PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krokus im Tageslauslauf



dami
28.03.2021, 01:24
Hallo zusammen, ich habe gelesen (Kaninchenwiese), dass Krokus zwar nicht verfüttert werden sollte, aber im Gartenauslauf unproblematisch ist, weil Hoppel gut selektieren.

Ich habe aber primär Innenhaltung, auch wenn die Hoppelchen zusätzlich in einem größerem Gartenauslauf toben können (was sie alle lieben). Dies Jahr ist es bisher zu kalt und nass, weshalb sie noch nicht draußen waren. Inzwischen aber haben sich seit Februar die Krokusse in meinem Garten flächig und in großen Nbreit gemacht wie selten... bis in den Kaninchenfreilauf hinein -viele! Krokus bevölkert die Rasenfläche—

Nun meine Frage: dürfen die Krokusse bleiben, da die Kaninchen selektieren? Oder ist es einfach sicherer, die zu entfernen/ auszustechen? Würde das dann reichen oder verbleiben ggf. dennoch „Giftstoffe“?

Burkhard
28.03.2021, 02:35
Jean-Claude hat letztes Jahr mal ein paar Blätter ein klein wenig angeknabbert, aber ansonsten nichts weiter davon gefressen.
Anfangs hatte ich auch Sorgen, aber er hat sie dann komplett links liegen lassen.
Beobachte am besten, ob die Tiere da ran gehen oder nicht.

Gast
28.03.2021, 08:23
Gezielt verfüttern sollte man Krokus nicht, da er für Kaninchen doch als giftig eingestuft wird. Schwach oder stark, da findet man unterschiedliche Angaben in der Literatur.

Im Gartenfreilauf, wenn das - übertrieben gesagt - nicht die einzige Grünpflanze ist, ist er aber kein Problem.

Willi Conny & Co.
28.03.2021, 08:34
Auf Grund der Baumaßnahmen haben wir den Gartenauslauf verlagert und nun hüpfen sie zwischen Krokus und Schneeglöckchen, aber gefressen wurde noch nicht eins davon.

dami
28.03.2021, 11:07
Vielen Dank, dann werde ich wenigstens einige Krokusse entfernen und im Übrigen genau beobachten

Almuth N.
28.03.2021, 12:54
Du hast doch sicher noch mehr da wachsen als nur Krokusse, oder? Wenn das andere Gräser etc sind und nicht flächendeckend anderes giftiges Zeugs, brauchst du dir da keine Sorgen machen. Einen Probebiss werden die Kaninchen vielleicht machen, aber wenn sie die Wahl haben, suchen die sich schon, was sie brauchen und gut für sie ist.

dami
28.03.2021, 16:21
Da hast Du Recht, hab schon viele Bienen in den Krokussen gesehen (Hummeln noch nicht).
Da mein Garten in diesem Jahr aber auf zig-Quadratmetern voller Krokusse ist (wunderschön :rw:), blieben trotz Ausstechen im Freilaufbereich noch genug übrig. Die rausgenommenen Pflanzen kann ich ja auch umsetzen. Ich möchte nur meine Kaninchen beim Freilauf nicht gefährden

Simmi14
28.03.2021, 16:52
Ich habe ein schwer an Mxomatose erkranktes Wildkaninchen Krokusse am Stück fressen sehen, vermutlich wegen eingeschränkter Seh- und Riechfähigkeit. Würde daher aufpassen, wenn Du kranke/Handicap-Tiere hättest.

Aruba
29.03.2021, 07:52
Wir haben viele Krokusse auf der Wiese und die werden so von den Kaninchen gefressen, so dass sie (fast) keine Chance haben groß zu werden. Die paar Krokusse, die es bis zur Blüte schaffen, werden ab und an gemümmelt. Geschadet hat es unseren Kaninchen noch nicht. Die Krokusse sind aber auch nur "Beifang" und machen einen minimalen Teil der täglichen Nahrung aus.