PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fressverhalten im Winter? (Außenhaltung)



Lea
24.01.2021, 23:43
Huhu.

Unsere beiden Kaninchen fressen momentan nur sehr wählerisch Frischfutter, meist auch nur seeehr wenig. Da sie den ersten Winter draußen verbringen und meine letzten Kaninchen in Außenhaltung schon länger her sind, frage ich mich, ob das normal ist? :rw:

Luisa K.
25.01.2021, 11:02
Fressen sie insgesamt sehr wenig oder bietest du auch noch etwas anderes an, wovon sie dann gut futtern?

Meine Außenhaltungskaninchen greifen aktuell auch lieber auf Trockenkräuter oder bspw. Kolbenhirse zurück, weil diese beiden einfach recht energiereich sind.

Wenn bei euch grade Schnee liegt, oder es unter dem Gefrierpunkt ist, kann es auch sein, dass ihnen das Frische einfach zu schnell gefriert.

Lea
25.01.2021, 12:12
Das kann natürlich sein, dass es ihnen zu kalt ist, das hatten wir auch schon überlegt.

Sie haben sonst natürlich Heu zur Verfügung, da streuen wir immer mal Kräuter drüber, hin und wieder gibt's auch mal Grünhopper, das fressen sie sehr gerne. Allerdings bekommen sie bei zu viel Grünhopper oder Cunis matschigen Kot. :coffee: Sie haben auch einen Bereich mit Gras im Gehege, ob sie da was fressen weiß ich natürlich nicht.

Ich werde diese Woche mal eine Kotprobe abgeben und gucken ob da alles in Ordnung ist.

Luisa K.
25.01.2021, 22:30
Das mit der Kotprobe kannst du auf jeden Fall machen.
Was den Enrgiegehalt angeht liegen Kräuter/Grünhopper/Heu ja ganz oben im Rennen.
Aber grundsätzlich würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

Aber mit den Zähnen/Zahnfleisch ist alles in Ordnung?
Manche Zahnis werden auch recht kälteempfindlich was Futter angeht.

Hops
26.01.2021, 15:20
War bei meinen auch mal paar Tage, dass sie nur Karotten und Heu und kaum Frischfutter wollten. Ansonsten biete ich alles als ganze Köpfe (Wirsing, Brokkoli....) an, dann gefriert es nicht so schnell. Endivienkopf bekommen sie abends, wo der Hunger am größten ist, dann kommt er weg, bevor er zu Eis wird...

Lea
27.01.2021, 13:10
So, die Kotprobe war sauber.

Bei den Zähnen wurde Mitte Dezember beim impfen geguckt, da war alles in Ordnung. Kann sich natürlich schnell ändern (hatte auch mal n Zahni), aber ich glaube nicht, dass beide von jetzt auf gleich Zahn Probleme haben.

Dann werde ich jetzt mal unseren Kräuter Vorrat auffüllen und dann bekommen sie mehr getrocknetes.

samira127
27.01.2021, 13:43
ich sehe das bei meinen aktuel auch. die leben zwar im haus aber fressen ist im moment auch grenzwertig. bei allen vier. auch hier wird gerade trockenes bevorzugt. ich verstehe das auch nicht. egal was ich hinlege. auch wenn es früher mit vorliebe gefressen wurde, aktuell bleibt sehr viel liegen.

Luisa K.
27.01.2021, 17:51
So, die Kotprobe war sauber.

Bei den Zähnen wurde Mitte Dezember beim impfen geguckt, da war alles in Ordnung. Kann sich natürlich schnell ändern (hatte auch mal n Zahni), aber ich glaube nicht, dass beide von jetzt auf gleich Zahn Probleme haben.

Dann werde ich jetzt mal unseren Kräuter Vorrat auffüllen und dann bekommen sie mehr getrocknetes.

Das klingt doch sehr gut:good:

Luisa K.
27.01.2021, 17:53
ich sehe das bei meinen aktuel auch. die leben zwar im haus aber fressen ist im moment auch grenzwertig. bei allen vier. auch hier wird gerade trockenes bevorzugt. ich verstehe das auch nicht. egal was ich hinlege. auch wenn es früher mit vorliebe gefressen wurde, aktuell bleibt sehr viel liegen.

Ich würde mir da wie gesagt keinen großen Kopf drum machen solgane es den Tieren gut geht und sie trotzdem alles angeboten kriegen.
Bei meinen Kaninchen legt sich das spätestens am Anfang des Frühlings wieder*g*

samira127
27.01.2021, 22:44
ich sehe das bei meinen aktuel auch. die leben zwar im haus aber fressen ist im moment auch grenzwertig. bei allen vier. auch hier wird gerade trockenes bevorzugt. ich verstehe das auch nicht. egal was ich hinlege. auch wenn es früher mit vorliebe gefressen wurde, aktuell bleibt sehr viel liegen.

Ich würde mir da wie gesagt keinen großen Kopf drum machen solgane es den Tieren gut geht und sie trotzdem alles angeboten kriegen.
Bei meinen Kaninchen legt sich das spätestens am Anfang des Frühlings wieder*g*


da meine aktuell uch eher leicht mopsig sind macht mi das auch nichts. wenn es nach den vieren geht würden sie nur das ungesunde fressen wie obst oder knollengemüse. das geht im moment immr. blättriges bleibt eher liegen. ich hab nun noch mal wieder grünkohl bestellt und bin gespannt ob der besser ankommt. vermute es. aber bei meinen muss ich mir keine gedanken machen. allerdigs leben meine halt auch im haus. die müssen sich nicht warm halten.

BirgitL
28.01.2021, 00:11
Die grünen Außenblätter vom Wirsing, Radicchiosalat, frisches Möhrengrün, etwas frische Petersilie und frischer Koriander (die Kräuter vom Türken) gehen hier derzeit immer komplett weg.

Kohlrabiblätter bleiben oft liegen, auch Chicoree - ansonsten geliebt - wird derzeit weitgehend verschmäht.

Auch vom Grünkohl sind sie nicht begeistert. Habe eine halbe Tüte weggeworfen :rw:. Frischen Grünkohl (diese großen "Palmen") gibt es hier nicht zu kaufen.

Frische Minze vom Türken wurde auch nicht gefressen ...

... aber die kümmerlichen Reste der Minze im Garten (die dringend zurückgeschnitten werden muss) werden gerne genommen. Auch frischer Thymian und Oregano (Garten) kommen gut an.

Frisches Basilikum aus dem Supermarkt (Bio) wird ebenfalls verschmäht.

Fenchel wird auch gegessen aber am liebsten das Innere. Ich viertel den Fenchel und das Äußere bleibt liegen.

Möhre gibt es täglich nur eine halbe (in Scheiben) geschnitten für 2 Kaninchen, sonstiges Knolliges gibt es hier nicht.

Rasen wird auch gefressen, der ist aber nicht mehr schön (vermost und vermatscht) ... wird Zeit, dass der wieder wächst ..... aber der Frühling dauert ja noch etwas ....

Ansonsten geb ich hier Reste von Ringelblumen, etwas Klee oder Löwenzahn aber die Ausbeute ist sehr sparsam ...

Zufrieden sind Jack und Maja trotzdem *g* denn es gibt immer viiiel leckeres Heu und 2 x täglich ein paar in wasser eingeweichte Cunis (jeder so ca. 8 Stück) mit ein paar Tropfen Gladiator Plus fürs Immunsystem :D

Luisa K.
28.01.2021, 15:23
Bei uns siehts ein bisschen anderst aus:

Grünkohl, Rotkohl, Gurke, Salate (Romana, Kopf), Möhrengrün, Kohlrabiblätter, sowie Obst und Kräuter (frisches Rosmarin, Majoran, Basilikum) gehen super weg, werden aber in deutlich geringerer Menge gefressen.

Der Rasen ist leider fast ncht mehr vorhanden, aber würde theoretisch auch noch gefressen werden.

Verschmäht werden dagegen Möhren, Weißkohl, Stangensellerie (außer die Blätter) und Fenchel ohne grün.

Zusätzlich gibt es noch Heu ad libitum, etwas Kolbenhirse am Stück, etwas Haferflocken, Trockenkräuter und ein paar Erbsenflocken. Trockenes wird prozentual deutlich mehr gefressen.

BirgitL
29.01.2021, 08:47
Stangensellerie wurde hier auch noch nie nie gemoch. Ich halte seit über 25 Jahren Kaninchen, nicht ein Hasi konnte ich dazu bewegen mal Stangensellerie zu essen. Ganz selten wurde mal von dem Grün geknabbert aber dafür kauf´ ich den nicht - mein Mann und ich mögen den auch nicht :rw: .....

Selleriegrün wurde früher mal gerne gegessen aber Maja und Jack mögen das auch nicht. Sellerieknolle mögen sie gerne kriegen sie aber nicht weil zu viel "Unterirdisches" ("knolliges") ja nicht gesund ist.

Fenchel muss bei uns geviertelt, also aufgeschnitten werden, dann essen sie das Innere und lassen das Äußere immer liegen. Auch Radiccio wird geviertelt, sie beginnen immer von der Mitte, also vom "Kern".

Beim Wirsing essen sie nur die grünen Außenblätter und da beobachte ich, dass gerade Jack besonders gerne den Strunk isst. Vielleicht ist das für ihn wie "Wasser trinken". Sie haben immer frisches Wasser aber getrunken wird hier gar nichts.

Beim Radicchio wird auch am liebsten das Innere und der Stunk gegessen.

Kohlrabiblätter am liebsten die feinen zarten Blättchen.

Möhrengrün wird geliebt.

Rotkohl hab ich noch nie gegeben, echt? essen die den gerne?

Dass sie im Winter gerne viel Trockenes essen kann daran liegen, dass Trockenes besonders nährstoffereich ist.

Luisa K.
29.01.2021, 11:19
Beim Wirsing essen sie nur die grünen Außenblätter und da beobachte ich, dass gerade Jack besonders gerne den Strunk isst. Vielleicht ist das für ihn wie "Wasser trinken". Sie haben immer frisches Wasser aber getrunken wird hier gar nichts.

Beim Radicchio wird auch am liebsten das Innere und der Stunk gegessen.

Kohlrabiblätter am liebsten die feinen zarten Blättchen.

Möhrengrün wird geliebt.

Rotkohl hab ich noch nie gegeben, echt? essen die den gerne?


Wasser wird bei uns auch so gut wie nicht getrunken.

Dafür haben sie beim Essen von Möhrengrün und Kohlrabiblätter ihre Essweise so perfektioniert, dass nur die Blättchen gegessen werde und der Stiel liegenbleibt:rollin:

Ich habe hier einen, der total auf Rotkohl abfährt und alles andere dafür liegen lässt.:froehlich:
Dann aber auch eine, die den total verabscheut.
Ist also ein bisschen typabhängig, würde ich sagen.

rabbit58
29.01.2021, 20:27
Hallo :froehlich:

Kaum eine Jahreszeit sorgt bei uns Kaninchenhaltern für so viel Unstimmigkeit wie der Winter.

Aber nicht nur die Haltung und der Kälteschutz verunsichert sondern auch die Ernährung sorgt für sehr viel Gesprächsstoff, denn die Natur bietet scheinbar im Winter deutlich weniger Nahrungsquellen an als im Sommer.

Sehr wichtig im Winter ist auch die ausreichende Versorgung mit Grünfutter. Auch wenn draußen in der Natur nur wenig gepflückt werden kann, sollten die Kaninchen täglich eine große Menge an Grünzeug bekommen. Solange sich draußen noch etwas finden lässt, sollte jedoch auch eher darauf zurück gegriffen werden. Es können auch einfach ganze Kohlköpfe oder Salatköpfe ins Gehege gelegt werden.

Blättriges Gemüse sollte dabei mindestens 70% der täglichen Frischfuttermenge ausmachen. Festes Gemüse wie z.B. Karotten, dürfen nur in kleinen Mengen dazu gegeben werden.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen,
Liebe Grüße

Alexandra

Alexandra K.
02.02.2021, 08:54
Hallo Alexandra,

es wäre super wenn Du die Threads einmal liest, ehe Du schreibst.
Auch hier hat Deine Antwort nichts mit der Frage zu tun....

Alexandra K.
02.02.2021, 09:08
Denkst Du bitte an das Copyright, wenn Du fremde Texte kopierst muß eine Quellenangabe dazu!
https://www.kaninchenwiese.de/ernaehrung/fuetterungstipps/winterernaehrung/

Willi Conny & Co.
02.02.2021, 14:17
Wenn ich im Winter Frisches und Grünfutter hinstelle und zeitgleich einen Teller mit Heu, wo ich Grünhopper adult darunter mische, rennen vier Fellnasen los und lassen das Frischfutter liegen. :D
Sie bevorzugen das Trockene erstmal, aber fressen dann auch das Andere irgendwann. Sie suchen gierig nach Leinflocken, Erbsenflocken und wühlen was das Zeug hält, um schön auszusortieren, was ihnen schmeckt. :rollin:
Grünkohl geht hier immer im Winter und Schwarz- oder auch Palmkohl genannt lieben sie, aber den muss ich bestellen und das geht nicht immer. Stiele werden egal von was und wem auch hier liegen gelassen. :rw: