Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : *Update* Ohrenentzündung beim Deutschen Widder
Friederike
09.12.2020, 13:01
Hallo Zusammen,
vor einigen Wochen bemerkte ich bei meinem Widder Bernie, dass er häufig den Kopf schüttelte und sich kratzte. Ich bin dann mit ihm zum TA und der hat ordentlich Milben bei ihm festgestellt. Die haben wir dann mit Ivomec behandelt (3 Mal immer mit einer Woche Abstand). Bei der Kontrolluntersuchung war dann alles wieder schick.
Vor zwei Tagen bemerkte ich nun, dass Bernie leicht torkelt und die Schnute auf der einen Seite hochgezogen ist. Kann es sein, dass durch die Milben nun eine Ohrenentzündung entstanden ist oder dass die Ohrenentzündung vielleicht schon eher da war und die Milben deshalb kamen?
Es geht ihm ansonsten scheinbar gut, er frisst ganz normal und es sieht auch nicht aus, als hätte er Schmerzen.
Ich habe morgen einen TA Termin aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Die Kaninchen-Spezi, zu der ich sonst gehe, kommt erst am 16.12. aus dem Urlaub zurück und bei der anderen Kaninchen-Spezi hier in der Gegend wartet man auch wochenlang auf einen Termin. Die Tierärztin, zu der ich morgen gehe, soll sich zwar auch mit Kaninchen auskennen aber ich stelle mich jetzt schon auf "7 Tage Baytril" ein oder es wird gleich EC diagnostiziert :girl_sigh:
Worauf sollte ich bei der Untersuchung bestehen? Wie wird eine Ohrenentzündung typischer Weise behandelt? Mit AB? Welches AB hat sich da bewährt? Die Prognosen bei Ohrenentzündungen sind ja nicht gerade berauschend :ohje:
Hat jemand Tipps für mich?
Lieben Dank.
Ich hatte einen ganz ähnlichen Fall, wenngleich bei einer kleinen Holländerin. Sie fiel mir auf weil sie unsicher lief und den Kopf schüttelte. Ich hab auf EC getippt und dann erst die Ohren gesehen - voller Milben. DIe Tierärztin, die sich sehr gut mit Kaninchen auskennt, sagte dann so: Das Schwanken im Gang kann von EC kommen, und kann von einer Ohrenentzündung kommen. In beiden Fällen würde man AB geben (plus die Milben loswerden).
Wir haben deshalb auf EC und die Milben behandelt, Panacur und AB und irgendein Zeug für den Nacken, Titerbestimmung haben wir weggelassen. Ein paar Wochen später waren die Milben wieder da, und ich konnte auch beobachten, dass das Tierchen mit der Hinterpfote gar nicht mehr an die Ohren kam. Da hab ich dann den EC Titer messen lassen, und der war riesenhoch. Mein Verdacht wäre also eher EC als Ohrenentzündung, aber die Behandlung ist mit Ausnahme des Panacurs im Grunde identisch.
3 Möhren
09.12.2020, 13:09
Du solltest eine Zytologie und ein RöBi anfertigen lassen um zu sehen was sich im Außen-, und was sich im Mittel-und Innenohr abspielt. Um EC zu testen brauchst du eine Blutprobe im Labor bei der die IgG und IgM Werte festzustellen sind. Wenn du etwas genauer wissen willst, frage mich gerne, auch per PN.
Friederike
09.12.2020, 13:18
Ich hatte einen ganz ähnlichen Fall, wenngleich bei einer kleinen Holländerin. Sie fiel mir auf weil sie unsicher lief und den Kopf schüttelte. Ich hab auf EC getippt und dann erst die Ohren gesehen - voller Milben. DIe Tierärztin, die sich sehr gut mit Kaninchen auskennt, sagte dann so: Das Schwanken im Gang kann von EC kommen, und kann von einer Ohrenentzündung kommen. In beiden Fällen würde man AB geben (plus die Milben loswerden).
Wir haben deshalb auf EC und die Milben behandelt, Panacur und AB und irgendein Zeug für den Nacken, Titerbestimmung haben wir weggelassen. Ein paar Wochen später waren die Milben wieder da, und ich konnte auch beobachten, dass das Tierchen mit der Hinterpfote gar nicht mehr an die Ohren kam. Da hab ich dann den EC Titer messen lassen, und der war riesenhoch. Mein Verdacht wäre also eher EC als Ohrenentzündung, aber die Behandlung ist mit Ausnahme des Panacurs im Grunde identisch.
Ja, aber dieses einseitige Hochziehen der Schnute ist schon ein eindeutiges Symptom bei einer Ohrenentzündung und gerade Widder leiden ja wohl häufiger unter Ohrenentzündungen. Klar, eine EC-Behandlung schadet sicher auch nicht aber Baytril (das wird ja bei EC häufig gegeben) ist vermutlich nicht das Mittel der Wahl bei Ohrenentzündungen.
Friederike
09.12.2020, 13:21
Du solltest eine Zytologie und ein RöBi anfertigen lassen um zu sehen was sich im Außen-, und was sich im Mittel-und Innenohr abspielt. Um EC zu testen brauchst du eine Blutprobe im Labor bei der die IgG und IgM Werte festzustellen sind. Wenn du etwas genauer wissen willst, frage mich gerne, auch per PN.
Ja, ein Röntgenbild werde ich auf jeden Fall machen lassen. Auch ein TA, der jetzt vielleicht nicht der absolute Kaninchen-Experte ist, sollte ja sehen, ob da im Ohr was im Argen ist, oder?
Burkhard
09.12.2020, 14:07
Wenn die Schnute einseitig hochgezogen wird, dann kannst Du davon ausgehen, dass das eine Ohrenentzündung ist und der Gesichtsnerv angegriffen wurde.
Bei meinem Curri musste das Ohr damals operiert werden, da alles komplett mit Eiter gefüllt war.
Auch er hatte durch die Entzündung eine Schiefschnute bekommen, kippte beim Putzen und Aufstehen immer weg.
Der Gesichtsnerv hat sich auch nicht wieder erholt..
Beim ihm wurde auch noch ein CT gemacht um das ganze Ausmaß erkennen zu können.
Ich hatte einen ganz ähnlichen Fall, wenngleich bei einer kleinen Holländerin. Sie fiel mir auf weil sie unsicher lief und den Kopf schüttelte. Ich hab auf EC getippt und dann erst die Ohren gesehen - voller Milben. DIe Tierärztin, die sich sehr gut mit Kaninchen auskennt, sagte dann so: Das Schwanken im Gang kann von EC kommen, und kann von einer Ohrenentzündung kommen. In beiden Fällen würde man AB geben (plus die Milben loswerden).
Wir haben deshalb auf EC und die Milben behandelt, Panacur und AB und irgendein Zeug für den Nacken, Titerbestimmung haben wir weggelassen. Ein paar Wochen später waren die Milben wieder da, und ich konnte auch beobachten, dass das Tierchen mit der Hinterpfote gar nicht mehr an die Ohren kam. Da hab ich dann den EC Titer messen lassen, und der war riesenhoch. Mein Verdacht wäre also eher EC als Ohrenentzündung, aber die Behandlung ist mit Ausnahme des Panacurs im Grunde identisch.
Ja, aber dieses einseitige Hochziehen der Schnute ist schon ein eindeutiges Symptom bei einer Ohrenentzündung und gerade Widder leiden ja wohl häufiger unter Ohrenentzündungen. Klar, eine EC-Behandlung schadet sicher auch nicht aber Baytril (das wird ja bei EC häufig gegeben) ist vermutlich nicht das Mittel der Wahl bei Ohrenentzündungen.
Ja, das ist leider richtig - das einseitige Hochziehen der Schnute kommt von einer (meistens längere Zeit unbemerkten) Mittelohr-/ Innenohrentzündung wenn der Gesichtsnerv beteiligt ist. Wir hatten das bei unserer Bella trotz regelmäßigen Ohrenspülens und haben sie schließlich verloren weil wir die Gefahr unterschätzt hatten.
Als wir dann zum diagnostischen Röntgen gingen (vorigen Monat) war die Katastrophe sichtbar und wir mussten sie noch in der Narkose erlösen da zuviel Knochenmasse angegriffen und zerfressen (u. a. der Oberkiefer gebrochen) war.
Aber es muss ja nicht gleich von so einer Katastrophe ausgangen werden - um sicher zu gehen und um helfen zu können ist in diesem Fall frühzeitiges Röntgen so extrem wichtig. Wir sind definitiv zu spät zum Röntgen gefahren :ohje:.
Das Torkeln sind höchstwahrscheinlich Gleichgewichtsstörungen verursacht vom entzündeten Innenohr ....
Gute Besserung!
Habe gerade gesehen, dass Burkhard und ich uns überschnitten haben ..... .
Du solltest eine Zytologie und ein RöBi anfertigen lassen um zu sehen was sich im Außen-, und was sich im Mittel-und Innenohr abspielt. Um EC zu testen brauchst du eine Blutprobe im Labor bei der die IgG und IgM Werte festzustellen sind. Wenn du etwas genauer wissen willst, frage mich gerne, auch per PN.
Ja, ein Röntgenbild werde ich auf jeden Fall machen lassen. Auch ein TA, der jetzt vielleicht nicht der absolute Kaninchen-Experte ist, sollte ja sehen, ob da im Ohr was im Argen ist, oder?
Na ja, wenn die Bulla schon zerstört ist und Knochen in Auflösung, dann vielleicht :rw:.
Schwarzer Humor beiseite:
Es gibt ja drei Entzündungsvarianten (Gehörgang, Mittelohr, Innenohr). Man wird höchstwahrscheinlich eine Entzündung im RöBi sehen. Aber 100%ige Sicherheit gibt dir da tatsächlich nur ein CT. Vor allem auch über die Außmaße.
Ein Abstrich muss her, so ein 08/15-AB wie Baytril muss nicht das richtige sein. Antibiotische/ antimykotische Augentropfen oder Ohrentropfen im Ohr sind ratsam. Und das Ohr muss gesäubert werden.
Ein Fascialspasmus bei Widder ist zu 99,9. % eine Otitis media oder gar interna.
Da sollte schnell gehandelt und therapiert werden.
Ein Röntgenbild, besser CT oder DVT sind indiziert.
Eine eitergefüllte Bulla sollte chirurgisch ausgeräumt werden und mit Antibiose und hochdosiertem Analgetikum (Metacam oder/und Tramadol) behandelt werden.
Ist eine Bullaosteotomie aufgrund fortgeschrittener Osteolyse nicht mehr sinnvoll, wird leider nur noch palliativ behandelt. :heulh:
Burkhard
09.12.2020, 16:28
Bei Curri war damals im CT von irgendwelchen Hohlräumen nichts mehr zu sehen.
Das gesamte Ohr war vollständig mit Eiter gefüllt.
Ihm wurde damals auch die Bulla ausgeräumt.
Solch eine OP ist leider nicht ohne.
Meine TÄ meinte damals, dass bei der OP Nerven geschädigt werden können und dann z.B. eine Kopfschiefhaltung zurück bleiben kann.
Bei ihm ging zum Glück alles gut.
Die Schiefschnute hat er aber bis heute behalten.
3 Möhren
09.12.2020, 16:48
Diese Operation ist schwierig und nur wenige Spezialisten können sie erfolgreich durchführen. Ct zur Abklärung ist zur Diagnostik natürlich besser als nur zu röntgen. Wenn allerdings das RÖBi bereits eindeutige Hinweise zeigen sollte weiß man schon in welche Richtung man behandeln sollte. Ich empfehle zusätzlich noch Vitamin B zu geben egal, ob EC, Otitis oder etwas an das wir alle gerade nicht denken, vorliegen sollte, denn etwas zur Stärkung des Immunsystems macht auf jeden Fall Sinn. Gladiator plus, wäre auch noch ein Mittel zur Stärkung des Allgemeinbefindens.
Alexandra K.
09.12.2020, 16:51
Eine Fazialislähmung kann durch eine Ohrenentzündung aber auch durch EC verursacht werden.
Ich würde daher zum AB direkt auch Panacur und B-Vitamine reichen.
Burkhard
09.12.2020, 17:34
Eine Fazialislähmung kann durch eine Ohrenentzündung aber auch durch EC verursacht werden.
Ich würde daher zum AB direkt auch Panacur und B-Vitamine reichen.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ihr euch die Fachbegriffe merken könnt :rw:
Alexandra K.
09.12.2020, 17:46
Eine Fazialislähmung kann durch eine Ohrenentzündung aber auch durch EC verursacht werden.
Ich würde daher zum AB direkt auch Panacur und B-Vitamine reichen.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ihr euch die Fachbegriffe merken könnt :rw:
Wenn man aus dem Bereich Medizin/Tierpflege kommt ist das normal:rollin:
Und wenn ich mir heute den Titel "Klugscheisser des Tages" verdienen darf: Man spricht hier von einem Fascialspasmus, nicht von einer -lähmung :D.
Alexandra K.
09.12.2020, 18:23
Und wenn ich mir heute den Titel "Klugscheisser des Tages" verdienen darf: Man spricht hier von einem Fascialspasmus, nicht von einer -lähmung :D.
Ewringmann schreibt Facialislähmung, hab nun extra nochmal nachgesehen.
Hast whatsapp mit Beisen.:rollin::rollin:
Es ist so, dass der schiefe Mund bei Kaninchen mit Otitis ein ipsilateraler hemifaszikulärer Spasmus ist und oft fälschlich Fazialislähmung genannt wird.
Der andere Mundwinkel wirkt optisch hängend.
Alexandra K.
09.12.2020, 18:44
Es ist so, dass der schiefe Mund bei Kaninchen mit Otitis ein ipsilateraler hemifaszikulärer Spasmus ist und oft fälschlich Fazialislähmung genannt wird.
Der andere Mundwinkel wirkt optisch hängend.
Hast Du schön kopiert von der Kaninchenwiese.:rollin:
Bei einem Spasmus hat man aber ja Zuckungen, davon war hier doch nicht die Rede?
Ich würde begleitend auf EC behandeln.
Ich hoffe Friederike klärt uns auf :-)
Es ist so, dass der schiefe Mund bei Kaninchen mit Otitis ein ipsilateraler hemifaszikulärer Spasmus ist und oft fälschlich Fazialislähmung genannt wird.
Der andere Mundwinkel wirkt optisch hängend.
Hast Du schön kopiert von der Kaninchenwiese.:rollin:
Bei einem Spasmus hat man aber ja Zuckungen, davon war hier doch nicht die Rede?
Ich würde begleitend auf EC behandeln.
Ne das ist aus dem Webinar von Diana. :D
... das gehört hier nicht hin aber das mit Ohrentzündungen geht mir - aus aktuellem Anlass - noch sehr nah :ohje: ....
Ich war u. A. auf diesen Thread gestoßen, da ich auf der Suche nach Irinas Thread über Kaninchendame Tashi war, wollte mal sehen wie es ihr geht.
Tashi hatte doch auch eine heftige Ohrentzündung und es war von einem "Eiter-Blut-See" die Rede den man sogar ohne RöBi durch das Otoskop sehen konnte und der plötzlich superschnell abgeheilt war - wollte nochmal lesen, wie dieses "Wunder" möglich war. Tashi sollte ja kurz drauf kastriert werden ..... finde diesen Thread nicht mehr - hoffe, dass Tashi nichts passiert ist :ohje:.
Ich wünsche euch morgen viel Erfolg beim Tierarzt und gute Besserung für Bernie! :umarm:
Friederike
09.12.2020, 23:45
Es ist so, dass der schiefe Mund bei Kaninchen mit Otitis ein ipsilateraler hemifaszikulärer Spasmus ist und oft fälschlich Fazialislähmung genannt wird.
Der andere Mundwinkel wirkt optisch hängend.
Hast Du schön kopiert von der Kaninchenwiese.:rollin:
Bei einem Spasmus hat man aber ja Zuckungen, davon war hier doch nicht die Rede?
Ich würde begleitend auf EC behandeln.
Ich hoffe Friederike klärt uns auf :-)
Nein, Zuckungen hat er nicht. Es geht ihm eigentlich auch nicht schlecht. Er frisst ganz normal und sitzt jetzt auch nicht nur teilnahmlos in der Ecke.
Ich habe vorhin mal mit einer kleinen Taschenlampe in die Ohren geleuchet und in dem einen Ohr, die Seite, wo auch die Schnute hochgezogen ist, ist allerhand gelbes, festes Zeugs drin, ziemlich weit unten. Da es nicht riecht, denke ich nicht, dass es Eiter ist.
Ich schaue jetzt mal, was die TÄ morgen sagt. Ich hoffe sehr, dass ihm noch geholfen werden kann. Er ist gerade mal 1,5 Jahre alt :ohje:
Friederike
09.12.2020, 23:47
Danke auf jeden Fall erstmal für eure Meinungen :kiss:
Rieke, das riecht auch so erstmal nicht. Da müsste man schonmal saubermachen und ich befürchte, dann wird es riechen :rw:.
Friederike
10.12.2020, 00:04
Rieke, das riecht auch so erstmal nicht. Da müsste man schonmal saubermachen und ich befürchte, dann wird es riechen :rw:.
Ich lasse mich mal überraschen :ohn2:
... das gehört hier nicht hin aber das mit Ohrentzündungen geht mir - aus aktuellem Anlass - noch sehr nah :ohje: ....
[INDENT]Ich war u. A. auf diesen Thread gestoßen, da ich auf der Suche nach Irinas Thread über Kaninchendame Tashi war, wollte mal sehen wie es ihr geht.
Tashi hatte doch auch eine heftige Ohrentzündung und es war von einem "Eiter-Blut-See" die Rede den man sogar ohne RöBi durch das Otoskop sehen konnte und der plötzlich superschnell abgeheilt war - wollte nochmal lesen, wie dieses "Wunder" möglich war. Tashi sollte ja kurz drauf kastriert werden ..... finde diesen Thread nicht mehr - hoffe, dass Tashi nichts passiert ist :ohje:.
Sorry für den OT hier: Ich musste erfahren, dass Tashi nicht mehr lebt - bin darüber wahnsinnig traurig :bc: hätte den Buben so gern zu mir geholt, war nur viel zu weit weg...
Armer kleiner Bub, komm gut auf den immergrünen Himmelswiesen an - bestimmt nehmen Dich meine Seelen- und Herzenstiere liebevoll in Empfang - auch all die anderen lieben Langohr-Seelchen dort werden mit Dir spielen und kuscheln :sad1: so hoffe ich für Dich, Tashi :sad1:
Danke liebe dami :umarm: obwohl mich der Inhalt deines Beitrages sehr traurig macht :bc:
Es tut mir unvorstellbar leid :ohje: ich bin fassungslos ..... :rw: ach er war ein Junge - war im Irrglauben, es wäre eine Häsin. Armer kleiner Kerl, das ist ja schrecklich :ohje: es ging ihm doch so schnell so viel besser :ohje: Leb wohl kleiner Tashi :sad1::sad1::sad1:
____________________________________________________________________________________
Hoffe, liebe Friederike, dass der Tierarztbesuch erfolgreich war und Aufschluss gegeben hat.
Bella hatte ja auch die ganze Zeit noch ganz normal gefressen (ich frag mich, wie sie das gemacht hatte) und war "augenscheinlich ganz normal". Bei den ersten Anzeichen, als das Äuglein zukniff sind wir zum TA für Röntgen und OP aber da war schon alles zu spät :bc:.
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass bei Bernie alles gut wird.
Friederike
07.01.2021, 16:56
Bei Curri war damals im CT von irgendwelchen Hohlräumen nichts mehr zu sehen.
Das gesamte Ohr war vollständig mit Eiter gefüllt.
Ihm wurde damals auch die Bulla ausgeräumt.
Solch eine OP ist leider nicht ohne.
Meine TÄ meinte damals, dass bei der OP Nerven geschädigt werden können und dann z.B. eine Kopfschiefhaltung zurück bleiben kann.
Bei ihm ging zum Glück alles gut.
Die Schiefschnute hat er aber bis heute behalten.
Ich melde mich mal zurück. Heute war ich beim CT Termin in Posthausen und es sieht leider genau so aus wie du es beschreibst, Burkhard. Das eine Ohr ist komplett gefüllt. Das konnte selbst ich als Laie erkennen. Kein Hohlraum mehr zu erkennen. Der Knochen ist aber noch nicht betroffen. Leider ist seit einigen Tagen auch sein Kopf komplett schief. Frau Dr. Th. hat mir nahe gelegt, es operieren zu lassen. Ich habe ihn ja nun schon über 4 Wochen mit AB behandelt. Erst Baytril, dann Azithromycin, was eigentlich sehr gut wirkt. Gebracht hat es nichts. Schmerzmittel, Panacur (falls doch EC im Spiel ist) und VitB bekommt er ebenfalls.
Da Frau Dr. Th. selbst leider keinen Termin vor Februar hat (und das wäre zu lange), hat sie dann bei ihrer ehem. Kollegen von der TiHo Hannover angerufen und die hat einen Termin nächste Woche, den ich nun wahrnehmen werde.
Frau Dr. Th. hat mir auch gesagt, dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass es irgendwann wieder kommt und dass er immer ein "Ohrenpatient" bleiben wird. Auch die Kopfschiefhaltung wird, wenn nicht doch durch EC ausgelöst, vermutlich bleiben, ggf. etwas besser werden.
Keine wirklich gute Prognose aber ich möchte es versuchen. Er ist noch so jung :ohje:.
188104
Claudia S.
07.01.2021, 17:16
:ohje:
Carmen Z.
07.01.2021, 17:27
Ganz viel Glück und Erfolg für die OP :taetschl:
Das tut mir echt leid :umarm:. U d ich drücke für die OP ganz fest die Daumen.
Das sind keine guten Nachrichten, aber genau jetzt die Indikation zur Op, da der Knochen noch intakt ist.
Weißt du wer die OP in der TiHo macht? R.?
Ich würde die Möglichkeit ebenfalls nutzen und es kann sogar sein, dass der Kopf gerader wieder wird.
Friederike
07.01.2021, 21:00
Das sind keine guten Nachrichten, aber genau jetzt die Indikation zur Op, da der Knochen noch intakt ist.
Weißt du wer die OP in der TiHo macht? R.?
Ich würde die Möglichkeit ebenfalls nutzen und es kann sogar sein, dass der Kopf gerader wieder wird.
Frau Dr. Br. macht die OP. Die hat mit "meiner" TÄ Frau Dr. Th. aus Posthausen zusammen gearbeitet, als diese noch an der TiHo war und sie meinte, Frau Dr. Br. ist eine der wenigen TÄ, die diese OP ausführen können. Keine Ahnung, ich kenne bei der TiHo niemanden und hoffe jetzt einfach mal, dass sie das gut macht.
Ich hoffe sehr, dass der Kopf zumindest besser wird, denn er ist sehr schief. Bernie kommt zwar klar, frisst auch aber es ist schon grenzwertig.
Hatte mal eine EC Dame, bei der der Kopf auch schief blieb aber da war es nicht so extrem wie bei Bernie.
Fr. Dr. Br. ist sehr nett und extrem gründlich.
Ich drücke euch ganz doll die Daumen!
jazzpaula
07.01.2021, 21:40
Ach je das tut mir leid. In dem jungen Alter würde ich es vermutlich auch versuchen. Viel Erfolg.
Friederike
07.01.2021, 23:33
Ich danke euch :kiss:
Ach je....ich drücke auch ganz arg die Daumen. :umarm:
Armer kleiner Kerl :ohje:
Wie alt ist er denn ?
Friederike
08.01.2021, 11:34
Ein Jahr erst...
Birgit 910
08.01.2021, 12:04
Ich drücke auch die Daumenfür die OP.
Habe selbst gerade mit großen Ohrenproblemen bei meiner Häsin zu kämpfen.
Friederike
08.01.2021, 17:17
Dann auch alles Gute für deine Häsin :umarm:
Friederike
14.01.2021, 11:02
So, Bernie wir in diesem Moment in der TiHo operiert. Er bekommt eine Gehörgangsablation und eine Bullaosteotomie. Vielleicht hat ja jemand noch ein Däumchen frei. Mir ist ganz flau im Magen, ich hoffe, er übersteht alles gut.
Heike O.
14.01.2021, 11:12
Ich hab' gerade auch zwei Däumchen für euch, Rike :umarm:
Sind gaaaanz fest gedrückt!
Daumen sind für Bernie gedrückt!
Friederike
14.01.2021, 11:31
Ich danke euch :kiss:
Claudia S.
14.01.2021, 11:36
Ich drücke ganz doll!
Petra M.
14.01.2021, 11:50
Friederike ich drücke euch auch ganz fest die Daumen 🍀
Carmen Z.
14.01.2021, 14:55
Ich denk an euch und wünsche Bernie alles alles Gute :taetschl:
Ich drücke natürlich auch die Daumen! 🍀🍀🍀
Friederike
14.01.2021, 23:50
Die OP ist gut verlaufen. Ich habe ihn vorhin abgeholt. Er ist völlig fertig, liegt nur und frisst natürlich nicht. Ich melde mich morgen nochmal. Ich hoffe, das war alles so richtig, der arme Kerl. Er hatte Eiter und verkapseltes Gewebe (?) im Ohr.
188200
:ohje::ohje:
armer Kerl...
aber nach so einer schweren OP und Narkose denke ich es ist erstmal normal dass er so fertig ist ....
ich drücke ganz arg die Daumen, dass es ihm bald besser geht. :umarm:
Das ist ja auch eine schwere OP :ohje:.
Gute Besserung!
Carmen Z.
15.01.2021, 10:14
Oh je :ohje: Hoffentlich hat er die Nacht schon mal gut überstanden :taetschl:
Friederike
15.01.2021, 11:08
Ja, heute Morgen war er zumindest nicht mehr in der Box, sondern lag davor. Bei der Schmerzmittelgabe konnte ich ihn kaum halten, er hat sich wild im Kreis gedreht. Das Päppeln wiederum lief sehr gut. Da hatte er sich wohl mit seinem Schicksal abgefunden und hat alles brav weg geschlabbert. Sorgen macht mir diese extreme Kopfschiefhaltung. Er liegt ja immer mit dem operierten Ohr auf der Seite und ich komme beim besten Willen nicht dran, um die Wunde zu kontrollieren.
Hallo liebe Friederike,
ich drücke Euch ganz feste die Daumen, dass Bernie sich gut von der schweren OP erholt, armer kleiner Kerl :ohje: und ich wünsche dir ganz viele Kraft und starke Nerven für die weitere, langwierige Behandlung :umarm:
jazzpaula
15.01.2021, 14:11
Der arme Tropf, gute und schnelle Besserung.
Das ist echt heftig. :ohje:
ich drück' fest die Daumen für den kleinen Bernie-Tropfel. :umarm:
Birgit 910
15.01.2021, 22:44
Gute Besserung für den süßen Kerl. Ich denke an Euch.
Alles Gute und viel Kraft für euch beide
Alexandra K.
15.01.2021, 23:06
Ich wünsche Euch gute Besserung:flower:
Friederike
15.01.2021, 23:33
Ich danke euch :kiss: Er frisst jetzt wieder gut allein, das ist schonmal super :good:
Vlt. ist das mit der Schiefhaltung auch erstmal normal ?
Musst Du denn etwas reintröpfeln ins Ohr ? Oder wartet ihr bis zur Wundkontrolle bei der TÄ ?
Dass er frisst ist schon mal gut.
Wie schön zu lesen, dass er selber und gut frisst :good: . Weiter so süßer Bernie!!!
Friederike
16.01.2021, 12:44
Vlt. ist das mit der Schiefhaltung auch erstmal normal ?
Musst Du denn etwas reintröpfeln ins Ohr ? Oder wartet ihr bis zur Wundkontrolle bei der TÄ ?
Dass er frisst ist schon mal gut.
Naja, der Kopf war ja vorher auch schief. Ich hatte gehofft, es wird besser durch die OP aber heute ist es ganz schlimm. Er fällt ständig um. Aber er frisst wenigstens ganz anständig.
Ins Ohr gebe ich nichts. Bis zur Wundkontrolle nächsten Donnerstag soll ich nichts machen, ausser halt AB, Schmerzmittel, Panacur und VitB geben.
Ich denke, es wird sich auch alles erstmal stabilisieren müssen bzw. der Gleichgewichtssinn sich langsam wieder einstellen müssen.
Wirklich super, dass er gut futtert! :good:
Friederike
16.01.2021, 14:50
Ja, ich hoffe doch sehr, dass sich das wieder einstellt.
Birgit 910
17.01.2021, 19:14
Wie geht es Bernie?
Friederike
18.01.2021, 10:30
Leider gar nicht gut. Er kommt einfach nicht auf die Beine. Er fällt nur um. Sitzt kurz, macht eine Rolle, sitzt kurz, macht eine Rolle usw.. Irgendwann ist er dann so erschöpft, dass er einfach liegen bleibt. Es bricht mir echt fast das Herz, das mit anzusehen. Das einzig Positive ist, dass er es irgendwie schafft zu fressen. Die OP ist nun 4 Tage her. Ich bereue, dass ich es hab machen lassen. Hätte er nicht vorher schon diesen schiefen Kopf gehabt, hätte es vermutlich funktioniert aber bisher sieht es so aus, als hätte die OP ihm noch den Rest gegeben.
Aber ich warte ab, vielleicht passiert ja noch ein Wunder und er stabilisiert sich wieder. War natürlich auch eine heftige OP. Ich hab auch keine Ahnung, wie lange es im Normalfall dauert, bis sich eine Besserung zeigt.
Katja T.
18.01.2021, 10:48
:ohje: habe nur still mitgelesen, aber ich drücke ganz fest die Daumen, dass sich sein Zustand doch noch verbessert!:umarm::umarm:
Claudia S.
18.01.2021, 10:59
Ich drücke weiter. Es muss besser werden! :ohje:
Friederike
18.01.2021, 11:11
Ja, ich gebe die Hoffnung auch noch nicht auf. Donnerstag muss er zur Kontrolle. Mal gucken, wie es bis dahin aussieht.
Oh das klingt aber nicht gut :ohje: Ich drücke ganz fest die Daumen und hoffe er fängt sich doch noch.
Nur Mut, Friederike! Das wird schon :umarm:!
Was sagt denn die operierende Tierärztin zu dem Zustand? Konntest du nochmal mit ihr sprechen?
Friederike
18.01.2021, 13:24
Ich sehe sie erst am Donnerstag. Sie sagte mir vor der OP, dass nichts gegen eine OP spricht aber dass der schiefe Kopf halt schief bleiben kann, was ja auch OK wäre, denn er kam ja soweit klar mit seinem Schiefkopf.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich durchaus um Wochen handeln kann, bis der Gleichgewichtssinn sich wieder herstellt, grad nach so einer schweren OP.
Es ist natürlich momentan ein Bild des Elends, aber ich würde auch optimistisch bleiben.
Das darf jetzt echt nicht umsonst gewesen sein, was Ihr da durchmacht. :umarm:
Und dass der kleine Mops sich nicht aufgibt und gut futtern mag ist doch sehr positiv. :good:
Daumen bleiben fest gedrückt!!!
3 Möhren
18.01.2021, 13:55
Ich sehe es auch positiv, dass er frisst. Das ist ein gutes Zeichen. Ich drücke Euch die Daumen und wünsche Euch viel Kraft und Geduld.
Wünsche euch alles gute :kiss:
Friederike
18.01.2021, 14:05
Ich danke euch :kiss:
Burkhard
18.01.2021, 14:26
Och menno :ohje:
Aber vielleicht hat er durch die OP ja einen E.C-Schub bekommen, der für die aktuell extremen Gleichgewichtsstörungen verantwortlich ist,
Friederike
18.01.2021, 14:39
Ja, wer weiß? Ausschließen kann man es natürlich auch nicht. Er bekommt ja das AB Veraflox. Kennt das jemand? Kann man das auch bei EC nehmen? Panacur und VitB bekommt er ja eh.
jazzpaula
18.01.2021, 15:04
Tut mir leid, dass es ihm so schlecht geht.
Gäbe es denn nicht die Option, dass du mit jemand anderem der Tierärzte sprechen kannst? Ich finde 1 Woche später die Nachsorge bei so großer OP ist ein langer Zeitraum.
Drücke die Daumen.
Friederike
18.01.2021, 15:17
Ich könnte mit Sicherheit dort anrufen und würde auch einen früheren Termin kriegen aber das Ohr an sich sieht gut aus und ihn in dem Zustand jetzt ganz nach Hannover zu fahren, ist auch irgendwie blöd. Eventuell ist er am Donnerstag ja schon stabiler *hoff*
Alexandra K.
18.01.2021, 16:52
Ja, wer weiß? Ausschließen kann man es natürlich auch nicht. Er bekommt ja das AB Veraflox. Kennt das jemand? Kann man das auch bei EC nehmen? Panacur und VitB bekommt er ja eh.
Ja, Veraflox geht auch bei EC.
Gute Besserung!:flower:
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich durchaus um Wochen handeln kann, bis der Gleichgewichtssinn sich wieder herstellt, grad nach so einer schweren OP.
Es ist natürlich momentan ein Bild des Elends, aber ich würde auch optimistisch bleiben.
Das darf jetzt echt nicht umsonst gewesen sein, was Ihr da durchmacht. :umarm:
Und dass der kleine Mops sich nicht aufgibt und gut futtern mag ist doch sehr positiv. :good:
Daumen bleiben fest gedrückt!!!
Das habe ich gerade auch gedacht. Es kann vlt. Wochen dauern.
Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, kleiner Kerl...:umarm:
Ich kann mir vorstellen, dass das schwer ist mitanzusehen....
Claudia S.
18.01.2021, 17:10
Veraflox kriegen bei mir 2 Tiere jeden Tag bis ans Lebensende.
Friederike
18.01.2021, 20:08
Ja, wer weiß? Ausschließen kann man es natürlich auch nicht. Er bekommt ja das AB Veraflox. Kennt das jemand? Kann man das auch bei EC nehmen? Panacur und VitB bekommt er ja eh.
Ja, Veraflox geht auch bei EC.
Gute Besserung!:flower:
Ah, zum Glück. Danke :umarm:
Friederike
18.01.2021, 20:09
Veraflox kriegen bei mir 2 Tiere jeden Tag bis ans Lebensende.
Ok, ja, er verträgt es bisher auch gut :good:
Friederike
18.01.2021, 20:10
Ich kann mir gut vorstellen, dass es sich durchaus um Wochen handeln kann, bis der Gleichgewichtssinn sich wieder herstellt, grad nach so einer schweren OP.
Es ist natürlich momentan ein Bild des Elends, aber ich würde auch optimistisch bleiben.
Das darf jetzt echt nicht umsonst gewesen sein, was Ihr da durchmacht. :umarm:
Und dass der kleine Mops sich nicht aufgibt und gut futtern mag ist doch sehr positiv. :good:
Daumen bleiben fest gedrückt!!!
Das habe ich gerade auch gedacht. Es kann vlt. Wochen dauern.
Ich drücke ihm ganz fest die Daumen, kleiner Kerl...:umarm:
Ich kann mir vorstellen, dass das schwer ist mitanzusehen....
Danke :umarm: Ich will auch nicht, dass diese OP umsonst gewesen ist, das wäre einfach unfair :scheiss:
Sei froh, dass er das AB verträgt, das ist bei meinen immer so ne Sache...außer Baytril/Orniflox und Marbo..das geht immer.....
Birgit 910
18.01.2021, 21:41
Daumen sind fest gedrückt. Er schafft das bestimmt, er frißt ja selber. Viel Kraft für Euch beide.:umarm:
Petra M.
19.01.2021, 10:01
Hoffentlich bessert sich das noch. Ist bestimmt auch schwer mit anzusehen 🍀
Birgit 910
20.01.2021, 21:18
Was macht Bernie? Hoffentlich geht es ihm etwas besser.
Ja, ich frag auch :umarm:
Friederike
21.01.2021, 11:36
Lieb, dass ihr nachfragt. Er fällt weiterhin sehr oft um aber ich meine, dass es ein klein wenig besser geworden ist. Er sitzt mehr oder liegt entspannt da (also nicht umgefallen, sondern richtig). Er frisst auch weiterhin ganz gut. Zwar nur Blättriges aber davon wirklich viel.
Heute Nachmittag ist ja der Kontrolltermin. Mal schauen, was die TÄ meint.
3 Möhren
21.01.2021, 11:38
Ich wünsche dem kleinen Bernie weiterhin alles Gute.
Ich drück die Daumen für die Kontrolle heute...:love:
Birgit 910
22.01.2021, 09:33
Habe so fest Daumen gedrückt, was ergab der Kontrolltermin?
Friederike
22.01.2021, 12:02
Die Wunde sieht sehr gut aus, es heilt alles schön. Ansonsten hat sich sein Zustand auch weiter gebessert. Er fällt deutlich weniger um :good: Der Kopf ist allerdings weiter sehr schief, was ihn schon einschränkt. Er ist nicht sonderlich agil und sitzt fast nur in der Kloschale.
Ich frage mich nun, wann ich ihn wieder ins Aussengehege setzen kann. Meint ihr, er kommt da mit so einem extremen Schiefkopf zurecht? Vielleicht lernt er ja mit der Zeit auch besser damit umzugehen? Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte zwar schon eine Häsin mit Schiefkopf aber da war es nicht so extrem und sie kam super damit klar.
ach wie schön, liebe Friederike :good:,
ich kann zwar nichts Produktives beitragen aber ich freue mich sehr für Bernie und für dich, dass es ihm besser geht und alles gut verheilt.
Das mit dem schiefen Köpfchen wird bestimmt auch noch besser, er ist ja noch so jung :girl_sigh:
Birgit 910
22.01.2021, 23:55
Das freut mich so sehr, das es etwas besser wird. Jetzt ist Geduld gefragt.
Leider kann ich auch nicht sagen ob er nach draußen darf.
Du könntest es jetzt an Wochenende tägsüber mal ausprobieren. Hör einfach auf dein Gefühl.
Viel Glück und Kraft, das es weiter aufwärts geht.:good:
Birgit 910
27.01.2021, 22:30
:wink1:Hallo wie geht es Bernie?
Friederike
28.01.2021, 13:12
Huhu, er fällt immer noch gelegentlich hin und der Kopf ist natürlich schief aber ansonsten geht es ihm glaub ich gut. Er frisst sehr gut und viel :rollin: Heute ist wieder Kontrolltermin. Eigentlich wollte ich es dann morgen wagen und ihn wieder raus zu den anderen setzen. Ich hab die Hoffnung, dass sie ihn vielleicht ein wenig mitreissen, denn er ist schon sehr einsam und liegt eigentlich nur rum (wenn er nicht gerade frisst). OK, Riesenwidder sind eh nicht die Aktivsten :rollin:
Jetzt soll es aber so tierisch kalt werden die nächsten Tage (bis -15 Grad - ich kann es kaum glauben) und er bewegt sich ja nicht sehr viel und war jetzt zwei Wochen drinnen. Da mache ich mir natürlich wieder Gedanken...
Alexandra K.
28.01.2021, 13:29
Toll,dass es ihm wieder so gut geht.
Da er ja 2 Wovhen getrennt war gibt es ja eine komplett neue VG.
Das würde ich nicht bei der Kälte mit einem so angeschlagenem Tier machen.
Friederike
28.01.2021, 23:37
Es hat sich auch eh erstmal erledigt. Bei der Kontrolle heute war Eiter um das „Loch” im Ohr. Beim Spülen kam allerdings nichts mehr nach. Die TÄ meinte, das wäre nicht ungewöhnlich. Ich soll das jetzt erstmal weiter im Auge behalten. Ansonsten geht es ihm weiterhin den Umständen entsprechend gut.
Birgit 910
29.01.2021, 21:52
Hoffe der Eiter kommt nicht wieder.
Ich denke ich werde weiter Daumen drücken, das kann nicht schaden.
Friederike
31.01.2021, 17:03
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Heike O.
31.01.2021, 19:58
Das freut mich zu lesen, Rike! :good:
Ich bin ja mit Pflegie Susi auch gerade in einer sehr bescheidenen Ohren-Sitation... Magst du mir evtl. beschreiben, was du selbst an Nachsorge zuhause hattest? Also abgesehen von Medi-Gabe und Päppelbrei? Irgendwas an Wundversorgung?
Alexandra K.
31.01.2021, 19:59
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Ja, das kann dauerhaft Probleme machen. Am besten pflegst Du es täglich z.B. mit Bepathen AS.
Friederike
31.01.2021, 23:37
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Ja, das kann dauerhaft Probleme machen. Am besten pflegst Du es täglich z.B. mit Bepathen AS.
Aber ich komme da kaum ran, denn das Auge ist komplett geschlossen, mit dieser weißen Haut davor. Ich weiß gar nicht, wo ich die Salbe hin geben soll?
Friederike
31.01.2021, 23:44
Das freut mich zu lesen, Rike! :good:
Ich bin ja mit Pflegie Susi auch gerade in einer sehr bescheidenen Ohren-Sitation... Magst du mir evtl. beschreiben, was du selbst an Nachsorge zuhause hattest? Also abgesehen von Medi-Gabe und Päppelbrei? Irgendwas an Wundversorgung?
Abgesehen von etlichen Medikamenten, wie AB, verschiedene Schmerzmittel (Metacam, Novalgin, Tramadol), Panacur, VitB, eigentlich nichts. Ich kontrolliere tgl. sein Ohr, entferne lockere Verkrustungen und versuche immer ein wenig, seinen schiefen Kopf in die richtige Richtung zu lenken, indem ich die andere Kopfseite streichele. Das mag er sehr gern. Er hält den Kopf beim Putzen und Fressen teilweise auch komplett gerade aber es hält halt nicht an.
Heike O.
01.02.2021, 00:07
Das freut mich zu lesen, Rike! :good:
Ich bin ja mit Pflegie Susi auch gerade in einer sehr bescheidenen Ohren-Sitation... Magst du mir evtl. beschreiben, was du selbst an Nachsorge zuhause hattest? Also abgesehen von Medi-Gabe und Päppelbrei? Irgendwas an Wundversorgung?
Abgesehen von etlichen Medikamenten, wie AB, verschiedene Schmerzmittel (Metacam, Novalgin, Tramadol), Panacur, VitB, eigentlich nichts. Ich kontrolliere tgl. sein Ohr, entferne lockere Verkrustungen und versuche immer ein wenig, seinen schiefen Kopf in die richtige Richtung zu lenken, indem ich die andere Kopfseite streichele. Das mag er sehr gern. Er hält den Kopf beim Putzen und Fressen teilweise auch komplett gerade aber es hält halt nicht an.
Danke!
Ich hoffe, dass bald wieder alles gut ist :kiss:
Friederike
01.02.2021, 17:15
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Ja, das kann dauerhaft Probleme machen. Am besten pflegst Du es täglich z.B. mit Bepathen AS.
Aber ich komme da kaum ran, denn das Auge ist komplett geschlossen, mit dieser weißen Haut davor. Ich weiß gar nicht, wo ich die Salbe hin geben soll?
Ich habe jetzt mit Ach und Krach etwas von der Salbe in das unten liegende Auge bekommen. Toll fand er es nicht. Wie oft sollte man diese Bepanthen Salbe denn geben? Einmal tgl.?
Alexandra K.
01.02.2021, 20:57
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Ja, das kann dauerhaft Probleme machen. Am besten pflegst Du es täglich z.B. mit Bepathen AS.
Aber ich komme da kaum ran, denn das Auge ist komplett geschlossen, mit dieser weißen Haut davor. Ich weiß gar nicht, wo ich die Salbe hin geben soll?
Ich habe jetzt mit Ach und Krach etwas von der Salbe in das unten liegende Auge bekommen. Toll fand er es nicht. Wie oft sollte man diese Bepanthen Salbe denn geben? Einmal tgl.?
2-3x täglich.
Friederike
01.02.2021, 23:37
Bisher sieht alles gut aus, es kam nichts mehr nach. Vielleicht war das einfach nur noch ein Rest. Meint ihr, es könnte langfristig Probleme mit dem Auge geben, das immer zur Bodenseite zeigt? Er hat es komplett geschlossen aber es sifft halt immer ein wenig.
Ansonsten gefällt er mir gut :good:
Ja, das kann dauerhaft Probleme machen. Am besten pflegst Du es täglich z.B. mit Bepathen AS.
Aber ich komme da kaum ran, denn das Auge ist komplett geschlossen, mit dieser weißen Haut davor. Ich weiß gar nicht, wo ich die Salbe hin geben soll?
Ich habe jetzt mit Ach und Krach etwas von der Salbe in das unten liegende Auge bekommen. Toll fand er es nicht. Wie oft sollte man diese Bepanthen Salbe denn geben? Einmal tgl.?
2-3x täglich.
Ok, danke :good:
Alexandra K.
02.02.2021, 08:49
Bei pflegender Augensalbe gilt: so oft wie möglich.
Wäre es vielleicht sinnvoll das Auge entfernen zu lassen, sollte es so bleiben?
Friederike
02.02.2021, 10:50
Bei pflegender Augensalbe gilt: so oft wie möglich.
Heute Morgen habe ich ihm auch noch mal was verpasst und das Auge sah auch dieses Mal besser aus, also das, was man vom Auge erkennen konnte.
Friederike
02.02.2021, 10:59
Wäre es vielleicht sinnvoll das Auge entfernen zu lassen, sollte es so bleiben?
Ich glaube noch so eine schwere OP würde ich ihm nicht zumuten wollen. Er gefällt mir im Moment eigentlich ganz gut. Er ist aufmerksam, frisst gut und er bewegt sich auch mehr - klar, das Geradeaushoppeln macht ihm durch die verdrehte Sicht halt Probleme aber er fällt eigentlich gar nicht mehr hin.
188581
Burkhard
02.02.2021, 11:25
[ Er hält den Kopf beim Putzen und Fressen teilweise auch komplett gerade aber es hält halt nicht an.
Dann scheinen ja zumindest die Nerven noch intakt zu sein.
Behandelst Du eigentlich noch auf E.C.?
Friederike
02.02.2021, 11:27
[ Er hält den Kopf beim Putzen und Fressen teilweise auch komplett gerade aber es hält halt nicht an.
Dann scheinen ja zumindest die Nerven noch intakt zu sein.
Behandelst Du eigentlich noch auf E.C.?
Ja, das mache ich :nicken:
Ich denke auch, irgendwas muss noch da sein. Ich kann ihn z.B. auch ohne Druck in die richtige Richtung streicheln aber sobald ich aufhöre, fällt der Kopf wieder zur Seite.
Verstehe ich Rike, war nur spontan eine Idee, falls es mit dem Auge später schlimmer werden würde... Alles Gut weiterhin für den kleinen Kerl.
Friederike
02.02.2021, 12:24
Danke :umarm: Ich hoffe einfach mal weiterhin, dass es besser wird oder zumindest nicht irgendwas dazu kommt. Ich weiß z.B. ja auch nicht, was es mit seinen Zähnen macht, wenn er dauerhaft so schief kaut.
Ach Herrje, hab das jetzt erst gesehen :umarm:.
Da Du dem süßen Tapferling scheinbar gut den Kopf kurzzeitig "begradigen" kannst wäre es vielleicht auch machbar, ihn in diesem Bereich regelmäßig zu dehnen.
Meine TÄ hatte mir letztes Jahr bei EC-Schiefkopf Runa einige Übungen gezeigt. Das hatte gut geklappt, Runchen war aber auch sehr willig und hat gut mitgearbeitet.
Das ist eine gute Idee :good: Vielleicht eine Physiotherapie?!
Friederike
02.02.2021, 23:45
Ich mache schon täglich sanfte Übungen, also nach Gefühl. Da er sich aber sofort gemütlich hinsetzt, denke ich, dass er das mag :love:
Was für Übungen hast du gemacht, Nin-Fan?
Katharina
02.02.2021, 23:53
Krabbele mal auf der oberen Seite hinter dem Ohr, manchmal hilft das.
Das untere Auge "sifft", weil es nicht richtig belüftet wird. Erinnerst du dich an meine Lisa? Wir hatten das Problem mehrere Jahre, bis der Kopf auf einmal wieder gerade wurde. Lisa hat aber Tropfen bekommen, da Salbe noch mehr verklebt.
Friederike
03.02.2021, 00:01
Ich krabbele immer auf dem / hinter dem Ohr, das oben ist, er macht den Kopf dann gerade, wenigstens kurz.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass so ein schiefer Kopf wieder gerade wird aber ich hoffe natürlich, dass es noch besser wird. Welche Tropfen hast du gegeben, Kathi? Euphrasia?
Ich kann dazu gar nichts sagen, weil ich das noch nicht hier hatte, aber wünsche Euch viel Glück, dass es wenigstens ein bisschen "gerader" wird :umarm:
Ich muss(te) selbst oft Augenpflege betreiben. Bepanthen macht einen ekligen weißen Schleier, den ich nicht sehen mag. Da hat man ständig das efühl, sich das auge reiben zu wollen. Außerdem ist sie sehr fetthaltig und schmiert deshalb ziemlich. Keine Ahnung, ob Kaninchen das auch so nervt.
Ich kann zur regelmäßigen Pflege eines Auges Oculotect empfehlen. Das ist Tränenersatzflüssigkeit, die es als Tropfen (tagsüber) oder als Gel (zur Nacht) gibt. Beides schmiert nicht und ist nicht fettend.
Das haben wir auch im Tierheim bei chronischen Augengeschichten viel angewendet.
Vielleicht ist das ja eine Idee für Euch.
Alles Gute weiterhin für den Drops!
Alexandra K.
03.02.2021, 11:10
Tropfen kannst Du nehmen, wenn Du es appliziert bekommst bei dem schiefen Kopf. Diese müssen aber häufiger gegeben werden da sie schneller verschwinden.
Friederike
03.02.2021, 13:14
Vielleicht könnte ich auch eine Kombi aus beiden machen, also Salbe und Tropfen. Ich kann ja tagsüber nicht wirklich was geben, da ich bei der Arbeit bin. Könnte dann morgens die Salbe nehmen und ab 17 Uhr dann noch zwei, dreimal die Tropfen.
@Julia, nach diesen Tropfen frage ich mal in der Apotheke. Ich hatte sonst an Hylo Care oder Hylo Comod gedacht.
Katharina
04.02.2021, 00:17
Ich bin ein Fan von Hylo-Gel. Euphrasia ist aber auch geeignet oder Corneregel fluid.
Friederike
04.02.2021, 11:09
Ich bin ein Fan von Hylo-Gel. Euphrasia ist aber auch geeignet oder Corneregel fluid.
Ich habe jetzt Hylo Comod Tropfen und das Gel besorgt. Mal schauen, ob ich das gut in sein Auge bekomme. Im Moment sieht das Auge aber ganz gut aus, also zumindest das, was man davon sehen kann.
Katharina
05.02.2021, 00:50
Lisas Auge war auch nicht wirklich schlimm, als es unten war. Das kam erst später, als sie wieder gerade war, aber anscheinend irgendwo gegen gelaufen ist. Aber auch das wurde wieder gut.
Friederike
08.02.2021, 12:02
So, Bernie ist am Wochenende wieder nach draußen zu seinen Freunden gezogen. Es gab zum Glück keine neue ZF - es war eigentlich alles wie vorher :herz: Bernie ist richtig aufgeblüht und kommt viel, viel besser klar als vor der OP. Er bewegt sich teilweise schon wieder richtig fix und nicht mehr so wackelig - trotz des schiefen Kopfs. Er fällt auch gar nicht mehr hin :good:
Claudia S.
08.02.2021, 12:11
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Das sind tolle Neuigkeiten!
Carmen Z.
08.02.2021, 15:42
Das freut mich total für euch :froehlich::froehlich::froehlich:
Birgit 910
08.02.2021, 21:41
Super toll:froehlich::good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.