PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auge tränt- was tun



Hasentante
20.10.2021, 15:20
Hallo zusammen,

leider musste ich mich heute aus einem traurigen Anlass registrieren.
Die letzten Tage mussten meine Kaninchendame Molly ( 8-9 Jahre alt) und ich wirklich einiges durchstehen und dennoch scheint der Fluch noch nicht vorüber zu sein.
Fangen wir von vorne an:
Am Wochenende bemerkte ich abends, dass mein anderers Weibchen Milky ( 8 Jahre) total apathisch war und fuhr direkt in die Tierklinik. Dort wurde sie geröngt und ein Darmverschluss diagnostiziert.Sie sollte dableiben und weiter untersucht werden. Falls eine OP notwendig sei werde man uns anrufen.Nach weiteren Untersuchungen rief man uns erneut an und sagte uns, dass auch eine Operation in ihrem Zustand nicht mehr möglich sei.Wir drehten also direkt um und mussten die arme Maus leider erlösen. 2 Tage später bemerkte ich eine Flankenatmung bei meinem anderen Kaninchen Milly ( ebenfalls 8-9 Jahre alt). Es ging also direkt morgens zur Tierklinik ( inklusive Molly) und sie wurde untersucht. Zähne top, Fell top, allerdings gäbe es beim Abhören des Herzens leichte Auffälligkeiten. Es wurde AB gespritzt und mitgegeben, um eine Infektion abschließen zu können und wir sollen einen Termin zum Herzultraschall ausmachen ( sie haben leider keinen Spezialisten dafür). Im selben Zug wurde auch bei Molly ein Allgemeincheck gemacht: Fell top, Zähne top, Abhören top.Ich habe noch eine Kotprobe abgegeben und es ging wieder zurück. Als sie abends aber plötzlich eine stärkere Flankenatmung zeigte ging es wieder zur Tierklinik. Sie wurde zuerst mit Sauerstoff beatmet und dann geröntgt. Schockdiagnose für uns: die Lunge ist voller Tumore und es gäbe nur eine Möglichkeit: Milly zu erlösen, da selbst die Entfernung eines Lungenlappens nichts mehr bringen würde außer Leid. Das Röntgenbild der Lunge werde ich wohl niemals vergessen. Ich fühle mich wie in einem Albtraum und kann es eigentlich immernoch nicht realisieren. Dennoch war klar, dass Molly nicht alleine bleiben soll. Wir haben also das Tierheim angerufen und nach mehreren Versuchen und Kontakten wurde uns dann das private Böckchen der Kaninchenleitung angeboten, da sie sich für ihn ( 9 Jahre, kastriert) solch ein Zuhause wünscht. Seit Sonntag haben wir die zwei also vergesellschaft, beziehungsweise es zumindest versucht. Denn die 2 zeigen leider 0 Interaktion und ignorieren sich nur. Keine Jagereien, kein Rammeln, kein Putzen, kein Kuscheln. Beim Tragen ins VG- Gehege fiel mir auf, dass Mollys eines Auge feucht schien.Sie sitzen nur jeweils in einem Karton oder Eck. Dann einen Tag später fällt mir auf, dass das Böckchen ab und an niest und sich häufiger kratzt. Als gestern dann die Nase etwas feucht war und das Auge von Molly nicht besser wurde, sondern nun tränte und sie es immer zumacht ging es trotz VG zum Tierarzt. Das Böckchen wurde gründlich abgehört: alles in Ordnung. Die Nase ist auch wirklich nur feucht, nicht eitrig oder verklebt. Die Ohren waren allerdings voller Ohrenschmalz, der entfernt wurde ( daher das Kratzen, keine Milben). Diagnose: entweder Schnupfen oder Kaninchenschnupfen. Er bekam AB gespritzt und ich solle ihm die nächsten 5 Tage Baytril und dazu Benebac geben und schauen, ob es besser wird.Molly wurdr auch abgehört: alles super. Das Auge hat sie sich auch intensiv angesehen ( es kam fast halb raus, sie meinte bei Kaninchen schaut es so eklig aus) und meinte, dass es auch etwas gsschwollen wäre. Sie würde aber jetzt nichts machen, sondern abwarten ob es bis Ende der Woche nicht von selbst besser wird ( eventuell Zug oder Stressbedingt).
Damit bin ich natürlich nicht wirklich zufrieden, da Molly ja ihr Auge aktiv schont und zumacht und es ja tränt. Auf der anderen Seite hat sie mittlerweile durch die ganzen Klinik- und TA-Besuche und die Verluste panische Angst vor mir und ich habe Sorge, dass es zuviel Stress wäre sie wieder einzupacken und wohin zu fahren und sie wieder von dem Böckchen während der VG zu trennen. Da das Auge schon vorher so war schließe ich übrigens die Ansteckung vom Schnupfen als Ursache aus.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich ihr vorerst helfen könnte? Wenn es sonst bis Ende der Woche nicht besser wurde werde ich sowieso noch einmal zum TA fahren, aber vielleicht kann ich ihr ja bis dahin etwas helfen oder es ust wirklich "nur ein Zug". Bin momentan ratlos und möchte ihr einfach keinen weiteren Stress mehr antun, da ich nicht weiß ob sie den noch aushält. Ein Bild von Auge mache ich gleich und hänge es an. Im Internet habe ich von positiven Berichten mit den Euphrasia Augentrosttropfen gehört, welche wir auch da haben. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Über Tipps oder ein paar Worte würde ich mich freuen.
Zur Haltung: Voliere mit Gartenhaus ( 20qm), Fütterung nur mit Gemüse, Wiese, getrockneten Kräutern , Erbsenflocken, Ästen etc..
Aktuell aber in der VG- Gehege in Garage ( da also auch Zugfrei jetzt) ca. 16 qm. Gleiche Fütterung.
Liebe Grüße und Danke im Voraus

tara
20.10.2021, 15:50
Es fällt mir ein bisschen schwer, die vielen Informationen und Ereignisse in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen.

Aber wenn du die Symptome beschreibst und was diagnostiziert und als Behandlung angesetzt wurde, dann bin ich mir nicht sicher, ob es sich um kaninchenkundige Tierärzte handelt, die da am Werk sind? Bist du bei einem Tierarzt, der sich mit Kaninchen, also "kleinen Heimtieren", auskennt?

Beispiel: feuchte Nase
Es wurde Ohrenschmalz entfernt - wurde dieser untersucht (Zytologie)? Schmalz und Eiter sind per Auge mitunter nicht klar zu unterscheiden.
Woher weiß der Tierarzt, dass der Schmalz nur im Außenohr sitzt? Wurde zumindest geröntgt, um eine Ohrenentzündung auszuschließen? Ist Molly ein Widder?
Bei Schnupfen ist der Ausfluss meist beidseitig - einseitig lässt auf Zähne und/oder Ohren schließen.

Und bei einem "geschwollenen Auge" abzuwarten und zu beobachten wäre nichts für mich... da können heftige Schmerzen dahinterstecken.

Simmi14
20.10.2021, 17:19
So richtig: den Ohrenschmalz + Niesen hat das neue Böckchen vom TH, deine Molly "nur" das Augentränen?

Betr. Ohr Böckchen: würde das gut beobachten, dass kein Ohrenentzündung dahintersteckt. Ist er ein Widder?

Betr. Auge Molly: Ich würde vom Foto her das nicht als zu schlimm einschätzen und Euphrasia-Tropfen verwenden, falls es nur eine leichte Bindehautentzündung ist, hilft das! War auch bei meinen Tieren schon gut danach.
Wenn es aber nicht besser würde, müsste man auf Ursachenforschung gehen. Sprich Tränennasenkanal druchgängig oder evtl. entzündet? Zahnwurzel im Spiel? :flower:

Alexandra K.
20.10.2021, 17:44
Herzlich Willkommen Hasentante, ich kann mich Tara nur anschließen.

Ansonsten denke ich, dass Du deutlich mehr Kommentare erhälts wenn Du es deutlich kürzer und knackiger schreibst und all die unwichtigen Dinge weg läßt.

Luisa K.
20.10.2021, 17:57
Ich würde ebenfalls mal Röntgen. Hervorstehende Augen können auch gerne mal durch einen dahinterliegenden Abszess verursacht werden.

Amber.
21.10.2021, 12:11
Herzlich Willkommen Hasentante,

es tut mir sehr leid, dass du innerhalb so kurzer Zeit Tiere einschläfern lassen musstest und die gänge zum Tierarzt kein Ende nimmt zurzeit bei dir. :ohje:

Die Beschreibung der letzten Tierärztin klingt für mich jetzt leider auch nicht sehr engagiert.
Hättest du denn keinen festen Tierarzt der Kaninchenkundig ist? Bei Tierkliniken hat man eben oft das Dilemma, dass man ohne Termin immer zu einem anderen Tierarzt gerät und nicht alle immer so gut in Sachen Kaninchen sind.

Das Augenproblem wird jedenfalls von selbst nicht verheilen.
Diese Pflegetropfen kann man geben, müssten dann nur mind. 3-4 mal gegeben werden, aber eigentlich würde ich schon eher dazu raten einen Tierarzt nochmal richtig drauf sehen zu lassen, denn geschwollen und Augen schonen klingt schon ernster, wo ggf. dann Antibiotische Augentropfen nötig wäre.


Liebe Grüße

Hasentante
21.10.2021, 13:13
Vorab vielen Dank für eure Nachrichten!
Mollys Auge wurde zum Glück schon besser, sie schont es nicht mehr und es wurde eine leichte Bindehautentzündung diagnostiziert, wofür sie nun Augentropfen bekommt. Die Augen stehen übrigens auch nicht hervor, da ich das bei einer Nachricht gelesen habe. Habe das leider blöd/ falsch formuliert: nicht das Auge an sich, sondern die Bindehaut war leicht geschwollen ( zu dem Zeitpunkt aber noch nicht gerötet- bei der Bindehautdiagnose dann schon)
Das Böckchen aus dem TH ist auch munter und ich habe nur noch einmal mitbekommen, dass er genießt hat ( nämlich direkt nach der AB-gabe). Leider interessiert er sich nicht für Salbei oder Thymian🤷🏻*♀️
Ansonsten fressen beide,kötteln und machen einen guten Eindruck. Einzig die Vergesellschaftung schreitet nicht fort. Kein Jagen,kein kuscheln - pure Ignoration. Hatte ich so bisher auch noch nicht und hoffe, dass sie einfach länger brauchen.
Der TA hat eindeutig nur von Ohrenschmalz gesprochen, dennoch behalte ich das natürlich im Blick.Er ist übrigens ein Löwenköpchen mit sehr kleinen Stehohren und Molly ein Widder.
Vielleicht haben wir ja Glück und der kleine Mann hat wirklich nur einen normalen Schnupfen, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt