PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen schläft nachts auf feuchter Erde im Wind



Selda
06.07.2021, 06:29
Hallo allerseits,
ich habe zwei wenige Monate alte Kaninchen, die wir bisher in Innenhaltung (4qm Gehege) hatten, um sie besser an den Menschen gewöhnen zu können. Nachdem die schlimmsten Stürme jetzt hoffentlich mal endlich vorbei sind, sollten sie endlich raus. Ich habe ein 3 x 3m großes Außengehege gebaut (ein- und ausbruchsicher), bei dem eine Seite ca. 1m überdacht und seitlich zu ist. Dazu einen zweistöckigen Schutzstall mit einem teilisolierten Bereich.
Seitdem sie draußen sind, lässt das Weibchen den Macker raushängen und berammelt das Männchen, das eher schüchtern und devot ist. Zuvor haben sie oft nebeneinander gelegen, draußen habe ich das noch nicht gesehen. Das Weibchen ist mutiger und hatte schnell alles erkundet, auch den Stall. Sie hat sich dort einen Lieblingsplatz im Treppenhaus erkoren. Das Männchen geht zwar auch ab und zu rein, aber kommt dann meist recht schnell wieder raus. Bei Regen sitzt das Weibchen eigentlich immer im Stall, das Männchen draußen und lässt sich berieseln (dass hier die Geschmäcker verschieden sind, habe ich schon nachgelesen). Was mir jedoch Sorgen bereitet, ist, dass das Männchen scheinbar auch draußen mitten unter freiem Himmel auf der (momentan feuchten) Erde zu schlafen scheint. Sie haben ein paar Häuschen und Tunnel, aber die stehen direkt auf den Steinen bzw. der Erde, wäre also auch kühl am Po. Jetzt frage ich mich, ob ich für den Außenbereich auch noch eine kleine Schutzhütte besorgen sollte, die einen erhöhten Boden hat und die ich z.B. mit Stroh auspolstern könnte. Oder mache ich mir zu viele Gedanken und der Kerl wird schon merken, wenn es ihm zu kalt wird und doch rein gehen? Ich frage mich halt, ob die Dame ihn nicht rein lässt/drin haben will oder ob es draußen einfach gemütlicher findet? Ich habe das Gefühl, er schiebt Wache und observiert die ganze Zeit die Umgebung. Das wäre dann ja auch Stress und er könnte sich kaum entspannen? Und wie würde das im Winter, falls er sich wirklich nicht reintraut zum Schlafen?
Fragen über Fragen...
Freue mich über Antworten und Tipps.
Viele Grüße
Selda

Simmi14
06.07.2021, 13:04
Kaninchen kommen mit Kälte sehr viel besser klar als mit Wärme, daher würde ich mir da jetzt keine Sorgen machen. Und Wache halten ist eine ganz natürliche Tätigkeit für Kaninchen, gerade, wenn die Umgebung neu ist, neue Geräusche... Hatte mal ein Kaninchen, dass keine Wohnungshaltung kannte und bei jedem neuen Geräusch geklopft hat. :D

Sie lieben Ausgucke und erhöhte Sitzplätze, d.h. wenn die Möglichkeit für ein weiteres kleines Häuschen mit Flachdach besteht, würde ich das mal versuchen. Und eben gut beobachten, ob er die Hütte auch betreten darf. :umarm:

Selda
06.07.2021, 15:35
Huhu,
ich habe halt auch das Gefühl, dass das Kerlchen total überfordert ist mit alle den Eindrücken. Ich sehe ihn auch gar nicht oder kaum fressen, die Möhren sind unangetastet, frisch gepflückter Löwenzahn bleibt liegen... Deshalb überlege ich, ob es besser ist, beide nachts wieder rein zu holen? So hatte ich es die ersten Tage gemacht und jetzt war er die erste Nacht draußen. Gerade weil es die nächsten Tage ja auch nur regnen soll?! Oder ist das dann noch mehr Durcheinander? Aber dann hätten sie mal Zeit, sich wieder in Ruhe satt zu fressen?
LG
Selda

Luisa K.
06.07.2021, 16:28
Ich würde sie draußen lassen, sodass sie sich erstmal richtig ans Gehege gewöhnen können.