Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alvin



tara
27.12.2020, 19:36
Das ist Alvin.

https://i.ibb.co/ZhCpxBR/63-FA4632-5-CA8-449-A-9437-54-EB4-FAC118-A.jpg (https://ibb.co/ZhCpxBR)

Er soll vier Jahre alt sein. Alvin ist eben aus dem Tierheim bei mir eingezogen, da er keinen besonders fitten Eindruck macht, aber der TA dort sich auch nicht auskennt/kümmert.

Meine Bekannte dort hat mich gebeten, dass ich ihn aufnehme, damit er eine Chance hat.

Ich weiß nichts, außer, dass er zu Matschkot neigt und nur Pellets frisst. Pellets habe ich hier, aber hat eben schon an etwas Löwenzahn und Chicorée geknabbert, also warte ich mal.

Außerdem sammel ich natürlich für eine Kotptobe. Bisher hat er noch nicht geköttelt.

Ich finde, er „knuspert“ sehr mit den Zähnen... Schmerzen?

Er ist ein bisschen rumgehoppelt und sah dabei sehr unbeholfen aus - Min-Käfighaltung ohne Bewegung? Jetzt sitzt er ganz still in der Ecke und bewegt sich nicht...

Würdest ihr jetzt schon irgendein „Programm“ abspulen oder soll ich den TA-Besuch (morgen hoffentlich? muss kucken) abwarten?

Was gehört eurer Erfahrung nach in so einem Fall zum Standard-Untersuchungs-Programm?

_Gast
27.12.2020, 19:45
Also wenn er mit den Zähnen knirscht und sich nicht bewegt, ist das schwer einzuschätzen. Das kann natürlich auch schon ein akutes Problem sein.
Wenn man die Tiere nicht kennt, ist das immer schwer.

Frisst er denn etwas?
Hast du Metamizol da? Rodicare akut oder etwas für ein Notfallprogramm?

tara
27.12.2020, 19:56
Ja, ich hab alles mögliche da... auch Metamizol und RC Akut,
und noch einiges mehr -
was würde Sinn machen...?

Alexandra K.
27.12.2020, 20:03
Da er ja frißt würde ich keine Medikamente geben!
Was Du so beschriebst kann zu einem Zahnproblem passen, es wäre also ein gründlicher Zahncheck nötig.
Kotprobe natürlich....

Ein Tier das bisher im Käfig lebte muß erstmal Muskeln aufbauen, unbeholfenes Hoppeln legt sich dann.

Ich würde also morgen mit Kot im Gepäck zum Tierarztcheck gehen. Toll wäre wenn Du einen hast der zumindest Zahnprobleme erkennen kann und Dich dann weiter überweist.

tara
27.12.2020, 23:38
Er ist ein kleiner Charmeur :herz:
Die Köttel ist klein und hart. Erbost mit 1,34kg echt zierlich.
Er frisst etwas Grünzeug und hat auch Wasser getrunken.
Sein Kauen ist deutlich „unrund“ und er macht Geräusche dabei (wie klappern) -
Rufe morgen früh gleich beim Tierarzt an.

hasili
28.12.2020, 00:15
Jeder geht da etwas anders vor denke ich.

Wenn er mit den Zähnen knirscht würde ich auf jeden Fall Schmerzmittel geben. Du siehst dann ja, wie er sich verhält.

Ansonsten würde ich es auch baldmöglichst abklären ob da was mit den Zähnen ist und evtl. auch ein Bauchröntgen machen..zumindest alles abtasten lassen.



Wie sieht sein Pipi aus ?

tara
28.12.2020, 11:33
Guten Morgen,
so, er hat viele kleine harte Köttel produziert und auch etwas gegessen.
Es gibt zwischendurch auch eine weichen Kotklumpen, vermutlich Blinddarmkot, geht alles mit um 17 Uhr zum TA.
Er bewegt sich auch etwas.
Jetzt geh ich erstmal Kräuter und Grünzeugs besorgen - ist ja alles leer hier :rw:

Luisa K.
28.12.2020, 15:47
Dadurch dass er frisst würde ich auch primär auf ein Zahnproblem der Backenzähne tippen. Vielleicht Spitzen?
Schmerzen könnten es aber auch sein, vielleicht sogar durch die Zähne verursacht. Würde ich auf jeden Fall beim TA checken lassen!

GeneticYellow
28.12.2020, 16:59
So wie er aussieht, hat er sicher mehrere Baustellen. Gott sei Dank geht Tara mit ihm heute zum Tierarzt. Das ist schon mal sehr beruhigend. Nun kann er gesund werden, seine Karten wurden ja neu gemischt. :rw:

GeneticYellow
29.12.2020, 16:50
Wie geht es denn Alvin heute? Was hat der Tierarzt gesagt? :rw:

tara
30.12.2020, 14:40
Lieb, dass du fragst :kiss:

Gott sei Dank hält sich Alvin tapfer - einem zweiten Kaninchen, dass als gesund angekündigt und hier eigentlich nur bis zur Abholung heute geparkt werden sollte, geht es dafür sehr schlecht (Aufgasung, Verstopfung, frisst und köttelt kaum - ich war die letzten drei Tage mehrmals beim TA).

Bei Alvin hat die TÄ die Zähne/Mundraum sorgfältig per Auge untersucht und gemeint, dass sie recht i.O. aussehen und dass es für sie keine medizinische Indikation gibt, Alvin in Narkose = Röntgen zu legen - denn das Risiko wäre hoch, da sein Allgemeinzustand nicht gut ist.

Er ist zu dünn (1,3 Kilo) und er setzt zwar Kot ab, aber viele kleine harte Köttel - komischerweise wurde er mit mit "Dauermatschkot" angekündigt...

Die Kotprobe war sauber.

Das Ohr ist so schuppig, sie hat die Schuppen aber untersucht und keine Parasiten feststellen können.

Letztlich hat sie mich mit "nur" RC Akut heim geschickt - 10 Tage geben und Entwicklung abwarten.

Alvin ruht viel, aber er hoppelt auch (unbeholfen :herz:) durch die Gegend. Er macht Männchen, springt auch aus Häuschen und bei der Medi-Gabe ist er nicht "amused".

Ich gebe ihm heute keine Schmerzmittel mehr, er bekommt weiter Laktulose und Colosan. Fressen tut er zunehmend. Auch an die Cunis ist er heute Nacht das erste Mal rangegangen. ich schicke nachher noch ein Bild - er ist zuckersüß :herz:

GeneticYellow
30.12.2020, 16:10
Das beruhigt mich, dass er nicht mehr Probleme hat. Ich hatte schon Sorgen, denn auf dem 1. Bild sieht er wirklich nicht gut aus.

Mit Rodicare, Lactulose & Colosan sollte seine Verdauung sich bald normalisieren. Wenn er gut kötteln kann, geht es ihm dann auch gleich besser.

Der Arme. So schön, dass du dich kümmerst.

tara
30.12.2020, 16:32
https://i.ibb.co/rkMB70s/9-A841342-2-CBD-4-BA1-B592-264109-D3-EB81.jpg (https://ibb.co/rkMB70s)

GeneticYellow
30.12.2020, 16:57
Ist der süss. :herz:

1,3 kg - das kann ich mir gar nicht vorstellen, so wenig ist das. :ohje:

Alexandra K.
31.12.2020, 08:53
Bei Alvin hat die TÄ die Zähne/Mundraum sorgfältig per Auge untersucht und gemeint, dass sie recht i.O. aussehen und dass es für sie keine medizinische Indikation gibt, Alvin in Narkose = Röntgen zu legen - das empfinde ich als etwas „unerfahren“ von der TÄ. bei meinen tieren war zum Zähne-/kiefernröntgen nie eine narkose notwendig. und man hat dort teilweise schlimme sachen gesehen die beim „mit dem Auge gucken“ nicht gesehen wurden.

Für eine Übersichtsaufnahe ist keine Narkose erforderlich, das ist richtig.
Für ein richtiges dentales röntgen ist eine Narkose erforderlich.

tara
31.12.2020, 16:06
Ich war bei der Urlaubsvertretung der einzigen TÄ hier in ereichbarer Nähe, die mir mein Karlchen, Zahni, glaube ich ganz gut behandelt hat. Diese Ärztin ist erst am 10.1. wieder da.
Das Tierarztproblem, dass ich hier habe, ist allgegenwärtig - aber ich kann es nicht ändern und versuche, das beste daraus zu machen.

Alvin frisst inzwischen leicht eingeweichte Cunis. Er köttel viel, aber eher klein. Zwischendurch mal, ich vermute, weicheren Blindarmkot, den er wohl nicht oder nicht alles frisst.

Mir fällt auf, dass er viel trinkt. Da er aber in Kombi mit den Cuni wenig frisch frisst, ist das vieleicht auch normal? Mir war hat wichtig, dass er nicht weiter abnimmt, daher habe ich die Cunis gegeben. Frisch hat er nicht besonders viel weggefuttert.

Ich gebe weiterhin RC Akut.

Kuragari
31.12.2020, 17:15
Sie trinken dann mehr, das stimmt. Aber eigentlich nur bei trocknen Cunis.

Vielleicht hat dein kleiner ein Nierenproblem.

Ich finde vom Anblick und rein subjektiv sieht er mir aus wie ein Kaninchen, was EC ausbrütet oder stärkere Schmerzen hat. :<

Ich denk an euch und drück euch die Daumen, dass alles wieder gut wird.

stjarna
31.12.2020, 17:53
Erscheint das Fell nur auf den Fotos so "struppig"? Das erinnert mich an meine Tiere und Tiere von Freunden, bei denen Organisch etwas im Argen lag, vorwiegend waren das Nierenprobleme. Wurde Blut abgenommen und eingeschickt?

tara
31.12.2020, 22:08
Er ist im Fellwechsel. Sein Fell ist aber weich und seidig.
Ja, an die Nieren habe ich natürlich gedacht.

Blut möchte ich abnehmen lassen. Ich würde mir wünschen, er würde erst etwas stabiler „wirken“, bevor ich in wieder zum TA schleppe. Er wäre einfacher, wenn nicht gerade Urlaubszeit wäre :ohje:

jazzpaula
31.12.2020, 22:19
Sie trinken dann mehr, das stimmt. Aber eigentlich nur bei trocknen Cunis.

Vielleicht hat dein kleiner ein Nierenproblem.

Ich finde vom Anblick und rein subjektiv sieht er mir aus wie ein Kaninchen, was EC ausbrütet oder stärkere Schmerzen hat. :<

Ich denk an euch und drück euch die Daumen, dass alles wieder gut wird.

An EC musste ich auch denken.

Wirkt das nur so oder ist er auf beiden Bildern leicht schief?

Alles Gute für den Bub

Alexandra K.
01.01.2021, 07:52
Was man nicht alles auf einem dunklem, winzig kleinem Foto sehen kann:rollin:
EC und ein Nierenprobem...

tara
01.01.2021, 14:09
Guten Morgen ☀️
Habe gestern viel Zeit mit Alvin-Beobachten verbracht :herz: Cunis, Möhre und Salat frisst er inzwischen in guten Mengen.
Bleibt also die Blutuntersuchung als to do. Auch die Ohren könnten ja entzündet sein.

jazzpaula
01.01.2021, 14:51
Was man nicht alles auf einem dunklem, winzig kleinem Foto sehen kann:rollin:
EC und ein Nierenprobem...

Deswegen schrieb ich "ob das nur so wirkt" was ja sein kann.

jazzpaula
01.01.2021, 14:52
Guten Morgen ☀️
Habe gestern viel Zeit mit Alvin-Beobachten verbracht :herz: Cunis, Möhre und Salat frisst er inzwischen in guten Mengen.
Bleibt also die Blutuntersuchung als to do. Auch die Ohren könnten ja entzündet sein.

Schön, dass er wenigstens ganz gut frisst. Ich drücke die Daumen.

stjarna
01.01.2021, 19:28
Was man nicht alles auf einem dunklem, winzig kleinem Foto sehen kann:rollin:
EC und ein Nierenprobem...

Was man nicht alles falsch interpretieren kann... 🙄

hasili
02.01.2021, 00:24
Naja, ob falsch oder richtig interpretiert, ich würde nun auch auf das Blutbild warten..und das finde ich absolut notwendig, um einiges auszuschließen. Das kann doch aber jeder TA machen, dann kannst Du doch auch u der Vertretung gehen wo Du jetzt warst.

Was das RÖ der Zähne angeht, ist es so wie Alexandra S. sagt - laut meiner TÄ.


Du hast ihn doch noch nicht lange, bei meinen war es oft so, dass sie, als sie neu hier waren, sehr viel getrunken haben und das hat sich später gelegt. Allerdings hielt das nicht Wochen an.


Gibst Du ihm auch Dimeticon ?
Was hat die TÄ denn zu dem Bauch gesagt - bzw. denn nicht geröntgt ?

Macht er normales Pipi ? Viel/wenig/ wie sieht es aus ?

tara
02.01.2021, 11:41
Wir haben Montag für 17 Uhr einen Termin. Ich werde nochmals für eine Kotprobe sammeln und auf jeden Fall das Blutbild in Auftrag geben.

Der Urin sieht normal aus. 😉 Inhalieren tut er inzwischen die Cunis, er mag Möhren und Salat - ich denke, das sind einfach die Sachen, die er kennt - und mit dem Neuen tut er sich noch schwer. Er hat ein bisschen zugenommen.

Er ist nicht aufgegast. Alles schön weich. Er köttelt, tendenziell immer noch etwas zu hart und zwischendurch die „Klumpen“ (=Blinddarmkot, den er nicht frisst?).

hasili
02.01.2021, 14:15
Das klingt ja nicht schlecht.

RÖ-Bild würde ich dennoch m al machen lassen, wenn Du eh beim TA bist.



Und besser kleine Köttel als gar keine.


Hast Du Vit B da ?

Regt auch den Stoffwechsel und damit die Verdauung etwas an.

tara
02.01.2021, 14:35
Ich hab dir Kapseln von Ratio da - wie würde ich die geben/Menge?

hasili
02.01.2021, 19:58
Ich schreib Dir mal PN.

tara
09.01.2021, 13:32
So, jetzt muss ich hier mal mein Herz ausschütten... ich bin so traurig...

Inzwischen - nach zwei langen Wochen und einem TA-Marathon - sind die Ergebnisse vom Blutbild da und Alvin war am Donnerstag sogar schon bei Wach-CT.

Klar ist:
--> er hat eine beiseitig, eitrige Ohrenentzündgung, allerdings in das Innenohr eiterfrei
--> er hat hohe Entzündungswerte im Blut
--> er hat schlechte Nierenwerte
--> er hat EC
Inwieweit noch ein Zahn-Problem vorliegt, ist noch nicht abschlieend ausgeschlossen (die TÄ sagen alle nein...)

Er frisst und köttelt gut. Er frisst eingeweichte Cunis und Blütenpollen und auch Frischfutter.

Und er ist einsam. Das macht mir wirklich zu schaffen :ohje:

Er bekommt Schmerzmittel, Panacur, Vit B, AB und Ohrenspülung.

Ich glaube, Alvin hat Lebensfreude. Ich hatte noch nie ein Tier mit EC.

Im Moment fühle ich mich schlichtweg überfordert.

Dazu kommt, dass mir die letzten zwei Wochen gezeigt haben, dass ich hier für ein so krankes Tier keine gute tierärztliche Versorgung anbieten kann - ich war bei vier unterschiedlichen Tierärzten, ich habe versucht, selbst gut genug Bescheid zu wissen - das hat mich viel Zeit und Nerven gekostet (ich hatte liebe kaninchenkundige Menschen als "Standleitung" an meiner Seite :herz: -

aber es bleibt das Gefühl, dass ich für Alvin nicht genug tun kann... und deshalb bin ich traurig :heulh:

Kuragari
09.01.2021, 13:53
Ich hatte gehofft, dass ich mich geirrt habe. Schade, dass sich nun doch alles bestätigt :< ich kenne das Gefühl mit den nicht so perfekten Tierärzten auch... Ging mir früher auch oft so.

Er ist bei dir gut versorgt. Das mit den Zähnen kann man per Röntgen oder CT ausschließen. Und wenn das Wach-CT keine Zahnprobleme zum Vorschein brachte, dann wird er keine haben. Im Zweifel versuch das CT einem anderen Tierarzt zu schicken, dass der auch noch drauf schauen kann.

Haben dir die Tierärzte eine Prognose für ihn gegeben? Und was sagt dein Bauchgefühl?

GLG

Selene77
09.01.2021, 13:54
Das Gefühl nicht genug tun zu können kenne ich, als eins meiner Kaninchen plötzlich einen aktuten EC schub hatte.
Aber du warst beim TA und versorgst ihn nun mit den Medis.

Hops
09.01.2021, 14:11
Da kommt ja leider viel zusammen. Und alles was neu ist, überfordert als erstes Mal, das ist ja völlig normal und menschlich. Aber du hast ja schon eine Menge rausgefunden und behandelst danach. Das ist doch super. Wenn einmal eine gute Diagnostik gemacht wurde, dann behandel danach und alles andere lass seinen Lauf. Du tust dein Möglichstes und begleitest das Tier- das ist doch eine ganze Menge.
Klar, ein entsprechendes Partnertier wäre natürlich noch schön für ihn...

tara
09.01.2021, 14:11
Mein Bauchgefühl sagt, dass es Sinn macht. Er zeigt auch nicht „die deutlichen Symptome“, die ich bei EC erwarten würde.

Panacur bekommt er bereits seit Montag.

Ich hasse es nur, wenn Tiere bei mir auf absehbarer Zeit alleine sitzen müssen und ich ja weiß, wie sehr sie leiden.

Bisher ist er meiner großen Tochter im Zimmer, damit er ein bisschen Zuspruch hat. Ich weiß gar nicht, wie das mit EC ist - kann ich ihn dort lassen?

Amber.
10.01.2021, 21:25
Hallo Tara,

es tut mir leid, dass du solch sorgen um ihn hast und es ihm auch nicht so gut geht.:ohje:
Sind in dem Zimmer deiner Tochter denn noch andere Kaninchen? Möchtet ihr ihn denn behalten?
Mit seinen vielen Wehwehchen wird eine Vermittlung nicht einfach, glaube ich.


Liebe Grüße
Amber

tara
11.01.2021, 18:00
Leider reißen die schlechten Nachrichten nicht ab...

Der Eiter wurde untersucht und es wurden zwei Keime entdeckt - einer davon ist hochgradig restistent gegen alle meinem TA bekannten und gängigen ABs.

Dazu kommt erschwerend ja noch, dass die Nieren ja vom EC geschädigt sind und einige Medikamente deshalb nicht in Frage kommen...

Die Keime heißen Staphylococcus aureus (eher unproblematisch) und Enterobacter xiangfangensis (die Katastrophe)...

Alvin ist allein in einem Gehege im Zimmer meiner Tochter. Ich würde mir sehr wünschen, dass er ein gutes Zuhause mit einem Partner bekommt, wenn er wieder einigermaßen auf den Beinen ist. Ich habe ihn total ins Herz geschlossen, aber ein Partnertier kann ich ihn nicht bieten. Das macht mich ja auch so traurig... Gegen so eine Krankheit kämpfen ist ja eh schon sch... ohne Partnertier aber doch doppelt schlimm :ohje:

Alexandra K.
11.01.2021, 18:08
Stell doch das Antibiogramm einmal ein, ich denke viele hier kennen auch untypische AB´s und haben damit Erfahrungen.

Amber.
12.01.2021, 01:17
Er bekommt Schmerzmittel, Panacur, Vit B, AB und Ohrenspülung.

Wenn die Nieren schon so schlecht dran sind, frag mal die Tierärzte ob du ihm dafür auch was geben kannst.
Bei einem Wellensittich mit richtig schlechten Nieren- und Leberwerten habe ich damals mit Renes/Viscum comp. von PlantaVet und mit Phyto Nephro ihn soweit wieder stabil bekommen, dass er wie gesund aussah (Papageie mit Nierenschaden haben verstruppeltes Gefieder und sehen krank aus und Ivo sah wieder mit der Dauergabe wie kern gesund aus).
Auch riet die Vogelkundige Tierärztin dazu kein normales Leitungswasser zu reichen, sondern das Wasser von Vittel. Irgendein Wert im Wasser soll bei Nierenproblemen eher niedrig sein, bekomme das jetzt nur leider nicht mehr im Kopf zusammen, weil das Jahre zurück liegt.
Jedenfalls sagte sie mir, dass die Kranwasserwerte in Düsseldorf und im Ruhrgebiet (hab damals noch in Duisburg gewohnt und die Tierärztin hat ihre Praxis in Düsseldorf), dies nicht erfüllt und Ivo und seine Partnerin drum dessen Vittel Wasser bekommen sollten, weil da die Werte stimmen.
Was sie auch noch riet war Granberrysaft zu 20% ins Trinkwasser zu mischen, damit er viel trinkt und er bekam auch so ein Pulver ins Trinkwasser, damit die ganzen Stoffe, die er durch vermehrtes Wasser lassen verlor, wieder zugeführt bekam.

Ob das mit Granberry und möglichst viel trinken in eurem Fall sinnvoll ist, sollte unbedingt vom behandelnden Tierarzt geklärt werden, denn bei Menschen trifft das zum Beispiel nicht zu, dass bei einem Nierenproblem so viel trinken wie möglich immer sinnvoll ist.
Ich kuck jetzt nochmal auf die Seite von Vittel, wenn ich den Wert sehe, weiß ich es wieder, nur im Kopf ist es grad nicht da.:punish:

Amber.
12.01.2021, 01:37
Es ist Natrium. Es kommt aber echt auf das Leitungswasser an. Im Ruhrgebiet ist der wohl zu hoch, obwohl ich grad gelesen habe, dass bei Nierenkranken Menschen eher zu Kranwasser oder halt zumindest zu Natriumarmes Wasser geraten wird, wenn man letzteres lieber kaufen möchte, zum Beispiel wenn man Kranwasser nicht mag.
Ich glaub, ich würde da auch lieber nochmal den Tierarzt fragen, obwohl es schon nicht so gut ist, dass er dir, trotz geschädigter Nieren, für diese gar nichts mitgegeben hat. Echt schwierig dann.:ohje:

tara
12.01.2021, 14:14
https://i.ibb.co/NWpGQgQ/065-D9-E28-80-A4-4-F96-89-AD-E3-FBD5-DF4-D36.jpg (https://imgbb.com/)
https://i.ibb.co/tmPT553/D55-B51-FD-FA2-C-4554-A2-C8-082-D7569-EDE4.jpg (https://ibb.co/1vJtxxb)
https://i.ibb.co/txjHbL0/813-A4-AD6-FD64-4-A60-8149-47-B90-FC6-D6-C0.jpg (https://ibb.co/619y4XK)
fotos von privat (https://de.imgbb.com/)

Das sind die Labordaten.
Der TA hat gesagt, Orniflox würde nicht helfen.
Gestern Abend bekam ich dann noch ein Rezept gemailt: diese Augentropfen soll ich ihm nun in die Ohren geben.

Ich habe auch bei anderen kaninchenkundigen Stellen gefragt, und die Einschätzung des TA teilt niemand: ich sei mit Orniflox oral und Baytril/NaCl als Lösung äußerlich gut beraten.

Was sagen die Kundigen hier?

tara
13.01.2021, 16:55
Ich habe mich entschieden, bei der Spülung mit Baytril-NaCl und Orniflox oral zu bleiben.

Alvin trinkt ungefähr 250ml pro Tag.

Alexandra K.
13.01.2021, 18:46
250ml??
Wow, die Nieren sind dann nicht gut?

tara
13.01.2021, 19:36
Ja, die Nierenwerte sind schlecht laut Bluttest. Kommt wohl vom nicht behandelten EC...? Ich kenn mich noch zu wenig aus...

Ist mein erstes Pflegetier mit EC und ich habe das Gefühl, nicht genug zu wissen, um es gut für Alvin zu machen...:ohje:

Amber.
24.01.2021, 22:35
Hallo Tara,

wie geht es dir und deinem Pflegling?


Viele liebe Grüße
Amber

tara
25.01.2021, 09:57
Huhu :wink1:

Lieb, dass du fragst :kiss:

Alvin bekommt heute den 22. Tag AB, Panacur, VIT B, Schmerzmittel natürlich auch.

Seine Ohren tropfe ich 2x am Tag, seit 1 Woche bekommt er jeden 2. Tag etwas Flüssigkeit mit Infusion.

Er frisst Cunis und Frischfutter, trinken tut er weniger. Sein Allgemeinzustand ist stabil. Er erkundet inzwischen die obere Etage :herz: Die Ohren waren beim Check am Mittwoch mit deutlich weniger Eiter.

Die größten Sorgen macht mir seine 100% absolut StubenUNreinheit. Er hat ein größeres Vetbed, da macht er 75% drauf, den Rest irgendwo... Wir haben das Fell hinten deutlich gekürzt, tlw. rasiert. Die Beinchen sind innen bereits kahle Haut. Baden tue ich ihn mit Goldseife, wenn er zu arg müffelt. Ich hoffe, dass die Inkontinez noch nachlässt und er lernt, die Toilette zu benutzen...?

Was die Zukunft angeht, bin ich absolut ratlos :ohje: Ich habe nicht die Möglichkeit, langfristig ein Tier bzw gar ein Paar in IH zu halten.

tara
25.01.2021, 09:58
https://i.ibb.co/6bR9L1z/B20790-A9-B4-C2-4-BE2-A520-A60-CB385-A397.jpg (https://ibb.co/q9MqVWK)

tara
27.01.2021, 15:10
Hallo, ich möchte euch nochmals um Rat für den kleinen Alvin bitten. Alvin ist jetzt seit einem Monat bei mir.

Festgestellt wurde EC. Er hat Entzündungswerte (Pseudolinksverschiebung) und schlechte Nierenwerte.

Man kann davon ausgehen, dass er das schon lange hat und es nie behandelt wurde.

Er ist unsauber (benutzt keine Toilette) und pinkelt sich an den Beinchen nass. Wir haben da schon alles kurz geschoren.

Er frisst eingeweichte Cunis und inzwischen auch gut Frischfutter. Zu Beginn hat er ca. 250ml/Tag getrunken. Inzwischen ist es deutlich weniger. Er hat minimal an Gewicht zugelegt.

Außerdem wurde per CT eine beidseitige eitrige Ohrenentzündung festgestellt, allerdings nur außen. Das Innenohr ist frei.

Er bekommt seit drei Wochen Schmerzmittel, Orniflox, Panacur, Vit B, ProPreBac und zwei Mal täglich eine Ohrenspülung mit Baytril/NaCl.

Seit einer Woche bekommt er jeden 2. Tag eine Infusion mit Sterofundin.

Eine Kontrolle hatten wir vor einer Woche. Die TÄ sagte, dass der Eiter im Ohr deutlich zurückgegangen ist.

Die nächste Kontrolle ist Montag. Das ist der 29. Tag der EC-Behandlung.

Was wären jetzt die nächsten Schritte?
Wann sollte was und wie kontrolliert werden?

Wann sollte welches Medikament vielleicht nicht mehr gegeben werden?

Ich wäre euch dankbar für euren Input, so dass ich gut vorbereitet zum TA gehen kann.

Amber.
27.01.2021, 18:56
Theoretisch können die E. Cuniculi Medikamente abgesetzt werden. Panacur gibt man in der Regel 28 Tage, man kann dieses aber auch dauerhaft geben, ebenso das Vitamin B.
Sollte am besten der Tierarzt entscheiden.

Das unsauber sein kann durch die Nieren kommen.
Nach wie vor würde es sinnvoll sein, wenn diese etwas bekämen. Renes/Viscum comp. Von PlantaVet und Phyto Nephro, sind mir halt die bekannten Dinge.
In dem Link steht noch was für Kaninchen, ggf. hilft das auch noch beim Tierarztbesuch?
https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/organerkrankungen/blase-niere/niereninsuffizienz-beim-kaninchen/
Blasenentzündung, die ebenfalls unsauberkeit verursachen können, wurden ausgeschlossen?

Für den Tierarzt wüsste ich sonst nichts. Einige raspeln Ingwer und Rettich und mischen das mit Obstmatsch wie zerdrückter Banane.
Rettich wirkt antibakteriell und Ingwer gegen Schmerzen und Entzündungen. Geb das meinem Widder mit ebenfalls entzündeten Ohren auch oft und streu dadrauf noch Propolispulver, weil Propolis das Immunsystem stärkt und auch gegen Bakterien wirkt.

Alvin ist so ein niedlicher Kerl. Es freut mich sehr zu lesen, dass er schon zugenommen hat, seine Ohren besser aussehen und auch sein trinkverhalten sich bessert.:herz::umarm:


Liebe Grüße
Amber

Alexandra K.
27.01.2021, 19:28
Ich würde auch das Panacur dann jetzt absetzen und VitB weiter geben.
Bezüglich der Ohren mußt Du mit dem TA schauen, wäre natürlich schön wenn Baytril auch mal ein Ende findet, da freut sich auch die Niere.

Insgesamt würde ich dann möglichst versuchen Ruhe reinzubringen und nicht von Tierarzttermin zu Tierarzttermin.

tara
27.01.2021, 20:06
Danke euch mal soweit :kiss:

Wann sollte ich dann nochmals Blut abnehmen?
Kann es denn sein, dass die Nierenwerte sind nochmal verbessern?
Kann es sein, dass die Inkontinenz noch besser wir, auch wenn wir jetzt schon bei Tag 23 von Panacur sind?

Wird dann nochmals der Titer bestimmt? Nein, oder?

tara
27.01.2021, 20:07
https://i.ibb.co/BVsWsbv/F7-FB598-E-4-C31-4-E46-8439-DADBFF46-BA68.jpg (https://ibb.co/5WcpcmC)

Silke R.
28.01.2021, 00:28
Ich würde Vit. B weiter geben, zumindest jeden 2. Tag.
Außerdem sollten die Nieren unterstützt werden mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme) und/oder Renes Viscum.
Infusionen mit NaCl sind auch sinnvoll bei schlechten Nierenwerten, vielleicht jeden 2. Tag, dann ist es nicht so viel Stress.

Die Ohren würde ich ab und zu spülen, dazu kann man auch NaCl nehmen.

Wurde der Urin mal untersucht? Vielleicht habe ich das überlesen.
Wenn nicht, könnte man das nochmal machen, denn eine Blasenentzündung kann auch eine Inkontinenz verursachen.
Die "Unsauberkeit" kann natürlich auch mit den schlechten Nierenwerten und mit EC zusammenhängen.
Einen Stein hat er aber nicht in der Blase? Wurde mal ein Röntgenbild gemacht?

Ich würde ihm ehrlich gesagt erstmal keine weitere Blutuntersuchung zumuten, so lange er gut drauf ist und frisst.

Er wird nicht mehr richtig gesund, er ist ein chronisch krankes Kaninchen, und man kann nur versuchen, ihn so lange wie möglich stabil zu halten und es ihm so schön wie möglich zu machen. :umarm: :umarm:

hasili
28.01.2021, 01:05
Ich würde Vit. B weiter geben, zumindest jeden 2. Tag.
Außerdem sollten die Nieren unterstützt werden mit SUC (Solidago, Ubichinon, Coenzyme) und/oder Renes Viscum.
Infusionen mit NaCl sind auch sinnvoll bei schlechten Nierenwerten, vielleicht jeden 2. Tag, dann ist es nicht so viel Stress.

Die Ohren würde ich ab und zu spülen, dazu kann man auch NaCl nehmen.

Wurde der Urin mal untersucht? Vielleicht habe ich das überlesen.
Wenn nicht, könnte man das nochmal machen, denn eine Blasenentzündung kann auch eine Inkontinenz verursachen.
Die "Unsauberkeit" kann natürlich auch mit den schlechten Nierenwerten und mit EC zusammenhängen.
Einen Stein hat er aber nicht in der Blase? Wurde mal ein Röntgenbild gemacht?

Ich würde ihm ehrlich gesagt erstmal keine weitere Blutuntersuchung zumuten, so lange er gut drauf ist und frisst.

Er wird nicht mehr richtig gesund, er ist ein chronisch krankes Kaninchen, und man kann nur versuchen, ihn so lange wie möglich stabil zu halten und es ihm so schön wie möglich zu machen. :umarm: :umarm:



Kann mich dem in allem anschließen.

Ich hatte auch auch ein nierenkrankes Tier, das EC hatte...wir hatten damals erst die Nierenbehandlung mit SUC und Infusionen gemacht, sie musste auch Nux bekommen (wegen Übelkeit) war völlig inappetant, heißt, ich musste päppeln und für das Immunsystem noch Engystol und ich meine noch etwas aber weiß es nicht mehr genau.

In Deinem Fall würde ich auf jeden Fall mit SUC anfangen und alles andere wie Silke geschrieben hat. Das SUC wird ja auch nach einem bestimmten Schema gegeben (jeden Tag, dann jeden 2., dann jeden 3. bis man auf 1x die Woche kommt..so war es hier. Das müsste die TÄ aber wissen - hier wissen nicht alle Bescheid).

Urinuntersuchung auch, aber wenn eine Blasenentzündung vorliegt, müsste diese ja mit der jetzigen Baytrileingabe abgedeckt sein.
Er hat doch Orniflox bekommen ?

Alexandra K.
28.01.2021, 06:57
Orniflox und Baytril sind Handelsnamen für Enrofloxacin.
Tara schrieb, dass er Orniflox bekommt .

tara
28.01.2021, 09:59
Das SUC habe ich schon hier. Ich wollte es eigentlich in die Infusion tun, aber da er die ja nur jeden zweiten Tag bekommt, werde ich es oral geben. ist das auch okay?

Wie viel Urin müsste ich denn haben für eine Untersuchung? Muss der ganz frisch sein?

3 Möhren
28.01.2021, 11:33
Am Besten ist der frische Urin der in der Praxis unmittelbar vor der Untersuchung des Urins abgenommen wird. Unsere Ärztin kann das durch Blasenmassage provozieren.

Hope R.
28.01.2021, 21:04
Das SUC habe ich schon hier. Ich wollte es eigentlich in die Infusion tun, aber da er die ja nur jeden zweiten Tag bekommt, werde ich es oral geben. ist das auch okay?

Ja, SUC kann oral gegeben werden.

tara
30.01.2021, 20:17
Zu Beginn hat Alvin sich ja fast gar nicht bewegt.
Inzwischen ist er recht agil. Er darf meistens im OG herumhoppeln, aber manchmal ist es eben auch nötig, das Gehege zuzumachen - zumal wir ja auch einen Hund haben.

Deshalb hat sich meine Tochter heute vorübergehend von ihrer geliebten Couch getrennt (sie steht jetzt in Sohnemanns Zimmer), damit wir Alvins Gehege vergrößern können.

Wir wollen jetzt auch versuchen, in zu etwas me Sauberkeit zu erziehen 🙈 mal schauen 😂

https://i.ibb.co/gW8psJp/78-B4-A46-D-463-C-4011-9-D9-D-46-B174796-A0-F.jpg (https://imgbb.com/)
https://i.ibb.co/DV070Tz/E31143-AC-27-AD-4-C0-B-B213-B8-C4-AC83-E581.jpg (https://ibb.co/vw0J0RV)


Ich hoffe trotzdem, dass er irgendwann fit genug ist, zu einem lieben Partnertier zu ziehen 🙏🏼

tara
01.02.2021, 16:05
Ich wollte euch mal von Alvin und vom heutigen Tierarztbesuch berichten. Aaaalso, erst die guten Nachrichten:

Zuhause haben wir Alvin am Samstag ein größeres Gehege gerichtet und alles etwas umgestellt. Seitdem hat er nur 1x außerhalb des Klos uriniert.
Er frisst gut und das Infundieren alle zwei Tage klappt auch einigermaßen...

Heute beim TA: Alvin macht einen guten ersten Eindruck, er hat etwas zugenommen und ... im rechten Ohr ist fast kein Eiter mehr zu sehen.

Die schlechte Nachricht: im linken Ohr ist noch deutlich mehr Eiter 😞

Sie hat eine Zytologie gemacht und nur noch sehr wenige, sie sagte „nicht aktive“ Bakterien gefunden. Bei der Erstvorstellung hat sie wohl auch eine Zytologie gemacht (das hatte ich nicht mitbekommen) und da waren es mehr Bakterien. Sie war also heute zufrieden.

Orniflox bekommt er jetzt volle 4 Wochen und ich soll oral eine Pause machen. Meint ihr, das ist ok?

Weiterhin bekommt er 2x täglich die Baytril-NaCl Ohrenspülung.

Ich habe sie auf ACC/NAC angesprochen und sie war nicht begeistert. Sie hat dann gesagt, ich könntest die Brausetabletten aus der Apotheke holen und in die Ohrenspülung mischen - macht man das wirklich so??? Das kam mir komisch vor und ich habe ihr Angebot angenommen, eine fertige NAC-Spülung mitzunehmen (Tris-NAC Sterile Lösung von ICF). Die soll ich nun Jeden 2. Tag mittags zwischen den AB-Spülungen anwenden. Macht das Sinn so?

Weiterhin bekommt er Panacur, VitB, Schmerzmittel und ProPrBac.

Mit der SUC Therapie oral beginne ich heute.

Über eure Einschätzung wäre ich sehr dankbar 🍀

_Gast
01.02.2021, 17:24
Alles in allem doch erstmal recht Gute Nachrichten.

Ich hätte dir diese Lösung jetzt auch vorgeschlagen und würde es damit versuchen. Die hatte ich auch schon im Internet gefunden.

Weiter alles Gute für Alvin! :herz:

Steffi
01.02.2021, 20:14
Es ist sooo schön zu sehen und zu lesen wie toll sich Alvin entwickelt hat seit er bei dir ist :herz: ... ich drücke ganz arg die Daumen dass es weiter aufwärts geht!
Das AB würde ich persönlich auf keinen Fall absetzen solange noch so viel Eiter im Ohr ist.

Steffi
28.02.2021, 17:52
Hallo :wink1:,
ich wollte mal fragen wie es Alvin mittlerweile geht?
Ich hoffe es hat sich weiterhin alles so positiv entwickelt?

tara
03.03.2021, 18:07
Wir brauchen morgen ganz viele gedrückte Daumen.

Alvin bekommt ein Kontroll-CT. Event. kommt er in Narkose, dann werden ggf. auch die Zähne korrigiert (je nachdem, was beim Röntgen) rauskommt und die Ohren gespült. Ich hoffe, hoffe, hoffe, dass er das alles gut wegsteckt. Wir werden den ganzen Tag mit ihm unterwegs sein, da wir eine weite Strecke zur Tierklinik zurücklegen müssen.

Alles wird gut :sad1:

jazzpaula
03.03.2021, 18:22
Daumen sind gedrückt :umarm:

Gast
03.03.2021, 19:25
Ich drücke auch die Daumen!

Carmen Z.
03.03.2021, 20:32
Hier werden auch Daumen und Pfötchen gedrückt, dass alles gut geht :umarm: :taetschl:

3 Möhren
03.03.2021, 21:13
Meine guten Wünsche begleiten Euch.

Asti
03.03.2021, 23:20
Wir drücken auch alle Daumen und Pfötchen. :taetschl:

3 Möhren
05.03.2021, 13:50
Wie war Euer Tierarztbesuch gestern? Ich habe intensiv an Euch gedacht. Alles Gute für den tapferen kleinen Kerl.

tara
05.03.2021, 14:12
:coffee: Das war ein anstrengender Tag - abends sind wir total platt zu Hause gelandet ... mit einem tapferen Alvin :herz:
Er ist so ausgeglichen und gechillt, das ist wirklich mega :kiss:

Die Klinik und die Ärztin haben einen sehr kompetenten Eindruck gemacht. Frau L hat sich vor und auch nach der Untersuchung Zeit für mich genommen, fand ich echt toll.

Alvin wurde in Narkose gelegt, es wurde ein neues CT gemacht und die Ohren wurden intensiv gereinigt.

Das CT hat bestätigt, das die Trommelfelle intakt sind - also "nur" Otitis externa. Trotzdem ist die Anatomie des Ohres so, dass es prädestiniert ist wie ein Brutkasten für die Keime hinter dem "Knick". Die Ohren wurden gereinigt. Auf der einen Seite "klebte" ein Eiterstups am Trommelfell, den konnten sie nicht lösen. Ansonsten war sie zufrieden mit dem Reinigungserfolg. Nun muss man das beobachtne, manchnal hält es lange genug, so dass man sich mit regelmässigen Spülen und einer professionellen Reinigung ab und an über die Zeit retten kann. Ansonsten würde sie bei Alvin eine Zepp-OP durchführen. Wir werden sehen.

Die Niere sieht im CT gut aus. Das aktuelle Blutbild zeigt Nierenwerte im Normbereich :froehlich:

Bei den Zähnen sieht sie keinen aktuten Handlungsbedarf. Es gibt zwei auffällige Stellen, die man beobachten muss.

Die Ohren bleiben also die "Hauptbaustelle" und sind soweit mal auf einem guten Weg. Ich bin erleichtert und zufrieden mit dem Ergebnis - wenn ich 8 Wochen zurückdenke, sah es düster aus - nun gibt es doch berechtigte Hoffnung, dass der Schatz noch ein tolles Leben bekommt:love:

Weiter geht also die intensive Suche nach einem liebevollen Zuhause für Alvin - vielleicht gibt es bald etwas zu berichten *g* Drückt dem kleinen Kerl alle Daumen :love:

BirgitL
05.03.2021, 14:24
Ich freu´ mich sehr für Euch, liebe Tara :froehlich: - für Dich :umarm: und für Alvin-Schatz :herz:!!!

Das klingt doch wirklich vielversprechend :good:

3 Möhren
05.03.2021, 14:26
Das ist alles super. Klar drücke ich ihm die Daumen für alle Lebensbereiche.

Carmen Z.
05.03.2021, 14:43
Das hört sich wirklich gut an und freut mich total für euch. :umarm::umarm:

Darf ich fragen, wo ihr wart? Reutlingen?

tara
05.03.2021, 14:50
Ettlingen


Das hört sich wirklich gut an und freut mich total für euch. :umarm::umarm:

Darf ich fragen, wo ihr wart? Reutlingen?

Carmen Z.
05.03.2021, 16:40
Ettlingen


Das hört sich wirklich gut an und freut mich total für euch. :umarm::umarm:

Darf ich fragen, wo ihr wart? Reutlingen?

Ah, richtig, da gibt es ja auch eine Frau L. :girl_haha:

tara
18.03.2021, 18:07
Die Ohrenreinigung ist jetzt zwei Wochen her. Man merkt nun nochmals eine deutliche Verbesserung seiner Lebensqualität - es scheint ihm wirklich prima zu gehen :froehlich: Das Schmerzmittel habe ich fast ausgeschlichen. Hat gut funktioniert.

Nun fehlt nur noch ein Partnertier :umarm: wir geben die Hoffnung nicht auf. Bin gerade mit einer Dame am Schreiben. Wäre ein Stückchen zu fahren, aber ein guter Platz mit einer super tierärztlichen Versorgung -

Bitte weiterhin fest die Daumen drücken für den Schatz :herz:

Asti
18.03.2021, 23:21
Das klingt gut.:froehlich:
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass er seine Traumfrau findet.

Carmen Z.
19.03.2021, 00:36
Ja, hört sich wirklich toll an :froehlich::froehlich:

Weiter gute Besserung und natürlich viel Glück für den Traumpartner :umarm:

tara
22.03.2021, 17:44
Alvin ist reserviert :froehlich::froehlich::froehlich:

Bitte alle feste die Daumen drücken, dass alles klappt :good:

Carmen Z.
22.03.2021, 18:14
Daumen ganz fest gedrückt :froehlich::froehlich:

Karoline G.
22.03.2021, 18:15
Oh wie aufregend!:froehlich: Halt uns auf dem Laufenden, Daumen sind fest gedrückt:umarm:

3 Möhren
22.03.2021, 20:18
Ich drücke Euch die Daumen.

Asti
22.03.2021, 23:06
Daumen sind gedrückt. :coffee:

tara
03.04.2021, 11:52
Alvin ist seit gestern bei Hilde. Er hat die lange Fahrt (5 Stunden) gut weggesteckt). Eben bekam ich ein Video, das zeigt, das Hilde Alvin das Köpfchen leckt. Ich bin so glücklich :froehlich: und soooo erleichtert :herz:

Alvin hat mich an meine Grenzen gebracht, eigentlich darüber hinaus. Es gab Tage, da wollte ich ihn lieber gehen lassen, als das Risiko einzugehen, dass er mir unter den Händen wegstirbt. Ich habe viel gelernt, davon werden alle folgenden Tiere profitieren. Und beim nächsten Mal werde ich hoffentlich nicht so viel Angst haben und optimistischer sein.

Ich hatte unbezahlbare Hilfe - über das Internet :wink1: was für ein tolles Medium mit tollen Menschen. Ohne Rat und Tat zu den unmöglichsten Uhrzeiten hätte ich oft nicht weitergewusst.

Besonders dir, Julia D. eine dicken Dank! Ohne dich wäre Alvin jetzt nicht da und so, wie es nun sein darf :kiss:

tara
03.04.2021, 11:54
https://i.ibb.co/68rswms/A6-DEF5-C3-68-DA-408-C-8-D19-19502-CA2-AD2-C.jpg (https://ibb.co/68rswms)

jazzpaula
03.04.2021, 13:27
Das freut mich sehr für Dich und Alvin :froehlich:

Ich kenne das Gefühl nicht weiter zu wissen und auch im Nachhinein betrachtet zu merken, wie viel man daraus dennoch gelernt hat, so hat das Alles immer einen Sinn.

Danke, dass Du dran geblieben bist. :umarm:

Hops
03.04.2021, 13:57
:herz::herz:
Auch wenn man manchmal nicht weiß, ob man den richtigen Weg einschlägt und ob man zum Ziel kommt... es Ist immer besser weiterzugehen als stehenzubleiben.
Das Wort zum Sonntag :rollin:*g*

An dem Fall sieht man, dass es sich geloht hat. Super!

Karoline G.
05.04.2021, 11:26
Juhu!:froehlich:

Das freut mich für Alvin!:herz: Richtig toll, dass Du trotz schwieriger Momente nicht aufgegeben hast und über Dich hinaus gewachsen bist. Einen schönen entspannten Feiertag wünsche ich Dir:flower:

Amber.
06.04.2021, 23:44
Wie süß die zwei zusammen da sitzen und sich wohl zu fühlen scheinen.:herz:
Danke, dass du ihm das ermöglicht hast, Tara:kiss:

Gast
07.04.2021, 07:59
Na das sind ja tolle Nachrichten für Alvin :love:! Alles Gute für den kleinen Schatz und seine Hilde :herz:!

Carmen Z.
07.04.2021, 09:32
Was für ein schönes Happy End :froehlich::froehlich: