Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiter Wiese pflücken trotz Myxomatose im Ort?
Murmeltier
30.08.2021, 10:17
Hallo zusammen,
meine TA hat mir vor ein paar Tagen erzählt, dass es bei uns im Ort/Viertel mehrere Myxo-Fälle bei Wildkaninchen gab. Sie fragte, ob Wildkaninchen bei uns in den Garten kämen (meine leben außen).
Das konnte ich zwar verneinen (unser Garten ist ringsum von dichten, hohen Zäunen umgeben plus Nachbargärten), aber jetzt mache ich mir doch Gedanken, wie das mit der Wiesefütterung aussieht.
Dort, wo ich pflücke, hab ich bisher zwar nur sehr selten mal ein einzelnes Kaninchen gesehen (so 4 mal diesen Sommer) und es gibt auch keine sichtbaren Anzeichen von Wildkaninchen wie Köttel, Löcher etc.), aber anscheinend gibt es sie ja...
Meine Tiere sind mit Nobivak Plus gegen Myxo geimpft, mindestens zweimal, 3 von 4 Kaninchen zusätzlich vorher noch mit anderen Myxo-Impfstoffen, z.B. Cunivak.
Was würdet ihr tun?
Ich persönlich würde wohl dennoch pflücken. Also vielleicht nicht da, wo man immer Wildkaninchen herum hocken sieht, aber an allen anderen Stellen. Dass sich dort auch mal Wildkaninchen aufhalten kann man natürlich nicht ausschließen, aber das kann man halt nie. Ist die Wiese toll für unsere Haustierkaninchen, wird sie wohl auch den wilden Verwandten schmecken. Und in vielen Wildbeständen kommt es leider zum Herbst hin immer wieder zu Myxo- oder RHD-Ausbrüchen. Mich persönlich hat das noch nie vom Pflücken abgehalten und in mehr als einem Jahrzehnt ist da auch noch nie was passiert.
Tanja B.
30.08.2021, 12:57
Ich sehe das wie Fellfie, ich würde auch weiter pflücken.
Noch eine Stimme für weiterpflücken :umarm:!
Claudia S.
30.08.2021, 13:20
Noch eine Stimme für weiterpflücken :umarm:!
Ich bin auch pro weiterpflücken.
Murmeltier
30.08.2021, 19:26
Vielen Dank für eure Stimmen und die schnelle, ausführliche Antwort, Fellfie!
Ihr seid super! :flower:
Werde also gleich Pflücken gehen. :)
Hallo zusammen,
meine TA hat mir vor ein paar Tagen erzählt, dass es bei uns im Ort/Viertel mehrere Myxo-Fälle bei Wildkaninchen gab. Sie fragte, ob Wildkaninchen bei uns in den Garten kämen (meine leben außen).
Das konnte ich zwar verneinen (unser Garten ist ringsum von dichten, hohen Zäunen umgeben plus Nachbargärten), aber jetzt mache ich mir doch Gedanken, wie das mit der Wiesefütterung aussieht.
Dort, wo ich pflücke, hab ich bisher zwar nur sehr selten mal ein einzelnes Kaninchen gesehen (so 4 mal diesen Sommer) und es gibt auch keine sichtbaren Anzeichen von Wildkaninchen wie Köttel, Löcher etc.), aber anscheinend gibt es sie ja...
Meine Tiere sind mit Nobivak Plus gegen Myxo geimpft, mindestens zweimal, 3 von 4 Kaninchen zusätzlich vorher noch mit anderen Myxo-Impfstoffen, z.B. Cunivak.
Was würdet ihr tun?
Würde auch weiter pflücken, zumal sie ja einen gewissen Myxo-Schutz haben, Bedenken seh ich eher
im RHD2 Schutz, falls deine Tiere nicht Filavac geimpft sind. Bei Nobivac Plus greift ja die RHD2 Impfung
nicht, wenn i-wann mal Myxo geimpft wurde, denke, das weisst du aber. Viele Tierärzte wissens halt nicht,
da dieser doch recht wichtige Hinweis auch im Beipackzettel "gut verpackt" ist
Murmeltier
03.09.2021, 23:30
Hallo Animal, danke für den Hinweis zum Impfen. Mir war das bekannt. Meine Tiere waren alle vor Nobivak Plus mit Filavac geimpft. Bei meiner Neuen hab ich zuerst Eravac impfen lassen, da ich Filavac nirgendwo auftreiben konnte.
Hallo Murmeltier,
hab nur drauf hingewiesen, da du Filavac nicht erwähnt hattest.
Luisa K.
04.09.2021, 18:47
Ebenfalls pro weiterpflücken:D
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.