Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergesellschaftung - alter Hase hat Angst?
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und steinige mich nicht.
Wir hatten vor einigen Jahren zwei Kaninchen aus dem Tierheim geholt. Einen Bock und eine Dame. Der Bock ist kastriert gewesen. Die zwei haben sich gut verstanden und lebten immer draußen. Nun ist vor 3 Wochen unsere Dame gestorben. Die Trauer war bei uns groß.
Auf gar keinen Fall wollten wir unseren Bock abgeben, also suchten wir nach einer Partnerin in seinem Alter. Das war oder ist offenbar schwieger als gedacht. Zum einen gab es in der Nähe keine alten Damen und wenn, wurden wir zum abholen bestellt, kamen nach 1h Fahrt an und man schrieb uns, man hätte doch keine Zeit an dem Tag und antwortete danach nie wieder. Wir waren bedient.
Ende vom Lied war oder ist, dass wir gelesen haben, dass wir auch zwei jüngere Kaninchen holen können, damit er nicht so einsam ist. Lange gesucht und dann gefunden. 2 Damen, 2 Jahre alt, leben seit der Geburt zusammen. (Unser Bock wird dieses Jahr 6).
Nun haben wir extra einen neutralen, neuen Stall mit Auslauf gekauft, damit die Vergesellschaftung gut klappt. So unser Glaube.
Seit Sonntag Abend haben wir nun die 2 neuen Damen. Haben alles fertig gemacht und alle zusammen reingesetzt. Schön und gut. Aber das ist unsere erste Vergesellschaftung und leider haben wir null Ahnung. Irgendwie steht im Internet auch immer wieder was anderes...
Das war die Vorgeschichte, nun zu dem "Problem"?
Unser alter Bock, sitzt nur im Stall und frisst sichtbar nichts. Die zwei Damen, hüpfen munter rum, essen auch gut. Wir haben auch schon Fellknolle entdeckt, jedoch hat niemand Bisswunden, bisher jedenfalls.
Geht es unserem Bock gut?
Ich habe schon beobachtet können, dass sich eine Hasendame in den Stall setzt und seinen Kopf putzt? Wenn ich das richtig sehe. Also an den Seiten...die Damen liegen auch abwechselnd mit im Stall ohne Probleme. Aber kuscheln tun die nicht, da ist immer Abstand.
Unser Bock kommt aus dem Stall auch Sichtbar nicht mehr raus. Er sitzt einfach nur in der Ecke und atmet schnell (Angst? Stress?) Und wir machen uns Sorgen. Mein Partner wollte unsern Bock schon raus holen. Habe aber gemeint, dass so was passieren kann oder normal ist? Jedenfalls das wenn wir sie nun trennen würden, es nicht besser werden würde mit der Vergesellschaftung. Ist das richtig? Was sollten wir tun? Worauf sollten wir achten?
Kann mir jemand Tipps geben? Bitte? :(
Herzlich Willkommen bei uns :wink1:!
Kannst du mir bitte einmal sagen, wie groß der neue Stall samt Auslauf ist? Ich kenne keine käufliche Kombination, die einer Mindestgröße von 9qm entspricht, die du eigentlich mindestens für 3 Tiere bräuchtest (3 qm/Tier). Und selbst das finde ich bei einer Zusammenführung auch sehr wenig Platz, wenn man bedenkt, dass die ersten Stunden einer Zusammenführung eher von "Gerenne + Gejage" geprägt sind.
Schnelle Atmung und das Verweigern von Nahrung ist Stress. Ganz eindeutig. Ich hoffe, das Böckchen hat wenigstens in deiner Abwesenheit irgendwas zu sich genommen, denn seit Sonntag ohne wirklich Nahrung wäre eine Katastrophe.
Ende vom Lied war oder ist, dass wir gelesen haben, dass wir auch zwei jüngere Kaninchen holen können, damit er nicht so einsam ist. Lange gesucht und dann gefunden. 2 Damen, 2 Jahre alt, leben seit der Geburt zusammen. (Unser Bock wird dieses Jahr 6).
Und warum mussten es laut Literatur 2 Tiere sein? Das verstehe ich nicht.
Kleiner Nachtrag: 6 Jahre ist auch nicht wirklich alt. Ab 8 Jahren würde ich ein Kaninchen zu den älteren Semestern zählen.
Warum 2 jüngere Tiere? Laut Internet damit, wenn sie nur eins wäre, dass junge den alten nicht überfordert, weil es noch spielen will und solche Dinge. Damit der alte Bock nicht alle ist, auch wenn er nicht mehr so rumhüft, wie junge Kaninchen.
Und es stimmt, so große Ställe sind nicht zu kaufen. Wir haben einen neuen Stall mit Auslauf gekauft und zusätzlichen Auslauf "drangelegt". Damit Sie draußen genug Platz haben. Der Stall ist natürlich nicht riesig. Aber da passen locker mehrere Tiere gleichzeitig rein.
Später wollten wir den neuen Stall einfach zum alten Stall dran stellen und den zusätzlich Auslauf dazu, von beiden Ställen begehbar machen. Damit dann noch mehr Platz uns Rückzugsort gibt. Klar ist es aktuell nicht soooo riesig. Aber genügend Platz zum jagen oder aus dem Weg gehen, ist da. Sitzen ja auch alle drei woanders.
Und nein, also immer wenn ich geschaut habe, hat er nichts gegessen. Aber wie soll ich das auch beurteilen...wenn er im Stress ist, isst er auch nichts wenn ich dabei bin. Haben öfters heu usw. Zu ihm gelegt. Ob er oder die anderen es gefressen haben, kann ich jedoch nicht sagen.
Tipps was ich tun kann?
Luisa K.
23.02.2021, 17:31
Wie fühlt sich der Bauch an? Eher hart/gebläht oder noch schön weich? Und wenn du fühlst: zeigt er Anzeichen von Schmerzen?
Das nich fressen - Problem würde ich erstmal in den Vordergrund rücken.
Warum 2 jüngere Tiere? Laut Internet damit, wenn sie nur eins wäre, dass junge den alten nicht überfordert, weil es noch spielen will und solche Dinge. Damit der alte Bock nicht alle ist, auch wenn er nicht mehr so rumhüft, wie junge Kaninchen.
Und im schlechtesten Fall hast du nun 2 junge Tiere, die mit deinem älteren Kastraten nix anfangen können.
Also wenn der Kastrat defintiv nichts frisst, dann bleibt dir nur der Abbruch der Vergesellschaftung.
Wie fühlt sich der Bauch an? Eher hart/gebläht oder noch schön weich? Und wenn du fühlst: zeigt er Anzeichen von Schmerzen?
Das nich fressen - Problem würde ich erstmal in den Vordergrund rücken.
Also der Bauch ist weich und schaut ganz normal.
Er schaut sich das Essen an und geht dann wieder (gerade Möhren gegeben)
Und im schlechtesten Fall hast du nun 2 junge Tiere, die mit deinem älteren Kastraten nix anfangen können.
Also wenn der Kastrat defintiv nichts frisst, dann bleibt dir nur der Abbruch der Vergesellschaftung.
Ich persönlich als Laie jetzt, würde behaupten, wenn es eine junge Dame wäre, wäre es vielleicht genauso und dann hätte ich da auch nichts gewonnen. So könnte ich wenigstens im schlimmstenfall zwei, sich verträgliche Weibchen woanders hin vermitteln, als eine alleine.
Aber ich verstehe ihre Aussagen nicht. Helfen tut mir das leider null. Selbst wenn ich alles falsch gemacht hätte, helfen mir Ihre Aussagen nicht weiter. Ich fände Lösungsvorschläge besser....
Es ist nun so und dafür benötige ich Lösungen.
Als Alternative hätte ich ihn ja auch alleine lassen können....das wäre für uns aber keine Option gewesen.
Aber einen Rat habe ich dir doch gegeben?
Ich sehe im Moment keine andere Lösung, als abzubrechen. Schon allein deswegen, weil du schreibst, dass das Tier das Futter ansieht, dann aber "weggeht". Da würde ich tatsächlich darauf tippen, dass sich die Verweigerung der Nahungsaufnahme hier zu einer Aufgasung entwickelt und das sollte dann dringend in einem Tierarztbesuch münden.
Aber einen Rat habe ich dir doch gegeben?
Ich sehe im Moment keine andere Lösung, als abzubrechen. Schon allein deswegen, weil du schreibst, dass das Tier das Futter ansieht, dann aber "weggeht". Da würde ich tatsächlich darauf tippen, dass sich die Verweigerung der Nahungsaufnahme hier zu einer Aufgasung entwickelt und das sollte dann dringend in einem Tierarztbesuch münden.
Woher weiß ich denn, dass er das Futter verweigert?
Wirklich blöd gesagt, ich habe ihn ganz selten tagsüber essen gesehen, eher nachts. Da schlafe ich allerdings und im dunklen sehe ich auch recht wenig.
Er war nie so, dass er Futter aus der Hand genommen hätte oder so, auch seine damalige Partnerin nicht.
Woher weiß ich denn, dass er das Futter verweigert?
Unser alter Bock, sitzt nur im Stall und frisst sichtbar nichts.
Er schaut sich das Essen an und geht dann wieder (gerade Möhren gegeben)
Hattest du geschrieben. Und wenn du sagst, du legst ihm Futter hin und er geht weg, dann frisst er doch nichts.
Sind Köddel an dem Platz, wo er sitzt?
Burkhard
23.02.2021, 17:58
Nimmt er Leckerlies an?
Bei einem meiner Nasen ist es aber oft auch so: lege was hin, es wird kurz geguckt, man dreht sich weg, aber irgendwann wird dann doch gefressen.
Was für Ställe hast Du denn gekauft?
Wie groß sind die denn und wie groß ist der Auslauf?
Hast Du Futter und Wasser an mehreren Stellen verteilt?
Nimmt er Leckerlies an?
Bei einem meiner Nasen ist es aber oft auch so: lege was hin, es wird kurz geguckt, man dreht sich weg, aber irgendwann wird dann doch gefressen
Nein. Hat er aber sonst auch nie. Er war nie handzahm, laut tierheim und haben ihn einfach in Ruhe gelassen. Wollten die Kaninchen nicht zum schmusen.
@Claudia Mü.
Also er saß insgesamt an zwei Stellen im Stall und an einer Stelle sind auf jeden Fall köttelchen. Aber die zwei Damen gehen ja auch in den Stall.
Burkhard
23.02.2021, 18:06
Hast Du evtl. eine Kamera, die Du aufstellen könntest?
Mit Leckerlies meine ich etwas, auf das er total abfährt und was er nicht zwingend aus der Hand nehmen muss.
Mein Curri war verrückt nach eingeweichtem Zwieback. Dafür ging er über Leichen.
Die Couchpotatos
23.02.2021, 18:09
Der Kastrat muss fressen. Hock dich doch mit Futter, dass er normalerweise sehr gern mag, neben ihn und wedel vor seiner Nase rum. Meine beissen dann schon mal genervt rein und futtern es dann auf. Sollte auch das nicht klappen, würde ich ihn rausnehmen, separat setzen mit Futter. Frisst er nach kurzer Zeit, vllt. 1-2 Stunden immer noch nicht, dann muss er zum Tierarzt. Vllt. hat er ein anderes gesundheitliches Problem.
Ich persönlich finde 4 Jahre Unterschied nicht schlimm, habe vor einigen Jahren einen einjährigen zu einer fünfjährigen gesetzt. Das hat hervorragend funktioniert. Sie sind inzwischen knapp 9 und knapp 5 und wie ein altes Ehepaar, lieben sich, aber ab und zu wird er von ihr angezickt.
Hast Du evtl. eine Kamera, die Du aufstellen könntest?
Mit Leckerlies meine ich etwas, auf das er total abfährt und was er nicht zwingend aus der Hand nehmen muss.
Mein Curri war verrückt nach eingeweichtem Zwieback. Dafür ging er über Leichen.
Nein so was habe ich leider nicht.
Eigentlich gibt es da nichts, was er unbedingt essen mag. Im Sommer eventuell frischen Löwenzahn. Getrockneten isst er nicht so gerne :/
Versuche es mal mit ein paar Dingen.
Was wäre denn zutun, wenn er was essen würde?
Burkhard
23.02.2021, 18:28
Solange meiner die Leckerlies mochte, war alles noch im grünen Bereich.
Falls er irgendwelche Schmerzen hatte oder es ihm nicht gut ging, blieb selbst der Zwieback liegen.
Ich kenne auch kein Kaninchen, dass nicht total auf Cranberries steht.
Er wird Stress haben durch die VG,
Hast Du die Möglichkeit, die 3 ggf. über Nacht durch ein Gitter zu trennen?
Wenn Du nicht sicher sein kannst, dass er frisst, würde ich das so versuchen.
So richtig in Fresslaune kommen sie eh erst in der Dämmerung.
Trennen, Futter reinstellen (was er gerne mag) und ab und an vorsichtig kontrollieren.
Hast Du eine Möglichkeit seine Temperatur zu messen?
Das ist oft das erste, das ich mache, wenn meine gar nicht mehr fressen.
Liegt eine Aufgasung vor oder gar ein Verschluss, dann geht diese meist schnell in den Keller - vor allem bei letzterem.
Ich habe eben den Garten durchwühlt und Mini Löwenzahn gefunden. Er hat geschnuppert, aber wollte er nicht.
Nun kam meiner Mutter eine halbwegs gute Idee. Habe ihn gewogen und schau morgen mal, ob sich da was getan hat. Spätestens da müsste es sich doch Zeigen, ob er isst? Oder sehe ich das falsch?
Klar möchte ich nicht warten, bis er verhungert ist. Aber kann nun mal nicht zu 100% sagen, dass er gar nichts isst. Sehe es halt nicht.
Solange meiner die Leckerlies mochte, war alles noch im grünen Bereich.
Falls er irgendwelche Schmerzen hatte oder es ihm nicht gut ging, blieb selbst der Zwieback liegen.
Ich kenne auch kein Kaninchen, dass nicht total auf Cranberries steht.
Er wird Stress haben durch die VG,
Hast Du die Möglichkeit, die 3 ggf. über Nacht durch ein Gitter zu trennen?
Wenn Du nicht sicher sein kannst, dass er frisst, würde ich das so versuchen.
So richtig in Fresslaune kommen sie eh erst in der Dämmerung.
Trennen, Futter reinstellen (was er gerne mag) und ab und an vorsichtig kontrollieren.
Hast Du eine Möglichkeit seine Temperatur zu messen?
Das ist oft das erste, das ich mache, wenn meine gar nicht mehr fressen.
Liegt eine Aufgasung vor oder gar ein Verschluss, dann geht diese meist schnell in den Keller - vor allem bei letzterem.
Trennen wäre möglich, indem ich den Stall zusperre. Aber dann käme er nicht raus ins Freie und die zwei Damen hätten keinen Stall, nur ein Häuschen.
Kann den Bock natürlich auch über Nacht in seinen alten Stall tun, sollte ich das dann tun?
Burkhard
23.02.2021, 18:41
Sollte er gar nichts fressen, dann kann das 'bis morgen warten' schon zu spät sein.
Wenn Du nicht herausfinden kannst, ob er überhaupt was frisst, bleibt Dir meiner Meinung nach nichts anderes übrig als sie zu trennen.
Das Fressen ist jetzt wichtiger als die VG.
Wären es mein Tier und er würde absolut nichts anrühren heute Abend nach einer evtl. Trennung, dann würde ich die Temperatur messen, und wenn die ok ist, ggf. leicht zupäppeln um zu verhindern, dass er aufgast.
Wie gesagt, bei meinen Tieren, da ich sie und ihr Verhalten zu 100% kenne und oft nur wenige Sekunden brauche um zu sehen, dass da was nicht stimmt.
Sollte er gar nichts fressen, dann kann das 'bis morgen warten' schon zu spät sein.
Wenn Du nicht herausfinden kannst, ob er überhaupt was frisst, bleibt Dir meiner Meinung nach nichts anderes übrig als sie zu trennen.
Das Fressen ist jetzt wichtiger als die VG.
Wären es mein Tier und er würde absolut nichts anrühren heute Abend nach einer evtl. Trennung, dann würde ich die Temperatur messen, und wenn die ok ist, ggf. leicht zupäppeln um zu verhindern, dass er aufgast.
Wie gesagt, bei meinen Tieren, da ich sie und ihr Verhalten zu 100% kenne und oft nur wenige Sekunden brauche um zu sehen, dass da was nicht stimmt.
Ok dann trenne ich sie nun über Nacht und schaue, ob er dann nachweislich was isst. Danke
Luisa K.
23.02.2021, 19:36
Wenn Du dir morgen sicher sein kannst, dass er gefressen hat und sich der Bauch weiterhin normal bzw weich anfühlt, würde ich die nächtliche Trennung wieder aufheben, ansonsten machst Du dir damit sämtlichen Fortschritt bei der VG kaputt, oder die VG zieht sich in utopische Längen. Und jeden Mal neu anfangen mit der VG würde für ihn nur noch mehr Stress bedeuten.
Wenn Du dir morgen sicher sein kannst, dass er gefressen hat und sich der Bauch weiterhin normal bzw weich anfühlt, würde ich die nächtliche Trennung wieder aufheben, ansonsten machst Du dir damit sämtlichen Fortschritt bei der VG kaputt, oder die VG zieht sich in utopische Längen. Und jeden Mal neu anfangen mit der VG würde für ihn nur noch mehr Stress bedeuten.
Vielen Dank dafür schon mal!
Sollte er fressen, kann man irgendwie eingrenzen was das Problem ist/war?
Bzw. Kann es sein, dass er alleine frisst und mit den beiden anderen nicht? Das kann ich ja schwer kontrollieren.
Also aktuell sitzt er wieder alleine und frisst bisher noch nichts...Schätze aber in der Nacht wieder. Melde mich morgen dazu und hoffe auf weitere Lösungen.
Danke vorerst.
Alexandra K.
23.02.2021, 20:07
Wenn er evtl. seit Sonntag nicht gefressen hat, so ist er jetzt ein akuter Notfall und kein Fall zum abwarten.
Ein Kaninchen das frischen Löwenzahn verweigert ist schon extrem merkwürdig.
Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
Dachte das habe ich.
Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
Alexandra K.
23.02.2021, 20:16
Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
Dachte das habe ich.
Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
Das sind dann aber nur knapp 3qm, das würde dann natürlich auch erklären warum der Kastrat so mega gestreßt ist.
Hast Du Fotos von dem Areal?
Es wäre schon wichtig den Tieren viel Platz zu bieten, sie müssen sich aus dem Weg gehen können.
Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
Dachte das habe ich.
Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
Das sind dann aber nur knapp 3qm, das würde dann natürlich auch erklären warum der Kastrat so mega gestreßt ist.
Hast Du Fotos von dem Areal?
Es wäre schon wichtig den Tieren viel Platz zu bieten, sie müssen sich aus dem Weg gehen können.
Aktuell nicht.
Aber frage mich wie ich oder andere das machen?
Ich kann doch nicht bei jeder VG so ein riesiges Areal bauen oder kaufen für ein paar Wochen, bis sie eingewöhnt sind? Oder machen andere das nicht so? So hatte ich das auch gelesen, dass es an einem neutralen Ort passieren muss...was keiner vorher kannte.
Burkhard
23.02.2021, 20:26
Hast Du nicht die Möglichkeit, den Tieren ein eigenes Zimmer zu geben?
Oder falls nicht, es einfach einmal mit freier Wohnungshaltung zu versuchen?
Nicht immer zerstören Kaninchen irgendwas und es gibt viele Möglichkeiten, gefährdete Dinge zu schützen.
Es gibt nichts schöneres, als wenn die Tiere durch die Wohnung wuseln können und dir in die Küche folgen oder auf Dich drauf springen, wenn Du auf dem Sofa liegst :herz:
Vor allem, wenn Du eingeschlafen bist und plötzlich einen behaarten Hintern im Gesicht kleben hast.....
Alexandra K.
23.02.2021, 20:31
Es wäre super wnen Du Claudias Frage zur Gehegegröße einmal beantworten magst, sonst wird es schwer zu helfen.
Dachte das habe ich.
Eine genaue Zahl kann ich nicht sagen.
Es gibt einen Stall von ca. 120/150cm Länge und 80cm Breite, würde ich sagen. Dazu kommt Freilauf beim Käfig von 2mx 80cm und zusätzlich ein Freilauf dran gemacht zum Übergang. (Dieser ist normal am eigentlichen Stall.
Das sind dann aber nur knapp 3qm, das würde dann natürlich auch erklären warum der Kastrat so mega gestreßt ist.
Hast Du Fotos von dem Areal?
Es wäre schon wichtig den Tieren viel Platz zu bieten, sie müssen sich aus dem Weg gehen können.
Aktuell nicht.
Aber frage mich wie ich oder andere das machen?
Ich kann doch nicht bei jeder VG so ein riesiges Areal bauen oder kaufen für ein paar Wochen, bis sie eingewöhnt sind? Oder machen andere das nicht so? So hatte ich das auch gelesen, dass es an einem neutralen Ort passieren muss...was keiner vorher kannte.
Wie leben sie denn sonst?
Manch einer weicht aus auf Garage, Schuppen oder freie Zimmer und manch einer vergesellschaftet nicht neutral, es gibt da ja durchaus verschiedene Ansätze. Ich vergesellschafte mit viel Platz, aber niemals neutral.
Was wirklich ausnahmslos nicht gut ist, ist ein zu kleines Areal wie jetzt gerade.
Aktuell gilt meine Sorge dem Kastraten der nicht fressen mag, bitte konsultiere einen Tierarzt.
Kuragari
23.02.2021, 20:33
Man braucht ja eigentlich pro Nase schon 3m² 24/7... Googlen Sie, sofern Zeit da ist, "kaninchenwiese" und schauen Sie sich dort bitte Haltung und Gehege und sowas an. Eigentlich steht da alles geschrieben und man hat super Fotos als Gehegebeispiele.
Vielleicht ist dem Kastraten die Treppe vom Stall auch nur zu steil. Je nach Rasse, Gene und allgemeiner Gesundheit ist 6 aber schon ein bisschen älter.
Burkhard
23.02.2021, 20:43
Man braucht ja eigentlich pro Nase schon 3m² 24/7... Googlen Sie, sofern Zeit da ist, "kaninchenwiese" und schauen Sie sich dort bitte Haltung und Gehege und sowas an. Eigentlich steht da alles geschrieben und man hat super Fotos als Gehegebeispiele.
Ja, hilft aber nur gerade nicht weiter.
Wichtig ist erst einmal, dafür zu sorgen, dass der kleine Mann nicht aufgast.
Über den Rest kann man ggf. noch hinterher in Ruhe reden und beraten - zur Not auch per PN, was vielleicht sogar besser wäre.
@Kyscho: Kannst Du seine Temperatur messen bzw. hast Du so etwas schon einmal gemacht?
Kuragari
23.02.2021, 20:44
Habe grad noch mal den Thread etwas gründlicher gelesen, verzeihung, dass ich die Fressproblematik übersehen habe. :< Das hat natürlich Prio...
Burkhard
23.02.2021, 20:46
Habe grad noch mal den Thread etwas gründlicher gelesen, verzeihung, dass ich die Fressproblematik übersehen habe. :< Das hat natürlich Prio...
:umarm:
Burkhard
23.02.2021, 20:48
Wo in NRW wohnst Du?
Evt. irgendwo in der Nähe von Hannover, also Minden, Bad Oeynhausen oder so?
Na ja, was heißt riesiges Areal? Das sind Mindestanforderungen an die Haltung von Kaninchen. 3 qm je Tier, dauerhaft, immer. Besser mehr.
Schau dir gerne unsere Homepage an (www.kaninchenschutz.de), da findest du ganz viele Beispiele.
Eine Vergesellschaftung mit so wenig Platz kann schnell nach hinten losgehen und ich habe das Gefühl, für diesen Kastraten geht diese Vergesellschaftung nach hinten los. Zu wenig Platz und Ausweichmöglichkeiten, zwei fremde Tiere, das bereitet Stress.
Ich versuche alles zu beantworten.
In der Wohnung halten geht nicht. Habe 2 Kleinkinder und ein Baby. Ein Zimmer zuviel habe ich auch nicht.
Das mit der Größe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Damals kam der Leiter vom tierheim vorbei und hat sich das ganze angeschaut und abgesegnet. Ja es stimmt, da waren es nur 2 Kaninchen, aber wollten den "neuen neutralen" Stall dann ja mit dem alten verbinden damit noch mehr Platz ist.
Bin mir auch sicher, dass nicht jeder Halter x qm für die Kaninchen hat und es geht denen dennoch gut.
Ideal ist es auch, dass wenn man einen Hund hat, quasi nur zuhause ist. Ist aber auch selten so. Dennoch geht's denen nicht schlecht... ich hoffe man versteht was ich meine.
Temperatur habe ich noch nie gemessen beim Hasen, nein. Keine Ahnung wie das geht.
ich wohne bei Köln.
Und hatte auch das Gefühl, dass die Treppe etwas zu steil für ihn ist. In seinem alten Stall ist er jedoch einfach nach "unten" gesprungen und wieder hoch. Aber ist natürlich auch schon was älter...die Züchterin woher ich die zwei habe, meinte auch dass 6 Jahre schon "alt" ist. Ihr ältester Hase wurde 9.
Zur Vergesellschaftung habe ich bisher nur gelesen, dass es in einem "nicht neutralen" Bereich, sehr schwierig ist. Ob das stimmt oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Sonst hätte ich einfach den neuen Stall ans alte gebaut. Aber wollte und will natürlich für meinen alten Bock das Beste, und habe da die, laut Internet, einfachste und sichere Methode gewählt, bei der es am besten klappt.
Wäre es nicht so, hätte ich es ignoriert, ihn abgegeben oder mir nicht die Mühe gemacht, hier Hilfe zu suchen.
Ich meine, ich suche ja schon Rat. Aber bei einigen kommt es so rüber, als gäbe es nur Gemecker ohne irgendeinen Ratschlag.
Luisa K.
23.02.2021, 23:41
Das mit der Größe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Damals kam der Leiter vom tierheim vorbei und hat sich das ganze angeschaut und abgesegnet. Ja es stimmt, da waren es nur 2 Kaninchen, aber wollten den "neuen neutralen" Stall dann ja mit dem alten verbinden damit noch mehr Platz ist.
Bin mir auch sicher, dass nicht jeder Halter x qm für die Kaninchen hat und es geht denen dennoch gut.
Ideal ist es auch, dass wenn man einen Hund hat, quasi nur zuhause ist. Ist aber auch selten so. Dennoch geht's denen nicht schlecht... ich hoffe man versteht was ich meine.
Temperatur habe ich noch nie gemessen beim Hasen, nein. Keine Ahnung wie das geht.
Und hatte auch das Gefühl, dass die Treppe etwas zu steil für ihn ist. In seinem alten Stall ist er jedoch einfach nach "unten" gesprungen und wieder hoch. Aber ist natürlich auch schon was älter...die Züchterin woher ich die zwei habe, meinte auch dass 6 Jahre schon "alt" ist. Ihr ältester Hase wurde 9.
Zur Vergesellschaftung habe ich bisher nur gelesen, dass es in einem "nicht neutralen" Bereich, sehr schwierig ist. Ob das stimmt oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Sonst hätte ich einfach den neuen Stall ans alte gebaut. Aber wollte und will natürlich für meinen alten Bock das Beste, und habe da die, laut Internet, einfachste und sichere Methode gewählt, bei der es am besten klappt.
Ich würde jetzt für ein größtmögliches Platzangebot den alten Stall mit dem neuen verbinden (hattest Du ja noch nicht, soweit ich das jetzt verstanden habe, oder?). Hast du prinzipiell noch Platz im Garten, sodass du zumindest tagsüber eine größere Fläche abzäunen könntest?
Ansonsten finde ich die Platzdiskussion in der aktuellen Situation eher zweitrangig.
Zur Not kann man auch in den nächsten Tagen mal in einem Tierheim anfragen ob sie die VG da durchführen würden, einige machen dass. Da hast Du dann den neutralen Boden (der zugegebener Maßen nach meinen Erfahrungen das beste ist) und ausreichend Platz, wenn es Zuhause eng wird.
Lässt sich den Bock von dir anfassen und hochheben, bzw kannst du ihn gut händeln? Dann würde ich probieren, ihn zumindest ein bisschen zuzufüttern, wenn er nicht bis jetzt schon was gefressen hat. Wie fühlen sich die Ohren und die Ohransätze von der Temperatur her an?
Und gibt es sonst noch Auffälligkeiten in seinem Verhalten?
Ich versuche alles zu beantworten.
In der Wohnung halten geht nicht. Habe 2 Kleinkinder und ein Baby. Ein Zimmer zuviel habe ich auch nicht.
Das mit der Größe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Damals kam der Leiter vom tierheim vorbei und hat sich das ganze angeschaut und abgesegnet. Ja es stimmt, da waren es nur 2 Kaninchen, aber wollten den "neuen neutralen" Stall dann ja mit dem alten verbinden damit noch mehr Platz ist.
Bin mir auch sicher, dass nicht jeder Halter x qm für die Kaninchen hat und es geht denen dennoch gut.
Ideal ist es auch, dass wenn man einen Hund hat, quasi nur zuhause ist. Ist aber auch selten so. Dennoch geht's denen nicht schlecht... ich hoffe man versteht was ich meine.
Temperatur habe ich noch nie gemessen beim Hasen, nein. Keine Ahnung wie das geht.
ich wohne bei Köln.
Und hatte auch das Gefühl, dass die Treppe etwas zu steil für ihn ist. In seinem alten Stall ist er jedoch einfach nach "unten" gesprungen und wieder hoch. Aber ist natürlich auch schon was älter...die Züchterin woher ich die zwei habe, meinte auch dass 6 Jahre schon "alt" ist. Ihr ältester Hase wurde 9.
Zur Vergesellschaftung habe ich bisher nur gelesen, dass es in einem "nicht neutralen" Bereich, sehr schwierig ist. Ob das stimmt oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Sonst hätte ich einfach den neuen Stall ans alte gebaut. Aber wollte und will natürlich für meinen alten Bock das Beste, und habe da die, laut Internet, einfachste und sichere Methode gewählt, bei der es am besten klappt.
Wäre es nicht so, hätte ich es ignoriert, ihn abgegeben oder mir nicht die Mühe gemacht, hier Hilfe zu suchen.
Ich meine, ich suche ja schon Rat. Aber bei einigen kommt es so rüber, als gäbe es nur Gemecker ohne irgendeinen Ratschlag.
Ganz neutral empfinde ich deine Reaktion so, dass dir unsere Antworten nicht passen / du dir was anderes vorgestellt hast. So einfach ist es aber nicht. Kaninchen sind ja keine Bücher, die man in einem Regal drapiert und alles ist gut. Gerade Vergesellschaftungen sind bei Kaninchen wirklich nicht immer einfach. Da kann ich einen Anfänger verstehen, der davor Respekt hat und Fehler macht.
Und nur weil es einem Kaninchen scheinbar auf einer kleinen Fläche gut geht: Kaninchen haben den Bewegungsdrang einer Katze. Sperrst du die in einen Käfig?
Einen Tierheimleiter würde ich nicht als Maßstab und Referenz nehmen. Einfach, weil viele (es wird jedoch besser) Tierheime so gut wie kaum Ahnung von artgerechter Kanknchenhaltung haben. Aber es gibt Ausnahmen. Aber wenige. Das sehe ich jeden Tag in Beratungen.
Und was das "meckern" angeht: Ich sehe hier niemanden, der meckert. Aber man muss nachfragen dürfen und auch aufzeigen, wenn etwas falsch läuft.
Wie geht es dem Kastraten nun? Frisst er?
Ich versuche alles zu beantworten.
In der Wohnung halten geht nicht. Habe 2 Kleinkinder und ein Baby. Ein Zimmer zuviel habe ich auch nicht.
Das mit der Größe kann ich nicht ganz nachvollziehen. Damals kam der Leiter vom tierheim vorbei und hat sich das ganze angeschaut und abgesegnet. Ja es stimmt, da waren es nur 2 Kaninchen, aber wollten den "neuen neutralen" Stall dann ja mit dem alten verbinden damit noch mehr Platz ist.
Bin mir auch sicher, dass nicht jeder Halter x qm für die Kaninchen hat und es geht denen dennoch gut.
Ideal ist es auch, dass wenn man einen Hund hat, quasi nur zuhause ist. Ist aber auch selten so. Dennoch geht's denen nicht schlecht... ich hoffe man versteht was ich meine.
Temperatur habe ich noch nie gemessen beim Hasen, nein. Keine Ahnung wie das geht.
ich wohne bei Köln.
Und hatte auch das Gefühl, dass die Treppe etwas zu steil für ihn ist. In seinem alten Stall ist er jedoch einfach nach "unten" gesprungen und wieder hoch. Aber ist natürlich auch schon was älter...die Züchterin woher ich die zwei habe, meinte auch dass 6 Jahre schon "alt" ist. Ihr ältester Hase wurde 9.
Zur Vergesellschaftung habe ich bisher nur gelesen, dass es in einem "nicht neutralen" Bereich, sehr schwierig ist. Ob das stimmt oder nicht, weiß ich natürlich nicht. Sonst hätte ich einfach den neuen Stall ans alte gebaut. Aber wollte und will natürlich für meinen alten Bock das Beste, und habe da die, laut Internet, einfachste und sichere Methode gewählt, bei der es am besten klappt.
Wäre es nicht so, hätte ich es ignoriert, ihn abgegeben oder mir nicht die Mühe gemacht, hier Hilfe zu suchen.
Ich meine, ich suche ja schon Rat. Aber bei einigen kommt es so rüber, als gäbe es nur Gemecker ohne irgendeinen Ratschlag.
Ganz neutral empfinde ich deine Reaktion so, dass dir unsere Antworten nicht passen / du dir was anderes vorgestellt hast. So einfach ist es aber nicht. Kaninchen sind ja keine Bücher, die man in einem Regal drapiert und alles ist gut. Gerade Vergesellschaftungen sind bei Kaninchen wirklich nicht immer einfach. Da kann ich einen Anfänger verstehen, der davor Respekt hat und Fehler macht.
Und nur weil es einem Kaninchen scheinbar auf einer kleinen Fläche gut geht: Kaninchen haben den Bewegungsdrang einer Katze. Sperrst du die in einen Käfig?
Einen Tierheimleiter würde ich nicht als Maßstab und Referenz nehmen. Einfach, weil viele (es wird jedoch besser) Tierheime so gut wie kaum Ahnung von artgerechter Kanknchenhaltung haben. Aber es gibt Ausnahmen. Aber wenige. Das sehe ich jeden Tag in Beratungen.
Und was das "meckern" angeht: Ich sehe hier niemanden, der meckert. Aber man muss nachfragen dürfen und auch aufzeigen, wenn etwas falsch läuft.
Wie geht es dem Kastraten nun? Frisst er?
In einem Käfig ist hier niemand eingesperrt...ich empfinde einen großen Unterschied zu Stall und Käfig.
Und wieso sollte ein Tierheimleiter sich die Gegebenheiten anschauen, wenn er doch angeblich keine Ahnung hat? Ergibt für mich auch wenig sind...nun ja..
Ich habe eben in seinen Stall geschaut. Die Möhren sind weg und einiges vom Salat. Ob er nun groß Heu gefressen hat, kann ich nicht so gut beurteilen. Gefressen hat er jedenfalls.
Und was mache ich nun am besten?
Ich habe so das Gefühl, du möchtest die Antworten auch bewusst falsch verstehen :rollin:. @ Tierheimleiter hatte ich dir ja erklärt.
Ich kann leider immer noch nicht herauslesen, wieviel Platz die Tiere tatsächlich zur Verfügung haben, deswegen wird es mit weiteren Ratschlägen schwierig. In der Regel würde man sagen: Laufen lassen, wenn der Kastrat nun gut frisst. Was du beschreibst ist eine normale Vergesellschaftung. Wenn aber das Platzangebot definitiv zu klein ist (und damit meine ich auch, wenn die Vergesellschaftungsfläche durch Käfig/Stall + Anbau zu verwinkelt ist, als das sich der Kastrat aus seiner Ecke heraustraut), dann könnte es zu weiteren Problemen kommen.
Ansonsten kann ich dir für die Basis unsere Texte zur Haltung auf der HP sehr empfehlen: https://www.kaninchenschutz.de/informieren/haltung
Dort findest du auch Informationen zum Thema Zusammenführung https://www.kaninchenschutz.de/informieren/verhalten/zusammenfuehrung
Kleiner Nachtrag: Auch die handelsüblichen Ställe sind schlicht zu klein. Das kann man drehen und wenden, wie man will. Will man es artgerecht und sicher, kommt man nicht drumrum, selber zu bauen.
Alexandra K.
24.02.2021, 09:00
Was ist mit dem Kastraten, wie geht es ihm?
Ich hoffe, du meldest dich mal und gibst Rückmeldung?
???
Ich habe mich doch zurück gemeldet?
Er hat die Nacht über gefressen, da Möhren und etwas Salat im Stall fehlte.
Ja, und jetzt ist gut?
Er frisst kontinuierlich genug, setzt guten Kot ab?
Hat keine Angst mehr, kein Herzklopfen?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.