PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weibchen nach Kastra



Fuxxi
24.03.2021, 19:51
Hallo ihr Lieben,

ich bin neu hier, hatte zuletzt in meiner Jugend ein Kaninchenpaar in Außenhaltung und hab mich jetzt in meinen 30ern wieder dazu entschlossen, zwei Zwergwiddern ein schönes Zuhause zu geben. :)

Vorab: Luke und Leia sind knapp 3 Jahre alt, sie kommen aus nicht so prallen Verhältnissen (kleinster Stall den ich je gesehen habe, Luke's Augen komplett trüb-offensichtlich blind-was den Vorbesitzern nicht aufgefallen ist, Fütterung fast ausschließlich mit Trockenfutter). :(

Ich hab mich vorher sehr viel mit Kaninchenhaltung beschäftigt und informiert/auf den neuesten Stand gebracht.
Wir haben sie vor ca. 7 Wochen zu uns geholt, natürlich erst mal vom kaninchenkundigen TA checken/impfen lassen und sie haben sich ganz toll eingelebt. Sie haben ein eigenes Kaninchenzimmer mit vielen Unterschlüpfen, Ebenen, naturnaher Einrichtung, frischen Zweigen, abwechslungsreichem Grünfutter nach langsamer Gewöhnung, Buddelmöglichkeit usw.
Zusätzlich direkten Zugang zur Terrasse tagsüber wo Sie selber entscheiden können ob Sie drin oder draußen sein wollen sowie Auslauf in der Wohnung.

Nun wurde Leia immer "auffälliger": Starkes markieren/Urin spritzen, exzessives Rammeln, Fellausreißen ohne offensichtliches Nestbauen, Buddeln usw über 4 Wochen...
Schließlich haben wir uns zur Kastra entschlossen und auch der TA riet dazu.

Die Kastra war nun also gestern früh gleich um 8.30, sie hat eine intrakutane Naht und wir durften sie vollkommen wach gegen Mittag wieder abholen. Leider war es 5 vor 12, die arme Maus war schon verkrebst. :(

Sie hat nach einigen Stunden angefangen zu fressen, Petersilie, Selleriegrün und ein paar Kräuter sowie Heu. v. A angebotenes Wasser aus der Spritze hat sie gern genommen.
Metacam hab ich auch mit nach Hause bekommen.

Nun hat sie heute früh das erste Mal geköttelt, das ganze war sehr übelriechend und schleimig? Muss ich mir da Sorgen machen? Ich denke, dass durch die OP die Verdauung kurz zum Stillstand kam und es daran lag?
Gepinkelt hat sie auch nicht viel, obwohl sie viel getrunken hat?

Sie hängt auch immer noch durch, liegt nur an einer Stelle und hoppelt nicht. Kann ich noch irgendwas für sie tun?
Ich liebe die zwei so sehr und möchte, dass es ihnen gut geht, mir tut es so leid wie sie vorher leben mussten und sie sollen es hier so richtig gut haben.
Habt ihr Erfahrung, wann die Damen nach Kastra wieder fitter sind?

Ich fühle immer an ihrem Ohransatz ob sie warm ist, heute fühlt es sich gut an und ich hab nix weiter gemacht. Gestern war sie ein bisschen kühl und ich hab ihr Wärme hingelegt)

Aktuell hab ich irgendwie Angst, dass ich was falsch mache.

Kontrolltermin haben wir schon am Freitag.

Danke fürs Lesen und sorry für den langen Text, ich wollte so viele Infos wie möglich geben 😊

Liebe Grüße 🦊

Alexandra K.
24.03.2021, 20:07
Hallo und herzlich Willkommen:flower:

Nach Weiberkastra ist es wichtig die Tiere mit Schmerzmitteln gut abzudecken, dazu nimmt man Metacam und auch zusätzlich am besten Novalgin. Novalgin kann man gut fein dosieren und ggf. alle 4 Stunden geben wenn sie starke Schmerzen haben.


Leider war es 5 vor 12, die arme Maus war schon verkrebst.
Wie wurde das so schnell diagnostiziert, ohne Patho? Wurde die Lunge geröngt?

Schleimiger Kot kann durch eine Futterpause kommen, man päppelt daher idealerweise direkt nach OP und dann alle 4 Stunden bis sie wieder 100% normale Futteraufnahme haben.

Wärme kannst Du gerne anbieten, vor allem wenn sie so inaktiv ist.

Fuxxi
24.03.2021, 20:42
Vielen Dank für die schnelle und nette Antwort :)

Ich hab mich total unglücklich ausgedrückt, die Patho folgt noch bzw. es wurde eingeschickt.
Uns wurde erklärt, dass das ganze so aussieht, als wäre da was mit Krebs. So heftig hatten sie es lange nicht gesehen *keine Ahnung*
Also definitiv starke Veränderungen so dass die Kastra die richtige Entscheidung war.

Gerade hab ich ihr die Wärme reingelegt, da hab ich schon erfreulich festgestellt, dass sie ihren Platz verlassen hat und ein bisschen rumhoppelt/erkundet. Sie mümmelt jetzt Möhrengrün und Dill.
Ihr Partner bekuschelt und putzt sie ganz hingebungsvoll. :froehlich:

Ich werd wegen novalgin beim TA anrufen, danke!

Eine Frage ist mir noch eingefallen: Ich habe Ihnen Kohl angefüttert in den letzten 4 Wochen, sie sind es also gewohnt. Allerdings nicht das ganz "harte Zeug" wie Rosenkohl etc. sondern eher Chinakohl (ist ja wohl gar kein richtiger Kohl), Blumenkohlblätter/Kohlrabiblätter.
Sie frisst das sehr gern, kann ich davon was anbieten oder wäre das too much für die Verdauung?

LG 🦊

sanny_picco
24.03.2021, 21:13
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum:welcome:

Wie schön, dass wieder 2 Langohren bei dir einziehen durften.

Ich freue mich für die beiden, dass sie nach den unschönen Verhältnissen jetzt so ein tolles Zuhause haben.:good:

Zu der Frage mit dem Futter: die Blätter kannst du ihr gerne weiter geben. Sie kennt das ja, und gerade nach so einer OP ist es immens wichtig, dass das Tier frisst.

Kräuter, besonders Dill wird in der Regel auch sehr gerne genommen.


Ansonsten hat Alex ja schon das Wichtigste geschrieben. Bei Weibchenkastras habe ich auch immer beides gegeben Metacam UND Novalgin. Das ist mit das Wichtigste, dass sie soweit schmerzfrei sind, dann sind sie einfach aktiver und dann klappt das mit Verdauung und Kreislauf in der Regel auch am besten.

Alles Gute für Leia:flower:

Und wir freuen uns natürlich auch immer über Fotos deiner Langöhrchen*g*

Wenn du unsicher bist, was die Dosierung der Medis angeht, kannst du gerne hier fragen. Dann kann sich jemand per PN bei dir melden.

Luisa K.
24.03.2021, 22:32
Die Blätter sind kein Problem, die kannst Du gerne weiterfüttern, wie es schon geschrieben wurde:D

Ansonsten ist das Durchhängen an ersten Tag nach der OP total normal, eine Weibchenkastra ist eine riesen Sache. Solange sie soviel isst und trinkt, wie für ihre Verdauung notwendig ist und gut mit Schnerzmitteln abgedeckt ist, besteht kein Grund zur Sorge.:froehlich:

Fuxxi
24.03.2021, 22:39
Hallo Sandra,

auch an dich ein großes Danke für die nette Antwort!
Ich hab zwar schon viel über Weibchenkastra gelesen, aber man lernt nie aus und es tut sehr gut sich über seinen eigenen "Fall" austauschen zu können!

Das Novalgin habe ich sogar schon besorgt :) Ich habe eine Handynummer von der TÄ bekommen, bin sehr zufrieden mit ihr, ist noch ne jüngere und sehr nette und engagierte Ärztin.
Werde ihr gleich etwas davon geben, wie mit TA besprochen.
Ich denke die Dosierung von Metacam passt von dem was ich im Forum hier schon nachgelesen habe zur Berechnung (genaue Angabe darf ja glaub ich nicht gepostet werden, deshalb dann per PN wenn ich das richtig verstanden habe?)
Ich bin so froh, dass ich mir heute noch frei genommen hab und die Kleine gut umsorgen kann.

Sie hat ja Gott sei Dank recht schnell gefressen, wenn auch anfangs eher wenig und selektiert. Schwach und müde war sie halt arg, bin jetzt schon beruhigter weil sie aktiver wird und nicht mehr so durchhängt.
Gerade hat sie super auf die Futtergabe reagiert. Sie kam sogar angehoppelt und hat mich begrüßt, jetzt wird mit Appetit gefressen. Es gab noch mal etwas Dill, Blumenkohl/Kohlrabiblätter, Raddicio, Fenchelgrün und ein kleines Stück Petersilienwurzel.

Anbei ein paar Schnappschüsse von den Fellnasen, Leia ist die Punktschecke. Ich hab so viele schöne Fotos, auch von ihrem Zimmer, leider klappt das Hochladen nicht so richtig. Ich versuch es später noch mal 😊

Luisa K.
24.03.2021, 22:54
Das hört sich doch schon richtig gut an:good:
Und sehr niedliche Fellnasen:herz:

Fuxxi
24.03.2021, 23:36
Das hört sich doch schon richtig gut an:good:
Und sehr niedliche Fellnasen:herz:

Auch an dich ein großes Danke :flower:

Ja die Kastra ist wirklich ne große Sache und ich hatte von Anfang an großen Respekt davor.
Auch wenn es medizinisch ja absolut notwendig war, hatte ich so große moralische Probleme, weils einem so im Herzen wehtut, was man dem kleinen Fluchttier mit der empfindlichen Verdauung/dem Kreislauf da so antut...
Schon allein ein Tierarztbesuch ist ja so stressig für sie.

Auf der anderen Seite gibt es ja die Ansicht, dass die Weibchenkastra hinsichtlich der Kaninchenhaltung auch vorbeugend sinnvoll sein kann, um Krankheiten zu vermeiden bzw Hormondruck zu nehmen.

Ich find das ganze Thema irgendwie mega schwierig und hoffe einfach, dass Leia sich noch gut erholt und gaaaanz schnell wieder vergisst was da mit ihr gemacht wurde :heulh:
Und ich auch! :heulh::kiss::rollin:

Fuxxi
31.03.2021, 13:30
Ihr Lieben, ich hätte da noch mal eine Frage. Die Kastra ist jetzt ja schon 8 Tage her und Leia hat sich gut erholt 😊
Sie ist natürlich vom Verhalten her wie ausgewechselt, da das ganze Hormonchaos wegfällt.
Mir kommt es jetzt aber so vor, als wäre Luke irritiert von ihr (er tat mir immer so leid, weil sie ihn wirklich extrem berammelt und bedrängt hat, außerdem wurde er echt heftig unterdrückt).
Sie sitzen zwar viel beinander und kuscheln/putzen sich, zeitweise wirkt er aber irgendwie "verloren", sitzt oft weiter weg, nutzt seinen Auslauf auf der Terrasse weniger usw.

Muss sich der kaninchenpartner vlt erst an die nettere Dame gewöhnen? Oder vermenschliche ich da etwas?

Würde mich über Antworten freuen!

LG 🦊

hasili
31.03.2021, 15:40
Meine letzte Weibchenkastra ist schon paar Jahre her, von daher weiß ich nicht mehr genau ob es da seitens des Männchens einen Verhaltensunterschied gab.
Aber es kann schon sein, dass die Kleine nun anders riecht und er sich daran gewöhnen muss. Vlt. riecht auch ihre Wunde noch etwas.....ist jetzt aber alles Spekulation.


Ich würde dem erstmal nicht große Bedeutung beimessen, Hauptsache sie verstehen sich weiterhin und abwarten. Es dauert alles seine Zeit.



Insgesamt hat sich bei meinen Pärchen im Verhältnis zueinander nichts nach der Kastra der Weibchen geändert..außer positiv, dass er nicht mehr so berammelt wurde.

Fuxxi
01.04.2021, 13:24
Meine letzte Weibchenkastra ist schon paar Jahre her, von daher weiß ich nicht mehr genau ob es da seitens des Männchens einen Verhaltensunterschied gab.
Aber es kann schon sein, dass die Kleine nun anders riecht und er sich daran gewöhnen muss. Vlt. riecht auch ihre Wunde noch etwas.....ist jetzt aber alles Spekulation.


Ich würde dem erstmal nicht große Bedeutung beimessen, Hauptsache sie verstehen sich weiterhin und abwarten. Es dauert alles seine Zeit.



Insgesamt hat sich bei meinen Pärchen im Verhältnis zueinander nichts nach der Kastra der Weibchen geändert..außer positiv, dass er nicht mehr so berammelt wurde.

Danke für deine Antwort und deine Erfahrung! Ich werd einfach mal abwarten.

Nadine K
01.04.2021, 17:32
Schön, dass es der kleinen Maus schon besser geht.

Bei uns war das nach der Kastration ähnlich. Kaninchen merken auch sehr gut wenn es dem Partner nicht gut geht. Den Eindruck hatte ich bei meinen Beiden auf jeden Fall. Solange buddeln, springen etc für sie tabu war, hatte er auch keine Freude daran. Er hat kaum den Stall verlassen und wenn doch, dann lag er immer in der Nähe seiner kleinen Schwester und hat gewacht. Sobald sie wieder mobiler wurde und alles machen durfte, wurde er auch wieder aktiv. Ob es nun Solidarität wäre oder ob es alleine nur halb so viel Spaß macht, dass hat er mir nie verraten *g*

Fuxxi
02.04.2021, 00:29
Schön, dass es der kleinen Maus schon besser geht.

Bei uns war das nach der Kastration ähnlich. Kaninchen merken auch sehr gut wenn es dem Partner nicht gut geht. Den Eindruck hatte ich bei meinen Beiden auf jeden Fall. Solange buddeln, springen etc für sie tabu war, hatte er auch keine Freude daran. Er hat kaum den Stall verlassen und wenn doch, dann lag er immer in der Nähe seiner kleinen Schwester und hat gewacht. Sobald sie wieder mobiler wurde und alles machen durfte, wurde er auch wieder aktiv. Ob es nun Solidarität wäre oder ob es alleine nur halb so viel Spaß macht, dass hat er mir nie verraten *g*

Danke auch an dich für den Erfahrungsbericht! 😊
Interessant dass du das auch so beobachtet hast.
An dem Gedanken der Solidarität könnte schon was dran sein 😉

Direkt nach der Kastra als sie nach Hause kam, konnte er gar nichts mit ihr anfangen (sie hat wohl schlimm nach Tierarzt gerochen) 🤐
Als er sie dann "erkannt" hat, ist er nicht mehr von ihrer Seite gewichen.
Die zwei sind allgemein eher faul (Widderchen halt 😂), aktiver sind sie nur in der früh und nachts.
Darum fällt es schon sehr auf, dass im Moment extreeem viel Ruhe herrscht bei den zwei.
In meinem Kopf macht das Sinn: Sie noch nicht 100 pro fit und er dadurch auch ruhiger 😁