sanny_picco
25.09.2021, 14:41
Gestern musste ich mit Susi in die Klinik, weil sie eine verstärkte Atmung hatte.
Sie wurde geröntgt und geschallt. Diagnose Perikarderguss und Pleuraerguss. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden.
Es wurde Flüssigkeit abgezogen (kein Eiter dabei), die wurde zur Untersuchung eingeschickt.
Direkt danach ging es mit der Atmung wieder besser.
Susi bekommt jetzt Marbocyl und Azithromecin. Vor Ort bekam sie auch Cortison (bitte keine Diskussion über Cortison beim Kaninchen, hier geht es wirklich um Leben oder Tod).
Was mich nun interessieren würde, ob jemand hier schon Erfahrungen mit diesen Diagnosen hat und ob die Behandlung geholfen hat.
Ich bin so unsicher. Subjektiv ist die Atmung heute nicht sichtlich schlechter geworden, eher gleichbleibend. Auf jeden Fall besser als gestern vor der Behandlung.
Gibt es Erfahrungswerte wie schnell die ABs und das Cortison wirken?
Susi frisst, nicht so viel wie sonst, kuschelt mit den anderen, putzt sich., das macht es gerade sehr schwer, die Situation richtig einzuschätzen.:ohje:
Sie wurde geröntgt und geschallt. Diagnose Perikarderguss und Pleuraerguss. Die Ursache konnte nicht festgestellt werden.
Es wurde Flüssigkeit abgezogen (kein Eiter dabei), die wurde zur Untersuchung eingeschickt.
Direkt danach ging es mit der Atmung wieder besser.
Susi bekommt jetzt Marbocyl und Azithromecin. Vor Ort bekam sie auch Cortison (bitte keine Diskussion über Cortison beim Kaninchen, hier geht es wirklich um Leben oder Tod).
Was mich nun interessieren würde, ob jemand hier schon Erfahrungen mit diesen Diagnosen hat und ob die Behandlung geholfen hat.
Ich bin so unsicher. Subjektiv ist die Atmung heute nicht sichtlich schlechter geworden, eher gleichbleibend. Auf jeden Fall besser als gestern vor der Behandlung.
Gibt es Erfahrungswerte wie schnell die ABs und das Cortison wirken?
Susi frisst, nicht so viel wie sonst, kuschelt mit den anderen, putzt sich., das macht es gerade sehr schwer, die Situation richtig einzuschätzen.:ohje: