PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lungenentzündung



Yvowe
10.11.2020, 10:39
Guten morgen zusammen,

wir haben drei Riesenmixe (kastrierte Böckchen), die jetzt 9 Monate alt sind. Bei einem wurde gestern eine Lungenentzündung diagnostiziert und wir behandeln mit Antibiotika. Nun lag heute morgen ein anderer tot im Gehege, ihm ging es gestern Abend noch gut. Sie leben in Außenhaltung 20qm Gehege mit täglich Auslauf im Garten und Gartenhaus als Winterschutz. Ernährungstechnisch haben sie bisher ausschließlich Wiese, frische Kräuter und Zweige bekommen, seit drei Wochen stelle ich auf Kohl u.s.w. um, was sie bisher auch gut vertragen haben. Was kann ich denn jetzt noch tun? Ich gehe davon aus, dass es irgendwas ansteckendes ist? Ich werde das komplette Gehege reinigen und neu einstreuen. Man sieht keinem irgendetwas an, kein Schnupfen, keine verklebten Augen. Ich bin gestern nur zum Tierarzt gefahren, weil eben einer so zurückgezogen im Stall lag mehrere Stunden und ich den Eindruck hatte, er frisst nicht. Ihm scheint es nach der Spritze gestern schon besser zu gehen. Gibt es etwas womit ich zusätzlich stärken kann, hab gerade große Sorge.

Burkhard
10.11.2020, 10:46
SInd die Tiere gegen RHD1/2 geimpft???

Sabine L.
10.11.2020, 10:46
Das tut mir sehr leid :umarm:
Sind die Tiere denn geimpft? Und wenn ja mit welchem Impfstoff?

Yvowe
10.11.2020, 11:09
Ja, sie sind geimpft. Nobivac myxo-RHD, im März diese Jahr.

Simmi14
10.11.2020, 12:52
Oh je, war das der neue Nobivac® Myxo-RHD PLUS oder der Vorgänger Nobivac® Myxo-RHD? Nur der PLUS schützt nicht nur vor Myxomatose und RHD1, sondern auch vor RHD2.
Und RHD2 ist die Seuche der der letzten fünf Jahre in Dtl., die alle Tiere sehr schnell tötet. Hier in Frankfurt im Park um die Ecke sind deshalb keine Wildkaninchen mehr. Würde notimpfen, wenn es nur der Alte war gegen RHD2 heute noch und die Tiere aus dem Gehege nehmen in ein neues Notgehe innen/Garage umziehen.
:umarm:

tara
10.11.2020, 13:05
Ich glaube, im März gab es das Nobivac plus noch gar nicht :ohje:...?


Oh je, war das der neue Nobivac® Myxo-RHD PLUS oder der Vorgänger Nobivac® Myxo-RHD? Nur der PLUS schützt nicht nur vor Myxomatose und RHD1, sondern auch vor RHD2.
Und RHD2 ist die Seuche der der letzten fünf Jahre in Dtl., die alle Tiere sehr schnell tötet. Hier in Frankfurt im Park um die Ecke sind deshalb keine Wildkaninchen mehr. Würde notimpfen, wenn es nur der Alte war gegen RHD2 heute noch und die Tiere aus dem Gehege nehmen in ein neues Notgehe innen/Garage umziehen.
:umarm:

Yvowe
10.11.2020, 13:15
Kann man denn jetzt noch die Plus Impfung hinterher schieben ohne Nebenwirkungen und wirkt sie denn jetzt noch, falls sie wirklich erkrankt sind? Fips, also dem mit der Lungenentzündung geht es schon deutlich besser. Er ist wieder draußen und frisst auch.

Sabine L.
10.11.2020, 13:24
Ich würde mal beim Tierarzt anfragen ob der Impfstoff lagernd ist und würde auf jeden Fall nachimpfen.

Burkhard
10.11.2020, 15:47
Kann man denn jetzt noch die Plus Impfung hinterher schieben ohne Nebenwirkungen und wirkt sie denn jetzt noch, falls sie wirklich erkrankt sind? Fips, also dem mit der Lungenentzündung geht es schon deutlich besser. Er ist wieder draußen und frisst auch.

Nach nur einem Tag?
Bist Du sicher, dass das tatsächlich eine Lungenentzündung ist?

Nachimpfen würde ich auf jeden Fall.
Ich drücke die Daumen, dass die 2 sich nicht schon RHD eingefangen haben.
Gerade wenn ein so junges Tier von heute auf morgen verstirbt, liegt der Verdacht nah, dass da RHD im Spiel ist.
Möglich wäre aber auch eine unentdeckte, organische Ursache - z.B. eine Schädigung des Herzens

Lilli
10.11.2020, 20:05
Wenn der Tierarzt eine akute Lungenentzündung diagnostiziert hat, würde ich jetzt nicht impfen.

Impfungen machen dann Sinn, wenn sich der Organismus in einem stabilen, gesunden Zustand befindet. Abgesehen davon, sind sie doch bereits geimpft. Wieviel an Impfserum soll denn hinein geballert werden ?

Und Ferndiagnosen bringen wenig, bitte frag Deinen Tierarzt, was er dazu sagt.

Eine Lungenentzündung ist hoch akut und schwächt gleichzeitig Herz- und Kreislauf bzw. führt zu Wasseransammlung in den Lungen. Es kann ein Lungen bzw. Herzversagen nach sich ziehen.

Wichtig ist, das Immunsystem zu stabilisieren.

Yvowe
10.11.2020, 20:20
Danke für eure Tips. Komme gerade von der Tierärztin, die sich auch meinen toten Merlin angesehen hat. Sie meinte, die typischen Symptome von RHD2 würde sie nicht sehen. Unser dritter hat jetzt auch Fieber und bekommt Antibiotika. Außerdem haben beide noch eine Infusion bekommen. Eine Notimpfung wollte sie bei beiden jetzt nicht machen, denn sie sind zu geschwächt. Also, bleibt nur abwarten und hoffen, dass sie es schaffen. Morgen bekommen sie evtl. nochmal eine Infusion. Das wird eine schlaflose Nacht.....

3 Möhren
10.11.2020, 20:28
Mein Beileid, dass du deinen Merlin verloren hast. Ich wünsche dir viel Kraft. Ich drücke den beiden Kaninchen feste die Daumen.

Raupe
10.11.2020, 20:33
Ich hab vor kurzem auch ein Tier an einer akuten Lungenentzündung verloren. Das ging tatsächlich auch sehr schnell.
Frida hatte chronischen Schnupfen, war aber eigentlich ganz stabil - das Problem war eher ihre Schwester, wo durch Zufallsbefund auf dem Röntgen Herde in der Lunge gefunden wurden (das haben wir mittlerweile ganz gut im Griff zum Glück). Bei Frida war auf dem Röntgen 2 Wochen davor die Lunge noch vollkommen frei und dann ging das sehr schnell. Sie hat etwas schwerer geatmet (da dachte ich eher das käme vom Herz, sie hat auch noch n Herzfehler) als sonst und war vom Allgemeinbefinden schlapper. Vom Schnupfen wars super. Aber dann ging alles sehr schnell und sie ist schlussendlich beim Tierarzt erstickt, obwohl wir noch alles versucht haben (AB, Sauerstoff und Pi Pa Po).
Was ich damit sagen will und aus dem Fall gelernt habe: Lungenentzündung kann scheinbar schon auch recht schnell zum Tod führen ohne das es vorher dramatische Anzeichen gab....daher würde ich an deiner Stelle mal über einen Tiefenabstrrich nachdenken wenn es möglich ist. Vl. is ja doch ein Keim im Spiel. Bei uns sinds Stapylokokken

Lilli
10.11.2020, 20:36
Das ist vernünftig jetzt nicht zu impfen. Vielleicht ist das eine virale Geschichte.

Müssen sie denn draußen bleiben bzw. könnten sie evtl. vorübergehend in den Innenbereich ? Hast Du eine Rotlichtlampe ? Wärme wäre nicht verkehrt.
Wie sieht es bzgl. der Nasen aus ? Ausfluss ?

Du könntest unterstützend zu der Antibiose Naturheilkunde einsetzen, um das Immunsystem zu stabilisieren.
Engystol regt die Abwehr an, von Schüssler die Nr. 3 Ferrum phosphoricum stärkt ebenfalls die Abwehr, sanfte Inhalation der Atemwege (bitte nicht heiß und auch nicht unter Zwang).

Bei Nasenausfluss Bisolvon als Schleimlöser.

Alles Gute für Euch

Alexandra K.
10.11.2020, 20:54
Danke für eure Tips. Komme gerade von der Tierärztin, die sich auch meinen toten Merlin angesehen hat. Sie meinte, die typischen Symptome von RHD2 würde sie nicht sehen. Unser dritter hat jetzt auch Fieber und bekommt Antibiotika. Außerdem haben beide noch eine Infusion bekommen. Eine Notimpfung wollte sie bei beiden jetzt nicht machen, denn sie sind zu geschwächt. Also, bleibt nur abwarten und hoffen, dass sie es schaffen. Morgen bekommen sie evtl. nochmal eine Infusion. Das wird eine schlaflose Nacht.....

Typisch für RHDV2 ist, dass es keine äußerlichen typischen Kennzeichen gibt!
Da kein Impfschutz vorhanden ist und der Verlauf typisch RHDV2 ist muß man RHDV2 leider annehmen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen: noch lebende umgehend in Quarantäne setzen und Gehege desinfizieren.

Alles Gute!

Yvowe
11.11.2020, 08:56
Sie leben beide noch! Die Tierärztin meinte, ihrer Erfahrung nach haben RHD2 Kaninchen Einblutungen unter der Haut und blutverschmierten Kot, das hatte unser verstorbener nicht. Sie vermutet daher einen anderen Virus oder eine bakterielle Geschichte, deshalb auch das Antibiotikum.
Der eine frisst auch ganz gut, wenn auch im Moment nur Heu, aber Tierärztin meint, Kaninchen wissen schon, was ihnen gut tut und das wäre in Ordnung. Der andere frisst noch nicht und jetzt frage ich mich, wie das mit Päppelbrei ist. Da er sich ja auch wenig bewegt, kann das dann nicht zum Zusammenbruch oder Aufgasung führen, wenn ich den Stoffwechsel jetzt antreibe? Er wird heute nochmal ein Infusion bekommen, reicht das ?

3 Möhren
11.11.2020, 09:03
Super, dass alle die Nacht schon mal überstanden haben. Päppeln würde ich auf jeden Fall, damit der Magen-Darm-Trakt in Bewegung bleibt und es nicht zu Auffgasungen kommt.

Hast du Rodi care Instant, oder Dental Herbi /allrodin da, oder kannst du , wenn du das nicht Zuhause hast Baby-Brei ohne Zuckzusatz besorgen?

Eva B.
11.11.2020, 09:04
Alles Gute für die beiden :umarm:

Amber.
11.11.2020, 09:55
Meiner Meinung nach klingt es sehr danach, dass dein Tierarzt nicht sehr Kaninchenkundig ist.
RHD2 ist nichts neues mehr, neben Nobivac hätte sie eigentlich deine Kaninchen dringend mit Filavac impfen müssen.

Die Aussage zu RHD2 mit den einblutungen und Blut im Kot, stimmt nicht immer.
Auch, dass Kaninchen immer wüssten, was ihnen immer guttut, ist nicht ganz stimmig.

Der der nicht frisst, muss dringend geröngt, Zähne und Kot untersucht bekommen, um zu sehen ob er Zahnprobleme, Parasiten, Hefepilze oder sonstwas im Kot, Aufgegast, eine Magenüberladung oder eine Verstopfung hat und muss dann je nach Krankheitsname dementsprechend behandelt und gepäppelt werden.
Dass nicht päppeln, keine Medikamente geben und nur Infusionen geben wird ihn umbringen!
Kaninchen haben einen Stopfmagen, damit die Verdauung funktioniert muss Nahrung immer weiter nachgeschoben werden im Darm sonst steht alles still und der Kreislauf bricht zusammen...

Der der nur noch Heu frisst, muss ebenfalls gründlich untersucht werden, ebenfalls mal lieber röntgen, Zähne und Kot untersuchen lassen.

Aus welcher Ecke bist du denn? Dann könnte man dir vielleicht einen kompetenteren Tierarzt empfehlen. Eine entsprechende untersuchung, plus Notimpfung mit Filavac ist hier dringend notwendig um deinen Tieren das leben zu retten!


Liebe Grüße
Amber

Lilli
11.11.2020, 10:25
Iwove jetzt völlig zu verunsichern bringt auch nichts. Das alles sind Spekulationen.

Sollte keine RHD Infektion vorliegen würde diese Impfung jetzt wohl das Immunsystem an die Grenzen bringen.

Die beiden sind in ärztlicher engmaschiger Behandlung, Du kannst in weiteren Verlauf gut beobachten, im Zweifel päppeln. Antiobiose macht auch Appetitlosigkeit, der Darm ist extrem empfindlich.

Gute Besserung für die beiden. Und vertrau auf Dein Bauchgefühl bzgl. des Tierarztes.

3 Möhren
11.11.2020, 10:47
Nach etwas mehr als 2 Stunden nachdem du das AB verabreicht hast kannst du PropreBac geben. Das ist im eigentlichen Sinn kein Medikament das der Arzt verschreiben muss, sondern das man aber frei kaufen kann um die Darmflora zu schützen, weil gute und schlechte Bakterien durch das AB vernichtet werden. Ich gebe in solchen Fällen , d.h. wenn ich ein AB geben muss auch immer Rodi care akut, ein pflanzliches Mittel, das den Appetit anregt und die Verdauung zu regulieren hilft.
Hast du dir eine Zweitmeinung in der Praxis eingeholt, die ich dir empfohlen habe?

Burkhard
11.11.2020, 16:48
Bitte unbedingt päppeln, ansonsten läufst Du Gefahr, dass das Tier ausgast.
Hast Du Sab Simplex oder LeFax zu Hause?

Yvowe
11.11.2020, 18:49
Es geht beiden schon viiel besser. Sie fressen wieder beide selbstständig und sind munterer geworden! Waren heute beide wieder im Garten und haben sich in die Sonne gelegt. Der Blick ist wieder klarer, Fieber ist weg, Kot wieder normal und ich hoffe, sie sind über den Berg. Auch wenn sie natürlich noch schlapp sind. Ich habe ihnen frische Kräuter gegeben und die fressen sie weg wie nix. Soll halt jetzt erstmal keinen Kohl füttern, aber es gibt ja noch genug anderes. Also, ich habe keine zweite Tierarztmeinung eingeholt, weil ich glaube meine jetzige ist ganz gut. Jedenfalls hat sie hier gut reagiert und offensichtlich das Richtige gemacht. Sie wird auch RHD2 nachimpfen, wenn die beiden wieder fit. Die letzte Impfung hatte eine andere gemacht, die fand ich nicht so kompetent. Na ja, ich bin im Moment erleichtert und hab viel Hoffnung, dass die beiden es gut überstehen. Jetzt kann ich auch mal richtig weinen um meinen Merlin, er war der Fuchs unter den dreien. Sie bleiben dann nun zu zweit, denn sie lieben sich sehr und glaube, es ist gut genug, wenn sie sich haben.

3 Möhren
11.11.2020, 19:15
Das sind sehr erfreuliche Nachrichten, und ich wünsche den beiden Kaninchen weiterhin gute Genesung.
Dir wünsche ich viel Kraft. Trauer ist ein wichtiger Prozess. Nicht umsonst spricht man dabei von Trauerarbeit. Jedem hilft etwas anderes. Manche lassen sich Fell, oder eine Kralle in ein Schmuckstück einarbeiten, andere schreiben etwas über ihr Tier, oder ein Gedicht. Ich wünsche dir, dass du einen guten Weg für dich findest. Wenn ein Tier geht helfen mir die Tiere die ich noch habe ein wenig. Je nach Art und Weise wie Tiere gestorben sind kommt man nie darüber hinweg.

Lilli
11.11.2020, 19:38
Yvowe das klingt gut. Trauer und Freude liegen nah beieinander und ein Tier zu verlieren ist immer hart und macht auch ein wenig sprachlos. Jeder hier weiß, wie sich das anfühlt. :umarm: Du kannst Dein Bestes geben und manchmal reicht es einfach nicht.

Trotzdem weiterhin toi toi toi und gute Besserung. Für die Darmflora würde ich etwas reichen, auch nach Beendigung der Antiobiose, die Flora leidet erheblich.
Wenn sie Wärme suchen, evtl. etwas anbieten (zeitweise Rotlicht ?) oder die Behausung wärmend auskleiden.

Du machst das super und Deine beiden werden das spüren.

Raupe
11.11.2020, 20:21
Iwove jetzt völlig zu verunsichern bringt auch nichts. Das alles sind Spekulationen.

Sollte keine RHD Infektion vorliegen würde diese Impfung jetzt wohl das Immunsystem an die Grenzen bringen.

Die beiden sind in ärztlicher engmaschiger Behandlung, Du kannst in weiteren Verlauf gut beobachten, im Zweifel päppeln. Antiobiose macht auch Appetitlosigkeit, der Darm ist extrem empfindlich.

Gute Besserung für die beiden. Und vertrau auf Dein Bauchgefühl bzgl. des Tierarztes.

:good:

Ich find es höchst - normal, dass sie in diesem Zustand nicht gut essen und würde jetzt auch in dieser akuten Phase erstmal genau das machen, was du tust...wenn sie sich stabilisiert haben kann man immer noch diagnostisch schauen.
Und wie gesagt das deckt sich durchaus mit meinen Erfahrungen was Lungenentzündung angeht...

Yvowe
13.11.2020, 09:37
Nun ist mein Fips doch gestorben und Balu ist alleine. Ich bin ziemlich fertig und frage mich , wie es jetzt für ihn weitergehen kann. Ich möchte die Kaninchenhaltung nicht aufgeben und würde gerne wieder jemanden mit ihm vergesellschaften. Reicht es, wenn ich das komplette desinfiziere, wenn ja womit am besten? Ich will ja nicht, dass ein neuer Partner sich mit dem gleichen infiziert. Balu ist wieder vollständig fit und springt herum wie früher. Es bricht mir aber das Herz, ihn so allein zu sehen und möchte diesen Zustand so schnell wie möglich ändern. Ich weiß nur gar nicht, wie ich da am besten vorgehe. Ich habe die drei damals als Gruppe übernommen und keine Erfahrung mit Vergesellschaftung. Ich wüßte jetzt auch nicht, wo ich das außerhalb des Geheges machen könnte, wo sie eben Tag und Nacht gesichert sind. Ach, vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tip geben, was ich als erstes tun kann und was als nächstes. Ich kann irgendwie gar nicht klar denken.

Sabine L.
13.11.2020, 09:44
Als Erstes wäre mir persönlich Wichtig konkret zu wissen woran die Beiden verstorben sind. Ich habe da weiterhin RHD2 im Verdacht :ohje:

3 Möhren
13.11.2020, 09:50
Mein Beileid, dass du nun auch Fips verloren hast.
Das ist wirklich sehr schlimm. Da beide so kurz hintereinander gestorben sind würde ich der Krankheit nun tiefer auf den Grund gehen und ihn in der Pathologie untersuchen lassen. Falls du ihn hinterher beerdigen willst musst du aber im Formular vermerken, dass ein Beerdigungsunternehmen ihn abholen soll, sonst werden seine sterblichen Überreste entsorgt. Wohnst du weit weg von Gießen?

Wenn du die Todesursache nicht kennst , besteht die Gefahr, dass sich das neue Tier sofort infiziert und ebenfalls stirbt. Das kommt anscheinend auch auf das Immunsystem an. Lass Fips dem zukünftigen Tier zuliebe untersuchen.

Fips, lebe wohl auf der anderen Seite der Regenbogenbrücke.

Yvowe
13.11.2020, 10:04
o.k. ich werde ihn obduzieren lassen und sehe dann weiter. Dann werde ich wohl Balu auch nachimpfen lassen gegen RHD2. Womit desinfiziere ich denn das Gehege am besten. Wir haben dort Beton und Gehwegplatten. Aber sie sind ja auch tagsüber im Garten und buddeln ihre Löcher, was kann ich denn da tun?

3 Möhren
13.11.2020, 10:11
Ich weiß zwar wie man in Innenhaltung desinfiziert, aber bei Außenhaltung habe ich keine Erfahrung. Da wirst du aber sicher im Laufe des tages noch Hinweise bekommen.

Sabine L.
13.11.2020, 10:20
Schau mal hier sind alle Infos zu RHD2 zusammen getragen
https://www.kaninchenschutzforum.de/forumdisplay.php?f=479

Eva B.
13.11.2020, 10:21
Das tut mir sehr leid :sad1::umarm:

Yvowe
13.11.2020, 11:07
Danke. Ich frage mich nur, was mache ich denn mit Balu, die Desinfektionsmittel sind ja nicht gesund für ihn?

Alexandra K.
13.11.2020, 20:00
Balu sollte unverzüglich aus der gewohnten (verseuchten) Umgebung genommen (Keller? Garage?) und notgeimpft werden.
In anderer umgebung schadet ihm dann auch das desinfektionsmittel nicht.

:good::good::good:

Es ist wirklich traurig, das es immer noch so viele Tierärzte gibt, die die Tiere nicht korrekt impfen.

Simmi14
18.11.2020, 23:38
Das tut mir total leid! Für Balu alles Gute!!! :umarm:

@Alexandra Ich war letztes Jahr in einer Gruppe wandern, wo auch eine TA mitlief, sie sagte, sie hat keinen Impfstoff für RHDV2, weil kein Absatz da ist. Da fragt man sich auch, wie groß der Anteil komplett ungeimpfter Kaninchen ist in Dtl.

3 Möhren
19.11.2020, 00:25
Das tut mir total leid! Für Balu alles Gute!!! :umarm:

@Alexandra Ich war letztes Jahr in einer Gruppe wandern, wo auch eine TA mitlief, sie sagte, sie hat keinen Impfstoff für RHDV2, weil kein Absatz da ist. Da fragt man sich auch, wie groß der Anteil komplett ungeimpfter Kaninchen ist in Dtl.

Simmi, hoffentlich ändert sich das jetzt durch Nobivac plus. Einigen Kaninchenhaltern war es zuviel gegen Myxo, RHD 1 und RHD 2 zu impfen und manchmal wird zusätzlich noch eine Impfung gegen Kaninchenschnupfen empfohlen. Nun ist es einfacher, überschaubarer und kostengünstiger. Ich habe z.B. für diesen neuen Impfstoff nur 40 Euro bezahlt, der einmal jährlich geimpft wird. Vorher waren es 70 Euro pro Tier und Jahr allein für Filvac.

Hops
19.11.2020, 10:24
Ich habe auch sehr gehofft, dass sich durch den neuen Impfstoff was ändert. Ich hatte immer ewig rumtelefonieren müssen, bis ich endlich einen TA gefunden haben, der die Impfstoffe bestellt, die ich wollte. Mit 6 Tieren hab ich da noch eher die Chance, aber kürzlich hat eine Bekannte mit einzelnem Tier genau die gleichen Praxen angefragt, und da Einzeldosis , wurde abgelehnt, da sie Angst haben drauf sitzen zu bleiben.
Das ist wirklich traurig, dass so wenig impfen, obwohl ich auch in vielen Gesprächen merke, dass zum Teil immernoch Unwissenheit herrscht was die Seuchen anbelangt, aber auch die wenigsten von ihren TA darüber aufgeklärt wurden...

animal
19.11.2020, 10:49
Nur zu meinem Verständnis:
Hier mit Nobivac plus nachzuimpfen wäre ja völlig
sinnfrei, da ja Myxo-Impfung vorliegt und RHD da nicht greift?
Käme ja nur Filavac/Erawac in Frage, f a l l s der Impfstoff noch erhältlich ist bzw der TA in überhaupt bestellen möchte.

Wir hatten hier GsD im Oktober noch ne Filavac Sammelimpfung, ein Tier konnte nicht geimpft
werden, der alte Filavac-Impfschutz war leider 6 Monate überfällig. Als Einzelimpfstoff war er nicht
mehr zu bekommen, alle nur noch Nobivac Plus,
womit er jetzt auch nachgeimpft wurde.

Er wurde aber vor 3 Jahren gegen Myxo geimpft !!!

Fazit: Kann man den Impfstatus eines Tieres nicht nachvollziehen/ oder i-wann mal Myxo geimpft,
bliebe bei Nobivac Plus immer ein Risiko was
die Bildung des RHD Schutzes betrifft oder hab ich da was falsch verstanden ?

Sorry, für's längere Ausholen.

Alexandra K.
19.11.2020, 11:45
Wenn Myxo Impfung vorliegt bzw. Imofstatus unbekannt mut zusätzlich Filavac oder Eravac geimpft werden.

animal
19.11.2020, 11:58
Das ist mir klar, aber woher nehmen, wenn der benötigte eben nicht mehr verfügbar ist ?

Wird ja nicht nur im Saarland so sein, wie sicher ist da n u r Nobivac Plus ??? Was bleibt als Alternative, ausser hoffen ?

3 Möhren
19.11.2020, 12:03
Das ist mir klar, aber woher nehmen, wenn der benötigte eben nicht mehr verfügbar ist ?

Wird ja nicht nur im Saarland so sein, wie sicher ist da n u r Nobivac Plus ??? Was bleibt als Alternative, ausser hoffen ?

Kennst du das ZAB? Dort bei Dr. W gab es im September noch Filavac. Da könntest du fragen. Ich kann dir per PN die Telnr. senden.

animal
19.11.2020, 14:04
Lieb gemeint Steffi, kenne beide, arbeite in der Nähe, meine Tiere wurden kürzlich ja alle mit Filavac geimpft.

Ging mir eher um ne grundsätzliche Frage, wie sicher Nobivac Plus wirkich ist bei unklarem Impfstatus
oder Myxo schon mal geimpft wurde und eben
keine zusätzliche Alternative mehr zur Verfügung
steht.

Alexandra K.
19.11.2020, 20:37
Das ist mir klar, aber woher nehmen, wenn der benötigte eben nicht mehr verfügbar ist ?

Wird ja nicht nur im Saarland so sein, wie sicher ist da n u r Nobivac Plus ??? Was bleibt als Alternative, ausser hoffen ?

Welcher ist nicht verfügbar?

Sowohl Filavac als auch Nobivac Myxo RHD Plus ist lieferbar.

Im Falle der TE ist ja mit Nobivac Myxo RHD geimpft, man muß also Filavac oder Eravac impfen und darf nicht Nobivac Myxo RHD Plus impfen.