Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vestibularsyndrom beim Hund, hat jemand erfahrungen?
samira127
11.12.2020, 23:38
Hallo,
Auch wenn es ein Kaninchenforum ist haben ja viele von euch auch Erfahrungen mit Hunden. Heute morgen kam meine Mutter zu mir in die Wohnung (wir wohnen im selben haus, der hund lebt bei ihr, ist aber unser hund) und sagte das es unserem hund (12,5 jahre, schäferhund x malamut mix) sehr schlecht geht und er schlechte karten hat zu überleben.
er hatte vor zwei tagen eine schwere magen darm "grippe" mit schwer durchfall und erbrechen. dann brach er gestern abend das erste mal mehrfach zusammen und krampfte. der besuch beim tierarzt sagte dann elektrolytverlust durch den infekt, infusionen und tabletten bekommen und er war danach echt wieder fit. dann ist es nachts wohl eskaliert, er brach mehrfach zusammen, konnte kaum noch laufen und kein gleichgewicht halten. jetzt hab ich auch erfahren das da wohl der kopf schon schief war.
heute morgen dann sofort zum tierarzt (die nächste klinik ist mittlerweile leider fast 1,5 stunden entfernt) und die sagte er hat einen schweren bandscheibenvorfall (athrose in der lws und bws bekannt, leichte reflexeinbußen waren vorher auch schon bekannt, sonst hat man ihm das nicht angemerkt, war absoluter zufallsbefund) und er soll prednisolon und metacam und novalgin bekommen und es muss morgen früh besser sein.
als ich den hund dann gesehen hab viel mir sofort der sehr schiefe kopf auf und ein starker nystakmus und er wirkte orientierungslos. als wir dann später mit ihm das erste mal in den garten wollten wurde klar, er kann selbstständig stehen, auch recht stabil wenn man ihn leicht anstupst aber er kann nicht laufen, verliehrt sofort das gleichgewicht und will auch nicht laufen. selbstständig vorsichtig hinlegen geht auch nicht, er fällt in die wand. und das kam mir von meinen kaninchen sehr bekannt vor wenn die einen schweren ec schub haben. er bekommt nun auch vericoheel, cerebrum und noch vermehrt b-vitamine zusätzlich zu dem was er vm tierarzt bekommen soll.
er hat sich im laufe des tages gebessert. er frisst erstaunlich gut und trinkt auch wenn wir mit wasser versetztes katzenfutter anbieten (richtige suppe).
kennt hier jemand das syndrom und kann vieleicht noch ein paar tipps geben? werde morgen früh noch mal mit dem ta sprechen, allerdings ohne hund, der wird zuhause bleiben (hat mega stress bei den besuchen).
Hallo,
Auch wenn es ein Kaninchenforum ist haben ja viele von euch auch Erfahrungen mit Hunden. Heute morgen kam meine Mutter zu mir in die Wohnung (wir wohnen im selben haus, der hund lebt bei ihr, ist aber unser hund) und sagte das es unserem hund (12,5 jahre, schäferhund x malamut mix) sehr schlecht geht und er schlechte karten hat zu überleben.
er hatte vor zwei tagen eine schwere magen darm "grippe" mit schwer durchfall und erbrechen. dann brach er gestern abend das erste mal mehrfach zusammen und krampfte. der besuch beim tierarzt sagte dann elektrolytverlust durch den infekt, infusionen und tabletten bekommen und er war danach echt wieder fit. dann ist es nachts wohl eskaliert, er brach mehrfach zusammen, konnte kaum noch laufen und kein gleichgewicht halten. jetzt hab ich auch erfahren das da wohl der kopf schon schief war.
heute morgen dann sofort zum tierarzt (die nächste klinik ist mittlerweile leider fast 1,5 stunden entfernt) und die sagte er hat einen schweren bandscheibenvorfall (athrose in der lws und bws bekannt, leichte reflexeinbußen waren vorher auch schon bekannt, sonst hat man ihm das nicht angemerkt, war absoluter zufallsbefund) und er soll prednisolon und metacam und novalgin bekommen und es muss morgen früh besser sein.
als ich den hund dann gesehen hab viel mir sofort der sehr schiefe kopf auf und ein starker nystakmus und er wirkte orientierungslos. als wir dann später mit ihm das erste mal in den garten wollten wurde klar, er kann selbstständig stehen, auch recht stabil wenn man ihn leicht anstupst aber er kann nicht laufen, verliehrt sofort das gleichgewicht und will auch nicht laufen. selbstständig vorsichtig hinlegen geht auch nicht, er fällt in die wand. und das kam mir von meinen kaninchen sehr bekannt vor wenn die einen schweren ec schub haben. er bekommt nun auch vericoheel, cerebrum und noch vermehrt b-vitamine zusätzlich zu dem was er vm tierarzt bekommen soll.
er hat sich im laufe des tages gebessert. er frisst erstaunlich gut und trinkt auch wenn wir mit wasser versetztes katzenfutter anbieten (richtige suppe).
kennt hier jemand das syndrom und kann vieleicht noch ein paar tipps geben? werde morgen früh noch mal mit dem ta sprechen, allerdings ohne hund, der wird zuhause bleiben (hat mega stress bei den besuchen).
Oh je. :ohje:
Ja, Snoopy hatte es schon zweimal. Sie konnte, wenn überhaupt, nur schwankend laufen, fiel aber immer wieder um. Treppenstufen gingen gar nicht. Ihr Kopf war ebenfalls schief und sie hatte Nystagmus.
Da sie immer wieder erbrach, bekam sie Cerenia gespritzt. Das Half ihr schon nach einer Stunde, sodass dann auch die Herztabletten drin blieben.
Es ging ihr schnell besser, nach 3 Tagen war der Spuk jedes Mal vorbei. Außer beim letzten Mal, da blieb noch ein paar Wochen ein schiefer Kopf zurück.
Edit: Vitamin B12 spritze ich wöchentlich, im Falle eines Anfalls dann zweimal wöchentlich.
samira127
12.12.2020, 02:01
Oh je. :ohje:
Ja, Snoopy hatte es schon zweimal. Sie konnte, wenn überhaupt, nur schwankend laufen, fiel aber immer wieder um. Treppenstufen gingen gar nicht. Ihr Kopf war ebenfalls schief und sie hatte Nystagmus.
Da sie immer wieder erbrach, bekam sie Cerenia gespritzt. Das Half ihr schon nach einer Stunde, sodass dann auch die Herztabletten drin blieben.
Es ging ihr schnell besser, nach 3 Tagen war der Spuk jedes Mal vorbei. Außer beim letzten Mal, da blieb noch ein paar Wochen ein schiefer Kopf zurück.
Edit: Vitamin B12 spritze ich wöchentlich, im Falle eines Anfalls dann zweimal wöchentlich.
ja linus kann auch kaum laufen. deswegen hieß es auch als erstes bandscheibenvorfall. eben weil die röntgenbilder nicht gut sind. aber als ich ihn das erste mal dann hab laufen sehen passte das einfach nicht. stehen kann er, aber laufen geht schlecht. und dann der schiefe kopf und der nystagmus, da dachte ich sofort an EC. die symptome kamen mir von meinen kaninchen so bekannt vor und nun bekommt gerade der hund meine notfallapotheke von den kaninchen.
linus frisst wenigstens gut und gerne und es bleibt auch drin. auch zum trinken bekommen wir ihn mit einem trick. das ist gott sei dank kein problem. auch wenn mich das wirklich wundert bei dem schwindel den er hat. aber er beruhigt sich auch wenn er die augen zu macht. schlafen kann er auch erstaunlich gut und man merkt auch das es ihn wirklich mitnimmt und er den schlaf braucht.
das es bei deiner hündin so schnell besser wurde hört sich ja schon mal super an. das hoffe ich auch für linus. er ist zwar alt aber bisher so fit das man ihm sein alter absolut nicht angemerkt hat. und er lebt gott sei dank ebenerdig mit direktem zugang zum garten. also die wege sind kurz und einfach zu bewältigen. und er darf auch neben dem bett schlafen, so hat er die nähe und geborgenheit die er aktuell wirklich sucht. und wir lassen ihn gerade auch nicht alleine. auch wenn das bedeutet das keiner von uns wirklich was schafft. wir haben einen großen pferdebetrieb und arbeiten eigentlich alle da. naja, nun ist einer im haus und einer arbeitet und dann wird gewechselt. das macht man doch gerne für seinen hund (hatten das schon mal vor ein paar jahren nach einer magendrehung mit op auch bei ihm).
Tanja B.
12.12.2020, 10:11
Ist das Herz abgeklärt?
Einem Vestibularsyndrom geht häufig eine Herzerkrankung voraus. Dann bringt es nichts, nur das Syndrom zu behandeln, sondern man muss die Ursache finden, warum es zu den Durchblutungsstörungen kommt.
Das gute Fressen kommt sicher durchs Prednisolon. Das geht allerdings auf Dauer, besonders in Kombination mit Metacam, stark auf Leber und Niere. Ist dann natürlich Abwägungssache, wie viel Lebenszeit der Hund noch mit/ohne dieser Medikation vor sich hat :umarm:
Alles Gute!
Snoopy ist auch schwer herzkrank. Dass das zusammenhängt, wusste ich gar nicht.
Danke für die Info, Tanja :flower:
samira127
12.12.2020, 12:02
er wurde vor vier/fünf wochen gründlich durch gecheckt und blut kontrolle etc. er hat schon etwas länger probleme beim kotabsatz und wir haben da auch ultraschall gemacht und alles geröngt. herz und lunge sind unauffällig im bild und beim abhören und leistungsfähig ist er auch. aktuell wird vermutet das seine schilddrüsenprobleme da wohl mit reinspielen und sein alter.
ihm geht es heute besser als gestern. gepinkelt hat er mittlerweile auch schon nur nach wie vor keinen kot abgesetzt. ich hoffe das er das heute schafft. luft geht auf jeden fall durch und die kommt auch raus. allerdings sah man gestern m röntgen auch schon das sehr viel luft im magen/darm trakt war und die tierärztin sprach nun vorhin von einer colitis.
wir sollen nun die schmerzmittel ausschleichen bzw schauen wie es ihm geht und das cortison gibt es noch zwei tage voll und dann wird es reduziert. verticoheel und alles bekommt er weiter und ich werde am montag auch noch mal versuchen das ich vitamin b zum spritzen bekomme und nicht die tabletten weiter geben muss.
Ich finde es gewagt da auf eigene Faust und ohne anständige Diagnostik als Laie ins Blaue hinein zu therapieren.
Ab zu einem vernünftigen Tierarzt mit anständiger Diagnostik.
samira127
12.12.2020, 18:14
Kim, du hast aber schon gelesen das wir beim Tierarzt waren und auch heute mit dem in Kontakt waren.
Kim, du hast aber schon gelesen das wir beim Tierarzt waren und auch heute mit dem in Kontakt waren.
Ja und auch welche Diagnosen dieser gestellt hat mit welchem diagnostischen Hintergrund.
Darum: Tierarzt mit anständiger Diagnostik.
Wurden die Ohren gründlich untersucht? Mein Hund hatte vor einigen Wochen eine Reizung im Ohr nachdem sie den Kopf ins Gebüsch gesteckt hatte. Es war nur leicht gerötet und man sah kleine Pickelchen, aber sie ist offenbar sehr empfindlich (Prinzessin auf der Erbse) und hielt ihren Kopf einige Tage etwas schief.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.