Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnbehandlung, wie geht es richtig?
Huhu.
Ich war heute mit unserer Häsin Emma beim Tierarzt. Mir fiel immer wieder auf, dass sie langsamer und wenig frisst: ein Backenzahn unten links hat sich in die Zunge gebohrt :ohje:
Eh ich irgendwas dazu sagen konnte griff die Ärztin zur Pfeile und hat den Zahn abgeschliffen. Ich sollte zuhause dann Schmerzmittel geben und in drei Wochen wieder kommen.
Emma hat sich so gewunden. Ihr Mund wurde mit einer Zange aufgehalten und die Ärztin war nicht gerade zimperlich, sie hat sie auch im Nacken gegriffen. :scheiss:
Ich bin sehr unzufrieden gerade. :scheiss:
Wie machen eure Ärzte das, bzw wie geht es richtig?
Ich weiß von meinem Bock damals noch, dass er regelmäßig in Narkose gelegt wurde um die Zähne behandelt zu bekommen. Ich stelle es mir schlimm vor die Zähne einfach so gekürzt zu bekommen. :ohje:
Die Ärztin wurde mir für Kaninchen empfohlen.
Hi Lea!
Es ist gut,dass die Zahnspitze nicht abgeknipst wurde (kann splittern). Backenzahnprobleme, Maulspreitzer und Tier wehrhaft bergen aber ein hohes Verletzungsrisiko, das funktioniert nur bei ganz ruhigen Tieren, während man die Schneidezähne meistens noch so ohne Narkose machen kann.
Als erstes sollten die Zähne beim nächsten Termin in Narkose geröngt werden, damit man sehen kann, ob auch andere Zähne Spitzen entwickeln, wie die Wurzeln ausschauen und ob das Tier ein Stufengebiss entwickelt, was in Zukunft regelmäßig (!) gemacht werden muss. In Narkose (oder Sedierung) kann man die Zähne in Ruhe abschleifen mit dem passenden Gerät. Stellt sich heraus, dass die Zähne regelmäßig abgeschliffen werden müssen, kann man als Halter viel durch passende Fütterung erreichen zum Abnutzen der Zähne (höherer Anteil Blättriges + Zweige und Heu, wenig Obst und Knollengemüse), das Korrekturintervall lag bei meiner Zahnhäsin so bei 12 Wochen. Als sie wegen einer anderen Sache erkrankt war und wenig fraß, bei 2-3 Wochen.
3 Möhren
15.02.2021, 14:15
Bei uns hat sich die Backenzahnbehandlung in Sedierung mit Isoflurannarkose bewährt. Nach Injektionsnarkose wird nicht gefressen und es stellen sich Verdauungsprobleme ein. Im Wachzustand kann das Kaninchen plötzliche Bewegungen machen die zu Verletzungen führen, weshalb Zahntierärzte immer zu einer leichten Sedierung raten. Schmerzmittel braucht man i.d.R. nicht.
Willi Conny & Co.
15.02.2021, 14:19
Mir erging es am Anfang nicht anders. Jetzt bin ich mit dem betroffenen Kaninchen bei einem Zahntierarzt. Er wurde in Narkose geröngt, ich bekam danach, die vielen Bilder aus allen Richtungen erklärt und es wurden die Zähne mit abgeschliffen und ein Abszess entfernt. Den dabei entdeckten unten quer liegenden Zahn, müssen wir noch in Angriff nehmen, wenn er stabiler ist bzw. vorher irgendeine Komplikation (wieder Abszess, Fressen einstellen..)eintritt.
Luisa K.
15.02.2021, 15:17
Es ist definitiv wichtig ein Röntgenbild machen zu lassen, wie auch schon geschrieben wurde. Dann ist es auch sehr wichtig, die Zähne abzuschleifen und nicht wie von Simmi beschrieben abknipsen zu lassen, die Folgeprobleme daraus habe ich grad mit einer meiner Damen (sprich Tiefenabszess, Zähnesplittern etc).
Wenn sich dein Kaninchen schon so heftig wehrt würde ich eine Zahnkorrektur nur noch mit mindestens einer Sedierung, je nach Schweregrad der Behandlung auch in Narkose durchführen lassen. Schmerzmittel halte ich bei einer kurzen Zahnkorrektur durch Abschleifen für überflüssig.
Im Röntgen sollten sehr gründlich die Zahnwurzeln in Betracht genommen werden. Hier kann es bei fortgeschrittenerer Erkrankung dazu kommen, dass sich Abszesse bilden, die den Knochen mit angreifen oder dass Zahnwurzeln den Knochen verformen.
Im hier beschriebenen Fall würde ich trotzdem Schmerzmittel geben, da der Zahn ja schon die Zunge verletzt hat. Das kann beim Futtern scheußlich weh tun.
Ansonsten wurde ja schon alles geschrieben.
Mir ist ein Kaninchen verstorben bei ner Zahnkorrektur ohne Narkose....es ist verblutet....und das war ne Tierklinik, die hätten es wissen müssen.
Ich bin mittlerweile bei einem super Zahn-TA und großer Fan der Inhalationsnarkose ...da waren selbst meine steinalten und sehr kranken Tiere sofort wieder da und haben die jedes Mal supergut weggesteckt!!!
Danke für eure Antworten! :kiss:
Emma ist wieder fit und frisst normal. :froehlich: Ich habe ihr direkt nach dem TA Besuch Schmerzmittel gegeben, jetzt nicht mehr. Sie und ihr Partner haben nun aber trotzdem ein Krankenlager im Haus bezogen, da Otto nicht fressen mag :coffee: er ist ein ziemliches Sensibelchen und fand den Ausflug wohl doof.. :scheiss:
Also war es nicht grundsätzlich falsch, dass die Ärztin die Zähne nur geschliffen hat?
Röntgenbilder werde ich machen lassen.
Luisa K.
15.02.2021, 22:47
Ich drück euch die Daumen, dass das alles wieder wird:good:
Danke für eure Antworten! :kiss:
Emma ist wieder fit und frisst normal. :froehlich: Ich habe ihr direkt nach dem TA Besuch Schmerzmittel gegeben, jetzt nicht mehr. Sie und ihr Partner haben nun aber trotzdem ein Krankenlager im Haus bezogen, da Otto nicht fressen mag :coffee: er ist ein ziemliches Sensibelchen und fand den Ausflug wohl doof.. :scheiss:
Also war es nicht grundsätzlich falsch, dass die Ärztin die Zähne nur geschliffen hat?
Röntgenbilder werde ich machen lassen.
Eine Pfeile finde ich etwas merkwürdig, normal hatten meine TA ein Gerät wie beim Mensch-Zahnarzt (elektrisch, rotierend, Name keine Ahnung), nur kleiner. Bei Kaninchenwiese ist auch ein langer Artikel zu Zahnprobs: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/zahnerkrankungen/
Walburga
16.02.2021, 10:22
Zähne werden bei meinen Tieren eigentlich nur noch in Narkose mit einem elektrischen Gerät geschliffen. Sowohl beim Zahn TA wie auch bei Dorf TA. Inhalationsnarkose + Infusion + Schmerzmittel sind sinnvoll. (Ohne Infusion stecken sie die Narkosen gerade im hohen Alter deutlich schlechter weg.
Von 9 Zahnis mit Problemen an den Backenzähnen, die alle 4-8 Wochen in Narkose mussten, ist mir nur eine 12-Jährige wirklich an der Narkose verstorben, die hatte sie vorher 10x gut weggesteckt.
Aber Ziel ist es natürlich immer den Zustand es Gebisses so zu verbessern, dass man die Abstände der Korrekturen so weit wie möglich auseinanderzieht. Dazu sind Röntgenbilder schon sinnvoll.
Alexandra K.
16.02.2021, 16:28
Danke für eure Antworten! :kiss:
Emma ist wieder fit und frisst normal. :froehlich: Ich habe ihr direkt nach dem TA Besuch Schmerzmittel gegeben, jetzt nicht mehr. Sie und ihr Partner haben nun aber trotzdem ein Krankenlager im Haus bezogen, da Otto nicht fressen mag :coffee: er ist ein ziemliches Sensibelchen und fand den Ausflug wohl doof.. :scheiss:
Also war es nicht grundsätzlich falsch, dass die Ärztin die Zähne nur geschliffen hat?
Röntgenbilder werde ich machen lassen.
Eine Pfeile finde ich etwas merkwürdig, normal hatten meine TA ein Gerät wie beim Mensch-Zahnarzt (elektrisch, rotierend, Name keine Ahnung), nur kleiner. Bei Kaninchenwiese ist auch ein langer Artikel zu Zahnprobs: https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/zahnerkrankungen/
Wenn ohne Narkose gearbeitet wird ist die Verwendung einer manuellen Feile vollkommen korrekt. Bei kooperativen Tieren lasse ich es auch ohne Narkose machen wenn es nur wenig ist. Das geht aber bei den wenigsten.
Danke für eure Antworten!
Emma wurde in ein Handtuch einwickelt, sie konnte sich also nicht großartig bewegen, hat aber gestöhnt und versucht sich zu befreien.
Ich werde dann beim nächsten Termin auf ein Röntgen bestehen, ich weiß auch noch, dass mein Bock damals öfter geröngt wurde.
Otto habe ich die Nacht über gepäppelt, nun fressen sie beide wieder und kommen morgen wieder nach draußen.
Alexandra K.
16.02.2021, 18:43
Das röntgen sollte dann ein Dentalröntgen in Narkose sein, also am besten im Rahmen der nächsten Korrektur.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.