Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erstickungsanfälle
Nadine B.
22.11.2021, 09:41
Hallo zusammen,
ich bin ehemaliges KS-Mitglied und hab mich vor ein paar Jahren aus Zeitgründen zurück gezogen. Meine Kaninchen Moritz und Audrey (Stehohr) werden artgerecht im Gehege gehalten mit vielfältigem Frischfutterangebot.
Nun habe ich ein Problem mit meiner Kaninchendame, das mir sehr zu schaffen macht. 🥺
Audrey ist 4-5 Jahre alt, kastriert, hat nicht die optimalsten Zähne, aber die haben wir mit regelmäßigen Kontrollen im Blick. Vor kurzem wurde bei ihr E.c. festgestellt, 28 Tage Panacur + Zugabe Vitamin B haben wir bereits hinter uns. Sie lebt ganz gut damit und hat bisher keine typischen E.c.-Anzeichen.
Unser eigentliches Problem ist, dass Audrey seit ca. einem halben Jahr regelmäßige Erstickungsanfälle beim Fressen hat, insgesamt ca. 5. Ich weiß nicht, ob sie die auch hat, wenn ich nicht daheim bin, ich arbeite den ganzen Tag. Meine Tierärztin versucht mich zu beruhigen und sagt, dass man daran nicht so schnell sterben würde.
Ich denke, es ist allen klar, dass man sich in einer hilflosen Situation befindet, wenn dein Tier anfängt zu würgen und zu röcheln und man nichts tun kann. Ich wende manchmal den Heimlichgriff an, weiß aber nicht, ob ihr das hilft oder am Ende mehr schadet. Nach 15 Minuten ist es dann auch wieder gut und sie frisst dann normal. Zahnprobleme in diesem Zusammenhang können ausgeschlossen werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder hilfreiche Tipps für mich? Könnten solche Anfälle in direktem Zusammenhang mit E.c. stehen?
Mir zerreißt es jedes Mal das Herz! 💔😭
Ganz liebe Grüße und Danke fürs Lesen!
Nadine
Vivian L.
22.11.2021, 10:02
Hallo Nadine,
Das klingt ja gar nicht schön. Tritt diese Atemnot denn nur beim fressen auf oder auch so am Tag? EC geht ja bekanntlich gerne mir Lähmungsgeschichten und neurologischen Problemen einher. Daher kann ich mir da einen Zusammenhang sehr gut vorstellen.
Wenn die Probleme auch so auftreten, fällt mir spontan ein großes Herz ein. Gibt es denn ein Röntgen Bild vom Thorax, Abdomen?
Nadine B.
22.11.2021, 10:32
Die Atemnot hat sie ausschließlich beim Fressen. Thorax + Abdomen wurden bisher nicht geröntgt.
Wir dachten anfangs, dass sie gegen eine bestimmte Apfelsorte allergisch sei, da sie so Probleme zu Anfang immer mit Apfel hatte. Ich hatte die Theorie - sie liebt Äpfel -, dass sie diesen einfach zu hastig gefressen hatte, da der Moritz sehr schnell frisst und dann noch an ihr Futter geht. Apfel gebe ich seit geraumer Zeit daher nicht mehr. Nachdem solche Anfälle aber auch mit anderem Futter passieren, kann der Apfel hier nicht das Problem sein. Und zu hastiges Fressen auch nicht. Bis auf Leckerchengabe verläuft das Fressen von beiden Kaninchen recht harmonisch ab.
Ich hatte bei meiner letzten Zahnpatientin das Problem, dass sie wegen Schmerzen (Wurzeln an den Backenzähnen zu lang) größere Stücke im Maul nicht gedreht/gekaut bekam. Manchmal hat sie die dann rausgewürgt wieder, war teilweise auch mit Panik/ Atemnot. Wenn ich Blätter usw. in lange, schmale Streifen geschnitten habe, konnte sie die (Kohlrabiblatt-Linguine) dann über die Frontzähne futtern/reinziehen. War zum Glück nur eine kurze Phase.
jazzpaula
22.11.2021, 14:37
Hallo Nadine,
in wie weit könnt ihr die Zähne ausschließen, nur durch Blick ins Mäulchen oder auch intraorales Röntgen?
Zudem würde ich wie Vivian auch unbedingt zum Röntgen Thorax raten.
Zu der Aussage, dass man daran so schnell nicht stirbt :rw: nun ja, ich möchte Dir keine Angst machen und jeder Fall ist anders, aber ich musste vor 1,5 Wochen meine Ella erlösen, weil sie ein Stück Futter aspirierte und dann daran zu ersticken drohte. Zwar hatte Ella noch viele andere Probleme, u. a. auch die Lunge, aber da würde ich dir dennoch dringend zur Abklärung raten.
Viele Grüße von einer Namensvetterin
Vivian L.
22.11.2021, 16:17
Hallo Nadine,
in wie weit könnt ihr die Zähne ausschließen, nur durch Blick ins Mäulchen oder auch intraorales Röntgen?
Zudem würde ich wie Vivian auch unbedingt zum Röntgen Thorax raten.
Zu der Aussage, dass man daran so schnell nicht stirbt :rw: nun ja, ich möchte Dir keine Angst machen und jeder Fall ist anders, aber ich musste vor 1,5 Wochen meine Ella erlösen, weil sie ein Stück Futter aspirierte und dann daran zu ersticken drohte. Zwar hatte Ella noch viele andere Probleme, u. a. auch die Lunge, aber da würde ich dir dennoch dringend zur Abklärung raten.
Viele Grüße von einer Namensvetterin
Dem stimme ich zu, wenn es beim fressen zu Atemnot kommt, besteht die Gefahr das Futter in die Lunge kommen kann und das kann eine wirklich heftige Lungenentzündung hervorrufen :(
Oder es ist so groß, dass es hängen bleibt und das Tier dann erstickt...
Richtig doofe situation auf jedenfall.
Marion S.
22.11.2021, 19:42
Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.
Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.
Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.
Astrid N.
23.11.2021, 03:15
Puh, nachdem was bei jazzpaula passiert ist, würde ich das auf alle Fälle abchecken. Ettlingen müsste ja ganz gut erreichbar sein, Frau Dr. L.
Evt. dort auch gleich Wach-CT machen lassen.
Alles erdenklich Gute für Audrey :umarm:
Nadine B.
23.11.2021, 08:14
Bei meinem EC-Kaninchen hatte ich das Würgen auch beobachtet.
Zuerst nur bei eher "kantigen" Futter. Später bei allem was fest war.
Es war ein EC-Schub in den Anfängen. Das würgen hörte auf, als sie nur noch Brei bekam.
Durch eine Gesichtslähmung (kein Ohrenspiel, kein Schnuppern, Augen konnten nicht geschlossen werden) sah ihr Fressverhalten manchmal merkwürdig aus. Ich musste sie 7 Monate lang regelmäßig alle paar Std. päppeln.
Jetzt nach 11 Monaten kann sie wieder selbständig Fressen und ich sehe oder höre kein würgen mehr.
Die Gesichtslähmung ist noch da aber schwächer.
Wenn sie nach 11 Monaten wieder normal frisst, mit was hast du behandelt? Oder hat sich das einfach wieder von selbst behoben?
Nadine B.
23.11.2021, 08:23
Wir hatten dieses Jahr Röntgenaufnahmen von den Zähnen gemacht - komplett jede Seite in sediertem Zustand. Audrey‘s Zähne sind allesamt nicht die besten, wobei die Schneidezähne perfekt aussehen. Da war ein Backenzahn, der wohl mal Probleme machen könnte, aber meine Tierärztin sieht dort (derzeit) keinen Handlungsbedarf. Sie ist auch gestern der Meinung gewesen, dass das Verschlucken mit Ec zusammenhängt und ein Röntgenbild vom Thorax wohl keine neuen Erkenntnisse bringen würde.
Ich meine, als ich Panacur + Vitamin B gegeben habe, hatten wir ne ganze Zeit lang Ruhe… Die Gabe ist jetzt grad mal 4-5 Wochen her. Könnte ich ihr nicht nochmal Panacur geben oder braucht man einen gewissen zeitlichen Abstand?
Vivian L.
23.11.2021, 08:39
Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?
Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen :)
Nadine B.
23.11.2021, 10:22
Du könntest die Behandlung wieder aufnehmen. Snoopy hat damals Gefühlt ewig die Medis bekommen. Zumindest Panacur und Vitamin B.
Gibst du denn derzeit Vitamin B? Wenn ja vitamin B complex?
Die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch das es am EC liegt, um sicher zu gehen würde ich dennoch ein Röbi machen. Dann kannst du das sicherer ausschließen :)
Ich konzentriere mich ja auch derzeit nur auf Ec und denke ja auch, dass es daran liegt. Für mich ist es einfach nur schwer nachzuvollziehen, dass so ein Anfall alle 1 - 2 Wochen vorkommt, aber ich den Eindruck habe, die Abstände werden immer kürzer. Audrey zieht sich auch wieder mehr zurück, was vor der letzten Panacur-Gabe auch so war. Mit Panacur war sie die alte. Fressen tut sie allerdings, ich muss derzeit nicht zufüttern.
Also Röntgenbild jetzt von Thorax und Lunge, ja? Das lasse ich bei einem anderen Tierarzt machen - bei meiner Tierärztin muss ich 3 Wochen für ein Röntgenbild warten... Aber das ist derzeit die einzige Tierärztin, zu der ich gehe und mich eigentlich gut aufgehoben fühle.
Vitamin B gebe ich derzeit nicht, das hole ich mir dann auch noch. Also wäre es jetzt nicht dramatisch, ihr nochmals Panacur zu verabreichen? Das würde ich dann direkt heute holen.
Danke schon mal für alle Eure Antworten! :flower:
Vivian L.
23.11.2021, 10:43
Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig :rw:
Wenn du im Gefühl hast das es unter EC Behandlung besser war, würde ich da in jedem Falle wieder ansetzen mit Panacur und Vitamin B.
Vielleicht schaust du neben einem Vitamin B komplex auch nach einem guten Vitamin b12. Bzw b6. Die sind recht essenziell bei der Unterstützung der Nerven aufgrund verschiedener Stoffwechselgeschehnisse. Und manchmal reicht das Vitamin B komplex nicht aus.
Ob man parallel auch noch mal mit Baytril einsteigen sollte, würde ich lieber mit einem Tierarzt besprechen. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass man noch mal das volle Programm auffährt und später das AB ausschleichen lässt und einfach Panacur und Vitamin B weiter gibt. Vitamin B würde ich im jedenfall wirklich als lange Kur geben. Wenn man wirklich von einer Problematik beim Schlucken o.ä in Form von neurologischen Störungen ausgeht.
Ich meine das wir hier einige Pflegestellen haben die Panacur und Vitamin B über einen sehr sehr sehr langen Zeitraum gegeben haben. Wobei sich nicht alle einig sind ob man dabei AB geben muss.
In anbetracht das sich der Allgemeinzustand aber scheinbar verschlechtert, wenn ich das richtig verstehe, würde ich wahrscheinlich nochmal alle 3 Sachen auffahren, um neben der Atemnot eine Sekundärifektion auszuschließen. Bsw eine Lungenproblematik durch aspiration von Futterbrei. Das wiederum würde man super beim Thorax Röntgen sehen.
Alternativ, wenn man Sorge hat das AB belastet zu sehr, wäre dann das Blutbild.
Vivian L.
23.11.2021, 10:56
Und wichtig und hilfreich ist sicherlich auch ein Tagebuch. Wann diese Probleme auftreten und wann du wie Medis gegeben hast. Das kann später helfen, falls man die Medis dann irgdwann absetzt und die Abstände sich verkürzen oder die Atemnot häufiger auftritt :umarm:
Nadine B.
23.11.2021, 13:58
So, heute Abend geht's zum Röntgen und ich lass mir direkt Panacur + Vitamin B mitgeben.
Tagebuch ist wirklich sinnvoll, das fange ich direkt an.
Carmen Z.
23.11.2021, 15:59
Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz :taetschl::taetschl:
Nadine B.
23.11.2021, 16:58
Ich drücke euch die Daumen! Mein kleiner Audrey-Schatz :taetschl::taetschl:
:umarm:
Marion S.
23.11.2021, 18:34
Das EC-Kaninchen mit Gesichtslähmung hat sich langsam, sehr langsam wieder erholt, Nahrung so abwechslungsreich wie möglich. In den 11 Monaten hatte sie zwei EC-Schübe = 2 Mal auch entsprechende Medis bekommen. Stressfaktoren so weit es ging entfernt.
Ich kenne das auch.
Wir hatten vor Jahren eine Riesenscheckendame, die auch regelmäßig diese Erstickungsanfälle hatte. Bei den Untersuchungen ist nichts herausgekommen. E.C. war es auch nicht. Die Fütterung bestand nur aus artgerechter Nahrung. Letztlich blieb es bei der Vermutung, dass sie schlicht „geschlungen“ hat und sich dabei verschluckt hat. Ganz furchtbar war das immer. Ich kann dich daher gut verstehen, Nadine. Aber unsere Petra ist da letztlich alt mit geworden und musste irgendwann hochaltrig wegen Degeneration im Knochenbau gehen.
Ich drücke euch die Daumen. :flower:
Nadine B.
23.11.2021, 20:34
Röntgenbild ist unauffällig.
Panacur und Vitamine gebe ich ab heute wieder.
Vivian L.
23.11.2021, 21:18
Am Handy sind solche Grafiken immer so schön scharf. Ironie :rw:
Schade, der Hals ist nicht mit drauf, aber das hättet ihr wahrscheinlich im Röntgen bei den Zähnen gesehen.
Dann hoffe ich das es mit der EC Behandlung besser wird. Und ihr keine solche Momente mehr habt.
Und? Hat sich was getan? Ich drücke euch weiter die Daumen! :flower:
Nadine B.
20.03.2022, 21:49
[QUOTE=Vivian L.;4841837]Also ich denke das Vorallem der Hals - Thorax Bereich interessant wäre. In der Regel sollte man da auch das Herz mit beurteilen können. Wenn da nichts dramatisches dann zu sehen ist, wäre das ja auch eine Aussage und du kannst wahrscheinlich wirklich von EC ausgehen. Was ich auch vermute..
Ich hatte hier aber schon Tiere die ein zu großes Herz hatten und daher geringe bis starke Beeinträchtigungen der Luftröhre hatten. Das hat man leider auch nicht bei der Auskultation gehört.
Daher bin ich bei sowas nun immer über vorsichtig :rw:
Kannst Du das genauer erläutern mit dem zu großen Herzen? Waren das auch immer Anfälle beim Fressen?
Ich habe mit Audrey jetzt schon einige Behandlungen durch und hier mal ein Update:
Mein anderes Kaninchen Moritz hat einen E.c.-Ausbruch und wird derzeit - wie Audrey auch - mit Panacur behandelt. Also die Anfälle stehen wohl nicht in Verbindung mit E.c., denn trotz Panacur hat sie diese... und leider kommen sie in letzter Zeit immer häufiger vor. :ohje:
Wir haben ein CT machen lassen, das war relativ unauffällig - Luftröhre und Lunge total in Ordnung. Dann haben wir uns die Zähne in Narkose vorgenommen, aber auch die scheinen nicht das Problem zu sein. Klar, sie hat generell schlechte Zähne und wir müssen aufpassen, dass diese nicht durch den Kiefer brechen und somit Abszesse entstehen. Die Tierärztin hatte vorgeschlagen, da ihr die Zähne ja schon wehtun könnten, dass wir mal eine Zeit lang Schmerzmittel geben und schauen, ob sie die Anfälle damit noch hat - was leider zu bejahen ist.
Eine weitere Theorie der Tierärztin war, dass Audrey's Hals, also so das "Innenleben" vom Rachen und allem sehr "fleischig" sei. Dazu ist zu sagen, dass Audrey ein sehr kleines 1,1 Kilo leichtes Kaninchen ist. Die Tierärztin meinte, dass durch die Zucht alles kleiner ist und sie beim Fressen eben einfach nicht genug Platz zum Schlucken haben könnte... Dazu muss ich sagen, dass Audrey mit ihrem Partner Moritz ein relativ harmonisches Leben führt und das Fressen nicht hektisch abläuft.
Dann ist noch rausgekommen, dass Audrey ein vergrößertes Herz hat, aber die Tierärztin meint nicht, dass es für die Anfälle verantwortlich sein könnte. So ist Audrey auch total fit und munter.
Also wir haben keine Diagnose - ich lebe in ständiger Angst, was mir inzwischen richtig zu schaffen macht.
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Erfahrung oder einen Ratschlag für uns - vielleicht auch jemand, der solche Erfahrungen mit kleinen Kaninchen gemacht hat.
Wir wissen leider nicht weiter.
Britta S.
20.03.2022, 22:59
Ich würde ein Herzultraschall beim Kardiologen machen lassen. Bei einer Bekannten von mir ist es das gleiche. Das Tier hat Erstickungsanfälle beim Fressen. Nicht immer aber immer wieder. Egal was sie frisst. Sonst überhaupt keine Probleme. Bei ihr wurde ein Herzproblem festgestellt (was genau weiß ich nicht mehr) und unter den Herzmedikamenten wurde es besser. Nur noch leichte Anfälle und deutlich seltener. Auf Anraten einer anderen Klinik hat sie einige Monate später nach einem Herzultraschall, in dem nix mehr festgestellt werden konnte, die Medikamente langsam abgesetzt. Seit dem hat das Tier wieder richtig schwere Anfälle. Zufall? Wer weiß. Aber ein versuch wäre es wert.
Nadine B.
20.03.2022, 23:38
Ich würde ein Herzultraschall beim Kardiologen machen lassen. Bei einer Bekannten von mir ist es das gleiche. Das Tier hat Erstickungsanfälle beim Fressen. Nicht immer aber immer wieder. Egal was sie frisst. Sonst überhaupt keine Probleme. Bei ihr wurde ein Herzproblem festgestellt (was genau weiß ich nicht mehr) und unter den Herzmedikamenten wurde es besser. Nur noch leichte Anfälle und deutlich seltener. Auf Anraten einer anderen Klinik hat sie einige Monate später nach einem Herzultraschall, in dem nix mehr festgestellt werden konnte, die Medikamente langsam abgesetzt. Seit dem hat das Tier wieder richtig schwere Anfälle. Zufall? Wer weiß. Aber ein versuch wäre es wert.
Vielen lieben Dank für deine Antwort!!
Dann steht jetzt definitiv Ultraschall an!
Lenamaus
21.03.2022, 13:05
Liebe Nadine,
ich kann dich so gut verstehen.:umarm:
Flöhchen ist ein Zwergrexkaninchen (1,3 kg) und ich habe das gleiche Problem mit ihm seit letztem Jahr. Bin schon 2 oder 3mal mit ihm nach so einem Anfall in die
Klinik gerast mit dem Erfolg, dass er da wieder putzmunter war und bei der Allgemeinuntersuchung keine Diagnose gestellt werden konnte.
Wie bei dir, passiert es immer beim Fressen. Manchmal geht es 2 oder 3 Monate gut . Ich bekomme es übrigens immer mit, weil ich immer dabei bin, wenn er frisst.
Ich beschreibe es mal, wie es bei Flöhchen ist. Er hört spontan auf mit dem Essen, gibt irgendwie so einen quitschenden Laut von sich und fängt an mehrmals zu würgen und
danach kommt dann immer Schleim/Flüssigkeit hervor. Das sieht wirklich sehr schlimm aus und die ersten Male habe ich totale Panik bekommen. Wenn der
Schleim dann raus ist, wird es wieder besser.
Ich habe schon mit meiner Tierärztin und meiner THP hin und her überlegt woher das kommen kann. Dazu muss ich sagen, dass Flöhchen auch schlechte Zähne hat
und ihm auch schon einige fehlen.
Vor allem hat er das erst bekommen nachdem er mit Maja zusammen ist.
Ich habe jetzt folgende Theorie. Maja knabbert mit Begeisterung alles an. Vor allem ihre Holzhäuschen. Flöhchen hat vorher nie etwas angeknabbert und hat erst damit angefangen
als Maja das machte. Sie haben einen Futterbaum und da hat dann Flöhchen nicht am Baum, sondern am Holzpodest, worauf der Baum festgemacht ist, ab und zu geknabbert.
Es ist zu 99 Prozent immer so gewesen, dass er kurz Holz vorher angeknabbert hat. Vielleicht sammelt sich dadurch, dass er nicht so gut kauen kann, die Späne im Mäulchen und dann
in Verbindung mit dem Frischfutter kann er das nicht richtig abschlucken und fängt an zu würgen.
Er ist jetzt seit Anfang des Jahres nicht mehr an den Futterbaum gekommen und es war die ganze Zeit alles in Ordnung:good:. Jetzt letzten Freitag morgen ist er mir entwischt und hat kurz an dem Podest geknabbert.
Da habe ich schon gedacht hoffentlich passiert jetzt nichts und als ich ihm kurz danach sein Frischfutter gegeben habe, ist es leider passiert:ohje:. Aber diesmal nur halb so schlimm wie sonst. Er
hatte ja auch nur ganz kurz Gelegenheit da rein zu beißen. Vielleicht ein- oder zweimal.
Jetzt habe ich den Futterbaum in die Abstellkammer gesperrt, wo er ganz bestimmt nicht mehr dran kommt. Mal schauen ob es hilft.
Wie ist es denn bei deinem Kaninchen. Knabbert es viel? Evtl. liegt ja auch hier der Grund. Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.
Ich habe mal so einen Anfall auf Video aufgenommen für meine Tierärztin. Wenn du möchtest, kann ich es dir mal zusenden per WhatsApp.
LG
Iris
Lenamaus
21.03.2022, 13:10
Hallo Nadine,
noch eine Nachfrage.
Ist Audrey das Rexkaninchen auf deinem Foto?
LG
Iris
Nadine B.
21.03.2022, 15:11
Liebe Nadine,
ich kann dich so gut verstehen.:umarm:
Flöhchen ist ein Zwergrexkaninchen (1,3 kg) und ich habe das gleiche Problem mit ihm seit letztem Jahr. Bin schon 2 oder 3mal mit ihm nach so einem Anfall in die
Klinik gerast mit dem Erfolg, dass er da wieder putzmunter war und bei der Allgemeinuntersuchung keine Diagnose gestellt werden konnte.
Wie bei dir, passiert es immer beim Fressen. Manchmal geht es 2 oder 3 Monate gut . Ich bekomme es übrigens immer mit, weil ich immer dabei bin, wenn er frisst.
Ich beschreibe es mal, wie es bei Flöhchen ist. Er hört spontan auf mit dem Essen, gibt irgendwie so einen quitschenden Laut von sich und fängt an mehrmals zu würgen und
danach kommt dann immer Schleim/Flüssigkeit hervor. Das sieht wirklich sehr schlimm aus und die ersten Male habe ich totale Panik bekommen. Wenn der
Schleim dann raus ist, wird es wieder besser.
Ich habe schon mit meiner Tierärztin und meiner THP hin und her überlegt woher das kommen kann. Dazu muss ich sagen, dass Flöhchen auch schlechte Zähne hat
und ihm auch schon einige fehlen.
Vor allem hat er das erst bekommen nachdem er mit Maja zusammen ist.
Ich habe jetzt folgende Theorie. Maja knabbert mit Begeisterung alles an. Vor allem ihre Holzhäuschen. Flöhchen hat vorher nie etwas angeknabbert und hat erst damit angefangen
als Maja das machte. Sie haben einen Futterbaum und da hat dann Flöhchen nicht am Baum, sondern am Holzpodest, worauf der Baum festgemacht ist, ab und zu geknabbert.
Es ist zu 99 Prozent immer so gewesen, dass er kurz Holz vorher angeknabbert hat. Vielleicht sammelt sich dadurch, dass er nicht so gut kauen kann, die Späne im Mäulchen und dann
in Verbindung mit dem Frischfutter kann er das nicht richtig abschlucken und fängt an zu würgen.
Er ist jetzt seit Anfang des Jahres nicht mehr an den Futterbaum gekommen und es war die ganze Zeit alles in Ordnung:good:. Jetzt letzten Freitag morgen ist er mir entwischt und hat kurz an dem Podest geknabbert.
Da habe ich schon gedacht hoffentlich passiert jetzt nichts und als ich ihm kurz danach sein Frischfutter gegeben habe, ist es leider passiert:ohje:. Aber diesmal nur halb so schlimm wie sonst. Er
hatte ja auch nur ganz kurz Gelegenheit da rein zu beißen. Vielleicht ein- oder zweimal.
Jetzt habe ich den Futterbaum in die Abstellkammer gesperrt, wo er ganz bestimmt nicht mehr dran kommt. Mal schauen ob es hilft.
Wie ist es denn bei deinem Kaninchen. Knabbert es viel? Evtl. liegt ja auch hier der Grund. Ist jetzt nur so ein Gedanke von mir.
Ich habe mal so einen Anfall auf Video aufgenommen für meine Tierärztin. Wenn du möchtest, kann ich es dir mal zusenden per WhatsApp.
LG
Iris
Danke für deine Worte, Iris! :umarm:
Deine Beschreibung von Flöhchen passt zu 100% auf meine derzeitige Situation. Wir hatten seit letztem Jahr überlegt, ob Audrey evtl. eine Apfelallergie hat, denn es ist anfangs immer beim Apfel passiert. Da gab es dann die Vermutung, dass sie einfach total schlingt, weil sie auf Apfel abfährt und sich beeilt bevor Moritz kommt und ihr Stück auch noch einsackt. Aber die Anfälle kommen inzwischen auch mit Salat. Und genau wie du sagst - wir hatten mal eine ganze Zeit lang Ruhe mit den Anfällen, auch z.B. unter Panacur, da hatten wir dann gedacht, es hat mit E.c. zu tun.
Aber scheinbar hast du ja bereits die Ursache gefunden, wenn die Anfälle immer kommen, wenn er an dem Futterbaum ist. Du hast mich jetzt auch etwas stutzig gemacht... ich lege die Klounterschale immer mit Holzpellets aus, darüber Einstreu und dann Heu. Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass das Einstreu wie so kleine "Stöckchen" hat, also nicht komplett "gemahlenes" Einstreu... Aber Audrey wühlt jetzt auch nicht darin rum und geschweige denn frisst sie das Einstreu...
Derzeit kümmere ich mich darum, so schnell wie möglich einen Kardiologen-Termin zu bekommen.
Und ja - Audrey ist das linke Kaninchen in meiner Signatur. Allerdings kein Rex, sie hat glattes Fell.
Lenamaus
21.03.2022, 16:41
An eine Allergie hatte meine TÄ auch schon gedacht. Deshalb habe ich auch zuerst verschiedene Kräuter mal weggelassen. Aber das hat auch nichts gebracht.
Du schreibst, dass du Holzpellets im Klo hast. Vielleicht geht sie ja doch mal dran, wenn du es nicht mitbekommst. Muss ja nicht viel sein. Bei Flöhchen reicht ja
auch wohl nur ein bisschen, um das auszulösen.
Aber Flöhchen ist auch ein Schecke wie Audrey. Und hat nicht eine Userin geschrieben, dass sich ihr Riesenschecke auch immer verschluckt hat. Vielleicht ist das etwas genetisches
bei der Scheckenzucht. Ich kenne mich ja nicht aus, bin nur Laie. Aber man muss ja an alles denken. Ich meine es ist schon ungewöhnlich, dass es direkt bei drei Schecken vorgekommen ist.
Drücke jedenfalls weiter die Daumen, dass ihr die Ursache schnell findet.
Liebe Grüße
Iris
Nadine B.
21.03.2022, 17:36
An eine Allergie hatte meine TÄ auch schon gedacht. Deshalb habe ich auch zuerst verschiedene Kräuter mal weggelassen. Aber das hat auch nichts gebracht.
Du schreibst, dass du Holzpellets im Klo hast. Vielleicht geht sie ja doch mal dran, wenn du es nicht mitbekommst. Muss ja nicht viel sein. Bei Flöhchen reicht ja
auch wohl nur ein bisschen, um das auszulösen.
Aber Flöhchen ist auch ein Schecke wie Audrey. Und hat nicht eine Userin geschrieben, dass sich ihr Riesenschecke auch immer verschluckt hat. Vielleicht ist das etwas genetisches
bei der Scheckenzucht. Ich kenne mich ja nicht aus, bin nur Laie. Aber man muss ja an alles denken. Ich meine es ist schon ungewöhnlich, dass es direkt bei drei Schecken vorgekommen ist.
Drücke jedenfalls weiter die Daumen, dass ihr die Ursache schnell findet.
Liebe Grüße
Iris
Ja, das ist echt schon auffällig zufällig... :/
Danke. :umarm:
Ich hoffe auch, dass wenn das Herz abgeklärt ist, sich diese Anfälle wieder legen. Du kennst es ja leider... es ist echt nicht schön. :heulh:
Mein Elvis hat sich damals öfters bei aufgeweichten Cunis verschluckt. Besonders dann wenn er sie zu gierig gefressen hat. Ich hab ihm die dann immer einzeln hingehalten. Trotzdem hat er sich dann manchmal dran verschluckt. Er hörte dann auf zu kauen, stand ganz still und rannte dann los. Gewürgt hat er auch manchmal dabei. In meiner Panik hab ich ihn dann auch kopfüber baumeln lassen und den Heimlichgriff versucht. Dann war wieder alles gut. Erklären konnte sich das keiner. Er war auch Zahnpatient. Mein Zahn-TA hat dann irgendwann hinten im Gaumen eine Stelle gefunden, wo irgendwas zu lang war (ich krieg es nicht mehr auf die Reihe, was das war). Er wollte das bei der nächsten Narkose dann irgendwo dran festnähen. Dazu kam es dann aber nicht. Entweder hörte das Verschlucken von selbst auf, oder er baute dann wegen seiner Krankheiten ab und ich musste ihn dann einschläfern lassen. Ich kann mich leider nicht mehr an die zeitliche Reihenfolge erinnern.
Nadine B.
22.03.2022, 11:59
Mein Elvis hat sich damals öfters bei aufgeweichten Cunis verschluckt. Besonders dann wenn er sie zu gierig gefressen hat. Ich hab ihm die dann immer einzeln hingehalten. Trotzdem hat er sich dann manchmal dran verschluckt. Er hörte dann auf zu kauen, stand ganz still und rannte dann los. Gewürgt hat er auch manchmal dabei. In meiner Panik hab ich ihn dann auch kopfüber baumeln lassen und den Heimlichgriff versucht. Dann war wieder alles gut. Erklären konnte sich das keiner. Er war auch Zahnpatient. Mein Zahn-TA hat dann irgendwann hinten im Gaumen eine Stelle gefunden, wo irgendwas zu lang war (ich krieg es nicht mehr auf die Reihe, was das war). Er wollte das bei der nächsten Narkose dann irgendwo dran festnähen. Dazu kam es dann aber nicht. Entweder hörte das Verschlucken von selbst auf, oder er baute dann wegen seiner Krankheiten ab und ich musste ihn dann einschläfern lassen. Ich kann mich leider nicht mehr an die zeitliche Reihenfolge erinnern.
Oh weh...
Ich bin doch überrascht wie viele eben auch mit solchen Anfällen zu kämpfen haben. :ohje:
Am Freitag geht's zur Tierklinik nach Hofheim zum Herzultraschall.
Gestern habe ich mit einer Tierärztin telefoniert, die meinte, dass man Audrey auch ACE-Hemmer geben könnte und man damit schon mal nichts falsch machen würde. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen zu?
Carmen Z.
22.03.2022, 12:11
Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken) :ohje:
Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung. :umarm:
Für Freitag alles Gute :taetschl:
Nadine B.
22.03.2022, 12:37
Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken) :ohje:
Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung. :umarm:
Für Freitag alles Gute :taetschl:
:umarm:
Ja, ich frage am Mittwoch meine Tierärztin, da bin ich eh mit Moritz dort, da er Infusion bekommt.
Wir haben damals auch ACE-Hemner mitbekommen. Es hatte leider keinen Einfluss auf die Anfälle. Ich habe die Vermutung, dass einige Tiere schlicht dazu neigen, sich zu verschlucken bzw. dass einfach was steckenbleibt.
Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung herauskommt. Alles Gute :flower:.
Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.
Nadine B.
23.03.2022, 16:35
Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.
Nein, endoskopisch ist das bei Kaninchen wohl nicht möglich.
Auf dem CT waren Luftröhre und Lunge unauffällig.
Britta S.
23.03.2022, 22:55
Bei meiner Bekannten gab es die Aussage das die Endoskopie nur Sinn machen würde im Moment des Anfalls (was man natürlich nicht macht). Und selbst wenn dann was gefunden wird hat man da beim Kaninchen kaum Möglichkeiten was zu machen.
Hab sie heute nochmal gefragt. Sie gibt die Herztabletten jetzt wieder seit knapp ner Woche und die Anfälle haben deutlich abgenommen. Scheint also doch irgendwie zusammen zu hängen.
Ich würde mit den Herzmedikamenten übrigens nicht vor dem Ultraschall anfangen. Verfälscht eventuell das Ergebnis.
Nadine B.
28.03.2022, 10:04
Hallo zusammen,
Audrey und ich waren nun am Freitag zum Herz-Ultraschall in Hofheim.
Fazit: Das Herz ist absolut in Ordnung - der TA meinte, woher auch immer die Anfälle kommen, das Herz ist nicht das Problem!
Der TA hatte die Theorie, dass sie entweder eine Speiseröhrenverengung hat, evtl. durch bestehendes Narbengewebe aufgrund einer Verletzung oder dass irgendwo ein Tumor sitzt, der draufdrückt - aber das würde er fast ausschließen, weil Audrey dafür einfach zu gesund aussieht. Selbst wenn wir das endoskopisch abklären lassen, könnte man ihr wohl auch nicht helfen. :ohje:
Ich mache jetzt mal eine Futterumstellung, vielleicht verträgt Audrey auch einfach den Salat nicht mehr, den sie gerne frisst (Radicchio).
Derzeit futtert sie etwas Wiese, Trauerweide, frischen Löwenzahn, Ruccola, Möhrengrün und Möhre. Damit hat sie keine Probleme und wir beobachten jetzt einfach, ob sich da was tut. Die letzten zwei Tage mit dieser Fütterung waren immerhin ohne Anfälle. Heute Morgen gab es noch Chicorée, aber den hat sie auch gut gefressen.
Drückt uns die Daumen!
Astrid N.
28.03.2022, 10:35
Ich leide so mit euch mit :heulh: vielleicht hilft die Wiese ja tatsächlich, wenn es eine Verengung ist, dass daa vielleicht besser durchflutscht. Einfach schlimm, sie so leiden zu sehenund nicht helfen zu können.
Bringt es was, wenn sie das Futter erhöht aufnimmt? Manche Hunde haben so Näpfe im Stehen, die Probleme mit der Speiseröhre/ Magen haben.
Nadine B.
28.03.2022, 11:28
Ich leide so mit euch mit :heulh: vielleicht hilft die Wiese ja tatsächlich, wenn es eine Verengung ist, dass daa vielleicht besser durchflutscht. Einfach schlimm, sie so leiden zu sehenund nicht helfen zu können.
Bringt es was, wenn sie das Futter erhöht aufnimmt? Manche Hunde haben so Näpfe im Stehen, die Probleme mit der Speiseröhre/ Magen haben.
Ja, es ist richtig schlimm. :ohje:
Und Wiese wird von meinen beiden derzeit nicht so gut angenommen wie ich es gern hätte.
Kann ich gar nicht sagen, ob sie besser/schlechter frisst, wenn etwas erhöht gestellt wird. Sie frisst alles vom Boden/Napf und die Anfälle treten ja nicht bei jedem Fressen auf... ich versteh's ja auch nicht... =/
Lenamaus
28.03.2022, 12:19
Hallo Nadine,
das tut mir leid, dass beim Ultraschall nichts herausgekommen ist. Irgendwie wäre man ja froh, wenn man eine Diagnose hätte und etwas tuen könnte.
Flöhchen hat Freitag tatsächlich auch wieder einen Anfall bekommen:ohje: Es war diesmal etwas anders als sonst. Eigentlich
hatten sie schon gegessen, aber Maja war dabei die Restkrümel vom Teller zu suchen und Flöhchen hat wohl mitgemacht. Aber das habe ich nicht direkt
gesehen. Ich hörte nur, dass jemand kurz geniest hat und ich dann schnell geschaut habe. Da saß Flöhchen dann wieder und war kurz am (ich nenne es mal würgen)
und dann kam jede Menge Schleim aus der Nase. Ich habe das dann schnell abgewischt und danach war es eigentlich auch schon gut. Diesmal hat er auch nicht so
gequickt wie sonst immer.
Wenn er das hatte, gebe ich ihm immer RodiCare pulmo. Leider hat er davon nach 1 bzw. 2 Tagen danach immer Durchfall bekommen. Das ist jetzt schon das 3. Mal passiert. Könnt ihr mir alternativ einen
Schleimlöser für Kaninchen nennen. Ich denke mal die enthaltenen Kräuter schlagen auf seinen Darm.
Liebe Grüße
Iris
Hast du es schon mit Acc Kindersaft probiert?
Ich gebe das zurzeit meinen Schnupfnasen, kann aber noch nicht sagen, ob es gut wirkt. Es ist aber zum Schleim lösen.
samira127
29.03.2022, 20:36
zum schleimlösen habe ich bisolvon schon erfolgreich eingesetzt.
Nadine B.
29.03.2022, 23:20
Hallo Nadine,
das tut mir leid, dass beim Ultraschall nichts herausgekommen ist. Irgendwie wäre man ja froh, wenn man eine Diagnose hätte und etwas tuen könnte.
Flöhchen hat Freitag tatsächlich auch wieder einen Anfall bekommen:ohje: Es war diesmal etwas anders als sonst. Eigentlich
hatten sie schon gegessen, aber Maja war dabei die Restkrümel vom Teller zu suchen und Flöhchen hat wohl mitgemacht. Aber das habe ich nicht direkt
gesehen. Ich hörte nur, dass jemand kurz geniest hat und ich dann schnell geschaut habe. Da saß Flöhchen dann wieder und war kurz am (ich nenne es mal würgen)
und dann kam jede Menge Schleim aus der Nase. Ich habe das dann schnell abgewischt und danach war es eigentlich auch schon gut. Diesmal hat er auch nicht so
gequickt wie sonst immer.
Wenn er das hatte, gebe ich ihm immer RodiCare pulmo. Leider hat er davon nach 1 bzw. 2 Tagen danach immer Durchfall bekommen. Das ist jetzt schon das 3. Mal passiert. Könnt ihr mir alternativ einen
Schleimlöser für Kaninchen nennen. Ich denke mal die enthaltenen Kräuter schlagen auf seinen Darm.
Liebe Grüße
Iris
Oh nein. :ohje:
Einen Schleimlöser habe ich Audrey bisher nicht gegeben, sie ist im Grunde auch nicht verschleimt.
Seit ich die Fütterung umgestellt habe, hatten wir jetzt mal seit 4 Tagen nichts mehr. Ich lasse den Radicchio und Romanasalat weg, nun gibt es Wiese, Ruccola, Dill, Petersilie, Chicorée, Möhre + Möhrengrün. Wenn sie das frisst, war bisher nichts.
Was fütterst du denn genau?
Carmen Z.
30.03.2022, 10:07
Oh nein. :ohje:
Einen Schleimlöser habe ich Audrey bisher nicht gegeben, sie ist im Grunde auch nicht verschleimt.
Seit ich die Fütterung umgestellt habe, hatten wir jetzt mal seit 4 Tagen nichts mehr. Ich lasse den Radicchio und Romanasalat weg, nun gibt es Wiese, Ruccola, Dill, Petersilie, Chicorée, Möhre + Möhrengrün. Wenn sie das frisst, war bisher nichts.
Was fütterst du denn genau?
Oh, das hört sich doch mal gut an. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass es so bleibt. :umarm::umarm:
Lenamaus
30.03.2022, 14:46
Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe das Pulmo jetzt mal geteilt. Gebe es jetzt morgens und abends über das Futter. Das geht:good:
Danach hatte er keinen Durchfall mehr. Aber gut dass ich jetzt Alternativen weiß
Die Tierärztin hatte gesagt, dass ich ihm das geben soll. Komisch ist ja auch wirklich, dass er zwischen den Anfällen keine nasse Nase hat, noch dass er nießt.
Nadine, das hört sich doch schon mal positiv an.
Tatsächlich füttere ich meinen beiden auch Radicchio, Romanasalat und Chicorre. Das ist so das Hauptfutter. Allerdings alles klein geschnibbelt. Maja braucht das
nicht, aber es ist immer schwierig, sie getrennt zu füttern. Dann wollen sie beide nie richtig fressen. Außerdem bekommen sie noch eingeweichte Cunis. Zwischendurch auch mal
frische Kräuter, Dill, Basilikum und auch mal Möhrengrün.
Ich habe die ganze Zeit verzweifelt überlegt, was hast du anders gemacht nach den 2,5 Monaten, wo nichts passiert ist. Du weißt das ja sicher auch, man überlegt immer hin und her:ohje:.
Und da ist mir eingefallen, dass ich fünf Tage bevor er den Anfall hatte neues Stroh (also von einer anderen Firma) in die Klos gelegt habe. Das war nicht sehr schön und roch auch richtig staubig.
Ich habe jetzt Gott sei Dank seit dieser Woche wieder sein altes Stroh (Knabberhof), und habe es jetzt wieder in den Klos verteilt. Jetzt schaue ich mal, ob es daran gelegen hat. Vielleicht verstopft
dann durch diesen Staub die Nase und der Anfall wird dann durch irgendein "Ereignis" ausgelöst. Ich verstehe nicht, wie plötzlich soviel Schleim produziert wird und vorher gab es gar keine
Anzeichen.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht. Ich drücke jedenfalls Audrey alle Däumchen, dass sie nie mehr so einen blöden Anfall bekommt:umarm:
Liebe Grüße
Iris
Nadine B.
04.04.2022, 14:25
Hier mal ein Update:
Am 25.03. war ich zum Ultraschall in Hofheim, abends an dem Tag hatte Audrey wieder einen Anfall.
Die letzte Woche waren auch zwischen 1-3 Anfälle dabei (die ich mitbekommen habe - über den Tag weiß ich nicht, was sie da macht...). Aber dann habe ich das Futter umgestellt auf mehr Wiese, keinen Radicchio und Romanasalat mehr und die Fütterung bestand dann nur noch aus Chicorée, Dill, Petersilie, Möhre + Möhrengrün, frischen Löwenzahn und Spitzwegerich, Trauerweide - Gras wurde nicht viel gefressen. Nebenher habe ich Audrey 2x täglich einen Magenschoner verabreicht gegen REFLUX, weil ich dachte, das könnte ihr Problem sein. Dann hatten wir ein paar Tage wirklich Ruhe und die Lage hat sich sichtlich entspannt!
Bis gestern Nacht! :ohje:
Gestern hatte sie einen heftigen Anfall und das hat sich etwa 30 Minuten hingezogen. Sie hat gewürgt und es kamen wieder Schleim/Spucke aus Mund und Nase. :heulh:
Ich habe die letzten Tage wirklich "gehofft", sie hätte Reflux, aber das passiert auch, wenn sie die Tablette bekommen hat...
Wenn ich hier jetzt in den Kommentare lese, dass eventuell das Stroh das Problem sein könnte, kann ich das bei mir auch nicht wirklich bestätigen... Ich habe das Gehege am Samstag frisch gemacht und mit Pellets, Einstreu und komplett mit Heu ausgelegt. Und so trocken empfinde ich das Heu nicht. Es wird auch kaum bis gar kein Heu gefressen.
Ich verstehe einfach nicht das Problem :(
Wenn es wirklich eine Speiseröhrenverengung wäre, müsste sie dann nicht ständig würgen?
Nadine B.
04.04.2022, 14:27
Vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe das Pulmo jetzt mal geteilt. Gebe es jetzt morgens und abends über das Futter. Das geht:good:
Danach hatte er keinen Durchfall mehr. Aber gut dass ich jetzt Alternativen weiß
Die Tierärztin hatte gesagt, dass ich ihm das geben soll. Komisch ist ja auch wirklich, dass er zwischen den Anfällen keine nasse Nase hat, noch dass er nießt.
Nadine, das hört sich doch schon mal positiv an.
Tatsächlich füttere ich meinen beiden auch Radicchio, Romanasalat und Chicorre. Das ist so das Hauptfutter. Allerdings alles klein geschnibbelt. Maja braucht das
nicht, aber es ist immer schwierig, sie getrennt zu füttern. Dann wollen sie beide nie richtig fressen. Außerdem bekommen sie noch eingeweichte Cunis. Zwischendurch auch mal
frische Kräuter, Dill, Basilikum und auch mal Möhrengrün.
Ich habe die ganze Zeit verzweifelt überlegt, was hast du anders gemacht nach den 2,5 Monaten, wo nichts passiert ist. Du weißt das ja sicher auch, man überlegt immer hin und her:ohje:.
Und da ist mir eingefallen, dass ich fünf Tage bevor er den Anfall hatte neues Stroh (also von einer anderen Firma) in die Klos gelegt habe. Das war nicht sehr schön und roch auch richtig staubig.
Ich habe jetzt Gott sei Dank seit dieser Woche wieder sein altes Stroh (Knabberhof), und habe es jetzt wieder in den Klos verteilt. Jetzt schaue ich mal, ob es daran gelegen hat. Vielleicht verstopft
dann durch diesen Staub die Nase und der Anfall wird dann durch irgendein "Ereignis" ausgelöst. Ich verstehe nicht, wie plötzlich soviel Schleim produziert wird und vorher gab es gar keine
Anzeichen.
Jetzt bin ich mal gespannt, wie es bei dir weitergeht. Ich drücke jedenfalls Audrey alle Däumchen, dass sie nie mehr so einen blöden Anfall bekommt:umarm:
Liebe Grüße
Iris
Schön dass du eine Verbesserung hast. :umarm:
Lenamaus
05.04.2022, 13:42
Hallo Nadine,
och ne das tut mir aber leid, das die kleine Maus schon wieder Anfälle hatte:ohje: Weiß ja aus eigener Erfahrung, wie schlimm das ist. Bei Flöhchen ist es jetzt der
11 Tag wo nichts gewesen ist.
Ich gebe ihm ja zur Zeit das Hepato Pulmo. Man kann es bis 6 Wochen lang geben. Das habe ich beim letzten Mal auch einige Wochen (ich glaube 3 Wochen) durchgezogen und danach war ja eine ganze Zeit lang nichts.
Ich weiß jetzt nicht, ob Flöhchen und Audrey das gleiche Problem haben. Vielleicht kannst du ja mal deinen TA fragen, ob du es auch mal mit einem Schleimlöser versuchen sollst. Irgendwie muss sich der ganze
Schleim ja aufbauen. Da kommt doch nicht plötzlich so eine Menge raus. Übrigens hat Flöhchen zwischen den Anfällen kein Schnupfen oder er gibt auch
keine Geräusche von sich. Deswegen ist es mir ja auch so unverständlich, wo das plötzlich alles herkommt.
Ich hoffe so sehr, dass du endlich etwas findest, dass es nicht mehr auftritt. Wenigstens nicht so oft.:umarm:
Liebe Grüße
Iris
Lenamaus
05.04.2022, 13:55
Ist mir gerade noch eingefallen. Vielleicht kommt es nicht durch das Heu fressen, sondern das einatmen. Flöhchen frisst nämlich weder Heu noch Stroh. Er sitzt nur im Klo (meistens etwas länger)
und knabbert schon mal ein paar Strohhalme durch. Vielleicht reagiert sie darauf allergisch (Geruch, Staub) Man muss ja an alles denken. Wenn sie das nicht anknabbert, lege doch mal das Klo mit Küchentücher aus.
Das würde ich allerdings nur tuen, wenn du selbst zu Hause bist und das beobachten kannst.
Lenamaus
23.04.2022, 18:45
Hallo Nadine,
ich wollte mal nachfragen, wie es deiner Maus im Moment geht.
LG
Iris
Lenamaus
09.05.2022, 13:36
Flöhchen hatte Freitag auch wieder so einen Anfall:ohje: 6 Wochen war nichts gewesen. Ist schon alles sehr merkwürdig, warum es so lange gut geht und es dann passiert.
Nadine, wie sieht es bei euch aus?
LG Iris
Nadine B.
28.05.2023, 11:54
Flöhchen hatte Freitag auch wieder so einen Anfall:ohje: 6 Wochen war nichts gewesen. Ist schon alles sehr merkwürdig, warum es so lange gut geht und es dann passiert.
Nadine, wie sieht es bei euch aus?
LG Iris
Hallo Iris,
entschuldige, ich habe den Thread hier total hinten angestellt. :ohje:
Audrey geht's soweit gut, so Anfälle kommen inzwischen nur gelegentlich mal vor - wir wissen jetzt genauso viel wie vor einem Jahr...
Mein anderes Kaninchen ist letzte Woche gestorben und ich versuche Audrey in gute Hände zu vermitteln, aber ich denke, dass diese Anfälle die Leute abschrecken, zumal sie auch EC-Trägerin ist... alles nicht so einfach momentan. :heulh:
LG,
Nadine
Kuragari
28.05.2023, 12:32
Ich wünsche dir viel Kraft und ein bestmögliches zu Hause für deine Zuckerschnute!
Nadine B.
28.05.2023, 20:22
Ich wünsche dir viel Kraft und ein bestmögliches zu Hause für deine Zuckerschnute!
Danke. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.