PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen stinken (nicht)?



Fleckie
09.06.2021, 12:03
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Innenhalter :).

Bevor ich meine alten Kaninchen rein geholt habe hab ich viel gelesen und recherchiert. Und immer wieder kam ich zu dem Fazit: Kaninchen stinken an sich nicht, es duftet eher nach Heu und Stroh. Stinken tut nur die falsche Haltung/ zu seltenes Misten.

Naja und nach zwei Jahren Innenhaltung muss ich sagen es stinkt und ich bekomme den Geruch einfach nicht in den Griff. Wenn ich morgens das Zimmer betrete erschlägt es mich manchmal regelrecht.

Ich entferne alle Handtücher/ Unterlagen täglich und alles Verschmutze im Klo.

Hatte auch schon diverses Einstreu, Hanf, Sähne, momentan Pellets mit Stroh drüber.

Das Fenster ist sobald es warm genug ist den ganzen Tag geöffnet, Nachts schließe ich es wegen der Marder.


Eigentlich wollte ich die Kaninchenhaltung aufgeben wenn nur noch einer da ist, aber momentan spiele ich doch mit dem Gedanken die Kaninchen mit in die eigene Wohnung zu nehmen. Nur werde ich dort gewiss kein eigenes Zimmer haben und naja wenn das Schlafzimmer oder die ganze Wohnung dann müffelt.... hmmm.

Wie macht ihr das, mache ich was falsch? :)

Fleckie
09.06.2021, 12:11
190296

so siehts übrigens aus

Simmi14
09.06.2021, 12:29
Ein wenig Glückssache: meine 3 Pärchen bisher gingen alle auf die Tois und waren vom Urin her stubenrein (Köttel na ja). Die Toiletten hatte ich mit Pellets halb gefüllt und einer dünnen Schicht Hanfstreu obendrauf, am Ende des Tages kam eine Schicht Pellets und Hanfstreu drüber und nach 2-3 Tagen habe ich die ganze Toi gewechselt. Ich fand gerade die Hanfstreu extrem geruchsbindend als oberste Schicht. Markierungsköttel und wenn Blähendes gefressen wurde hatte man trotzdem als Geruch. Allerdings konnte ich wegen Dachwohnung 4. OG freistehend das Fenster immer auf Kipp lassen.

Mikado
09.06.2021, 12:49
Ob man etwas als Gestank empfindet oder nicht, ist wohl eher persönliches Empfinden. Aber Kaninchenurin riecht schon recht intensiv. Das ist mir aufgefallen, als ich selbst noch keine hatte und zwei Pflegis für eine Woche aufgenommen habe. Da war ich doch sehr überrascht.

Zum Glück finde ich den Geruch nicht unangenehm, nur eben intensiv. Unkastrierter Rammler oder Markierungsgedöns ist nochmal was anderes. Da gibt es bessere Gerüche :D

Vermutlich wirst du, ausser mit Einstreu für innen zu experimentieren, ob du etwas geruchsbindenderes findest, nicht allzu viel machen können. Vielleicht gewöhnst du dich auch einfach daran.

Julia
09.06.2021, 13:54
Es scheint aber auch ein wenig von Kaninchen zu Kaninchen zu variieren.

Ich habe ja häufiger mal Pflegies hier, die dann in meinem Büro im Gehege leben. Habe ich bisher (außer bei den Markierungskünstlern) geruchlich nie groß wahrgenommen. Die letzte Dame aber war 100% stubenrein (auch Böbbelchen!) und hat trotz täglicher Reinigung unglaublich gerochen. Ich war mir schon sicher, dass die Geschlechtsecken voll sein müssten, weil das genau dieser Geruch war, wenn sie geböbbelt hatte (wie Markierungsböbbel halt), aber die waren blitzeblank. Den Uringeruch finde ich unter Wiesen-/Frischfütterung dagegen nicht weiter schlimm.

Rabea G.
09.06.2021, 16:00
Meine Wohnung hat immer nach Tier gestunken, trotz täglichem Putzen. Man selber gewöhnt sich auch eher mal dran, aber Besuch hat die Tiere immer direkt an der Tür gerochen. Und Heugeruch wäre gar kein Problem gewesen. Aber es roch halt eben einfach nach "Tier"

Aber ich rieche auch bei jedem Katzenhalter sofort, dass Katzen in der Wohnung sind und bei Hunden meistens auch.

Alexandra K.
09.06.2021, 19:34
Hast Du mal überlegt die ganzen Textilien auf dem Boden weg zu lassen? Wenn sie da rauf pullern stinkt es natürlich.

Fleckie
09.06.2021, 20:16
Huhu danke für das Feedback :).

Ich nehme auch an dass es zum einen Blinddarmkot, bzw gelegentlicher Matschkot ist der extrem riecht. Über Nacht dann antrocknet und morgens eventuell nicht mehr so offensichtlich zu erkennen ist.
Zum anderen natürlich Pipi Pfützen.
Die Textilien weglassen ist schwer, einer der beiden ist sehr alt und nicht mehr so stabil auf den Pfoten. Da möchte ich dass er gut Grip hat, zumal auch Wunde Pfoten schon ein Thema waren welches so ganz gut im Griff ist.
Auf die Textilien in den Häusern pinkeln sie zum Glück nicht.

Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:

Der Geruch an sich würde mich selbst auch nicht so sehr stören. Der nach Heu und Streu sowieso nicht!
Nur wenn dann meine Klamotten sogar riechen dass mich Freunde drauf ansprechen ist das einfach unangenehm. Mittlerweile lerne ich in dem Zimmer auch nur noch und schlafe dort nicht mehr, das hat zumindest in dem Punkt geholfen :).

Versteht mich jetzt auch nicht falsch, ich muss keinen klinisch reinen Blümchen Duft in der Bude haben, es darf ruhig nach Tier riechen. Aber wenn es nach Kot riecht ist das einfach nicht schön finde ich. :rw:

Mikado
09.06.2021, 20:24
Kaninchenkot riecht aber eigentlich so gut wie nicht, wenn alles in Ordnung ist. Markierungsköttel ja, der Rest ist doch fast neutral. Hast du mal ne Kotprobe abgegeben? Kokzidienköttel z.B. riecht man schon ordentlich.

Laylemi
09.06.2021, 20:29
Eine Kotprobe würde ich auch unbedingt abgeben.

Wenn viele Hefen da sind, dann riecht der Kot auch deutlich mehr. Das rieche ich beim Saubermachen sofort, wenn da was im Argen ist.

Burkhard
10.06.2021, 00:19
Hast Du mal überlegt die ganzen Textilien auf dem Boden weg zu lassen? Wenn sie da rauf pullern stinkt es natürlich.

Kann ich bestätigen.
Seitdem ich die Teppiche entsorgt und PVC ausgelegt habe, riecht es so gut wie gar nicht mehr.

hasili
10.06.2021, 00:50
Meine sitzen zum großen Teil auch auf Teppichen und Tüchern, haben natürlich eine große Wanne als Klo und buddeln.

Wenn sie auf Tücher Pipi machen, riecht das sehr extrem. Kot weniger-
Wie schon gesagt wurde, wenn Kot extrem riecht, dann ist was...und das rieche ich auch schon an der Wohnungstür. Oder mein Mohri hat dann einen "Klumpen" dranhängen :rollin:


Ich meine aber: Man muss das täglich sauber machen und frische Tücher hinlegen, je nach Schmutz, und die Ecken in der Wanne sauber machen..und dann riecht das nicht. Ist jedenfalls bei mir so. und war auch mit 6 Tieren so.

Die Variante mit dem PVC finde ich allerdings die bessere. Das haben wir bei meinem Freund im Kaninchenzimmer.
Dieser Boden lässt sich allerdings nicht gut putzen, ich bin halt Laminar gewöhnt.


Ich denke wenn man Katzen in einer Wohnung riecht, wird auch zu wenig sauber gemacht. Das stinkt ja unglaublich. Ich kann das gar nicht aushalten und muss da raus.
Aber ein Freigänger z. B. (Ich habe einen 2 Wochen im Haus betreut über Ostern i ) macht anscheinend oft draußen, ich musste nie die Kiste säubern Da hat null gerochen. Die haben ja keinen starken Eigengeruch, wenn überhaupt.

Bei Hunden ist dieser wieder sehr extrem bei manchen Rassen.

Fleckie
10.06.2021, 06:34
Kotprobe habe ich erst vor drei Wochen machen lassen, war alles ok. Aber die Idee war nicht schlecht, das hätte ja sein können :).

und wie gesagt mache ich jeden Tag sauber, da das ja auch nochmal zur Rede kam. Zum Teil sogar zwei mal am Tag wenns nötig ist.

Aber würdet ihr ein altes Tier welches regelmäßig mal umkulert und generell nur noch schleppend läuft wirklich auf reinem PVC laufen lassen? Also da nehme ich echt lieber den Gestank in kauf...

Amber.
10.06.2021, 09:38
Hi,

eines von meinen verliert auch schnell Fell an der Pfote, wenn keine Teppiche im Gehege liegen und die nehm ich deswegen nicht weg, weil ich auch nicht wüsste, wie man Wunde Pfoten sonst vorbeugen könnte?
Ich leg da, wo sie oft liegen und fressen, aber immer noch kleine Handtücher drüber, weil die einfacher zu wechseln und in der Waschmaschine zu waschen sind, als die Teppiche.

Bei mir merkt man allerdings auch mit dem eintreten in die Wohnung, dass da Tiere sind. Allerdings finde ich es schon heftig, dass du wegen deiner Klamotten angesprochen wirst...:confusing:
Was fütterst du denn so? Das kann auch schon mal dazu führen, dass es heftiger ist.


Liebe Grüße

Fleckie
10.06.2021, 10:15
Im Winter fütter ich überwiegend Sellerie, Fenchel, Möhrengrün, Petersilie, Chicorée und generell Blättriges was man so im Laden kaufen kann. Kohl nicht. Verteile immer noch ne Hand voll Cunis im Gehege und Heu natürlich :).

Im Sommer gibts Wiese satt, alles was ich so finde an Grünem.

Da ich doch recht häufig gelesen habe dass es bei vielen eben nicht stinkt, dachte ich irgendworan musd es bei mir ja liegen :secret:.

Das mit den wunden Pfoten hatte ich schon öfters. Manchen Gehege bestehen ja nur aus PVC oder Steinplatten (draußen). Glaun das würde hier absolut nicht gehen. Im Außengehege musste ich auch alles mit Stroh auslegen da einer Wunde Pfoten auf den Pflastersteinen bekam. Kenne das garnicht anders :rollin:

Luisa K.
10.06.2021, 10:16
Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:



Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.

Mikado
10.06.2021, 10:21
Auf die Teppiche würde ich bei einem alten Tier, für das glatter Boden zu rutschig ist, auch nicht verzichten. Wenn die KP in Ordnung war, wäre mein nächster Gedanke auch die Fütterung.

Bei mir ist vor ca. 2 Wochen ein unkastrierter Rammler eingezogen, der sonst inzwischen auf irgend einem Teller liegen würde. Boah, hat der gestunken am Anfang (aber nur der Urin). Inzwischen riecht er kaum noch, einfach durch die Futterumstellung auf primär Wiese. Der Restduft hat sich dann sicher mit der Kastra erledigt.

Von daher kannst du evtl. durch Futteranpassung etwas erreichen. Was man aber auch nicht vergessen darf, gerade bei einem so alten Tier, ist der Gesundheitszustand. Der wird im Lauf eines Lebens ja nicht besser ... vielleicht liegt der starke Geruch auch daran?

Gibt es alternativ die Möglichkeit, z.B. einen Gitterrahmen ins Fenster zu installieren, so dass du es auch nachts auflassen kannst?

Fleckie
10.06.2021, 10:22
Danke für den Tipp mit dem Streu, werde ich sofort mal probieren :D.
Wenn man wirklich alles, bzw. großflächig einstreut ist das Problem wahrscheinlich auch dass sich der normale Hausstaub im Einstreu ansammelt und regelmäßig aufgewirbelt wird. Beim täglichen Saugen und abwischen der Oberflächen sieht man ja was an Staub sich so sammelt.

Und da man ja nicht alle paar Tage alles wegwerfen will lagert sich da schon viel im Streu an, wenn man nur die Pipiecken wegnimmt.

Fleckie
10.06.2021, 10:27
Am Alter könnte es in der Tat auch liegen, wer weiß. Immerhin kommt er auch nicht mehr überall so gut ran und wenn über längere Zeit mal Kot ab Po hängt, klar, das stinkt auch. Schneide ich zwar raus, aber über Nacht hängts dann da und trocknet an.

Das mit dem Gitter hab ich schon in Planung :rollin:.
Nur im Winter ist das ja auch nichts... :ohje:.

Aber werde da schon eine Lösung finden :).


Achja zu dem Geruch auf den ich angesprochen bin- das war recht zu Beginn, wo ich noch im Kaninchenzimmer geschlafen habe und meine Klamotten über Nacht am Stuhl hängen hatte. Seit dem ich diesbezüglich nichts mehr an Klamotten dort lagere riecht es auch glaub nicht mehr. :rw:

Selene77
11.06.2021, 15:12
Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:



Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.

Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

(Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. :rw:)

Luisa K.
11.06.2021, 16:26
Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:



Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.

Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

(Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. :rw:)


Das kann ich nicht sagen, hab das Hanf-Streu noch nicht ausprobiert.
Aber es ist auf jeden Fall kostengünstiger.

hasili
11.06.2021, 16:55
Hi,

eines von meinen verliert auch schnell Fell an der Pfote, wenn keine Teppiche im Gehege liegen und die nehm ich deswegen nicht weg, weil ich auch nicht wüsste, wie man Wunde Pfoten sonst vorbeugen könnte?
Ich leg da, wo sie oft liegen und fressen, aber immer noch kleine Handtücher drüber, weil die einfacher zu wechseln und in der Waschmaschine zu waschen sind, als die Teppiche.

Bei mir merkt man allerdings auch mit dem eintreten in die Wohnung, dass da Tiere sind. Allerdings finde ich es schon heftig, dass du wegen deiner Klamotten angesprochen wirst...:confusing:
Was fütterst du denn so? Das kann auch schon mal dazu führen, dass es heftiger ist.


Liebe Grüße

Genau so ist das bei mir auch.

Die Teppiche möchte ich auch nicht ständig waschen. Ich habe auf allen Liegeflächen Handtücher zusätzlich liegen und ja, sogar ganz weiche Geschirrtücher, damit nichts an seinem (von meinem Mohri) Bäuchlein reibt. Meiner hatte nämlich durch ständige Cortisongabe massiven Fellverlust am Bauch und die normalen Handtücher rieben auch etwas. Seitdem ich noch Geschirrtücher hinlege, ist das viel besser geworden (zusätzlich evtl. auch durch Reduzierung der Cortisongabe).
Das sieht natürlich nicht gerade schon aus, aber die Gesundheit und das Wohlbefinden meiner Tiere sind das Wichtigste.

Waschen muss man natürlich sehr oft, aber das ist halt so...und bei Handtüchern ja kein Problem.

Bei den Teppichen musst Du auch aufpassen welches Material das ist.
Bei wunden Pfoten/wunder Haut darf auf keinen Fall Synthetik im Material sein. Reine Baumwolle.

Und das ist bei den Geschirrtüchern gegeben.

Alexandra K.
13.06.2021, 06:49
Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:



Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.

Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

(Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. :rw:)

Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.

Mikado
13.06.2021, 10:46
Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.

Zelluloseeinstreu hatte ich auch mal probier und fand das richtig angenehm. Aber sehr teuer. Hast du da eine bezahlbare Bezugsquelle?

hasili
13.06.2021, 11:30
Bei meinen ist das Problem, dass er (nicht sie) das frisst. Er geht an jedes Streu ...aber am wenigsten an das stinknormale billige.

Das Hanfstreu geht gar nicht mehr, da kaut es viel dran rum..und wie Alexandra K. schon schrieb, das saugt auch nicht gut oder nicht mehr. Außerdem hat das, was ich hatte, extrem harte und spitze Stengel drin ..mein Mohri muss es sehr weich haben.


Ich schau aber auch mal bei bei den Empfehlungen, die oben stehen.
Es ist so, dass meine Augen oft sehr gereizt sind von dem Streu-Staub und sicher jetzt auch vom Heu (da ich allergisch bin im Sommer).

Alexandra K.
13.06.2021, 13:11
Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.

Zelluloseeinstreu hatte ich auch mal probier und fand das richtig angenehm. Aber sehr teuer. Hast du da eine bezahlbare Bezugsquelle?

Billiger wirds leider nicht: https://www.rossmann.de/de/tier-winston-bio-katzenstreu/p/4305615170343

Mikado
13.06.2021, 13:29
Danke Alex! :flower:

Selene77
13.06.2021, 13:58
Ich hatte eine Zeit lang auch alles eingestreut, dass hat dann aber extrem gestaubt, bzw. hat sich der ganze Staub im Einstreu gesammelt und das war auch nicht toll für mein Asthma... :rw:



Wenn Du wieder mal einstreuen willst, aber ein Streu suchst was nicht so sehr staubt, google mal nach "Kleintiereinstreu Boxengold". Das ist aus etwas gröber gehäckseltem Fichtenholz und staub deutlich (!) weniger als die handelsüblichen Einstreue. Ich bin ebenfalls recht empfindlich was Streustaub angeht, habe mit dem aber fast keine Probleme mehr.

Ist die Einstreu noch staubärmer als die Hanf Einstreu von Multifit?

(Sorry Flecki, dass ich dazwischen frag. :rw:)

Fichtenholz grob saugt nichtso gut, Hanf fast gar nicht mehr. Hanf staubt deutlicv weniger als grobe Fichte.

Wenn Du staubarmut möchtest bei guter Saugkraft wären Holzpellets mit Stroh drüber, Dinkelpellets, Chipsi super oder ultra oder auch Hugro Zellulose Pellets zu nennen.

Danke für die Infos.