Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, ich habe einen Fehler gemacht.
Cookies Kastra ist gestern 2 Wochen her. Ich wollte die beiden heute wieder zusammen setzten, in der Wohnung auf neutralen Boden. Es ging ja mal gründlich in die Hose :bc:
Sie haben sich direkt gebissen und geknäult, dann lagen beide hyperventilierend am Boden, dann wieder geknäult usw. Jetzt habe ich sie wieder getrennt, habe nun auch keinen neutralen Ort mehr. Was soll ich denn nun machen?
Alexandra K.
19.06.2021, 12:55
Cookie ist männlich oder weiblich?
Wie viel Platz hatten sie?
Ist noch was passiert außer dass ein "Knäul" gab, was ja nicht ungewöhnlich ist?
Cookie ist die Dame und wurde kastriert. Platz ca. 5,5 qm. Er hat sie gebissen und sie haben sich genäult. Ansich weiß ich das, aber da das Wetter so heiß ist, sind sie beide fast am Hyperventilieren gewesen und wenn sie nicht gelegen haben, haben sie sich genknäult .Deswegen habe ich sie wieder getrennt, hier oben waren es zwar "nur" 25 ° C, aber auf dauer...
Luisa K.
19.06.2021, 16:35
Kannst Du noch mehr Platz schaffen für einen möglichen nächsten Versuch? 5,5 qm erscheinen mir etwas wenig..
Bin jetzt im Moment überfragt. Evtl. Garage, aber dafür müsste es wieder kälter werden.
Kerstin L.
19.06.2021, 21:55
Nächste Woche soll es auch etwas Kühler werden, bei den aktuellen Temperaturen wäre ich auch vorsichtiger.
Eventuell kannst du alles mit Essigwasser reinigen sodass es einigermaßen neutral wäre. Mehr Platz wäre natürlich super wenn das ginge.
Keks3006
20.06.2021, 00:36
Wie viel Platz haben sie denn normalerweise? Je mehr, desto besser kann man die Vergesellschaftung auch ohne neutralen Boden machen (vorher ein bisschen umstellen, damit sie abgelenkt sind). Ich vergesellschafte eigentlich gar nicht mehr auf neutralem Boden.
Dass sie im Sommer nach so einer Aktion erledigt sind, ist doch erstmal auch nicht verwunderlich...
Alexandra K.
20.06.2021, 04:20
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
:good:
Alexandra K.
20.06.2021, 04:22
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
:good:
Knäulen ist kein Grund zum Abbruch.
Claudia S.
20.06.2021, 08:54
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
Ich seh das genauso. Ich vergesellschafte daher seit 18 Jahren immer im Revier der Eingestammten. Kaninchenanfängern empfehle ich neutrales Gebiet, aber ich selber mach das nicht, da es für meine Kaninchen nix als Ärger bringt. Ja, die VG/ ZF mag ggf. anfangs etwas heftiger aussehen, aber dann ist nach wenigen Stunden auch das Gröbste erledigt, der Rest macht Zeit und Geduld.
Ich hab aus meiner großen Gruppe auch gerade eine Häsin entfernen müssen, da sie gestern eine dringend notwendige Kastra hatte. Musste leider trotz der Temperaturen sein. Sie ist jetzt bis Mittwoch wohl in meinem Schlafzimmer und kann dann Donnerstag, wenn die Temperaturen endlich fallen, wieder in ihre Gruppe. Da setz ich sie morgens um 6 in den Auslauf und fertig. :rw:
Wenn die schon zusammen waren und sich gut verstanden haben, dann setze ich persönlich nach einer vorübergehenden Trennung auch einfach wieder zusammen.
bei mir gab es dabei nie Probleme. Allerdings habe ich auch nie so wenig Platz. Weiß nicht, wie es da wäre.
Wenn die anfangs kurz jagen oder knäulen, ist mir das egal, wenn ich weiß, die kennen und lieben sich im Prinzip.
Wenn sie hyperventilieren, wäre mir das auch egal. Selbst schuld, wenn sie meinen, sich bei der Hitze kloppen zu müssen. Umso schneller merken sie, dass das gerade keine gute Idee ist.
Anders sieht es immer aus, wenn sie sich ernsthaft verletzen, das ist klar.
War denn bei den beiden vorher Harmonie, oder war es sowieso schon immer krawallig?
Keks3006
20.06.2021, 11:20
Wenn sie hyperventilieren, wäre mir das auch egal. Selbst schuld, wenn sie meinen, sich bei der Hitze kloppen zu müssen. Umso schneller merken sie, dass das gerade keine gute Idee ist.
Wahre Worte :rollin: :freun:
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
:good:
Knäulen ist kein Grund zum Abbruch.
Das sehe ich halt bei der Hitze anders und würde es jetzt so auch nicht mehr machen. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie ihr da so locker rangehen könnt :rw: Ich finde (wie in der Überschrift steht, dass es ein Fehler war). Ich will ja nicht, dass mir einer mit einem Herzkasper umfällt.
Alexandra K.
20.06.2021, 14:00
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
:good:
Knäulen ist kein Grund zum Abbruch.
Das sehe ich halt bei der Hitze anders und würde es jetzt so auch nicht mehr machen. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie ihr da so locker rangehen könnt :rw: Ich finde (wie in der Überschrift steht, dass es ein Fehler war). Ich will ja nicht, dass mir einer mit einem Herzkasper umfällt.
Der Fehler war dass Du getrennt hast und eine VG auf kleinem Areal gemacht hast, der Rest ist kaninchentypisch*g*
Keks3006
20.06.2021, 14:06
Wenn man im Sommer vergesellschaftet, ist das einfach ein ganz normales Bild, dass sie dann zwischendurch komplett alle sind... Dann dürfte man per se keine VGs im Sommer durchführen, zumal du ja "nur" 25 Grad hattest und nicht die vollen 35 von draußen.
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
:good:
Knäulen ist kein Grund zum Abbruch.
Das sehe ich halt bei der Hitze anders und würde es jetzt so auch nicht mehr machen. Verstehe ehrlich gesagt nicht, wie ihr da so locker rangehen könnt :rw: Ich finde (wie in der Überschrift steht, dass es ein Fehler war). Ich will ja nicht, dass mir einer mit einem Herzkasper umfällt.
Der Fehler war dass Du getrennt hast und eine VG auf kleinem Areal gemacht hast, der Rest ist kaninchentypisch*g*
Ich glaube das kannst du nicht beurteilen, wenn du nicht dabei warst. Keks lag mit offenen Mund hächelnd auf der Seite. Das schaue ich mir bestimmt nicht ewig mit an.
Aber egal, ich habe mir jetzt schon was überlegt. Ich werde es die Tage im Keller nochmal versuchen, da ich keinen anderen Ort mehr habe, der noch Platz bieten würde...
Alexandra K.
20.06.2021, 15:15
Du fragst was Du tun kannst, hier wurde mehrfach geraten im Revier und mit Platz die Re-VG zu machen...
Wenn Du eh schon einen Plan hast, frag doch nicht und beschwere Dich dann über die Antworten....
Petra M.
20.06.2021, 16:55
ich habe früher die erfahrung gemacht das essigwasser o.ä. null hilft.
kaninchen sind nicht doof und erkennen ihr revier wieder egal wie es dort ggf. „stinkt“.
von daher hilft nur ausreichend platz.
Sehe ich auch
Petra M.
20.06.2021, 16:58
Ich glaube das kannst du nicht beurteilen, wenn du nicht dabei warst. Keks lag mit offenen Mund hächelnd auf der Seite. Das schaue ich mir bestimmt nicht ewig mit an.
Aber egal, ich habe mir jetzt schon was überlegt. Ich werde es die Tage im Keller nochmal versuchen, da ich keinen anderen Ort mehr habe, der noch Platz bieten würde...
Super, ich drücke dir die Daumen
Petra M.
20.06.2021, 17:00
Du fragst was Du tun kannst, hier wurde mehrfach geraten im Revier und mit Platz die Re-VG zu machen...
Wenn Du eh schon einen Plan hast, frag doch nicht und beschwere Dich dann über die Antworten....
:rolleye:
Ehrlich gesagt, ich finde es absolut richtig, dass sie getrennt hat.
Ich würde es bei diesen Temperaturen überhaupt nicht versuchen und schon gar nicht nach dem Motto, die sind selbst schuld.
Platz ist schon wichtig, das sehe ich ganz genauso.
@ Eva, bei einem meiner früheren Pärchen hat das fast eine Woche gedauert, bis sie nach ihrer OP wieder zusammengefunden haben.
Es war keine Knäulerei, aber Gejage von seiner Seite und sie "durfte " ihren Platz nicht verlassen, dann war er gleich auf Hochtour.
Sie waren davor immer ein absolutes Dreamteam und nachdem die RE-ZF geklappt hat, auch wieder.
Ich wünsche Dir ganz viel Glück.
Ich finde es, ehrlich gesagt, unglaublich, wie einige von Euch mit der Halterin umgehen und was Ihr Euren Tieren anscheinend zumutet.
Kerstin L.
21.06.2021, 12:34
Ich finde es, ehrlich gesagt, unglaublich, wie einige von Euch mit der Halterin umgehen und was Ihr Euren Tieren anscheinend zumutet.
Sehe ich genauso. :good:
Man kann höflich und sachlich bleiben auch wenn man anderer Meinung ist.
Wenn die anfangs kurz jagen oder knäulen, ist mir das egal, wenn ich weiß, die kennen und lieben sich im Prinzip.Wenn sie hyperventilieren, wäre mir das auch egal. Selbst schuld, wenn sie meinen, sich bei der Hitze kloppen zu müssen. Umso schneller merken sie, dass das gerade keine gute Idee ist.
Wahre Worte :rollin: :freun:
Diese Aussagen finde ich sehr bedenklich - wenn man daran denkt, dass wir am Wochenende 36 Grad und Schwüle hatten :rw: .
Bei dem Wetter gucke ich schon grundsätzlich, dass es den kreislaufempfindlichen Kaninchen möglichst gut geht, erst recht bei einer Vergesellschaftung! Hier hat eindeutig der Halter die Verantwortung - ich persönlich fände es fahrlässig von "mir ist das dann egal" zu sprechen - denn ein paar Minuten später kann's durch die Hitze und Hyperventilieren schnell passieren, dass du gar kein Kaninchen mehr hast.
Und allgemein: Ja, einer Userin, die einen Fehler gemacht hat und um Hilfe bittet, hilft es nicht, da mit sinngemäßen Worten "selbst schuld ..." zu antworten. Eine Vergesellschaftung macht einem aufmerksamen Halter immer Angst, erst recht in der aktuellen Wettersituation.
Vielleicht sind Groß-Pflegestellen da durchaus hartgesottener, das ist völlig möglich - ich bin es selbst nicht, wenn es mir um meine Tiere geht und ich berechtigte Sorge um ihre Gesundheit haben muss. Ich habe selbst am Wochenende eine Vergesellschaftung gestartet (allerdings unter anderen Voraussetzungen, mit Klimagerät und 23 Grad). Insofern war die Temperatur für meine neue Gruppe besser als sie jeder in einem heißen Zimmer gehabt hätte. Und trotzdem hatte ich Sorge, meine 9jährige mit tumorbedingter Lungeneinschränkung verkraftet das nicht. Da gucke ich aber ganz aufmerksam nach einem "Hyperventilieren". Und bei der Hitze ist das nicht nur bei kranken Kaninchen notwendig.
Ich kann die Sorge von Eva daher vollkommen verstehen und auch die Frage um einen Rat.
Ich drücke dir die Daumen, dass es schnell wieder möglich ist. Im Moment wird es ja kühler - damit hast du die Sorge vielleicht dann weniger :umarm: .
Keks3006
21.06.2021, 14:17
Sorry, war gar nicht böse gemeint.
Aber es ging nicht um 35 Grad in der Sonne, sondern um 25 Grad in der Wohnung, und auch nicht um einen Senior mit Handicap oder Kaninchen mit anderweitigen Vorerkrankungen. Meine Riesen lagen bei der VG bei 25 Grad nach einer Runde Jagen auch erstmal eine Weile komplett erledigt in der Ecke, und dann ging es wieder weiter, wenn sie halt wieder können. Solange das beiderseitig ist und nicht einer ständig der Angegriffene ist, obwohl er so offensichtlich nicht mehr kann, empfinde ich das wirklich einfach als vollkommen normal...
Ich bin keine Groß-PS (oder überhaupt eine PS) und bin auch in VGs gefühlt nicht sehr abgebrüht. Aber in diesem Fall sehe ich einfach tatsächlich das Problem nicht (in der Form).
Alexandra K.
21.06.2021, 16:42
Sorry, war gar nicht böse gemeint.
Aber es ging nicht um 35 Grad in der Sonne, sondern um 25 Grad in der Wohnung, und auch nicht um einen Senior mit Handicap oder Kaninchen mit anderweitigen Vorerkrankungen. Meine Riesen lagen bei der VG bei 25 Grad nach einer Runde Jagen auch erstmal eine Weile komplett erledigt in der Ecke, und dann ging es wieder weiter, wenn sie halt wieder können. Solange das beiderseitig ist und nicht einer ständig der Angegriffene ist, obwohl er so offensichtlich nicht mehr kann, empfinde ich das wirklich einfach als vollkommen normal...
Ich bin keine Groß-PS (oder überhaupt eine PS) und bin auch in VGs gefühlt nicht sehr abgebrüht. Aber in diesem Fall sehe ich einfach tatsächlich das Problem nicht (in der Form).
Dem möchte ich mich anschließen.
Alles war auch sachlich und freundlich.
Aber wenn jemand Hilfe sucht und dann alle Ratschläge abgeschmettert werden ist das wiederum für den der versucht zu helfen auch unschön.
Danke euch :umarm: Eigentlich wollte ich hier gar nichts mehr schreiben, es kann ja eh nur falsch sein :girl_sigh:
Sorry, war gar nicht böse gemeint.
Aber es ging nicht um 35 Grad in der Sonne, sondern um 25 Grad in der Wohnung, und auch nicht um einen Senior mit Handicap oder Kaninchen mit anderweitigen Vorerkrankungen. Meine Riesen lagen bei der VG bei 25 Grad nach einer Runde Jagen auch erstmal eine Weile komplett erledigt in der Ecke, und dann ging es wieder weiter, wenn sie halt wieder können. Solange das beiderseitig ist und nicht einer ständig der Angegriffene ist, obwohl er so offensichtlich nicht mehr kann, empfinde ich das wirklich einfach als vollkommen normal...
Ich bin keine Groß-PS (oder überhaupt eine PS) und bin auch in VGs gefühlt nicht sehr abgebrüht. Aber in diesem Fall sehe ich einfach tatsächlich das Problem nicht (in der Form).
Dem möchte ich mich anschließen.
Alles war auch sachlich und freundlich.
Aber wenn jemand Hilfe sucht und dann alle Ratschläge abgeschmettert werden ist das wiederum für den der versucht zu helfen auch unschön.
Wo habe ich denn Bitte "alles abgeschmettert"? Ihr habt gesagt der Platz war zu klein, also mache ich die Vg jetzt nochmal im Keller, oder in der Garage (wenn das Wetter so kühl bleibt)...
Claudia S.
21.06.2021, 19:31
Schau dir einfach an, wie es läuft und hör auf dein Bauchgefühl!
Ich kenne meine Chaoten ja sehr gut und kann morgen (24 Grad max) meine Püppie wieder zurücksetzen. Sie ist stabil, frisst gut und werd auch schauen wie es läuft. Während der ersten Stunden bin ich dabei und streich derweil Balken.
Ich finde, Dein Plan klingt gut! Gerade haben sie am Ende der Nachrichten gesagt, dass es bis Ende der Woche unter 30 Grad bleibt. Alles Gute für die Zwei! :kiss:
Wenn die anfangs kurz jagen oder knäulen, ist mir das egal, wenn ich weiß, die kennen und lieben sich im Prinzip.Wenn sie hyperventilieren, wäre mir das auch egal. Selbst schuld, wenn sie meinen, sich bei der Hitze kloppen zu müssen. Umso schneller merken sie, dass das gerade keine gute Idee ist.
Wahre Worte :rollin: :freun:
Diese Aussagen finde ich sehr bedenklich - wenn man daran denkt, dass wir am Wochenende 36 Grad und Schwüle hatten :rw: .
Bei dem Wetter gucke ich schon grundsätzlich, dass es den kreislaufempfindlichen Kaninchen möglichst gut geht, erst recht bei einer Vergesellschaftung! Hier hat eindeutig der Halter die Verantwortung - ich persönlich fände es fahrlässig von "mir ist das dann egal" zu sprechen - denn ein paar Minuten später kann's durch die Hitze und Hyperventilieren schnell passieren, dass du gar kein Kaninchen mehr hast.
Und allgemein: Ja, einer Userin, die einen Fehler gemacht hat und um Hilfe bittet, hilft es nicht, da mit sinngemäßen Worten "selbst schuld ..." zu antworten. Eine Vergesellschaftung macht einem aufmerksamen Halter immer Angst, erst recht in der aktuellen Wettersituation.
Vielleicht sind Groß-Pflegestellen da durchaus hartgesottener, das ist völlig möglich - ich bin es selbst nicht, wenn es mir um meine Tiere geht und ich berechtigte Sorge um ihre Gesundheit haben muss. Ich habe selbst am Wochenende eine Vergesellschaftung gestartet (allerdings unter anderen Voraussetzungen, mit Klimagerät und 23 Grad). Insofern war die Temperatur für meine neue Gruppe besser als sie jeder in einem heißen Zimmer gehabt hätte. Und trotzdem hatte ich Sorge, meine 9jährige mit tumorbedingter Lungeneinschränkung verkraftet das nicht. Da gucke ich aber ganz aufmerksam nach einem "Hyperventilieren". Und bei der Hitze ist das nicht nur bei kranken Kaninchen notwendig.
Ich kann die Sorge von Eva daher vollkommen verstehen und auch die Frage um einen Rat.
Ich drücke dir die Daumen, dass es schnell wieder möglich ist. Im Moment wird es ja kühler - damit hast du die Sorge vielleicht dann weniger :umarm: .
Ich kann dem nur zustimmen und danke für Deine besorgten Worte, auch wenn es nicht um mich und meine Tiere geht.
Ich verhalte mich genauso.
Ich möchte auch nochmal sagen, dass "Knäulen" auch unterschiedlich ablaufen kann und wenn man nicht vor Ort ist, nicht sagen kann wie "gefährlich" es für die beiden Tiere ist. Auch vor Ort gehört eine gewisse Erfahrung dazu, um das einschätzen zu können.
Dazu von hier ein Beispiel, als ich versuchte, ein Kaninchen Nummer 5 in meine 4rer Gruppe zu vergesellschaften, der kleine Gnocci (einer von der Nudelbande hier aus dem Forum) und der neue auch knäulten und dermaßen, dass beide geschrien haben. Aber wie.
Ich habe es auf mehreren Wegen probiert, auch mit den beiden alleine, das Geknäule war fürchterlich und geschrieen wurde immer
Speziell Gnocci war fix und fertig.
Ich habe für den neuen dann eine Freundin gefunden und diese ZF klappte gut.
Es ist immer unschön, wenn 2 sich vorher vertragen haben und dann auf einmal nicht mehr-ich hoffe aber sehr, dass sich das wieder einpendelt. Hab Dir ja von meiner Erfahrung mit dem Pärchen geschrieben.
Keks3006
21.06.2021, 23:11
Ja, einschätzen kann man das nur richtig, wenn man vor Ort ist. Aber bezogen auf die Beschreibung war es eben nicht so schlimm, und auf die müssen wir uns hier ja erstmal verlassen. Das Problem ist eben, dass Knäulen immer extrem dramatisch aussieht, und wenn es die eigenen Tiere sind und man emotional in die VG involviert ist, ist der Anblick schwer auszuhalten und man leidet automatisch mit. Dummerweise ist Mitleid bei einer VG, gerade am Anfang, ein ziemlich schlechter Ratgeber.
Ich behelfe mir damit, dass ich versuche, es ein wenig sarkastisch zu sehen, was die Kaninchen da tun, und möglichst nicht zu vermenschlichen. VGs sind oft heftig mitanzusehen und ich habe nie behauptet, dass man eiskalt sein und sich alles in Ruhe ansehen muss, ohne jemals einzugreifen. Nichtsdestotrotz muss man eben versuchen, objektiv und möglichst nüchtern die Situation zu bewerten, denn je emotionaler man ist, desto eher neigt man dazu, zu früh zu trennen oder die VG anderweitig in die Länge zu ziehen...
Aus dem Grund fand ich für mich die zitierte flapsige Ausdrucksweise genau richtig, weil sie für den nötigen Abstand sorgt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man eiskalt jede VG durchziehen sollte, komme was wolle, oder dass ich nicht trotzdem mit den Tieren mitleide und die Situation mir an die Nerven geht.
Solange beide wieder aufstehen und weitermachen, war es offenbar nicht allzu tragisch. Sorgen hätte ich mir gemacht, wenn einer liegen geblieben wäre.
Ja, einschätzen kann man das nur richtig, wenn man vor Ort ist. Aber bezogen auf die Beschreibung war es eben nicht so schlimm, und auf die müssen wir uns hier ja erstmal verlassen. Das Problem ist eben, dass Knäulen immer extrem dramatisch aussieht, und wenn es die eigenen Tiere sind und man emotional in die VG involviert ist, ist der Anblick schwer auszuhalten und man leidet automatisch mit. Dummerweise ist Mitleid bei einer VG, gerade am Anfang, ein ziemlich schlechter Ratgeber.
Ich behelfe mir damit, dass ich versuche, es ein wenig sarkastisch zu sehen, was die Kaninchen da tun, und möglichst nicht zu vermenschlichen. VGs sind oft heftig mitanzusehen und ich habe nie behauptet, dass man eiskalt sein und sich alles in Ruhe ansehen muss, ohne jemals einzugreifen. Nichtsdestotrotz muss man eben versuchen, objektiv und möglichst nüchtern die Situation zu bewerten, denn je emotionaler man ist, desto eher neigt man dazu, zu früh zu trennen oder die VG anderweitig in die Länge zu ziehen...
Aus dem Grund fand ich für mich die zitierte flapsige Ausdrucksweise genau richtig, weil sie für den nötigen Abstand sorgt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man eiskalt jede VG durchziehen sollte, komme was wolle, oder dass ich nicht trotzdem mit den Tieren mitleide und die Situation mir an die Nerven geht.
Solange beide wieder aufstehen und weitermachen, war es offenbar nicht allzu tragisch. Sorgen hätte ich mir gemacht, wenn einer liegen geblieben wäre.
:good: Du hast genau getroffen, was ich damit ein wenig flapsig ausgedrückt zum Ausdruck bringen wollte :flower: Ging wohl daneben :rw:
Zur artgerechten Haltung gehört für mich nun mal, dass Tiere das Recht bekommen, ihre Konflikte ihrer Art entsprechend austragen zu können, auch wenn es für uns oft schwer mit anzusehen ist. Wird es tatsächlich ernst - natürlich muss man dann trennen. Das sieht aber nur derjenige vor Ort.
War jedenfalls nicht böse gemeint und auch kein Angriff gegen dich, Eva. Tut mir leid, falls es so rüber gekommen sein sollte.
Alexandra K.
22.06.2021, 08:00
Ja, einschätzen kann man das nur richtig, wenn man vor Ort ist. Aber bezogen auf die Beschreibung war es eben nicht so schlimm, und auf die müssen wir uns hier ja erstmal verlassen. Das Problem ist eben, dass Knäulen immer extrem dramatisch aussieht, und wenn es die eigenen Tiere sind und man emotional in die VG involviert ist, ist der Anblick schwer auszuhalten und man leidet automatisch mit. Dummerweise ist Mitleid bei einer VG, gerade am Anfang, ein ziemlich schlechter Ratgeber.
Ich behelfe mir damit, dass ich versuche, es ein wenig sarkastisch zu sehen, was die Kaninchen da tun, und möglichst nicht zu vermenschlichen. VGs sind oft heftig mitanzusehen und ich habe nie behauptet, dass man eiskalt sein und sich alles in Ruhe ansehen muss, ohne jemals einzugreifen. Nichtsdestotrotz muss man eben versuchen, objektiv und möglichst nüchtern die Situation zu bewerten, denn je emotionaler man ist, desto eher neigt man dazu, zu früh zu trennen oder die VG anderweitig in die Länge zu ziehen...
Aus dem Grund fand ich für mich die zitierte flapsige Ausdrucksweise genau richtig, weil sie für den nötigen Abstand sorgt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man eiskalt jede VG durchziehen sollte, komme was wolle, oder dass ich nicht trotzdem mit den Tieren mitleide und die Situation mir an die Nerven geht.
Solange beide wieder aufstehen und weitermachen, war es offenbar nicht allzu tragisch. Sorgen hätte ich mir gemacht, wenn einer liegen geblieben wäre.
:good: Du hast genau getroffen, was ich damit ein wenig flapsig ausgedrückt zum Ausdruck bringen wollte :flower: Ging wohl daneben :rw:
Zur artgerechten Haltung gehört für mich nun mal, dass Tiere das Recht bekommen, ihre Konflikte ihrer Art entsprechend austragen zu können, auch wenn es für uns oft schwer mit anzusehen ist. Wird es tatsächlich ernst - natürlich muss man dann trennen. Das sieht aber nur derjenige vor Ort.
War jedenfalls nicht böse gemeint und auch kein Angriff gegen dich, Eva. Tut mir leid, falls es so rüber gekommen sein sollte.
So sehe ich es auch.
Claudia S.
22.06.2021, 08:26
Seit 7:00 ist meine Häsin wieder mit den anderen im 170m2 Wiesenauslauf. Die Chefin hat sie 2sek gejagt, jetzt grasen sie. Sonja wirkt auch sehr entspannt.:froehlich:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.