PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz seltsames Verhalten- brauche Hilfe von euch



Penelope_Garcias
22.02.2021, 20:40
Am Freitag habe ich gesehen, dass meine Häsin ein Bläschen am Zahnfleisch hat. Da war sie meines Erachtens noch normal.
Ich bin gleich zum Tierarzt weil ich Angst hatte, es entzündet sich.
Die Tierärztin hat alles gespült und wir fuhren nach Hause. Laut ihr war die Blase auch gar nicht schlimm, nur minimal.
Am nächsten Tag war die Wunde weiter angeschwollen (Samstag), also bin ich wieder hin.
Dieses Mal wurde wieder gespült und ein Schmerzmittel mitgegeben.
Danach fuhren wir wieder nach Hause. Man sagte uns, die Wunde würde heilen.

Ab da verhielt sich meine Süße total merkwürdig. Sie zog sich zurück, war schreckhaft, saß nur noch in der Ecke und fraß weniger als sonst.
Aber sie hat dennoch gefressen. Es war jetzt nicht so, dass sie total gar nichts zu sich genommen hat.
Am nächsten Tag sah die Wunde schon besser aus, aber ihr Verhalten hielt an.

Sie saß zwischenzeitlich sehr apathisch auf der gleichen Stelle, hatte die Augen halb zu. Ab und zu hat sie gefressen, aber sehr viel weniger. Zwischenzeitlich wirkte sie dann wieder normal.
Die Wunde sieht viel besser aus. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob es wirklich noch an der kleinen Blase liegt, oder ob da was anderes im Argen ist.
Ihr müsst wissen, sie ist sonst eine sehr aktive Wuselbiene. Wenn sie irgendwie sitzt, läuft irgendwas verkehrt.

Hat sie der Tierarztbesuch so sehr verschreckt?
Oder sind es Bauchprobleme? Anderwertige Zahnprobleme?
Mir fällt auf, dass sie öfters sehr dünnen Kot frisst. Das war sonst nicht so.


Morgen habe ich wieder einen Tierarzttermin gemacht.
Sie wirkt definitiv nicht wie sonst.
Aber ich habe auch Angst, dass ich alles noch schlimmer mache, denn nach dem stressigen Tierarztbesuch ging es eigentlich mit ihrem merkwürdigen Verhalten los. Davor war sie ganz normal. Es fing direkt nach dem 2. Tierarztbesuch an.

Was kann das sein? Hat jemand einen Rat?

Bisher habe ich in Absprache mit der Tieräarztin gegeben: Melosus, Dimeticon, Benebac.

Alexandra K.
22.02.2021, 21:24
Wurde geröngt oder irgendwas an Diagnostik gemacht?

Penelope_Garcias
22.02.2021, 21:47
Nein, aber im Dezember hat sie die Zähne geröntgt bekommen. Da war alles okay. Die Tierärztin hat versucht mit einer Kanüle in die Blase zu gehen, um zu sehen, ob es eine Fistel ist.
War es aber nicht. Die kleine Blase sieht auch sehr viel besser aus mittlerweile. Ihre Theorie war, dass sie an irgendwas geknabbert hat, woraufhin es dann die Blase als Reaktion gab.
Bauch wurde nicht geröntgt. Sie hat gerade sehr viel Heu gefressen, wirkt aber zwischenzeitlich immer noch sehr merkwürdig.

Seit diesem Tierarztbesuch ist sie auch ausgesprochen schreckhaft. Es ist ganz merkwürdig. Sie spitzt ständig die Ohren, als ob sie etwas hören würde, macht dann auch manchmal so ein komisches Mieksen.
Da ist aber nichts. Ihr Partner, den sie von Anfang an hat, hört auch nichts.
Sie unterbricht dann zwischenzeitlich das Fressen, wirkt wie eingefroren und leicht panisch, rennt zu einem bestimmten Punkt, als ob sie irgendetwas hört und alles seit dem 2. Tierarztbesuch.

Ich war die ganze Zeit über beim Tierarztbesuch dabei. Da war nichts, was ihr Angst gemacht haben könnte.
Seitdem wirkt sie wie traumatisiert.

Penelope_Garcias
23.02.2021, 13:10
Wir haben den Termin auf morgen verschoben, um sie noch etwas beobachten zu können.
Sie frisst nach wie vor, wirkt aber zwischenzeitlich sehr seltsam.
Sie sitzt dann wie erstarrt in der Ecke, kommt aber wenn man etwas zu fressen hat nach einiger Zeit angelaufen.
Bei jedem Geräusch ist sie sehr nervös.

Ich bin im Zwiespalt was ich jetzt mache.
Einerseits würde ich ihr einen stressigen Tierarztbesuch gerne ersparen, andererseits finde ich, dass sie sich nicht wie sonst verhält, auch wenn sie frisst?
Sie ist so auffallend ruhig.

Karoline G.
23.02.2021, 13:50
Ich kenne mich leider mit Bläschen am Zahnfleisch nicht aus. Zeigt die Kleine denn ansonsten Anzeichen von Schmerzen? (Schonhaltung, Zähneknirschen?) Ansonsten fällt mir nur ein, dass Marie bei uns immer total panisch wird, wenn ein Hund in der Nähe ist. Sie kann sich dann nur sehr langsam beruhigen, auch wenn der Hund nur ansatzweise in ihrer Nähe war. So eine Begegnung kann ja auch beim TA, z. B. beim Warten stattgefunden haben? Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass es der Maus bald besser geht. :flower:

Julia
23.02.2021, 14:16
Weißt Du, ob sie EC-Trägerin ist? Unabhängig von dem Bläschen würde ich bei vermindertem Appetit, verändertem Verhalten und ggf. Wahrnehmungsstörungen (??) EC im Hinterkopf behalten. Da kann ja ein (leichter) Schub z.B. durch den Stress beim TA-Besuch ausgelöst werden.

Simmi14
23.02.2021, 14:21
Können Kaninchen Aphten haben? Das wären ja sehr schmerzhafte Bläschen. Geht es ihr denn besser, wenn Du das Schmerzmittel gegeben hast?

Penelope_Garcias
23.02.2021, 14:35
Hallo,

das Bläschen ist schon viel kleiner. Nach dem Schmerzmittel war der Zustand ungefähr gleich.

Ihr Partner hat e.c. Gut möglich, dass sie es dadurch auch hat.

Sie ist nach wie vor sehr schreckhaft, sitzt oft allein, kommt dann aber auch vor und frisst.

Andere Tiere sind hier gar nicht in der Nähe.

Ich weiß nun nicht, was ich machen soll. Ich hab nun eigentlich den Tierarzttermin morgen. Sollte ich den eher absagen oder wahrnehmen? Ich will sie ja auch nicht stressen, zumal sie noch frisst?:ohje:

Burkhard
23.02.2021, 16:02
Ist sie ein Widder?

Burkhard
23.02.2021, 16:38
Ok.

Gerade gelesen 'spitzt die Ohren'.
Dann fällt das mit dem Widder wohl flach.

Setzt sie Kot und Urin ab?

Penelope_Garcias
23.02.2021, 18:04
Nein, ist ein Löwenkopf.
Kot und Urin setzt sie ab, aber sie sitzt so oft in der Ecke. Werde dann morgen sicher doch fahren. Bringt ja sonst alles nichts. :ohje:
Ich habe das ungute Gefühl, dass es schwierig werden wird herauszufinden, was sie hat.

Burkhard
23.02.2021, 18:16
Setzt sie viel Urin ab oder sind es eher kleinere Pfützen?

Rennt sie ab und an auf einmal urplötzlich durch die Gegend, ist unruhig, quieckt dabei evtl. kurz und ist kurz danach wieder relativ entspannt?

Burkhard
23.02.2021, 18:19
Nach dem Schmerzmittel war der Zustand ungefähr gleich.
Was für Schmerzmittel bekommt sie?

Penelope_Garcias
23.02.2021, 19:19
Es sind eher kleine Pfützen.
Sie bekommt Melosus.

Ja, manchmal läuft sie unruhig hin und her.

Burkhard
23.02.2021, 20:19
Lass bitte die Blase röntgen!

Mein Jean-Claude legt solch ein Verhalten an den Tag, wenn er Blasenprobleme hat, meisten verbunden mit einem Stein.
Macht Pfützen, rennt unruhig hin- und her, manchmal quieckt er auch leise, liegt auf dem Boden, pumpt wie ein Weltmeister, springt wieder auf, rennt..
Nach 1-2 Minuten ist das dann meistens wieder vorbei.

Beim vorletzten Mal war auch Blut im Urin, der Stein und der Gries konnten ausmassiert und durch Infusionen von allein ausgepült werden.
Danach hatte er aber immer noch Schmerzen, selbst bei hoch dosiertem Melosus.
Er bekam dann kurzzeitig Tramadol. Das hat in zwar ein wenig high gemacht, aber er hatte keine Schmerzen mehr.

Penelope_Garcias
23.02.2021, 20:22
Oh nein. Jetzt mache ich mir totale Sorgen.
Hab auch gleich Rodicare uro gegeben.
Ich bitte morgen ums Blase röntgen.

Muss das dann in jedem Fall operiert werden?

Burkhard
23.02.2021, 20:36
Es muss ja nicht zwingend die Blase sein, aber das Verhalten gleicht dem von Jean-Claude, von daher könnte es das sein.

Eine OP ist eigentlich nur nötig, wenn ein Stein zu groß ist, um die Blase auf natürlichem Wege zu verlassen bzw. er sich weigert, dies zu tun .
Bei Böckchen kommt es schneller zu einer OP, da die Harnröhre enger ist.

Mein Leo musste 2x operiert werden.
Beim ersten Mal war die Blase voller Schlamm, der sich wie Zahnpasta an den Wänden festgesetzt hatte.
Die Blase musste ausgeschabt werden.

Beim 2. Mal war es ein Stein, der zu groß war, um ihn noch auf anderem Wege aus der Blase zu befördern.

Raupe
23.02.2021, 20:40
Mach dich nicht verrückt, ich kenn das :umarm: Ich würd weiter beobachten, dem TA alles ganz genau schildern und die Diagnostik abwarten. Es kann ja auch was ganz andres sein. Ich hab mich durchs lesen auch schon in zig potentielle Diagnosen reingesteigert und dann war alles ok oder es war was ganz anderes...letztlich findest du das ja wirklich nur durch eine gute Diagnostik raus

Burkhard
23.02.2021, 20:53
Solange überhaupt noch was gefressen wird, ist alles halb so wild.
Mach Dich nicht verrückt und fahre morgen in Ruhe zum TA.
Nur sollte man halt auch die Blase mit im Fokus haben.

Raupe
23.02.2021, 21:03
und wenns die Blase is muss es ja auch nicht gleich ein Stein sein....wir hatten mal eine Blasenentzündung und mit etwas AB wars sehr schnell wieder gut und gab bie wieder Probleme...

Penelope_Garcias
23.02.2021, 21:20
Danke euch.
Ich habe etwas Urin nehmen können. Sie hatte in ihr Klo gemacht.
Den nehme ich dann gleich mit.

Burkhard
24.02.2021, 01:07
Das mit einer Entzündung wollte ich noch schreiben, hatte es nur vergessen.

Wenn Du den Urin nicht in einem sterilen Behälter kühl aufbewahrst, dann geht die Aussagekraft gegen 0.
Besser wäre eine frische Probe.
Man kann z.B. vor Ort versuchen, die Blase auszumassieren.

Penelope_Garcias
24.02.2021, 22:27
Ich war mit meiner Süßen heute beim Tierarzt.
Die Blase ist es nicht.
Sie hat/hatte eine Magenüberladung.
Wir haben Emperid bekommen, sie wurde infundiert und bekam noch Schmerzmittel, Colosan, Rodi care und Dimeticon.
Kurz nachdem wir zu Hause waren hat sie geköttelt und auch Heu gefressen.

Ich soll nun nur Heu hingeben, weil sie sich scheinbar am Futter überfressen hatte.
Meine Mutter hatte die Kaninchen wieder 2 Tage und hat da scheinbar zu viel hingegeben. Das ist ihr nicht gut bekommen.

Wir haben das Emperid für 2 Tage bekommen mit je 3 Spriten zum hingeben?

Asti
24.02.2021, 22:53
Am Frischfutter können sich Kaninchen nicht überfressen. Was hat deine Mutter denn gefüttert? Heudiät ist meines Wissens nicht gut.

Penelope_Garcias
24.02.2021, 23:02
Fertigfutter. Irgendwelche Fertigsachen hatte sie gekauft :rw:


Die Heudiät hat die Tierärztin empfohlen. Ab morgen gebe ich aber langsam wieder Frischfutter hin.

Raupe
24.02.2021, 23:21
Heudiät auf gar keinen Fall! Generell nicht und bei Magenüberladung brauchen sie ja grade auch Flüssigkeit, damit der Nahrungsbrei weitergeleitet wird.
Überfressen können sie sich auch nicht, das ist Quatsch.
Fertigfutter sollte man auch nicht geben.
Ist sie im Fellwechsel?

Carmen Z.
24.02.2021, 23:26
Liebe Penelope, zum einen freut es mich natürlich, dass es deinem Kaninchen schon etwas besser geht und ihr vor allem eine behandelbare Ursache gefunden habt.

Für die Zukunft sollte für dich aber ganz wichtig sein, sicherzustellen, dass wenn du deine Kaninchen deiner Mutter anvertraust, sie diesen nur genau das zu fressen gibt, was sie von dir gewöhnt sind und was du ihnen auch füttern würdest. Und schon gar keinen Fertigkram.

Die Hauptnahrung der Kaninchen sollte blättriges Grün sein, im Winter eben in Form von Salaten, Kohl und Kräutern, im Sommer am besten von gepflückter Wiese. Und das sollte auch nicht rationiert gefüttert werden, sondern ihnen ausreichend frei zur Verfügung stehen, so dass bis zur nächsten Fütterung immer noch ein bisschen was übrig ist.

Darf ich denn fragen, was und wie du bisher deinen Kaninchen gefüttert hast? Vielleicht kann man das auch noch etwas optimieren, so dass so eine Magenüberladung nicht so schnell wieder vorkommt. :umarm::umarm:

Burkhard
25.02.2021, 01:19
Die Blase ist es nicht.
Also RB gemacht und alles sah schön aus?
Das wäre ja mal was positives.
Wurde denn der Urin untersucht?

Burkhard
25.02.2021, 01:25
weil sie sich scheinbar am Futter überfressen hatte
Das ist nicht möglich.
Nachdem meine Emma die Welpen zur Welt gebracht hatte, fraß sie Unmengen an Cunis und Grün, teilweise mehr als das 3-fache der für sie normalen Menge.
Ich habe keine Ahnung, wie das alles in ihren Magen gepasst hat.
Normalerweise hätte sie platzen müssen.

Und Heudiät geht gar nicht.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 18:15
Danke für die zahlreichen Antworten.
Nachdem es ihr gestern eigentlich schon ganz gut ging, hängt sie seit heute durch.
Wir mussten notgedrungen zu einem anderen Tierarzt, der sie nochmal ausführlich untersuchte. Der von gestern hat heute wegen eines scheinbar privaten Wasserschadens die Praxis zu.
Sie hat ganz minimale Zahnspitzen, aber der Bauch ist weicher.
Nur leider hängt sie trotzdem total durch. Frisst nicht, knirscht mit den Zähnen, sitzt apathisch in der Ecke.

Ich weiß nicht wirklich was ich noch machen soll.
Sie hat weiterhin Emperid, Schmerzmittel und Rodi care bekommen.
Außerdem sollen wir ihr Ananassaft geben, Dimeticon und den Bauch reiben.
Sie knirscht trotz Metacam mit den Zähnen.
Der Tierarzt meinte, so lange dauert das normal nicht (sie hat die Probleme schon seit dem Wochenende).
Wenn es morgen noch so ist, sollen wir wieder hin. Nur, was will der dann noch machen? Es wird ja scheinbar nicht besser.



Laut Röntgenbild wäre alles voll gewesen voll Nahrung. Das widerspricht sich mit dem was heute der Tierazrt sagte, der meinte, der Bauch ist weicher und gar nicht gebläht.
Urin hatten wir gestern in der Praxis untersuchen lassen. Da war alles in Ordnung. Die Blase ist es also nicht.

Sie hatte einige Zeit lang starken Fellwechsel, aber so schlimm war das eigentlich nicht.

Zu allem Übel habe ich gerade ziemlich starke Coronasymptome entwickelt.
Ich hab mich noch nicht testen lassen, auch weil das dann das Ende für meine Süße wäre, denn in Quarantäne kann ich ja nicht zum Tierarzt und mein Lebensgefährte hat die gleichen Symptome.
Kann eine normale Erkältung sein, kann aber auch Corona sein. Ziemlich mies gerade bei uns.

Selene77
25.02.2021, 19:00
Ich soll bei Bauchgeschichten Novalgin als Schmerzmittel geben. Vielleicht hilft ihr das besser?
Paraffin bekommt sie auch?

3 Möhren
25.02.2021, 19:08
Solange überhaupt noch was gefressen wird, ist alles halb so wild.
Mach Dich nicht verrückt und fahre morgen in Ruhe zum TA.
Nur sollte man halt auch die Blase mit im Fokus haben.

Kann man die Blase nicht auch Schallen? Ich versuche immer um die Röntgenstrahlen herum zu kommen.

minerva
25.02.2021, 19:18
Wünsche dir alles gute .so wie es sich anhört sind das keine Tierärzte die sich mit Kaninchen auskennen.

Alexandra K.
25.02.2021, 20:14
Solange überhaupt noch was gefressen wird, ist alles halb so wild.
Mach Dich nicht verrückt und fahre morgen in Ruhe zum TA.
Nur sollte man halt auch die Blase mit im Fokus haben.

Kann man die Blase nicht auch Schallen? Ich versuche immer um die Röntgenstrahlen herum zu kommen.

Digitales röntgen ist absolut 0 Problem, vor allem nicht bei einem Kaninchen mit ja doch eher geringer Lebenserwartung. Röntgen geht viel schneller als schallen und man hat einen perfekten Überblick über mehr als nur die Blase.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 20:18
Paraffinöl bekommt sie nicht.
Hat mich auch gewundert. Ich hatte gefragt. Man sagte mir, das bräuchten wir nicht.
Ist das in der Apotheke frei verkäuflich oder muss das für Tiere sein? Falls nein, würde ich mir das selbst besorgen.

Ich frage morgen nochmal nach Novalgin.
So wie jetzt muss ich morgen eh nochmal hin. Kann sie ja nicht sterben lassen.

Alexandra K.
25.02.2021, 20:20
Wie oft fütterst Du wie viel zu?
Wie war die Körpertemperatur? Wird Wärme angeboten?
Was an Schmerzmitteln gibst Du?

3 Möhren
25.02.2021, 20:22
Solange überhaupt noch was gefressen wird, ist alles halb so wild.
Mach Dich nicht verrückt und fahre morgen in Ruhe zum TA.
Nur sollte man halt auch die Blase mit im Fokus haben.

Kann man die Blase nicht auch Schallen? Ich versuche immer um die Röntgenstrahlen herum zu kommen.

Digitales röntgen ist absolut 0 Problem, vor allem nicht bei einem Kaninchen mit ja doch eher geringer Lebenserwartung. Röntgen geht viel schneller als schallen und man hat einen perfekten Überblick über mehr als nur die Blase.

Hinzu kommt das stressige Scheren bevor man die US -untersuchung durchführen kann.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 20:30
Sie hat einen Snuggle Safe und eine Wärmflasche.
Sie hat Metacam bekommen. Laut Tierarzt soll ich nicht nochmal was geben, damit sie nicht überdosiert wird.
Ich füttere alle 3 Stunden 10 ml zu.

Alexandra K.
25.02.2021, 20:37
Bei Magenüberladung ist das viel zu selten, zu viel Brei.
Man füttert oft (alle 1-2 Stunden) und sehr wenig(1-2ml/kg) dann, zudem natürlich Novalgin, Sab Simplex alle 2 Stunden.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 20:58
Danke, Alexandra.
Dann werde ich die Menge dementsprechend anpassen.

Selene77
25.02.2021, 21:45
Paraffin gibt es in der Apotheke. Kostet nicht viel und man kann sich die Wunschmenge abfüllen lassen.

Burkhard
25.02.2021, 21:50
Wie sahen Leber und Nieren aus?
Wurde denn das Blut untersucht?
Sorry falls ich das jetzt überlesen habe: war denn im Magen-/Darm-Trackt auf dem RB irgendwo Gas zu sehen?

Carmen Z.
25.02.2021, 21:54
Paraffin gibt es in der Apotheke. Kostet nicht viel und man kann sich die Wunschmenge abfüllen lassen.

Bitte kein Paraffinöl geben. Das ist längst veraltet. Zum einen ist es gefährlich, weil es leicht in die Lunge gelangen kann, und das kann tödlich enden. Zum anderen ist eine wirkliche Wirkung überhaupt nicht erwiesen.

Und bitte auch keinen Ananassaft geben, der bewirkt überhaupt nichts und gehört definitiv nicht in einen Kaninchenmagen. Auch das ist ein alter Mythos.

Burkhard
25.02.2021, 21:55
Sie hat Metacam bekommen. Laut Tierarzt soll ich nicht nochmal was geben, damit sie nicht überdosiert wird.
Wenn eines meiner Tiere definitiv Gas im Magen/Darm und somit mit der Verdauung Probleme hat, bekommt es als Schmerzmittel ausschließlkich Novalgin.
Melosus / Metacam beeinträchtigt (lt. meine TÄ) die Darmtätigkei negativ, was im normalen Zustand überhaupt kein Problem darstellt, aber wenn der Darm eh schon Probleme hat, KÖNNTE (Betonung liegt auf KÖNNTE) es das noch verschlimmern.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 22:18
Okay, dann lasse ich das mal lieber weg.
Auf dem Röntgenbild war wohl haufenweise Futter im Bauch zu sehen.
Also sehr überladen.

Selene77
25.02.2021, 22:22
Paraffin gibt es in der Apotheke. Kostet nicht viel und man kann sich die Wunschmenge abfüllen lassen.

Bitte kein Paraffinöl geben. Das ist längst veraltet. Zum einen ist es gefährlich, weil es leicht in die Lunge gelangen kann, und das kann tödlich enden. Zum anderen ist eine wirkliche Wirkung überhaupt nicht erwiesen.

Und bitte auch keinen Ananassaft geben, der bewirkt überhaupt nichts und gehört definitiv nicht in einen Kaninchenmagen. Auch das ist ein alter Mythos.

Was sonst? Das Öl wird nicht verdaut und funktioniert bis zum Schluss. Haare gehen somit raus. Natürlich muss man es (wie jedes Medi) vorsichtig verabreichen und auch nicht ewig oft und in rauen Mengen.

Hat bei meinen im Akutfall schon geholfen.

Penelope_Garcias
25.02.2021, 22:22
Nieren und Leberwerte wurden nicht genommen.
Ich war davon ausgegangen, dass bei einem so jungen Kaninchen noch nicht so viel sein kann.
War vielleicht ein Fehler.

Carmen Z.
25.02.2021, 22:40
Paraffin gibt es in der Apotheke. Kostet nicht viel und man kann sich die Wunschmenge abfüllen lassen.

Bitte kein Paraffinöl geben. Das ist längst veraltet. Zum einen ist es gefährlich, weil es leicht in die Lunge gelangen kann, und das kann tödlich enden. Zum anderen ist eine wirkliche Wirkung überhaupt nicht erwiesen.

Und bitte auch keinen Ananassaft geben, der bewirkt überhaupt nichts und gehört definitiv nicht in einen Kaninchenmagen. Auch das ist ein alter Mythos.

Was sonst? Das Öl wird nicht verdaut und funktioniert bis zum Schluss. Haare gehen somit raus. Natürlich muss man es (wie jedes Medi) vorsichtig verabreichen und auch nicht ewig oft und in rauen Mengen.

Hat bei meinen im Akutfall schon geholfen.

Durch Paraffin Öl kann verhindert werden, dass der Kehlkopfdeckelknorpel, der normalerweise beim Schlucken die Luftröhre verschließt, so dass kein Nahrungsbrei etc. in die Luftröhre gelangt sondern durch die Speiseröhre eben in den Magen geht, dies nicht mehr tut. Somit kann eben das ParaffinÖl in die Lunge gelangen, was sehr gefährlich ist.

Um beim Fellwechsel Haare besser aus dem Darmtrakt zu bekommen, ist auf viel Flüssigkeit und Rohfaser zu achten. Also viel blättriges Frischfutter. Zusätzlich kann man noch Laktulose geben, was Flüssigkeit in den Darm zieht.

Selene77
25.02.2021, 22:44
Das hab ich auch noch nie gehört.
Ich habe es aber auch nicht einfach so während des Fellwechsels gegeben, sondern wenn mal eine Verstopfung / Überladung da war, wenn ich sie trotz aller vorbeugenden Maßnahmen nicht verhindern konnte.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 13:54
Wir waren heute bei 2 Tierärzten, weil es ihr immer noch nicht gut ging und weil wir mit dem einen Tierarzt überhaupt nicht zufrieden waren und nicht ernst genommen wurden.
Hat uns nicht mal Schmerzmittel mitgegeben. Das war der, der das Röntgenbild gemacht hatte.
Meinte, der Bauch wäre nicht hart, obwohl er mir härter als gestern vorkam.

Nach langem Überlegen ist mein Verlobter dann mit ihr zu einem anderen Tierarzt gefahren, denn man sieht ja, dass es ihr nicht gut geht.
Dort wurden wir sofort ernst genommen.
Sie bekommt jetzt Laktulose und Schmerzmittel und Rodi care hairbal. Auch meinte sie der Bauch wäre härter.

Die Tierärztin meinte, es ist schon kritisch, weil das sehr schnell kippen kann.
Temperatur ist bei 38,5.
Heute morgen hat sie etwas Heu geknabbert und auch Kot abgesetzt. Sie schläft jetzt, hat die Augen halb zu. Der Tierarztbesuch war anstrengend für sie.
Frisst sie bis Montag nicht, will sie die Zahnspitzen abschleifen lassen.

3 Möhren
26.02.2021, 14:00
Hat sie zusätzlich Rodi care Hairball, Lactulose bekommen? Ich frage, weil im RC Hairball lactulose enthalten sit.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 14:06
Ja, wir sollen das zusätzlich geben. Ist wirklich komisch, warum wir das dann zwei Mal bekommen haben?
Ich mache mir echt Sorgen um meine Madame. Für ihren Partner wäre das schrecklich, sie zu verlieren und für uns auch.
Wir hängen sehr an ihr.

3 Möhren
26.02.2021, 14:31
Ich habe jetzt nicht alles parat was im Thread steht, daher meine Frage: Gibt es im RöBi einen Hinweis, dass irgendwas im Magen- oder Darm nicht normal ist? Wenn ja, wurde ein paar Stunden danach eine Kontrollröntgen mit Kontrastmittel gemacht?

Ja, Paraffinöl, würde ich aus den genannten Gründen ebenfalls nicht verabreichen. Das brauchst du auch garnicht. Wenn du etwas Unterstützendes geben willst, wären Rodi care akut und Herbi Colan hilfreich um die gestörten Verdauungsvorgänge zu regulieren.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 14:59
Nein, es gab nur dieses eine Röntgenbild.
Herbi colan habe ich leider nicht da :(

Penelope_Garcias
26.02.2021, 16:40
Ich bins nochmal.
Meint ihr, das könnte mit der Blase im Zusammenhang stehen?
Direkt daneben hat sich jetzt eine kleine stecknadelgroße Erhebung im Maul gebildet.
Es ist eher wie ein Pünktchen.
Vielleicht hatte sie was im Futter, als das los ging mit der Blase? Deshalb waren wir ja zuerst beim Tierarzt. Die Frage ist: Was mache ich dann?
Ich kann sie deshalb doch nicht einschläfern lassen.
Sie liegt extrem viel rum und geht kaum ans Futter.

Nächsten Montag möchte die Tierärztin nochmal in Narkose nach den Zähnen schauen.
Ich hab so Angst, dass es was im Heu war und sie jetzt deshalb eine Reaktion hat oder stirb.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 16:54
Mit Blase ist nicht die Blase sondern die Pustel im Mund gemeint.

Burkhard
26.02.2021, 16:57
Du kommst ja aus Bremen.
Versuch es doch bitte einmal in der TK Posthausen. Dort ist Fr. Dr. T., ehem. Leiterin Heimtierabteilung in der TiHo.
Oder gleich in der TiHo Hannover.

Was ist mit dem Blut?

Penelope_Garcias
26.02.2021, 17:29
Ich wohne nicht mehr in Bremen. Da habe ich gewohnt, als ich mich hier angemeldet habe :(
Blut wurde nicht abgenommen.

hasenheidi
26.02.2021, 18:42
Nina M. hatte doch auch solch unerklärliche Blasen im Mundraum eines Kaninchens - viel heftiger als hier -, trotzdem musste ich daran denken. Vielleicht gibt es ja die eine oder andere Parallele:

https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=145404&highlight=Ver%E4tzungen

Penelope_Garcias
26.02.2021, 19:24
Den Thread habe ich schon gelesen und musste gleich daran denken. :ohje:

Was auch noch sein kann: KOkzidien. Ihr Partner hatte neulich erst welche und bei ihr haben wir nicht getestet. Möglich, dass sie auch welche hat. Wir sammeln gerade Kotproben.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 20:07
Ich habe sogar noch Baycox da, aber einfach so sollte man das nicht hin geben, oder?
Andererseits gehts ihr auch schlecht und das wäre nun noch das, was wir nicht abgeklärt haben, zumal ihr Partner auch welche hatte.

Luisa K.
26.02.2021, 20:13
Auf einen bloßen Verdacht würde ich es definitiv nicht geben. Wenn man Pech hat, verschlimmert es die Situation nur, weil Du ja nicht zu 100% weißt, was Sache ist.

Penelope_Garcias
26.02.2021, 20:46
Dann werde ich das auch nicht machen.

Alexandra K.
26.02.2021, 21:40
Ich habe sogar noch Baycox da, aber einfach so sollte man das nicht hin geben, oder?
Andererseits gehts ihr auch schlecht und das wäre nun noch das, was wir nicht abgeklärt haben, zumal ihr Partner auch welche hatte.

Wenn ihr Partner welche hatte wurde sie doch aber auch behandelt?

Penelope_Garcias
27.02.2021, 10:30
Ehrlich gesagt nicht. Das ist ja das Problem.
Der Tierarzt war der Meinung, wenn nur einer Symptome hat bekommt auch nur einer Baycox.
Und weil beide beim letzten Mal arge Nebenwirkungen hatten, habe ich das so geglaubt.

Ich weiß nicht, was sie haben kann.
Sie frisst extrem mäklig, setzt aber Kot ab.
Für eine Bauchgeschichte geht mir das ehrlich gesagt zu lange.
Das verstorbene Kaninchen hatte e.c. Vielleicht ist bei ihr durch den Stress e.c ausgebrochen?

Ihre Symptome:
Sie sitzt aufgeblustert da mit halb geschlossenen Augen.
Gefressen wird nur minimal Heu und nur geknabbert.
Kot wird abgesetzt und alles kam erst nach dem Tierarztbesuch vor einer Woche.

Burkhard
27.02.2021, 11:08
Wo wohnst Du denn jetzt?

Vielleicht gibt es hier irgendjemanden, der dann in Deiner Nähe einen fähigen Tierarzt kennt.
Ich kriegt die Krise wenn ich lese wie 'professionell' hier seitens der TÄ vorgegangen wird :ohje:

Penelope_Garcias
27.02.2021, 12:06
Bei Alexisbad, wenn dir das was sagt. Ist da, wo andere gern Urlaub machen.
Da wo ich wohne gibts keine guten Tierärzte.
Ich hatte bei sweetrabbits schon gefragt und hier mal geschaut.
Konnte keiner was zu sagen.

Ich werde am Montag auf ein Zähne röntgen drängen lassen. Sie kaut nämlich seltsam und macht zwischendurch viele Pausen.
Nicht, dass es ein Abszess ist.

Burkhard
27.02.2021, 12:38
Guckst Du mal hier:


https://www.moehren-sind-orange.de/der-richtige-tierarzt/

06556 Artern (Thüringen)


https://www.kaninchenhilfe.com/tierarztdatenbank

06198, Beesenstedt


Bist Du eigentlich freiwillig ins 'nichts' gezogen? :rollin:

Burkhard
27.02.2021, 12:42
Frisst sie bis Montag nicht, will sie die Zahnspitzen abschleifen lassen.

In Narkose oder etwa mit einem Maulspreizer??????

Wie genau hat sie die Zähne eigentlich kontrolliert?

Wenn Du sie päppelst, hat sie dann auch diese Probleme beim Kauen oder geht das besser?

Penelope_Garcias
27.02.2021, 13:12
Zu deiner Frage: Nein, bin ich nicht. Mein Verlobter hat da ein Häuschen geerbt, das wir uns hergerichtet haben *g*
In Bremen hätten wir uns das so niemals leisten können.
Die Wohngegend ist eigentlich ganz nett. Wenn es nicht so schrecklich weit weg von der Zivilisation wäre.

Von Artern habe ich gelesen. Ich werde da mal Kontakt aufnehmen.
Vorerst gebe ich aber der jetzigen Tierärztin eine Chance. Wir hatten ja gewechselt.
Maulsreizer verwendet sie nicht. Sie schleift in Narkose ab.
Sie hatte vorsichtig mit dem Stehoskop geschaut (heißt das so?). Dieses Lupending.
Und danach noch mit so einem Ultraschallgerät. Da ist ein Schlauch dran mit Unteruschungsgerät und man kann auf dem Monitor direkt ins Maul schauen.

Päppeln ging einigermaßen. Heute morgen hat sie aber auch dort merkwürdig geschluckt.
Bin mal kurz unterwegs in die nächst größere Stadt. Muss noch Zutaten für den Brei kaufen, den ich ihr mache.
Ich melde mich später wieder.

Burkhard
27.02.2021, 13:33
Dann hast Du ja das Fichtensterben im Harz direkt vor der Haustür.
Wusste gar nicht, dass man in Alexisbad auch wohnen kann.
Dachte, da gäbe es nur Hotels und Pensionen :rw:

Penelope_Garcias
27.02.2021, 16:42
Lieber Burkhard,
ich habe geschrieben ich wohne bei Alexisbad, nicht in Alexisbad.
Und Borkenkäferfichten sind für mich immer noch tausend Mal besser als achter Stock Hochhauswohnung, zumal aufgeforstet wird und ich denke und hoffe, dass ich das Wachsen der neuen Fichten noch miterleben kann. :good:

Burkhard
27.02.2021, 17:29
Ist jetzt zwar OT, aber egal :D

Reine Fichtenkulturen gehören nicht in den Harz. Dort ist eigentlich Mischwald / Buchenwald heimisch.
Die Fichten gibt es nur, weil der Mensch einst den gesamten Harz in Folge des Bergbaus abgeholzt und schnell wachsenden Nachschub benötigte.

Das Waldsterben durch den Borkenkäfer ist dramatisch, vor allem im Eckertal in Richtung Brocken gut sichtbar.
Aber die Fichten gehören da nunmal nicht hin, und von daher sollte man der Natur ihren Lauf lassen.

Penelope_Garcias
27.02.2021, 19:55
Mag so sein. Ich liebe aber Fichten und ich fand es als Kind schon toll, wenn wir da im Urlaub waren und rein gefahren sind und nicht bis nach Schweden fahren mussten, um dieses Nordfeeling zu haben.
Wir haben jedes Jahr in Sankt Andreasberg Urlaub gemacht.
Das war auch das Argument, mit dem ich von meinem Verlobten überzeugt wurde, überhaupt in den Harz zu ziehen. Ich bätte es vielleicht nicht gemacht, wenn ich nicht so viele gute Erinnerungen an den Harz gehabt hätte.
Ich liebe das da. Man muss es aber lieben, um so abgeschieden zu leben. Weil da oben ist eben nichts und mit nichts meine ich wirklich nichts.
Für die Tiere ist es natürlich traumhaft (wenn sie nicht krank sind)

hasenheidi
27.02.2021, 21:27
Wir wohnen auch im „Nichts“ und finden es herrlich. :good: In dieser merkwürdigen Zeit gerade um so mehr. Muss man halt wirklich für geboren sein.

Ich drücke alle Daumen, dass es Deiner Dame bald wieder besser geht! :umarm:

Penelope_Garcias
27.02.2021, 21:48
Dankeschön. Ich finde im Vergleich zu heute morgen ist es jetzt etwas besser.
Sie hat Heu gemümmelt und der Kot wird von dunklem schwarz langsam heller und sieht wieder nach Heukot aus.
Ich will es natürlich nicht zu laut sagen. Nachher geht es ihr morgen wieder schlechter.
Das habe ich ja auch schon gehabt.
Emeprid habe ich nun weggelassen. Ich hatte auch nichts mehr da davon und ewig soll man das glaube auch nicht geben.
Heute bekam sie nur noch Rodicare akut, Colosan, Dimeticon, Schmerzmittel und Rodicare hairball.
Ihr Partner kümmert sich ganz fürsorglich um sie.
Wenn mein Verlobter auch so wäre, wenn ich krank bin. Der kann sich davon eine Scheibe abschneiden *g*

Und zu im Nichts wohnen: Ich liebe die Vorzüge. Klar, wenn ich mal die 80 erreiche habe ich hier sicher ein Problem, aber diese Weite ist so herrlich. Und vor allen Dingen muss ich wegen meinen Tieren nicht mehr Angst haben, dass der Nachbarshund sie zerfleischt. Früher hatte ich sie noch auf Balkon und in der Wohnung und wenn sie im Garten laufen sollten im Sommer, musste ich bei allen Nachbarn im Wohnhaus Bescheid sagen.

svenja1982
28.02.2021, 11:00
Hallo,
Ich kann dir hier noch folgende Tips geben:

Tierarzt: bei einer anderen Userin aus deiner Gegend hatten wir hier schon mal ein ähnliches Problem mit den schlechten TÄ. Es ist zwar eine Stunde von dir entfernt, aber ich würde dir folgende TA Praxis empfehlen: www.tierarzt-wolfenbuettel.de , hier Frau T., sie ist auf Zahnerkrankungen bei kleinen Heimtieren spezialisiert, und hat entsprechende Praxisausstattung (u.a. intraorales Dentalröntgen). Ansonsten, in Magdeburg, auch 1 Std von dir, soll die Praxis www.tierarztpraxis-schneidersgarten.de auch gut sein, hier ist auch ein CT vorhanden. Ich war aber selbst noch nicht dort.

EC: ich würde die Nierenwerte kontrollieren lassen, da diese durch EC erhöht sein können. Dann ist den Tieren übel und sie mögen nicht fressen oder nur bestimmte Sachen fressen. Nach erfolgreicher EC Behandlung normalisiert sich der Nierenwert wieder.

Metacam: ich hatte schon ein Kaninchen, das hat Metacam nicht vertragen. Sie bekam dadurch vermutlich Magenschmerzen und ggf auch Übelkeit, frass weniger , apathischer, Schmerzanzeichen. Sie wurde dann mit einem Magenschutzmittel (Riopan) behandelt, dann ging es ihr besser. Wir haben dann Metacam nur kurzzeitig angewendet wenn es wirklich sein müsste, und parallel Riopan gegeben.

Leben die Kaninchen draussen oder drinnen? Kannst du sie mit einer Kamera beobachten, wie das Verhalten dann ist? Ist sie eher Menschenscheu ? Da Kaninchen Fluchttiere sind, fühlt sie sich ggf auch (zusätzlich) stark von dir beobachtet. Für sie ist das dann ggf so, als wenn der (Fress-)Feind sie die ganze Zeit beobachtet/anstarrt. Dann sind sie auch verunsichert und zeigen kein normales Verhalten.

Zur Magenüberladung: überfressen wird nicht die eigentliche Ursache sein, eher:
Futter , welches im Magen stark quillt oder generell zu wenig Flüssigkeit enthält (Trockenfutter,Pellets)
Haarballen
Aufgrund einer anderen Erkrankung/Schmerzen kam es zum Erliegen der Verdauung (dies ist ggf auch durch EC möglich (Darmlähmung)

Heuköttel sind eigentlich nicht optimal, da Kaninchen Frischköstler sind sollten sie möglichst 24 Std BLÄTTRIGES Frischfutter zur Verfügung haben, dann sind die Köttel typisch kleiner und dunkler
https://www.kaninchenwiese.de/pflege/urin-und-koettelkunde/

Gute Besserung für dein Kaninchen.
PS: mit Corona Symptomen solltest du selbst keine TA Praxis aufsuchen, das bringt auch keinen weiter, wenn du den TA mit Corona ansteckst...

Viele Grüße
Svenja

Penelope_Garcias
28.02.2021, 12:11
Hallo Svenja,

lieben Dank.
Ich gehe davon aus, dass ich einen Schnupfen habe. Wer anders könnte mit den Kaninchen derzeit auch nicht zum Tierarzt.

Die Frage ist, ob ich morgen gehe oder noch warte und sie beobachte.
Sie frisst nun wieder mehr, kauert sich aber oft noch hin.
Allerdings wurde es mit jedem Tierarztbesuch stressbedingt auch schlimmer und ich will sie eigentlich nicht noch mehr stressen.

Was Montag ansteht:

-Kokzidien Kotuntersuchung
-wenn ich sie mitnehme: Zähne schleifen und Blut abnehmen lassen

Macht es Sinn den e.c Wert bestimmen zu lassen?
Würdet ihr trotzdem mit ihr fahren? Oder noch abwarten und sie beobachten, weil sie wieder mehr frisst?

Vielen Dank auch für den Tierarzttipp. Wir probieren jetzt erstmal die aktuelle Tierärztin und wenn wir nicht weiter kommen, fahren wir eben nach Wolfenbüttel.

Penelope_Garcias
01.03.2021, 21:49
Weiß langsam nicht mehr was ich mit ihr machen soll. :ohje:
War nun heute doch zum Zähne schleifen und jetzt ist es schlimmer als vorher.
Morgens war sie ganz gut drauf, wo ich echt noch überlegt habe, ob ich überhaupt fahre.
Hätte ichs doch gelassen. Ich Schafskopf. Jetzt gehts ihr wieder super schlecht und sie knirrscht mit den Zähnchen.

Was beim Tierarzt gemacht wurde: Kot untersucht, Zähne abgeschliffen.
Blut hat sie nicht bekommen. Da habe ich mir dann gedacht, dass es irgendwie ziemlich unprofessionell ist und sie so viel Ahnung doch nicht hat.

Na, ja nun sitzt die Maus wieder und knirrscht vor sich hin mit halb geschlossenen Augen und fressen will sie auch nicht mehr.
Ärgert mich so, heute dort gewesen zu sein.
Gestern und heute morgen sah es schon viel besser aus.

Sie trinkt sehr viel, was mich extrem sorgt. Außerdem kratzt sie sich ständig im Fell.

Fahre übermorgen zu dem hier empfohlenen Tierarzt, wenn es nicht besser wird.
Morgen nicht schon wieder. Nach jedem Tierarztbesuch ging es ihr noch schlechter statt besser.

Penelope_Garcias
01.03.2021, 21:53
Manchmal wirkt sie irgendwie so verwirrt.
Beispiel: Sie trinkt und mittendrin ist es als ob sie vergessen hat, was sie machen wollte.
Da ihr Partner ec hat, würde ich das mittlerweile nicht ausschließen.

Penelope_Garcias
01.03.2021, 23:00
Habe eben gesehen, dass sie lauter Schuppen im Fell hat. Vermutlich hat sie Milben. Habe mit Tesafilm Proben genommen und werde sie beim Tierarzt abgeben.

Kann ihr Verhalten daher kommen?

Kuragari
01.03.2021, 23:02
Kann doch Diabetes sein, nicht wahr? Da hat man Durst, ist verwirrt und hat Hautprobleme.

Kann aber auch sein, dass sie (chronisches) Nierenversagen bekommt und als Sekundärerkrankung Milben bekommen hat.

Steffi
01.03.2021, 23:06
Welches Schmerzmittel bekommt sie denn jetzt aktuell?
Hier dürfen ja keine Dosierungen genannt werden ... wenn du magst kannst du mir gerne eine PN schreiben wieviel du ihr aktuell gibst ...
Ich fände es sehr wichtig dass sie ausreichend Schmerzmittel bekommt. Sie scheint ja offensichtlich grad ziemlich Schmerzen zu haben :ohje:.
Hat sie seit dem Zähne schleifen denn nun schon was selbstständig gefressen?
Wurden die Zähne in Narkose geschliffen?

Was kam denn bei der Kotuntersuchung raus?
Wurden Kokzidien gefunden?

Viel trinken kann auf Nierenprobleme hindeuten ... würde auch zu dem EC passen ... muss natürlich nicht sein ... aber ich würde bei viel trinken auf jeden Fall an Nieren denken ...

Penelope_Garcias
01.03.2021, 23:09
Sie ist erst anderthalb und da schon Nierenprobleme oder Diabetes?
Wie stelle ich denn Diabetes fest?
Normal hat sie immer gefressen nach dem Zähne schleifen. Sie bekommt Melosus.

Burkhard
01.03.2021, 23:20
Wenn sie plötzlich viel trinkt: E.C oder Nierenprobleme
Diabetes und Niereprobleme lassen sich durch eine Blutuntersuchung feststellen.

Und dass die Milben Party feiern kommt daher. dass ihr Immunsystem wohl ein wenig am Boden liegt.

Wechsel endlich den Tierarzt!!!

Am besten nimmst Du dir die Zeit und fährest in die TiHo.

Ich hatte jemand anderem schon einmal das Angebot gemacht:

Sollte sie behandelt werden müssen und sie muss dort öfter vorstellig werden, kann sie vorrübergehend bei mir einziehen und ich fahre sie hin.
Das mit den Behandlungskosten muss natürlich vorher geregelt werden.
Für den Rest würde ich - ausser Futterkosten - nichts nehmen.

Charlotte02
01.03.2021, 23:22
Meiner trinkt nach einer Narkose auch vermehrt! Vielleicht ist es ja nur das und nicht gleich ein Nieren oder Diabetes Problem!
Gegen Milben hilft Kieselgurpulver sehr gut...man muß nur drauf achten das das Tier und man selber nichts davon einatmet

Burkhard
01.03.2021, 23:26
Meiner trinkt nach einer Narkose auch vermehrt! Vielleicht ist es ja nur das und nicht gleich ein Nieren oder Diabetes Problem!
Gegen Milben hilft Kieselgurpulver sehr gut...man muß nur drauf achten das das Tier und man selber nichts davon einatmet

Hast recht. Die Narkose hatte ich nicht auf dem Schirm.

Burkhard
01.03.2021, 23:28
Gegen Milben hilft Kieselgurpulver sehr gut...man muß nur drauf achten das das Tier und man selber nichts davon einatmet
Beseitigt aber nicht die eigentliche Ursache, die woanders liegen wird.

Penelope_Garcias
01.03.2021, 23:29
Wenn sie plötzlich viel trinkt: E.C oder Nierenprobleme
Diabetes und Niereprobleme lassen sich durch eine Blutuntersuchung feststellen.

Und das die Milben Party feiern kommt daher. dass ihr Immunsystem wohl ein wenig am Boden liegt.

Wechsel endlich den Tierarzt!!!

Am besten nimmst Du dir die Zeit und fährest in die TiHo.

Ich hatte jemand anderem schon einmal das Angebot gemacht:

Sollte sie behandelt werden müssen und sie muss dort öfter vorstellig werden, kann sie vorrübergehend bei mir einziehen und ich fahre sie hin.
Das mit den Behandlungskosten muss natürlich vorher geregelt werden.
Für den Rest würde ich - ausser Futterkosten - nichts nehmen.

Das würde ich gerne Burkhard, aber die Zeit in die TiHo zu fahren habe ich aktuell absolut nicht. Maximal zu den 2 Tierärzten, die du angegeben hast. Ich arbeite jeden Tag von 8 bis 17 Uhr derzeit und mache Überstunden ohne Ende. Mein Chef hat mich heute schon fast massakriert, als ich eher gehen wollte. Hab dann gesagt, ich habe einen familiären Notfall. Jeden Tag kann ich den aber nicht haben.

Leider hat die Tierärztin es nicht auf die Reihe bekommen Blut abzunehmen, dabei wäre das so wichtig gewesen.
Dein Angebot ist wirklich lieb, nur dann müsste ich sie irgendwie zu dir bekommen, oder?

Penelope_Garcias
01.03.2021, 23:32
Meiner trinkt nach einer Narkose auch vermehrt! Vielleicht ist es ja nur das und nicht gleich ein Nieren oder Diabetes Problem!
Gegen Milben hilft Kieselgurpulver sehr gut...man muß nur drauf achten das das Tier und man selber nichts davon einatmet

Hast recht. Die Narkose hatte ich nicht auf dem Schirm.

Ich weiß es nicht. Vielleicht kommt es auch von den ganzen Medikamenten. Colosan, Dimeticon, Schmerzmittel, Emeprid. Sie hat ja etliches bekommen und erst seitdem sie so durchhängt trinkt sie so viel.

Nierenprobleme mit anderthalb Jahren? Sicher? Ich finde das irgendwie arg jung. Zumal das ja alles erst da losging, als wir beim Tierarzt waren und immer nachdem wir beim Tierarzt sind.
Heute morgen war sie sehr fit.

Burkhard
01.03.2021, 23:38
Dein Angebot ist wirklich lieb, nur dann müsste ich sie irgendwie zu dir bekommen, oder?

Ja, würde Sinn machen :D
Aber was wichtiger ist: du musst (oder besser wir müssten) vorher in der TiHo vorstellig werden, um
a) dich als 'Besitzer' (ich hasse dieses Wort...) zu registrieren
b) die Schweigepflicht mir gegenüber aufzuheben
b) offiziell die Erlaubnis erteilen, dass ich dort mit Deinem Tier aufschlagen darf.

Das dauert alles nur wenige Minuten, allerdings haben die nur bis 17 Uhr jemanden am Empfang sitzen.

Ich kann da leider nicht allein mit einem fremden Tier hinfahren und sagen, das gehört XYZ, der bekommt auch die Rechnungen, ich bin nur der Fahrer und Pfleger.
Obwohl sie mir glauben würden, dürfen sie das aus rechtlichen Gründen nicht.

Hope R.
01.03.2021, 23:44
Auch wenn ich den Kummer und eine gewisse Hilflosigkeit nachvollziehen kann, so bin ich der Meinung, dass dein Kaninchen aktuell total von all den TA-Terminen und verschiedenen TÄ gestresst ist, da sie nicht zur Ruhe kommt.

Magenüberladung, Behandlung dieser, dann wieder zum Arzt, Zahnkorrektur, Blutentnahme klappt nicht, jeder schreibt, was noch gemacht werden musss/soll usw. - dein Tier weiß gar nicht mehr, was noch alles kommt. Das löst Angst und Stress aus, was wiederum zu Milben und mMn auch vermehrtem Trinken führen kann.

Von daher mein Vorschlag: Versucht zur Ruhe zu kommen, und das für Mensch und Tier. Dieses Hin und Her tut keinem von euch gut und wenn nicht wirklich dríngend(st) notwendig, vorerst auch keinen neuen TA. Den Milbenklebestreifen kannst Du ohne das Nin zum TA bringen, dort auf das Ergebnis warten und falls notwendig Medikamente mitnehmen.

Penelope_Garcias
02.03.2021, 00:00
Dein Angebot ist wirklich lieb, nur dann müsste ich sie irgendwie zu dir bekommen, oder?

Ja, würde Sinn machen :D
Aber was wichtiger ist: du musst (oder besser wir müssten) vorher in der TiHo vorstellig werden, um
a) dich als 'Besitzer' (ich hasse dieses Wort...) zu registrieren
b) die Schweigepflicht mir gegenüber aufzuheben
b) offiziell die Erlaubnis erteilen, dass ich dort mit Deinem Tier aufschlagen darf.

Das dauert alles nur wenige Minuten, allerdings haben die nur bis 17 Uhr jemanden am Empfang sitzen.

Ich kann da leider nicht allein mit einem fremden Tier hinfahren und sagen, das gehört XYZ, der bekommt auch die Rechnungen, ich bin nur der Fahrer und Pfleger.
Obwohl sie mir glauben würden, dürfen sie das aus rechtlichen Gründen nicht.

Burkhard, das ist lieb gemeint, aber ich weiß absolut nicht wann ich das machen soll. Ich bin dir auch dankbar für dein Angebot, nur ich weiß nicht wann. Nach Hannover sind es von mir 170 km und ich komme vor 17 Uhr nicht aus dem Büro raus. Krank schreiben kann ich mich auch nicht lassen. Zum einen bin ich gerade krank (dann müsste ich zum Coronatest und wenn der positiv wäre, könnte ich alles vergessen), habe gerade erst 4 Tage krank gemacht Anfang Februar wegen meinem Rücken und nochmal fehlen erlaubt er mir nicht. Ich hätte normal meinen Verlobten geschickt, aber der liegt selbst auf der Couch und jammert rum.

Penelope_Garcias
02.03.2021, 00:02
Auch wenn ich den Kummer und eine gewisse Hilflosigkeit nachvollziehen kann, so bin ich der Meinung, dass dein Kaninchen aktuell total von all den TA-Terminen und verschiedenen TÄ gestresst ist, da sie nicht zur Ruhe kommt.

Magenüberladung, Behandlung dieser, dann wieder zum Arzt, Zahnkorrektur, Blutentnahme klappt nicht, jeder schreibt, was noch gemacht werden musss/soll usw. - dein Tier weiß gar nicht mehr, was noch alles kommt. Das löst Angst und Stress aus, was wiederum zu Milben und mMn auch vermehrtem Trinken führen kann.

Von daher mein Vorschlag: Versucht zur Ruhe zu kommen, und das für Mensch und Tier. Dieses Hin und Her tut keinem von euch gut und wenn nicht wirklich dríngend(st) notwendig, vorerst auch keinen neuen TA. Den Milbenklebestreifen kannst Du ohne das Nin zum TA bringen, dort auf das Ergebnis warten und falls notwendig Medikamente mitnehmen.


Daran habe ich auch schon gedacht und werde sie deshalb jetzt 2 Tage erstmal nicht mehr zum nächsten Tierarzt fahren. Sie ist ja so gestresst. Sie war letzte Woche bestimmt 4 Mal beim Tierarzt und heute wieder und auffällig ist eben auch, dass es jedes Mal so schlecht wird, wenn wir beim Tierarzt waren.

Alexandra K.
02.03.2021, 04:32
Tiere mit Magenüberladung/Bauchproblemen trinken vermehrt.
Sab/Colosan macht auch durstig.

Keks3006
02.03.2021, 09:00
Das hat nichts mit dem Thema als solches zu tun, aber ich bin nach dem Lesen gerade echt fassungslos, dass du trotz starker Coronasymptome zur Arbeit und zum Tierarzt gehst und dich weder krankschreiben lassen willst (mich würde man sowohl bei der Arbeit als auch beim Tierarzt mit Symptomen definitiv nicht sehen wollen) noch testen.

Mein Mann hatte letztes Jahr Corona, da musste ich meine Tierarztbesuche auch anders organisieren und sie abholen, hinfahren und zurückbringen lassen, vorher und nachher alles telefonisch mit der Praxis geklärt und Medikamente wurden mitgegeben. Dein Einsatz fürs Tier in allen Ehren, aber mit Symptomen bleibt man derzeit zu Hause, Punkt aus.

Entschuldigt diesen Nicht-Kaninchen-Post, aber das konnte ich so jetzt einfach nicht stehen lassen.

hasenheidi
02.03.2021, 09:18
Tiere mit Magenüberladung/Bauchproblemen trinken vermehrt.
Sab/Colosan macht auch durstig.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Ich wünsche alles Gute für eure Maus!

svenja1982
02.03.2021, 11:03
Das hat nichts mit dem Thema als solches zu tun, aber ich bin nach dem Lesen gerade echt fassungslos, dass du trotz starker Coronasymptome zur Arbeit und zum Tierarzt gehst und dich weder krankschreiben lassen willst (mich würde man sowohl bei der Arbeit als auch beim Tierarzt mit Symptomen definitiv nicht sehen wollen) noch testen.

Mein Mann hatte letztes Jahr Corona, da musste ich meine Tierarztbesuche auch anders organisieren und sie abholen, hinfahren und zurückbringen lassen, vorher und nachher alles telefonisch mit der Praxis geklärt und Medikamente wurden mitgegeben. Dein Einsatz fürs Tier in allen Ehren, aber mit Symptomen bleibt man derzeit zu Hause, Punkt aus.

Entschuldigt diesen Nicht-Kaninchen-Post, aber das konnte ich so jetzt einfach nicht stehen lassen.

:good: :freun:

Ich vermute ehrlich gesagt, dass es sich hier um eine Userin handelt, die schon unter anderen Namen hier geschrieben hat, und uns hier beschäftigt hat, aber alle Hilfsangebote oder Tips immer nicht angenommen hat, und dafür immer passende Ausreden hatte....

Penelope_Garcias
02.03.2021, 13:06
Das hat nichts mit dem Thema als solches zu tun, aber ich bin nach dem Lesen gerade echt fassungslos, dass du trotz starker Coronasymptome zur Arbeit und zum Tierarzt gehst und dich weder krankschreiben lassen willst (mich würde man sowohl bei der Arbeit als auch beim Tierarzt mit Symptomen definitiv nicht sehen wollen) noch testen.

Mein Mann hatte letztes Jahr Corona, da musste ich meine Tierarztbesuche auch anders organisieren und sie abholen, hinfahren und zurückbringen lassen, vorher und nachher alles telefonisch mit der Praxis geklärt und Medikamente wurden mitgegeben. Dein Einsatz fürs Tier in allen Ehren, aber mit Symptomen bleibt man derzeit zu Hause, Punkt aus.

Entschuldigt diesen Nicht-Kaninchen-Post, aber das konnte ich so jetzt einfach nicht stehen lassen.


Na, ja ich habe einen Schnupfen mit grünem Auswurf und dabei ist es geblieben. Ich habe mir für Ende der Woche aber einen Testtermin gemacht, wenn es dich beruhigt. Da ich auch allergisch gegen Hasel bin, könnte es auch daher rühren.
Ich denke nicht, dass hier jemand mit meiner Süßen zum Tierarzt fahren kann wenn ich Corona habe und da es bisher nur als Schnupfen mit Auswurf sichtbar ist, was eher für Bakterien spricht, habe ich nicht die Pferde scheu gemacht.

Penelope_Garcias
02.03.2021, 13:07
Tiere mit Magenüberladung/Bauchproblemen trinken vermehrt.
Sab/Colosan macht auch durstig.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Ich wünsche alles Gute für eure Maus!

Danke. Sie hat heute morgen etwas gefressen, wirkt aber noch sehr müde und matt. Es bleibt aber dabei, dass wir jetzt erstmal nicht zum Tierarzt fahren, um sie nicht noch mehr zu stressen.
Sie soll zur Ruhe kommen.

Ich habe mir nun Colosan bei amazon bestellt. Das scheint hier keine Tierarztpraxis zu haben. Gibt es da noch ein anderes Colosan oder ist das universal? Nach Colosan fing sie immer an wieder zu fressen.

jazzpaula
02.03.2021, 13:11
Na, ja ich habe einen Schnupfen mit grünem Auswurf und dabei ist es geblieben. Ich habe mir für Ende der Woche aber einen Testtermin gemacht, wenn es dich beruhigt. Da ich auch allergisch gegen Hasel bin, könnte es auch daher rühren.
Ich denke nicht, dass hier jemand mit meiner Süßen zum Tierarzt fahren kann wenn ich Corona habe und da es bisher nur als Schnupfen mit Auswurf sichtbar ist, was eher für Bakterien spricht, habe ich nicht die Pferde scheu gemacht.

Du hast aber schon mal davon gehört, dass Corona auch symptomlos verlaufen kann bzw. ganz milde Verläufe hat und es eben nicht "DIE" einzigen Symptome gibt? Es mag ja sein, dass es ein normaler Schnupfen ist, aber da sollte gleich getestet werden und nicht erst in ein paar Tagen und Du gleich in Quarantäne.

Irgendeine Lösung um ein Tier zum Tierarzt zu bringen findet sich immer.

Penelope_Garcias
02.03.2021, 13:12
Na, ja ich habe einen Schnupfen mit grünem Auswurf und dabei ist es geblieben. Ich habe mir für Ende der Woche aber einen Testtermin gemacht, wenn es dich beruhigt. Da ich auch allergisch gegen Hasel bin, könnte es auch daher rühren.
Ich denke nicht, dass hier jemand mit meiner Süßen zum Tierarzt fahren kann wenn ich Corona habe und da es bisher nur als Schnupfen mit Auswurf sichtbar ist, was eher für Bakterien spricht, habe ich nicht die Pferde scheu gemacht.

Du hast aber schon mal davon gehört, dass Corona auch symptomlos verlaufen kann bzw. ganz milde Verläufe hat und es eben nicht "DIE" einzigen Symptome gibt? Es mag ja sein, dass es ein normaler Schnupfen ist, aber da sollte gleich getestet werden und nicht erst in ein paar Tagen und Du gleich in Quarantäne.

Irgendeine Lösung um ein Tier zum Tierarzt zu bringen findet sich immer.


Was möchtest du denn jetzt von mir? Ich habe Ende der Woche einen Testtermin. Ich habe jedes Jahr um diese Zeit Allergiebeschwerden mit eben den gleichen Symptomen. Wenn es danach ginge hätte ich schon seit 6 Jahren jedes Mal im Februar/März Corona. Ich bin gegen Hasel, Weide, Birke, Esche und Linde allergisch.

Simmi14
02.03.2021, 14:19
Ich kenne es auch, dass meine Zahnhäsin nach dem Abschleifen + Narkose super viel trank und erst einmal Schmerzen hatte. Die Zähne stehen anders aufeinander, das ändert den Aufbiss und führt zum Kauen, weil ungewohnt. Machen wir als Mensch manchmal auch bei neuer Füllung, wenn es noch nicht ganz passt. Das hat immer 1-2 Tage gedauert bei ihr, bis sie wieder auf dem Damm war. Daher würde ich sie jetzt auch in Ruhe lassen, nicht mehr zum TA fahren. Frische Kräuter werden oft als erstes wieder gegessen. Hatte sie denn Zahnspitzen? Muss sie jetzt regelmäßig zum Abschleifen?
Die Milben werden den Juckreiz verursachen, oft kommt ein Befall durch Stress, das hatte ich ein einziges Mal auch bei einer Vergesellschaftung, dass dann beide Tiere Milben bekamen.

zorro
02.03.2021, 18:29
.[/QUOTE]

:good: :freun:

Ich vermute ehrlich gesagt, dass es sich hier um eine Userin handelt, die schon unter anderen Namen hier geschrieben hat, und uns hier beschäftigt hat, aber alle Hilfsangebote oder Tips immer nicht angenommen hat, und dafür immer passende Ausreden hatte....[/QUOTE]

:freun:
Jupp- mich erinnert es auch stark an eine Userin....

Penelope_Garcias
02.03.2021, 20:27
Kann mich bitte jemand aufklären, was gemeint ist?

Im Moment frisst sie besser und läuft auch öfters herum. Allerdings hat meine Süße auch Phasen, in denen sie nur liegt und mit den Zähnen knirscht.
Ich habe mich mit der Tierärztin geeinigt, dass ich erst zum Ende der Woche komme und auch nur falls es gar nicht besser wird.
Sie meinte auch, dass es sonst nur unnötig Stress fürs Tier ist und das sehe ich auch so.

Penelope_Garcias
04.03.2021, 12:15
Ich möchte vermelden, dass sie wieder normal frisst. Kot sieht normal aus.
Allerdings sitzt sie noch oft angespannt in ihrer Ecke.
Um ihr den Stress zu ersparen und damit der Zustand nicht wieder kippt, haben wir uns aber entschlossen erstmal zu beobachten und mit eventuellen erneuten Tierarztbesuchen bis nächste Woche zu warten.
Ich bin froh, dass es gerade so ist wie es ist. Nach jedem Tierarztbesuch wurde es ja eher schlechter als besser.

Simmi14
04.03.2021, 13:03
Dann ist es doch gut, dass es ihr jetzt besser geht! :flower: Was wurde denn an den Zähnen gemacht?

Penelope_Garcias
04.03.2021, 14:45
Besser gehts ihr schon.
Das Problem ist nur, es ist als hätte sie eine Wesensverwandlung durchgemacht.
Das Kaninchen, das sonst lebhaft durch die Gegend tollte, existiert so nicht mehr.
Entweder sie frisst oder setzt kot ab oder sie hennt und sitzt angespannt in einer der Ecken. Sie bewegt sich deutlich seltener und hat dabei immer so einen Schlafzimmerblick aufgesetzt.
Vielleicht ist es ja doch e.c.

Kot und Haarproben waren negativ. Röntgen hatte bisher auch nichts auffälliges ergeben und die Zähne hat sie abgeschliffen bekommen.
Zahnröntgen war erst vor kurzem.

Blutabnehmen hätte uns vielleicht weiter gebracht, aber dafür müsste sie wieder zum Tierarzt und das wollte ich vermeiden, denn danach ging das ja erst los und nach jedem Tierarztbesuch wurde es eher schlechter.
Da hat sie dann gar nichts mehr gefressen.

Julia
04.03.2021, 15:45
Bekommt sie noch Schmerzmittel?

Da könnte die Dosierung eine Rolle spielen... zu viel macht gerne mal Müdigkeit und /oder Unwohlsein (je nach Wirkstoff)... zu wenig und sie könnte noch Zahnschmerzen haben und deshalb so durchhängen.

Falls noch nicht geschehen könntest du die Dosierung einmal von einer der Expertinnen hier per PN checken lassen. Mein letzten Zahnkaninchen ist zu lange her, um noch Dosierungen auswendig zu wissen.



Insgesamt würde ich es mir noch ein paar Tage anschauen, um etwas Ruhe rein zu bekommen. Wenn sie weiterhin so daneben hängt, würde ich persönlich wohl einen neuen Anlauf für eine Blutuntersuchung in einer kaninchenerfahrenen Praxis machen. Denn wenn ein Organbefund und/oder EC dahinter steckt, hilft Abwarten leider nicht.

Um den Tierarztbesuch so ruhig wie möglich zu gestalten, würde ich vorher absprechen, dass Dein Kaninchen extrem stressanfällig ist. Dann kannst Du vielleicht, statt im Wartezimmer neben bellenden Hunden zu sitzen, irgendwo separat oder im Auto warten.

Ich drücke Euch die Daumen, dass es bald wieder besser wird.

Penelope_Garcias
04.03.2021, 16:00
Danke.
Nein, Schmerzmittel bekommt sie gar nicht mehr.
Sollte ich absetzen.

hasenheidi
04.03.2021, 20:56
Ich kann mich Julia nur anschließen und würde genauso handeln.

Penelope_Garcias
04.03.2021, 21:10
Wir werden so verfahren, dass wir nächste Woche hier der Tierarztempfehlung nachkommen und dann auch Diabetes, Herz und Nieren ausschließen lassen hoffentlich.
Mir fällt auf, dass sie auch deutliche Flankenatmung hat und das deutlich stärker als ihr Partner. Nicht, dass es dann ein Herzfehler ist.
Oder Diabetes. Sie trinkt nach wie vor mehr als sonst und ist oft sehr inaktiv.
Das passt gar nicht zu unserer sonst so lebhaften Süßen.
Sie trinkt und frisst und setzt auch Kot ab, aber ihr Verhalten ist so anders.
Kann ein Kaninchen ein Trauma haben? Gibts das? Es ging alles erst mit dem Tierarztbesuch los. Danach war sie so wie jetzt.

Pappnase
05.03.2021, 10:12
Eine kleine Anmerkung von mir zum Thema Diagnostik:
Ein paar Dinge erscheinen mir schon komisch (darauf möchte ich aber nicht näher eingehen), aber dass auf Anhieb kein Blut gewonnen werden kann, habe ich auch schon mehrfach erlebt.

Zum einen mehr als einmal in der TiHo und die machen - salopp gesagt - fast nichts anderes außer Kaninchen und man kann denen wahrhaftig keine Unwissenheit vorwerfen, zum anderen erst kürzlich bei meiner HausTÄ, die auch sehr kaninchenerfahren ist und mir hier empfohlen wurde. Also daran würde ich das per se nicht festmachen. Es gibt einfach Tiere, die in dem Moment sehr gestresst sind und "kein Blut geben können".

Penelope_Garcias
05.03.2021, 11:13
Wir probieren es nächste Woche nochmal.
Sie ist immer noch nicht besser drauf. Zwar frisst und setzt sie Kot ab, was mich schon mal freut aber ihr ganzes Verhalten ist sehr verändert.
Sie ist stiller, zieht sich sehr zurück, liegt sehr oft.
Ich mache mir Sorgen, dass es Diabetes, e.c oder Herzprobleme sein könnten. Sie atmet auch sehr durch die Flanken.

BirgitL
05.03.2021, 12:02
Hallo Penelope_Garcias,

also das Ganze erschent mir ziemlich eigenartig, bei der Beschreibung halte ich das arme Häschen für ziemlich krank.

Das arme Hasi hängt jetzt schon so lange durch - ohne Diagnose :ohje:

Ja, Tierarztbesuche sind stressig, fur Mensch und Tier aber gerade aus diesem Grund sollte man gleich zu einem wirklich kaninchenerfahrenen Tierarzt gehen der dann alles Erforderliche macht um die Ursache zu finden. Findet man die Ursache nicht sofort kann man sie oftmals ja auch im Rahen des Ausschlussverfahrens erforschen.

Auch da ist eine große Blutuntersuchung (inklusive EC-Titer-Bestimmung) zielführend - sie gibt Aufschluss über wichtige Blutwerte die Euch bzw. den TA hinsichtlich der Diagnosik weiterbringen.

Diabetes und ein Herzproblem sind auch nicht wirklich schwer zu diagnostizieren bzw. lassen sich ggf. mit relativ wenig Aufwand auszuschließen.

Du schreibst, das Ganze fing mit einem Bläschen am Zahnfleisch und dem veränderten Verhalten an - also da fällt mir als erstes so etwas wie Herpes (oder - schlimer noch - Kaninchensyphillis???) ein.

"Schmerzhafte Bläschen im Mund" sind ja nicht nur diese Aphten - sie können auch durch das Herpesvirus hervorgerufen werden.

So ein Herpesvirus kann beim Menschen den ganzen Körper schwächen und bei Kaninchen auch tödlich enden (Hirnhautentzündung) http://www.langohrtraumzuhause.de/2019/04/14/herpesvirus/

Ich bin kein TA und ich habe medizinisch gesehen nicht viel Ahnung aber ich würde das im Hinterkopf behalten und den TA mal drauf ansprechen.

Ich drück die Daumen, dass irgendwie alles gut wird aber ohne die erforderlichen Untersuchungen bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt wirst du nie herausfinden, wie du der armen kleinen Maus helfen kannst.

Gast
05.03.2021, 12:04
Sie atmet auch sehr durch die Flanken.

Hier möchte ich einhaken und darauf hinweisen, dass echte Flankenatmung bei Kaninchen ein Notfall ist, der eine sofortige Diagnostik bedarf. Die Ursachen von Flankenatmung können vielfältig sein.

Pappnase
05.03.2021, 12:44
Sie atmet auch sehr durch die Flanken.

Hier möchte ich einhaken und darauf hinweisen, dass echte Flankenatmung bei Kaninchen ein Notfall ist, der eine sofortige Diagnostik bedarf. Die Ursachen von Flankenatmung können vielfältig sein.

Sehe ich auch so!!!

Pappnase
05.03.2021, 12:47
Eine kleine Anmerkung von mir zum Thema Diagnostik:
Ein paar Dinge erscheinen mir schon komisch (darauf möchte ich aber nicht näher eingehen), aber dass auf Anhieb kein Blut gewonnen werden kann, habe ich auch schon mehrfach erlebt.

Zum einen mehr als einmal in der TiHo und die machen - salopp gesagt - fast nichts anderes außer Kaninchen und man kann denen wahrhaftig keine Unwissenheit vorwerfen, zum anderen erst kürzlich bei meiner HausTÄ, die auch sehr kaninchenerfahren ist und mir hier empfohlen wurde. Also daran würde ich das per se nicht festmachen. Es gibt einfach Tiere, die in dem Moment sehr gestresst sind und "kein Blut geben können".

Kurzes edit noch: Nach einer kleinen Verschnaufpause hat es dann immer mit dem Blutabnehmen geklappt.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 15:16
Hallo Penelope_Garcias,

also das Ganze erschent mir ziemlich eigenartig, bei der Beschreibung halte ich das arme Häschen für ziemlich krank.

Das arme Hasi hängt jetzt schon so lange durch - ohne Diagnose :ohje:

Ja, Tierarztbesuche sind stressig, fur Mensch und Tier aber gerade aus diesem Grund sollte man gleich zu einem wirklich kaninchenerfahrenen Tierarzt gehen der dann alles Erforderliche macht um die Ursache zu finden. Findet man die Ursache nicht sofort kann man sie oftmals ja auch im Rahen des Ausschlussverfahrens erforschen.

Auch da ist eine große Blutuntersuchung (inklusive EC-Titer-Bestimmung) zielführend - sie gibt Aufschluss über wichtige Blutwerte die Euch bzw. den TA hinsichtlich der Diagnosik weiterbringen.

Diabetes und ein Herzproblem sind auch nicht wirklich schwer zu diagnostizieren bzw. lassen sich ggf. mit relativ wenig Aufwand auszuschließen.

Du schreibst, das Ganze fing mit einem Bläschen am Zahnfleisch und dem veränderten Verhalten an - also da fällt mir als erstes so etwas wie Herpes (oder - schlimer noch - Kaninchensyphillis???) ein.

"Schmerzhafte Bläschen im Mund" sind ja nicht nur diese Aphten - sie können auch durch das Herpesvirus hervorgerufen werden.

So ein Herpesvirus kann beim Menschen den ganzen Körper schwächen und bei Kaninchen auch tödlich enden (Hirnhautentzündung) http://www.langohrtraumzuhause.de/2019/04/14/herpesvirus/

Ich bin kein TA und ich habe medizinisch gesehen nicht viel Ahnung aber ich würde das im Hinterkopf behalten und den TA mal drauf ansprechen.

Ich drück die Daumen, dass irgendwie alles gut wird aber ohne die erforderlichen Untersuchungen bei einem kaninchenerfahrenen Tierarzt wirst du nie herausfinden, wie du der armen kleinen Maus helfen kannst.



Wie stellt man Kaninchensyphillis denn fest? Sieht man das im Blut? Wir haben jetzt für nächste Woche einen Termin.
Die Flankenatmung hatte sie schon seitdem sie bei uns ist. Da habe ich mich auch schon gefragt, ob sie einen Herzfehler hat, weil sie immer sehr schnell erschöpft war.
Der Tierarzt hatte es dann aber schnell unter den Teppich gekehrt und meinte, dass es das nicht wäre.

Ich hab ihm damals geglaubt. Ob die Flankenatmung mit den aktuellen Problemen zu tun hat, weiß ich nicht.

Das Bläschen war ein Bläschen und ist nach 3 Tagen verschwunden. Andere Kaninchensyphilisanzeichen hat sie aber nicht.

Der Ablauf war so: Zuerst war die kleine weiße Blase da. Da war sie aber noch gut drauf. Dann bin ich zum Tierarzt. Der hat das gespült. Am nächsten Tag war ich nochmal dort weil es dicker war und bevor wir dort waren, ist sie auch noch aktiv rumgerannt.
Erst als wir wieder kamen (am gleichen Tag), ging das los, dass sie so apathisch war. Als ob irgendwas dort passiert wäre, was nicht sein kann, weil ich dabei war und nichts gesehen habe

Gast
05.03.2021, 17:05
Tatsächlich ist Flankenatmung nicht normal. Im übrigen auch für das Tier sehr anstrengend. Da ist man als Tierhalter auch aus Tierschutzgründen in der Pflicht, einen Tierarzt aufzusuchen, der die notwendige Diagnostik durchführt und entsprechende Medikamente verschreibt.

Alexandra K.
05.03.2021, 18:09
Tatsächlich ist Flankenatmung nicht normal. Im übrigen auch für das Tier sehr anstrengend. Da ist man als Tierhalter auch aus Tierschutzgründen in der Pflicht, einen Tierarzt aufzusuchen, der die notwendige Diagnostik durchführt und entsprechende Medikamente verschreibt.

:good::good::good:

Penelope_Garcias
05.03.2021, 18:35
Hallo, das möchte ich so nicht stehen lassen.
Ich war mit ihr wegen diesem Problem schon mit 8 Monaten beim Tierarzt. Damals wurde sogar ein Röntgenbild gemacht.
Es wurde mir als normal verkauft und der Sache nicht weiter nachgegangen, weil das Herz nicht vergrößert wäre.
Wenn man sich damit nicht auf den Tierarzt verlassen kann, auf wen dann?

Sollte sich das nicht geben, werde ich natürlich nochmal einen Herzultraschall machen lassen.
Wobei das für meine Süße nicht weniger anstrengend wird.

Gast
05.03.2021, 19:02
Dann solltest du dir eine Zweitmeinung einholen. Herzprobleme, und dadurch bedingte Einschränkungen in der Atmung/Lunhenleistung, sind ein sehr unschönes Gefühl. Herzpatienten werden das kennen, wenn man nach Luft ringt, aber das Herz nicht in der Lage ist, den Sauerstoff schnell genug im Körper zu transportieren.

Zudem kann es dazu beitragen, dass das Tier eine verkürzte Lebenserwartung hat. Schulterzucken und "hat mir der TA damals halt so gesagt" sind da wenig zielführend. Im Sinne deines Kaninchens solltest du dich um eine Zweitmeinung kümmern.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 19:17
Ich habe die E-Mail gerade raus geschickt mit Terminanfrage.
Wie viel wird ein Herzultraschall kosten?

Gast
05.03.2021, 19:28
Das kann man so pauschal nicht sagen. Zwischen 80 - 120 Euro würde ich schätzen.

Wichtig ist, dass der Tierarzt das auch "lesen" kann. Ein Herzultraschall ist etwas ganz anderes als ein "normaler" US.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 19:34
Wir haben das damals mit unserem Collie machen lassen. Das heißt, mein Vater und ich.
Ich habe die Prozedur nicht als schön in Erinnerung. Am Ende lief unserem Collie Schaum aus dem Maul und er war einfach nur fertig.
Er musste auch auf der Seite liegen.
Das möchte ich meiner Süßen eigentlich ersparen. Sie ist jetzt schon sehr anfällig für Stress.
Es bringt ja auch nichts, wenn sie dann bei der Untersuchung verstirbt.
Aber eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Ich bekomme ja sonst auch keine Medikamente für sie.

Gast
05.03.2021, 19:52
Nun, die Diagnostik bestimmt der Fachtierarzt, den du dir ja jetzt wohl gesucht hast. Insofern ist es eher nicht relevant, welche Möglichkeiten du als Laie siehst.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 20:04
Mal was anderes. Kaninchensyphillis sieht man auch am Blutbild oder? Zunächst steht ja noch das Blutbild an.
Da die Kardiologin Tierkardiologin ist, werde ich vor Mitte der Woche sicher keinen Termin bekommen.
Mal sehen ob sie am Wochenende antwortet.

Hasenhütte
05.03.2021, 20:41
Also ich habe auch schon einen Herzultraschall bei einem meiner Kaninchen machen lassen. Und es war keine große Strapaze für das Tier! Sie konnte ganz normal auf dem Untersuchungstisch sitzen, wurde von der Arzthelferin gehalten, bekam dann an der Seite etwas Fell weg rasiert und dann gab es die Untersuchung. War übrigens ziemlich spannend, ich durfte dabei sein (war noch vor Corona) und die Tierärztin hat mir alles erklärt:good:
Alles Gute für Dein Ninchen!

Penelope_Garcias
05.03.2021, 20:47
Danke, dann hat der Hund vielleicht ein EKG bekommen?
Es waren so Stöpsel an ihm und er musste auf der Seite liegen.

Hope R.
05.03.2021, 20:56
Penelope_Garcias - bitte "suche" jetzt nicht nach Krankheitsbildern, konzentriere dich auf das, was gerade ist. Terminanfrage bzgl. Herz-US hast du rausgeschickt, jetzt warte auf die Rückmeldung und dann den nächsten Schritt gehen.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 21:08
Ja, das mache ich.

Gast
05.03.2021, 21:19
All deine Fragen schreibst du dir auf und besprichst sie mit der Kardiologin.

Penelope_Garcias
05.03.2021, 21:58
All deine Fragen schreibst du dir auf und besprichst sie mit der Kardiologin.


Gute Idee.

Penelope_Garcias
10.03.2021, 21:12
Die Blutwerte meiner Süßen sind da. Wir hatten am Montag Blut abnehmen lassen.
Sie ist leider e.c positiv und hat einen Titer von 1: 320. :ohje:
Da ihr Partner auch positiv ist, war das zwar zu erwarten, aber etwas traurig macht es mich schon.

Frage: Sollte man da jetzt mit Panacur behandeln?
Sie ist mittlerweile besser drauf.

Die restlichen Blutwerte sind super in Ordnung.
Es liegt also entweder daran oder an einer Aufgasung, die sich durch die Medikamente gegeben hat.

Herz Ultraschall behalte ich im Hinterkopf und werde ich vorm impfen machen lassen, aber ich bin froh, dass es jetzt erstmal besser ist insgesamt.

hasenheidi
11.03.2021, 08:51
Schön, dass es Deiner Kleinen besser geht. Wenn sie wieder ganz normal ist, würde ich ihr jetzt keine Medikamente geben. Wenn sie noch irgendwie anders ist, schadet eine Panacur-Gabe sicherlich nicht, es sei denn, Du beobachtest, dass es noch jeden Tag auch so besser wird. Ich hatte früher, als ich noch EC-Patienten hatte, immer Panacur im Haus und habe es bei Auffälligkeiten sofort gegeben. Damit bin ich immer gut gefahren. Wenn es schlimmer wurde, musste immer noch Baytril dazu gegeben werden. Vitamin B schadet auch nicht.

Penelope_Garcias
11.03.2021, 12:05
Lieben Dank. Sie ist verfressen und wuselig wie eh und je. :froehlich:
Jetzt ist ihr Partner etwas angeschlagen. Die Krankenpflege von ihr war auch sehr anstrengend (auch für ihn).
Weil er durch e.c immer mal schlechter frisst, mache ich mir da aber keine Gedanken. Er hat solche Phasen ab und zu.

Ich hab das Panacur da und je nachdem wird es gegeben, sollte es wieder schlechter werden mit ihr.
Vitamin B bekommen sie jetzt beide jeden Tag.

Stellt ihr das Panacur kühl? Ich hab es abgefüllt in einer kleinen Flasche bekommen.

hasenheidi
11.03.2021, 12:45
Das freut mich! :froehlich: Zum Panacur fragst Du am besten mal den Tierarzt. Ich hatte immer die Pet Paste, das sind so kleinere Tuben. Die kann man unangebrochen ganz normal bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum lagern. Ist zur Vorratshaltung praktischer.

Penelope_Garcias
11.03.2021, 15:36
Ja, sie stellt schon wieder lauter Unsinn an. :froehlich:

Die Petpaste haben sie mir nicht gegeben. Nur abgefüllt Panacur im Fläschchen. Muss da nochmal nachfragen.