PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : neue Behandlungsmethode gegen Schnupfen



Raupe
11.01.2021, 09:04
Hallo zusammen,

mein überaus geschätzter TA hat mir eben von einem Fachartikel berichtet, den er gestern gelesen hat.
Dort wurde eine neue Behandlungsmethode gegen Schnupfen beschrieben.
Undzwar wird aus den Keimen ein Serum produziert, dass ähnlich wie eine Impfung wirkt und dann dauerhaft in die Nase getropft wird.
Erfolgschance wäre 60%.
Wir konnten nur ganz kurz sprechen heute morgen, er will sich mit seinem Labor in Verbindung setzen....
Hat jemand von euch schonmal davon gehört?

Gast
11.01.2021, 10:23
Gehört (noch) nicht, aber das liest sich vom Prinzip her wie eine Eigenbluttherapie.

Wäre sicherlich interessant, näheres zu erfahren oder den Fachartikel lesen zu können :good:.

Raupe
11.01.2021, 11:32
Ich halt euch hier gern auf dem Laufenden....ich werd das in jedem Fall probieren

Alexandra K.
11.01.2021, 11:57
Aber ist bei Schnupfen nicht oft das Problem, dass man an den Keim gar nicht rankommt?
Deswegen sind ja auch die Antibiogramme oft nichts sagend?!

Raupe
11.01.2021, 12:33
also wir haben einen Keim bestimmen können durch Tiefenabstrich in Narkose und auch ein passendes AB, dass auch Wirkung gezeigt hat - aber eben nur bis zu einem gewissen Grad....aber es ist natürlich ein Punkt, dass man nicht immer alle Keime rausfindet/erwischt....ich sprech das mal an....

Katharina
12.01.2021, 00:07
Da handelt es sich um Autovakzine, das gibt es schon etwas länger. Laut Kleinsäugerspezialisten sollte man aber die konservativen Therapien dennoch durchführen.

Raupe
12.01.2021, 08:27
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht, Katharina? Ich würds gern versuchen, weil sowohl AB als auch Zylexis und alles andere zwar etwas Linderung bringen, aber nur sehr begrenzt und ich letztes Jahr 2 Tiere wegen Schnupfen verloren habe. Finchen hat einen sehr aggressiven Keim, es sind nun schon 2 Schwestern von ihr daran verstorben.

BirgitL
12.01.2021, 11:26
Hallo liebe Raupe,

das mit Finchens Schnupfen und dass ihr diesbezüglich schon so viel Pech hattet tut mir unendlich leid :ohje:.

Ich habe gestern Abend mit der TA-Praxis (Fr. GB) wegen Jack telefoniert. Ich fragte nach einer "neuen Methode bei Schnupfen"; beschrieb die Methode und sie sagte dass sie nichts von einer neuen Behandlungsmethode weiß. Dann sagte sie "ach, Sie meinen so etwas wie "Autovaccine" https://de.wikipedia.org/wiki/Autovaccine und sie sagte, dass dies keine neue Methode sei. Sie ist aber nicht weiter auf diese Methode eingegangen aber wäre das eine neue und gut funktionierende Methode hätte sie wahrscheinlich mehr dazu gesagt, zumal es ja in dem Telefonat um Jacks neustes Problem "Schnupfen" ging. Also denke ich, dass sie eine herkömmliche Behandlung bevorzugt ... .

Ganz liebe Grüße und alles Gute für Finchen :umarm:
Birgit

Raupe
12.01.2021, 12:21
Danke dir :)
Also mein TA meinte das sei halt gerade bei den multiresistenten Keimen, wo AB nicht mehr wirkt interessant - der Artikel hier bestätigt das ja auch https://laboklin.com/de/leistungen/mikrobiologie-parasitologie/autovakzine-bestandsspezifische-vakzine/
In dem Artikel stand ja was von 60% Wirkung....ich werd das in jedem Fall mal ausprobieren. Ich hab ja schon lange Schnupfer und AB hat uns noch nie wirklich weitergebracht.

BirgitL
12.01.2021, 12:55
ich drücke euch ganz ganz feste die Daumen :umarm:

Alexandra K.
12.01.2021, 13:50
Ich habe bisher alle Schnupfer die auf Baytril nicht positiv reagierten mit Azithromycin.

BirgitL
12.01.2021, 15:44
Ich habe bisher alle Schnupfer die auf Baytril nicht positiv reagierten mit Azithromycin. ... behandelt? / wieder hingekriegt? ich glaub da fehlt n Stückchen Satz :rw::rollin:

Alexandra K.
12.01.2021, 16:17
Ich habe bisher alle Schnupfer die auf Baytril nicht positiv reagierten mit Azithromycin. ... behandelt? / wieder hingekriegt? ich glaub da fehlt n Stückchen Satz :rw::rollin:

Ups, genau.
Behandelt und wieder hinbekommen.

BirgitL
12.01.2021, 17:29
Wir haben hier gerade Terramycin im Einsatz (ich soll es nach Möglichkeit spritzen - klappt auch aber dennoch mach ich das nur sehr ungern .... :panic2:). Es wird hier gut vertragen aber die Wirkung ist bisher noch nicht sonderlich überzeugend ... hoffe, dass sich da noch mehr tut ..... ansonsten müssen wir es auch mit Azithromycin versuchen ..... das sagte unser TA (sehr kaninchenerfahren) auch.

BirgitL
12.01.2021, 20:15
Hallo liebe Raupe ,

ich hab mir das mal näher angeschaut und finde es ziemlich interessant. Ich muss zugeben, dass ich mich gerne mal an einen Strohhalm klammere, denn "ein Strohhalm (entsprechende Länge vorausgesetzt) ist ja besser als nichts, wenn man schon unter der Wasseroberfläche ist":rw:.

Also wenn AB nicht (mehr) helfen oder nur leichte (unzureichende) Besserung bewirken, wäre das meines Erachtens einen Versuch wert :good:, man kann ja nichts verlieren, man kann nur gewinnen.

Vielleicht kann man einen chronischen Kaninchenschnupfen (der ja auch durch Bakterien ausgelöst wird) mit diesem Verfahren unterdrücken bzw. erreichen, dass es gar nicht mehr zu den gefürchteten Symptomen kommt. OK das wichtigste (und gleichzeitig Kniffeligste) ist dabei, die Erregerbestimmung.

Jack geht es heute - an Tag 8 - mit dem Terramycin zwar etwas besser aber ich hatte gedacht, dass ein AB schneller und mit größerem Erfolg wirkt, wenn es denn wirkt :rw:.

Wir werden noch ein paar Tage behandeln und am Freitag hab ich wieder einen TA-Termin, dann besprechen wir das weitere Vorgehen ...

Raupe
12.01.2021, 21:06
Ich denke auch einen Versuch ists wert....ich sprech das aber auch mal an mit dem Azithromycin, danke für den Hinweis!

Katharina
12.01.2021, 21:56
Hast du damit schon Erfahrungen gemacht, Katharina? Ich würds gern versuchen, weil sowohl AB als auch Zylexis und alles andere zwar etwas Linderung bringen, aber nur sehr begrenzt und ich letztes Jahr 2 Tiere wegen Schnupfen verloren habe. Finchen hat einen sehr aggressiven Keim, es sind nun schon 2 Schwestern von ihr daran verstorben.

Welcher Keim ist das? Wurden auch Anaerobier bestimmt? In eurem Fall würde ich das versuchen mit den Autovakzinen.

Selber habe ich es noch nicht gemacht, nur vor viele Jahren mal Autonosoden, aber von Homöopathie bin ich inzwischen ganz abgerückt. Bei meinen Tieren hilft aktuell die Antibiose nach Antibiogramm bzw. derzeit muss keiner ein AB bekommen.

Raupe
13.01.2021, 08:10
Es ist Staphylokkus Haemolyticus....wirksam sind u.a. Baytril und Marboxyl. Oral zeigt beides keine Wirkung, aber durch Marboxyl inhalativ wurde bei Finchen die Lunge deutlich besser...beide haben dauerhaft Symtome, zeigen aber ein gutes Allgemeinbefinden

Katharina
14.01.2021, 00:12
Dieser Keim ist ein Umweltkeim, und es hilft dir jetzt vermutlich nicht wirklich, wenn ich sage, dass ich gerade mit solchen Keimen schlimmste Verläufe hatte. Wir haben zwar vermutet, dass es dahinter weitere Kaninchenschnupfen-Keime gibt, aber diese wurden eben nicht nachgewiesen.

Das ist gut, wenn wenigstens durch die Inhalation eine Verbesserung erzielt wird, zumal Marbocyl ein sehr gutes, breites AB ist. Ich werfe noch mal das Labor der Uni Gießen ins Rennen, falls dieses nicht bestimmt hätte, das hatten wir damals leider noch nicht. Ansonsten tatsächlich die Autovakzine. :umarm:

Raupe
14.01.2021, 08:42
ja, ich hab ja bereits ein Tier daran verloren....aber da ist es eben sehr schnell sehr akut geworden. Bei Finchen hab ich eher den Eindruck, dass das ein chronischer, schleichender Verlauf ist. Ich vermute auch einen anderen Keim, zumal sie ja auch Kontakt zu einem nin von mir hatten, dass nachgewiesen Pasteurella hatte. Aber es war immerhin ein Tiefenabstrich, der in Narkose gemacht wurde und bei beiden wurde dieser Keim (neben anderen, die weniger dem Schnupfen zuzuordnen sind). nachgewiesen. Mein TA meinte auch, dass er den Schnupfen darauf zurückführt. Und die AB, die auf dem Antibiogramm positiv waren haben ja auch gegriffen, aber eben - wie bei schnupfen so oft - nur zu einer leichten Besserung, aber nicht zu einer Eindämmung geführt. Finchen kommt ja aus einer Vermehrung und es ist vermutlich auch Inzest im Spiel (sie hat ja auch noch HD und Probleme mit dem Herzen) und vor dem Hintergrund ist das sicher auch alles mit zu erklären warum die Verläufe bei den Nins von dort so heftig sind...

Sie ist aber insgesamt super drauf, wichtig ist es v. a. ihre Lunge im Auge zu behalten. Denn gerade in der Phase wo sie am wenigsten gerotzt hatte und man dachte es wär besser war die Lunge am meisten angegriffen. Daher werte ich es auch als gutes Zeichen wenn das Zeug raus kommt und durch das inhalieren klappt das gut.
Ich habe meinen TA nochmal wegen dem AB gefragt....er hat gesagt solange die beiden so gut drauf sind sollten wir es nochmal ohne AB versuchen und die wirksamen, die es noch gibt (also z. B. Azithromycin) als Reserve für eine Verschlimmerung aufsparen. Zumal das Marboxyl ja auch Wirkung gezeigt hat und sehr gut verträglich ist.
Ich finde den Ansatz auch nachvollziehbar. Finchen ist ja noch jung, da kann ja noch einiges kommen für das man Waffen braucht....
Ich denke ich mache es jetzt so, dass ich nachdem wir am Freitag das Marboxyl abgesetzt haben beiden nochmal Ruhe gönne und in ein paar Wochen die Lunge durch Röbi (das haben wir regelmäßig gemacht) kontrollieren lasse. Im Zuge dessen werde ich dann nochmal Proben entnehmen lassen und das mit den Autovaccinen versuchen. Ich kann ja hier mal weiter berichten....

BirgitL
14.01.2021, 11:18
Liebe Raupe :umarm:

Oh je, das mit dem Umweltkeim - den auch Katharina hier beschreibt - klingt ja wirlich besorgniserregend :panic2:. Drücke die Daumen, dass ihr Finchen dauerhaft helfen könnt und dass euch die Autovaczine weiterhilft.

BirgitL
29.01.2021, 21:26
Gebe mal kurz Rückmeldung zur Schnupfenbehandlung mit Terramycin:

Jack hatte ja neben der schlimmen Hornhautverletzung die wochenlange Behandlung und ständige Tierarztbesuche erforderlich machte und die ihn sehr gestresst hatte auch noch fast genau so viele Wochen lang geröchelt, sprich - er hatte wochenlang heftige Atemgeräusche (wie eine Kaffeemaschine, wenn der Kaffee fast fertig durchgelaufen ist). Das Terramycin (1 x tgl. gespritzt) hatte zunächst nicht viel gebracht, sodass ich schon fast die Hoffnung aufgab, dass das Terramycin das richtige AB ist. Ich hatte ernsthaft Angst um Jack und einen Erreger konnten wir ja nicht festmachen, nur die Blutuntersuchung ergab, dass er eine heftige Entzündung im Körper hatte und man merkte ihm an, dass er kränklich war. Zusätzlich gab es Rodicare Pulmo und Echina-Komplex.

Wir waren wirklich verzweifelt und bangten um Jack, dachten wieder, dass es ggf. eine Allergie sein könnte ... nur gegen WAS?????

Aber plötzlich, ab Tag 7 oder 8 ging es Jack besser, das röcheln war nicht mehr permanent vorhanden - an nächsten Tag ging es ihm noch mal deutlich besser und am übernächten Tag waren die Beschwerden vollständig verschwunden. Es war wie ein Wunder, er röchelte gar nicht mehr und war wieder so munter und aktiv wie früher.

Wir spritzten das AB noch 7 Tage länger damit auch sicher ist, dass der Keim annähernd ausgemerzt ist. Ich weiß, dass dieser Schnupfen wahrscheinlich chronisch ist aber er ist nun seit über 2 Wochen vollständig beschwerdenfrei was uns unglaublich glücklich macht.

Also ich stelle fest - ohne die Schulmedizin (ohne das geeignete AB) geht es machmal nicht. Und man muss es lange geben und darf nicht zu früh aufgeben.

Raupe
30.01.2021, 19:46
Hey Birgit, das ist doch schön :) Freut mich total für euch!
Meinen beiden gehts auch ganz gut, auch wenn sie halt dauerhaft Symptome haben. Aber sie sind stabil, zeigen ein super Allgemeinbefinden und die Rotzerei hält sich in Grenzen. Ich teile daher die Einschätzung meines Tierarztes, dass wir uns die anderen AB für schwerere Schübe aufheben (zumal das Marbo ja Wirkung gezeigt hat und sehr verträglich ist - aber das wirkt eben alles nur bis zu einem gewissen Grad und beide waren ja schon chronisch krank) und derzeit auch gar keins einsetzen. Auch die Abstände der Röntgenkontrolle der Lunge verlänger ich in Rücksprache mit meinem TA.
Ich drück euch weiterhin die Däumchen!

Willi Conny & Co.
02.02.2021, 20:04
Ich habe bisher alle Schnupfer die auf Baytril nicht positiv reagierten mit Azithromycin.

Ich war heute mit meinem Schnupfer auch beim Tierarzt, da er seit dem Wochenende wieder so viel niest und schlecht Luft bekommt. Ich hab mit ihm sofort inhaliert und Rodicare pulmo gegeben seit Samstag. Wir haben wieder Baytril verordnet bekommen ich hab das Azithromycin angesprochen, aber sie wollte es erst mit Baytril wieder versuchen. Sie will es aber ansprechen bei den anderen Tierärzten der Praxis, da eine sich bei Heimtieren weiter bildet und mit Schnupfenkaninchen befasst. Januar hatte ich den ganzen Monat fast Ruhe nun ging es wieder los. So ein Mist :scheiss: Ihre Frage war ob es mit Azithromycin dann ganz weg ging oder nur gemildert hat und der Schnupfen trotzdem wieder kommt?

Alexandra K.
03.02.2021, 03:02
Ich nutze Azithromycin nur wenn keine Besserung durch Baytril erreicht werden kann.
Das Ergebnis ist von Tier zu Tier verschieden aber chr. Schnupfer haben ja nun einmal immer mal einen Schub, das lässt sich nicht vermeiden.

Willi Conny & Co.
03.02.2021, 07:03
Okay, vielen Dank für die Info. Mal sehen ob das Baytril wirkt...

Alexandra K.
03.02.2021, 10:00
Eine Besserung hat man ja spätestens nach 3 tagen. Habt ihr mal ein Antibiogramm gemacht?
Wichtig ist, dass das AB lange genug gegeben wird, also deutlich über die Besserung hinaus.

Willi Conny & Co.
03.02.2021, 11:01
Das letzte Mal glaub im November hatte die andere Tierärztin einfach nur eine Nasenspülprobe entnommen und ins Labor geschickt. Es wurde ein Keim festgestellt und ein anderes AB verabreicht. Dann wurde nochmal zu Baytril gewechselt, da es keinen Erfolg brachte. Dann war es ab Ende Dezember besser geworden und Januar hab ich ihn gar nicht mehr niesen gehört. Mehr wurde nicht gemacht bisher.

Willi Conny & Co.
03.02.2021, 11:03
Lange genug wurde es gegeben denke ich. Ich bin jede Woche zum spritzen gewesen von November bis zum 30.12.2020 das letzte Mal.

Willi Conny & Co.
03.02.2021, 17:06
Ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Er hatte ab November alle 5 Tage eine Convenja Injektion bekommen 5 mal, danach Baytril.

Alexandra K.
03.02.2021, 18:22
Basierte das auf einem Antibiogramm? Convenia ist üblicherweise nicht gerade die 1. Wahl sondern eher ein Reserve-AB.

Willi Conny & Co.
03.02.2021, 18:57
Auf Grund von dem Laborbericht weil es dagegen wirken würde. Leider hab ich den Befund vom Labor nicht mitbekommen und mir auch den Namen nicht gemerkt, was sie gefunden haben.

Katharina
03.02.2021, 23:18
Fordere doch bitte den Laborbericht und das Antibiogramm mal an. So etwas ist auch wichtig, falls man mal in einen Notdienst müsste.

Willi Conny & Co.
04.02.2021, 05:51
Ich bin nächste Woche wieder dort, da lass ich ihn mir geben.

Willi Conny & Co.
04.02.2021, 11:55
Fordere doch bitte den Laborbericht und das Antibiogramm mal an. So etwas ist auch wichtig, falls man mal in einen Notdienst müsste.

Hab ihn per Mail bekommen:

Alexandra K.
04.02.2021, 17:35
Demnach ist ja fast alles sensibel....

Willi Conny & Co.
04.02.2021, 19:14
Ehrlich gesagt, ich hab null Plan... ich inhaliere früh und abends nach der Arbeit, geb ihm das Baytril, beim Grünfutter frischen Salbei und Kräuter, Thymiantee, Rodicare pulmo und hoffe mal auf Besserung und nächste Woche bin ich wieder beim Tierarzt.

Katharina
04.02.2021, 23:55
Klebsiella hatten wir bisher nicht, ich weiß aber von Pflegestellen, dass diese nicht einfach zu therapieren sind.

In eurem Fall wäre vielleicht ein Versuch mit Tetracyclinen gut. Damit mache ich seit Jahren gute Erfahrungen. Wir nehmen Terramycin LA und ich spritze das täglich s.c.

Willi Conny & Co.
05.02.2021, 05:15
Ich spreche das beim Tierarzt nächste Woche an. Selber spritzen darf ich bei ihm nicht, das wäre nicht zulässig. Bei dem vorherigen Tierarzt durfte ich, war ja auch viel stressfreier für das Tier.

Katharina
05.02.2021, 23:40
Womit wird das begründet? Der TA muss dich natürlich einweisen, ist bei oraler Gabe oder Augentropfen ja auch so.

Willi Conny & Co.
06.02.2021, 07:04
Die meinten zu mir, das wäre verboten, das der andere Tierarzt mich das hätte machen lassen. Dem ist wohl gar nicht so ? Da frag ich nächste Woche, ob sie mir mal zeigen können, wo das steht. Natürlich hat mich der andere Tierarzt vorher eingewiesen und ich hab es auch nicht gern gemacht, aber für Conny war es besser, als wie ständig ihn rauszuziehen und zum Tierarzt zu fahren. Mir tat es selber mehr weh, wie ihm beim spritzen.

Willi Conny & Co.
06.02.2021, 08:49
Hier ist mal meine kleine Rotznase. Er hat schon immer seit ich ihn vergangenes Jahr Mai da raus geholt habe, diesen kleinen felllosen Punkt auf dem Näschen. Naja ist halt das Sorgenkind bei den vier Fellnasen. Er niest nach wie vor. Bei fast jedem Hopser über die Wiese heute früh, kommt auch ein Niesen.

Willi Conny & Co.
13.02.2021, 11:49
Soeben vom Tierarzt zurück folgende Aussagen bekommen: Die von mir angesprochenen Antibiotika wären alle nicht für Heimtiere zugelassen und könnte ich von ihnen nicht erhalten. Zylexiskur würden sie noch vorschlagen, hatte ich ja aber letztes Jahr schon zweimal mit gemacht. Spritzen wäre nach wie vor bei Ihnen verboten mir mitzugeben, soll ich zu meinem alten Tierarzt gehen. Impfen würden sie im März machen, dreifach Impfung mit nobivac. Kotproben vorher wären nicht nötig...
Was soll man da noch machen und sagen.

Raupe
13.02.2021, 14:44
das is echt Mist! Mein TA ist ja auch total zurückhaltend mit den AB ... nachdem ich gestern im Schnupfenwebinar von Frau Ruf war und sie extrem betont hat wie wichtig eine sehr konsequente und lange AB Gabe ist und wie wichtig es auch bei chronischen Verläufen ist diagnostisch und therapeutisch alles auszuschöpfen hab ich meinen TA gestern noch eine lange mail geschrieben und ihn mit diesen Ansichten (natürlich in netter Art und Weise) konfrontiert, ihm gesagt, dass ich diesen therapeutischen Weg gehen möchte (weil mich die Argumentation von Frau Ruf einfach vollkommen überzeugt hat) und ihn gefragt ob ers anbieten würde. Ich bin mal auf die Rückmeldung gespannt. Zur Sicherheit - also falls er sich nicht drauf einlässt - hab ich schonmal einen Termin in einer anderen Praxis. Auch denen hab ich das ganz offen dargelegt und die waren erstaunlich offen. Es ist einfach immer wieder doof, wenn man als medizinischer Laie die Sachen besser weiß als der eigene Arzt und dann immer taktieren muss, weil man ihn nicht verprellen will...Ich hoffe jetzt einfach darauf, dass die Ärtze offener sind, wenn ich mich auf die Meinung einer Fachkollegin beziehe und ich versuche da offensiver aufzutreten.
Wie ist es denn bei dir? Hast du Alternativen?
Gestern wurde folgendes betont (vl. hilft es dir ja):
- Erstmal diagnostisch alles ausschöpfen: Also Zahnwurzelprobleme durch Kopfröntgen ausschließen, großes Blutbild, Ec-Titer (weil EC Schnupfen auslösen kann), Otitis media durch Kopfröntgen von oben ausschließen und eine Spülprobe zur Erregerbestimmung mit Antibiogramm (aufrgund der Nasenanatomie am aussagekräftigsten).
- Dann AB-Behandlung nach Antibiogramm (bei chronischem Schnupfen lange - also wirklich 6-8 Wochen), ggf. AB inhalativ verabreichen, wenn sensible ABs nicht wirken, dann auch anaerobe Keime abdecken (können im Labor häufig nicht nachgewiesen werden) - und dann eben auch mit zwei AB parallel behandeln
- Inhalatationen mit NACL und ACC, zusätzlich Sinupret Saft, und Schleimlösen (z. B. Bromhexidin) systemisch
- unterstützend eine Behandlung mit Autovaccinen - sie schlägt aber vor das systemisch (also mit Spritzen) zu machen

Ich hab ja schon ewig Schnupfer mit dauerhaften Symptomen und hatte mich irgendwie damit abgefunden, dass das bei der Krankheit so ist....aber der Termin gestern hat mich echt nochmal dazu motiviert, dass geballter anzugehen...bisher waren die Ärzte halt immer so zurückhaltend mit AB...da kam immer die Aussage: für schlimme Schübe aufsparen und es wurde halt oft nur Baytril und Marboxyl verwendet. Das sind zwar nachgewiesenemaßen gute AB bei Schnupfen (wurde auch nochmal gesagt), aber sie decken ja keine Anaerobier mit ab, z. B.

Willi Conny & Co.
13.02.2021, 18:09
Ich versuche mal einen anderen Tierarzt zu finden, das wäre dann der 4. ...mich stinkt es langsam an, man will gerne helfen und es geht nicht. Freundlich bin ich immer will mir es ja mit keinem verderben, aber heute ist mir das echt schwer gefallen. Acht Tage Baytril ohne Veränderung ich weiß jetzt nicht ob ich das überhaupt noch oral weitergeben soll, bringt ja wohl nichts.

Willi Conny & Co.
13.02.2021, 18:18
Zahni ist er, er wurde auch in Narkose ausgiebig geröntgt deswegen. Ein Zahn liegt unten quer, hätte jedoch gar nichts mit dem Schnupfen zu tun. Da er in Narkose so instabil war, hatte er ihn jedoch nicht operiert, da er Angst hatte ihn dabei zu verlieren. Er hatte mich während der geplanten OP angerufen, ob er es auf Biegen und Brechen durchziehen soll, da er nicht garantieren kann, das er das überlebt. Also habe ich ihn abbrechen lassen und wir wollten es in Angriff nehmen, wenn er erholt ist. Der Abszess war ja erstmal weg, den hatten sie entfernt und auch die Zähne geschliffen. Aber wird bestimmt irgendwann wieder kommen, so lange der Zahn unten drin liegt.

Raupe
13.02.2021, 18:21
Ich kann dich so gut verstehen, ich hab auch schon zig Tierärzte durch und bei uns auf dem Land is das auch alles nicht so einfach...mein jetziger is auch super, aber was Schnupfen angeht glaub ich zu vorsichtig mit der AB-Gabe....ich hab das Gefühl man muss je nach Krankheit wirklich auch zu sehr untersch. Ärzten...
Bei mir endet das immer so, dass ich mir letztlich selbst Vorwürfe mache, weil ich immer denke ich war nicht rabiat genug, hab zu sehr auf die Einschätzung der TÄ vertraut etc. Und ehrlich gesagt gehts mir seit dem Webinar gestern so richtig schlecht, weil ich mich frage ob es an mir liegt, dass ich jahrelang Schnupfer mit Symptomen hatte und ob ich es nicht hätte verhindern können.....furchtbar :bc:

Raupe
13.02.2021, 18:27
ah ok, wenn der Zahn unten ist dann kann das ja nix mit dem Schnupfen zu tun haben.
Aber is natürlich mega doof, dass das noch ne offene Baustelle ist.
Ich find das manchmal auch einfach sowas von frustrierend mit den ganzen Krankheiten....ich hab hier auch so ne Kandidatin mit zig Baustellen...manchmal wünscht man sich einfach nur, dass man eine unbeschwerte Zeit haben kann ... sorry fürs Ausheulen, ich hör jetzt auch auf mit Jammern und drück euch die Däumchen, dass ihr schnell eine Lösung findet!

Willi Conny & Co.
13.02.2021, 18:36
Alles gut...ja er ist unsere kleine Baustelle, aber sehr munter, frißt gut und ein Sonnenschein 🌞. Dafür sind die anderen drei sehr stabil bis jetzt. Willi der am schlimmsten aussah, hat sich bis auf das blinde Auge so gut entwickelt und die beiden Damen sind bis jetzt auch ganz problemlos. Mir tut es nur immer leid, wenn ich ihn ständig rausziehen muss aus der Gruppe zum Tierarzt...er verkriecht sich ja schon, wenn ich nur komme und die anderen Drei verteidigen ihn bis aufs Messer und werden richtig fuchtig, beißen, fauchen wenn ich nur in die Schutzhütte greife und ihn hole.

Raupe
13.02.2021, 19:21
Ja, das Gefühl kenn ich zu gut, wenn man sie immer wieder zu ihrem besten stressen muss ...
Aber schön, dass es ihm insgesamt gut geht, das is bei meinen zum Glück auch so! Is auch wirklich n Schnuckelchen :love:

Willi Conny & Co.
17.02.2021, 07:55
Klebsiella hatten wir bisher nicht, ich weiß aber von Pflegestellen, dass diese nicht einfach zu therapieren sind.

In eurem Fall wäre vielleicht ein Versuch mit Tetracyclinen gut. Damit mache ich seit Jahren gute Erfahrungen. Wir nehmen Terramycin LA und ich spritze das täglich s.c.

Wir haben jetzt einen Tierarzt gefunden, der für alles bereit ist und auch Terramycin LA usw. hätte. Als erstes Kopfröntgen, großes Blutbild nochmal Nasenspülprobe alles in einer leichten Narkose, Antibiogramm dann sehen wir weiter meinte er. Hoffe die Zähne kommen jetzt nicht noch dazwischen.

Polly, die im Dezember von der Vorbesitzerin mit Rikavacc Duo nur RHD 1 und Myxo geimpft wurde, wird mit Filavac geimpft und Ende März dann mit den Anderen entweder mit Nobivac plus oder falls wir wollen eben noch mal mit Filavac und gegen Myxo.

Katharina
17.02.2021, 23:49
Das klingt richtig gut und ich drücke die Daumen, dass alles zu eurer Zufriedenheit abläuft. :umarm:

Raupe
18.02.2021, 09:56
Meine beiden hab ich heut morgen auch nochmal zur Diagnostik abgeben (hab mir das gleiche Programm gewünscht und hoffe mein TA macht auch alles).
Ich warte auf den Anruf, ich hasse es ihnen das anzutun ... aber es nützt ja nichts

Raupe
18.02.2021, 12:19
grad kam der Anruf....sie haben tatsächlich alles an Diagnostik geschafft (Blutbild, Röbi Lunge, Zahnwurzel, Mittelohr und Spülprobe).
Beide haben alles gut überstanden und ich hol sie gegen 15:00 Uhr ab.
Bin erstmal froh, dass alles so gemacht wurde wie ich wollte und ich hoffe, dass ich ihnen auf der Grundlage dieser Diagnostik dann auch besser hellfen kann.
Nennt mich vollkommen bekloppt, aber für mich fühlt es sich jedes Mal an als würde mir jemand ein Köperteil amputieren, wenn ich sie so lang da lassen muss ....

Yvonne
18.02.2021, 12:43
grad kam der Anruf....sie haben tatsächlich alles an Diagnostik geschafft (Blutbild, Röbi Lunge, Zahnwurzel, Mittelohr und Spülprobe).
Beide haben alles gut überstanden und ich hol sie gegen 15:00 Uhr ab.
Bin erstmal froh, dass alles so gemacht wurde wie ich wollte und ich hoffe, dass ich ihnen auf der Grundlage dieser Diagnostik dann auch besser hellfen kann.
Nennt mich vollkommen bekloppt, aber für mich fühlt es sich jedes Mal an als würde mir jemand ein Köperteil amputieren, wenn ich sie so lang da lassen muss ....

Verstehe dich da total:umarm:

Raupe
18.02.2021, 12:47
Danke dir! Das is wirklich toll, manchmal wüsste ich gar nicht was ich ohne dieses Forum machen würde...
Es is einfach schön zu wissen, dass es Leute, gibt, die einen verstehen und ich meine damit wirklich verstehen im Sinne von das aus eigener Erfahrung nachvollziehen können und nicht sich einfühlen ...

Katharina
19.02.2021, 00:05
Teilweise habe ich das auch noch, obwohl ich nun seit über 15 Jahren einige hundert Tiere in Obhut hatte. Wenn sie beim TA sind, kann ich inzwischen Ruhe bewahren, aber die Nacht davor schlafe ich sehr schlecht.

Freut mich für euch, dass alles geklappt hat, Raupe. :umarm:

Willi Conny & Co.
19.02.2021, 07:06
Sind halt wie kleine Kinder, geht mir nicht anders. Mein neuer Tierarzt hat gestern noch einen Versuch bei Conny mit Terramycin LA gestartet, wenn das nix bringt, meint er starten wir das Gleiche wie bei Euch. Polly wurde gleich noch geimpft und Willi auch. Nur Betty wollte nicht mit :rollin:. Sie muss dann mit meiner Katze zum impfen demnächst.:D

Raupe
19.02.2021, 08:18
Puh...ich hatte gestern echt Nervenkrieg....
Also erstmal ist gut, dass alles soweit in Ordnung ist.
Die Bullä sind bei beiden super, Zähne auch (außer bei Fine gibts einen Backenzahn, den man ein bisschen im Auge behalten muss, aber mein TA, der ja auch Zahn-TA ist meinte, ist eher unwahrscheinlich, dass der Probleme macht).
Auf EC Status und Antibigramm warte ich noch, is alles ins Labor geschickt.
Lunge is bei Helmut is gut, bei Fine solala - sie is halt schon angegriffen, das wusste ich ja schon und deshalb wird sie ja regelmäßig gecheckt.
Die Leukos bei Fine sind auch erhöht.

Das Furchtbare: Fine hatte ja eine leichte Sedation. Mein TA macht das mit Gas, normal sind sie sofort wieder da. Fine gings aber gestern leider gar nicht gut. Sie hat total getorkelt und dann ganz viel getrunken und war mega schlapp. Ich hatte den Eindruck, die hat die Sedierung nicht gut vetragen und es war ihr insgesamt zu viel.
Ich werde ihr so einen Marathon nie wieder zumuten. Ich dachte ja eigentlich besser einmal alles als zig mal fahren, aber das war falsch.
Gut ist, dass jetzt alles an Diagnostik gemacht wurde was ging und ich Klarheit und eine bessere Therapiebasis habe aber ich glaube in Zukunft wäge ich das noch besser ab.
Ehrlich gesagt werde ich auch kein Seminar von Frau Ruf mehr besuchen. Sie macht das toll und ich habe dort auch noch was gelernt, aber sie hat mich auch echt kirre gemacht ehrlich gesagt und das mache ich selbst schon genug. Ich habe gestern nochmal sehr lange mit meinem TA gesprochen und nochmal gemerkt, dass er wirklich n Plan hat und ich ihm da vertrauen kann und eben auch immer gut abwägt im Sinne der Tiere.