Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen springt über 1,25 großes Gitter, bin ratlos?
Penelope_Garcias
18.08.2021, 14:02
Mein Freund hat mit viel Liebe ein sehr großes Gehege mit großen Zaunalementen gebaut (1,25 hoch).
Unser Exemplar hier springt mit Vorliebe über Zaunalemente.
Bei 1,00 Meter haben wir das noch für normal gehalten. Ich hab hier im Forum gelesen, dass das normal wäre und daher dachten wir, wir bauen es einfach höher.
8 Monate ging es gut.
Heute komme ich nach Hause und sehe nur ihren Partner im Gehege. Sie ist weg! :ohje:
Bis ich sie dann entdeckte.
Verängstigt in einer Ecke sitzend, weil sie nicht mehr ins Gehege kam und offenbar drüber gesprungen war.
Das Gehege und die Tür waren geschlossen. Klarer Fall dafür, dass sie oben drüber gesprungen sein muss. Wir reden hier von 1,25 fast 1,30 Meter!
Ich war sprachlos.
Nun machen sie es nach dem 1. Mal ja oft noch ein 2. Mal. Was mache ich jetzt?
Ich kann das Gehege nicht noch höher bauen. Das ist nicht möglich.
Ich will sie nachts aber auch nicht einsperren. Jemand Ideen?
Jacqueline
18.08.2021, 14:06
Es gibt Kaninchen die können so hoch springen, dass ist leider kein Einzelfall.
Mein Fridolin lacht immer über solche Abgrenzungen, der nimmt nie die Treppen auf die 3. Etage des Geheges sondern springt aus dem Stand hoch.
Ich nehme an das deine Tiere ein Außengehege haben?
Da sollte es von allen vier Seiten gesichert sein gegen Fressfeinde.
Kannst du nicht eine Art Deckel drauf bauen? Dann kann sie nicht mehr drüber springen und du kannst nachts etwas beruhigter sein.:umarm:
Der Deckel könnte ja zum aufklappen gebaut werden, so ist das sauber machen für dich auch einfacher und du musst nicht rein klettern.
Meine erste Idee war auch eine Abdeckung. Als schnelle Lösung könntest du vielleicht einfach ein Netz darüber spannen. Ich habe mir als Provisorium für meinen Außenauslauf ein Vogelschutznetz für Bäume gekauft, das eigentlich dazu dienen soll, dass Früchte nicht komplett von den Vögeln geerntet werden (Also Leute gibt´s.....:D ) Das kostet nicht die Welt und ihr könnt in Ruhe überlegen, wie und welche Lösung ihr umsetzt.
Burkhard
18.08.2021, 15:22
Kartonseiten oben drauf befestigen und somit die Höhe erweitern oder die Gitter mit Tücher abhängen, damit die Nasen nicht sehen können was dahinter ist.
Aber dafür könnte es jetzt schon zu spät sein
1,30m ist bei meinen auch normal gewesen, das letzte neugierige Exemplar sprang mir dann auch beim Gemüseschnippeln mit auf die Küchenarbeitsplatte.
Ich würde mir eine dünne Holzspanplatte oder Hobbyglas zum Erhöhen holen + befestigen über Löcher und Kabelbinder.
Astrid N.
18.08.2021, 16:07
Ich habe hier mit Loki hier auch so nen Kadidaten. Wir haben auch mit Plexiglss erweitern müssen. Als Widder hat er leider entsprechende Sprungkraft in den Hinterläufen.
Michelle Br.
18.08.2021, 17:59
Bei uns wird zwar nicht ausgebüchst, aber in der alten Wohnung hat Muh beschlossen auf unseren Schreibtisch zu hopsen und meine Staatsrecht Skripte zu fressen (Schlaues Tier langweiliges Fach - war aber schwierig dem Dozenten zu erklären :flower:)
Kann mich den anderen nur anschließen, würde es von oben abdecken. Obstbaumnetze klingen doch gut :)
Ich würde keine Netze empfehlen. Die Verletzungsgefahr ist viel zu groß. Wenn das Tier dagegenspringt und sich verheddert...?
Penelope_Garcias
18.08.2021, 20:02
Hallo,
vielen Dank an alle.
Wir haben jetzt Burkhards Vorschlag aufgegriffen, alte amazon Pakete zerschnitten und somit die Käfigelemente in der Höhe verlängert und die Pappkartons unter die Käfigelemente gesteckt. Das hat gepasst.
Ich hoffe, dass sie die 1,55 nicht mehr schafft.
Haben zusätzlich noch Tücher an die Gitter gehangen und mit Wäscheklammern befestigt.
Sieht zwar grauenvoll aus, aber ich hoffe es tut was es soll.
Ihr armer Partner weiß gar nicht was Sache ist.
Wobei ich den nicht in Schutz nehmen will. Am Ende hat der noch Räuberleiter gemacht und sie zu dem Unsinn angestiftet :rollin:
Auch wenn ich immer noch sprachlos bin, wie sie diese Höhe geschafft hat.
Und froh, dass ihr nichts passiert ist.
Hab jetzt ein bisschen Angst vor der Nacht. Nicht, dass ich morgen wieder das gleiche Ergebnis habe. Kriege heute sicher kein Auge zu. Werd mir mal den Wecker stellen und halb 5 nach ihnen sehen.
Nur einsperren möchte ich beide nicht. Dafür sind sie einfach zu lebhaft und das würde ihnen auch nicht gerecht werden.
Eure anderen Vorschläge sind auch gut, nur habe ich derzeit kein Netz und ich weiß auch nicht, ob sie sich dann nicht verheddert und was ausreißt.
Deckel drüber geht nicht, weil die Fläche zu groß ist.
Nein, es ist nicht draußen, sondern drinnen ein Raum.
Penelope_Garcias
18.08.2021, 20:12
Wenn jemand ein Foto sehen möchte wie hoch sie gesprungen ist, kann ich nachher nochmal eins rein stellen. Ich bin immer noch schockiert.
Penelope_Garcias
18.08.2021, 20:14
191207
jazzpaula
18.08.2021, 20:26
Bei uns wird zwar nicht ausgebüchst, aber in der alten Wohnung hat Muh beschlossen auf unseren Schreibtisch zu hopsen und meine Staatsrecht Skripte zu fressen (Schlaues Tier langweiliges Fach - war aber schwierig dem Dozenten zu erklären :flower:)
Kicher, das hat meine Beate damals auch gemacht, ich kam heim und alle Unterlagen zerfressen auf dem Boden.
Seitdem steht auf dem Schreibtisch ein großes Nagarium mit Hamster :rollin::girl_haha:
Burkhard
18.08.2021, 20:47
Wenn das mit der Pappe reichen sollte, dann würde ich sogar testweise die Decken wieder von den Gittern entfernen.
Bei mir hatten es zwei Nase geschafft über ein 1 Meter hohes Gitter zu springen.
Der eine war Curri in seinem Quarantänegehege, der sich dadurch dann selbst vergesellschaftet hatte.
Das Bild werde ich nie vergessen. Der Bock saß morgens mitten im Raum aufrecht in der Mitte und 4 Nasen lagen friedlich um ihn herum.
Das alles ist in der Nacht passiert ohne dass da groß Krach war.
Das andere Mal hat es Flauschi geschafft, allerdings war danach überall Blut.
Sie musste sich beim Sprung irgendwie verletzt haben, ihr ging es aber gut und ich konnte keine Wunde mehr finden.
Ich hatte das Gitter mit ein wenig Abstand vor das Fenster gestelltt, weil die immer in die Fensterbank sind und die Lamellen geschreddert haben.
Na ja, jedenfalls saß sie nach der Aktion wieder in der Fensterbank und guckte raus.
Penelope_Garcias
18.08.2021, 20:54
Danke Burkhard.
Ich hatte danach auch einen großen Schock und sie scheinbar auch, denn sie kam ja nicht mehr ins Gehege rein.
Keine Ahnung wie lange sie da schon saß. Ich war 4 Stunden weg.
Heute war sie dann etwas komisch und immer noch gedämpft, aber scheinbar kann sie noch alles bewegen und frisst mit gutem Appetit.
Kann mir jemand sagen, wie es die Kaninchen schaffen sich nicht zu verletzen, wenn sie über so ein Hindernis springen?
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sie gefallen ist beim Sprung. Sicher weiß ich das aber nicht.
Ist das dann einfach Glück?
Ich hoffe sie macht nachts nicht den gleichen Unsinn, aber da sehen die ja schlechter oder?
Burkhard
18.08.2021, 21:12
Vielleicht hatte sie versucht, auf das obere Brett zu springen
Penelope_Garcias
18.08.2021, 21:15
Meinst du? Aber das ist so schmal.
In der Nähe ist noch eine Fensterbank.
Möglich wäre auch das und von da auf den Tisch.
:ohje:
samira127
18.08.2021, 22:06
Vielleicht hast du auch Glück und es war deinem Kaninchen eine Lehre. Das hatte ich auch schon. Mein Böckchen sprang über eine Absperrung und saß eingesperrt in einer Ecke wo die nicht hin sollten. Das hat er einmal gemacht und dann nie wieder. Im Haus reicht aktuell sogar Absperrungen von ca 50 cm und meine springen nicht drüber. Und das wo dadurch sogar zwei Paare getrennt sind die sich nicht vertragen. Oben drüber ist schon ewig keiner mehr. Und es sind drei jüngere Tiere von 2-3 Jahren.
Mein wirklich kleinster zwerg (1.100 g) schaffte locker 1,5 m.
Auf Fensterbänke wird sehr gerne gesprungen, Kräutertöpfe musste ich dann abschaffen. :rw: Genauso wie Katzen mögen sie hohe Aussichtspunkte. Wildkaninchen sind gute Springer, auch in den Graben an der EZB in Frankfurt springt man rein, über einen Meter hohe Mauer am Bahndamm ist kein Thema, weder rauf noch runter. Hauskaninchen, die viel Freilauf bekommen oder ein großes Gehege haben, haben auch die entsprechende Muskulatur.
Walburga
19.08.2021, 09:46
Gerade bei den Gitterelementen gibt es auch Exemplare, die mit Schwung dran hochrennen und sich dann oben über den Rand ziehen. Da sind dann auch 1,50 m kein Problem. Hab so einen bekloppten Lohmix. Mit der richtigen Partnerin und genug Auslauf hat er das Hobby aufgegeben. Er hatte eine Weile eine Partnerin die ihn langweilte, da zog er öfter zur Gruppe nebenan. Bei Klettermaxen sind nur glatte Wände ein Lösung.
Ich hatte vor vielen Jahren eine Kaninchen mit Querschnittslähmung nachdem es mit dem Fuß hängen blieb.
Einen Kandidaten mit 1,20 und eine Kandidatin mit 1,40 habe ich hier auch zu bieten. 10 Jahre lang hat 1m locker gereicht, und jetzt leben gleich zwei Hochspringer hier - und zwingen mich zu bauen :girl_haha:
Penelope_Garcias
19.08.2021, 19:03
Bis jetzt hat sie es nicht nochmal gemacht.
Allerdings leben beide jetzt in einem Festung ähnlichen Gehege.
Es sieht mit den erweiterten Pappkartons und den Decken ein bisschen aus wie im Krieg.
Ihr Partner weiß immer gar nicht was Sache ist und schaut neugierig am Gitter mit der Decke hoch :rollin:
Sie hat sehr lange Sprungbeine. Ist auch früher schon mal ausbebüchst, aber nie hätten wir gedacht, dass sie da rüber kommt.
Na, ja wieder was gelernt.
Penelope_Garcias
25.08.2021, 19:09
Hallo,
da ich chronisch krank bin, muss ich für die nächsten 2 Tage in eine Klinik zur Untersuchung fahren.
Mein Onkel hat die Kaninchen und passt darauf auf.
Nun ist ein Kaninchen vor einer Woche aus dem sehr hohen Gehege gesprungen.
Das hat sich seitdem nicht wiederholt.
Nun habe ich aber dennoch Bedenken, dass es sich trotz Gehegeverlängerung doch nochmal wiederholt.
Ich habe das Gehege allerdings von der Höhe verlängert und mit Decken umgeben. Bislang (toi, toi, toi) ist keiner nochmal raus gesprungen.
Würdet ihr den Aufenthalt dennoch antreten?
Jacqueline
25.08.2021, 20:40
Der Klinikaufenthalt ist ja nun auch für dich wichtig und wenn du die Gehegeabsperrung erhöht hast sollte sicher nichts passieren.
Zur Not mach noch ein Netz drüber was du gut spannst, dann sollte das kein Problem sein.
Alles Gute für Dich.:umarm:
Nadine K
25.08.2021, 20:50
Ich kann das sehr gut verstehen, dass du dir Gedanken machst. Ich bin selber häufig im Krankenhaus und mache mir auch immer einen Kopf wegen meinen Fellnasen, weil ich hier eine Kandidatin sitzen habe, die bei Stress aufgast und leider irgendwie keinen Draht zu meinem Freund findet, der die Beiden so lange betreut.
Aber im Endeffekt kann so etwas wie Aufgasen oder in eurem Fall das übers Gehege springen jederzeit passieren. Du wirst ja nicht Tag und Nacht Wache stehen. Und dein Kaninchen wird sicher nicht springen, weil du nicht da bist. Sage deinem Onkel, dass sowas neulich passiert ist und am Besten auch was er im Fall der Fälle machen sollte falls wirklich nochmal ausgebüxt wird. Du kannst ihn ja beten dir 2-3 mal am Tag zu berichten oder Fotos zu schicken, das hat mich zumindest immer sehr beruhigt.
Und trete auf jeden Fall deinen Klinikaufenthalt an. Ich habe selber meine Gesundheit oft hinten an gestellt und das hilft niemandem. Weder einem selbst, noch den Kaninchen, die dann weniger Aufmerksamkeit kriegen, weil Frauchen im Bett liegt.
Schließe mich Nadine K. absolut an.
Ein Klinikaufenthalt ist nun mal unumgänglich, was wäre denn die Alternative ?
Ich würde Deinen Onkel auch über all die Gefahren aufklären, die bei Deinen beiden auftreten können (wie das Springen) und ja, wie schon vorgeschlagen, das Gehege oben absichern - hast Du ja teilweise schon.
Wenn Du nur eine Nacht weg bist, ist es ja nicht lange und falls etwas mit der Gesundheit Deiner Tiere ist, bist Du ja am nächsten Abend wieder da.
Aber verstehen tue ich Dich absolut, ich selbst muss morgen zu einer Untersuchung ins KH und sehr früh dort sein..und bin hoffentlich nachmittags wieder zuhause. Mein Mohri wollte gestern nichts fressen und nicht kötteln, ich habe ihn nachts separiert und das ganze Bauchprogramm aufgefahren ...auch heute noch, und es ist heute sehr viel besser..sonst wäre ich natürlich noch in die TK/TA gefahren...auch gestern Abend in den Notdienst, wenn der Zustand sehr kritisch gewesen wäre. Aber auch ich habe überlegt, den Termin im KH abzusagen - bei mir ist es aber eine Untersuchung, die ich auch noch etwas später hätte machen können.
So ist es aber fast immer, es ist wochenlang nichts Besonderes, und wenn ich wohin muss, kommt so eine Situation.
Penelope_Garcias
28.08.2021, 10:24
Danke an alle. Ich bin wieder da.
Es ist natürlich während meiner Abwesenheit das passiert, was ich im schlimmsten Fall befürchtet hatte.
Noch am gleichen Tag, als ich abends in die Bahn gestiegen bin, ist sie wieder aus dem Gehege gesprungen.
Als hätte sie gespürt, dass ich weg bin.
Wir reden hier von über 1,50 und ich verstehe es nach wie vor nicht.
Sie lief meinem Onkel schon auf Türhöhe entgegen, als er beide füttern wollte :ohje:
Dieses Mal war sie noch nicht lange auf der anderen Seite, aber mich erschüttert, dass sie es nochmal gemacht hat und ausgerechnet jetzt, wo ich nicht da war.
Na ja, mein Onkel hat mir das erst erzählt, als ich wieder da war.
Er meinte, ich hätte mich sonst nur kirre gemacht bei den Untersuchungen im Krankenhaus und damit hat er irgendwie auch Recht.
Wir haben jetzt den Plan nochmal genauso große Käfigelemente dran zu schrauben.
Über 1,80 wird sie ja nun hoffentlich nicht kommen.
Ich bin froh, dass mein sprungfreudiges Kaninchen sich zwar nichts getan hat, aber ich habe auch Sorgen.
Ich mein, über eine Woche ging es gut und dann springt sie ausgerechnet raus, wo ich nicht da bin. Schon verrückt
Ich sag euch, unsere Tiere haben ne Seele.
Manche Kaninchen sind einfach begnadete Ausbrecher, holen Schwung an der Wand mit Drehung oder klettern, Paradebeispiel ist da immer noch Helge
https://www.youtube.com/watch?v=bkYSXdlISvo
https://www.youtube.com/watch?v=ThcjtHqwMTk
https://www.youtube.com/watch?v=VE1LiiUdhhM
Alexandra K.
28.08.2021, 19:28
Manche Kaninchen sind einfach begnadete Ausbrecher, holen Schwung an der Wand mit Drehung oder klettern, Paradebeispiel ist da immer noch Helge
https://www.youtube.com/watch?v=bkYSXdlISvo
https://www.youtube.com/watch?v=ThcjtHqwMTk
https://www.youtube.com/watch?v=VE1LiiUdhhM
Da scheint genetisch Wildkaninchen mit drin zu sein, oder? Sieht aus wie ein Wildmix.
Wenn deine so gerne über die Absperrung springen - was spricht denn gegen freie Wohnungs- (oder Zimmer-)haltung?
Penelope_Garcias
28.08.2021, 21:17
Das mit der freien Wohnzimmerhaltung geht nicht.
Mein Freund möchte das nicht und ich will ihn da auch nicht übergehen.
Anja meinte ja, in einem extra Zimmer, nicht im Wohnzimmer. Ich weiß ja nicht, wie geräumig Eure Wohnung ist.
In meinem Fall sind die Zimmer nicht sehr groß, so dass ein Gehege reinzustellen alles versperren würde.
Ich persönlich hätte bei solchen wiederholten Fällen viel mehr Angst als ein Zimmer gut abzusichern und sie dort zu halten.
Aber, ich schrieb es schon mal: Warum sicherst Du nicht das Gehege nach oben ab ?
Finde ich natürlich in einer Wohnung auch nicht so toll......sie müssen ja auch Luft bekommen.
Schau Dir doch die Fotos zur IH hier im Forum mal an....da sind Beispiele zu IH und AH...angepinnte Threads.
Penelope_Garcias
28.08.2021, 22:12
Die Kaninchen haben ja schon einen ganzen Raum für sich. Nur eben nicht auf unserer Etage.
Leider scheint ihr das noch nicht genug.
Wir überlegen schon wie wir das nach oben absichern, aber so wirklich haben wir uns noch nicht entschieden.
Ich finde das Netz nicht so toll.
Mein Freund wollte Draht nehmen, aber das ist mir zu gefährlich.
Ja, Netz ist nicht gut..da können sie hängen bleiben und Draht sich verletzen..
vlt. muss ein richtiges Dach drauf..aus Holz vlt.....
deshalb schau doch mal bei den Vorschlägen zur IH.
Ich hatte noch nie dauerhaft Gehege, nur mal in einer Notfallsituation (nach OP oder wenn eins neu war zur Eingewöhnung), aber kenne das Gefühl. Ich hatte auch eine Häsin, wo ich nie wusste, was als Nächstes kam....die hat es aber anders gemacht: Die hat das leichte Gittergehege" hochgehoben " und ist unten durch..und das bei meinem Freund, als sie dort den Sommer über untergebracht waren wegen der Hitze hier (schon paar Jahre her) und ich kann von Glück sagen, dass mein Freund vorher alle Stecker gezogen hatte und eine herumliegende Schnur ihr nichts anhaben konnte. Sie hat das 2x gemacht und rannte dann im Zimmer rum. Ihr Freundchen saß ganz brav im Gittergehege.
Mein Freund hat es aber dann von untern mit Backsteinen abgesichert, damit sie nicht mehr durch konnte. Trotzdem: Ich hätte auch Pech haben können, dass sie es dann oben drüber versucht.
Aber :Wenn sie ja schon einen Raum haben, wie Du schreibst, wozu denn dann überhaupt ein Gehege ?
Ich persönlich und nach meiner Erfahrung glaube ja, dass es einfach Kaninchen gibt, die sehr viel Platz brauchen und viel erkunden wollen. Ich habe ja ein Kaninchenzimmer, und trotzdem hingen welche ständig an der Absperrung zum Flur und wollten weiter ziehen. Auch meine jetzigen 2 benutzen in vollem Umfang 2 Zimmer inklusive Flur und ich wage kaum, mein SZ in der Ursprungsform( nämlich dass ich meinen Schlafplatz wieder dorthin verlege) wieder zu benutzen...:D
Als ich 6 hier hatte, war das eine Rennerei...weil alle außerhalb ihres Raumes noch zeitlich versetzt in Flur und WZ rumrannten...das wünsche ich mir auch nicht mehr.....:coffee:
Hier der Link zu den Innengehegen.
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=32198
Penelope_Garcias
29.08.2021, 13:39
Wir haben in dem Raum noch eine Nähmaschine (alt und abgesichert) und einen Tisch, mit dem wir sonst nicht wissen wohin.
Ist ein Familienerbstück meines Freundes und die Schwimu fragt ständig danach. Wenn wir den entsorgen, hängt der Familienfrieden schief.
Dadurch können wir nicht den ganzen Raum nutzen, nur etwas mehr als die Hälfte.
An sich ist das für Kaninchen schon übergroß. Nur ihr reicht das scheinbar nicht.
:rw:
Aber ein Dach ist eine gute Idee. Danke.
Da es jetzt ja wieder um die Gehegesicherung geht, habe ich deinen neuen Thread mit dem alten zusammengefügt.
Penelope_Garcias
29.08.2021, 14:13
Dank dir
Mir gerade eingefallen....was ist, wenn du Wellblechplatten aus durchsichtigem Kunststoff über das Gehege machst? Das wäre sicher, die Hasen können sich nicht verletzen und sie nehmen auch nicht das ganze Licht weg. Zur weiteren Absicherung kannst du ja auch was auf das Dach legen -damit sie wahrnehmen, dass da etwas ist - und nicht dagegen springen.
Ich hab auf die Schnelle mal nen Link rausgesucht, gibt aber bestimmt viele Anbieter!
https://www.obi.de/kunststoffbedachung/pvc-wellplatte-sinus-76-18-klar-80-cm-x-120-cm-staerke-0-65-mm/p/9182858?wt_mc=gs.pla.Bauen.Baustoffe.BedachungenDachrinnen&wt_cc1=661242714&wt_cc4=c&wt_cc9=33856932176&gclid=EAIaIQobChMI_aPYm6PW8gIVSf7VCh3y7AAAEAQYBSABEgJkg_D_BwE&et_uk=666daaa2ed674365b06dff4a855bbf08
Wär sogar noch recht günstig.
Wird das nicht unheimlich heiß im Sommer ?
Wird das nicht unheimlich heiß im Sommer ?
Das Gehege steht doch im Zimmer und besteht aus Gittern - glaub ich nicht, aber das kann die Threaderstellererin am besten einschätzen. Und durch die Wellen kann ja auch noch die Luft drunter zirkulieren.
Ich meinte ja das Wellblech.
Muss man entweder ausprobieren oder sich beraten lassen.
Vlt. lässt sich auch etwas aus festem Tuch drüber spannen..Segeltuch..
Penelope_Garcias
29.08.2021, 21:20
Nein, das wird nicht zu heiß. Es steht in einem Zimmer und wir haben davor sogar Fensterläden angebracht, sodass man es im Raum ganz dunkel machen kann.
Wellblech ist eine echt gute Idee. Ich sollte unbedingt zu Obi nächste Woche.
„dunkel“ ist aber auch problematisch.
Penelope_Garcias
30.08.2021, 15:36
Ich glaube, dass die Festung jetzt ausbruchssicher ist.
Mein Freund hat nochmal 40 cm Käfigelemente dran gebaut.
Momentan steht die Auswahl zwischen Dach oder Segeltuch.
Das fanden wir auch sehr gut.
:freun:
Nathanael
31.08.2021, 06:15
Ich sehe, dass es wirklich Gitterelemente sind...
Ich war mal Patin eines Kaninchens, das über 2m hohe Zäune klettern konnte. Ich weiß nicht, woher der Knirps das hatte, aber er wurde mal auf frischer Tat ertappt - nicht gerannt, nicht gesprungen, sondern wirklich katzenartig geklettert.
Ich würde entsprechend auf der Innenseite der Gitterelemente ein paar cm (40? 50?) so gestalten, dass es unkletterbar wird, damit sie nicht hochkommt :)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.