Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schneidezähn
SabrinaW
02.09.2021, 12:31
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrung rund ums Thema Schneidezähne entfernen lassen?
Einer unserer Hasen hat eine starke Fehlstellung des Unterkiefers, somit nutzen sich die Schneidezähne nicht ab, sodass wir ca. alle 3/4 Wochen zum kürzen müssen.
Was er nicht sehr gut mitmacht...
Ich möchte mich einfach mal austauschen mit euch. Ich bin über jede Erfahrung die ihr mit mir teilt sehr dankbar.
Vorab schon mal vielen Dank!
Sabrina
Claudia S.
02.09.2021, 13:02
Was möchtest Du genau wissen?
Ich hab leider einige Zahnkaninchen bei mir, bei denen alle Schneidezähne fehlen oder nur die unteren oder demnächst eine entsprechende Extraktion ansteht.
SabrinaW
02.09.2021, 13:29
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Wir waren uns eig. ziemlich sicher, dass wir die Zähne ziehen lassen wollen, wurden jetzt aber doch ein wenig verunsichert. Deswegen wollte ich versuchen ein paar Erfahrungen zu sammeln.
Konnten deine Hasen danach wieder essen oder musstest du sie flüssig ernähren? Hat sich was entzündet? Oder sind die Zähne nach der Extraktion wieder nachgewachsen, weil doch nicht alles entfernt wurde?
Unsere Hasen leben draußen, ich versuche natürlich den Stall sauber zu halten, aber jedes Köttelchen bekommt man ja doch nicht zu fassen...ist es vielleicht besser, nach der Op den Hasen im Haus zu behalten? Nur für ein paar Tage bis die Wunde ein bisschen abgeheilt ist. Dann würde ich natürlich die 3 für mehrere Tage trennen....vielleicht auch nicht so gut?
Sorry, ich bin total verunsichert und Neuling ums Thema Hase.
Wir waren uns eig. ziemlich sicher, dass wir die Zähne ziehen lassen wollen. Haben uns vorab auch bei TA informiert.
Heute war eig. der Termin zur Extraktion...der TA hat meinen Mann dann doch sehr verunsichert. Er hat über die Risiken aufgeklärt, was ja auch gut ist.
Aber mein Mann war so verunsichert, dass er ihn erst mal wieder mit nach Hause genommen hat.
Luisa K.
02.09.2021, 13:41
Die Kaninchen können nach der Schneidezahnextraktion quasi genau das gleiche Futter weiter bekommen, man muss es aber so zerkleinern, dass sie es bequem über die Lippen aufnehmen und mit ihren Backenzähnen kauen können (es sei denn die müssen auch raus, dann ist das was anderes.
Sollte das Tier zerkleinertes Grünfutter komplett verweigern, kann mn auf Breinahrung umsteigen, allerdins halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
In der Zeit der Umstellung nach der OP kann es sein, dass ihr eventuell zufüttern oder päppeln müsst, je nach dem wie gut und schnell er sich anpasst.
Mit nachwachsenden Schneidezähnen nach einer Extraktion hatten wir noch nie Probleme.
Entzünden kann es sich durchaus (das kann man aber schlecht vorhersagen), obwohl ich das auch eher bei Backenzähnen hatte. Solange es sich kein Abszess entwickelt helfen Antibiotika gut.
Trennen würde ich ihn nicht von der Gruppe, auch ihn direkt wieder in die Außenhaltung zu setzen finde ich nicht problematisch. Das hängt aber auch immer vom Zustand nach der OP ab und wie schnell und gut er sich mit der neuen Situation arrangiert.
So haben wir das mit unseren Zahnis gehandhabt.
Ich wünsch euch auf jeden Fall viel Glück und Erfolg für die OP:umarm:
Claudia S.
02.09.2021, 14:08
Erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Wir waren uns eig. ziemlich sicher, dass wir die Zähne ziehen lassen wollen, wurden jetzt aber doch ein wenig verunsichert. Deswegen wollte ich versuchen ein paar Erfahrungen zu sammeln.
Konnten deine Hasen danach wieder essen oder musstest du sie flüssig ernähren? Hat sich was entzündet? Oder sind die Zähne nach der Extraktion wieder nachgewachsen, weil doch nicht alles entfernt wurde?
Ich halte seit 21 Jahren Kaninchen und bisher blieben gezogene Zähne auch gezogen. Einzig Stiftzähne, die nicht entfernt wurden, werden beim Tierarzt regelmäßig gekürzt.
Unsere Hasen leben draußen, ich versuche natürlich den Stall sauber zu halten, aber jedes Köttelchen bekommt man ja doch nicht zu fassen...ist es vielleicht besser, nach der Op den Hasen im Haus zu behalten? Nur für ein paar Tage bis die Wunde ein bisschen abgeheilt ist. Dann würde ich natürlich die 3 für mehrere Tage trennen....vielleicht auch nicht so gut?
Du kannst deine Kaninchen draußen belassen, wichtig ist, das er/ sie Schmerzmittel und Antibiose bekommt. Daneben bekommen solche Kandidaten bei mir Traumeel und Silicea (homöopathische Medikamente). Bei der Medikamentengabe kontrolliere ich die Wunden, beobachte auch das allegemeine Befinden des Tieres und sein Fressverhalten.
Sorry, ich bin total verunsichert und Neuling ums Thema Hase.
Wir waren uns eig. ziemlich sicher, dass wir die Zähne ziehen lassen wollen. Haben uns vorab auch bei TA informiert.
Heute war eig. der Termin zur Extraktion...der TA hat meinen Mann dann doch sehr verunsichert. Er hat über die Risiken aufgeklärt, was ja auch gut ist.
Aber mein Mann war so verunsichert, dass er ihn erst mal wieder mit nach Hause genommen hat.
Es sind ja nicht nur die Zähne ausserhalb des Kiefers problematisch bei einer Fehlstellung, es ist auch wichtig, zu wissen, wie die Wurzeln aussehen. Aktuell habe ich einen Kandidaten, der jetzt 4,5 Jahre alt ist und von heute auf morgen eine Problematik bei den Schneidezähnen entwickelt hat. Er ist auch Nierenpatient und meine Tierärztin informierte mich, das damit leider auch oft Zahnprobleme einhergehen. Jedenfalls wachsen plötzlich nicht mehr die Schneidezähne akurat wie bisher, auch die Zahnwurzeln haben sich verändert. Die unteren drücken gegen die Backenzähne und die oberen kringeln sich derart ein, das sie durch den Gaumen wachsen wollen. Daher steht eine OP an, Termin ist fest.
Bzgl. Futteraufnahme: Das ist wirklich sehr unterschiedlich. Jedes Kaninchen ist individuell und reagiert nach einer Extraktion anders. Ein Zahnkaninchen, das vor kurzem altersbedingt verstarb, mussten vor 3 Jahren die Schneidezähne aufgrund Abszeße entfernt werden. Anfangs frass er Frischfutter ganz normal mit, ich musste es nur grob kleinschneiden. Mit zunehmenden Alter verkleinerte sich seine Nahrungsgrundlage auf extrudierte Pellets (Spezialfutter für Zahnkaninchen) und Blütenpollen. Selten nahm er mir noch frische Kräuter ab.
Ein anderes Zahnkaninchen lebt seit über einem Jahr bei mir und hat nur noch vereinzelt Zähne im Mundraum (4 oder 5). Auch diese brökeln praktisch weg. Er kann gar kein Frischfutter essen, weil er es nicht entsprechend kauen und für die Verdauung vorbereiten kann. Er ernährt sich von den genannten Pellets und Blütenpollen. Bekommt tgl. Antibiotika und homöopathische Medikamente und ist soweit stabil. Letzte OP war vor 2 Jahren.
Eines meiner Kaninchen mussten die unteren Schneidezähne gezogen werden und die komplette linke untere Backenzahnreihe. Er frisst Frischfutter, Wiese, die genannten Pellets und Blütenpollen.
Der OP-Kandidat könnte Wiese noch essen, bevorzugt aber die Pellets, in Streifen geschnittene große frische Wiesenkräuter und Blütenpollen. Ich denke, er wird später auch noch Frischfutter essen, aber nur penibel in Streifen geschnittene. Da muss man auch gucken, wie breit muss/darf es sein.
Bei mir sitzt auch ein Kaninchen, dem die Schneidezähne gezogen werden mussten. Die OP hat er ohne Probleme weggesteckt. Man muss nur ab dann, wie schon geschrieben, das Futter eben so klein schneiden, dass Kaninchen das auch ohne Zähne einziehen kann. Und da sie insgesamt langsamer fressen, muss man im Prinzip das Futter für alle in dieser Gruppe raspeln, damit sichergestellt ist, dass auch das Zahni genug abbekommt.
Dabei ist Wiese oder Heu einziehen kein Problem, aber alles, was grösser blättrig ist, z. B. Salat, Kohl oder auch mal Karotten oder so, muss man raspeln oder mit dem Sparschäler in Streifen schneiden. Wenn es Äste gibt, muss ich die Blätter abzupfen und große Blätter wie z.B. Haselnuss auch ein bisschen in Fetzen reissen, damit er sie aufnehmen kann. Weidenblätter dagegen sind z.B. kein Problem. Findet man mit der Zeit heraus.
SabrinaW
02.09.2021, 14:25
Ich danke euch für die Antworten und Tipps! Mir gehts schon viel besser :-D
Das Fressen schneide ich eh schon klein, da wird sich also nichts ändern für uns :-) Das nehmen alle auch zum Glück sehr gut an.
Astrid N.
03.09.2021, 03:44
Kann mich den anderen nur anschließen. Elli wurde im Februar alle 4 Schneidezähne entfernt, extreme Fehlstellung. Sie hat es wunderbar weggesteckt, am gleichen Tag noch Wiese gefressen. Ich schneide auch nur grob in Streifen, damit sie es gut reinziehen kann. Wiese liebt sie natürlich sehr, das kann man am besten "inhalieren". Aber auch Blätter von Zweigen kann sie inzwischen selbstständig entfernen und fressen. Ich denke, für die Tiere ist es eine Erleichterung und es ist wrklich verblüffend, wie gut sie damit klarkommen. Alles Gute für euch :kiss:.
Burkhard
03.09.2021, 17:07
Jean-Claude hat durch ein Trauma (vermutlich Tritt gegen den Kopf) auch eine Fehlstellungen der Schneidezähne. Die unteren wachsen schräg nach vorn.
Alle 3 Wochen werden die gekürzt - und das seit 2 Jahren.
Klappt wunderbar.
Ich werde bei ihm die Zähne defintiv nicht ziehen lassen, ausser es besteht die Notwendigkeit dies tun zu müssen (Abzess oder ähnliches)
Das Fressen klein schneiden mache ich auch, da er nicht abbeißen kann.
Was er aber hinbekommt ist, Stücke abzureißen.
Das macht er im Garten und mittlerweile auch drinnen sehr oft.
Er stellt sich dann auf die großen Blätter drauf und reißt Stücke raus.
Ich wollte hier einen Tip zum Raspeln in die Runde werfen. Mir wurde mal der Extra Chef von Tupper empfohlen für meine Wellis. Ich finde das Ding genial, da ist eine Möhre, ect. total schnell klein ohne großen Aufwand. Man kann die Sachen richtig klein reiben, oder grob. Ich möchte den nicht mehr missen und mittlerweile nutze ich den eher für mich, als für die Wellis. Wir haben zwar noch eine normale Reibe, aber die nutze ich gar nicht mehr :girl_haha:
Alexandra K.
04.09.2021, 15:41
Bei Tieren die häufiger als monatlich die Schneidezähne gekürzt haben müssen, oder eine Fehlstellung haben und somit auch nach Kürzung kein Nutzen vorhanden ist, lasse ich alle 6 Schneidezähne entfernen.
Zu häufiges kürzen ist für die Zähne nicht ideal da jedes Mal ein Trauma gesetzt wird.
In der Regel ist es mit 1 OP erledigt. Es kann aber passieren dass in OP mal ein Zahn abbricht, dann wird eben in einer 2. Op dieser entfernt.
Nach OP benötigen die Tiere meist ein paar Tage Zufütterung und Schmerzmittel, Futter ab da in Streifen.....
Burkhard
05.09.2021, 17:05
Ein gewisser Nutzen ist noch da, er nimmt definitiv mit Hilfe der Schneidezähnen noch Nahrung auf.
SabrinaW
11.10.2021, 11:25
Ich danke euch allen für eure Kommentare!
Wir haben die Zähen von Felix entfernen lassen und sind total glücklich damit. Es hat einwandfrei geklappt :good2:
Er hat am gleichen Tag noch gefressen, die Medikamente hat er auch einwandfrei eingenommen und es hat sich (bis jetzt) nichts entzündet oder es sind sonst irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten.
Er hat sogar schon Blätter von einem Ast abknabbern können.
Wir sind uns sicher, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben und bereuen nichts.
LG
Sabrina
Na dann weiterhin alles Gute für Felix :good:!
Astrid N.
12.10.2021, 02:47
Toll :froehlich: Weiter alles Gute :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.