Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnupfen ... Sinupret Dosierung?
Huhu,
hat jemand von euch Erfahrung mit Sinupret Saft bei schnupfen? Habe ein bisschen was im Internet dazu gefunden, aber bin mir nicht ganz sicher ...
Eins meiner Kaninchen hat seit heute früh leider hartnäckigere Geräusche beim Atmen vom Schnupfen :ohje: Er hatte vor ca einem Jahr fast 2 Wochen Antiobiotikum bekommen, was leider nur kurz half. In wärmeren Monaten ist der Schnupfen immer sogut wie weg.
Letztens war ich nochmal zur Kontrolle beim Tierarzt, da war evtl von Penicillin die Rede, war mir aber noch nicht ganz sicher ..
Habe mir nun erstmal ein Inhalationsgerät besorgt und werde die Rotlichlampe wieder anstellen.
Wenns nicht besser wird, werde ich die Tage aber zum Tierarzt !
Nadine G.
26.01.2022, 22:29
Ich nutze lieber ACC Saft oder Bisolvon Saft zum schleimlösen.
samira127
26.01.2022, 23:04
ich habe sinupret probiert. bei meiner häsin hatte ich damit nicht das gefühl das es damit einen erfolg gab. acc oder bisolvon war definitv besser.
Hallo, dieses Thema kommt mir sehr gelegen. Kurz zu meiner Haltung. Ich nehme überwiegend ältere Schnupferkaninchen auf. Habe aber neben derzeit einer Gruppe von 5 Schnupfern auch noch eine Gruppe mit 4 teilweise gesunden Kaninchen. Sie wohnen in einer unbewohnten Wohnung, haben entsprechend viel Platz und viele Verstecke. Ca. Mitte Januar hatten dann 2 Schnupfer stärkere Schnupfersymptome. Der älteste mit 9,5 Jahren und Vorerkrankungen (Schlaganfall, Gesichtslähmung) hat es dann auch leider nicht geschafft. Das 2. Kaninchen wird seitdem tierärztlich behandelt, da ihr Tränen-Nasen-Kanal verstopft ist. Das schlimme daran, ihr Schnupfenausfluss wird um das Näschen herum steinhart. Das war aber auch schon so, als ich sie vor ca. 4 Monaten aus Außenhaltung in die Innenhaltung übernommen habe. Jetzt aber ist auch der TNK bis zum Auge verstopft. D. h. sie bekommt das Auge kaum auf, nach Reinigung geht es dann für kurze Zeit wieder. Da das erste AB nicht geholfen hat, bekommt sie seit gestern ein anderes. Nasenspülungen, Inhalieren, Gabe von Rodicare-Produkten usw. erzielt nicht den gewünschten Erfolg. Sie ist wirklich eine ganz Brave, aber das ganze stresst sie schon enorm. Da es in der Gruppe eine kleine Zicke gibt, sitzt sie derzeit auch getrennt. Wird aber von zwei netten Schnupfermännchen, welche die Absperrung überwinden können, oft besucht und da wird dann auch gekuschelt. Wäre für weitere Tipps von Euch sehr dankbar!
Nadine G.
28.01.2022, 14:49
Hallo, dieses Thema kommt mir sehr gelegen. Kurz zu meiner Haltung. Ich nehme überwiegend ältere Schnupferkaninchen auf. Habe aber neben derzeit einer Gruppe von 5 Schnupfern auch noch eine Gruppe mit 4 teilweise gesunden Kaninchen. Sie wohnen in einer unbewohnten Wohnung, haben entsprechend viel Platz und viele Verstecke. Ca. Mitte Januar hatten dann 2 Schnupfer stärkere Schnupfersymptome. Der älteste mit 9,5 Jahren und Vorerkrankungen (Schlaganfall, Gesichtslähmung) hat es dann auch leider nicht geschafft. Das 2. Kaninchen wird seitdem tierärztlich behandelt, da ihr Tränen-Nasen-Kanal verstopft ist. Das schlimme daran, ihr Schnupfenausfluss wird um das Näschen herum steinhart. Das war aber auch schon so, als ich sie vor ca. 4 Monaten aus Außenhaltung in die Innenhaltung übernommen habe. Jetzt aber ist auch der TNK bis zum Auge verstopft. D. h. sie bekommt das Auge kaum auf, nach Reinigung geht es dann für kurze Zeit wieder. Da das erste AB nicht geholfen hat, bekommt sie seit gestern ein anderes. Nasenspülungen, Inhalieren, Gabe von Rodicare-Produkten usw. erzielt nicht den gewünschten Erfolg. Sie ist wirklich eine ganz Brave, aber das ganze stresst sie schon enorm. Da es in der Gruppe eine kleine Zicke gibt, sitzt sie derzeit auch getrennt. Wird aber von zwei netten Schnupfermännchen, welche die Absperrung überwinden können, oft besucht und da wird dann auch gekuschelt. Wäre für weitere Tipps von Euch sehr dankbar!
Mit was hast du denn inhalieren lassen?
Danke für die Tipps, würde es dann erstmal mit ACC Saft probieren. Knnte mir jemand die Dosierung per PN mitteilen? Das wäre lieb. :good:
Hallo, zuerst bitte ich Döni um Entschuldigung, daß ich - mangels Erfahrung in diesem Tool - ihren Beitrag gesplittet habe!! Das war wirklich nicht meine Absicht!
Ich nehme Ampullen von Kochsalzlösung aus dem Drogeriemarkt, verdünne sie mit Wasser und gebe es in den Inhalator.
Marion S.
28.01.2022, 20:45
abgekochtes Wasser?
Danke für den Tip. Muß aber nachhaken, Du meinst nur abgekochtes Wasser in den Inhalator ohne irgendeinen Zusatz? (Wenn es noch eine Rolle spielen sollte, ich habe im Haus eine Entkalkungsanlage.)
Hallo, zuerst bitte ich Döni um Entschuldigung, daß ich - mangels Erfahrung in diesem Tool - ihren Beitrag gesplittet habe!! Das war wirklich nicht meine Absicht!
Das ist doch kein Problem ;)
samira127
28.01.2022, 23:13
Hallo, zuerst bitte ich Döni um Entschuldigung, daß ich - mangels Erfahrung in diesem Tool - ihren Beitrag gesplittet habe!! Das war wirklich nicht meine Absicht!
Ich nehme Ampullen von Kochsalzlösung aus dem Drogeriemarkt, verdünne sie mit Wasser und gebe es in den Inhalator.
Die Kochsalzlösung die du in der Drogerie kaufen kannst ist fertig, die darf nicht weiter verdünnt werden. damit machst du in der lunge eher probleme. nimm wenn die kochsalzlösung pur. es sollte isotonisch und 0,9% drauf stehen, dann sind die zum inhalieren sehr gut geeignet. es sei denn du inhalierst nur wasserdampf aufgekocht und dann einfach davorstellen und nicht über ein inhaliergerät. mit gerät bitte nur isotonische lösung und nicht verdünnen. mit wasserdampf kannst du auch einfaches salz aus der küche nehmen, das hat mehr effekt und ist billiger.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.