PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung eines EC Kaninchens



RabbitII
06.01.2021, 21:31
Hallo, bin neu hier im Forum und habe schon im Thread Krankheiten Hilfe bekommen. Mein Löwenköpfchen Hoppel hat vor ca. 3 Wochen EC bekommen. Musste ihn anfangs Päppelbrei mit der Spritze füttern. Habe den Brei von JRfarm Herboforen. Ist bei Hoppel der Hit, CC mochte er überhaupt nicht. Mittlerweile versucht er selbst zu fressen, was bei seinem schiefen Köpfchen (es liegt fast auf dem Boden) nicht einfach ist. Daher gebe ich ihm den Brei entweder mit dem Löffel oder mit den Fingern. An Gemüse, Karotte, Pastinake, Sellerie, Kohlrabi, Apfel habe ich dünne Stifte geschnitten, da hat er dann abgebissen. Dann bekommt er noch Dill, Petersilie und Kerbel. Heute abend wollte er kein Gemüse mehr und ist auch mehrmals unterm futtern eingeschlafen oder weggetreten. Hat einfach zum kauen aufgehört. Was er auch gerne mochte ist der Hipp
Apfel/Banane-Brei. Zusätzlich habe ich im Gehege, Endivie, Chicoree, Radiccio, auch für seinen Kumpel zur freien Verfügung. Habt ihr vielleicht eine Idee, was ich sonst noch füttern könnte? Dieser ständige Wechsel zerrt total an den Nerven. LG

Selene77
06.01.2021, 22:33
mir fallen noch sonnenblumenkerne ein. falls er sie nicht vom boden nehmen kann, dann einzeln reichen.

kennst du die cuni complete stäbchen von versele laga? mögen kaninchen auch gern. solange es ihm nicht gut geht ein bisschen anfeuchten / einweichen.

dieses ständige auf und ab lies mich auch verzweifeln. hier sagte man mir " ec ist kein sprint sondern ein marathon" .

Sabine L.
07.01.2021, 18:20
Meine EC Häsin mag während eines EC Schubs gerne getrocknete Blätter, Rinde und Heu. Dinge an denen man gleichmäßig kauen kann tun ihr gut.

RabbitII
07.01.2021, 19:48
vielen Dank für eure Infos. Sonnenblumenkerne werde ich ihm mal anbieten. Cunis complete habe ich auch in meinem Sortiment. Bekommen beide immer in einer Schüssel mit etwas Trockengemüse, Erbsenflocken. Habe Hoppel auch die Cunis eingeweicht und mit püriertem Gemüse verfeinert. Hat er auch gut gefuttert. Aber der absolute Hit ist eben das Breifutter von JRFarm Herbovoren, das mampft er weg wie nichts. Heute ging es ihm schon wieder etwas besser. Habe unter den Brei pürierten Apfel, Karotte, Pastinake und ein paar Haferflocken, sowie sein Vitamin B gemixt. Morgen gibts mal anderes Gemüse drunter. Bin allerdings etwas unsicher wegen der Futtermenge und der Flüssigkeit. Wasser oder Tee krieg ich auch mit der Spritze nicht rein. Mache halt eine Mahlzeit etwas flüssiger und bei den anderen gibts eine Scheibe Gurke dazu. Ach ja, noch was neues:heute habe ich ihn nur 1x rausnehmen müssen. Ansonsten sass er so günstig, dass er selber futtern konnte oder ich mit dem Löffel nachhalf. Bin richtig froh, dass es heute so ein guter Tag war. LG

Luisa K.
07.01.2021, 20:02
Mit dem Brei von JR Fram hab ich bei meinem (mittlerweile leider schon verstorbenen) Kaninchen auch gute Erfahrung gemacht.
Er hat früher auch sehr gerne Kolbenhirse im Ganzen gefuttert, das konnte man auch gut am Stiel aufhängen, sodass er trotz Kopf in 90° Winkel noch gut selber dranngekommen ist (und er hat es geliebt).
Ist auch sehr energiereich.
Vielleicht nimmt dein Kleiner das auch so gut an?:umarm:

Hope R.
08.01.2021, 00:07
Bei EC darf mMn das Tier alles das bekommen, was ihm gut tut, und das darf auch "Ungesundes" sein. EC zieht unglaublich viel Kraft und diese braucht es jedoch auf dem beschwerlichen Weg unbedingt.
Ich habe neben vielen anderen Sachen auch mit Babybreien aus der Kinderabteilung "gearbeitet" wie bspw. Dinkel-, Mehrkorn- und oder Hirsebrei, darunter dann verschiedene andere Sachen gemischt usw., es ist ein Ausprobieren auf vielen Ebenen.

RabbitII
08.01.2021, 10:45
vielen lieben Dank für eure hilfreichen Tipps. Werde das alles mal ausprobieren. Möchte auch mal sagen, dass ihr mir mit euren Antworten mental sehr helft. LG Marion

Gast
08.01.2021, 11:27
Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: EC kostet Energie, denn es befällt den kompletten Organismus.

Ich persönlich würde dem Tier eine breite Palette an Frischfutter anbieten und mit Samen, Saaten & Blütenpollen ergänzen. Das Gewicht solltest du regelmäßig kontrollieren.

Denn Frischfutter ist auch für ein EC-Kaninchen wichtig. Die darin enthaltene Flüssigkeit versorgt nicht nur das Tier ausreichend, sondern beugt auch verschiedenen Folgeproblematiken des EC vor. Gerade in Bezug auf die Nieren. Ich befürworte zudem, bei Gelegenheit mal die Blutwerte kontrollieren zu lassen.

Marianne R.
08.01.2021, 23:28
Für die Zukunft: Ich habe bei meinen e.c.-Kaninchen wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht mit der regelmäßigen Gabe von frischem bzw. getrocknetem Wiesenbärenklau.

RabbitII
09.01.2021, 21:57
Danke für die Infos. Ich biete an Frischfutter Endivie, Radiccio, Chicoree, Roma, Karotte, Gurke, Pastinake, Brokkoli, Süsskartoffel, dann Apfel, Birne, Dill und Petersilie und auch Grünkohl an. Er tut sich da mit seinem schiefen Kopf schwer dieses auch richtig aufzunehmen. So püriere ich das Gemüse und mische es unter seinen Päppelbrei, da funktioniert es einwandfrei.Ich biete auch Wasser und Tee an, aber das verschmäht er. Den Brei mache ich mal mehr mal weniger flüssig, davon bekommt er 6 Mahlzeiten am Tag. An den Salaten knabbert er ein wenig rum. Dann bekommt er noch Obstbrei mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen. Was könnte ich sonst noch anbieten? LG

Selene77
09.01.2021, 22:05
Ich habe das Gemüse auch grob geraspelt oder mit dem Sparschäler in Streifen geschnitten angeboten und so ausprobiert was er selbst fressen kann. Vielleicht braucht er noch eine Weile den Brei bis er wieder kräftiger ist und er wieder selbständig fressen kann.