PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchenkastra Fragen über Fragen



Eva B.
14.05.2021, 13:06
Am 4.6. ist es soweit :panic:

Beide leben draußen, wie verhalte ich mich danach? Soll ich sie erstmal reinholen? Alleine, oder mit ihm zusammen?
Kann man bei der Kastra eine doppelte/ versteckte Naht machen? Die hatte sie letztes Jahr bei der Augen Op und ist nicht an die Wunde gegangen.
Sollte ich schonmal nach einem Body schauen?

Gast
14.05.2021, 13:58
https://www.kaninchenschutz.de/informieren/gesundheit/kastration-weibchen

Da hast du erstmal eine gute Grundlage :good:.

Gast
14.05.2021, 13:58
Bezüglich der Naht: Solltest du beim operierenden TA anfragen.

Eva B.
14.05.2021, 14:10
Danke, aber bzgl. Haltung im Außengehege bin ich unschlüssig. Sie haben eine Buddelfläche mit Erde im Gehege und müssen hüpfen bzw. eine Rampe hoch um in die Schutzhütte zu kommen. Das ist doch nach so einer Op erstmal blöd, oder? Und dann noch der Partner, er jagt sie schon häufig durchs Gehege, das ist doch anfangs nicht gut, oder?

Keks3006
14.05.2021, 14:31
Die erste Nacht habe ich sie immer drinnen, um sie besser im Blick zu haben, weil sie meist noch ziemlich durchhängen und nicht besonders gut fressen. Danach würde ich es vom individuellen Zustand abhängig machen.

Vor zwei Wochen wurde ein Mädel kastriert, das am Tag drauf schon wieder so fit war, als wäre nichts gewesen. Die ist überall rauf und runter, hat sich in die Erde geworfen und ihre Partner gescheucht. Body hat sie sich ausgezogen, Pflaster abgerissen. In dem Fall ist eine innenliegende Naht Gold wert.

Andere brauchen mehr Pause und man muss sie ggf. vorm Gescheuchtwerden schützen (z.B. Gittertrennung).

Eva B.
14.05.2021, 14:35
Es sind ja noch 3 Wochen, aber ich bin jetzt schon mit den Nerven runter, wenn ich daran denke. :bc: Hoffentlich geht das gut.

Sie war nach der Augenentfernung sehr tapfer, ich hoffe dass sie diese Op auch so gut meistert.

Alexandra K.
14.05.2021, 19:27
Ich halte es wie Keks: auf jeden Fall 1 Nacht drinnen mit Wärmematte und Spa-Programm und dann den Rest nach Zustand.
Jüngere Tiere mit prophylaktischer Kastra waren schnell wieder fit, ältere mit Indikation brauchten deutlich länger.
Von fit nach 1 Tage bis hin zu 1 Woche biete ich alles.

Eva B.
14.05.2021, 19:47
Nutzt ihr Bodys oder nicht?

Ich hatte bis jetzt einmal eine Mädels Kastra und die Dame hat ihn sich immer wieder ausgezogen. Es war auch kaum möglich den wieder anzubekommen.

Gast
14.05.2021, 20:06
Ich habe mit Bodys bislang nur gute Erfahrungen gemacht. Ich würde einen verwenden. Ich würde mir 2 von Bunnywear besorgen. Die passen super.

Puschelchen
14.05.2021, 22:02
Ich würde beide zusammen für 1 oder 2 Tage rein holen damit man sie besser im Blick hat.
Wegen Bodys, ich hab bisher 2 Weibchenkastras mitgemacht, jedes mal nen Body gekauft und vom Tierarzt draufmachen lassen und beide Male sahen die Kaninchen darin so elend aus und haben sich sichtlich unwohl gefühlt dass ich den Body jeweils nach ein paar Stunden runtergeschnitten hab. Bei der letzten Kastra lag das arme Kaninchen dann auf der Seite und kam mit dem Body von allein nicht mehr hoch. Sie hatte sichtbar Panik, da musste er einfach runter. Beide sind dann aber auch garnicht an die Naht gegangen.
Ich weiß nicht, ob ich die zu klein gekauft hab oder was los war.
Ich glaube in Zukunft würde ich zwar nen Body kaufen um ihn bei Bedarf zu nutzen aber nicht direkt vom Tierarzt drauf machen lassen.
Alles Gute für dein Kaninchen :umarm:

Gast
15.05.2021, 20:58
Deswegen sollte man vor der OP einen passenden Body gefunden und den auch anprobiert haben.

Ich hab jetzt schon etliche Kastrationen betreut und - und das ist nun keine Werbung - die Bodys von Bunnywear sitzen echt am besten. Meiner Riesendame hatten sie damals auch einen Klinikbody angezogen, prima Qualität, sehr stabil aber das Tier konnte sich NULL damit bewegen.

Deswegen: Vorab testen.

Klar jubelt nicht jedes Tier. Und ja, es wird auch Kaninchen geben, die gewöhnen sich da nicht dran. Aber die meisten tun es. Man muss manchmal auch ein wenig "durchhalten".

Amber.
15.05.2021, 22:52
Damals habe ich alles, worauf sie springen hätten können, raus genommen. Auch die Toilette hatte ich damals mit Zewa anstelle von Späne ausgelegt gehabt.
Mir war das zu heikel, wobei sie den ersten Tag nach der Op sowieso sich nur bewegt haben, wenn es sein musste. Zupäppeln musste ich auch beide male.
Getrennt habe ich nie, aber da kommt es wohl auf das Partnertier an, ob er sie jagt oder sie in ruhe lässt.
Ist deine denn krank oder ist es vorbeugend?


Liebe Grüße

Keks3006
15.05.2021, 23:55
Meine haben sich aus ihren Bodys alle nach einem Tag rausgepellt, keine Ahnung, wie. Nochmal anziehen ist dann sinnlos, sie kommen sofort wieder raus, wenn sie den Dreh raus haben. Versuchen würde ich es trotzdem damit, aber innenliegende Nähte ersetzt ein Body für mich nicht.

Bei meiner letzten Kastra ging es mir dem Mädel zu gut, da habe ich die Schmerzmittel weggelassen, damit sie nicht übertreibt. Geholfen hat es nichts, die ist trotzdem überall rauf und runter... Ist alles super verheilt, auch wenn ich das schlecht mitansehen konnte.

Auf Zewa gesetzt hatte ich keine.

hasili
16.05.2021, 02:12
Damals habe ich alles, worauf sie springen hätten können, raus genommen. Auch die Toilette hatte ich damals mit Zewa anstelle von Späne ausgelegt gehabt.
Mir war das zu heikel, wobei sie den ersten Tag nach der Op sowieso sich nur bewegt haben, wenn es sein musste. Zupäppeln musste ich auch beide male.
Getrennt habe ich nie, aber da kommt es wohl auf das Partnertier an, ob er sie jagt oder sie in ruhe lässt.
Ist deine denn krank oder ist es vorbeugend?


Liebe Grüße




So habe ich es auch gemacht, aber nicht auf Zewa gesetzt, sondern alte Handtücher.

Ich würde kein Risiko eingehen mit dem Springen.

Ich habe aber zusätzlich meine Häsinnen die 1. Nacht immer im Käfig gehabt oder einem kleinen Gittergehege, manchmal auch noch am 2. und 3. Tag stundenweise, damit sie genügend ruhen konnten. Ich habe immer gute Erfahrungen damit gemacht, wenn alles nicht überstürzt wurde.
Body haben meine nie gebraucht.
Bei meiner ersten Kastra hatte sie einen an (das war Not-OP wegen großer GM-Tumore), das war ne Katastrophe - das Tier war völlig panisch. Sie hatte ihn dann ausgezogen und wurde wesentlich ruhiger.
Ich sehe den Sinn von Bodys sowieso nicht, wenn die Naht innen liegt, ich finde es ehrlich gesagt ne große Einengung und Gequetsche für das Tier. Ich wollte auch keinen anziehen. Hier gibt es doch einige, die nie einen benutzt haben nach Kastras.

hasili
16.05.2021, 02:18
Ich halte es wie Keks: auf jeden Fall 1 Nacht drinnen mit Wärmematte und Spa-Programm und dann den Rest nach Zustand.
Jüngere Tiere mit prophylaktischer Kastra waren schnell wieder fit, ältere mit Indikation brauchten deutlich länger.
Von fit nach 1 Tage bis hin zu 1 Woche biete ich alles.


Kann ich auch nur zustimmen. Das läuft ganz unterschiedlich ab - entscheidend ist, dass der Kreislauf stabil bleibt.

Die Häsin mit der Not-Op war schon 8 Jahre damals und hat das gut verkraftet. Die anderen auch, aber ne Woche hats meistens schon gedauert. Ich lasse denen aber viel Zeit und Ruhe zum Regenerieren.


Obwohl immer alles gut lief, habe ich aber komischerweise bei der jetzigen Häsin auch Bammel vor einer Kastra. Die ist jetzt 5 .

Hops
16.05.2021, 07:59
Viele erfahrene TA empfehlen einen Body auch bei innenliegender Naht, weil die Bauchdecke einfach sehr dünn ist.
Andere sagen, es reicht, einfach auf eine sehr gute Schmerzabdeckung zu achten.

Ich kann auch bestätigen, dass die Bunnywear bodys die Bewegungsfreiheit Bei mir nicht eingeschränkt haben. Ich würde es zumindest versuchen, wenn es gar nicht geht, kann man ja immernoch ausziehen. bei mir hatte sich eine öfters mit einem Zahn darin verhakt und konnte dann nicht mehr essen, dann hab ich ihn irgendwann dann auch ausgezogen.
Und nach jedem Bodywechsel bitte immer bürsten, da sich immer viele Haare drunter ansammeln.

@keks
Deine Dame scheint Pfeffer zu haben...

Alexandra K.
16.05.2021, 14:56
Meine tragen meist Bodys von bunnywear, dafür lege ich dann keine Klos mit Handtüchern aus sondern sie dürfen ganz normal im Garten laufen.

hasili
17.05.2021, 20:28
So machts halt jeder anders, je nach Erfahrung.
Da ist ja nicht nur das eine richtig und das andere falsch.

Auf jeden Fall würde ich sehen, dass sie erstmal Ruhe haben, unabhängig vom Body.

Rabea G.
17.05.2021, 20:46
Ich bin wohl ein Sonderfall. Meine Häsinnen waren nie im Body und ich hab sie auch immer wieder zum Partner und ins normale Gehege gesetzt. Sie wurden "nur" mit Schmerzmittel abgedeckt und ansonsten in Ruhe gelassen bis auf eine Nahtkontrolle 1x am Tag. Wir hatten niemals irgendwelche Probleme damit. Den einen Weg gibts nicht. Meine Häsinnen hätte ich z. B. niemals in einen Body bekommen und drinnen wären sie mir vor Stress wahrscheinlich erst recht krank geworden. Daher immer alles beim Alten und nach 12 h haben sie auch normal wieder gefressen.

hasili
17.05.2021, 22:23
Ich bin wohl ein Sonderfall. Meine Häsinnen waren nie im Body und ich hab sie auch immer wieder zum Partner und ins normale Gehege gesetzt. Sie wurden "nur" mit Schmerzmittel abgedeckt und ansonsten in Ruhe gelassen bis auf eine Nahtkontrolle 1x am Tag. Wir hatten niemals irgendwelche Probleme damit. Den einen Weg gibts nicht. Meine Häsinnen hätte ich z. B. niemals in einen Body bekommen und drinnen wären sie mir vor Stress wahrscheinlich erst recht krank geworden. Daher immer alles beim Alten und nach 12 h haben sie auch normal wieder gefressen.


So hier auch, habs ja geschrieben. Dein Beispiel zeigt ja, dass es einfach je nach Fall probiert werden muss.

Ich hatte eine Häsin, die nach sehr großer Gesäuge-OP und mehreren Tagen KlinikAufenthalt total gezittert und Angst hatte, als sie zuhause wieder zu ihrem Partner gesetzt wurde. Ich dachte das kann gar nicht sein, sie waren ein Dream-Team. Aber es war so. Die hat sich nur verkrochen und es ging ihr sichtlich schlecht, wenn er ankam. Dann fing er an zu jagen und dann hab ich sie (das Mädchen) etliche Tage getrennt in ein Gehege gesetzt, zu mir ins SZ, und die Kleine hat sich richtig erleichtert gefühlt und erholt. Sie war eh eine eher ängstliche Maus und brauchte immer viel Ruhe. Ich habe dann gewartet, bis die Fäden draußen waren (waren außen) und musste allerdings eine komplett neue ZF machen mit den beiden. Klappte auch erst nach 3,4 Tagen, aber danach musste ich nie mehr trennen. Die weiteren OPs waren auch nicht mehr so gravierend.
So was gibt es auch, aber ist alles gut geworden.

Mikado
17.05.2021, 23:07
Body ist hier völlig unbekannt. Ich habe frisch kastrierte Mädels immer gerne 1-2 Tage separat und innen, um überwachen zu können, wie es ihrem Kreislauf geht, ob sie fressen, ob die Schmerzmittel reichen, usw. Bei Weibchenkastras lasse ich persönlich immer noch mit AB zusätzlich abdecken. Ist doch eine grosse OP.

Dabei ist es mir aber egal, ob Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen. Genau beobachtet werden alle gleichermassen, "angezogen" nicht.

Alexandra K.
18.05.2021, 05:04
Die pauschale AB-Gabe ist absolut nicht anzuraten und überholt.
AB sollte nur bei Indikation gegeben werden, es gibt bereits genug Resistenzen.

BirgitL
18.05.2021, 10:27
Die pauschale AB-Gabe ist absolut nicht anzuraten und überholt.
AB sollte nur bei Indikation gegeben werden, es gibt bereits genug Resistenzen.

:good:

Tanja B.
18.05.2021, 13:27
Wenn sauber gearbeitet wird, braucht es auch bei einer Bauchhöhlenoperation nicht pauschal ein AB. Da gebe ich Alex völlig recht. :freun:

Keks3006
18.05.2021, 14:23
@keks
Deine Dame scheint Pfeffer zu haben...

Definitiv...

Ich hatte kurz überlegt, sie zwangsweise "ruhigzustellen", indem ich sie auf wenig Platz unterbringe. Im Endeffekt fand ich die Idee dann aber nicht so gut, denn wenig Platz für ein Tier mit Hummeln im Hintern, das nicht weiß, dass es frisch operiert ist, bedeutet ja auch wieder Stress und vermutlich viele Ausbruchsversuche... Ist auch so alles prima verheilt, anscheinend wusste sie, was sie tut.

AB gebe ich auch nie dazu. Das ist doch mehr was für Bissverletzungen usw., wenn man nicht davon ausgehen kann, dass die Wunde steril ist. Nachkontrolle braucht man bei normaler Heilung auch nicht.

Mikado
18.05.2021, 14:27
EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...

Alexandra K.
18.05.2021, 14:37
EIN Kommentar zum AB wäre ja auch ausreichend ...

Mehre unterstreichen es aber besser. Die Resistenzlage ist kein Spaß, ich finde es ehrlich gesagt schon fahrlässig einfach so ein AB zu geben.

Tanja B.
18.05.2021, 14:46
Ist eben ein Forum zum Meinungsaustausch, daher dürfen hier tatsächlich auch mehrfach gleiche Meinungen oder auch Sachverhalte genannt werden, bzw. Zustimmung oder Ablehnung bezeugt werden :flower:

hasili
18.05.2021, 16:16
Deswegen (mehrere):

Meine TÄ macht es so:

Sie gibt 1x nach OP (noch dort) AB, aber wenn alles gut aussieht dann nicht mehr.
Warum das eine Mal weiß ich nicht.

Das betrifft jetzt aber alle normal verlaufenden Fälle.




Die TK gab früher immer AB mit für paar Tage.

Alexandra K.
18.05.2021, 17:52
Eine Einmalgabe ist tatsächlich noch schlimmer.....

hasili
18.05.2021, 18:47
Eine Einmalgabe ist tatsächlich noch schlimmer.....




Wie erklärst Du Dir diese Methode ?

Es ist schon lange her, aber ich kann sie ja nochmal fragen.

Alexandra K.
18.05.2021, 19:27
Die Einmalgaben sorgen ja für noch mehr Resistenzen, manche TÖ machen das aber das ist nicht korrekt.

hasili
18.05.2021, 19:58
Ansonsten erzählt sie mir immer ich solle das nicht zu kurz geben....

vlt. gibt sie eins was man 1x geben kann, denn das gibt es ja auch bei uns.

Charlotte02
18.05.2021, 20:14
Vielleicht war es Convenia? Das wirkt doch so weit ich weiß 5 Tage!

Tanja B.
18.05.2021, 21:07
Könnte Convenia gewesen sein, Cefovecin (Wirkstoff von Convenia) untersteht allerdings der TäHaV und ist antibiogrammpflichtig, darf also nicht einfach so zur chirurgischen Prophylaxe angewendet werden. Für Ausnahmen braucht man gute Gründe (z.B. dass eine Probenahme nicht sinnvoll oder nicht möglich ist, nicht händelbares Tier, also keine Tablettengabe möglich und unzumutbar täglich zu spritzen etc.).
Kaninchen fallen da als Tierart zwar offiziell nicht drunter, aber sinnvoll ist es natürlich trotzdem nicht, ein Cephalosporin der 3./4. Generation (Reservesntibiotikum) „einfach so“ prophylaktisch einzusetzen.

Alexandra K.
18.05.2021, 21:36
An Convenia dachte ich auch, ist aber ja nicht typisch ohne Antibiogramm.
Frag doch mal nach hasili.

hasili
18.05.2021, 23:56
Ich frag, kann nur etwas dauern, bin gerade nicht oft da bzw. meistens bekomm ich einen Termin bei der anderen TÄ und sehe Frau O. nicht. Sie macht fast nur noch Zahnbehandlungen. Außer ich sage gleich beim Anmelden, ich möchte zu ihr, dann muss ich aber warten auf einen Termin-ist nicht mehr so einfach wie früher.
Insofern macht auch sie nicht mehr die Kastras, sondern die andere TÄ. Finde die ganze Situation etwas ungut geworden. Aber ist ein anderes Thema.

Gast
19.05.2021, 07:35
Ich habe früher die AB-Gabe nach Kastrationen bzw. generell OPs nie angezweifelt. Für mich war das logisch. Klar, es wird steril gearbeitet, aber der Körper ist es ja nicht. Dass prophylaktisch AB gegeben wird, habe ich daher nie angezweifelt.

Irgendwann sagte mir aber ein Operateur (da fragte ich nämlich wegen AB): Braucht man nicht, wenn man sauber arbeitet.

Durch war er damit.

Und ab da habe ich wahrgenommen, dass auch andere TAs keine Antibiose mehr nach bestimmten OPs geben. Klar, dass mit der Resistenzbildung leuchtet mir ein, vollkommen. Und trotzdem würde ich mich als Laie auch heutzutage nicht wundern, würde ich ein AB mitbekommen.

hasili
19.05.2021, 11:23
Geht mir genauso. Im Grunde wäre mir sogar ein AB über ein paar Tage lieber, um auf der sicheren Seite zu sein.

Aber ich schreibe ja wie es gehandhabt wird.



Ich mache mir ehrlich gesagt wegen Resistenzen gar keine Gedanken, solange ich nicht AB als Dauerzustand gebe.
Ich ärgere mich eher manchmal, dass ich es in bestimmten Fällen nicht bekomme, weil ich weiß, dass es hilft .

Bei mir selbst genauso.
Was ein Theater einmal (bei mir) und dann diese Salbe und jene Tablette (war ne gynäkol. Sache), war ich dann beim Urologen, AB bekommen und weg war die Sache Im Grunde war mir so ziemlich klar was war. So ging es mir schon öfter.
Ich habe zum Glück auch Ärzte in meiner Reihe, wo ich hingehe, die mir verschreiben, was mit gut tut und wissen, dass ich verantwortungsvoll damit umgehe. Schließlich bin ich alt und habe genügend Erfahrung damit.

Letzlich ist es bei den Tieren ebenso, ich lese hier einiges, was für mich stimmig ist und richtig erscheint, so wars mit den Ohren (seit Vivians Erläuterung mache ich das so) aber die TÄ "tickt" anders .

Tanja B.
19.05.2021, 12:14
Das Problem ist halt, dass wir uns alle wegen Resistenzen Gedanken machen müssen, denn nur weil das eigene Tier vielleicht nicht häufig AB bekommt, heißt das nicht, dass sich die Resistenzlage insgesamt nicht trotzdem verschlechtert. Die Bakterien entwickeln ihre Resistenzen ja nicht nur im individuellen Organismus, daher muss sich an der Grundeinstellung zur AB-Gabe etwas ändern.

Alexandra K.
19.05.2021, 12:55
Das Problem ist halt, dass wir uns alle wegen Resistenzen Gedanken machen müssen, denn nur weil das eigene Tier vielleicht nicht häufig AB bekommt, heißt das nicht, dass sich die Resistenzlage insgesamt nicht trotzdem verschlechtert. Die Bakterien entwickeln ihre Resistenzen ja nicht nur im individuellen Organismus, daher muss sich an der Grundeinstellung zur AB-Gabe etwas ändern.

:good::good::good::good::good::good:

hasili
19.05.2021, 14:48
Verstehs jetzt leider medizinisch nicht gut (ist jetzt tatsächlich so).

Wenn es doch sein muss und/oder hilft, dann muss man es eben geben.


Es wird keiner mal eben einfach so verschreiben, hab ich jedenfalls noch nie erlebt- weder bei Mensch noch Tier - eher das Gegenteil.

Alexandra K.
19.05.2021, 14:56
Das ist doch genau das Riesenthema: Es wird viel zu viel und viel zu oft AB verschrieben, genau deswegen gibt es die ganzen multiresistenten Keime.

Eine gut gemachte Weiberkastra, ohne Pyo natürlich, benötigt kein AB.

Keks3006
19.05.2021, 15:07
Beim Menschen ist das doch auch ständig Thema... Weil immer noch viele Ärzte zum Beispiel bei Erkältungen Antibiotika verschreiben, wo es ja gar nicht helfen kann. Und Reserve-Antibiotika werden mal eben in Massentierhaltung verfeuert...

Ich habe auch schon so oft von Haltern gehört, die einen Rat wollten wegen ihrer Kaninchen, die nicht fressen, wo es dann hieß: "Der Tierarzt hat mal auf Verdacht ein Antibiotikum gegeben." Bei Bauchschmerzen - ohne jede vernünftige Diagnostik.

BirgitL
19.05.2021, 16:20
Wir wundern uns oft, weshalb AB neuerdings so oft nicht helfen aber es haben sich eben im Laufe der letzten jahrzehnte immer mehr Resistenzen gebildet.

AB ist ja heutzutage überall nachweisbar - alles was wir Aufnehmen ist ja mehr oder weniger kontaminiert. AB wird ja massenhaft in der Landwirtschaft eingesetzt und landet über das Grundwasser imTrinkwasser und somit dann auch wieder in den Pflanzen die Mensch und Tier (auch Wildtiere) verzehren .... es ist ein Teufelskreis.

Ich will AB nicht verteufeln - sie sind wichtig und ohne AB geht es in der Medizin oftmals nicht aber sie sollten m. E. mit etwas mehr Bedacht eingesetzt werden und nur dann wenn sie auch wirklich benötigt werden.

Ich habe früher nach jeder Weiberkastra AB mitbekommen, habe sie dann auch gegeben weil direkt bei der Kastra schon das AB verabreicht wurde ... dann muss man es ja weiter bzw. zu Ende geben.

Hatte auch schon Weiberkastras ohne AB (damals bei Fee und Floh) und es ist auch gut gegangen. Die Beiden waren sehr schnell wieder sehr fit. Aber sie waren auch sehr jung und gesund.

Es gab auch hinterher immer eine Abdeckung mit Schmerzmitteln, i. d. R. Novalgin, für die ersten Tage.

Was die Naht an ging hatten wir auch schon "Alles" ... u. a. silbernes Spray und eine innenliegende Naht, ein Riesenpflaster auf dem kleinen Bäuchlein, oder aber beides, auch den berühmten "Bikinischnitt" manchmal nur mit Silberspray und auch mit Pflaster.

Leonie hatte damals mal einen (zugegeben schicken aber zu großen) Body anbekommen aber sie zog sich diesen immer wieder aus. Einmal robbte sie durch den Garten, da ihre Vorderbeinchen nicht mehr in den Armlöchern steckten sondern im Body drin waren, dann haben wir den Body ausgezogen und nie wieder benutzt.

Was die Haltung an geht habe ich nach einer Weibchenkastra - je nach Außentemperatur - entweder ein Gehege drinnen eingerichtet (für die ersten beiden Nächte) oder - wenn es draußen warm genug war und das Tier stabil - nur das Mobiliar aus dem Hasenhaus herausgeräumt und verhindert, dass auf Häuschen und Hütten draufgesprungen werden kann. Ein Hüpfer in die Toiletten war immer erlaubt. So konnten sie in ihrer gewohnten Umgebung sein. Mindestens ein Partnertier war immer dabei wobei die Kaninchen sich immer schon recht gut kannten.

Habe immer "normal eingestreut", d. h. Schlafstellen und Toiletten waren immer mit viel frischem Heu gepolstert. Sofern ein Innengehege erforderlich war, wurde dieses mit Baumwollteppichen ausgelegt da die Fliesen im Wohnzimmer nicht so angenehm für Kaninchenfüßchen sind.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit

hasili
19.05.2021, 16:58
Beim Menschen ist das doch auch ständig Thema... Weil immer noch viele Ärzte zum Beispiel bei Erkältungen Antibiotika verschreiben, wo es ja gar nicht helfen kann. Und Reserve-Antibiotika werden mal eben in Massentierhaltung verfeuert...

Ich habe auch schon so oft von Haltern gehört, die einen Rat wollten wegen ihrer Kaninchen, die nicht fressen, wo es dann hieß: "Der Tierarzt hat mal auf Verdacht ein Antibiotikum gegeben." Bei Bauchschmerzen - ohne jede vernünftige Diagnostik.


Ja, ich weiß bezüglich Menschen um diese Diskussion.
Und sowas-auf Verdacht gegeben-hab ich ja noch nie erlebt.

Aber hier ist es halt immer umgekehrt, und bei meiner TA sowieso, ich muss eher kämpfen um ein AB, auch wenn ich genau weiß, dass es richtig ist.
Das war mal bei einer Darmentzündung bei meinem Mohri so, und endlich hat sie es gegeben und es wurde gut.

hasili
19.05.2021, 17:05
Wir wundern uns oft, weshalb AB neuerdings so oft nicht helfen aber es haben sich eben im Laufe der letzten jahrzehnte immer mehr Resistenzen gebildet.

AB ist ja heutzutage überall nachweisbar - alles was wir Aufnehmen ist ja mehr oder weniger kontaminiert. AB wird ja massenhaft in der Landwirtschaft eingesetzt und landet über das Grundwasser imTrinkwasser und somit dann auch wieder in den Pflanzen die Mensch und Tier (auch Wildtiere) verzehren .... es ist ein Teufelskreis.

Ich will AB nicht verteufeln - sie sind wichtig und ohne AB geht es in der Medizin oftmals nicht aber sie sollten m. E. mit etwas mehr Bedacht eingesetzt werden und nur dann wenn sie auch wirklich benötigt werden.

Liebe Grüße :wink1:
Birgit


Da ist aber Ersteres eher das Problem, weil es überall drin ist, wie Du gut beschreibst.
Und das ist tatsächlich sehr schlimm geworden. Am Besten man baut sein eigenes Zeug an.

Aber für Darmkrankheiten hast Du ja Deinen vorigen Kaninchen auch oft AB gegeben und es hat geholfen. Das nur mal als Beispiel.



@ Alexandra: Was ist Pyo ?

BirgitL
19.05.2021, 17:55
Aber für Darmkrankheiten hast Du ja Deinen vorigen Kaninchen auch oft AB gegeben und es hat geholfen. Das nur mal als Beispiel.

ja, das stimmt, liebe Hasili :rw: und ich muss zugeben, das war wirklich erstaunlich - mit ausschließlich Bauchmedis ohne AB kamen nach ein paar Tagen immer wieder "Rückfälle" noch bevor das Hasi wieder völlig normal gefressen hatte. AB gegeben (neben den sonstigen Bauchmedis) und die Bauchbeschwerden gingen weg. Hatte lange gebraucht um das zu akzeptieren ..... in meinen Augen "konnte das nicht sein" - verstehen konnte ich das nicht aber wenn man verzweifelt ist, greift man irgendwann nach jedem Strohhalm und scheint es noch so abstrus zu sein ..... man lernt ja aus Erfahrungen ..... :rw:

Alexandra K.
19.05.2021, 17:59
Von einer Pyometra spricht man wenn die GBM vereitert ist.

hasili
19.05.2021, 18:30
Okay. :umarm:


@ Birgit, ich habe die Erfahrung aber mit meinem Mohri auch gemacht - wie Du.
Da er aber jetzt zusätzlich homöop. gut behandelt wird, bettele ich nicht mehr um ein AB...nur wenns nicht anders geht....was die mir eh nur ungern geben.
Die TK ist da etwas kulanter.
Aber ich stelle auch fest, dass sie noch viel zurückhaltender geworden sind im Vergeben des AB als früher.



Ich würde aber von selbst gar kein AB geben wenn das Tier schon zig anderes vorher bekommen hat - ich bin da auch vorsichtig, so ist es nicht. Und genauso bei mir selbst.

Tanja B.
20.05.2021, 06:40
Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt :)
Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.

jazzpaula
20.05.2021, 11:55
Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt :)
Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.

:good:

Zum Thema Body: Auch hier wurde noch nie ein Body getragen und es ist alles super verheilt.

Je nach Tier hingen sie zwischen einem und 5 Tagen durch, dann war gut .

Beate war ähnlich wie Andromeda, am Tag danach bereits Halligalli inklusive aufs Sofa springen :rw: sie hat dann auch Schmerzmittel etwas reduziert bekommen, natürlich immer unter Beobachtung.

hasili
20.05.2021, 13:33
Es hat ja auch keiner gesagt, dass kein AB gegeben werden soll, wenn AB angezeigt ist. Aber bei einer komplikationslosen Kastration ist es eben nicht angezeigt :)
Genau darum geht es ja: Wir wollen ja, dass Antibiotika noch wirken, DANN wenn sie angezeigt sind. Dann dürfen wir (respektive die verschreibenden Ärzte und Tierärzte) damit aber eben nicht so rumasen.


Ich habs ja schon geschrieben, ich bekomme eher nie eins als überhaupt mal eins.

Und das,obwohl ich ja auch einige Erfahrung habe wo es doch angebracht wäre bzw. wenn ich es dann in der TK bekam, es Wunder wirkte.
Oder bei mir selbst, es dann beim 3. oder 4. Arzt bekam und es dann auch Wunder wirkte.

Von daher wundert mich halt, dass hier davon geschrieben wird, dass es so oft gegeben wird.


Ansonsten denke ich speziell nach einer Kastra, kommt es eben auf den Fall an. Die einen geben eins, die anderen nicht.

Tanja B.
20.05.2021, 16:06
hasili, es ist leider vor allem im Hunde- und Katzenbereich (und natürlich auch bei den Großtieren) so, dass schnell und oft Antibiosen verschrieben bzw. abgegeben werden. Durchfall? Mal lieber Antibiotikum... "Erkältung"? Mal lieber Antibiotikum... Zwingerhusten? Mal lieber Antibiotikum (total bescheuert, weil Virusinfekt)... Das heißt, als "nur Kaninchenhalter" merkt man das vielleicht nicht zwangsläufig so. Und die Kaninchenhalter sind ja auch eher in der Minderheit (verglichen mit Hund und Katze). Aber auch beim Kaninchen wird gerne mal direkt bei einer Magen-Darm-Problematik oder Atemwegssymptomatik das Antibiotikum gezückt. Und dann sind halt vor allem chronische Schnupfer und Zahn/Abszesspatienten prädestiniert dafür, sehr viele Antibiotika zu verbrauchen (vieles davon natürlich zurecht).

3 Möhren
20.05.2021, 17:31
Wenn es verschrieben wird, heißt es nicht, dass man es Zuhause auch gibt. Schlecht wäre es aber, wenn es heißt:"Wir haben ihr AB gespritzt und geben Ihnen noch eine Flasche mit zur Weiterbehandlung Zuhause..."
Das müsste man also im Vorfeld klären.

Tanja B.
20.05.2021, 17:40
Hunde und Katzen werden bei der Erstbehandlung fast immer angespritzt, wenn ein AB indiziert ist (oder der TA das meint...), daher ist es leider meist die "schlechte" Variante, die du zitiert hast, 3Möhren.

hasili
20.05.2021, 18:12
Wieso ?

hab das so verstanden, dass man es dann weitergeben soll.

3 Möhren
20.05.2021, 18:13
Eine Einmalgabe ist tatsächlich noch schlimmer.....

Alexandra, kannst du bitte erklären, wieso die Einmalgabe aus deiner Sicht schlimmer ist. Da scheinen die Meinungen sehr auseinander zu gehen.

Tanja B.
21.05.2021, 06:53
Wieso ?

hab das so verstanden, dass man es dann weitergeben soll.

Ja, es wird einmal angespritzt und ab dem nächsten Tag bekommt der Besitzer das AB dann mit nach Hause. Das heißt (weil ja die Argumentation kam, man müsse es ja nicht geben, wenn man welches bekommt), dass man dann in der Situation ist, dass man das AB zuende geben „muss“, weil eben Bakterien sonst von nur „einmal eine auf den Deckel bekommen“ gerne resistent werden. Es setzt quasi ein Gewöhnungseffekt ein, weil die Bakterien nicht nachhaltig dezimiert werden.

Eva B.
28.05.2021, 21:19
Der Body von Bunnywear ist angekommen. Der Halsausschnitt sieht aber arg klein aus :rw: musstet ihr den vergrößern?

Gast
28.05.2021, 23:02
Jupp :good:.

Steht aber - meine ich - auch dabei, dass man das manchmal machen muss und wie man das macht.

Gast
28.05.2021, 23:04
Grundsätzlich sollte der bunny body immer eng am Körper liegen.*
Wenn das Kopfloch zu klein ist, kann es vorsichtig größer geschnitten werden, damit eine eventuell vorhandene Wamme nicht im bunny body steckt.*

So steht es auf der HP.

Eva B.
01.06.2021, 10:27
Ja eine Anleitung lag dabei. Ich habe ihn gestern anprobiert, von der Länge passt es nur ist sie ein bisschen schmal. Es ist die kleinste Größe :girl_haha: :love:

Ich glaube es war doch die richtige Entscheidung, sie ist im Moment Dauer-Scheinschwanger. Sie baut ein Nest nach dem anderen und lässt Keks auch nicht in Ruhe, hoffentlich geht alles gut, am Freitag ist es soweit :panic:

hasili
01.06.2021, 19:03
Ich auch ! :coffee:

Versuche ich generell bei größeren OPs zu machen...

Hoppel-Ela
01.06.2021, 19:04
Der Body von Bunnywear ist angekommen. Der Halsausschnitt sieht aber arg klein aus :rw: musstet ihr den vergrößern?

Das dachten wir auch. Der Body hat aber doch super gepasst.

Eva B.
01.06.2021, 19:57
Die Praxis hat an dem Wochenende Notdienst. Anfang der Woche wäre für mich blöd, weil ich nur in den Ferien frei nehmen kann.

Gast
01.06.2021, 21:03
ich hab früher meine weibchen immer anfang der woche kastrieren lassen um nicht im fall der fälle zu einem unwissenden nottierarzt zu müssen.

Und ich mache das gerne am Freitag, weil ich dann die Tiere in den ersten (kritischen) Tagen besser beobachten kann.

Tierärztliche Betreuungsmöglichkeiten sollte man dennoch abklären. So oder so. Kann ja auch sein - was man nicht hoffen will - dass man in der Nacht los muss.

hasili
01.06.2021, 22:06
Kann ich auch nachvollziehen, wenn man den ganzen Tag arbeitet, kann man eigentlich ein frisch operiertes Tier nicht alleine lassen.

Deshalb habe ich früher das Tier immer über Nacht dort gelassen..

ganz früher in der TK wegen der Gesäuge- OP damals (was ich im anderen Thread geschrieben habe) sogar ein paar Tage-sie wurde zu damaligen Zeiten dort bestens versorgt. Schade, schade..kann ich nur sagen. Ich habe Lotte immer in bestem Zustand zurückbekommen. Heute hätte ich Bedenken. Zu viele neue und unerfahrene (die anderen Eigenschaften möchte ich nicht aufzählen) TÄ und genau die werden im Notdienst eingesetzt.

jazzpaula
01.06.2021, 22:12
Ja eine Anleitung lag dabei. Ich habe ihn gestern anprobiert, von der Länge passt es nur ist sie ein bisschen schmal. Es ist die kleinste Größe :girl_haha: :love:

Ich glaube es war doch die richtige Entscheidung, sie ist im Moment Dauer-Scheinschwanger. Sie baut ein Nest nach dem anderen und lässt Keks auch nicht in Ruhe, hoffentlich geht alles gut, am Freitag ist es soweit :panic:

Mach dich nicht verrückt.

Es ist gut wenn man etwas vorsorgt, alles daheim hat aber das wird schon.

Wir hatten Bertas Kastra vor 1,5 Wochen, ohne Body und sie hat recht zügig angefangen zu fressen, zwar musste ich ein bisschen zupäppeln, aber sie war gut drauf die ganze Zeit.

Alles Gute :flower:

Eva B.
01.06.2021, 22:23
Ja eine Anleitung lag dabei. Ich habe ihn gestern anprobiert, von der Länge passt es nur ist sie ein bisschen schmal. Es ist die kleinste Größe :girl_haha: :love:

Ich glaube es war doch die richtige Entscheidung, sie ist im Moment Dauer-Scheinschwanger. Sie baut ein Nest nach dem anderen und lässt Keks auch nicht in Ruhe, hoffentlich geht alles gut, am Freitag ist es soweit :panic:

Mach dich nicht verrückt.

Es ist gut wenn man etwas vorsorgt, alles daheim hat aber das wird schon.

Wir hatten Bertas Kastra vor 1,5 Wochen, ohne Body und sie hat recht zügig angefangen zu fressen, zwar musste ich ein bisschen zupäppeln, aber sie war gut drauf die ganze Zeit.

Alles Gute :flower:

Danke :umarm: Wie hast du das mit dem Partnertier gemacht?

Ausgerechnet am Freitag soll es so warm werden. Das ganze Jahr ist es kalt und jetzt, wo wir den Termin haben, wird es richtig warm :scheiss:

jazzpaula
02.06.2021, 00:01
Weil Billy extrem panisch beim Auto fahren ist, blieb er daheim.

Als ich sie geholt habe, hat sie daheim erstmal Päppelbrei bekommen und dann durfte sie zu ihm.

Er hat sich rührend gekümmert und sie geputzt.

Ich hatte schon Mädels die wollten ihre Ruhe und haben ihn dann weg gejagt, da hab ich wenn es zu heftig war mal den 1. Tag getrennt, aber in der Regel waren sie immer zusammen.

hasili
02.06.2021, 18:10
So etwas war es bei mir auch, aber eher öfter so, dass die Mädchen Ruhe brauchten.
Damit sie sich aber nicht ganz fremd werden, habe ich es dann stundenweise gemacht...ein Zeitlang zusammen und sie wieder in ein kleines Gehege oder Käfig (die ersten 2,3 Tage), damit sie sich erholen konnte.

Eva B.
04.06.2021, 06:52
Ich gebe sie gleich ab. Mir ist richtig schlecht und ich habe ein schlechtes Gewissen :sad1:

Gast
04.06.2021, 06:59
Daumen sind gedrückt!

Eva B.
04.06.2021, 07:34
Danke, wir sind gerade angekommen. Ich fühle mich, als würde ich sie zur Schlachtbank bringen.

Eva B.
04.06.2021, 07:34
Welche Schmerzmittel soll ich mir geben lassen? Ist das egal?

Gast
04.06.2021, 07:49
Ich würde mir beides mitgeben lassen. Novalgin und Metacam. Novalgin ist eher für Weichteilschmerzen und Metacam wirkt zusätzlich noch entzündungshemmend.

Margit
04.06.2021, 08:23
Gestern vor zwei Wochen habe ich Maxi zur Kastration gebracht. Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, ob es mit 11 Monaten nicht zu früh ist. Andererseits hat sie im 4 Wochentakt riesige Nester gebaut und war nur noch ruhelos. Sie hatte sogar Milch!
Ich hatte auch das Gefühl, sie zur Schlachtbank zu führen, aber es gab keinen anderen Weg. :ohje:
Gebärmutter und Gebärmutterhorn waren schon verändert und es befand sich eine derbe Verdickung in der Gebärmutterwand. Im Labor fand man eine größere Zyste. Zum Glück war nichts entartet!
Das hat aber gezeigt, dass die Kastration wirklich nötig war und sich ihr Verhalten nicht geändert hätte und die ganzen Scheinschwangerschaften so weitergegangen wären.

Ich drück dir die Daumen für heute. :kiss:

edit: Antibiotikum hat sie übrigens nicht bekommen.

Puschelchen
04.06.2021, 13:09
Ich gebe sie gleich ab. Mir ist richtig schlecht und ich habe ein schlechtes Gewissen :sad1:

Das Gefühl kenn ich gut. Letztlich kann man immer nur nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Ob es richtig war stellt sich erst hinterher raus.
Ich drücke die Daumen, denke aber es ist die richtige Entscheidung. Meine Mädels sind auch alle kastriert.

hasili
04.06.2021, 13:19
Ich hab schon mal reingeschaut :strick:


Kann das auch sehr gut verstehen. :umarm:

Keks3006
04.06.2021, 13:49
Ja, man gibt ein gesundes Kaninchen zu einer großen OP weg, das ist natürlich eine blöde Vorstellung... Aber langfristig wird sie davon ja sehr profitieren :umarm:

Eva B.
04.06.2021, 14:51
Sie hatten wohl Probleme sie schlafen zu legen, sie hat sehr gekämpft. Dementsprechend hat sie wohl auch lange zum aufwachen gebraucht. Seit 12 sitzt sie auch wieder. Gegen 16 Uhr soll ich nochmal anrufen.

Eva B.
04.06.2021, 18:12
Sie ist wirklich tapfer, gerade hat sie sich das Wohnzimmergehege angeschaut und alles markiert. Sie hat sehr großen Durst und ist ordentlich am Trinken, ich hoffe das klappt mit dem Fressen auch gleich. In der TK hatte sie wohl selber schon ein bisschen was geknuspert.

jazzpaula
04.06.2021, 18:19
Das klingt doch ganz gut :good:

Durst haben sie fast alle nach der Narkose.

Daumen sind weiter gedrückt.

hasili
04.06.2021, 18:25
Der Durst kommt von der Narkose. Das ist ganz normal.

Wenn sie noch nichts fressen mag, füttere sie auf jeden Fall etwas.

Ich gebe auch immer Sab, weil schnell eine Aufgasung erfolgen kann, und Rodicare oder Pro Pre Bac für die Verdauung.
Der Kot ist etwas matschig nach Narkosen. Es kann auch sein, dass es noch etwas dauert bis was kommt.

Das Wichtigste ist erstmal der Kreislauf, dass der nicht absackt, deshalb füttern und evtl. Wärmezufuhr über Nacht (Wärmflasche).

Was hat der TA denn gesagt ?


Und alles, wo sie drauf springen könnte, erstmal weg.

Eva B.
04.06.2021, 19:14
Sie frisst leider gar nchts, nicht mal ihre Lieblingskräuter :ohje: Sie zittert, wärme mag sie nicht, Schmerzmittel habe ich ihr gerade gegeben.

Die Op verlief sehr gut. Die Gebärmutter sah wohl ganz gut aus, ich mache mir Vorwürfe :heulh: Ich füttere sie gleich und gebe Sab mit dazu.

hasili
04.06.2021, 19:22
Mach Dir keine Vorwürfe :umarm:


Auch das Zittern ist durchaus erstmal normal, zeigt aber, dass ihr Kreislauf noch nicht ganz in Ordnung ist.

Was hast Du als Wärme gegeben, dass Du weißt sie mag es nicht ?
Du kannst sie auch an Deinem Körper warm halten.

In extremen Fällen kann man auch Rotlicht geben, aber die Lampe muss einen bestimmten Abstand haben..die darf nicht zu nach dran stehen.

Leg trotzdem eine Wärmflasche hin und leg sie dran, aber sie muss natürlich weg können.

Füttere sie auf jeden Fall, aber lass sie erstmal etwas zur Ruhe kommen. Der Kreislauf ist jetzt ganz wichtig.

Infusionen hat sie bekommen ?

zorro
04.06.2021, 19:43
Ich finde, das klingt normal. Es ist eine große OP!! Unsere verweigert vor Stress schon nach nem TA Termin für Stunden das Fressen.

Und nun OP, Narkose, fremde Umgebung in der Klinik, neue Umgebung Wohnzimmer.
Vielleicht lässt Du dir hier von Alex (:wink1:) oder so nochmal die Dosierung für die Schmerzmittel per PN geben. Das mache ich auch oft, da mir hier der Tipp gegeben wurde, dass Schmerzmittel manchmal zu niedrig dosiert werden. Und mit Schmerzen wird nicht gefressen.

Eva B.
04.06.2021, 19:46
Es geht ihr jetzt wieder besser, das Zittern hat aufgehört. Es waren vermutlich wirklich Schmerzen, das Füttern hat gerade gut geklappt. Jetzt putzt sie sich ausgiebig.

Eva B.
04.06.2021, 19:48
Mach Dir keine Vorwürfe :umarm:


Auch das Zittern ist durchaus erstmal normal, zeigt aber, dass ihr Kreislauf noch nicht ganz in Ordnung ist.

Was hast Du als Wärme gegeben, dass Du weißt sie mag es nicht ?
Du kannst sie auch an Deinem Körper warm halten.

In extremen Fällen kann man auch Rotlicht geben, aber die Lampe muss einen bestimmten Abstand haben..die darf nicht zu nach dran stehen.

Leg trotzdem eine Wärmflasche hin und leg sie dran, aber sie muss natürlich weg können.

Füttere sie auf jeden Fall, aber lass sie erstmal etwas zur Ruhe kommen. Der Kreislauf ist jetzt ganz wichtig.

Infusionen hat sie bekommen ?

Als ich sie vom TA abgeholt habe, hat sie sogar in der Box randaliert. Deswegen war ich jetzt über den schnellen Rückfall so überrascht. Als Wärme habe ich ein Snuggle neben sie gelegt, nach ein paar Minuten hat sie sich aber davon entfernt.

hasili
04.06.2021, 20:09
Auch das ist normal- oder gerade das : Dass erstmal alles i.O. erscheint und dann ein Runtersacken des Kreislaufs / Unwohlsein zuhause erfolgt.
( Das ist bei uns Menschen übrigens auch sehr oft oder sogar meistens so, im KH nach OP gehts erstmal gut, zuhause kommen die Nachwehen und Schmerzen).

Im Normalfall (jetzt bei den Kaninche) ist das aber in 1,2 Tagen schon wieder besser, heißt aber nicht, alles ist top.
Die erste Nacht ist die kritischste.

Puschelchen
04.06.2021, 20:21
Freut mich dass sie die OP überstanden hat. Ich finde das klingt gut. Meine haben auch 1-2 Tage gebraucht um selbstständig zu futtern. Ist ein schwerer Eingriff.
Ich wurde bisher einmal in meinem Leben operiert, an dem Tag war überhaupt gar nichts mit mir anzufangen.
Dagegen ist erstaunlich wie schnell die Kaninchen wieder auf den Beinen sind.

Eva B.
04.06.2021, 21:04
Sie frisst Dill :froehlich: zwar nicht viel aber immerhin. Zum Glück habe ich reichlich angebaut im Gewächshaus.

hasili
04.06.2021, 22:00
Klingt alles normal bisher.
Und immerhin frisst sie ein bisschen.:umarm:

Bitte die Nachsorge mit Füttern, Medikamenten, Wärme usw. nicht aus den Augen verlieren bzw. dann einfach weglassen, weil es ihr ja evtl. besser geht und man meint, alles gut..das gab schon böse "Überrraschungen" ..ganz so schnell geht es nicht.
Auch wenn Du jetzt eine schlaflose Nacht dranhängen musst...es ist eben so.

Immer darauf achten, dass die Körperwärme stimmt-kannst Du auch Temperatur messen ?
Wäre gut, falls der Kreislauf richtig absackt.

hasili
05.06.2021, 00:14
Wie geht es ihr ? :umarm:

Hops
05.06.2021, 00:17
[QUOTE=Eva B.;4823697]Sie frisst leider gar nchts, nicht mal ihre Lieblingskräuter :ohje: Sie zittert, wärme mag sie nicht, Schmerzmittel habe ich ihr gerade gegeben.

Die Op verlief sehr gut. Die Gebärmutter sah wohl ganz gut aus, ich mache mir Vorwürfe :heulh:

War es denn nicht eine präventive Kastra? Ich würde mich über solch einen Befund freuen...
Ich finde auch , dass alles komplett normal klingt. Würde beide Schmerzmittel geben, päppeln wenn Bedarf, Wärme bietest du ja schon an, ihre Box oder bekanntes Hausreinstellen als Rückzugsort und sie dann einfach mal in Ruhe lassen, dass sie auch mal zur Ruhe kommt...

hasili
05.06.2021, 00:20
Ruhe auf jeden Fall ...in regelmäßigen Abständen dann das andere...und immer ein Auge drauf.

Eva B.
05.06.2021, 02:42
Ich habe mich vorhin zu früh gefreut :ohje:, sie rührt gerade nichts mehr an. Eben habe ich sie nochmal gefüttert, aber mehr wie 7-8 1 ml Spritzen bekomme ich nicht rein. Danach putzt sie sich ausgiebig und sonst ruht sie eigentlich die ganze Zeit.

@ Hops, sie war in der letzten Zeit Dauer-Scheinschwanger und hat ihren Partner nicht in Ruhe gelassen und ständig gezwickt, obwohl sie sonst eine sehr ruhige Dame ist.

Eva B.
05.06.2021, 02:46
Trinken tut sie noch immer recht viel, geköttelt hat sie noch nicht.

hasili
05.06.2021, 03:05
Wenn sie das aber gefressen hat (was Du gefüttert hast) und sie sich geputzt hat, klingt das zumindest nicht schlecht. Und trinken ist auch in Ordnung.

Macht sie Pipi ?


Dass noch kein Kot kam, ist nicht so gut..kann aber auch mal etwas dauern. Dass sie viel ruht, ist normal und ich meine auch gut, die Wunde muss ja heilen.

Man muss auch den extremen Wetterumschwung der letzten Tage mit in Betracht ziehen. Mein Mohri liegt tagsüber auch schlapp rum, jhat etwas Bauch , jetzt ist Nacht und sie rennen rum...



Was meinst Du denn zu ihrer Temperatur ? Wie sind ihre Ohren ?

Zittert sie noch ?




Du siehts bzw. liest, ich bin auch noch auf....

Eva B.
05.06.2021, 03:19
Die Ohren sind warm, ans Snuggle will sie nicht. Das Zittern hat nach der Schmerzmittelgabe vorhin aufgehört. Pipi macht sie. Ja echt doof, dass es ausgerechnet jetzt so warm geworden ist.

hasili
05.06.2021, 04:15
Aber alles in allem klingt es nicht so schlecht.

Dass das Zittern aufgehört hat, ist gut, ebenso, dass die Ohren warm sind.
Pipi auch gut.

Wäre jetzt wünschenswert, dass noch Kot rauskommt.
Gibst Du auch Rodicare akut und/oder Pro Pre Bac ?

Eines davon wäre jetzt zusätzlich zu Sab wichtig, wobei das Pro Pre/Bene Bac für die Darmflora und das andere eher für Verdauung und Beruhigung für Magen-Darmtrakts ist . Gut evtl. beide zu geben Pro Pre oder Bene Bac reicht ja 1 Mal/tgl.das andere eher 2-3 Mal. Sab alle paar Stunden. Schmerzmittel weißt du ja den Rhythmus.
Solltest Du nichts davon zuhause haben, besorg es Dir morgen bei einem TA oder TK.

Ansonsten gibt es noch was in der Apo


Wenn sich morgen nichts tut in dieser Hinsicht, sollte das Bauchprogramm umfassend gestartet werden..mit evtl. wenigen Abstrichen.


Du kannst ihr morgen mal geraspelte Möhrchen hinstellen, das haben meine immer gemochtund

Eva B.
05.06.2021, 07:57
Vorhin dachte ich sie ist gestorben. Sie lag komplett auf der Seite, hat aber nur ganz fest geschlafen. :panic:
Mehr wie 3 Stangen Dill hat sie leider noch nicht gefressen, Kot kam auch noch keiner. Sonst gefällt sie mir vom Verhalten schon besser wie gestern. Ist aufmerksam und putzt sich ordentlich.

Keks3006
05.06.2021, 08:04
Das klingt doch gut :good:

Köttel können ja nicht kommen, wenn sie gestern über den Tag praktisch nicht gefressen hat. Das ist alles normal, mach dich da nicht verrückt :umarm:

Wenn sie ein bisschen was frisst, sich putzt usw., dann ist alles in Ordnung.

Gast
05.06.2021, 08:06
Das klingt vollkommen normal.

Bis Kot kommt, kann das noch etwas dauern. Wenn sie vom Verhalten soweit okay ist, Interesse an der Auswertung zeigt und regelmäßig was frisst (und das auch in nennenswerten Mengen), dann wird auch bald hinten was rauskommen.

Eva B.
05.06.2021, 08:11
Also sollte ich nicht nochmal in die Klinik fahren? Mit dem Zufüttern und Medis einfach so weiter machen?

Keks3006
05.06.2021, 08:19
Ich sehe absolut keinen Grund, sie jetzt noch mit einem Besuch in der Klinik zu stressen, nach dem, was du beschreibst.

Das ist einfach, wie frisch in der Bauchhöhle operierte Kaninchen sind :rw: Da kann auch die Klinik nichts machen, es braucht bloß etwas Zeit.

Eva B.
05.06.2021, 08:34
Danke euch, ich hatte erst einmal eine Mädelskastra, kann mich aber gar nicht mehr erinnern, wie es damals war.

Ich rufe trotzdem gleich in der Klinik an und frage nach einem Mittel für den Darm, meins ist leider abgelaufen. Ich habe noch Rodicare Immun da, kann ich ihr das auch noch geben?

Keks3006
05.06.2021, 08:44
Sie hat doch gar nichts mit dem Darm, außer dass er recht leer ist? :rw:

Gast
05.06.2021, 08:45
Was für ein Darmmittel möchtest du denn geben? Was meinst du denn?

Eva B.
05.06.2021, 08:47
Na dieses Bird Bene Bac. Ich kann es auch lassen, dachte es sei gut für die Darmflora.

Gast
05.06.2021, 08:53
Die Darmflora muss doch nicht aufgebaut werden. Sie hat doch keine Verdauungsstörung.

Eva B.
05.06.2021, 09:04
Ok, wie lange ist es Ok, dass sie nicht selbstständig frisst und köttelt?

Gast
05.06.2021, 09:07
Nicht selbstständig fressen kann noch eine Weile dauern. Manche brauchen tatsächlich ein paar Tage, bei anderen geht es schneller. Können sollten im Laufe des Tages schon kommen.

hasili
05.06.2021, 09:20
Ich hab das mit den Darmmitteln, Rodicare akut oder Bene Bac immer gemacht.


Sie wird keine normale Köttel machen, in der Regel (so wars hier immer) ist es matschiger Kot, das heißt, die Darmflora muss aufgebaut werden. ..so sagte das meine TÄ auch immer.


Ich würde in der Klinik anrufen, aber erstmal nicht anfahren. Das ist zuviel für die Kleine.

Tanja B.
05.06.2021, 09:29
Eine Narkose schädigt die Darmflora nicht.
Warum nach einer Narkose matschiger Kot kommen kann, hat den Grund, dass sich Narkotika (je nach dem welche verwendet werden) auch auf die Darmmotilität auswirken können. Das reguliert sich in der Regel ganz von selbst wieder, wenn die Narkosemittel vollständig verstoffwechselt wurden.
Rodi Care akut und Bene Bac hilft zudem wenig bis gar nicht, um zu forcieren, dass geköttelt wird.

Für mich klingt das hier ebenfalls total normal. Mit ein bisschen zupäppeln und den paar Sachen, die sie schon frisst, sollte das in 1-2 Tagen ausgestanden sein.

hasili
05.06.2021, 09:41
[QUOTE=Tanja B.;4823745
Rodi Care akut und Bene Bac hilft zudem wenig bis gar nicht, um zu forcieren, dass geköttelt wird.

Für mich klingt das hier ebenfalls total normal. Mit ein bisschen zupäppeln und den paar Sachen, die sie schon frisst, sollte das in 1-2 Tagen ausgestanden sein.[/QUOTE]


Nein, forciert das nicht, aber stabilisiert die Darmflora und das Verdauungssystem.
Meine TÄ hat mir das seit Jahren nahe gelegt, wurde auch hier schon öfter geschrieben.

Eva B.
05.06.2021, 09:49
Übrigens habe ich nur Metacam mitbekommen (Katzen). Ich habe eben nochmal dort angerufen und gefragt, ob ich nicht doch noch das andere bekomme. Nein, wenn dann soll ich vorbei kommen und sie spritzen es. Ich habe von ihr einen "kleinen Einlauf" bekommen, dass ich nicht zu viel Schmerzmittel geben soll. Das gestern Abend war zu viel und ich hätte bis heute Abend warten müssen. Habe ihr vorhin aber wieder etwas gegeben.

Gast
05.06.2021, 09:52
Schmerzmittel gibt man bedarfsorientiert. Da gibt es eine Dosierspanne. Katzenmetacam ist nichts schlechtes. Man muss es nur höher dosieren.

Eva B.
05.06.2021, 09:56
Die Dame am Telefon hat gesagt, dass ich es überdosiert habe :rolleye: und war nicht gerade freundlich. Glücklicherweise habe ich genug bis Montag.

hasili
05.06.2021, 09:58
"Einlauf" ?
Dazu kann ich gar nichts sagen.

Für mich komisch, dass du nicht das Schmerzmittel für Hunde bekommst, oder ist es so, weil Du mit Katzenmetacam angefangen hast, sollte man das auch weiter geben ? Ich hatte das für Katzen noch nie.

Hast Du auch Novalgin zuhause ?


Vlt. kann Dir jemand die Dosierung vom Metacam schreiben, vlt. ist sie zu niedrig angesetzt.

Gast
05.06.2021, 10:16
Das mit dem Katzenmetacam ist nicht "komisch". Das ist vielfach gängige Praxis und auch in keinster Weise falsch.

Es ist doch alles gut, Eva. Wenn du noch ausreichend Schmerzmittel hast bis Montag, dann kannst du dann neues holen, wenn du noch etwas brauchst.

Eva B.
05.06.2021, 10:17
Ich bin gerade echt angefressen. Ähnlich ging es mir letztes Jahr, als ich mit Cookie 1 dort in Behandlung war. Er musste auch zugefüttert werden (hat es leider nicht geschafft:sad1:), da wurde ich von einer Ärztin dumm angemacht, weil sein Maul und Halsbereich mit Futter verschmiert war. Ich bin jetzt nur wieder dahin, weil die eine Ärztin echt gut ist und sie ein eigenes Labor haben.

Gerade kam der erste Köttel und der sieht wirklich gut aus.

Tanja B.
05.06.2021, 10:17
Naja es ist richtig, dass man Metacam in der Regel nur 1x in 24 h gibt (natürlich in ausreichender Dosierung), man kann es zur Not noch auf 2x täglich verteilen. Wenn man mehr Schmerzmittel braucht, gibt man dann eben Novalgin dazu, das man alle 6 Stunden geben kann.
Um mal eine Lanze für die Dame am Telefon zu brechen: Sie hält sich sicher auch nur an die Dosierung, die die Tierärztin aufgeschrieben hat und in der Regel ist es sehr vernünftig zu sagen „Wenn das Tier trotzdem noch Schmerzen hat, kommen sie zum spritzen.“ weil eben NICHT davon ausgegangen werden kann, dass grundsätzlich jeder vernünftig mit Schmerzmitteln umgeht/umgehen kann und die Praxis damit auch nochmal einen Blick aufs Tier werfen kann, ob alles im „normalen Rahmen“ ist oder da grade eine Komplikation auftritt, die weiterer Behandlung bedarf.
Ein „Einlauf“ ist dennoch natürlich unangebracht.
Im Zweifelsfall sprich doch mit der Tierärztin direkt. Die Helferin kann nicht eigenmächtig über Schmerzmittelgabe entscheiden, außer sie wurde ausdrücklich dafür autorisiert.

hasili
05.06.2021, 10:22
Das mit dem Katzenmetacam ist nicht "komisch". Das ist vielfach gängige Praxis und auch in keinster Weise falsch



Das meinte ich so auch nicht .
Ich meinte, wenn sie das andere (für Hunde) lieber habe, warum man ihr das nicht gibt...und ob es da Regeln gibt, wenn man mit dem einen anfängt, dieses auch weitergeben sollte.

Eva B.
05.06.2021, 10:22
Ich werde jetzt erstmal abwarten, wie der Tag wird. Sie haben ja Notdienst und ich kann jederzeit dorthin fahren.

Gast
05.06.2021, 10:27
Naja es ist richtig, dass man Metacam in der Regel nur 1x in 24 h gibt (natürlich in ausreichender Dosierung), man kann es zur Not noch auf 2x täglich verteilen. Wenn man mehr Schmerzmittel braucht, gibt man dann eben Novalgin dazu, das man alle 6 Stunden geben kann.
Um mal eine Lanze für die Dame am Telefon zu brechen: Sie hält sich sicher auch nur an die Dosierung, die die Tierärztin aufgeschrieben hat und in der Regel ist es sehr vernünftig zu sagen „Wenn das Tier trotzdem noch Schmerzen hat, kommen sie zum spritzen.“ weil eben NICHT davon ausgegangen werden kann, dass grundsätzlich jeder vernünftig mit Schmerzmitteln umgeht/umgehen kann und die Praxis damit auch nochmal einen Blick aufs Tier werfen kann, ob alles im „normalen Rahmen“ ist oder da grade eine Komplikation auftritt, die weiterer Behandlung bedarf.
Ein „Einlauf“ ist dennoch natürlich unangebracht.
Im Zweifelsfall sprich doch mit der Tierärztin direkt. Die Helferin kann nicht eigenmächtig über Schmerzmittelgabe entscheiden, außer sie wurde ausdrücklich dafür autorisiert.

Zum einen das, zum anderen: Wieviel mehr hast du denn gegeben, Eva?

Gast
05.06.2021, 10:31
Das mit dem Katzenmetacam ist nicht "komisch". Das ist vielfach gängige Praxis und auch in keinster Weise falsch



Das meinte ich so auch nicht .
Ich meinte, wenn sie das andere (für Hunde) lieber habe, warum man ihr das nicht gibt...und ob es da Regeln gibt, wenn man mit dem einen anfängt, dieses auch weitergeben sollte.

Aber wenn du es eh nicht weißt, dann ist es auch nicht "komisch".

Eva B.
05.06.2021, 10:35
Naja es ist richtig, dass man Metacam in der Regel nur 1x in 24 h gibt (natürlich in ausreichender Dosierung), man kann es zur Not noch auf 2x täglich verteilen. Wenn man mehr Schmerzmittel braucht, gibt man dann eben Novalgin dazu, das man alle 6 Stunden geben kann.
Um mal eine Lanze für die Dame am Telefon zu brechen: Sie hält sich sicher auch nur an die Dosierung, die die Tierärztin aufgeschrieben hat und in der Regel ist es sehr vernünftig zu sagen „Wenn das Tier trotzdem noch Schmerzen hat, kommen sie zum spritzen.“ weil eben NICHT davon ausgegangen werden kann, dass grundsätzlich jeder vernünftig mit Schmerzmitteln umgeht/umgehen kann und die Praxis damit auch nochmal einen Blick aufs Tier werfen kann, ob alles im „normalen Rahmen“ ist oder da grade eine Komplikation auftritt, die weiterer Behandlung bedarf.
Ein „Einlauf“ ist dennoch natürlich unangebracht.
Im Zweifelsfall sprich doch mit der Tierärztin direkt. Die Helferin kann nicht eigenmächtig über Schmerzmittelgabe entscheiden, außer sie wurde ausdrücklich dafür autorisiert.

Zum einen das, zum anderen: Wieviel mehr hast du denn gegeben, Eva?

Na ich habe gestern Abend was gegeben, als sie so gezittert hat und heute Morgen 12 Std. später wieder.

Gast
05.06.2021, 10:42
Unter "was" gegeben kann ich mir nun nix vorstellen. Wenn es die Tagesdosis war und du 12h später dieselbe Dosis gibst, dann wird das wahrscheinlich überdosiert gewesen sein. Ich gehe davon aus - wenn man es dir nicht gesagt hat oder du nicht nachgefragt hast - dass das Tier im Rahmen der OP schon mit Schmerzmitteln für die nächsten 24h abgedeckt wurde. Das wird in der Regel gleich gespritzt.

Im Idealfall bespricht man mit dem Arzt die Schmerzmittelversorgung. Zudem kommt dazu, dass das Schmerzmittel einen Wirkspiegel aufbaut. Deswegen sollte es immer zur selben Zeit gegeben werden.

Aber ist ja nun auch müßig.

Dem Tier geht es für so eine OP den Umständen entsprechend gut. Es kam ein Köddel, weiter werden sicher folgen.

Lass sie sich schön erholen, gib die Medis und mehr kannst du nun eh nicht machen.

hasili
05.06.2021, 10:45
Das mit dem Katzenmetacam ist nicht "komisch". Das ist vielfach gängige Praxis und auch in keinster Weise falsch



Das meinte ich so auch nicht .
Ich meinte, wenn sie das andere (für Hunde) lieber habe, warum man ihr das nicht gibt...und ob es da Regeln gibt, wenn man mit dem einen anfängt, dieses auch weitergeben sollte.

Aber wenn du es eh nicht weißt, dann ist es auch nicht "komisch".


Nein, da haben wir uns missverstanden. Ich meine nicht, dass es "komisch" ist das K.Metacam zu geben (ich weiß ja, dass das gegeben wird), sondern "komisch" warum man nicht danach das H. Metacam bekommt wenn man es möchte.
Deshalb meine Frage oder Zweifel, ob man evlt. nicht wechseln darf während einer Behandlung... das müsste dann aber gesagt werden . Wenn jemand nie K-Metacam hatte, ist er vlt. verunsichert und fragt deshalb nach warum es nun K.Metacam gibt.

Simmi14
05.06.2021, 10:50
Weiter gute Besserung, Eva! :flower:

Eva B.
05.06.2021, 11:02
Danke :umarm:

Hops
05.06.2021, 11:12
[QUOTE=Tanja B.;4823753]Naja es ist richtig, dass man Metacam in der Regel nur 1x in 24 h gibt (natürlich in ausreichender Dosierung), man kann es zur Not noch auf 2x täglich verteilen. Wenn man mehr Schmerzmittel braucht, gibt man dann eben Novalgin dazu, das man alle 6 Stunden geben kann.

👍

Dass man die ersten 1-2 Tage noch etwas nachhelfen muss , ist wirklich nichts ungewöhnliches .
Das Zittern gestern kann auch wirklich gut stressbedingt gewesen sein. Die neue Umgebung ist schon Stress genug. Daher versorgen und dann sie mal 4h völlig in Ruhe lassen...

Hops
05.06.2021, 11:16
Scheinträchtigkeit sagt nicht zwingend was über den Zustand der Gebärmutter aus, daher ist die präventive Kastra ja so sinnvoll.
Und wenn sie und Partner so gestresst waren, war es ja auch sinnvoll.
Und negativer Befund ist doch super. Besser als wenn schon was da ist und man nicht weiß, ob schon gestreut.
Ich würde das alles also sehr positiv sehen:kiss:

Keks3006
05.06.2021, 11:42
Der Unterschied zwischen dem Metacam für Hunde und für Katzen liegt ja alleine in der Konzentration, welches man da gibt, dürfte also unerheblich sein und hat nur Auswirkungen auf die zu verabreichende Menge, sonst nichts.

In meinen Augen machst du dir ehrlich gesagt zu viel Stress. Dass ein Tier mal zittert nach so einer OP, ist absolut nicht ungewöhnlich. Lass sie sich in Ruhe erholen und mach mal eine Weile gar nichts, sie hat nichts davon, wenn permanent Trubel um sie herum ist. Frisch operiert hätte man selbst ja auch gerne einfach seinen Frieden.

Eva B.
05.06.2021, 11:49
Ich lasse sie in Ruhe, bis auf das zufüttern und Medis geben.

Gast
05.06.2021, 11:49
Der Unterschied zwischen dem Metacam für Hunde und für Katzen liegt ja alleine in der Konzentration, welches man da gibt, dürfte also unerheblich sein und hat nur Auswirkungen auf die zu verabreichende Menge, sonst nichts.

Ganz genau.

hasili
05.06.2021, 12:48
Gut zu wissen. Ich hatte das K-Metacam noch nie.

Eva B.
05.06.2021, 13:37
Köttel kommen jetzt. Sie hat auch schon im Klo gebuddelt, nur Fressen mag sie noch nicht.

jazzpaula
05.06.2021, 13:48
Köttel kommen jetzt. Sie hat auch schon im Klo gebuddelt, nur Fressen mag sie noch nicht.

Ich würde sagen du gehst jetzt mal 1-2 Stunden aus dem Haus und gehst spazieren ;)

Du stresst Dich extrem, ich weiß, dass man große Sorge hat und am liebsten ständig schauen will, ob alles ok ist, aber alles was du beschreibst ist völlig normal, wie hier schon mehrfach erwähnt kann das mal 2-3 Tage dauern bis sie wieder vollständig selbständig frisst.

Versuch ein bisschen zur Ruhe zu kommen, wenn sie buddelt hat sie auch gut Energie. :umarm:

Eva B.
05.06.2021, 14:02
Ich war gerade 2 Std. im Garten und bin hochgekommen da habe ich das gesehen. Was habt ihr denn mit dem Stress?

minerva
05.06.2021, 21:52
Wünsche deine kleine MAUS alles gute,

jazzpaula
06.06.2021, 21:31
Ich war gerade 2 Std. im Garten und bin hochgekommen da habe ich das gesehen. Was habt ihr denn mit dem Stress?

Das war nicht bös gemeint, es hat sich so angehört, als setzt du dich sehr unter Druck ;)

Wie geht's ihr denn inzwischen?

Gast
07.06.2021, 07:25
Wie geht's ihr denn inzwischen?

Wollte ich auch gestern schon fragen. Wie siehts aus :)?

Eva B.
07.06.2021, 07:47
Es wird langsam. Sie frisst ein bisschen, aber noch nicht übermäßig, ich muss noch immer zufüttern. Sie wehrt sich jetzt aber schon mehr gegen die Spritze.

Gast
07.06.2021, 07:55
Super :good:!

hasili
07.06.2021, 11:33
Das freut mich. :umarm:



Ich schreib später wieder PN.

sanny_picco
07.06.2021, 16:20
Das klingt doch super, weiter so:good::taetschl:

Mir geht es ja immer ähnlich wie dir gerade. Hab schon mehrere Weibchenkastras hinter mir und bin dennoch immer wieder aufgeregt. :panic2:

Mir steht auch schon die nächste ins Haus. Meine Susi ist erst seit letztem Herbst bei mir und hat schon ein paar mal ein Nest gebaut. Und sie nervt die anderen mit ihren Hormonschüben.

Sie bedrängt dann unseren Keks (ja, wir haben auch einen:D) und Dotty muss dann auch mal ein Büschel Fell lassen:coffee:

Eva B.
07.06.2021, 17:29
Sie tut mir wirklich unheimlich leid, wie sie so leidet :bc:

Es sind immer mal so schübe, da geht es richtig gut und dann wieder nicht. Letzte Nacht hat sie alles an Grünzeug vertilgt, heute Morgen bis 14:30 Uhr nur ein Löwenzahnblatt. Heute Nachmittag dann doch wieder etwas mehr.

Eva B.
07.06.2021, 17:50
190292

sanny_picco
07.06.2021, 18:01
sitzt sie zur Zeit alleine?

Meine Erfahrung ist ja, dass sich die Mädels am besten erholen, wenn sie Gesellschaft haben.

Wenn möglich (also abhängig vom Allgemeinzustand) hab' ich ich meine immer direkt wieder nach draussen ins Gehege zu den Partnertieren. Dann ein bisschen Ruhe gönnen und nur stören bei Medigabe. Ansonsten beobachte ich über Kamera oder schau mal vorsichtig ins Gehege rein.

So bin ich bisher am besten gefahren.

jazzpaula
07.06.2021, 18:20
190292

Sie liegt aber sehr entspannt, das ist schön. :herz:

Denke sie wird bald wieder die alte sein. :flower:

Ich lass meine auch immer gleich zum Partner, natürlich schauen wie es ist, ob gejagt wird.

Eva B.
07.06.2021, 21:33
Ja, wenn sie die Medis bekommen hat, merkt man schon, dass es ihr besser geht! Dann liegt sie auch mal so entspannt da, gestern auf dem Rücken geschlafen, mit Beinen nach oben :fieber:

Der Partner ist leider ein Wilder und sie sehr ängstlich. Er jagt sie öfters mal durchs Gehege, das wollte ich jetzt eigentlich nicht riskieren.

Die Fäden sind selbst-auflösend. Wie lange dauert es, bis die ganz weg sind?

Alexandra K.
07.06.2021, 21:39
Bekommt sie denn alle 4-6
Stunden Schmerzmittel?

Ich entferne die sichtbaren Nähte immer. Auflösen dauert Wochen.

Eva B.
09.06.2021, 21:41
Nur zur Info, heute ist sie wieder fast die alte :froehlich: Frisst gut, lümmelt gemütlich rum.

Wie lange sollte ich das Schmerzmittel weiter geben?

Simmi14
10.06.2021, 11:46
Prima! :froehlich:
Ich weiß gerade gar nicht mehr, wie lange ich das damals gegeben habe. :rw:

Gast
10.06.2021, 11:49
Wie lange sollte ich das Schmerzmittel weiter geben?

Das kannst du jetzt absetzen.

Schmerzmittel gibt man Bedarf, also solange, wie das Tier das braucht. Das sind meisten 2 - 4 Tage post OP.

Ich würde es weglassen.

Alexandra K.
10.06.2021, 15:21
Sobald sie selber fressen lasse ich es nach und nach weg.

Keks3006
13.08.2021, 17:47
Heute wurde meine anderthalbjährige Alba kastriert.

Ich habe keine Ahnung, was meine Tierärzte mit den Damen machen. Aber sobald sie zu Hause war, kam sie direkt aus der Box gelaufen, futterte erstmal eine Runde und hoppelte neugierig durchs Krankengehege :rw:

Alles war unauffällig, OP verlief reibungslos.

sanny_picco
13.08.2021, 18:09
Heute wurde meine anderthalbjährige Alba kastriert.

Ich habe keine Ahnung, was meine Tierärzte mit den Damen machen. Aber sobald sie zu Hause war, kam sie direkt aus der Box gelaufen, futterte erstmal eine Runde und hoppelte neugierig durchs Krankengehege :rw:

Alles war unauffällig, OP verlief reibungslos.

:good:

Alexandra K.
13.08.2021, 18:30
Bei den so jungen erlebe ich es auch fast immer so.

Gast
13.08.2021, 19:04
Kann ich bestätigen.

luna2011
26.08.2021, 17:12
Ist es normal das während der OP AB gegeben wird? Praxis Sörensen macht das so, Dr Janine L. in Pankow nicht.

Claudia S.
26.08.2021, 17:14
Ja, du wirst auch nach der OP noch AB geben

Tanja B.
26.08.2021, 17:16
Das ist nicht zwangsläufig so, dass bei einer Kastration Antibiose gegeben wird.
Aber es gibt nur zwei „gute“ Varianten: entweder AB über einen angemessenen Zeitraum, also nicht nur einmal unter der OP oder eben kein AB.

Carmen Z.
26.08.2021, 17:17
Also zumindest nach der OP ist es nicht "normal", sondern wird komplett unterschiedlich von den Ärzten und Kliniken gehandhabt. Ich hatte bei meinen letzten beiden Kastras bei Weibchen (in unterschiedlichen, heimtiererfahrenen Praxen/Kliniken) kein AB nach Hause bekommen. Ob während der OP verabreicht wurde, kann ich allerdings nicht sagen.

Ups, hat sich mit Tanjas Antwort überschnitten.

luna2011
26.08.2021, 17:18
Also ist es nicht schlimm wenn AB gegeben wird? Ich habe von der einen TÄ gehört das AB nicht gut ist und sie macht immer ohne. Jetzt bin ich mir nicht sicher was besser ist weil 2 TÄ was anderes sagen

Gast
26.08.2021, 17:49
Also ist es nicht schlimm wenn AB gegeben wird? Ich habe von der einen TÄ gehört das AB nicht gut ist und sie macht immer ohne. Jetzt bin ich mir nicht sicher was besser ist weil 2 TÄ was anderes sagen

Wenn du dir die Antwort von Tanja durchliest, erübrigt sich deine Frage.

Alexandra K.
26.08.2021, 18:57
Ob ein AB gegeben wird hängt ja vom Zustand der Gebärmutter ab. Wenn eins gegeben wird, wie Tanja sagt, nicht nur einmalig sondern auch nach OP weiter.

luna2011
26.08.2021, 19:38
Achso, ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird. Weil nämlich vorab schon zu mir gesagt wurde es wird eins so oder so gegeben. Beim anderen TA wird gesagt das sie das nicht macht nur wells sein muss und das finde ich besser, dann lasse ich es da wahrscheinlich machen

Anja90
26.08.2021, 20:10
ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird.dann sag das doch deinem tierarzt einfach so.

hasili
26.08.2021, 20:47
Ist es normal das während der OP AB gegeben wird? Praxis Sörensen macht das so, Dr Janine L. in Pankow nicht.

Meine gibt ja auch einmal, hab vergessen zu fragen warum bzw. ich sehe sie kaum, weil oft eine andere meine behandelt...

aber irgendwas müssen sie sich doch auch dabei denken.


Ich selbst weiß ja auch, dass AB auch bei uns über mehrere Tage oder gar nicht gegeben wird.

Gast
26.08.2021, 20:57
ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird.dann sag das doch deinem tierarzt einfach so.

Letztlich entscheidet der Arzt, ob eine Antibiose notwendig ist oder nicht. Kein Wunder, dass immer mehr Tierärzte gereizt reagieren, wenn die Patientenbesitzer schon die Medikamentierung vorgeben.

Wenn du Bedenken hast - was ich durchaus verstehen kann - dann sprich deinen TA darauf an und lass dir erklären, warum der TA so entscheidet.

Wenn die Gebärmutter z.B. entzündet ist oder eine andere Überraschung während der OP auf den TA wartet, dann willst du vorgeben, dass dein Tier keine Antibiose bekommen soll? Finde ich recht anmaßend.

hasili
26.08.2021, 21:08
Was ist denn der Grund, warum sie kein AB bekommen soll ?

In der Regel bekommen sie doch Baytril/jetzt Orniflox und das ist bis jetzt allen Kaninchen gut bekommen. Allerdings gebe ich ProPreBac (gibt es das überhaupt noch ?) oder BBB während dieser Zeit dazu (mind. 2 Stunden versetzt zum AB).

Tanja B.
26.08.2021, 21:16
Wie Claudia Mü. sagt: Es können während der OP immer Umstände auftreten, die den Tierarzt dazu bringen, zu einem AB zu greifen.
Das kann eine entzündete Gebärmutter sein, das kann sein, dass mal während der OP versehentlich etwas unsteriles in den OP- bzw Wundbereich kommt, etc.
Und ja, letzteres darf/sollte nicht passieren, aber im OP stehen halt auch nur Menschen und sowas passiert (selten, aber kommt eben vor, spricht nur nicht jeder drüber).
Und je nach dem, wie die OP eben verläuft, sollte da schon ein gewisser Spielraum gegeben sein, dass der Besitzer auch Vertrauen hat, dass der Tierarzt sowas dann bei Bedarf selbst entscheiden kann, denn der war bei der OP zugegen.

Alexandra K.
26.08.2021, 21:29
In der Regen braucht es kein AB nach Kastra, nur bei entsprechenden Befunden.
Niemals jedoch nur einmalig, leider machen das recht viele TÄ was es nicht besser macht.

luna2011
26.08.2021, 21:35
ich möchte nur ungerne das eins gegeben wird.dann sag das doch deinem tierarzt einfach so.

Letztlich entscheidet der Arzt, ob eine Antibiose notwendig ist oder nicht. Kein Wunder, dass immer mehr Tierärzte gereizt reagieren, wenn die Patientenbesitzer schon die Medikamentierung vorgeben.

Wenn du Bedenken hast - was ich durchaus verstehen kann - dann sprich deinen TA darauf an und lass dir erklären, warum der TA so entscheidet.

Wenn die Gebärmutter z.B. entzündet ist oder eine andere Überraschung während der OP auf den TA wartet, dann willst du vorgeben, dass dein Tier keine Antibiose bekommen soll? Finde ich recht anmaßend.

Ich hab doch gesagt das ich es nicht gut finde das vorab das bestimmt wird, darum geht es mir und falls während der OP etwas ist dann ist es natürlich etwas ganz anderes....

Gast
26.08.2021, 21:51
Dann solltest du zu den TA gehen, den du gut findest :good:. Problem gelöst.

luna2011
27.08.2021, 20:50
Sagt euch das was?

Meine Narkose für weibliche Kaninchen: Einleitung per Injektion Medetomidin/Ketamin-Mix, Erhaltung mit Isofluran/Sauerstoff-Gemisch
Prämedikation: Novaminsulfon, Meloxicam, Enrofloxacin (einmalig)

Das hat Dr Le** geschrieben

hasili
27.08.2021, 22:34
Mir sagt es nichts, aber ich habe mich auch nie darum gekümmert ob und was die Tiere VOR der OP bekommen haben....oder heißt diese Prämedikation, dass es die Medikation direkt nach OP ist VOR der Medikation im weiteren Verlauf zuhause ?

Alexandra K.
27.08.2021, 23:21
Sagt euch das was?

Meine Narkose für weibliche Kaninchen: Einleitung per Injektion Medetomidin/Ketamin-Mix, Erhaltung mit Isofluran/Sauerstoff-Gemisch
Prämedikation: Novaminsulfon, Meloxicam, Enrofloxacin (einmalig)

Das hat Dr Le** geschrieben

Alles gut, bis auf Enroflox einmalig.....

luna2011
28.08.2021, 09:21
Genau das meine ich, ich finde es komisch nur einmalig

Gast
28.08.2021, 11:12
Was hat der Tierarzt denn gesagt, warum er das macht?

luna2011
28.08.2021, 11:56
Komischerweise war die Aussage nur: Dann können Sie sich ja einen anderen TA suchen wenn es nicht passt:sad1:

Gast
28.08.2021, 12:52
Dann mach das doch.

hasili
28.08.2021, 15:22
Ist ja merkwürdig, dass er keinen Grund nennt, denn er muss ja einen Grund haben. Ich hab vergessen zu fragen, aber wenn ich da bin, frage ich meine TÄ.
Irgendeinen Grund muss es ja geben..und manche Dinge werden ja auch unterschiedlich gehandhabt.

luna2011
28.08.2021, 15:25
Ist ja merkwürdig, dass er keinen Grund nennt, denn er muss ja einen Grund haben. Ich hab vergessen zu fragen, aber wenn ich da bin, frage ich meine TÄ.
Irgendeinen Grund muss es ja geben..und manche Dinge werden ja auch unterschiedlich gehandhabt.

Ja genau ich verstehe das auch nicht.