Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hautstraffung bei Kaninchen



Burkhard
23.08.2021, 23:49
Hat sowas schon mal jemand machen lassen? :rw:

Ich habe vorhin gesehen, dass bei Jean-Claude, der ja nun schon stark abgenommen hat, direkt hinten den Vorläufen auf beiden Seiten (wobei links ausgepägter ist) Hautbeutel fast bis auf den Boden hängen.
Erst dachte ich an irgendwas schlimmes, aber diese Beutel sind leer, sprich da ist nichts drin und es ist nur Haut.
Und da er ja vorgestern wegen eines Ileus in der TiHo war, wäre es auch auf den RBs aufgefallen, wenn sich dort irgendwas befinden würde was da nicht hingehört.

Ich werde jetzt noch abwarten, ob sich das von allein wieder strafft - was ich aber nicht so richtig glaube.
Da er noch knapp 300Gramm abnehmen muss, befürchte ich aber, dass die Dinger irgendwann ständig über den Boden schleifen und sich die Haut ggf. entzündet.
In dem Fall bliebe mir dann wohl nichts anderes über, als die Hautbeutel irgendwie straffen zu lassen, oder? :rw::rw::rw::rw:

hasili
24.08.2021, 01:44
Was sagen denn die TÄ in der TiHo ?

Warum hat er denn so abgenommen ?

Gast
24.08.2021, 05:30
Das sollte man nur machen, wenn das Tier gesundheitliche Probleme hat, wie zum Beispiel wund- oder sonstwie aufgescheuerte Haut. Hast du ja geschrieben.

Ein bisschen bildet sich die Haut zurück (hab selber einen Kastraten, der stark übergewichtig hier einzog und nun, nach 14 Monaten, aussieht, als hätte er einen zu großen Pulli an).

Ich kenne solche OPs nur bei weiblichen Kaninchen mit extremen Wammen.

Burkhard
24.08.2021, 12:48
Was sagen denn die TÄ in der TiHo ?

Warum hat er denn so abgenommen ?


Weil er mal mit 3kg 'etwas' zu fett war und auf 1,9 kg runter muss? :rw:
Ich habe noch irgendwo ein Bild aus seiner 'Hochzeit', da liegt er flach auf dem Boden und sieht wirklich aus wie eine vollgesogene Zecke mit kleinem Kopf.
Anfangs meinte man, dass Emma und er gleich groß wären. Jetzt wirkt er ihr gegenüber recht klein.

Burkhard
24.08.2021, 12:49
Das sollte man nur machen, wenn das Tier gesundheitliche Probleme hat, wie zum Beispiel wund- oder sonstwie aufgescheuerte Haut. Hast du ja geschrieben.

Ein bisschen bildet sich die Haut zurück (hab selber einen Kastraten, der stark übergewichtig hier einzog und nun, nach 14 Monaten, aussieht, als hätte er einen zu großen Pulli an).

Ich kenne solche OPs nur bei weiblichen Kaninchen mit extremen Wammen.

Dann warte ich mal ab, wie weit ich die Haut zurückziehen wird und ob die Gefahr besteht, dass sie sich aufscheuert.

Gast
24.08.2021, 13:29
Auf jeden Fall würde ich warten, bis das Zielgewicht erreicht ist und gut beobachten, ob da überhaupt ein signifikant gesundheitlich störender Effekt einsetzt. Meinen Kastraten stört es zum Beispiel gar nicht :).

Anja S.
24.08.2021, 13:35
Es kann auch gut sein, dass sich das komplett zurückbildet. War bei meinem Tier so. Da würde ich jetzt auch erst einmal abwarten.