Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterlage im Stall? Kaninchen lieben Kunststoff?
Kuragari
20.05.2021, 21:51
Ich habe mal eine Frage. Meine Kaninchen leben ja nun wieder in ihrer Voliere, seit einer Woche sind 2m ca mit einem Dach versehen. Im Gehege stehen verschiedene Ställe, Hütten, ein Katzenhaus und eine alte Hundehütte. Der Renner ist aber wirklich ein alter Doppelstockkaninchenstall. Die obere Etage wird super gerne von allen besucht. Aber. Sie pieseln und kökeln da rein. Wenn ich einstreue, wird die Streu ausgegraben, bis zur unteren Etage und bis das Plastik frei liegt. Lege ich Teppiche rein, wenn diese auch weggeschoben und es wird ebenfalls auf Plastik in Pipikaka geruht (ich mache das täglich weg, aber es ist morgen immer wieder voll). Was soll ich tun? :(
Ich muss dieses Jahr fast alle Schutzhütten ersetzen und wollte sie ungefähr nachbauen, aber wieder aus Siebdruck, statt billigem 19mm Fichtenholz... Damit es halt auch was schönes gegen Wind+Wetter und resistent gegen die hohe Luftfeuchte von November-März (dieses Jahr Mai) ist.
Was könnte ich aktuell tun oder bei den neu gebauten Schutzhütten verbessern, damit sie nicht im Dreck schlafen, sondern die Einstreu oder die Decken annehmen?
Würdet ihr die neuen Hütten so bauen, dass Toiletten reinpassen oder bei Siebdruck auf Toiletten verzichten und direkt einstreuen?
Ich habe meine Siebdruckhäuser an die Toiletten (z. B. Plastikbehälter von IKEA) angepasst.
Vorteile für mich:
- einfach beim Ausleeren (z. B. kompletten Inhalt auf dem Kompost auskippen)
- punktuelle Reinigung möglich bei transparentem Plastik
- Ausspülen mit heißem Wasser möglich (trocknet danach schnell wieder ab)
- Behälter ist bei Bedarf austauschbar
Meine drei Jungs buddeln zum Glück aber auch kaum.
Sie sind eher die neben die Toiletten Pinkler - das Personal will ja auch was zu tun haben:D
Kuragari
21.05.2021, 08:34
Okay, das klingt alles total super. Danke. Ja stimmt, ausspülen oder wegtragen und ausleeren würde ohne Klowanne nicht mehr gehen. Das wäre schade. Ich arbeite ja auch gerne mal mit Essig und Zitrone, das würde ich ungerne direkt in die Ställe geben.
Die jetzige Hundehütte wird sicher eine Hütte werden, die mit einer Samla ausgestattet werden kann. Allerdings soll sie dann einen flachen Klappdeckel und eine komplett zu öffnende Front bekommen, weil ich diese Samla wie eine Schublade herausziehen können möchte. Gundula und Yoshi schaffen es nämlich Samlas komplett auszugraben, also muss ein relativ großer Rahmen oben drüber. Selbst dieses wirklich wunderschöne Buddelklo von Möbel Mümmelmann bekommen sie ausgebuddelt, wenn ich versehentlich zu viel Streu reingebe... :scheiss:
Den Doppelstockstall wollte ich auch nachbauen, vermutlich wird unten ein 120er Klo reinpassen und oben ein 100er, die 20cm daneben werden dann Platz für den Aufstieg sein. Hier würde ich auf Klappdeckel vermutlich verzichten... aber vorne soll es auch komplett zum Aufklappen sein. Vielleicht mache ich das auch 3-stöckig und lege ganz oben dann Dinge wie Transportboxen, trockenes Futter, Bürsten, Krallenschere etc ab, da ich ja so gesehen kein richtiges Kaninchengartenhaus mehr besitze.
Speziell wird es sicher, wenn ich das eine Katzenhaus nachbasteln möchte. Es hat unten eine Höhle mit einem kleinen Einstiegsloch und oben eine überdachte Terasse. Aber ich denke mal, dass ich das auch mit Siebdruckplatten und Möbelfüßen nachgebaut bekommen werde. Dort wird übrigens nie irgendein Geschäft hinterlassen und die Decken entfernt auch niemand.
Durch das feuchte Klima haben diese Unterschlupfe schon sehr gelitten. Ich frage mich die ganze Zeit über schon, warum man Ställe, die für draußen sind, aus so dünnem und nicht-nässebeständigem Holz baut. Billig sind diese Hütten ja neu dennoch nicht.
Aber die Siebdruckplattenhäuser, die mein Mann gebaut hat, die stehen immernoch wie eine 1. Die haben unten drunter Metallmöbelfüße. Die ganzen Ställe sind nicht isoliert, würde ich wegen des schwierigen Klimas hier im Tal, am Wasser und Wald auch weglassen. Da fehlt mir das Fachwissen für und beheizen wollten wir das ganze auch eher nicht.
Für den Notfall habe ich 2 kleine Katzen-Heizmatten oder für ganz schreckliche Notfälle (Evakuierung hatte ich ja die letzten 2 Winter und davor das Jahr war eine leider viel zu krank) bleibt mir noch Innenhaltung mit freier Etagenhaltung, ausgenommen unser Schlafzimmer. 35m² könnten das sein.
Mir ist mal aufgefallen, dass Kaninchen gerne in Ställen oder Hütten sitzen, die vorne Fenster haben. Die neuen Ställe werden also auch Fenster bekommen. Das heißt, dass ich eigentlich nur den Korpus aus Siebdruck mache, aber die Fronten oder Türteile dann aus wetterfest bearbeitetem Holz und Plexiglas. Zur Belüftung würde ich Löcher bohren oder wie für Terrarien diese kleinen Lüftungsstöpsel einbauen.
Ich frage mich aktuell nur: was wollen meine Kaninchen von mir? Wollen die wirklich auf harter Plastik in Pipikaka schlafen? Aus solchen Verhältnissen werden hier doch zum Teil Kaninchen erst gerettet...
Kuragari
21.05.2021, 16:39
So. Verzeiht den Doppelpost. Aber jetzt kam beim Impfen der Hinweis, dass die Pfoten nicht gut aussehen würden. Die Etage ist jetzt erstmal tabu, bis ich eine gute Idee habe... :scheiss:
Wenn sie ein Klo haben, das sie nicht ausbuddeln können, pinkeln sie dann trotzdem auf den glatten Kunststoff und legen sich rein?
Das Streuwegbuddeln kenne ich auch. Anscheinend liegt Kaninchen gerade auf erhöhten Flächen gerne etwas härter. Irgendwo hinpieseln/-kacken und sich genau dort reinsetzen oder -legen tut aber nur Yoshi. Ich vermute da eine frühere Buchtenhaltung (wäre bei einem Riesen ja leider naheliegend).
Kuragari
21.05.2021, 17:19
Ha, oder es liegt am Namen. Mein Streu- und Deckenschubser heißt auch Yoshi.
Egal was für ein Klo ich da rein stelle. Das wird (versucht) leer gemacht und gepinkelt wird auf der ganzen Etage. Aber ich sperre das Ding wie gesagt erst einmal ab, bis ich einen Plan habe.
Ansonsten sind sie aber stubenrein, was Urin angeht, trotz Außenhaltung. Nur die Murmeln kullern grad überall mal, aber die sind ja trocken, die fege ich einfach weg.
Was für Streu nimmst Du im Klo? Holzpellets pur waren den Herrschaft hier zu hart, das wurde auch versucht, webzuschieben/ zu buddeln bis zum Plastikgrund. Ich habe dann eine dünne, weiche Schicht Hanfstreu drübergestreut + Heu, ab da war Ruhe ohne Buddeln.
Meine erhöhten Plätze wurden nie zum Klo, insofern konnten da auch Hanfmatten lange liegen. Ausblick haben Kaninchen ja wirklich gerne. :D
Kuragari
21.05.2021, 20:03
Ich hab Holzpellets mit einer dicken Strohlage. Das bleibt derzeit auch überall liegen, außer eben in der oberen Etage vom Doppelstöcker. Da fliegt alles raus: Streu, Decken, Teppiche. Dann wird dort stundenlang herumgelümmelt und von Stubenreinheit keine Spur... Für das Experiment mit mehr Streu ist der Rand von der Schublade leider viel zu niedrig (wer denkt sich sowas aus-_-). :x
Ich würde ihnen den oberen Teil nicht abtrennen, sondern am Klomanagement arbeiten. Gerade weil sie so gerne erhöht liegen.
Yoshi ist inzwischen stubenrein. Man muss nur die richtigen Klos aufstellen: 2x 150 x 70 Käfigunterschale. 5x 80 x 60 Pflanzwanne (2 davon buddelt Amber leer und nutzt sie als einstreuloses Bett, aber gut: jedem Tierchen sein Pläsierchen :D). Sehr geeignet, weil rel. schwer was rausgebuddelt wird, sind auch XXL-Katzenklos mit breitem Rand. Die kann man z.B. auf der oberen Etage vom Doppelstöcker hinstellen, dahinter noch eine Heu- und Wiesenraufe, damit sie beim fressen möglichst ins Klo machen.
Der Platz davor bleibt jedenfalls jetzt sauber. Will sagen: Yoshi hat nun schon richtig lange nirgends mehr hingemacht, seit ich begriffen habe, dass der Herr einfach nur ein paar m² Klo mehr braucht ... :girl_haha::love:
Eingestreut ist mit normaler Kleintierstreu plus Stroh und Heu darüber.
Ist richtig hübsch, wenn ein schwarz-weisser Riese tatsächlich auch nur schwarz-weiß ist ... :girl_haha:
Kuragari
22.05.2021, 08:49
Also sie sind alle relativ stubenrein, aber in dieser oberen Etage wird richtig rumgeferkelt....
Kuragari
22.05.2021, 20:30
Ich hab es vorerst *aufs Holz klopf* gelöst, denke ich. Unten stehen zwei Kätzchentoiletten auf einem Badezimmerteppich, oben steht eine große Katzen-Ecktoilette, auf einem Flickenteppich. Links daneben liegt absichtlich ein leichtes und kleines Handtuch zum zerwühlen. Der Experte Yoshi zerwühlte das Tuch und setzte sich dann etwas verdattert, dass er ja nun Plastik unter den Pfoten hat, auf den Flickenteppich daneben...
Also ich vermute mal, dass die Ecktoi morgen zumindest zum Teil geleert sein wird, aber das ist mir lieber, als wenn sie in ihrem Puschi sitzen müssen...
Ich drück die Daumen :good:
Kuragari
23.05.2021, 08:29
Die Etage hat die Nacht einigermaßen überlebt X) Yoshi hat sich das kleine Wühltuch sogar wieder drunter gepackt. Vermutlich war das die Strategie: 1 Tuch zum machen lassen, der Rest fest.
Aber dennoch freue ich mich schon jetzt auf den Herbsturlaub, wenn ich neue Hütten baue. <_<" eigentlich habe ich ja insgesamt 6 Schutzhütten, die aus diesem billigen, dünnen Holz sind. Nur, dass 3 davon für den Freilauf ein Unterschlupf sind. Ich denke mal, dass ich im Freilauf auf Steinverstecke umsteigen werde. Dort sind sie dem Wetter einfach noch viel mehr ausgesetzt.
Kerstin L.
24.05.2021, 12:00
Das klingt doch schon mal ganz gut:freun:
Ich finde Stein verstecke im Auslauf eh besser da auch die verstecke dann langlebiger sind :)
Kuragari
24.05.2021, 16:22
Weiß da nur noch nicht so recht, wie das konkret dann aussehen wird, was ich nehmen könnte und so. Pflanzringe habe ich zu Hauf da, aber vielleicht haben die Kaninchen lieber was rechteckiges zum drauf sitzen. Muss ich mir noch überlegen.
Birgit 910
24.05.2021, 17:21
Ich habe einen stabilen Holzstall mit Holzlattenrosten. Auf die Lattenroste kommt Heu und eine Ecke ist mit Einstreu. Durch die Lattenroste läuft es ab wenn sie mal draufmachen, so ist es nie nass.
Mein selbstgebautes Haus hat oben Holz. Das mögen sie sehr gerne, machen aber auch nicht drauf.
Holz ist nicht so rutschig wie Kunststoff. Vielleicht hilft dir das auch weiter.
Alexandra K.
24.05.2021, 19:23
Wie kann ich mir die Latten vorstellen? Rutschen sie da nicht mit den Pfoten rein, verletzen sich?
Birgit 910
27.05.2021, 22:25
Der Abstand zwischen den Latten ist sehr gering, es gab noch nie eine Verletzung.
Kuragari
24.10.2021, 11:11
Ich hol das doch nochmal hoch... Ich habe nun nur noch 4 Kaninchen, die sich alle sehr gut vertragen und daher habe ich keine zusätzlichen neuen Ställe gebaut.
Einen Stall hatte ich aus Steinen mit Siebdruckplatte als Dach gebaut, oben drauf eine Decke. Die wird stubenrein behandelt. Also bis auf ein paar Murmeln werden alle Aussichtsplätze gut behandelt. In der Nähe vom Futter markiert irgendwer sehr viel mit Murmeln.
Es gibt aber 2 Ställe und eben das unter dem Brett, das wird täglich komplett ausgegraben, spätestens nach 2 Tagen, egal wie viel oder wenig oder welche Streu darin liegt.
Ich habe resigniert. Der kleine Stall mit der Tür bleibt komplett leer, keine Decke, kein Streu, bleibt länger als 1 Tag und 1 Nacht drin. Das ist aber eigentlich der Stall, den ich mit Heizmatten im Winter ab unter -5°C beheizen wollte... Wenn sie dann dort die Decken rausbuddeln und die Heizmatte zerknabbern ist das unmöglich.
Der Unterschlupf mit dem Brett oben hat nun auch keine Streu mehr unten drin.
Aber der eine Stall mit den Heuraufen da muss ja Streu rein. Dort fressen und pinkeln sie schließlich am meisten. Auch hier resigniere ich so langsam... jeden Morgen liegt alles draußen, bis auf 1/3 Rest.
Übeltäter sind Yoshi und Gundula, 2 Widder, 6 Jahre, beide kastriert. Meine beiden Stehöhrchen Darius und Raven machen nichts. Alle 4 buddeln super gerne in Erde.
Wenn ich nachher raus gehe möchte ich noch Waldstreu von einem Pferdestreuhersteller testen... Aber ich denke mal, dass das auch rausfliegen wird. :x
Was soll ich machen? :<
Schadet es den Kaninchen, wenn sie nichts oder nur eine Müllschippe im Hauptfutterklo als Streu haben? Sie sitzen am liebsten auf den Bänken oder in den Hütten mit Flickenteppichen, dort pinkelt auch keiner hin. In Stroh kuschelt sich hier keiner ein.
Ich habe bei Breker mal solche Gitterroste und auch Latten aus Kunststoff gesehen, vielleicht kannst du damit die Streu abdecken?
Dann liegen sie wenigstens oben drauf trocken und können nichts ausbuddeln?
Kuragari
24.10.2021, 13:45
An sich ganz nette Idee, allerdings würden die in mein Futterklohaus nicht reinpassen. Dann bau ich sowas mal nach.
Kuragari
25.10.2021, 17:51
Gestern ausgemistet... heute ist wieder alles ausgegraben... das nervt mich. So eine Streuverschwendung.
Bei mir hat nur eine höhere Wanne geholfen :rw:
Huhu
Sie haben halt 24 h am Tag Zeit und offenbar macht es Spass, die Streu zu verteilen :D. Da hat man als Halter schlechte Chancen.
Sieh es positiv, so ist er wenigstens halbwegs artgerecht beschäftigt. :girl_haha:
Wenn ich die Gegbenheiten richtig verstehe, könnte PET-Folie helfen. PET- Folie ist eine dicke, stabile Folie, die gut steht und somit zwischen Wanne und Gitter geklemmt werden kann und doch dünn genug, damit man sie noch mit einer Schere passend zuschneiden kann.
Dann kann er die Streu zwar noch in die untere Etage buddeln, aber nicht mehr direkt nach draussen. Dann ist er wenigstens etwas länger beschäftigt und die Streu ist nicht ganz überall ;).
Und wenn das noch nicht reicht, würde ich den Weg nach unten auch etwas zumachen. Ich denke da an zwei Seiten komplett verschliessen durch mehrfach lackierte Bretter und auf der Seite, die offen bleiben muss, weil die Kaninchen ja noch hoch und runter kommen sollten, würd ich dann zumindest eine Schwelle hinbauen.
Lackiertes Holz ist zwar nicht absolut hygienisch, wenn sie da oben so rumsauen, aber so als kleine Stelle finde ich es vertretbar. Ich würd das Holz dann auch mit Gewindeschrauben in der Bodenwanne verankern, damit du das dann und wann abnehmen kannst um es zu reinigen.
edit: nun hab ich natürlich auf den 1. Post geantwortet zum Doppelstockstall.
Aber Schwellen in die Türen und Folie vor die Gittertüren hilft auch bei Ställen. Die Eingänge möglichst klein bauen und verwinkeln und wenn sie doch noch zu gut budeln, kann auch eine Auffangwanne vor die Tür, in der die Streu dann landet, wodurch due sie auch nochmals benutzen könntest
Huhu
191955
ist jetztz zwar nur eine Schutzhütte und kein Stall. Aber ich war nun eben doch draussen und hab es dir fotografiert, weil das ein Rückzug ist, der gar nicht ausgebuddelt wird, obwohl ich auch Kandidaten haben, die gerne Kloschalen leerbuddeln.
Wenn du die Streuausgänge der betroffenen Ställe so in der Art verkleiner kannst, hilft das vermutlich nicht 100%, aber doch schon.
Kuragari
26.10.2021, 08:51
Wow das sind coole Idee... Dankeee ^^ vielleicht hilft ja eine Stalltür mit nur kleinen Einstiegslöchern... Das könnte ich mir gut vorstellen. Den Doppelstöcker habe ich inzwischen nicht mehr, der war durch vom feuchten Wetter. Auch die eine Hundehütte habe ich nicht mehr, da wuchs ein Pilz vom Dach, innen.
Ich würde die "Einstiegslöcher" aber auch auf jeden Fall etwas erhöht lassen, wenn es dir und deinen Tieren möglich ist und keiner Probleme mit einer kleinen Stufen hat. Meine Dolores hat immer Zielgenau auch aus dem Einstiegsloch welches bis zum Boden der Toi ging alles rausgebuddelt :coffee:
Viel Erfolg! :good:
Alexandra K.
26.10.2021, 13:50
Huhu
191955
ist jetztz zwar nur eine Schutzhütte und kein Stall. Aber ich war nun eben doch draussen und hab es dir fotografiert, weil das ein Rückzug ist, der gar nicht ausgebuddelt wird, obwohl ich auch Kandidaten haben, die gerne Kloschalen leerbuddeln.
Wenn du die Streuausgänge der betroffenen Ställe so in der Art verkleiner kannst, hilft das vermutlich nicht 100%, aber doch schon.
Da würden meine die Plane zerlegen, niemals rein gehen....
Da würden meine die Plane zerlegen, niemals rein gehen....
Sie haben natürlich auch einen geräumigen Stall, den sie mehr nutzen - das Ding wurde für die Zusammenführung gebaut um sicher zu sein, dass keiner den Stall für sich einnimmt und die anderen ungewollt im Regen sitzen müssen während der Zusammenführung. Und das Mass ergab sich von der passenden Wanne, die ich hatte.
Ich finde da auch jetzt, wo sie sich alle gut verstehen, sehe ich immer wieder mal Kaninchen darin und es wundert mich nun nicht so. Selbst gegrabene Bauten in der Natur sind in den einzelnen Kammern ja auch nicht geräumiger.
Aber ja ein grösseres Hüttchen ist in Planung, ich wollte meinen Kaninchen schon lange mal ein verwinkeltes Vielkammern-Hüttchen machen.
Sie haben bereits so einen Bereich aus Backsteinen mit Bretterdach und lieben den. Aber was richtig grosses kann ich ihnen mit Backsteinen nicht machen, weil das Gehege über unserer Tiefgarage steht und ich daher nicht hunderte von Kilo an Lasten drauf legen darf. Mit Styrodur und Zement wie bei diesem Hüttchen wird das dann gehen.
:froehlich:.
191958
In meinem Stall sind viele Durchgänge auch klein - konnte nie beobachten, dass da einer ein Problem damit hat.
Alexandra K.
27.10.2021, 16:46
Bei Dir in der Schweiz sind ja auch noch einmal andere klimatische Bedingungen...
Kuragari
27.10.2021, 18:14
Ich kann nur nochmals unterstreichen, dass mein Gehege einen ganz speziellen Standort hat. Am Wald, in einem Tal. Da ist es von Oktober-März konstant nasskalt... alles beschlägt (sogar die Waschbetonplatten schwitzen), Holz (außer Siebdruck) gammelt weg...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.