Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wurmbefall
Han Holo
14.08.2021, 16:43
Hallo!
Mein Weibchen hat, glaueb ich, eine Wurmbefall. Muss ich da jetzt sofort reagieren und in die Tierklinik fahren? Oder sollte ich erstmal eine Koptprobe sammeln? Ihr geht es soweit gut, sie verhält sich ganz normal (frisst gut wie immer).
191074
Alexandra K.
14.08.2021, 16:54
Das ist eindeutig, eine Kotprobe somit gänzlich überflüssig. Wenn Du Montag Panacur besorgst reicht das. Der Tierarzt Deines Vertrauens sollte Dir das rausgeben wenn Du die Kotkugeln jetzt eintütest und zeigst.
Han Holo
14.08.2021, 17:00
Habe den Köttel jetzt in ein Röhrchen gesteckt.
Sollte ich dann mit meinem Weibchen zu meiner Tierärztin gehen? Sie ist ein ehemaliges Laborkaninchen und jeder Besuch zum Arzt wäre eine retraumatisierung für sie.
Ich meine, vor ein paar Tagen bereits etwas gesehen zu haben. Leider hat es bei mir im Kopf da noch nicht geschaltet. :ohje:
Sie ist ein sehr robustes Tier (Laboris sind immer gesundheitlich sehr robust). Bis jetzt geht es ihr wirklich wie immer. Sie schläft, köttelt, frisst und spielt ganz normal.
Ich würde dann auch von meinem Männchen eine Kotprobe von ca. 4 Tagen sammeln (im Kühlschrank aufbewahren, oder?) und das dann untersuchen lassen.
Julia D.
14.08.2021, 17:15
Normalerweise reicht eine Kotprobe absolut aus. Ich nehme die Tiere nie mit. Und in diesem Fall würde meine TÄ sich sogar mit dem Bild zufrieden geben. Habe allerdings auch schon strengere Vorgehensweisen erlebt, wo eine Kotprobe abgegeben werden sollte, damit das Panacur erhalten wurde.
Han Holo
14.08.2021, 17:21
Meine Haus-Tierärztin um die Ecke hat leider Sommerurlaub.
Bei Notfällen fahre ich immer in die Tierklinik Posthausen (da hier eine Spezialistin für Kaninchen sitzt). Aber da muss ich immer mit dem Taxi hin, das kostet mich insgesamt nur für die Taxifahrt 100 €. Wenns möglich ist, würde ich für den Wurmbefall gerne in die Tierklinik direkt in der Nähe (Bremen) und mir dort das Panacur abholen.
Die Klinik ist nicht auf Kaninchen spezialisiert, aber hierfür sollte das okay sein, oder?
Julia D.
14.08.2021, 17:23
Also ein Wurmbefall ist nichts außergewöhnliches. Und Panacur wird ja auch bei Hunden eingesetzt. Da brauchst du eigentlich nicht bis Posthausen (oder du fragst Dr. T. Ob sie es zuschicken, oder nach Bremen)
Das sollte dir jeder niedergelassene Arzt geben, der die Vertretung für deine TÄ ums Eck macht.
Luisa K.
14.08.2021, 17:42
Bei uns reicht auch die Kotprobe, da müssen die Kaninchen nicht mit hin. Auch bei nicht auf Kaninchen spezialisierte Ärzte:good:
Han Holo
14.08.2021, 17:53
Dann nehm ich den Köttel am Montag mit.
Für mein Männchen sammel ich noch die Kotprobe und lager die im Kühlschrank. Er ist nämlich eigentlich Anfang September wieder mit dem Impfen dran. Ich hoffe, da ist nichts.
Sollte er dann doch auch Wurmbefall haben, dann die Impfung am 1.09. lassen oder?
Das letzte Mal wurde er am 02.09.2020 geimpft. Sollte ich dann für den Fall, dass ich nicht direkt Anfang September die Impfung auffrischen lassen kann, das mit dem Wiese sammeln erstmal vorsorglich lassen?
Tanja B.
14.08.2021, 18:23
Ich würde deinen Rammler einfach mit entwurmen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er auch einen Befall hat und Panacur ist sehr gut verträglich. Dann bist du „auf der sicheren Seite“ und hast noch Zeit, vor der Impfung eine Kontrollkotprobe abzugeben, ob der Wurmbefall erfolgreich behandelt wurde.
Han Holo
14.08.2021, 19:09
Ich würde deinen Rammler einfach mit entwurmen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er auch einen Befall hat und Panacur ist sehr gut verträglich. Dann bist du „auf der sicheren Seite“ und hast noch Zeit, vor der Impfung eine Kontrollkotprobe abzugeben, ob der Wurmbefall erfolgreich behandelt wurde.
Das ist eine gute Idee.
Ist Panacur eine flüssige Lösung?
Julia D.
14.08.2021, 19:10
Gibt es sowohl als Paste, als auch flüssig.
Ich würde das Flüssige empfehlen, da die Dosierung viel einfacher ist.
Alexandra K.
14.08.2021, 19:21
Ich würde deinen Rammler einfach mit entwurmen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass er auch einen Befall hat und Panacur ist sehr gut verträglich. Dann bist du „auf der sicheren Seite“ und hast noch Zeit, vor der Impfung eine Kontrollkotprobe abzugeben, ob der Wurmbefall erfolgreich behandelt wurde.
So würde ich das auch machen!
Alexandra K.
14.08.2021, 19:22
Gibt es sowohl als Paste, als auch flüssig.
Ich würde das Flüssige empfehlen, da die Dosierung viel einfacher ist.
Und als Tablette, die nehme ich am liebsten und stecke sie in Leckerlis einfach rein.
Han Holo
14.08.2021, 19:23
Das mit den Leckerlis hat bei meinen Ninis leider noch nie im Zusammenhang mit Medikamenten funktioniert. :D
Ich glaub, ich nehm die flüssige Variante. Das würde ich dann mit einer Spritze aufziehen wie z. B. wenn ich Rodicare Uro gebe.
Alexandra K.
14.08.2021, 19:42
Panacur ist quasi geschmacklos, bei anderen Dingen mache ich es auch nicht über Leckelis.
Han Holo
19.08.2021, 05:02
Ich behandeln mein Männchen ja seit zwei Tagen auch mit Panacur.
Die Nacht ist er jetzt fast in Untertemperatur gerutscht und wirkte unruhig.
Er hat auch extrem viel Blasengries beim Pullern abgesetzt. Er ist ein ziemlicher Blasenpatient und kriegt aktuell alle 4 Wochen von meiner Tierärztin des Vertrauens den Grieß ausmassiert.
Ich habe Schmerzmittel gegeben, infundiert und Rotlicht gemacht. Temperatur war danach wieder bei 39,4 Grad.
Er hat kurz darauf auch wieder gefressen und geköttelt (die Köttel waren etwas kleiner und spitzer). Er liegt auch wieder entspannt rum.
Sein Magen gluckert aber noch ganz schön. Meine Tierärztin meinte damals, dass es auch an dem vielen Gries liegen kann.
Sollte ich mit ihm morgen vorsichtshalber nochmal in die Tierklinik Posthausen fahren und ein Röntgenbild machen lassen? Meine Tierärztin ist leider gerade im Urlaub. Aber in der Tierklinik Posthausen haben sie Chewie damals auch bei Notfällen am Wochenende super behandelt (da war ja meine Tierärztin auch nicht im Dienst).
Sollte ich das Panacur weiter geben? Sollte ich vorsichtshalber den Tag noch alle vier bis sechs Stunden Novalgin geben?
Han Holo
19.08.2021, 09:02
Kleiner Zwischenstand. Ihm geht es soweit gut. Er köttel ordentlich, die Köttel sehen auch ganz gut aus (sind mittelgroß und zum Glück nicht so superklein). Er trinkt, frisst ordentlich wie immer und chillt gerade gemütlich.
Magengluckern habe ich jetzt nicht mehr gehört.
Am 01.09. habe ich mit meiner Tierärztin eh einen Termin, damit er seinen Blasengries ausmassiert bekommt (das machen wir ja alle vier Wochen). Ich würde ihm jetzt das Panacur weiter geben und alle 6 bis 8 Stunden Novalgin geben (und vielleicht etwas Wasser über die Spritze?).
Evtl. noch etwas Sab falls der Bauch wieder gluckert? Ich hatte das selbst nie, aber schon öfter hier gelesen, dass es am Anfang, wenn die Würmer absterben, auch Magen-Darm-Probs geben kann.
Das vermute ich auch. Die absterbenden Würmer produzieren Toxine, die wiederum können zu Aufgasungen führen.
Han Holo
19.08.2021, 15:58
Dann geb ich ihm das zusätzlich noch. Kann man, wenns hart auf hart kommt, zwei Tage hintereinander infundieren?
Im Prinzip kannst du jeden Tag infundieren. Auf die Menge kommt es an und ob / weswegen das Tier es braucht.
Han Holo
19.08.2021, 19:32
Im Prinzip kannst du jeden Tag infundieren. Auf die Menge kommt es an und ob / weswegen das Tier es braucht.
Okey Dokey. Ich mach das immer mit Infusionsbesteck und einer 250 ml Flasche. Find es aber trotzdem noch schwierig, die genau Menge zu ermitteln. Habt ihr da Tipps?
Soll ich das Sab Simplex bis zum Ende der Wurmkur geben (wenn ja 1x tgl.)?
Han Holo
20.08.2021, 07:10
Hallo!
Der Befund aus dem Labor ist da. Mein Weibchen hat Würmer, Kokizidien und Hefen. Mein Männchen Kokozidien und Hefen. Was mache ich jetzt?
Behandeln.
Ist der Befall in seiner Stärke eingestuft worden?
Würmer + Hefen + Kokzidien auf einmal kenne ich persönlich nur aus Fällen tierschutzwidriger Haltung, die ich bei dir ja nun gar nicht erwarten würde. Deswegen hoffe ich, dass der Laborbefund in allen Punkten auch korrekt ist.
Ich wüsste gar nicht, ob man alles 3 auf einmal behandeln kann und vor allem sollte. Aus dem Gefühl heraus erst die Kokzidien, Würmer sind ja schon in der Behandlung (korrekt?) und dann würde ich mich den Hefen widmen, wobei ich die - je nach Grad des Befalls gar nicht behandeln würde, sondern mich nochmal intensivst auf Ursachenforschung begeben würde.
Im Prinzip kannst du jeden Tag infundieren. Auf die Menge kommt es an und ob / weswegen das Tier es braucht.
Okey Dokey. Ich mach das immer mit Infusionsbesteck und einer 250 ml Flasche. Find es aber trotzdem noch schwierig, die genau Menge zu ermitteln. Habt ihr da Tipps?
Soll ich das Sab Simplex bis zum Ende der Wurmkur geben (wenn ja 1x tgl.)?
Ich infundiere über 60 ml-Spritzen mit Butterfly-Kanüle. Da kann ich mir exakt die Menge aufziehen, die ich brauche.
Sab würde tatsächlich nur geben, wenn das Tier es braucht und nicht vorbeugend. Sab ist ein Entschäumer. Sind keine Gasblasen da, gibts auch nix zu entschäumen.
Han Holo
20.08.2021, 07:35
Alles ein leichter Befall. Die Würmer behandle ich seit Dienstag. Bei Chewie dann absetzen, da er ja keine hat?
Sollte ich heute so schnell wie möglich zum Tierarzt? Meine Haustierärztin und meine Spezialisitin sind beide im Urlaub. Ich habe aber eine alternative Praxis, aus der ich auch das Panacur abgeholt habe. Und ich könnte natürlich ach in die die Tierklinik nach Posthausen
Han Holo
20.08.2021, 07:36
Im Prinzip kannst du jeden Tag infundieren. Auf die Menge kommt es an und ob / weswegen das Tier es braucht.
Okey Dokey. Ich mach das immer mit Infusionsbesteck und einer 250 ml Flasche. Find es aber trotzdem noch schwierig, die genau Menge zu ermitteln. Habt ihr da Tipps?
Soll ich das Sab Simplex bis zum Ende der Wurmkur geben (wenn ja 1x tgl.)?
Ich infundiere über 60 ml-Spritzen mit Butterfly-Kanüle. Da kann ich mir exakt die Menge aufziehen, die ich brauche.
Sab würde tatsächlich nur geben, wenn das Tier es braucht und nicht vorbeugend. Sab ist ein Entschäumer. Sind keine Gasblasen da, gibts auch nix zu entschäumen.
Ich habe leider gerade wieder Sab Simplex (Simeticon) gegeben. Ist das jetzt schlimm? :ohje:
Dann würde ich das Ergebnis aus dem Labor und die daraus abgeleitete Behandlung in jedem Fall erst mit einem TA besprechen :good:.
Im Prinzip kannst du jeden Tag infundieren. Auf die Menge kommt es an und ob / weswegen das Tier es braucht.
Okey Dokey. Ich mach das immer mit Infusionsbesteck und einer 250 ml Flasche. Find es aber trotzdem noch schwierig, die genau Menge zu ermitteln. Habt ihr da Tipps?
Soll ich das Sab Simplex bis zum Ende der Wurmkur geben (wenn ja 1x tgl.)?
Ich infundiere über 60 ml-Spritzen mit Butterfly-Kanüle. Da kann ich mir exakt die Menge aufziehen, die ich brauche.
Sab würde tatsächlich nur geben, wenn das Tier es braucht und nicht vorbeugend. Sab ist ein Entschäumer. Sind keine Gasblasen da, gibts auch nix zu entschäumen.
Ich habe leider gerade wieder Sab Simplex (Simeticon) gegeben. Ist das jetzt schlimm? :ohje:
Nein, schlimm ist das nicht.
Alexandra K.
20.08.2021, 07:52
Hefen regulieren sich durch Behandlung der Ursache: Kokis und Würmer, die würde ich nicht extra behandeln.
Es sollten alle Tiere im Haushalt entwurmt werden, ggf. auch Hind/Katze.
Baycox könntest Du dann z.B. in der Panacur Pause starten.
Han Holo
20.08.2021, 09:17
Oke Dokey. Ich kriege heute noch einen Rückruf aus Posthausen.
Ich pass evtl. nächste Woche auf zwei Meerschweinchen auf. Die Meeris bleiben in ihrem Gehege. Da sammel ich Wiese für sie und mach das Gehege vor Ort sauber. Sind die Meeris durch meine Kaninchen da in irgendeiner Weise gefährdet?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.