Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polsterverband bei Pododermatitis
Luisa K.
16.04.2021, 21:53
Moin, meine Charly ist gerade dabei eine Pododermatitis zu entwickeln.
Vermutliche Ursache: starkes Untergewicht und Zahnvorerkrankung mit Abszess, sie lebt aktuell in Innenhaltung auf Fliesen und Handtüchern (mit Pappe unterfüttert).
Da ich absolut keine Erfahrungen mit Innenhaltung und dem Thema Pododermatitis habe, hier meine Frage: bringt es was, ihre Pfoten durch einen Watte-Polsterverband etwas zu schützen? Oder ist das eher kontraproduktiv?
Danke schon mal im Voraus!:froehlich:
Ja, damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht :good: . Ich mach das ganz einfach: 3 Wattepads und einen selbstklebenden Verband drüber. Das schützt die Pfötchen super, und nach ein paar Tagen jeweils ist alles wieder weg. Ich lass den Verband tagsüber dran, nachts kommt er ab - und ggf. am nächsten Tag neu.
Luisa K.
16.04.2021, 22:14
Danke:herz:
Ich probiers morgen mal aus:good:
Luisa K.
16.04.2021, 22:19
Bringt das auch was bei eher übergewichtigen Tieren?:rollin:
Ja, gerade da. Denn die haben ja häufig - gerade im Alter - das Problem mit der Pododermatitis :good: . Der Watteverband nimmt da jede Menge Druck auf die empfindlichen Pfötchen weg.
Andere Aktive z.B. haben gute Erfahrung mit den ebenfalls gepolsterten Blasenpflastern & co., ich aber nicht - das klebt hier nicht. Ich nehme meine Wattepadmethode.
Luisa K.
16.04.2021, 23:09
Alles klar, danke:umarm:
Alexandra K.
17.04.2021, 09:36
Wende Dich mal an Britta Studen von bunnywear, die hat bunny boots für Podo.
Die sind klasse.
Luisa K.
17.04.2021, 10:49
Mach ich:good:
Blasenpflaster unter eine gute Polsterung sind auch sehr gut.
Du solltest nur nicht dick mit Salben reinreiten, das ist eher kontraproduktiv.
Alexandra K.
18.04.2021, 20:03
Hier mal ein Beispiel für die bunny boots von Britta.
Luisa K.
18.04.2021, 20:12
Das sieht echt gut aus. Und es sieht so aus, als würden sie halten - das ist grad das Problem mit den Verbänden...
Ja, so hab ich das mit den selbsthaftenden Verbänden auch - da das Stretchmaterial ist und eben auf sich selbst klebt, hält das super den ganzen Tag und rutscht nicht:
189649
Luisa K.
18.04.2021, 22:36
Dann besorg ich mir mal so einen Verband.
Ich bin auch gespannt, was meine Tierärztin dazu sagt, da sind wir am Dienstag wieder. Leider ist das grad nicht ihr einziges Problem..
3 Möhren
19.04.2021, 09:00
Mich würde interessieren an welchem Punkt der Pododermatitis man sie einsetzen soll. Ich habe ein Kaninchen bei dem bisher die Kolloidale Silbersalbe ( 2x tägl.) ausreichend zu sein scheint. Könnt Ihr bitte ein Beispiel dafür einstellen, wann bunny boots zum Einsatz kommen sollten?
Ich wende den Verband dann an, wenn die Stelle doch deutlich röter wird und ich Sorge habe, dass sie demnächst blutig werden könnte, wenn noch mehr Druck auf die empfindlichen Stellen kommt. Bereits am Abend mit dem Verbändchen ist die Stelle extrem viel besser aus, nach 2-3 Tagen ist es weg.
3 Möhren
19.04.2021, 11:17
Danke.
Nein , die Stellen sind nicht sehr rot, aber sehr trocken.
Ja, man muss da ein bisschen abwägen, auch was die Ursache ist. Mein Tier ist > 10 Jahre alt und hat starke Arthrose, durch die veränderte Haltung war da ein starker Druck auf den empfindlichen Pfötchen. Daher hilft uns hier der Verband auch so toll, weil es die Druckstellen mildert.
Sehr trocken alleine finde ich noch nicht schlimm. Wichtig finde ich übrigens zusätzlich einen möglichst sehr weichen Untergrund im Kaninchenbereich, das hilft auch noch mal gut.
Alexandra K.
19.04.2021, 12:16
Das sieht echt gut aus. Und es sieht so aus, als würden sie halten - das ist grad das Problem mit den Verbänden...
Das auf dem Bild ist ein 7kg Riese.
Für einen Verband brauche ich viel Material, da kommen die Botts günstiger und Montage ist schneller.
Bei meinem 1,5 kg Zwerg würden die vermutlich nicht halten :rollin:, da brauche ich auch nicht viel Verband. Ja, so ist das unterschiedlich.
Alexandra K.
19.04.2021, 20:05
Britta hat die auch für Zwerge.
Carmen S.
19.04.2021, 21:47
Sie bietet die aber noch nicht an oder? Im shop werden nur bodys angeboten. Hätte gerne auch welche für meinen Janosch.
Alexandra K.
20.04.2021, 09:14
Sie bietet die aber noch nicht an oder? Im shop werden nur bodys angeboten. Hätte gerne auch welche für meinen Janosch.
Einfach Mail schreiben, sie ist noch dabei sie in den Shop zu stellen.
Wir mußten ja erstmal alles austesten und erarbeiten....
3 Möhren
20.04.2021, 09:48
Ja, man muss da ein bisschen abwägen, auch was die Ursache ist. Mein Tier ist > 10 Jahre alt und hat starke Arthrose, durch die veränderte Haltung war da ein starker Druck auf den empfindlichen Pfötchen. Daher hilft uns hier der Verband auch so toll, weil es die Druckstellen mildert.
Sehr trocken alleine finde ich noch nicht schlimm. Wichtig finde ich übrigens zusätzlich einen möglichst sehr weichen Untergrund im Kaninchenbereich, das hilft auch noch mal gut.
Danke. Ich denke, dass da wo der PVC ausgelegt ist, ist der Boden weich genug. Es gibt aber auch Stellen ohne Belag, also Parkettboden. Dort hatte ich Decken hingelegt. Diese knabberte das betroffene Kaninchen aber an. Das Problem wurde in einem anderen Thread diskutiert. Ich hoffe, im Sommer, wenn sie tagsüber raus können wird es besser.
Es ist beruhigend, dass es für den Notfall noch weitere Möglichkeiten der Maßnahmen gibt. Die Kaninchen werden auch älter und die kleinen Wehwehchen aus jungen Jahren können dann zum ernsten Problem werden.
Alexandra K.
23.04.2021, 11:07
Hier mal ein Beispiel für die bunny boots von Britta.
https://www.buntebunnybodys.de/shop/#!/bunte-bunny-boots-Hilfe-bei-Pododermatitis/c/85371177
Sind nun online.
Die sind zwar toll - aber 35 Euro für einen Zwerg, der das 3 x braucht, damit die Stellen wieder weg sind, einfach unrentabel (da bleib ich bei meiner Wattepad-Methode). Klar, bei einem täglichen Verbrauch für Riesen kann sich das lohnen, bei einem Verbrauch nur für ein paar Tage bei meinem Zwerg nicht.
Ich habe vorhin bei Insta Werbung gesehen für die Verbände von Bunny Wear von Britta!
Almuth N.
24.04.2021, 08:48
Die sehen ja klasse aus! Klar, für mal sind die völlig unrentabel, aber als PS, mit ner großen Gruppe, wo es ja immer mal wieder jemanden treffen kann, oder langanhaltender Problematik stelle ich mir das sehr sinnvoll vor:good: ist ja bei den Bodys nicht anders. Wir hatten immer Paarhaltung. Für die Kastra von unserem Weibchen vor über 6 Jahren hätte sich das überhaupt nicht gelohnt. Seitdem sind nur ihre Partner gekommen und gegangen und die Jungs haben alle keinen Body gebraucht.
Luisa K.
04.05.2021, 17:34
Kleines Update: sie trägt die Verbände jetzt sehr regelmäßig wenn sie in der Wohnung auf Fliesen etc. frei raumläuft und es ist seit dem eklatant besser geworden. Von starken Rötungen keine Spur mehr, nur noch leichte Krusten.:froehlich::froehlich:
Carmen Z.
04.05.2021, 18:46
Das sind ja tolle Nachrichten :froehlich::froehlich:
Oh wow. Ich hatte bei Greta auch überlegt sie zu holen, aber ich glaube einfach nicht dass sie die an lässt. Sie hat auch nach der Kastra so an dem Body gerissen, dass sie eine Verletzung im Nacken hatte, nur damit der Body weg kommt.
Luisa K.
05.05.2021, 20:58
Charly hat die ersten paar Male die Verbände auch ziemlich zerlegt oder sie sich selber ausgezogen (wie auch immer sie das geschafft hat), aber mittlerweile toleriert sie die ganz akzeptabel:froehlich:
Keks3006
09.01.2022, 01:08
Ich krame mal diesen Thread nochmal raus :wink1:
Seit November habe ich einen großen Riesen (zwischen 7 und 8kg), der mit dem Laufen Probleme hat. Einer seiner Hinterläufe ist weitgehend taub, die Reflexe teils nicht vorhanden oder sehr schlecht. Er hat mitunter Probleme mit dem Gleichgewicht (kann nicht auf den Hinterbeinen stehen). Leider habe ich das zuerst auf seine schlechte Muskulatur geschoben (fast zwei Jahre Boxenhaltung), kommende Woche wird er aber nun durchgeröntgt. Derzeit (seit ca zwei Wochen) bekommt er Metacam und Vit B12.
Leider hat er nun auch noch blutige Läufe. Dass etwas nicht stimmt, ist mir leider vorher nicht aufgefallen, vor einer Woche waren seine Läufe optisch noch unauffällig. Er wurde unter Metacam zuletzt recht quirlig, beim Laufen im Garten gingen dann die Fußsohlen auf. Er läuft ausschließlich auf Naturboden, die Fehlhaltung und das Gewicht sind also vermutlich die Hauptursachen. Er hat jetzt Verbände um die Füße und kommt gut zurecht, sie stören ihn gar nicht und er geht nicht ran. Deshalb wollte ich mir jetzt direkt noch diese Schuhe für ihn bestellen.
Die trägt er dann, wenn die Füße nicht mehr offen sind, aber gereizt, nehme ich an? Ich denke nicht, dass seine Fehlhaltung sich nochmal ganz korrigieren lässt, wenn die Ursache überhaupt zu beheben ist. Aber müsste er die Schuhe dann nicht quasi fast dauerhaft tragen?
Ich hoffe außerdem, dass ich ihn noch irgendwie in meine Gruppe integriert bekomme, obwohl er diese Probleme hat. Laufen die Kaninchen in den Schuhen sicher genug, dass er sie auch während einer VG tragen könnte, ohne komplett den Grip zu verlieren?
Sorry... Pododermatitis ist derzeit noch Neuland für mich :rw:
Carmen S.
09.01.2022, 01:33
@Ich hoffe außerdem, dass ich ihn noch irgendwie in meine Gruppe integriert bekomme, obwohl er diese Probleme hat. Laufen die Kaninchen in den Schuhen sicher genug, dass er sie auch während einer VG tragen könnte, ohne komplett den Grip zu verlieren?
Ja, absolut sicher. Zumindest mein Janosch. Er kann sehr gut darin laufen, auch wenn Lotte ihn mal jagt. Er ist 10,5 Jahre alt und hat eine ziemliche Fehlhaltung zur rechten Körperhälfte hin verschoben. Anfangs hatte er Verbände. Jetzt hat er nur noch die Schuhe. Unter diesen hat sich die Pododermatitis noch weiter verbessert. Einen Tag die Woche ziehe ich sie ihm aus, damit er "sich die ganzen Füße waschen kann". *g*.
Am Anfang war es für mich schwierig sie anzuziehen. Irgendwie hat es gedauert bis ich den Dreh raushatte, aber jetzt haben Janosch und ich uns dran gewöhnt.
Carmen S.
09.01.2022, 01:43
Sehe nur gerade, es geht ja um einen Riesen, das sind ja nochmal andere Schühchen als bei den kleinen. Bei denen weiß ich es nicht. Aber ich denke schon. Britta hat das sicherlich bedacht.
Luisa K.
09.01.2022, 02:12
Sie laufen damit auch in heiklen Situationen sehr sicher.
Charly hatte die Schuhe meist 24 Stunden an, aber mit halbtäglichen/halbnächtlichen (ist das überhaupt ein Wort?:rollin:) Pausen dazwischen an. Wenn die Schuhe nicht zu nass werden, funktioniert das ganu gut, da Kaninchen ja auch nicht schwitzen können.
Keks3006
09.01.2022, 09:51
Danke, das klingt super :good:
jazzpaula
09.01.2022, 12:07
Keks ich schreibe dir später eine PN.
Alexandra K.
09.01.2022, 15:18
Mit den bunny boots können sie ganz normal inder Gruppe laufen.vIm Tierhrim tragen die auch oft mal Tiere.
Ganz wichtig bei Podo ist eine gute Analgesie, das hilft ggf. auch bei Fehlhaltung.
So lange es offen ist Polsterverband, ist es trockrn boots.
Keks3006
10.01.2022, 22:43
Ja, mit Schmerzmittel ist er schon länger abgedeckt.
Die Stellen sind inzwischen trocken und frei von Schorf. Ich mache zum Schutz noch Verbände, bis spätestens Ende der Woche das erste paar Schuhe in der Post ist. Er findet das zum Glück nicht wild und lässt sie einfach dran, ich hoffe, das ist mit den Schuhen dann auch so. Vetbed müsste jetzt auch ankommen.
Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/
Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.
Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/
Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.
Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.
Alexandra K.
11.01.2022, 15:34
Wenn die Pfoten nicht offen sind würde ich die Boots immer bevorzugen da es Naturmaterial ist.
Nadine G.
11.01.2022, 21:51
Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/
Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.
Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
Meine Tä hat meinem Widder heute auch diese Verbände aus deinem Link hingemacht. Ich bin gespannt aufs Ergebnis. Er toleriert sie und hat beide noch dran.
Keks3006
11.01.2022, 23:06
Ich habe jetzt zwei verschiedene Paar Schuhe bestellt, von Bunnywear und von Gertis Rasenmäherbande. Letztere sind waschbar und der Große ist leider kein Fan davon, aufs Klo zu gehen. Es ist zum Haareraufen, er produziert lauter Seen, und ich komme noch nicht dagegen an, obwohl der Boden ja trocken sein muss bei wunden Läufen... :rw:
Carmen S.
11.01.2022, 23:26
Ich habe die Schühchen von bunnywear auch schon mehrfach gewaschen. Mit handwarmen Wasser und etwas Handwaschmittel. Hat gut geklappt. Vor allem sind die Schühchen schnell wieder trocken. Das Waschen hat ihnen nicht geschadet.
Keks3006
13.01.2022, 19:14
Der Große trägt nun tatsächlich ganz brav seine Schuhe :good: und hat sie nicht ein einziges Mal ausgezogen.
Das Röntgen ergab etwas Exotisches, nämlich ein krummes Schienbein. Die TÄ meinte, es sähe aus wie die Beine von einem Dackel. Die Bilder sehen wirklich eigenartig aus, total falsch... Alles andere ist normal, Oberschenkel, Wirbelsäule, Füße und auch das Schienbein auf der anderen Seite. Machen können wir da jetzt natürlich nichts dran.
Alexandra K.
23.01.2022, 19:13
Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/
Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.
Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.
Ich nutze den bei offenen, blutenden Pfoten. Darunter kommt Heilwatte mit Wedederm und dann direkt der Verband. Er ist atmungsaktiv und gleichzeitig stark wasserabweisend, ein tolles Produkt.
Sobald alles trocken und halbwegs verheilt ist gibt es bunny boots.
Keks3006
23.01.2022, 19:34
Ich habe mir den heute auch bestellt und bin gespannt.
Gerade treibt mich das alles etwas in den Wahnsinn, muss ich zugeben (dabei haben wir das Problem ja noch gar nicht lange). Die Schuhe werden hier mittlerweile ganz gezielt zerstört, der Klettverschluss wird einfach zerbissen :scheiss: Ich versuche es schon damit, die Schuhe quasi festzutapen, aber das ist auch eher semi-erfolgreich...
Carmen S.
23.01.2022, 19:57
Die Polsterverbände sind super, aber ob die dann von der Zerstörungswut verschont bleiben ....Zumindest liegt das Ende flacher an, so dass eigentlich nichts übersteht anders als beim Klettverschluß. Viel Glück.
Alexandra K.
23.01.2022, 20:07
Meiner Erfahrung nach zerstören sie es wenn es zu eng angelegt ist.
Keks3006
23.01.2022, 20:22
Daran kann es eigentlich nicht liegen... Als ich den Verschluss lockerer gelassen habe, hat er den Schuh jedenfalls direkt verloren bzw. abgezogen, das war auch keine Option :rw:
Die normalen Verbände lässt er bisher eher dran, bzw. bekommt er die auch einfach nicht so schnell kaputt.
Keks3006
27.01.2022, 12:19
Bei Pfoten, die noch gesalbt werden müssen, bei denen aber kein gepolsterter Verband mehr nötig ist
oder von den Kaninchen nicht akzeptiert wird, kann ich auch sogenannte Zitzenverbände empfehlen. Es gibt die z.B. https://www.medilutions.de/produkt/snoeg-animal-soft/
Sie haften gut auf der Haut, ohne zu schnüren oder im Fell zu kleben. Man kann sie auch gut zur Fixierung eines Polsterverbandes an den Enden nutzen.
Bei nicht heilen wollenden Füßen mache ich gerade gute Erfahrung mit der Lasertherapie.
Und die Bunny Boots für Riesen kann ich auch sehr empfehlen.
Ein absolut großartiger Tipp! Ich habe jetzt einen Stapel zerstörter Schuhe, aber diese Verbände werden perfekt toleriert und überhaupt nicht bearbeitet - dabei binde ich die auch nicht lockerer und fixiere zusätzlich genauso mit selbstklebender Bandage. Als Polsterung kommt noch etwas Naturwatte unter die Sohlen - fertig :good:
Wie oft wechselt ihr Verbände, wenn sie nur zum Schutz da sind wie Schuhe und keine offene Stelle drunter ist? Ich prüfe natürlich regelmäßig, ob sie nochsauber und trocken sind und nicht irgendwie einschnüren, aber täglich wechseln wäre ja dann eigentlich Quatsch...
Alexandra K.
27.01.2022, 12:59
Die Verbände wechsel ich alle 3-4Tage, Verbände normal mit Petflex alle 2 Tage.
Keks3006
14.02.2022, 23:08
Zu früh gefreut, mittlerweile werden auch die Verbände geschreddert :coffee: Selten bleibt mal einer für mehrere Tage dran, meistens ist es ein halber bis ein ganzer Tag, teils ist aber schon nach ein paar Stunden alles zerbissen und runter gerissen. Ich kontrolliere so oft ich kann, aber schlafen und arbeiten muss ich auch zwischendurch, und mit etwas Pech gehen dann in der Zwischenzeit ohne Verband die Sohlen wieder auf, zumindest die schlechtere Seite ist da noch sehr empfindlich und leider gleichzeitig die, die als erstes und am häufigsten vom Verband befreit wird. Weitere Fortschritte in der Heilung sind da natürlich kaum zu erreichen. Ich bin echt frustriert und habe keine Lösung dafür...
Wie fest oder locker der Verband sitzt, aus wie vielen Lagen er besteht und wie viel vom Fuß ich verbinde, spielt übrigens keine Rolle dafür, wie lange er ihn toleriert.
Carmen S.
15.02.2022, 00:05
Das ist ja wirklich frustran. Ich habe im Moment auch keine Idee, hab aber gerade gedacht, vielleicht gibt er irgendwann auf. Also wenn Du es weiterdurchziehst, dass er dann irgendwann sich dran gewöhnt und damit aufhört. Wäre ja vielleicht zumindest im Moment die Option, damit es nicht wieder noch schlimmer wird.
Vivian L.
15.02.2022, 09:59
Zitzenverband wäre auch mein Tipp an der Stelle gewesen.
Vielleicht kannst du als Übergangslösung etwas ähnliches wie einen Kragen basteln, um das zerstören der Verbände zu verhindern?
Von den klassischen Trichter halte ich nichts, da die Kaninchen so nicht fressen können. Ich hatte Ferula damals einen Kreis aus Pappe gebastelt, damit er nicht an seinen Fixateur externe ran geht. Das hatte erstaunlich gut geklappt. Vielleicht findet man ein Material was sich besser eignet wie Pappe. Ich hab mich da von den Hunde Krause inspirieren lassen.
Dann hat die Pfote vielleicht eine Chance zu heilen und du kannst die Krause bald ab machen.? Zusätzlich wäre es auch eine Überlegung, wirklich das mit der Krause durch zu ziehen und von einem Tierphysiotherapeutin oder ähnlichem Blutegel ansetzen zu lassen, um die Wundheilung zu aktivieren. Das wäre mit kleinen Gesichtsegeln auch bei einem Kaninchen möglich.
Vivian L.
15.02.2022, 10:04
Meine Inspiration kam von diesen Modellen
194305
Damit ist fressen, trinken und hoppeln möglich.
Vereinfacht sah das ganze dann so aus
194306
Später habe ich das ganze noch mit Coflex umwickelt damit Ferula nicht gleich an die Pappe kommt, wenn er anfing das ganze doch mal anzu knabbern.
Vivian L.
15.02.2022, 10:16
194307
194308
Keks3006
15.02.2022, 22:50
Danke euch :flower:
Den Kragen merke ich mir auf jeden Fall, wenn die Stellen mal wieder schlimmer werden. Gerade geht es doch ganz gut, er ist inzwischen wieder auf trockenem, weichen Erdboden im Gewächshaus und noch ist nichts wieder aufgegangen, zum Glück.
An der kritischen Seite muss der Verband im Moment allerdings ungefähr zweimal am Tag neu gemacht werden, die andere Seite lässt er länger dran. An sich noch gut machbar, aber langfristig macht mir das schon Sorgen... Im Gewächshaus kann er ja nicht bleiben, wenn die VG klappt, muss sich zeigen, wie er mit dem Boden im Garten zurechtkommt. Und was, wenn ich mal nicht zu Hause bin? Ein Kaninchen über 7kg verarzten, das ziemlich ungeduldig werden kann, ist nichts, was mal eben so jeder andere hinbekommt :rw:
Er hat ja krumme Beine, belastet er die Pfoten gleichmäßig? Oder ist die schlechte Seite auch die stärker genutzte?
Keks3006
16.02.2022, 07:52
Genau, das rechte Schienbein ist krumm und auf der linken Seite belastet er stärker, da sind die Probleme größer. Rechts sieht es deutlich besser aus und verheilt auch gerade sehr gut, da lässt er aber eben den Verband auch meistens für zwei oder drei Tage durchgehend in Ruhe.
Sein rechter Fuß ist teilweise taub, wahrscheinlich hängt es damit zusammen, dass der Verband ihn weniger stört.
Nadine G.
19.02.2022, 00:08
Meine Erfahrungen mit den Bunny Boots: :good::good::good:
Lui's Läufe sind so viel besser geworden seit er sie trägt.
Keks3006
02.03.2022, 23:17
Noch irgendeine zündende Idee für Kaninchen, die sich alles von den Füßen reißen? :coffee::secret: Vermutlich kann man da nur dranbleiben und es weiter versuchen, oder?
Interessanterweise haben die gute und die schlechte Seite drastisch gewechselt. Die vorher schlechtere Seite ist jetzt verheilt und nur noch kahl, ich lasse sie offen und mache nur noch Trockenspray mit Mikrosilber drauf. Dafür ist die andere Seite, die vorher fast verheilt war und er Verbände etwas besser toleriert, jetzt wieder richtig offen und die Stelle ist deutlich größer geworden.
Birgit 910
03.03.2022, 22:29
wir benutzen gerade als Verband Animal soft von snögg.:good: Das klebt nicht auf dem Fell. Ella läßt normal nichts dran, aber das geht.
Sie frißt zwar mal ein Loch rein, aber alles bekommt sie nicht runter.
Keks3006
03.03.2022, 22:47
Den nutze ich auch immer, er kriegt den binnen weniger Stunden ab. Wenn er es drauf anlegt, geht das ratzfatz. Ich habe einen riesigen Snögg-Verbrauch :rw:
Allerdings mache ich noch Bandagen drüber. Vielleicht lasse ich die mal weg.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.