PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Blutwerten



sari-safari
02.04.2021, 15:48
Hallo zusammen,

Ich hätte mal ein paar Fragen zu den auffälligen Blutwerten im Blutbild unserer Lotte. Wir haben das Blutbild eigentlich machen lassen im Vorfeld einer Narkose. Die TÄ meinte nun nach dem Ergebnis dass es Hinweise auf Parasiten gäbe.
Lotte hatte auch vor einigen Wochen als Ergebnis einer KP Würmer, die mit Panacur behandelt wurden. 2 darauf folgende KP waren dann negativ, bis auf Hefen. Sie hat immer mal wieder etwas Matschkot, aber ich dachte mir nun, dass sie vielleicht irgendetwas nicht gut verträgt...

Meine Bitte wäre nun an die erfahrenen „Blutbildleser“ Ihre Meinung zu folgenden Blutwerten abzugeben:

Eosinophile: 2% (0,0-1,0)
ALT: 111 U/l (0,0-61.0)
Eosinophile abs.: 154 /ael (0,0- 82,0)
Albumin und Phosphat sind leicht niedriger

Wie ist da ein Hinweis auf Parasiten zu erkennen??
Seht ihr Handlungsbedarf?

Danke für Meinungen und Hinweise!

Luisa K.
02.04.2021, 16:11
Eosinophile: 2% (0,0-1,0)
ALT: 111 U/l (0,0-61.0)
Eosinophile abs.: 154 /ael (0,0- 82,0)
Albumin und Phosphat sind leicht niedriger

Wie ist da ein Hinweis auf Parasiten zu erkennen??
Seht ihr Handlungsbedarf?


Die beiden Angaben zu Eosinophilen Granulozyten sind ausschlaggebend, wenn die Vermutung eines parasitären Befalls geäußert wird. Das sind Abwehrzellen, die speziell für die Parasitenabwehr Antikörper produzieren.
Den ersten Wert der beiden finde ich nicht so problematisch, der zweite ist aber schon recht hoch.

Das ALT ist ein Leberwert, der unspezifisch auf Lebererkrankungen hinweisen kann. Auch den finde ich recht hoch.

Wenn das Albumin niedrig ist, kann es auf eine Art einer Darmerkrankung hinweisen.

Alles in allem würde ich nur alleine von dem Blutbild aus auch einen parasitären Befall im Hinterkopf haben & abklären lassen.

Vielleicht hat die Panakur-Behandlung nicht gereicht und es haben noch Eier von Würmern überlebt?

Tanja B.
02.04.2021, 16:47
Eventuell auch an einen Bandwurm denken.
Panacur hilft nicht gegen Bandwürmer und die Eier sind in der Flotation schwer nachzuweisen, was zwei negative Kotproben erklären würde.
Leberkokzidiose könnte man ebenfalls im Hinterkopf haben, auch hier sind die Kokzidien nicht zwangsläufig ohne Weiteres in der Kotprobe nachweisbar. Normalerweise sollte das Kaninchen hier aber Symptome zeigen.

sari-safari
02.04.2021, 17:10
Vielen Dank euch beiden für die super Erklärungen! Sehr hilfreich :good:
Was mache ich nun am besten??
Wie kann man denn einen Bandwurmbefall feststellen? Oder würde man gegen den auf Verdacht bzw. nach Ausdchluss behandeln?
Und welche Symptome hat ein Kaninchen mit Leberkokis?
Würdet ihr nochmal eine KP abgeben? 🤔

sari-safari
06.04.2021, 18:59
Hallo nochmal,

ich muss nochmal nachfragen, da mir noch nicht ganz klar ist was nun das beste weitere Vorgehen ist. Nochmal eine KP oder wie stellt man den Bandwurm bzw. die evtl Leberkokis fest? Oder auf Verdacht -nach quasi Ausschluss - behandeln??

Danke für die Hilfe! 🙂

Sabine L.
06.04.2021, 20:49
Kokis werden mit Baycox behandelt. Schlägt in der Regel sehr gut an und wird auch gut vertragen. Bei Bandwurm muss ich passen.
Was meint dein Tierarzt? Er tippt auf Parasiten und gibt dir keinen Therapieplan?

sari-safari
06.04.2021, 22:15
Dass Kokis mit Baycox behandelt werden weiß ich, ist das bei Leberkokis auch so?
Unsere TA hat uns natürlich nach dem BB empfohlen eine KP zu machen, um den „Parasitenverdacht“ zu präzisieren. Wir hatten aber ja bereits 2 KP machen lassen, was sie nicht wusste (2 verschiedene Praxen). Einen Therapieplan ohne sicheren Befund hat sie nicht gegeben, Bzw. auch die Vermutung geäußert dass evtl noch Wurmeier vorhanden sind...aber auf die Leberkokis und den Bandwurm bin ich erst hier gebracht worden.
Nach den Erläuterungen und Hinweisen hier war jetzt meine Frage vor allem, ob und wenn ja welche weitere Diagnostik Sinn macht, wenn man Leberkokis oder den genannten Bandwurm im Hinterkopf behält...??

jazzpaula
07.04.2021, 07:41
Leberkokis sind meist nur per Ausschluss zu diagnostizieren, da sie selten im Kot zu finden sind. Die Tiere nehmen dann häufig sehr stark ab, haben schlechte Leberwerte.

Den Bandwurm könnte man hingegen schon im Kot finden.

sari-safari
07.04.2021, 08:06
Ah ok, danke! Dann bespreche ich das mal mit unserer TA..
Abgenommen hat Lotte bisher nicht.
Dankeschön an alle!