Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junge Kaninchen zähmen, die wenig Kontakt zu Menschen hatten
Hallo allerseits,
wir haben 2 Kaninchen, die jetzt etwa 5-6 Monate alt sind. In ihren ersten Lebenswochen haben sie wohl eher wenig Menschenkontakt gehabt. Sie lassen sich aus der Hand füttern, aber Streicheln ist nicht so ihr Ding und geht nur (bei einem), wenn es dabei gleichzeitig die allerbesten Leckerlis gibt.
Meine Frage:
Wird das noch? Wie lange dauert es, bis Kaninchen Vertrauen fassen oder ist da der Zug schon abgefahren, wenn sie in den ersten Wochen nicht daran gewöhnt worden sind?
Wir sind sehr rücksichts- und verständnisvoll mit den Tieren. Heißt: Die Kaninchen lassen wir immer zu uns kommen. Niemand greift in den Tunnel/die Häuschen. Wenn sie weghoppeln, wird nicht hinterher gegangen/gestreichelt/gegriffen. Wir nehmen sie nicht hoch. Wir setzen uns ruhig ins Gehege auch mal mit einem Buch oder so, aber wenn sie satt sind, verziehen sie sich eben.
Habt ihr irgendwelche Tipps, was man noch machen könnte? Es wäre so schade, wenn es auf eine reine Fütter- und Versorgungs-Beziehung hinausläuft und jeder Gang zum Tierarzt zur Qual für die Tiere wird...
Mir ist völlig klar, dass jedes Kaninchen anders ist und auch nicht jedes zahm wird. Trotzdem wüsste ich gerne, ob die Tiere, die man manchmal sieht, wie sie zahm wie ein Hund auf Menschens Schoß sitzen, sich beim Streicheln bequem hinsetzen und auf dem Arm herumgetragen werden alles Handaufzuchten sind oder von Babyalter an an Menschen gewöhnt wurden? Einfach um meine Erwartungen anpassen zu können... Oder hat jemand von euch scheue Kaninchen übernommen und mit viel Geduld noch wirklich zahm bekommen? Wie lange hat es gedauert?
Danke für jeden Tipp!
Viele Grüße
Selda
Hi Selda,
euer Verhalten ist sehr vorbildlich :good:.
Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben. Gleichwohl gibt es immer Tiere, die nicht so menschenfixiert sind. Egal was man macht. Das hat auch nicht unbedingt damit was zu tun, dass das Handaufzuchten sind. Das liegt in der Natur, im Charakter der Tiere.
Ich würde sagen, dass meine 5 Tiere im Mittel recht zahm sind. Wollen aber trotzdem nicht alle angefasst werden und TA-Besuche sind immer leichter bis mittelschwerer Stress. Das hat gar nicht mal was mit der Beziehung zum Menschen zu tun.
Ich würde mich weiterhin so verhalten wie ihr.
Carmen Z.
21.06.2021, 07:10
Hallo Selda, auch ich kann nur sagen, ihr macht das ganz vorbildlich und absolut richtig. Mehr kann man eigentlich nicht tun. Und das Futter oder Leckerli geben immer mit einer kleinen Annäherung/Streicheleinheit zu verknüpfen, hat auch bei mir irgendwann zum Erfolg geführt. Am ehesten wurden bei mir kleine Berührungen am Nasenrücken und an der Stirn toleriert. Manchmal braucht es auch, bis die Kaninchen in ein ruhigeres Alter kommen und dann die Streicheleinheiten plötzlich genießen. War bei meiner Luna so. Also einfach nicht aufgeben und sich den Kaninchen anpassen. :good:
Luisa K.
21.06.2021, 08:22
Beim "Zähmen" braucht man vor allem eins: Geduld und mehr Geduld. Aber eure Vorgehensweise klingt schon sehr gut: lasst die Kaninchen entscheiden, wann und in welchem Maße sie eine Beziehung zu euch aufbauen. :umarm:
Etwas Erzwingen zu wollen bringt meistens nichts, häufig macht es alles nur noch schlinmer.
Um mal ein paar Beispiele zu geben: meine älteste Dame (Charly) war am Anfang die größte Zicke des Planeten, sowohl zum Menschen als auch zu anderen Tieren. Mittlerweile ist sie fast 7 Jahre alt und hat so ein großes Vertrauen aufgebaut, dass sie sich ohne Gemecker einen Kieferabszess auf dem Rücken liegend behandeln lässt.:froehlich:
Ein Männchen, was ich letztes Jahr aufgenommen habe, ist im ersten halben Jahr panisch ans andere Ende des Gartens gerannt, wenn man nur falsch geatmet hat. Mittlerweile kommt er auch mal zum Schnuppern an, Leckerlies nimmt er manchmal, aber streichel ist nicht.
Ich hab aber auch Tiere gehabt, die nie richtig zahm geworden sind.:rollin:
Also: Abwarten & Zeitlassen.:coffee:
Ich finde auch, dass Ihr das genau richtig macht!
Ich glaube aber, dass die Idealvorstellung, die man so hat... also Kaninchen liebt es, auf dem Schoß zu sitzen oder herumgetragen zu werden, eine absolute Seltenheit ist. Vor allem das Herumtragen ist für die allermeisten Kaninchen Stress, der bestenfalls erduldet wird.
Das, was erreichbar ist, ist oft (aber nicht immer), ein Kaninchen, dass gerne gestreichelt wird und sich ohne größere Fang-Aktion zum Krallenschneiden, "Unterbodencheck", etc. greifen lässt. Schön, findet auch das sicherlich kaum ein Tier.
Was den Tierarztbesuch angeht, könntet Ihr vielleicht üben, dass sie allein in die Transportbox steigen, damit Ihr sie dabei schon einmal nicht einfangen müsst. Ich locke meine Pflegies meist einmal wöchentlich zur Gehege-Grundreinigung in die Box, sodass sie das bisher (fast) alle gut mitgemacht haben. Zum Locken helfen hier Lieblingsleckereien. Aber letztlich ist und bleibt ein Tierarztbesuch für Kaninchen in der Regel mit Stress verbunden.
Wenn Ihr verhindern wollt, dass Eure Kaninchen reine Beobachtungstiere werden, könntet Ihr ausprobieren, ob sie Spaß an kleinen Tricks haben. Also mal eine Leckerei unter Eurem aufgestellten Bein annehmen oder Männchen machen für eine Leckerei... das ist zwar nicht etwas für jedes Tier, aber vielleicht mögen Eure es ja. Geht da am Besten ganz locker und ohne allzu große Erwartungen heran.
Karoline G.
21.06.2021, 10:18
Ich schließe mich den Beiträgen vor mir an, nur Mut! Bei uns gab es großer Effekte, als die Kaninchen uns oft auch einfach so sehen und anschnuppern konnten...also einfach mit nem Buch zu den Kaninchen setzen, oder bei ihnen sitzen und sich unterhalten. Sie haben dann gemerkt, dass sie in unserer Nähe sein können, ohne dass was besonderes passiert. Zudem lieben es meine Langohren, auf uns zu hüpfen, also lege ich mich einfach auf den Rücken und platziere frische Kräuter auf meinen Bauch - das ist immer sehr lustig und vertrauensfördernd :D Viel Glück und Spaß :good:
Eigentlich ist alles gesagt. Beim Streicheln noch als Tipp: seitlich zwischen Nase-Auge ist eine kleine Mulde und eine zweite zwischen Auge und Ohransatz. Da mögen es viele ein wenig mit Zeigefingerrückseite leicht gerieben zu werden, hinter den Ohren im Nacken kraulen ist auch gut. Wenn sie es genießen, wird etwas mit den Zähnen geknuspert, man legt sich hin oder Krönung: auf die Seite werfen. Pfoten, Bauch sind eher unbeliebt, nie den hinteren Rücken und Hinterteil streicheln, sonst sind sie weg. :girl_haha:
Wie Karoline es schon gesagt hat, wenn sie aus der Hand fressen, klappt das auch mit Futter aufs Bein legen oder in den Schoß? Manche haben wirklich nicht den Charakter dafür. Ich hatte ein Brüderpaar von klein auf, von denen einer sehr schmusig war, dem anderen waren Menschen echt egal. Viel Erfolg! :flower:
Vielen Dank für eure vielen Antworten! Ich kann mich leider erst jetzt melden, da wir mit Sturmschäden zu kämpfen hatten.
Am Anfang war es so, dass man die Kaninchen noch mit Pellets auf den Schoß locken konnte. Die Pellets hatten wir von der Züchterin mitbekommen, wir haben die Kaninchen dann aber recht zügig auf Frischfutter umgestellt. Jetzt, wo sie ad libitum Frischfutter haben und eigentlich nie so richtig hungrig sind, kann man sie leider nicht mehr locken. Sie nehmen Leckerlis aus der Hand und dabei kann man sie auch mal streicheln, aber ich kann sie ja nicht die ganze Zeit mit Leckerlis vollstopfen, damit ich sie mal streicheln kann... Alles andere kann man ihnen schon reichen, aber sie nehmen es sich dann lieber mit in eine ruhige Ecke oder warten mit dem Fressen, bis man das Gehege wieder verlassen hat. Deshalb habe ich das Gefühl, dass wir eigentlich gar keine Fortschritte mehr machen.
Dann hoffe ich mal, dass die Zeit wirklich noch etwas bringt und versuche es mit viel Geduld.
Als Kind hatte ich ein super zahmes Kaninchen (wie damals üblich in Einzelhaft), da ist man dann natürlich schon enttäuscht, wenn die Nasen sich gar nicht für einen interessieren...
Liebe Grüße
Selda
Sorbaria
02.07.2021, 14:24
Hallo,
wie schon vielfach gesagt machst du das sehr gut mit ihnen und es braucht eben seine Zeit ^^.
Ich wollte nur noch fragen, wie du sie denn untergebracht hast? Wenn es zum Beispiel die Möglichkeit gibt ihnen regelmäßig Auslauf ins Wohnzimmer zu geben, während du deinem Alltag nachgehst gewöhnen sie sich vielleicht noch ein bisschen mehr an menschliche Hintergrundgeräusche, als wenn du sie manchmal besuchen kommst. Oder wenn es etwas gibt, dass du regelmäßig in ihrer Nähe erledigen kannst- am Laptop arbeiten oder so. Wenn sie deine Nähe als normal empfinden wird es bestimmt auch etwas einfacher mit der Kontaktaufnahme. Und es ist erstaunlich was für ein gutes Zeitgefühl Kaninchen haben - Routine schafft da auch Vertrauen.
Alles Gute mit den beiden!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.