PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweige und Äste gut für Zahnkaninchen oder eher nicht?



Lenamaus
24.08.2021, 15:22
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen, ob Zweige und Äste grundsätzlich bei Zahnkaninchen angebracht sind, oder ob man das abwägen muss. Ich habe nämlich
den Verdacht, dass meine beiden sehr empfindlich sind im Mäulchen, sich eher damit weh tuen, als das es ihnen was nützt.

Ist mir jetzt bei Maja passiert. Ich habe den beiden zum ersten Mal Zweige bei Grünhopper bestellt. Tolle Qualität muss ich sagen, aber ich glaube sie hat sich beim
Abnagen der Zweige im Mäulchen was weh getan. Ich habe ihr jetzt Schmerzmittel gegeben und Freitag habe ich einen Termin bei meiner TÄ, damit sie noch mal schaut,
ob was im Mäulchen nicht in Ordnung ist. Allerdings hat das Schmerzmittel , was auch entzündungshemmend ist, nach einigen Tagen wohl schon gewirkt, denn
heute Morgen hat sie ganz normal wieder gegessen.

Liebe Grüße
Iris

Alexandra K.
24.08.2021, 17:02
Zweige und Äste sind grundsätzlich für jedes Kaninchen ideal.
Am besten aber frisch, nicht aus dem versand.

hasili
24.08.2021, 22:11
Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.

Simmi14
24.08.2021, 22:24
Ich habe das massiv gegeben bei meinen Backenzahnis, aber immer frisch. Eine handvoll jüngerer Triebe kann man doch sogar auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schnell schneiden: Haselnuss oder Obstbäume, Birke, Weide (die 2 letzteren haben sogar entzündungshemmende Stoffe in der Rinde). Habe kaum Knollen + Obst gefüttert, sondern noch viel Kräuter/Blättriges, das Kürzungsintervall ging hoch. :good:
Falls Du herrenlose Nuss- und Obstbäume suchst, mal bei mundraub.org schauen. Die schwieriger zu kauenden Blätter + Zweige sind ein guter Indikator, habe das Fressen immer beobachtet, ging das Kauen nur noch schwierig, war oft eine Kürzung fällig. Mit tränendem Auge ganz sicher. :coffee:

Astrid N.
25.08.2021, 03:08
Meine Zahnis lieben Zweige. Aber am besten frische, wo sie die saftige Rinde abziehen können.

Gast
25.08.2021, 08:02
Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.

Da bin ich ehrlich: Die würde ich nicht kaufen. Ich habe noch kein Kaninchen gehabt, die die frisst :rw:. Und ich bekomme öfter mal sowas geschenkt für meine Tiere. Völlig überteuert. Dann geb ich lieber gar nichts, wenn ich so Nullkommanull Möglichkeiten habe, an frische(re) Äste zu kommen.

jazzpaula
25.08.2021, 08:54
Bei den kleinen Ästen oder Zweigen (oder wie sich das dort nennt) im Fressnapf u.a.(gibt es abgepackt) muss man aufpassen, dass kein Schimmel dran ist.

Da bin ich ehrlich: Die würde ich nicht kaufen. Ich habe noch kein Kaninchen gehabt, die die frisst :rw:. Und ich bekomme öfter mal sowas geschenkt für meine Tiere. Völlig überteuert. Dann geb ich lieber gar nichts, wenn ich so Nullkommanull Möglichkeiten habe, an frische(re) Äste zu kommen.

Geht mir genauso. Die werden nicht angerührt und wenn ich mir die so ansehe würde ich die auch nicht annagen wollen :D

Anja S.
25.08.2021, 09:23
Eine handvoll jüngerer Triebe kann man doch sogar auf dem Weg von der Arbeit nach Hause schnell schneiden: Haselnuss oder Obstbäume, Birke, Weide (die 2 letzteren haben sogar entzündungshemmende Stoffe in der Rinde).

Wo kommt man denn im Alltag an "schnell mal zwischendurch schneiden" ? So ohne eigenen Garten?

Gast
25.08.2021, 09:51
Ich schneide einfach was von den Bäumen ab, wo und welche es denn auch gibt. Das geht natürlich nur, wenn man die Chance hat, in etwas ländlichere Gefilde zu kommen. In der Großstadt wirst du Haselnuss und Apfel wohl eher weniger finden :D.

Ich nehme einfach was mit, wenn ich Wiese sammeln gehe.

Anja S.
25.08.2021, 09:53
Ja eben - zum einen finde ich die Bäume nicht, zum anderen kann ich doch nicht einfach was abschnippeln :rw: ?

Selbst wenn ich mit dem Auto losfahren würde, kann ich doch nicht an der Landstraße anhalten und Bäume abschneiden :rw: ?

Fleckie
25.08.2021, 10:42
Warum den nicht? Die Wiese die man pflückt, insofern man nicht im eigenen Garten sammelt, gehört doch auch irgendwem. Entweder der Stadt oder einem Bauern.

Würden die Kleintierbesitzer jetzt zu Massen in die Wälder und Parks rennen um Äste zu schneiden wäre das in der Tat ein Problem. Aber wenn man realistisch ist, dem ist nicht so.

Ich wohne zwar eher ländlich, aber wenn man an den Hauptstraßen an Parkplätzen oder Nebenstraßen hält findet man doch eigentlich reichlich, vor allem Haselnuss. Auch in Industriegebieten. An Wanderwegen, Feldrändern, Bach- und Flussufer.
Ich sammle gerne auf einem Spielplatz, dort wird so oder so jährlich im Herbst alles radikal gekürzt.

Den Pflanzen schaden sollte man natürlich nicht, also nicht täglich die gleichen Bäume beklauen. Aber hier und da mal ein Ästchen… ich glaub das tut nicht weh. Hab ich zumindest in den fast 20 Jahren noch nicht bemerkt dass Bäume oder Sträucher kaputt gegangen sind.

Wenn ich sehe dass z.B. die Stadt die Obstbäume schneidet oder jemand seine Hecke, dann frage ich auch schonmal ob ich mir was mitnehmen darf. So kommt man auch gut an dickere Äste :).

Mit mir kann man auch nicht vernünftig spazieren gehen ohne dass ich nach 5 Minuten irgendwo in den Büschen hänge und Knabberzeug pflücke :rw:. Ich halte einfach ganz automatisch Ausschau.

Aber wie gesagt, ich wohne ländlich. In einer Großstadt ohne Auto sicher schwieriger. Aber diese eingepackten Ästchen würden meine auch niemals anrühren :rw:. Und wären mir zu teuer.

Gast
25.08.2021, 10:43
Ja eben - zum einen finde ich die Bäume nicht, zum anderen kann ich doch nicht einfach was abschnippeln :rw: ?

Selbst wenn ich mit dem Auto losfahren würde, kann ich doch nicht an der Landstraße anhalten und Bäume abschneiden :rw: ?

Und warum nicht?

Du sägst ja keinen ganzen Baum ab.

Bei der Wiese fragst du doch auch keinen (wenn du dich nicht gerade auf einem Privatgrundstück befindest).

inwi
25.08.2021, 11:04
Und es ragen ja sowieso im öffentlichen Bereich immer irgendwo Zweige in den Weg, die eigentlich zurückgeschnitten sein müssten.

Das wird von den Bauhöfen meist irgendwann über den Winter erledigt und bis dahin gibt es reichlich zu "klauen".

Anja S.
25.08.2021, 12:03
Ich sammle gerne auf einem Spielplatz, dort wird so oder so jährlich im Herbst alles radikal gekürzt.


Das ist aber genau mein Punkt: Ich kann doch nicht im Städtchen, umgeben von zahllosen Häusern und Menschen, an Spielplätzen oder anderen öffentlichen Straßen/Plätzen/Parks die Bäume abschneiden :rw: . Ich meine, ich wäre da niemals alleine ... - Ich komme hier nicht an "irgendwo herumstehende Bäume".

Es ist mir schon klar, dass nicht der Baum davon kaputtgeht - aber die Anwohner und Fußgänger um mich herum würden das sicher sehr merkwürdig finden, auch wenn es nicht ihr Privatgrundstück, sondern das der Stadt ist. Da darf ich ganz sicher auch nicht einfach so was abschneiden.

Alexandra K.
25.08.2021, 12:10
Was spricht dagegen wenn ich etwas schneide was später die Stadt tun würde.
Also ich hatte da noch nie Ärger. Ich rücke ja nicht gleich mit einer Schubkarre an und ich fälle auch keine Bäume. Ob mich jemand merkwürdig findet ist mir egal.

hasili
25.08.2021, 12:22
Ich sammle gerne auf einem Spielplatz, dort wird so oder so jährlich im Herbst alles radikal gekürzt.


Das ist aber genau mein Punkt: Ich kann doch nicht im Städtchen, umgeben von zahllosen Häusern und Menschen, an Spielplätzen oder anderen öffentlichen Straßen/Plätzen/Parks die Bäume abschneiden :rw: . Ich meine, ich wäre da niemals alleine ... - Ich komme hier nicht an "irgendwo herumstehende Bäume".

Es ist mir schon klar, dass nicht der Baum davon kaputtgeht - aber die Anwohner und Fußgänger um mich herum würden das sicher sehr merkwürdig finden, auch wenn es nicht ihr Privatgrundstück, sondern das der Stadt ist. Da darf ich ganz sicher auch nicht einfach so was abschneiden.


Anja, am Main gibt es auch Bäume, deren Zweige Kaninchen abnagen können...ich weiß nicht welche, hatte das früher öfter (Weide) aber mein Mohri hat das gar nicht vertragen.
Wer pflanzenkundig ist, findet da bestimmt was.
Wie ist das mit Streuobstwiesen ?

Ich wollte jetzt bei meiner Schwägerin Äste vom Apfelbaum mitnehmen, aber die sagte, ich solle vorsichtig sein, der Baum hätte was.

Woody
25.08.2021, 12:25
Ich schneide auch häufiger auf dem angrenzenden Spielplatz, dem Bolzplatz und den Freiflächen hier in der Umgegend - wohlgemerkt, ich wohne mitten in einem Wohngebiet in der Stadt. Wenn die Menschen sehr fragend schauen, dann erkläre ich schon mal dass ich Kaninchen habe und die das sehr gerne fressen. Das ist bislang immer auf Zustimmung gestoßen. Wenn dein Gewissen da ein Problem hat, frag doch einfach mal beim Grünflächenamt der Stadt nach, ob sie damit leben können wenn du ab und an kleine Äste abschneidest für deine Häschen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Problem ist.

inwi
25.08.2021, 12:31
Die Leute finden das tatsächlich merkwürdig, wenn ich mit Beutel und Schere bewaffnet rumziehe.
Manche fragen dann auch, was ich da mache.

"Kaninchenfutter sammeln"
"Ach so - das dachte ich mir schon fast! Aber da ist doch gar kein Löwenzahn, oder? Was sammeln Sie denn dann da? Fressen die das?"


dann gibt es schon mal längere Gespräche, was Kaninchen so alles fressen, dass die Leute ja früher selbst .... der Opa hat uns immer geschickt ....

NIE auch nur EIN böses Wort!

Fleckie
25.08.2021, 12:34
Früher hab ich mir auch immer Gedanken darum gemacht was andere wohl denken und sagen könnten. Mittlerweile ist es mir weitestgehend egal. Ganz ehrlich, was kümmert es mich was irgendjemand denkt?

Und wenn mich jemand darauf anspricht kann man ja höflich sagen dass man für seine Kaninchen halt ein paar Zweige zum knabbern abmacht und die Böschung im Herbst so oder so geschnitten wird.

Mich sprechen auch schonmal Leute an. Meistens kommen dann nette Gespräche zustande… wie viele Kaninchen ich den hätte und die Leute erzählen dann auch schonmal dass sie ja selber auch Löwenzahn gepflückt hätten für ihre früher. Also Probleme hab ich noch nie bekommen.

Und ganz ehrlich, den meisten wird es schnuppe sein dass du da ein paar Zweige abmachst. Kenne auch viele die für Deko pflücken :)

Klar, massenweise täglich schneiden geht natürlich nicht, aber hier und da mal ein paar Ästchen.

Jacqueline
25.08.2021, 12:34
Ich schneide überall wo ich was sehe wenn es kein Privatgrundstück ist.:rw:
Öfters fragen mich Leute die vorbei gehen was ich mache und bisher wurde das immer positiv aufgenommen.
Viele sagten das dann wenigstens die Bäume mal einen Schnitt bekommen.
Mir hat sogar ein älterer Herr mal geholfen als ich ihm gesagt habe wofür es ist.:rollin:

Ansonsten frage ich auch rum wenn ich sehe das jemand was im Vorgarten schneidet oder draußen was liegt wenn Grünschnitt ist, die Leute sind oft froh wenn sie es los sind.

Hier werden aber auch nur frische Zweige verfüttert und angenommen. Diese Zweige aus den Zoofachmärkten hat hier noch nie ein Tier angerührt wenn ich sie bekommen habe.
Gerade die Zahnis lieben die frische Rinde von Weide, auch wenn manche sie eher fast nur lutschen.:secret:

Woody
25.08.2021, 12:42
Das geht aber auch "andersrum". Wenn hier die Nachbarn oder ich Bäume, Sträucher, den Bambus oder letztens den Wein schneiden, frag ich immer im Tierheim hier nach - die nehmen das Frischfutter gerne!

Carmen Z.
25.08.2021, 13:31
Die Leute finden das tatsächlich merkwürdig, wenn ich mit Beutel und Schere bewaffnet rumziehe.
Manche fragen dann auch, was ich da mache.

"Kaninchenfutter sammeln"
"Ach so - das dachte ich mir schon fast! Aber da ist doch gar kein Löwenzahn, oder? Was sammeln Sie denn dann da? Fressen die das?"


dann gibt es schon mal längere Gespräche, was Kaninchen so alles fressen, dass die Leute ja früher selbst .... der Opa hat uns immer geschickt ....

NIE auch nur EIN böses Wort!


Da hast du echt Glück. Gut, meistens läuft es bei mir auch so freundlich ab, aber es gab schon wildfremde Leute, die mich angepöbelt haben, was mir einfällt, die Wiesen so niederzutrampeln. Wenn da aber jemand mit dem Hund drauf spielt, das scheint niemand zu interessieren.

Was die Zweige betrifft - ich schneide tatsächlich auf dem Friedhof Äste von der Trauerweide ab - und bin da meist auch nicht alleine. Aber nachdem 2 mal im Jahr eh der Friedhofsgärtner die Äste stutzt, die dann in den Müll wandern, mache ich mir nix mehr draus :girl_haha:

Jetzt ne doofe Frage: Ich hätte auch hier und da mal Obstbäume, wo ich was abschneiden könnte. Aber die Äste sind total mit Moos oder Flechten (keine Ahnung was es ist) überzogen und die Blätter sind auch nie grün, wie man annehmen sollte, sondern haben auch immer irgendwelche Flecken. Ich bin mir dann unsicher, ob die überhaupt gesund für Kaninchen sind?:rw: :gruebel:

inwi
25.08.2021, 14:23
Da hast du echt Glück. Gut, meistens läuft es bei mir auch so freundlich ab, aber es gab schon wildfremde Leute, die mich angepöbelt haben, was mir einfällt, die Wiesen so niederzutrampeln. Wenn da aber jemand mit dem Hund drauf spielt, das scheint niemand zu interessieren.

Ja, da hatte ich bisher echt Glück, zumal ich u.a. auch auf abgezäunten Wildäsungen sammle.
Dafür aber ich allerdings eine Erlaubnis und könnte das immer entgegenhalten.


An anderen Stellen gibt es hin und wieder mal Leute, die vermuten, dass ich da irgendwo meinen Müll entsorgen will.
Meist tuscheln die dann entrüstet miteinander, trauen sich aber nicht den Mund aufzumachen - nehme ich ihnen dann gerne ab und spreche sie von mir aus an.
Thema geklärt!

Dafür spielen Kinder und Hunde im Frühjahr im Feld auf den Wiesen fangen und mit dem Ball - ääh, das ist keine Wiese, das ist Getreide!




Jetzt ne doofe Frage: Ich hätte auch hier und da mal Obstbäume, wo ich was abschneiden könnte. Aber die Äste sind total mit Moos oder Flechten (keine Ahnung was es ist) überzogen und die Blätter sind auch nie grün, wie man annehmen sollte, sondern haben auch immer irgendwelche Flecken. Ich bin mir dann unsicher, ob die überhaupt gesund für Kaninchen sind?:rw: :gruebel:

Davon abgesehen, dass das für die Hasis eigentlich unbedenklich ist (die fressen ja mitunter freiwillig Moose und Flechten)- wo stehen denn diese Obstbäume?
Dass Jemand an Obstbäumen rumschnippelt ist wirklich nicht immer gerne gesehen - wenn die Bäume Früchte tragen sollen.
Im Zweifelsfall würde ich da nichts schneiden!
Kennt man sich aber ein bisschen mit Obstbaumschnitt aus, sieht sich Baum und Zweige genau an und setzt gezielt die Schere an - dann gibt es da eigentlich keine Einwände.

Wenn Obstbaumzweige über ein privates Grudstück hinausragen, da gehe ich auch nicht ran (ohne Erlaubnis!)

Simmi14
25.08.2021, 14:53
An Privatgärten gehe ich nicht, muss man auch nicht, das Angebot ist hier üppig. Zwei-drei Mal pro Woche habe ich früher Zweige für mein Pärchen geholt. Birke ist im Hausgarten (noch), hier in meinem Viertel gibt es mehrere Alleen mit großen Haselnuss und Walnuss-Bäumen an der Straße, da sind bis Kopfhöhe immer ein paar junge Triebe, die sonst die Stadt wegmachen würde oder die die Autofahrer sonst abknicken beim parken, da habe ich mich auf dem Weg zur U-Bahn nach Hause bedient per Schere. Weide, Buche und Eiche gibt es im Stadtpark um die Ecke (nahm ich meistens am Wochenende mit), Kirsche und Apfel stehen wild am Hohlweg zum nahen Fußballstadion, wo niemand ist, wenn da kein Spiel ist. Das war auch, wenn ich mit der U-Bahn zur Arbeit fahre, ist nur eine Station weiter.
Wenn ich radel: Brombeer-, Haselnuss- und Weidensträucher gibt es viele am Mainufer. Dann hält man kurz an, schnippschnapp und es kommt in den Fahrradkorb. Ich ernte aktuell ja auch Holunder, man wird da relativ wenig angesprochen, Anja! :D Durch die Kaninchen habe ich viel mehr darauf geachtet, was in meiner Ecke wo wächst. Davon profitiere ich jetzt noch, denn ich hätte sonst nie die drei dunklen Maulbeerbäume im Park entdeckt, wo die Früchte einfach auf dem Boden liegen bleiben, dabei schmecken die echt gut. :secret:

@ Carmen diese ganz alten, flechtigen Aste habe ich nur selten genommen.

Simmi14
25.08.2021, 15:16
https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/staedte-essbar-machen/ernten-auf-oeffentlichen-flaechen/
Die offiziellen Ernteregeln für städtisches Grün...

Gast
25.08.2021, 15:38
Grundsätzlich sind Flechten und Roststellen kein Problem für die Tiere. Die Qualität der Nährstoffen leidet jedoch und es können sich zudem Pilze mit ansiedeln. Die sind grundsätzlich auch nicht problematisch (z.B. Mehltau), aber wie gesagt, die Nährstoffqualität leidet (weil die Pflanze im Stress ist) und man möchte ja doch auch eine gewisses Maß ab Qualität verfüttern.

Geringer Befall: kein Problem.

Carmen Z.
25.08.2021, 16:14
Grundsätzlich sind Flechten und Roststellen kein Problem für die Tiere. Die Qualität der Nährstoffen leidet jedoch und es können sich zudem Pilze mit ansiedeln. Die sind grundsätzlich auch nicht problematisch (z.B. Mehltau), aber wie gesagt, die Nährstoffqualität leidet (weil die Pflanze im Stress ist) und man möchte ja doch auch eine gewisses Maß ab Qualität verfüttern.

Geringer Befall: kein Problem.

Dann habe ich ja nichts falsch gemacht, dass ich diese Äste nicht verfüttert habe.

Ist übrigens kein Privatgrundstück.

Lenamaus
26.08.2021, 13:49
Vielen Dank für eure zahlreichen Anmerkungen und Ideen zu diesem Thema:good:

Ich werde mal schauen, wo ich selbst etwas "ernten" kann.

LG
Iris