PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eiter im Ohr - kolliodales Silber



Petra M.
06.12.2021, 20:26
Hallo
Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch

Marion S.
06.12.2021, 21:19
Wie hast du das ins Ohr bekommen, ist es so flüssig?

Petra M.
06.12.2021, 21:20
Das ist flüssig. Ich habe es mit einer 1 ml Spritze aufgezogen. Das geht leicht

tara
06.12.2021, 22:16
Das bekommt man nur über den Tierarzt?

Petra M.
06.12.2021, 22:20
Das weiß ich nicht

Bunny
06.12.2021, 22:23
das sind ja tolle nachrichten:froehlich:

Jacqueline
07.12.2021, 00:00
Das bekommt man nur über den Tierarzt?

Ich hab das damals über eine Tierheilpraktikerin bekommen.

3 Möhren
07.12.2021, 09:57
Ich verwende flüssiges kolloidales Silber, das funktioniert auch sehr gut. Bei uns hatte die Nacl-AB-Mischung auch nicht geholfen. Das hatten wir zuerst versucht, allerdings erfolglos.

Maike
07.12.2021, 15:16
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es auch bei einem gerissenen Trommelfell angewendet werden kann?

Vivian L.
08.12.2021, 13:31
Könnt ihr mir vielleicht sagen, ob es auch bei einem gerissenen Trommelfell angewendet werden kann?

Wenn kein intaktes Trommelfell vorhanden ist, sollte man kein kolloidales Silber anwenden. Die darin enthaltenes Metalle sollten nicht an Nerven gelangen. Das kann schwere Folgen haben :)


Daher sollte man auch immer vorsichtig sein, ob man damit Abszess in Kopfnähe spült. Wird öfters mal im forum empfohlen. Dabei wäre Ich aber ganz ganz vorsichtig :)

Maike
08.12.2021, 13:50
Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.

Vivian L.
08.12.2021, 14:09
Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.

Ich müsste jetzt noch mal nachlesen, welche ohrreiniger das war. Da bin ich mir jedesmal unsicher und such das in meinen Unterlagen :rollin: deswegen merke ich mir immer NaCl!

Beim Epibac irritiert mich jedes Mal das darin enthaltene Chlorhexidin

Alexandra K.
08.12.2021, 14:36
Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.

Das ist falsch!!
Epibac darf nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden. Bei defektem Trommelfell:
TrizEDTA, EpiSqualan, ACC, NaCl.

Vivian L.
08.12.2021, 15:03
Danke Vivian. Eigentlich habe ich auch abgespeichert, dass bei einem gerissenen Trommelfell nur NaCl ins Ohr darf oder Epibac von alfvafet.

Das ist falsch!!
Epibac darf nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden. Bei defektem Trommelfell:
TrizEDTA, EpiSqualan, ACC, NaCl.

Danke, epibac hat zwar trizEdta aber eben dieses chlorhexidin mit drinnen - was wiederum nicht bei defektem Trommelfell verwendet werden darf.

Petra M.
08.12.2021, 20:19
Seit 19 Tagen kein Eiter mehr im Ohr
Ich bin so glücklich und Flocke bestimmt auch.

3 Möhren
08.12.2021, 22:16
Kolloidale Silbertropfen verwende ich auch. Vorher spüle ich, auf Anraten der Tierärztin, mit 1 ml Nacl pro Ohr täglich. Ist das falsch?

Jenny
09.12.2021, 00:39
Seit 19 Tagen kein Eiter mehr im Ohr
Ich bin so glücklich und Flocke bestimmt auch.

Das freut mich sehr! :froehlich::froehlich::froehlich:

Und Flocke ist wirklich zuckersüß! :love:

Petra M.
12.12.2021, 18:46
Ich habe gerade Flockes Ohr kontrolliert. Immer noch kein Eiter. Ich nehme sie Dienstag mit zur Ärztin. Sie soll nochmal genau gucken. Ich traue meinen Augen nicht :girl_haha:

3 Möhren
12.12.2021, 18:53
Petra spülst du vor der gabe des Koll. Silbers je Ohr mit Nacl? Ich spüle die Ohren 1 x täglich mit Nacl 1ml und 0,2ml Kollidales Silber 2x täglich. Wie häufig spülst und tropfst du? Falls es irgendwo steht habe ich es überlesen. Was mich bei der Kochsalzlösung noch interessiert: Setzt sich das Salz nicht am Ohrgrund ab?

Petra M.
12.12.2021, 18:56
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Petra M.
12.12.2021, 18:59
Damit spüle ich

3 Möhren
12.12.2021, 19:01
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

Petra M.
12.12.2021, 19:07
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

Dann würde ich auch was anderes probieren oder weglassen

samira127
12.12.2021, 22:09
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

nacl und kolloidales silber vertragen sich nicht. da wäre es definitv besser das weg zu lassen. wenn silber auf nacl trifft kann es zu silbersalzen kommen und die sind gesundheitsschädlich. und durch das spühlen mit nacl bleibt ja doch immer etwas flüssigkeit im ohr.

Petra M.
12.12.2021, 22:24
Gut zu wissen. Danke

3 Möhren
12.12.2021, 22:51
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

nacl und kolloidales silber vertragen sich nicht. da wäre es definitv besser das weg zu lassen. wenn silber auf nacl trifft kann es zu silbersalzen kommen und die sind gesundheitsschädlich. und durch das spühlen mit nacl bleibt ja doch immer etwas flüssigkeit im ohr.

Was genau kann denn die Folge sein; gesundheitsschädlich ist ein weiter Begriff?

Petra M.
14.12.2021, 12:02
Heute hat die Tierärztin das Ohr kontrolliert. Kein Eiter mehr im Ohr. Ich freue mich so sehr :froehlich:
Zur Zeit gebe ich das Gel alle 4 Tage. Denke die Abstände kann ich verlängern

3 Möhren
14.12.2021, 13:22
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

nacl und kolloidales silber vertragen sich nicht. da wäre es definitv besser das weg zu lassen. wenn silber auf nacl trifft kann es zu silbersalzen kommen und die sind gesundheitsschädlich. und durch das spühlen mit nacl bleibt ja doch immer etwas flüssigkeit im ohr.

Was genau kann denn die Folge sein; gesundheitsschädlich ist ein weiter Begriff?

Ich habe es auch bestellt und bin sehr gespannt.

Es würde mich nach wie vor interessieren, welche Folgen meine vorherige Behandlung mit Nacl und Koll. Silbertropfen haben könnte. Samira, falls du hier noch liest, schreibe es mir bitte konkret.

Petra M.
14.12.2021, 13:37
Ich drücke die Daumen das es hilft. Bin gespannt was du berichten wirst

samira127
14.12.2021, 19:50
Zu Beginn habe ich gespült. Habe eine Spüllösung von der Firma wie das Gel. Da nach 3 Tagen nichts mehr zu sehen war spüle ich nicht mehr. Habe nur das Gel reingemacht. Jetzt alle 3 Tage. Aber heute wäre sie wieder dran und ich überlege es morgen reinzumachen. Noch lasse ich es nicht weg

Ich werde das Nacl auch weglassen. Es ist dem Kaninchen sichtlich unangenehm und nicht gut für unsere Beziehung.

nacl und kolloidales silber vertragen sich nicht. da wäre es definitv besser das weg zu lassen. wenn silber auf nacl trifft kann es zu silbersalzen kommen und die sind gesundheitsschädlich. und durch das spühlen mit nacl bleibt ja doch immer etwas flüssigkeit im ohr.

Was genau kann denn die Folge sein; gesundheitsschädlich ist ein weiter Begriff?

Ich habe es auch bestellt und bin sehr gespannt.

Es würde mich nach wie vor interessieren, welche Folgen meine vorherige Behandlung mit Nacl und Koll. Silbertropfen haben könnte. Samira, falls du hier noch liest, schreibe es mir bitte konkret.


nacl und kolloidales silber fällt zu silberchlorid aus und das ist unlöslich und bleibt im gewebe. so komplett was daraus passiert ist noch nicht geklärt aber es wird auf jeden fall nicht empfohlen. ich kenne das KS zum inhalieren sehr gut und da wird dringend geraten alles sauber zu haben und das ks nicht mit dem nacl zusammen kommen lassen. ist zum einen auch nicht gut für die geräte aber eben auch nicht für das gewebe wenn das silber da drin bleibt in form von silberchlorid.

3 Möhren
14.12.2021, 21:24
Danke Samira, kann ich das nun nie wieder entfernen? Die Folgen scheinen noch nicht bekannt zu sein. Aber es klingt schrecklich. Ich kann dieses Vorgehen, mit Wissen der Ärztin, nicht mehr gutmachen?

3 Möhren
14.12.2021, 22:08
Ich bin jetzt stark verunsichert, ob ich dem Kaninchen, das vermutlich durch die Behandlung mit Nacl und Kolloidalem Silber bereits geschädigtes Gewebe hat, zusätzlich das Silbergel, das ich bestellt habe geben soll, oder besser versuchen sollte die Bestellung zu stornieren. Ich weiß allerdings nicht, was ich stattdessen geben sollte. Augenscheinlich war die bisherige Therapie sehr erfolgreich, denn die Entzündungen in den Ohren sind weg und es ging beim Spülen mit Nacl einmal, und dem Tropfen von Koll. Silber zweimal am Tag nurnoch darum diesen Zustand aufrecht zu erhalten.

Petra M.
14.12.2021, 22:13
Das Gel ist doch nichts anderes. Da ist doch auch Silber drin.
Und warum spülst du wenn dort kein Eiter drin ist? Und dann noch 2 x am Tag? Verstehe ich jetzt nicht. Ich habe jetzt gar nicht mehr gespült sondern gebe alle paar Tage das Gel rein

3 Möhren
14.12.2021, 22:27
Wie gesagt, um den Erfolg aufrechtzuerhalten, damit der Eiter nicht wiederkommt. Das Spülen soll verhindern, dass erneut Bakterien eindringen. Falls auch das Mittelohr betroffen wäre würde das Koll. Silber bis dort hinein über das Gewebe wirken, so meine Überlegung.

3 Möhren
14.12.2021, 22:31
Das Gel ist doch nichts anderes. Da ist doch auch Silber drin.
Und warum spülst du wenn dort kein Eiter drin ist? Und dann noch 2 x am Tag? Verstehe ich jetzt nicht. Ich habe jetzt gar nicht mehr gespült sondern gebe alle paar Tage das Gel rein

Nein, mit Nacl habe ich nur einmal am Tag gespült. Das KS habe ich morgens und abends getropft. Jetzt wage ich garnicht mehr noch irgendwas zu geben. Ich habe Silberchlorid in google gesucht. Es stimmt, es schädigt laut einer Duisburger Studie das Gewebe, ist also gesundheitsschädlich. Ich bin fix und fertig.

Petra M.
14.12.2021, 23:01
Ich verstehe trotzdem nicht warum du täglich spülst und 2 mal am Tag was gibst wenn kein Eiter im Ohr ist. Dann kannst du dich die Abstände verlängern

3 Möhren
14.12.2021, 23:06
Ich verstehe trotzdem nicht warum du täglich spülst und 2 mal am Tag was gibst wenn kein Eiter im Ohr ist. Dann kannst du dich die Abstände verlängern

Das stimmt. Aber wenn das Gewebe tatsächlich geschädigt ist, ist fraglich, was man nun überhaupt noch ins Ohr geben darf. Ich fürchte, das ist noch nicht erforscht.

Vivian L.
15.12.2021, 00:36
Ich verstehe trotzdem nicht warum du täglich spülst und 2 mal am Tag was gibst wenn kein Eiter im Ohr ist. Dann kannst du dich die Abstände verlängern

Das stimmt. Aber wenn das Gewebe tatsächlich geschädigt ist, ist fraglich, was man nun überhaupt noch ins Ohr geben darf. Ich fürchte, das ist noch nicht erforscht.

Erst mal durchatmen, gaaaaanz doll :umarm:
Deiner Fellnase scheint es aktuell vom Allgemeinbefinden gut zu gehen und das Eiter scheint weg zu sein? Dann würde ich dem Ohr nun die Chance geben sich von den Behandlungen zu erholen.
Vorbeugend immer wieder zu Tropfen kann genau das Gegenteil von dem bewirken was du möchtest.
Wie wäre es wenn du einen Kontrolltermin beim Ta machen lässt, die Ohren anschauen lässt, vielleicht auch noch mal ein Abstrich - um genau zu schauen ob da noch was Keimt im Ohr. Sollte das alles fein sein, würde ich das Tropfen etc einfach erst einmal sein lassen und engmaschig in die Ohren schauen lassen. Nach absetzen 1x wöchentlich für 2..3 Wochen. Und danach die Abstände vergrößern.

Woher kam denn die Ohrenentzündung? War das Innenohr betroffen, das klang nicht so eindeutig für mich. Wenn Innenohr beteiligt, habt ihr Röntgen lassen?

Ich denke das K. Silber kann an vielen Stellen wirklich gut helfen. Und glücklicherweise auch Flocke. Im Ohr wäre ich vorsichtig, zumindest wenn man ein defektes Trommelfell nicht ausschließen kann.
Mich freut es aber ungemein, dass es euch geholfen hat Petra. Vielleicht Merk ich mir das auch, als letzte Möglichkeit, wenn alles nichts hilft und man nur noch palliativ versorgt.

samira127
15.12.2021, 01:08
also ich bin großer fan von ks und setze es auch gerne ein. und wenn es im ohr sehr gut geholfen hat dann würde ich es da auch weiter einsetzen. nur zum spühlen würde ich was anderes verwenden als nacl oder den zeitabstand dazwischen groß genug wählen. eben nicht spühlen und dann direkt ks da rein. wenn du einen zeitabstand dazwischen hast kann das ohr wahrscheinlich "abtrocknen" und dann sollte es nicht zu so einer reaktion kommen. wegen möglicher folgen oder schäden würde ich mir aktuell nicht zu viele sorgen machen. zum einen schadet der eiter ebenfalls sehr stark und wenn es deinem tier jetzt gut geht dann ist es die hauptsache.

3 Möhren
15.12.2021, 01:34
Man kriegt es nicht wirklich trocken. Man füllt bei der Nacl- Ohrspülung das Ohr, masiert es ein wenig, dann schüttelt das Kaninchen das nacl raus durch Kopfschütteln und man trocknet soweit es geht mit einem zarten Kosmetiktuch, aber das reicht nicht bis in die Tiefe, will heißen durch das Koll. Silber im Anschluß verbinden sich die Stoffe auf jeden Fall zu Silberchlorid. Man müsste vemutlich das geschädigte Gewebe entfernen, denn heilen wird es nicht mehr. Ich wollte künftig mit dem Wund-und Ohrreiniger von amamus reinigen und danach mit dem Gel behandeln . Ob ich aber das Koll. Silbergel auf vorgeschädigtes Gewebe geben sollte kann mir keiner sagen?

Petra M.
15.12.2021, 10:16
Das hier ist aus einer Facebook Gruppe

Also laut Hersteller von Arisan (Micromed) ist es bei den Produkten Arisan und Clusan unproblematisch mit NaCl vorzubehandeln

Jemand hat den Hersteller diese Woche angerufen. Und ob das Ohr jetzt wer weiß wie beschädigt ist weißt du nicht.
Ich würde auch mal Pause machen, dem ihr zur Liebe und dem Tier. Das KS kannst du ja in größeren Abständen geben

Würde auch mal zum. Tierarzt und das kontrollieren lassen. Hast du eigentlich ein Othoskop? Dann sieht man ja gut ob überhaupt Eiter drin ist

3 Möhren
15.12.2021, 11:07
Das hier ist aus einer Facebook Gruppe

Also laut Hersteller von Arisan (Micromed) ist es bei den Produkten Arisan und Clusan unproblematisch mit NaCl vorzubehandeln

Jemand hat den Hersteller diese Woche angerufen. Und ob das Ohr jetzt wer weiß wie beschädigt ist weißt du nicht.
Ich würde auch mal Pause machen, dem ihr zur Liebe und dem Tier. Das KS kannst du ja in größeren Abständen geben

Würde auch mal zum. Tierarzt und das kontrollieren lassen. Hast du eigentlich ein Othoskop? Dann sieht man ja gut ob überhaupt Eiter drin ist

Da das Kaninchen eine chronische Otitis hat wird es selbstverständlich regelmäßig untersucht. Daraufhin wurde, trotz Besserung, von der Kleinsäugerspezialistin empfohlen einmal täglich mit Nacl zu spülen und nur 2 x täglich mit dem KS zu tropfen. Das war der letzte Stand. Chronisch bedeutet, dass ich dauerhaf behandeln muss. Mit AB haben wir es lange versucht, nachdem dieses AB hätte laut Antibiogramm anschlagen müssen. Das tat es aber nicht. Nun stehe ich da und frage:Was mache ich? Das Antibiogramm wurde sogar wiederholt. Das AB hat aber nichts genützt, welches eigentlich hätte helfen müssen.
Ich kann doch jetzt im Grunde nichts anderes tun als das kleinste Übel zu wählen. Denn wenn ich nichts mache wird das Mittelohr, und schließlich das Innenohr betroffen sein. Wäre es ein altes kaninchen, könnte man abwarten. Manche Krankheiten breiten sich nicht aus, weil das Tier vorher an Altersschwäche stirbt, aber hier warten noch viele schöne Jahre mit einem geliebten Partnertier auf den Patienten. Ich bin dir so dankbar Petra für deinen Thread. Stelle dir vor ich hätte das nun noch jahrelang so weiter gemacht...
Ja in dem Gel ist auch Silber drin, aber nicht in Reinform. Wenn ich nicht vorher mit Nacl spüle dürfte nichts passieren, oder sagen wir weniger. Aber ich werde das Tier auf jeden Fall zeitnah wieder einem Facharzt vorstellen.

Goldfischin
17.10.2024, 23:33
Hallo
Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch

Benutzt du zuerst die Spülung und direkt das Gel, oder wie handhabst du das?

Petra M.
18.10.2024, 19:34
Das weiß ich nicht mehr

Alexandra K.
18.10.2024, 19:38
Hallo
Ich möchte mal vom Erfolg mit kolliodalem Silber berichten. Flocke hatte lange Eiter im Ohr. Spülen, Baytril und Floxal haben nichts gebracht. Ich habe von meiner Tierärztin dieses Gel bekommen. Seit dem 20 November hat Flocke kein Eiter mehr im Ohr. Den Tipp habe ich auch aus dem Forum. Wusste aber nicht welches ich nehmen kann und wie man es dosiert deswegen habe ich meine Tierärztin gefragt. Damit habe ich tatsächlich nicht gerechnet und freue mich immer noch

Benutzt du zuerst die Spülung und direkt das Gel, oder wie handhabst du das?

Es darf nur in Rücksprache mit dem Tierarzt benutzt weren wenn das Trommelfell 100% sicher intakt ist!!

Goldfischin
20.10.2024, 10:51
Meinst du das Gel, oder die Spülung?
Beim Gel hatte ich erstmal vor abzuwarten um genau das dann abzuklären, weil man es aufgrund des Pfropfens nicht genau erkennen konnte sie "meinte" aber, es sei intakt.
Bei Amamus Spülung ist nur das hier enthalten: Natriumhypochlorit <0,1% (elektrochemisch aktiviertes Siedesalz), demineralisiertes Wasser
Die Ärztin hat mir Kerrasol Spülung mitgegeben, weil ich das Surolan fürs Ohr nicht nehmen wollte, das sie leider auch nicht zurückgenommen haben. Naja pech.
Ansonsten muss ich bei dem Episqualen bleiben, denn das darf man ja immer nutzen.

Alexandra K.
20.10.2024, 11:42
Ich meine jegliche Ko. Si. Produkte.

Goldfischin
20.10.2024, 11:53
Ah ok. Dann werde ich es besser zurück schicken.
Werde heute erstmal sehen, dass ich das Ohr einfach mit Kochsalzlösung spüle.

Alexandra K.
20.10.2024, 11:59
Kochsalz ist ungeeignet!
Episqualan wäre bei Milben ideal, das hast Du doch auch da?!

Goldfischin
20.10.2024, 12:12
Ja, aber die Ärztin meinte ich solle täglich spülen, eben mit diesem Kerrasol um den Pfropf herauszubekommen und das Episqualen 2-3x die Woche verwenden. Würdest du das anders handhaben?

Alexandra K.
20.10.2024, 12:57
Episqualan richtig gut einmassieren und dann kann man z.B. mit Granudacyn spülen. Mit Kochsalz schaffst Du ein bakterienfreundliches Milleu im Ohr, genau das möchte man ja vermeiden.
Granudacyn darf offiziell in die Ohren,auch bei defektem Trommelfell.

Goldfischin
20.10.2024, 13:12
Prima, dann schau ich mal, dass ich das bekomme. Vielen Dank! Muss man das auch täglich machen? Episqualen 2-3x und täglich (trotz epi) die Spülung, oder eher an den Tagen dann mal das Ohr in Ruhe lassen.

Edit gibts ja bei A- Dann ich es bestellen.

3 Möhren
20.10.2024, 13:13
Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

Alexandra K.
20.10.2024, 19:01
Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

Besser als was?

3 Möhren
20.10.2024, 19:12
Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

Besser als was?

Granudacyn

Alexandra K.
20.10.2024, 19:41
Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

Besser als was?

Granudacyn

Ist egal, selbiges Produkt.

3 Möhren
20.10.2024, 19:44
Ist das besser als Vetericyn VF plus Augen-und Ohrreiniger?

Besser als was?

Granudacyn

Ist egal, selbiges Produkt.
Danke Alexandra.