PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufgasung durch massiven Hefebefall



Lenamaus
12.02.2021, 08:44
Halle zusammen,

nachdem Rosi das letzte Jahr dauernd krank war, 4mal in der Tierklinik, 2 Bauchoperationen, habe ich gedacht, vielleicht wird es ja dieses Jahr besser.
Aber leider ging es im Januar weiter mit einer Blasenentzündung und jetzt im
Februar mit einer Aufgasung durch massiven Hefebefall:ohje:

Jetzt meine Frage, ich füttere Endiviensalat, Radicchio, Chiccore, Möhrengrün und ganz viele Küchenkräuter, Dill, Majoran, Basilikum, Koriander, Oregano usw.
Sonnenblumenkerne als Leckerchen. Kann es an einem dieser Sachen liegen, dass sie Hefen bekommen hat.
Was ist mit Möhrengrün, Möhren enthalten ja viel Zucker, wie ist es denn mit dem Grün, oder Radicchio. Weder Möhrengrün noch Radicchio sind in den Listen enthalten, die empfohlen werden bei Hefebefall.

Liebe Grüße
Iris

3 Möhren
12.02.2021, 10:17
Das Futter ist okay. Du gibst kein Knollengemüse, was schon einmal sehr gut ist. Die genannten Lebensmittel gebe ich meinen Kaninchen auch. Schau nochmal durch deinen Fütterungsplan , ob es sonst etwas gibt, was du noch nicht aufgelistet hast.

3 Möhren
12.02.2021, 10:28
Gibst du auch Schmerzmittel, damit das Kaninchen weiterhin selbst frisst und nicht weiter aufgast? Unterstützend kannst Rodicare akut und sab simplex/Dimeticon geben. Es muss nicht immer am Futter liegen. Manchmal leiden Kaninchen weil sie gemobbt werden, also nur als Beispiel, und wenn das Immunsystem geschwächt ist gerät der Körper aus dem Gleichgewicht. Oft wird Ny....
empfohlen. Durch dieses Mittel bekommen die Tiere aber i.d.R. oft noch mehr Bauchschmerzen und stellen das Fressen ein.

Wir haben hier auch oft vermehrt Hefen. Da diese Diagnose aber nicht mit Aufgasungen einhergeht, gehe ich von einer Vermehrung durch die Liegezeit (Sammelkot von 3-5 Tagen), und durch den Transport, aus.

Lenamaus
12.02.2021, 11:08
Hallo,

Vielen Dank für deine Antwort:umarm:

sie bekommt zur Zeit Dimeticon, Novalgin, Pro Pre Bac , Rodicare akut und Ny.....

Sie hatte trotz der Aufgasung nie das Fressen eingestellt. Zwar nicht mit so einem gr0ßen Appetit, aber sie hat gefressen. Sie war nur nicht so munter, hat nur im Gehege gesessen und wollte nicht raus. Nachdem ich ihr am Mittwoch das erste mal das Ny... gegeben habe, ging es ihr am nächsten Tag schon viel besser und sie hat unheimlich viel gegessen und war auch viel munterer. Auch heute scheint es ihr gut zu gehen.

Zwei Sachen sind mir noch eingefallen. Flöhchen war in den letzten zwei Wochen nicht sehr nett und hat Rosi auch öfters gejagt. Habe morgens auch schon mal ein wenig Fell von Rosi gefunden. Zwischendurch schmusen sie aber auch ganz lieb miteinander und Verletzungen gab es auch nie. Auch habe ich Rosi letztens öfters eingeweichte Vitakuller gegeben, was sie eigentlich nicht kriegen soll:rw

LG
Iris

Alexandra K.
12.02.2021, 11:53
Wurde die Ursachen der Hefen gefunden?
Waren die Proben frisch?

hasili
12.02.2021, 19:55
Ich persönlich würde mal nicht so viele Sorten durcheinander geben. Grundsätzlich sind diese Sachen okay, aber vlt. nicht alle zusammen. Ich habe hier auch einen, der immer wieder zu Verdauungsstörungen neigt, ob Hefen oder sonstwas, aber ich mache die Erfahrung, wenn er mal nur Kräuter bekommt, etwas Salat, und seine Cunis (ich habe jetzt Fibrefood und Cuni Sensitive) dann ist es oft besser.

Gibst Du auch Cunis oder Trockenkräuter, also etwas Getrocknetes ?

Manche brauchen das, mein Mohri auf jeden Fall. Seine Freundin Millie kommt mit jeglichem Frifu klar.

Aber jeder Fall mag anders sein und Du siehst ja, auch bei den eigenen Kaninchen ist es individuell sehr verschieden.

Welche Bauch OPs hatte er denn ?
Hat der TA oder die TÄ keine Fütterungsempfehlung gegeben ?


Was ist denn Ny...?



Diese Medis, die Du nennst, braucht mein Mohri auch oft, und wenn es schlimmer ist, noch Colosan...das muss ich aber immer unter etwas Brei mischen, sonst nimmt er das nicht.
Er hatte jetzt auch die ganze Woche mit Bauch zu tun gehabt.

Tanja B.
12.02.2021, 22:04
Ny ist vermutlich Nystatin.
Keine Ahnung warum der Name nicht ausgeschrieben wird :D

Simmi14
12.02.2021, 23:24
Zähne sind abgeklärt von wegen Nahrung wird nicht richtig durchgekaut?
Wegen der Blasenentzündung im Januar wird sie Antibiotika bekommen haben, evtl. liegt es noch daran, dass die Darmflora noch nicht okay ist? Das plus etwas Stress durchs Jagen?

Gast
13.02.2021, 08:03
Es ist im Prinzip schon alles genannt/gefragt worden, was ich auch angestoßen hätte.

Übergeordnet kann es natürlich auch sein, dass der Magen-/Darmtrakt durch die Probleme im letzten Jahr einen "mitbekommen" hat. Oder es liegt am AB der Blasenentzündung. Möglich wäre es.

Dass es an der Fütterung liegt, schließe ich aus. Würde aber tatsächlich mal die Cunis und die Sonnenblumenkerne usw mal weglassen. Einfach, um den Kreis der Verdächtigen einzudämmen.

Wenn die Zähne okay sind, dann kann der Hefenbefall auch an zig anderem Dingen liegen. Ich hatte mal einen älteren Rammler, der hat ständig Hefen gehabt. Permanent. Und wir sind trotz umfangreichen Untersuchungen nie dahinter genommen. Er hat damals regelmäßig Nystatin bekommen. Damals war Nystatin das Mittel der Wahl.

Das einzige, was wir damals nicht geprüft haben, weil wir damals nicht so weit gedacht hatten, war der EC-Titer. Und ich weiß aus vielen Beratungen, und auch hier aus dem Forum, dass EC-Tiere oft Maleschen mit Hefen, Würden oder Kokis haben. Eine Überlegung ist es wert.

hasili
13.02.2021, 11:42
Ich würds gerade umgekehrt machen, aber ich schrieb es ja schon, die Cunis nicht weglassen und eher etwas Frifu....aber anstelle von zu vielen Cunis auch Trockenkräuter. Bin da eigentlich kein Fan von, aber in diesem Fall ja. Die Cunis Complete, die normalen Cunis vertragen meine gar nicht mehr gut bzw. mein oft kranker Mohri...deshalb diese anderen Sorten.

Ich meine im Kaninchenladen gibt es Kräuter für den Darm, die ich mal hatte vor langer Zeit und recht gut waren.

Alexandra S. hat vlt auch solche.






Bei dem Frifu , wenn Du mal nur 2 oder 3 Sorten gibst z. B. heute, dann siehst du ja wie es ist...dann morgen 1,2 andere Sorten oder dazu usw.....dann siehst Du ja ob was dabei ist was er nicht verträgt. Also im Ausschlussverfahren.

Lenamaus
13.02.2021, 12:01
Hallo,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.:flower:

Ich versuche mal alle Fragen zu beantworten:

Die Kotproben sammle ich immer von 3 Tagen und habe sie diesmal bei mir im
Abstellraum aufbewahrt, da war es saukalt drin.
Ich habe die Tierärztin gestern ausdrücklich noch einmal gefragt und sie hat
gesagt, dass keine Würmer und Kokzidien zu sehen waren.

Sie hatte letztes Jahr im Mai einen Darmverschluss und im November eine Gebärmutterentzündung und wurde deshalb operiert. Auch war sie zusätzlich zweimal wegen einer schlimmen Verstopfung in der Klinik.

Trockenes gebe ich ihr überhaupt nicht. Das Heu was sie bekommt hat viele Kräuter.

Die Tierärztin hat mir die Empfehlung gegeben nur Heu, Gurke und Gastroplex zu füttern.
Aber da bin ich gar nicht so mit einverstanden. Das Gastroplex würde ich ja mal versuchen. Kennt das jemand von euch?
Gurke frisst sie zwar, aber das nur zu geben? Sie ist sowieso schon zu dünn:ohje:

Ich habe auch schon gedacht, dass es von dem AB gekommen ist. Und dadurch, dass Flöhchen nicht sehr nett zu ihr war. Sie ist sowieso sehr devot zu Flöhchen. Wenn er kommt duckt sie sich sofort.

Das große Problem, dass sie wahrscheinlich ja hat, ist das des Megacolons. Fast alle Anzeichen sprechen dafür. Unförmiger und großer Kot, dauernde Verdauungsprobleme , wie Würmer, Verstopfung, Durchfall, Kotwasser, Aufgasung und jetzt nimmt sie auch nicht mehr richtig zu:ohje:
Sie wiegt jetzt 1620 Gramm. Zu ihren guten Zeiten wog sie auch schon mal 1800 Gramm.

Was ich noch einmal ausprobieren will, ist das Gladiator Plus. Was haltet ihr davon?

Liebe Grüße
Iris

Alexandra K.
13.02.2021, 12:08
Sind die Zähne ok?

Lenamaus
13.02.2021, 12:30
Da hat die Tierärztin jetzt nicht nach geschaut. Aber kann ich mir jetzt nicht vorstellen ,dass da was ist. Letztes Jahr in der Tierklinik wurde immer nach geschaut und letzten Monat als sie die Blasenentzündung hatte wurde auch nachgesehen. Da war immer alles in Ordnung. Sie frisst auch viel Heu und beim FrischfutterEssen hat sie auch keine Probleme.

LG Iris

Gast
13.02.2021, 13:06
Also auf so eine Gurke-Heu-Diät auf keinen Fall einlassen. Das ist totaler *sorry* Bullshit und wird dir in schlimmsten Fall noch mehr Probleme bringen.

Alexandra K.
13.02.2021, 13:32
Weder Gastroplex noch Gurke würde ich geben.
Megacolon sieht man im röntgen ja teils recht gut, wurde das gemacht?
Setzt sie auch normslen Kot ab, hast Du mal ein Foto?

Lenamaus
13.02.2021, 15:45
Da müsst ihr keine Angst haben, dass ich ihr das gebe.Würde ich nie machen.

Ich füttere sie ja eigentlich nur mit Frischfutter und Heu. Sie ist in letzter Zeit sowieso so dünn geworden. Ich habe ja noch im Kopf, dass sie evtl. Würmer hat. Auch weil sie in letzter Zeit so dünn geworden ist. Die Wirbelsäule kommt richtig raus:ohje:.

Oder liegt das daran, dass sie nur Gründutter bekommt.

Also das ist irgendwie total blöd gelaufen mit der Kotuntersuchung. Ich habe also die Kotprobe abgegeben und einen Teil wollte sie selbst untersuchen und der andere eingeschickt werden. Ich habe dann im Wartezimmer gewartet während die Tierärztin die Probe untersucht hat. Relativ schnell hat sie mir das mit den Hefen gesagt und dass sie die Probe nicht mehr weiterschicken ins Labor.
Zuhause habe ich dann gelesen, dass auch Würmer und Kokzidien die Hefen verursachen können und als ich Freitag angerufen habe und gefragt habe, ob Rosi denn Würmer oder Kokzidien hat, hat sie gesagt, in dem Teil was sie untersucht hätte wäre nichts gewesen.
Das hat sie so ganz vorsichtig gesagt. Ich habe jetzt den Verdacht, dass sie nur einen Kotbrocken untersucht hat, die Hefen sah und für sie klar war, das liegt an der Fütterung.
Deshalb die Diätvorschläge.

Aber da Rosi jetzt so abgenommen hat, obwohl sie ganz gut frißt, bin ich seit heute wieder Kot am sammeln und gebe den Anfang der Woche in der Tierklinik ab, die sollen das dann selbst mal anschauen und dann weiter schicken.

Alexandra, im Moment sammle ich Kot von Rosi. Der sieht gegen sonst sogar relativ normal aus.

Geröntgt wurde der Darm ja schon zigmal in der Tierklinik, wo sie war und ich habe immer wieder gefragt, ob er normal aussieht und mir wurde gesagt ja. Das einzige was eine Tierärztin mir gesagt hat aufgrund des Kontrastmittels, dass es immer an der gleichen Stelle stockt und die Verdauung dort ganz langsam wird, nämlich im Übergang zum Dickdarm.

Deshalb auch die dauernden Verstopfungen letztes Jahr. Ich habe Ende des Jahres die Ernährung ganz auf Grünfutter umgestellt und Heu. Keine Erbsenflocken, keine Haferecken, nichts mehr. Nur einige Sonnenblumenkerne als Leckerchen.

Und die Vitakuller vor zwei Wochen habe ich ihr gegeben, weil sie mir da schon zu dünn war.

LG Iris

Raupe
13.02.2021, 15:51
Ich glaub den Hefen würd ich nicht so viel Beachtung schenken....meine hatten ne Zeit lang auch immer Hefen im Kot, aber sonst keine Probleme. Dann hat Alexandra mich darauf hingewiesen, dass Kot immer sofort Hefen ansetzt, wenn er nicht absolut frisch ist - also um das auszuschließen müsstest du quasi eine Probe sofort! abgeben. Darüber gabs hier auch mal ne Diskussion im Forum. Und so wie du fütterst kann das ja unmöglich Hefen erzeugen.

Simmi14
13.02.2021, 15:57
Okay, wenn im Januar die Zähne gut waren fehlt noch mal ein größerer Parasitencheck (evtl. auch auf Giardien testen). https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/giardien/
Oder Megacolon im Titel des Threads angeben, dann melden sich evtl. noch mehrUser!

Alexandra K.
13.02.2021, 16:31
Wie kommt es denn zum Megacolonverdacht?
Megacolontiere setzen nie normalen Kot ab.

Hope R.
13.02.2021, 23:36
Wenn sie so dünn geworden ist, würde ich - wie Claudia Mü. bereits schrieb - EC nicht außer acht lassen. Ich selbst hatte eine Häsin, welche unglaublich an Gewicht verlor, alle üblichen Untersuchungen nichts ergaben, Zähne top usw., und sich letztlich eine gravierende EC-Erkrankung herausstellte.

hasili
14.02.2021, 02:25
Oder liegt das daran, dass sie nur Gründutter bekommt.



Deshalb auch die dauernden Verstopfungen letztes Jahr. Ich habe Ende des Jahres die Ernährung ganz auf Grünfutter umgestellt und Heu. Keine Erbsenflocken, keine Haferecken, nichts mehr. Nur einige Sonnenblumenkerne als Leckerchen.

Und die Vitakuller vor zwei Wochen habe ich ihr gegeben, weil sie mir da schon zu dünn war.

LG Iris


Ich meine schon, dass nur Grünfutter nicht reicht und ich habs ja schon 2x geschrieben und etwas manche Trofu brauchen. Diese ganzen Sachen wie Erbsenflocken und Haferecken und was es noch alles gibt würde ich sowieso weglassen..außer ein paar gute Trockenkräuter. Möglichst bei einer Sache bleibe.und ja, z.B. Vitakuller, müssen wohl eingeweicht gegeben werden, aber nicht alle fressen die gern.

Zum Frifu hab ich ja oben schon geschrieben.




An der Stelle, Übergang zu Dickdarm, ist da eine Verengung zu sehen oder können da auch Schlingen sein ?
Allerdings weiß ich nicht wo Schlingen genau vorkommen können. Mein Samson hatte mal Darmschlingen, aber nicht so krass das operiert werden musste.

3 Möhren
14.02.2021, 09:21
Eins meiner kaninchen hat seit seiner bezoaroperation auch eine Engstelle im Darm und muss daher 2 xtäglich 2ml Rodicare Hairball bekommen, so die Tierärztin die ihn operiert hat. Leider nimmt er freiwillig nichts " selbstgemachtes" wie es manche Nutzer/Innen hier machen, mit Flohsamenschalen.

Ja die Cunis Sensitiv ( Kalorienreduziert) gibt es bei uns eingeweicht.

Lenamaus
14.02.2021, 10:02
Dann werde ich jetzt erst einmal die Kotprobe untersuchen lassen und wenn da nichts bei rauskommt auf EC testen lassen. Ich tue mich immer schwer ihr die Vitakuller zu geben, weil immer wenn ich sie gegeben habe, irgendetwas war mit der Verdauung.
Und ich habe sie immer eingeweicht schon gegeben.

Ich gebe ihr zwischendurch jetzt schon mal Sonnenblumenkerne, das wird ja wohl nicht schaden oder?

Was meint ihr denn, soll ich ihr das Nystatin weitergeben. Sie hat es jetzt 4 Tage bekommen.

Sie frisst ganz gut, ist einigermaßen munter, nur finde ich den Bauch immer noch etwas dick. Allerdings hat sie heute leider noch nicht geköttelt. Mir wieder Sorgen mache:ohje:

Ich gebe ihr weiterhin Dimeticon und Pro Pre Bac.

LG Iris

Raupe
14.02.2021, 10:50
Ich denke SBK sind doch super zum zunehmen und durch das enthaltene Öl machen sie den Mageninhalt schön geschmeidig.
Vl. wäre generell eine hochwertige Saatenmischung (mit überwiegend Ölsaaten) gut zum zunehmen. Von Kullern würd ich dann auch eher Abstand nehmen

Raupe
14.02.2021, 10:50
Ich hab auch immer gute Erfahrungen mit Rodicaire akut gemacht als Kur

hasili
14.02.2021, 15:29
Dann werde ich jetzt erst einmal die Kotprobe untersuchen lassen und wenn da nichts bei rauskommt auf EC testen lassen. Ich tue mich immer schwer ihr die Vitakuller zu geben, weil immer wenn ich sie gegeben habe, irgendetwas war mit der Verdauung.
Und ich habe sie immer eingeweicht schon gegeben.

Ich gebe ihr zwischendurch jetzt schon mal Sonnenblumenkerne, das wird ja wohl nicht schaden oder?

Was meint ihr denn, soll ich ihr das Nystatin weitergeben. Sie hat es jetzt 4 Tage bekommen.

Sie frisst ganz gut, ist einigermaßen munter, nur finde ich den Bauch immer noch etwas dick. Allerdings hat sie heute leider noch nicht geköttelt. Mir wieder Sorgen mache:ohje:

Ich gebe ihr weiterhin Dimeticon und Pro Pre Bac.

LG Iris


Okay, wen sie die Kuller nicht verträgt, normalerweise ist die Verdauung bei denen gut.

Wenn sie gar nicht köttelt, reichen Dimeticon und Pro Pre Bac nicht aus.


Das Pro Pre Bac reguliert die Darmflora, das Dimeticon ist gegen Aufgasung, sie muss - ganz richtig wie Raupe schreibt - etwas Öliges haben, damit der Kot weiter geht. R. akut, Colosan, Lactulose (Hairball z. B. ), Vit. B, MCP, im Extremfall gebe ich auch Paraffinöl . Ja, ich gebe immer mehrere Sachen und das auch meistens erfolgreich. Es sei denn, das Tier wurde vorher schon mit AB und anderen Mitteln zugestopft und hat lange Behandlungen hinter sich dass man ihm nichts mehr zumuten konnte- das hatte ich auch schon - da muss man das zumindest die Mittel versetzt geben und abwägen was das Wichtigste ist. In einem extremen Fall habe ich nur 2 homöop. Mittel von der THP gegeben . Die Kleine konnte einfach nichts mehr aufnehmen. Wir haben das aber nach langen Wochen hinbekommen.
Ich schreib das alles nur, weil man tatsächlich etwas individuell vorgehen muss.



Aber der Fall bei ihr ist ja speziell wegen der Engstelle, da weiß ich auch nicht ob man dann mit zu vielen Mitteln eher kontraproduktiv arbeitet und sich der Kot, auch wenn er aus dem Magen transportiert wird, an der Engstelle staut.

Wie ist es denn mit Bäuchlein massieren ?

Mein Samson hatte diese Schlingen, und da hatte die damalige TÄ (leider nicht mehr da) immer die Stellen massiert. Die konnte das aber super.



Zu Nystatin kann ich wenig sagen, ich gebe das seit Jahren nicht mehr, weil es hier oft nicht vertragen wurde.

Lenamaus
14.02.2021, 16:47
Geköttelt hat sie heute schon wieder:good: Habe reichlich Material bekommen für die Kotprobe.
Aber durch die schlimmen Verstopfungen letztes Jahr zuzüglich der Darmoperation bin ich in dieser Richtung etwas hysterisch:rw:

Rodicare bekommt sie auch.

LG
Iris

hasili
14.02.2021, 16:50
Geköttelt hat sie heute schon wieder:good: Habe reichlich Material bekommen für die Kotprobe.
Aber durch die schlimmen Verstopfungen letztes Jahr zuzüglich der Darmoperation bin ich in dieser Richtung etwas hysterisch:rw:


LG
Iris


Das kann ich aber total nachvollziehen.

Mein Gnocci hatte auch extrem mit Verstopfung zu tun....da war total Land unter bei mir wenn das wieder los ging.


Das freut mich umso mehr, dass sie jetzt geköttelt hat !!

Und die Mittel weiter geben, wenn sie so gewirkt haben . Erstmal nicht aufhören.

3 Möhren
14.02.2021, 17:05
Weiter so. Ich drücke Euch die Daumen.

Lenamaus
15.02.2021, 16:05
Hallo,

leider geht es Rosi heute nicht ganz so gut. Sie frisst zwar und köttelt, aber sie ist ziemlich ruhig und hat wieder angefangen Kotwasser auszuscheiden. Fast zwei Wochen war gar nichts und heute fing es wieder an. Auch setzt sie heute wieder sehr viel Kot ab.

Da ich heute homeoffice mache, habe ich die Kotprobe in meiner Mittagspause zur Klinik gebracht und kann gleich dort anrufen wegen dem Ergebnis. Der andere Teil der Probe wird zu einem Labor geschickt für weitere Untersuchungen. In drei Tagen bekomme ich von dort das Ergebnis.

Ich gebe ihr ja auch noch Dimeticon nebenNystatin. Da ist ja auch Zucker drin wie inNystatin. Das kann doch alles nicht hilfreich sein gegen die Hefen. Obst, Trockenfutter usw. soll man nicht geben, wegen dem Zucker. Ach ist das alles für ein MIST:bc:

Irgendwie weiß ich nicht mehr, was ich tuen soll und Rosi tut mir so leid. Dann geht es ihr mal ein paar Tage gut und dann wieder nicht:ohje:

Gast
15.02.2021, 16:28
Das tut mir wirklich sehr leid, Iris :umarm:.

Mir würde hier noch Rodicare Dia als "Erste-Hilfe-Maßnahme" einfallen. Ich hatte mal eine Zahni-Dame, die häufig Probleme mit Hefen hatte (bedingt durch die Zahnprobleme). Und die Hefen führten zu durchfallartigen Ausscheidungen. Mit dem Rodicare Dia sind wir immer ganz gut gefahren.

Alexandra K.
15.02.2021, 16:37
Rodicare Dia ist echt toll, wenn keine Parasiten gefunden wurden kannst Du das gut geben.

Sollte es Megacolon sein wäre Lactulose evtl. der Schlüssel zum Glück.
Dazu wäre aber toll wenn Du mal Fotos vom Kot schickst.

3 Möhren
15.02.2021, 16:59
Ich habe ein Kaninchen bei dem ist es auch so. Ich füttere wie immer, und plötzlich hat sie weichen Kot, Matschkot und dann flüssigen Kot, obwohl ich das ganze Programm "fahre". Dann hilft bei diesem Tier nur noch Sobamin 1-2 Tage und dann ich alles wieder normal und hinterher kann ich wieder all dass verfüttern, was du deinem Kaninchen auch gibst. Das ist schon sehr eigenartig. Eine Erklärung konnten auch die Tierärztinnen nicht finden (gefühlt haben wir 1000 Kotproben auf Parasiten machen lassen), sodass die Diagnose "chronischer Reizmagen" lautete.

Lenamaus
15.02.2021, 17:16
Hallo,

vielen Dank für euren Zuspruch:umarm:

Werde ich mir in den nächsten Tagen alles kaufen, was ihr mir empfohlen habt. Bin ja für alles offen. Lactulose hatte mir die Tierärztin abgeraten, weil Lactulose ein Gewöhnungseffekt hat. Alexandra schickst du mir mal deine Mailadresse, dann schicke ich dir ein Foto. Kann aber noch ein wenig dauern, bis Rosi wieder was gemacht habe. Habe gerade die Klos saubergemacht. Im Forum hatte ich auch schon mal einen Beitrag dazu gemacht. Da ist auch ein Foto von dem Kot eingestellt.

So Leute, jetzt kommt der Knaller, habe gerade in der Tierklinik angerufen. Die Kotprobe war sauber, weder Hefen, noch Würmer, noch Kokzidien.

Jetzt werde ich das Nystatin sofort absetzen, Vielleicht geht es ihr davon heute nicht so gut.

Ich hatte drei Tage das Nystatin gegeben und habe dann angefangen für die jetzige Kotprobe zu sammeln. Kann das denn in der kurzen Zeit schon so gewirkt haben.

Dann bin ich mal gespannt, was die Laborprobe sagt und vielleicht geht es Rosi morgen ja was besser.

Liebe Grüße
Iris

hasili
15.02.2021, 18:10
Kommt das Kotwasser nicht von einer extremen Aufgasung und wie riecht das ? Welche Farbe hat es ?


Ich hatte das mal eine ganze Zeit bei einer Häsin und ich habe dann nur noch mit der THP behandelt...sie hatte gesagt ich soll das Nystatin auf jeden Fall absetzen und bei ihr haben tatsächlich nur noch die beiden Mittel von der THP geholfen (eines gegen die Aufgasung und eines zur Motilität des Magen-Darmtraktes). Aber meine Häsin hatte ja nicht diese Verengung im Darm und/oder OPs dieser Art. Sie war krank, aber am Kiefer.

Alexandra K.
15.02.2021, 18:18
Meine Mailadresse ist alexandra.stoffers@kaninchenschutz.de.
Du kannst das Kotfoto sonst ja auch verlinken.
Sollte es in Richtung Megacolon gehen kann ich Lactulose sehr empfehlen, das wäre dann eine Dauergabe.

Nystatin wirkt nicht in 3 tagen so sehr, man gibt es daher ja auch 14 Tage. Ich hatte schon fast vermutet, dass gar kein Hefenbefall vorliegt.

Gab es kürzlich auch eine Bakteriologie, sorry wenn ich das überlesen habe.

Lenamaus
15.02.2021, 18:21
Ich weiß nicht, ob es nur bei Aufgasungen kommt. Sie hatte es ja schon öfters gehabt und war dabei so wie sonst. Es gibt ja wohl auch häufig Kotwasser bei Pferden und da kann es ganz viele Ursachen haben, sogar Stress.

Das Kotwasser sieht hellbraun aus. Es riecht jetzt nicht sehr stark.
Waren das homöopathische Mittel gewesen, die dir deine THP gesagt hat.

Lenamaus
15.02.2021, 18:26
Danke für die Mailadresse, Alexandra.

Mit dem Link kriege ich leider nicht hin. Versuche mal das wiederzufinden.

Ich habe den Kot jetzt für eine bakteriologische Untersuchung in ein Labor weiterschicken lassen von der Klinik. Bekomme wahrscheinlich Donnerstag das Ergebnis.

Alexandra K.
15.02.2021, 18:33
Danke für die Mailadresse, Alexandra.

Mit dem Link kriege ich leider nicht hin. Versuche mal das wiederzufinden.

Ich habe den Kot jetzt für eine bakteriologische Untersuchung in ein Labor weiterschicken lassen von der Klinik. Bekomme wahrscheinlich Donnerstag das Ergebnis.

Giardien sollen die auch gleich testen, einfach Alles.

Lenamaus
15.02.2021, 19:11
Alexandra, mein Beitrag ist vom10.7.2018 und heißt „wer hat Erfahrungen mit Chaplins“
im Forum „Krankheit“
Dort kommt dann nach einigen Beiträgen das Bild. Dazu muss ich sagen, dass sich im Laufe der Jahre der Kot immer verändert hat. Mal war er groß und länglich, mal irgendwie nur ein Haufen.

Alexandra K.
15.02.2021, 19:34
https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=141070&highlight=chaplins

Haben Flöhchen und Rosi gleiches Gewicht?

Lenamaus
16.02.2021, 11:03
Rosi war immer so 300 bis 400 Gramm schwerer als Flöhchen.

hasili
16.02.2021, 11:33
Ich weiß nicht, ob es nur bei Aufgasungen kommt. Sie hatte es ja schon öfters gehabt und war dabei so wie sonst. Es gibt ja wohl auch häufig Kotwasser bei Pferden und da kann es ganz viele Ursachen haben, sogar Stress.

Das Kotwasser sieht hellbraun aus. Es riecht jetzt nicht sehr stark.
Waren das homöopathische Mittel gewesen, die dir deine THP gesagt hat.



Das war bei meiner Häsin anders, das Kotwasser war grünlich und hat total übel gerochen (gelinde gesagt)...eher gestunken.
Bei meiner war das eine massive Aufgasung vom Blinddarmkot.....echt übel.....und da sie vorher schon 2 Abszess-OPs am Kiefer hatte und mit Medis zugestopft war, haben wir alles weggelassen und nur noch diese 2 Mittel von der THP gegeben.
Aber wenn Deine Kleine ein Megacolon-Problem hat, liegt der Fall ja anders.

Ich mache aber generell mit meiner THP gute Erfahrungen, auch jetzt bei meinem lungenkranken Mohri.


Meine hat dann die Kuller eingeweicht bekommen plus Grünes, und hatte danach eine super Verdauung.

Lenamaus
16.02.2021, 11:55
Ich habe gestern Abend auch wieder angefangen ihr Kuller zu geben. Allerdings nur drei eingeweichte. Ich muss das jetzt einfach mal riskieren. Von dem Grünfutter, wenn jetzt nichts organisches vorliegt,
nimmt sie ja wohl ab. Heute Morgen habe ich ihr auch drei Stück gegeben und 5 Sonnenblumenkerne. Sie freut sich immer riesig darüber und frisst es auch sofort. Ich denke mal wenn ich ihr morgens drei und abends drei gebe, wird das nicht so schlimm sein. Hoffe ich jedenfalls.

Habe ihr den Po heute schon abgewaschen in einer kleinen Plastikwanne. Fand sie natürlich nicht so gut. Aber das sah so schlimm aus mit dem Kotwasser und dem weichen Kot. Wenn sie aufs Klo geht, macht sie ihr Geschäft und bleibt dann im Klo liegen. Was dann natürlich nicht so toll ist.

Über Nacht hat sie aber kein Kotwasser abgesetzt, was schon mal positiv ist.

Komischerweise geht es ihr abends immer besser als morgens. Sie war gestern Abend gut drauf, ist aus dem Gehege herausgekommen, hat sehr gut gefressen und auch geköttelt. Das war die anderen Tage auch so. So munter wie früher ist sie leider nicht mehr. Nach der Kastration hat sie eher Flöhchens Gemüt angenommen und chillt und kuschelt lieber. Das irritiert mich immer ein wenig.

Alexandra, haben deine Megacolon Kaninchen auch Trockenfutter bekommen?

Raupe
16.02.2021, 12:07
ne hochwertige Ölsaatenmischung zum zunehmen wäre nix? https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/futtermittel/getreide-und-samen/

Lenamaus
16.02.2021, 12:55
Ich bin mir nicht sicher, ob das gut für sie ist. Sie hat ja sowie so schon so weichen Kot, was im Prinzip ja auch nicht schlecht ist, da sie ja schon wegen schlimmen Verstopfungen in der Klinik
war, samt OP bei Darmverschluss.
Eine THP hat mir mal empfohlen Fenchel, Kümmel, Anis- Saatenmischung zu geben. Ist das auch was, um zuzunehmen?

Das ist eben mein Problem. Ich weiß einfach nicht , was ich machen soll. Habe immer Angst, dass ich mich falsch entscheide und Rosi das ausbaden muss:ohje:.
Nur Grünfutter ist ja erstmal positiv, aber Abnehmen natürlich nicht. Ganz wohl ist mir bei den Kullern auch nicht,
obwohl sie die früher sehr gut vertragen hat. Da gab es immer 5 eingeweichte Kuller morgens und 5 eingeweichte Kuller abends pro Kaninchen. Morgens habe ich Rodicare akut dazugegeben und
abends Rodicare hairball. Das ging eine ganze Zeit lang gut.

hasili
16.02.2021, 13:49
Wie ist es denn mit Knollengemüse ?

Soll sie das gar nicht bekommen ?






Ich gebe ja immer Karotten dazu und derzeit auch etwas Pastinake, Petersilienwurzel...aber weiß auch nicht ob das für Deine gut ist.




Ich meine ja, mit den Kullern macht man nix falsch, aber ich kenne mich mit dem Megacolon nicht aus.



Diese Fenchel-Kümmel-usw. Saaten sind glaube nix um zuzunehmen.
Ich bin aber generell kein Freund von Saaten, weil das zu kleine Teile sind und das Verschlucken möglich ist.



Auf jeden Fall würde ich - habs ja schon mal geschrieben- nicht zu viele verschiedene Sachen geben.

Raupe
16.02.2021, 13:55
dann vl. Fecnhel? Gut zum Magen und fürs Zunehmen

Alexandra K.
16.02.2021, 14:59
Alexandra, haben deine Megacolon Kaninchen auch Trockenfutter bekommen?
Ja, Cunis. Das haben sie auch alle gut vertragen.


Wie ist es denn mit Knollengemüse ?

Soll sie das gar nicht bekommen ?

Ich gebe ja immer Karotten dazu und derzeit auch etwas Pastinake, Petersilienwurzel...aber weiß auch nicht ob das für Deine gut ist.
Sollte man allgemein ja eher selten bis gar nicht füttern, bei Megacaolon definitiv gar nicht!


Ich meine ja, mit den Kullern macht man nix falsch, aber ich kenne mich mit dem Megacolon nicht aus. Da sie Getreidemehle enthalten sind sie nicht für verdauungssensible Tiere.


Diese Fenchel-Kümmel-usw. Saaten sind glaube nix um zuzunehmen.
Ich bin aber generell kein Freund von Saaten, weil das zu kleine Teile sind und das Verschlucken möglich ist
Würde ich bei Megacolon in Mash geben und vorher frisch mahlen.

An Frischfutter bei Megacolon am besten wenig Sorten und Bittersalate primär, keinen Kohl.

Zudem 2x am Tag Lactulose.

Gast
16.02.2021, 15:02
Ich weiß, wir meinen es alle gut - aber ich wäre langsam vollkommen verzweifelt :rw: :umarm:.

Iris, ich würde in Sachen Fütterung bei dem bleiben, was Rosi kennt und normalerweise gut verträgt. Und dann steht für mich eine fundierte Diagnostik an allererster Stelle :good:.

Dann kannst du immernoch fütterungstechnisch Komponenten ausprobieren.

Zu den Samen und Saaten: Fenchel, Thymian und Anis sind keine typischen (Öl-)Saaten zum Zunehmen, sind aber mit Sicherheit förderlich für die Verdauung.

Luisa K.
16.02.2021, 16:26
Ich würde weiterhin die Würmer im Hinterkopf behalten. Es gibt richtig fiese Arten, die man auch nach zig Kotuntersuchungen nicht nachweisen kann, weder Würmer noch Eier von denen, die aber auch Hefedurchfälle verursachen können. Viele Würmer legen ihre Eier auch direkt an die Afteröffnung bzw. den Anus. Hier kann man eine Art Klebeabstrich versuchen, aber auch der ist manchmal nicht aussagekräftig oder falsch negativ.

Wenn sie es aktuell verkraften kann würde ich über eine zusätzliche (präventiv/kurative) Wurmkur nachdenken.

hasili
16.02.2021, 19:52
Oh weia, ich wäre wohl auch durcheinander..


Vlt. ist der Vorschlag von Claudia fütterungstechnisch gut und natürlich nochmal alle Möglichkeiten der Diagnostik Stück für Stück durchgehen-was habe ich schon gemacht und was könnte man noch an Untersuchung in Erwägung ziehen.

Ich versuche bei sowas auch eine Art Liste zu machen und das Stück für Stück abzuhaken...ich kann Dich aber so gut verstehen, denn auch ich bin völlig durch den Wind wenn mit einem Hasi hier was ist. Aber ich mache auch die Erfahrung, wenn man ruhiger bleibt und ein klares Konzept hat wie man vorgeht tut es einem selbst besser und den Tieren auch.


Ansonsten würde ich doch auch mal eine THP zusätzlich ansprechen/anschreiben. Man kann es mit diesen Mitteln ja auch probieren und wenn es nicht klappt, es wieder lassen.

Lenamaus
17.02.2021, 10:56
Vielen lieben Dank für eure Anregungen und Gedanken zu diesem Thema. Ich finde das ganz toll, wie ihr mich unterstützt und mir helfen wollt:umarm:

Eine gute Nachricht habe ich jetzt aber erst einmal. Rosi hat zum ersten Mal seit Tagen gestern Abend wieder vor der Schiebetür des Geheges gestanden und wollte raus:froehlich:

Der Bauch war wieder ganz weich und sie hat gefuttert wie ein Scheunendrescher. Auch heute Morgen ging es ihr gut. Sie hat schon tüchtig reingehauen und war auch sonst gut drauf.

Ob das wirklich jetzt mit dem Nystatin zusammenhing, was ich ja Montag dann schon nicht mehr gegeben habe, nachdem ich erfahren hatte, dass doch mit dem Kot soweit alles in
Ordnung war? Aber als Nebenwirkung des Mittels wird ja auch oft in den Foren eine Aufgasung beschrieben.

Ich mache jetzt folgendes, zu Fressen bekommt sie das erst einmal, was sie kennt. Auch habe ich ihr jetzt die letzten 2 Tage morgens 3 Kuller gegeben und abends 3 Kuller. Zusätzlich
ein paar Sonnenblumenkerne (die beiden Sachen kennt sie und hat sie früher gut vertragen). Sie muss ja unbedingt wieder zunehmen. Dann das normale Grünfutter und Kräuter, was sie sonst auch immer frisst. Ich hoffe, sie
bleibt damit erst einmal stabil.

Dann warte ich morgen die große Kotprobe ab, da bekomme ich ja das Ergebnis und wenn ich sowie so schon mit der Klinik telefoniere, mache ich einen Termin aus. Wenn in der KP alles
in Ordnung ist, dann zum Blutabnehmen und wenn was mit der KP nicht stimmt, natürlich auch um alles weitere zu besprechen.

Sobamin und Rodicare dia habe ich bestellt, dass ich je nach Diagnose auch einmal ausprobieren kann.

Ach ja und ich werde sie jeden Tag wiegen, damit ich das Gewicht im Auge habe. Ich hoffe, sie nimmt wieder zu, wo sie jetzt wieder richtig reinhaut.

Das blöde ist, dass ich ihr neues Heu bestellt habe und sie es wohl nicht so mag . Habe gedacht probiere mal was Neues aus. Vielleicht ist es besser für ihren Magen oder Darm, als das was sie jetzt frisst.
Es ist das Premium Hubertus-Heu. Man lässt ja nichts unversucht. Also werde ich heute wieder ihr geliebtes Samerberger Heu bestellen, Was macht man nicht alles für die Süßen.

Wenn ich Morgen etwas weiß von der Kotprobe, sage ich euch natürlich auch Bescheid.

Im Moment bin ich erst einmal glücklich, dass die kleine Maus sich wieder besser fühlt.

Liebe Grüße
Iris

Gast
17.02.2021, 11:48
Das hört sich doch gut an :umarm:.

hasili
17.02.2021, 11:57
Das freut mich sehr. :umarm:

Zu dem Heu: Auch da mache ich die Erfahrung, dass meinem Kleinen das gewohnte Heu am Besten bekommt-obwohl ich auch immer mal ne andere Sorte kaufe, die mir gerade besser in der Qualität scheint. Aber wie ich beobachte, kann er auch kaum Veränderungen vertragen.










Natürlich können sich die Leute hier in all diese Sorgen hineinversetzen, weil sie selbst in den meisten Fällen doch Vieles durch haben mit den Krankheiten ihrer Kaninchen. Ich würde auch jemanden telefonisch begleiten, auch bis in die Nacht, wenn jemand ganz verzweifelt ist, weil das Kaninchen zwischen Leben und Tod schwebt. Das hab ich auch schon gemacht, und ich dankbar, dass ich ebensolche Hilfe auch schon erfahren habe. Das war z.B. eine THP, die auch früher hier Userin war, die blieb die ganze Nacht mit mir auf und ich habe alle 15. 30. dann stdl..und so fort Mittel gegeben, die ich auch zum Glück hier hatte, es war ganz, ganz schlimm. Aber mein Hasen- Mädchen damals hat überlebt.

Alexandra K.
17.02.2021, 14:04
Iris, bei Megacolon wäre Rodicare dia kontraindiziert!

3 Möhren
17.02.2021, 15:41
Manche Heuproduzenten bieten Probepackungen an. Das habe ich schon genutzt und konnte gezielter das kaufen, was sie wirklich wollen.

Lenamaus
18.02.2021, 11:27
Ja ist gut Alexandra, dann weiß ich Bescheid. Aber für Flöhchen kann ich es ja dann nehmen, wenn er mal was hat:good:.

Jetzt wo ich gestern das Samerberger Heu bestellt habe, hat Rosi seit gestern Abend wieder angefangen Heu zu fressen. Jetzt auch das Hubertus-Heu:good: Ich hoffe es bekommt ihr.

Mal eine Frage, sie hatte ja die ganze Zeit wo es ihr nicht gut ging kein Heu gefressen. Kann man denn mit Heu auch Gewicht halten. Hat das überhaupt Kalorien?

Bin ja froh, dass sie auch anfängt wieder Heu zu essen.

Lenamaus
18.02.2021, 14:14
Das Ergebnis aus dem Labor ist da. Ich schreibe das mal so ab, irgendwie klappt das nicht mit dem kopieren:

Untersuchung auf Endoparasiten:

Keine Parasitenstadien nachweisbar, Probe aufgrund von Verschmutzung/
hohem Anteil an Futterbestandteilen nur eingeschränkt beurteilbar.

Beta-hämolysierende E.Coli nicht nachgewiesen, Sposspilze nicht nachgewiesen.
Campylobacter jejuni/Campylobacter coli. nicht nachgewiesen.
Salmonellen und Shigellen nicht nachgewiesen.

Toll, jetzt kann ich immer noch nicht sicher sein, dass sie davon irgendwas hat. Aber das ist doch nicht
normal, dass so viele Futterbestandteile noch im Kot sind. Das hört sich doch für mich als Laie so an,
als wenn sie das Futter nicht richtig verdauen kann, oder irre ich mich.

Morgen früh fahre ich mit ihr zur Tierklinik zum Blutabnehmen.

Dazu muss ich sagen, ich habe mir den Kot in den letzten Tagen oft sehr genau angeschaut, wegen Würmer und so, habe aber mit den bloßen Augen keine Futterrückstände entdecken können.

Lenamaus
23.02.2021, 11:36
Kleiner Zwischenstand:

Da es mir selbst letzte Zeit nicht gut ging, habe ich jetzt erst für Donnerstag einen Termin für die Blutabnahme von Rosi.

Habe gestern mit der Tierärztin gesprochen und sie meint weiter, dass ich Rosi falsch ernähre und es Rosi deshalb nicht gut gehe:ohje:

Sie hat wieder vorgeschlagen, sie nur mit Heu, Gurke und Möhre zu füttern und das manchmal zu viele Kräuter auch nicht gut sind. Als ich dann eingeworfen habe, dass das nicht geht, da Rosi
ja so abgenommen hat, hat sie gesagt, manchmal ist weniger mehr und dass sich dann evtl. die Verdauungsprobleme geben und sie wieder zunehmen würde.

Ich gebe zu, dass sie mich auch manchmal zweifeln lässt, ob ich alles richtig mache:ohje:. Mein erstes Kaninchen wurde fast 12 Jahre alt und er hat morgens und abends sein Vitakraftfutter bekommen
und abends gab es dann, je nachdem was zuhause war, Möhre, Gurke, Knäckebrot und Haferflocken dazu.

Wie schon geschrieben, füttere ich jetzt nicht mehr so und werde das natürlich nicht machen, aber sie hat mich schon etwas verunsichert.

Allerdings bin ich der Meinung, dass wir Rosi erst einmal gründlich untersuchen sollten. Wenn organisch nichts zu finden ist, bin ich gerne bereit, ernährungstechnisch was zu ändern. Aber nicht
vorher.

Sie hatte über das Wochenende wieder nicht soviel an Kot abgesetzt und der Bauch war auch wieder dick. Ich habe ihr gestern Morgen dann etwas Leinöl und später dann noch Colosan gesehen.

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was da abends an Kot abgegangen ist. So etwas habe ich vorher noch nicht bei Kaninchen gesehen. Und nach jedem Toilettengang ging es ihr besser und auf einmal war der Bauch wieder ganz weich:good:. Sie wurde direkt wieder munterer. Das hat man sofort gemerkt, dass sie sich danach viel wohler fühlte. Gut gefressen hat sie allerdings die ganze Zeit. Danach allerdings noch mehr.

Ich denke mal, dass sie wahrscheinlich regelmäßig etwas braucht, damit die Verdauung in Gang bleibt. Wenn die Verdauung stockt und sich der Kot ansammelt, bekommt sie die Probleme . Was natürlich verständlich ist. Ist jetzt
einfach mein Gedanke dazu.

Das was ich allerdings ändere ist, dass ich so viel füttere, dass sie immer bis zur nächsten Fütterung was da haben. Das, muss ich leider gestehen, habe ich nicht so gemacht, weil ich mir gedacht habe, dass sie dann Heu futtern können, was Rosi auch sehr gern und viel macht.
Habe aber jetzt bei Kaninchenwiese gelesen, dass das auch Verdauungsprobleme machen kann, wenn über längere Zeit kein Frischfutter zur Verfügung steht und sie dann nur Heu fressen müssen.

Das ist bei meinen definitiv so. Ich habe immer gedacht, ich gebe ihnen sehr viel Futter, aber die putzen dass innerhalb 4 Stunden weg, wie ich das jetzt festgestellt habe und haben dann 4 Stunden nur Heu zur Verfügung.

Daran arbeite ich jetzt. Gestern Abend hatte ich ihnen um 23 Uhr ihr Futter gegeben und um 3 Uhr war schon alles weg. Habe dann noch eine ganze Chicorree gegeben und die war heute um 7 Uhr natürlich auch
gegessen.

Bevor ich heute zur Arbeit ging, haben sie noch ein paar Cunis gegeben (die bekommen sie jetzt statt Vitakuller) und dann eine größere Portion Grün als sonst. Mal schauen, wie es heute Abend dann aussieht.

Alexandra, ich habe mal das Futter für die beiden heute Morgen fotografiert. Sie müssen damit von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr auskommen. Einstellen kann ich die Bilder leider nicht, aber ich schicke sie dir mal per Mail zu.

Vielleicht kannst du mal schauen, ob das "normale" Futterrationen für dich sind. Vielleicht kannst du sie auch hier einstellen, damit die anderen mal schauen können.

Trotz der Umstellung, lasse ich Rosi natürlich das Blut untersuchen. Das ist eben auch nur eine weitere Maßnahme, um das alles in den Griff zu bekommen.

Liebe Grüße
Iris

Gast
23.02.2021, 12:02
Da es mir selbst letzte Zeit nicht gut ging, habe ich jetzt erst für Donnerstag einen Termin für die Blutabnahme von Rosi.

Erstmal gute Besserung für dich :umarm:


Habe gestern mit der Tierärztin gesprochen und sie meint weiter, dass ich Rosi falsch ernähre und es Rosi deshalb nicht gut gehe:ohje:

Sie hat wieder vorgeschlagen, sie nur mit Heu, Gurke und Möhre zu füttern und das manchmal zu viele Kräuter auch nicht gut sind. Als ich dann eingeworfen habe, dass das nicht geht, da Rosi
ja so abgenommen hat, hat sie gesagt, manchmal ist weniger mehr und dass sich dann evtl. die Verdauungsprobleme geben und sie wieder zunehmen würde.

Ich gebe zu, dass sie mich auch manchmal zweifeln lässt, ob ich alles richtig mache:ohje:. Mein erstes Kaninchen wurde fast 12 Jahre alt und er hat morgens und abends sein Vitakraftfutter bekommen
und abends gab es dann, je nachdem was zuhause war, Möhre, Gurke, Knäckebrot und Haferflocken dazu.

Ganz wertfrei und objektiv: Hör auf mit deiner TA über die Fütterung von Rosi zu sprechen.

Was sie dir rät ist sachlich einfach falsch. Schon allein Möhre lässt mich in Bezug auf Hefen nur hysterisch lachen. Das ist echt das falscheste, was man machen kann. Aber du bist ja gebrieft und weißt das ja auch. Nur, wenn es dich dann doch belastet, dann hör auf mit deiner TA darüber zu sprechen bzw. beschränke es auf ein Minimum. Deine Fütterung ist super, daran wird es nicht liegen, dass Rosi zu Hefen neigt.


Sie hatte über das Wochenende wieder nicht soviel an Kot abgesetzt und der Bauch war auch wieder dick. Ich habe ihr gestern Morgen dann etwas Leinöl und später dann noch Colosan gesehen.

Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was da abends an Kot abgegangen ist. So etwas habe ich vorher noch nicht bei Kaninchen gesehen. Und nach jedem Toilettengang ging es ihr besser und auf einmal war der Bauch wieder ganz weich:good:. Sie wurde direkt wieder munterer. Das hat man sofort gemerkt, dass sie sich danach viel wohler fühlte. Gut gefressen hat sie allerdings die ganze Zeit. Danach allerdings noch mehr.

Ich denke mal, dass sie wahrscheinlich regelmäßig etwas braucht, damit die Verdauung in Gang bleibt. Wenn die Verdauung stockt und sich der Kot ansammelt, bekommt sie die Probleme . Was natürlich verständlich ist. Ist jetzt einfach mein Gedanke dazu.

Das kann tatsächlich gut sein, dass sie Unterstützung in der Richtung braucht. Probier das doch einfach aus und beobachte das :good:.


Das was ich allerdings ändere ist, dass ich so viel füttere, dass sie immer bis zur nächsten Fütterung was da haben. Das, muss ich leider gestehen, habe ich nicht so gemacht, weil ich mir gedacht habe, dass sie dann Heu futtern können, was Rosi auch sehr gern und viel macht. Habe aber jetzt bei Kaninchenwiese gelesen, dass das auch Verdauungsprobleme machen kann, wenn über längere Zeit kein Frischfutter zur Verfügung steht und sie dann nur Heu fressen müssen.

Das Dogma Heu habe ich auch jahrelang vehement beraten. Hauptsache, die Tiere haben 24/7 Heu. Mittlerweile ist das anders. Hauptsache, die Tiere haben 24/7 Frischfutter. Meine haben auch Heu, immer, fressen aber seitdem deutlich (!) weniger davon.

Und Frischfutter ist bei einem Tier mit Verdauungsproblemen immer die bessere Variante als trockenes.

Raupe
23.02.2021, 12:17
ich kann mich Claudias Hinweisen nur anschließen.
Die wenigsten TÄ haben Ahnung von Ernährung, auch wenn sie medizinisch noch so gut sind.
Das ist bei meinem auch so...medizinisch top, aber über Ernährung spreche ich erst gar nicht mit ihm, das geht nach hinten los.
Ich würd das auch so machen, dass ich die Mengen an Grünfutter steigern würde. Meine bekommen immer 2 rießen Schüsseln gemischtes Grünfutter und es bleibt immer ein wenig über. Sie haben zwar immer Heu, aber knabbern eher dran rum als es wirklich zu essen. Ich hatte ohnehin bisher kaum Tiere, die Heu frischem Essen vorgezogen hätten und auch totale Heuverweigerer und das ist ja eigentlich ein vollkommen natürliches Verhalten. Sie sind Frischköstler und sie selektieren.
Ich würde schauen, dass das Essen immer noch etwas feucht ist, damit es gut flutscht, dass sie viele Bitterstoffe bekommen (Bitteralat, Kräuter) und im Somme auf reine Wiesenfütterung gehen.
Ich hatte auch immer mal so Kandidaten, die anfällig für Verdauungsgeschichten waren und welche, die damit einfach gar nix am Hut hatten..ich denke nicht dass das zwangsläufig an einer falschen Ernährung liegt, sondern das einige Tiere dafür eine Prädispoisition haben und man eben besonders darauf achten muss.
Als meine Blümchen damals immer wieder unerklärliche Magenprobleme hatte (häufige Aufgasungen ect.) habe ich mich an die Verdauungsdiät von kaninchenwiese gehalten https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/verdauungs-diaet-fuer-kaninchen/ Danach hatten wir tatsächlich keine Probleme mehr.
Kaninchen können übrigens bis zu einem Viertel ihres Körpergewichtes an einem Tag essen, vl. hilft dir das in Bezug auf die Mengen weiter

Burkhard
23.02.2021, 17:50
Eine TÄ, die fachlich eigentlich top ist bei Kaninchen, meinte tatsächlich, ich sollte meinen fetten Jean-Claude von den anderen Tieren trennen und auf Heu-Diät setzen ...
Da habe ich sie nur dumm angeguckt und gefragt, ob das ihr ernst ist

Raupe
23.02.2021, 18:08
Ja, ich hab da auch schon die dollsten Sachen erlebt...irgendwie verstehe ich es ja auch, die meisten TÄ halten keine Kaninchen und lernen solche Sachen ja auch nrgends....auch die wenigsten Humanmediziner haben Ahnung von gesunder Ernährung....was mich nur so nervt, ist, dass sie es nicht offenlegen, sondern auf einen nicht vorhandenen Expertenstatus verweisen.

Luisa K.
23.02.2021, 18:43
Bei dem, was im Studium an Kaninchen drankommt (Spoiler: fast nichts, je nach Uni tw auch falsche Infos), ist es nicht verwunderlich, dass so viele TÄ keinen blassen Schimmer von Kaninchenernährung haben. Das medizinische kann man sich je nach Thema noch irgendwo herleiten, aber beim Futter hört auch das auf.

Und mit TÄ die sich ihr Unwissen nicht eingestehen konnten/wollten, habe ich auch schon gruselige Erfahrungen gemacht...

Alexandra K.
23.02.2021, 18:48
Bei dem, was im Studium an Kaninchen drankommt (Spoiler: fast nichts, je nach Uni tw auch falsche Infos), ist es nicht verwunderlich, dass so viele TÄ keinen blassen Schimmer von Kaninchenernährung haben. Es wäre wünschenswert sie wüßten von diesem defizit und würden dann lieber nicht beraten. Gurke und Karotte.....oh Mann...

Lenamaus
24.02.2021, 10:48
Hallo zusammen,

erst einmal lieben Dank für eure Antworten:umarm:

Ich werde mich jetzt nicht mehr mit meiner Tierärztin auf eine Diskussion einlassen zum Thema Ernährung. Das scheint sowie so nichts zu bringen.

Übrigens - haben ja auch schon einige geschrieben - Ernährung ohne Heu geht auch. Flöhchen rührt bestimmt seit 2 Jahren nicht mal ein Hälmchen davon an und es geht ihm gut nur mit
dem Grünfutter. Im Prinzip brauchen Kaninchen kein Heu, wenn sie genügend Grünfutter bekommen. Ist doch richtig so, oder? Das meintest du doch, Claudia?
.

Heute habe ich 2 große Schüssel (Durchmesser 26 cm, Höhe 10 cm) voll Grünfutter hingestellt (Endiviensalat, Chiccore, Radicchio, Oregano, Basilikum). Bin mal gespannt, ob sie das heute Abend verputzt haben.

Ganz am frühen Morgen gab es ein paar eingeweichte Cunis (Rosi soll ja wieder zunehmen) und für jeden 5 Sonnenblumenkerne.

Übrigens ich habe mal eine Frage, was bedeutet 24/7. Das habe ich jetzt häufiger in euren Beiträgen gelesen. Die 24 bestimmt für 24 Stunden, aber was bedeutet die 7:rw:

Liebe Grüße
Iris

Raupe
24.02.2021, 10:54
Ernährung ohne Heu geht definitiv, das ist bei Wildkaninchen ja auch so.... 24 Stunden 7 Tage die Woche

Gast
24.02.2021, 11:29
Übrigens - haben ja auch schon einige geschrieben - Ernährung ohne Heu geht auch. Flöhchen rührt bestimmt seit 2 Jahren nicht mal ein Hälmchen davon an und es geht ihm gut nur mit
dem Grünfutter. Im Prinzip brauchen Kaninchen kein Heu, wenn sie genügend Grünfutter bekommen. Ist doch richtig so, oder? Das meintest du doch, Claudia?

Ja, genau :good:.


Übrigens ich habe mal eine Frage, was bedeutet 24/7. Das habe ich jetzt häufiger in euren Beiträgen gelesen. Die 24 bestimmt für 24 Stunden, aber was bedeutet die 7:rw:

24 Stunden, 7 Tage die Woche ooooder anders ausgedrückt: ad libitum (also ohne Begrenzung)

Alexandra K.
24.02.2021, 13:55
Grünfutter sollte immer im Angebot sein, 24/7.

Heu muß nicht gefressen werden, jedoch ist es oft ein Alarmsignal wenn ein Tier kein heu frißt, es sonst aber welches gefressen hat....

Lenamaus
26.02.2021, 12:38
So, heute war zum ersten mal Frischfutter übrig geblieben:good: Ich glaube jetzt, ich weiß die Menge. Kommt mir trotzdem komisch vor, wenn ich ihnen soviel gebe, habe immer Angst
das ist zu viel und sie vertragen es nicht so gut. Heute morgen habe ich bei beiden den Bauch ab und zu etwas grummeln gehört. Also wirklich nicht viel Aber sie waren ganz munter, haben gefressen und die Bäuchlein waren auch ganz weich. Wahrscheinlich müssen sie sich erst daran gewöhnen, immer soviel Grün zur Verfügung zu haben.

Übrigens war ich ja gestern mit Rosi ja zur Blutabnahme. Hat nicht ganz so gut geklappt. Wir konnten nur ganz "wenig Blut gewinnen". Eigentlich habe ich ja auch die EC werte bestimmen lassen wollen, aber dafür
reichte die Probe nicht aus. Ich habe mich dann für die Organwerte entschieden zu bestimmen. Vielleicht kann man da ja schon was sehen.

Das Ergebnis bekomme ich im Laufe des Montages.

Liebe Grüße
Iris

Alexandra K.
26.02.2021, 21:06
Warum klappte es mit dem Blut nicht?

Lenamaus
27.02.2021, 11:04
Alexandra,

die Tierärztin hat versucht erst Blut an den Ohren abzunehmen, dann an den Vorderbeinen und zum Schluss am Oberschenkel. Da klappte es erst und dann leider nur sehr wenig:ohje:

Lenamaus
01.03.2021, 11:53
Das Ergebnis von Rosis Blutuntersuchung ist da. Alles weißt darauf hin, dass Rosis Leber nicht in Ordnung hin. Würde auch das Abmagern, den Dauerdurchfall, das Kotwasser usw. erklären:bc:

Den Bericht bekomme ich morgen von der TÄ, da habe ich einen Termin um alles weitere zu besprechen.

Was kann denn die Ursache dafür sein? Ich schreibe jetzt einfach mal, was ich mir in der Aufregung habe merken können (zu wenig Kalzium, Kaliumwert viel zu hoch, Eiweißwerte zu niedrig, Fettwerte zu hoch,
erhöhte Leberwerte, Nierenwerte in Ordnung) Da scheint ja fast nichts mehr zu stimmen. Die arme Maus, kein Wunder dass es ihr nicht gut geht. :bc:

Hat jemand von euch Erfahrungen mit so schlechten Leberwerten bei euren Kaninchen? Mariendistel soll ja sehr gut sein. Meine TÄ sprach auch von homöopathischen Mitteln. Genaueres will sie mir morgen sagen.

Ich bin ganz durcheinander und muss das erst einmal verarbeiten:ohje:

LG
Iris