PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Widder-Brüder können nicht mehr zusammen sein



Campino
04.07.2021, 20:28
Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem und weiß nicht mehr, was ich noch machen soll.
Zur Situation: wir haben zwei Widder-Brüder (ca. 6 Jahre) vor fünf Jahren von einem Tierhilfeverein bekommen. Die beiden haben 2,5 Jahre friedlich zusammengelebt, wobei Campari immer dominanter war. Vor knapp drei Jahren hat Campino die Hitze nicht gut vertragen (die beiden haben in einem großen Gehege draußen gewohnt), woraufhin Campari angefangen hat ihn zu hetzen und anzugreifen. Campino musste von mir wieder aufgepäppelt werden. Wir haben dann versucht sie im Garten außerhalb ihres Geheges wieder anzunähern, was nicht funktioniert hat. Wir haben sie dann zu dem Verein zurückgebracht, die sind innerhalb einer Stunde wieder vergesellschaftet haben. Danach ging es ein Jahr lang gut, bis Campari wieder angefangen hat, Campino zu hetzen und anzugreifen. Da der Kontakt zum Verein abgebrochen ist (sie melden sich nicht mehr), leben die beiden jetzt seit knapp anderthalb Jahren in getrennten Gehegen nebeneinander. Sie sitzen immer wieder am Gitter zusammen und kuscheln oder putzen sich, aber sobald man sie zusammen lässt, versucht der eine den anderen umzubringen. Jetzt trauen wir uns überhaupt nicht mehr, sie zusammenzulassen, aber die aktuelle Situation ist auch nicht gut. Beide sitzen viel rum und sind nicht mehr so aktiv wie vorher.

Was soll man in so einer Situation tun? Könnte man mit jemandem tauschen? Ein Männchen gegen ein Weibchen? Und wo könnte man so jemanden finden? Die Überlegung war auch schon, beide abzugeben, aber das klappt ja auch nicht, wenn sie sich nicht verstehen. Würde ein erneutes Vergesellschaften Sinn machen? Da wir keinen Kontakt mehr zu dem Verein haben, gibt es leider keinen Ansprechpartner, an den wir uns wenden können.

Hat jemand Tipps?

Viele Grüße

Eva B.
04.07.2021, 20:53
Das sich sich sehen und riechen ist schlecht. So bauen sich Aggressionen auf, die nicht abgebaut werden können. Sie müssen ja die Rangordnung klären und können es nicht durch das Gitter.
Ich würde es noch einmal versuchen, aber sie erstmal mehrere Wochen (mind. 4 sagt mein Bauchgefühl) komplett trennen. Ohne Riech- und Sichtkontakt. Dann auf fremden Gebiet, wo noch nie einer von beiden war, zusammen setzen. Evtl. bei Freunden oder Familie und da würde ich sie auch erst einmal mehrere Wochen lassen (wenn es klappt natürlich). Wenn das nicht funktioniert würde ich (leider) einen abgeben und eine Dame dazu holen. :flower:

Chiara
04.07.2021, 21:10
Hallo,

Das ist wirklich eine blöde Situation gerade für euch! Ich kann mich Eva nur anschließen. Zunächst sollten die beiden einige Wochen ohne Sicht- und vor Allem Riechkontakt untergebracht werden. Nachdem diese Zeit verstrichen ist, würde ich zunächst versuchen, die beiden mit einem Weibchen zusammen zu vergesellschaften. Auf absolut neutralem Gebiet natürlich. Die Streitigkeiten von Rammlern lassen sich in den allermeisten Fällen durch weibliche Gesellschaft sehr gut beseitigen. Sollte das überhaupt nicht klappen, würde ich als letzte Möglichkeit die Abgabe von einem der beiden in Betracht ziehen und das Pärchen behalten.
Da es ja in den letzten Jahren in bestimmten Zeitabständen immer wieder Probleme gab, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass eine erneute Vergesellschaftung der beiden alleine als Pärchen höchstens einen Aufschub bringt und es nach einigen Wochen/Monaten/Jahren wieder Auseinandersetzungen/Kämpfe gibt.

Liebe Grüße, Chiara

Alexandra K.
05.07.2021, 05:28
Was genau passiert wenn sie versuchensich "umzubringen"?
Wie gross ist das Gehege, gerne mit Bildern.

Campino
05.07.2021, 14:20
Vielen Dank für eure Tipps. Dürfte bei dem Kontaktabbruch einer im Gehege bleiben und einer vorübergehend ausziehen oder sollten beide aus dem vertrauten Gehege weg? Und dürfen sie in der Zeit mit anderen Kaninchen zusammen sein oder ganz alleine bleiben?

Alexandra, das Gehege ist ungefähr acht qm groß und hat eine Hütte mit zwei Stockwerken. Wir haben es mittig getrennt und die Hütte steht nur einem zur Verfügung, der andere hat ein kleines Haus bekommen. Sie gehen aufeinander los, hetzen sich, verkeilen sich ineinander und beißen. Beim letzten Mal konnte ich sie nur mit einem Besen trennen, weil sie nicht mehr voneinander abgelassen haben.

Petra M.
05.07.2021, 14:31
Die beiden sind kastriert oder?

Campino
05.07.2021, 14:48
@Petra: ja, sie wurden schon kastriert bevor wir sie bekommen haben.

Petra M.
05.07.2021, 15:03
@Petra: ja, sie wurden schon kastriert bevor wir sie bekommen haben.

Hatte ich mir schon gedacht
Ich würde ein Tier abgeben und dafür ein Weibchen holen

Luisa K.
05.07.2021, 15:09
Sie gehen aufeinander los, hetzen sich, verkeilen sich ineinander und beißen. Beim letzten Mal konnte ich sie nur mit einem Besen trennen, weil sie nicht mehr voneinander abgelassen haben.

Gab es irgendwelche (schwerwiegende) Verletzungen?

Petra M.
05.07.2021, 15:15
Sie gehen aufeinander los, hetzen sich, verkeilen sich ineinander und beißen. Beim letzten Mal konnte ich sie nur mit einem Besen trennen, weil sie nicht mehr voneinander abgelassen haben.

Gab es irgendwelche (schwerwiegende) Verletzungen?

Selbst wenn es keine schwerwiegenden Verletzungen gab würde ich das nicht nochmal probieren

Luisa K.
05.07.2021, 15:44
Sie gehen aufeinander los, hetzen sich, verkeilen sich ineinander und beißen. Beim letzten Mal konnte ich sie nur mit einem Besen trennen, weil sie nicht mehr voneinander abgelassen haben.

Gab es irgendwelche (schwerwiegende) Verletzungen?

Selbst wenn es keine schwerwiegenden Verletzungen gab würde ich das nicht nochmal probieren

Warum nicht? Wenn es dann nicht klappt, kann man sie ja immer noch trennen.

Petra M.
05.07.2021, 16:07
Weil sie sich verkeilen und ineinander verbeißen. So wie er das beschreibt wäre es zu riskant. Warum muss man auf biegen und brechen es nochmals versuchen. Zwei Böckchen sind immer schwer und man sollte es auch mal gut sein lassen

Luisa K.
05.07.2021, 16:18
Da geh ich nich so ganz mit. Zwei (oder mehr) Böckchen sind nicht per se schwer, ich hatte selber und kenne einige reine Männergruppen, bei denen es sehr gut läuft.
Ich würde es noch ein letztes Mal mit optimierten Bedingungen (s.o.) versuchen, wenns nicht klappt, klappts halt nicht.
Nur das reine Keilen wäre für mich kein so gravierender Grund ea sein zu lassen, es sei denn, sie liegen ausschließlich im Knäul wenn sie zusammen sind. Oder es gibt eben Verletzungen.

Chiara
05.07.2021, 16:37
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es bei den beiden alleine als Pärchen langfristig harmonisch bleibt, ist doch eher gering, oder?
Zumindest bei dieser Vorgeschichte.
:denk:

Petra M.
05.07.2021, 16:42
Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es bei den beiden alleine als Pärchen langfristig harmonisch bleibt, ist doch eher gering, oder?
Zumindest bei dieser Vorgeschichte.
:denk:

Eben

Alexandra K.
05.07.2021, 17:01
Für mich gibt es da keinen ersichtlichen Trennungsgrund.
Sie haben ja auch ewig zusammen gelebt und das mal gejagt und gebissen wird, auch wenn einer krank ist, gehört leider dazu.....

Eva B.
05.07.2021, 17:16
Ich würde es auch noch ein letztes mal versuchen, aber wie geschrieben mit längerer Trennung und dann wirklich neutrales Gebiet. Die Idee da direkt noch eine Dame mit zur Vg zu holen finde ich auch gut!

sanny_picco
05.07.2021, 19:23
Sind das große Widder oder Zwerge?

Wurde Campino damals untersucht? Wie hat sich das "er hat die Hitze nicht gut vertragen" geäußert?