Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ohrenleiden -> danke!!! für die Adressen (keine PS mehr nötig)
Kuragari
24.10.2020, 20:33
Huhu,
ich brauche bitte euren Rat.
Undzwar geht es um meine Widder Yoshi und Gundula. Es waren ja alle schonmal beim TA zum Abtasten, Mäulchen anschauen, in die Öhrchen gucken. Glücklicherweise war da immer alles ohne Befund. Daher gab es keinen Grund beispielsweise zu röntgen.
Auf Kaninchenwiese steht jedoch, dass viele Widder an Ohrenentzündungen still leiden und der Gedanke ist natürlich nicht schön. Ich hab in meiner Umgebung keinen TA mit genauerer Diagnostik, Röntgen und reinschauen wäre das Einzige. Soweit ich weiß, könnte man das nur mit einem CT (?) rausbekommen.
Aber ich wäre bereit, die beiden vorübergehend und natürlich gegen Bezahlung abzugeben um herausfinden zu lassen, ob bei den Beiden die Ohren (oder generell der Körper) wirklich OK sind. Gäbe es denn jemanden hier, der das übernehmen könnte und auch möchte?
Was könnt ihr mir raten? Oder findet ihr diese Sorge übertrieben? Seid bitte ehrlich zu mir, ich halte das aus und freue mich über konstruktive Ideen.
Mögliche Probleme dabei wären, dass die ZF der 4 noch lange nicht fertig ist. (läuft seit Mitte September). Da ist eine 2-2 Trennung bestimmt ungünstig und eine Re-ZF erschwert?
Rein vom Gefühl würde ich Raven und Subaru gerne zu Hause behalten, obgleich Subaru ebenfalls ein Widder ist. Er ist bereits wegen seiner Arthrose mit Novalgin+Metacam abgedeckt und würde aufgrund des Alters eine Ohren-OP nicht mehr so gut packen wie meine beiden 5-jährigen.
Meine 4 Knödelchen leben außen und haben einen üppigen Winterpelz. Daher würde eigentlich nur wer in Frage kommen, der sie unbeheizt halten könnte. Eine Innenhaltung würde ich nur dann umsetzen, wenn es gar nicht anders geht. Oder Alternativ warten, bis es wärmer ist.
GLG
Alexandra K.
24.10.2020, 21:40
Du überlegst bei augenscheinlich gesunden Tieren ein CT zu fahren einfach nur weil sie Widder sind, habe ich das richtig verstanden?
Ehrlich: würd ich nicht machen. Warum sollte ich bei fitten Tieren Erkrankungen suchen?
Wie weit soll das dann gehen? Dann muss ich bei jedem Zwerg mit kleinem Kopf dentalröntgen machen weil er was mit dem Kiefer haben könnte, Riesen ständig auf Arthrosen röntgen und das Herz schallen usw.
Ich finde es sinnvoller die Tiere regelmässig zu checken, zu wiegen etc.
Dann bekommt man schon mit wenn was nicht ok ist.
Tanja B.
24.10.2020, 21:44
Sehe ich genauso wie Alex. Auch wenn Kaninchenwiese und manche Facebookgruppen das anders postulieren.
Eure Meinung ist auch für mich interessant, auch wenn ich das aktuell nicht machen lassen würde/könnte, weil meiner ja schon älter ist und dazu noch krank .
Ich lasse seine Ohren regelmäßig kontrollieren, auch säubern (was sie aber nur machen wenn sie wirklich sehr "dreckig" sind) und meine TÄ sagt auch immer, sie kann nicht bis unten hin schauen und weiß nicht "was da noch sitzt". Heißt, man müsste auch ein CT machen, um genau zu schauen. Das hatten wir dann mal vor, geht jetzt ja nicht mehr.
Andererseits hatte ich bzw. auch sie davon Abstand genommen. Der Ohrenansatz war nicht dick (sondern so, wie er halt bei Widdern ist) und soweit sie sehen konnte, sah sie nichts "Verdächtiges". Aber immer dieser Hinweis, was noch unten sein könnte.
Was sagt denn Deine TÄ zu dem prophylaktischen CT ?
Wie ich nun geschildert habe, war ich selbst auch sehr verunsichert, aber dachte mir auch, eine Narkose einfach mal so besser nicht.
Kuragari
24.10.2020, 22:13
Verunsichert wurde ich durch diese Textpassage:
"Symptome: Die meisten Kaninchen mit Ohrenentzündung zeigen keine Symptome. In einer Studie zeigt fast jedes dritte Kaninchen mit Ohrenentzündung trotz intensiver Untersuchung keine Symptome. Manche fallen lediglich durch das schmerzbedingte, etwas ruhigere, in selteneren Fällen auch aggressive Verhalten auf." Quelle ist Kaninchenwiese.de -> Gesundheit -> Infektionskrankheiten -> Ohrentzündung
Passend zumindest bei Gundula wären folgende Informationen von Kaninchenwiese, bezüglich der Kategorie "Schmerzen erkennen": Sie ruht verglichen zu Raven und Subaru viel, sie kauert, die Atemfrequenz ist, auch wieder verglichen mit den anderen, sehr erhöht, verdoppelt. Daher war sie bereits beim TA, aber durch Abtasten, Abhören und ins Ohr+Mäulchen schauen wurde nichts gefunden. Gelegentlich finde ich Hungerknödel und weiß bei 4 Kaninchen nicht, von wem.
Unnötig möchte ich keinen zum TA bringen. Meistens beobachte ich ein oder zwei Tage, beispielsweise, wenn sie sich bei ZFs raufen schaue ich, wie es abheilt und wie sich das Verhalten ändert. Bei Akutem, wie zum Beispiel Zahnprobleme, fahre ich zeitnah los.
Hat sich mit Hasili und Tanja überschnitten, danke natürlich auch euch für die Rückmeldungen. Mir würde es einfach nur leid tun, wenn da doch Ohrenerkrankungen vorliegen und keiner bekommt es mit.
CT gibt es in der Klinik nicht, sie meinte, dass man es machen lassen könnte um Gewissheit zu haben, aber sie sieht keinen Anlass dazu.
Ich habe selber 4 Widder und das Thema Otitiden ist bei uns auch sehr präsent.
Generell würde ich auch nicht bei jedem Tier ein CT machen und nach Krankheiten suchen.
Der wöchentliche Check up, Gewichtskontrollen und das beobachten der Tiere halte ich für wichtig. Ein CT unter Narkose würde ich so erst mal nicht durchführen, wenn es keinerlei Beschwerden gibt und das Tier keine Veränderungen aufweist.
Dennoch ist gerade bei Widdern schon auf die Ohren zu achten. Deswegen wäre ein CT im wachen Zustand, wenn die Fahrt nicht zu lange ist, für mich schon eine Option.
Generell halte ich die Untersuchung der Ohren und einen jährlichen Abstrich des Außenohrd mit bakterieller Untersuchung für sinnvoll und würde das schon empfehlen, sowie eine Röntgenaufnahme des Kopfes, wenn es sich sowieso anbietet.
Quasi nach dem Motto so viel wie nötig aber so wenig wie möglich.
Kuragari
24.10.2020, 22:19
Sieht man das auf dem Röntgenbild auch? Das ginge bei der Klinik.
so viel wie nötig aber so wenig wie möglich deckt sich normalerweise auch mit meiner Ansicht, außer, dass ich verunsichert bin bezüglich der langen Löffel.
Bei einem Röntgenbild hat man nie die 100-prozentige Sicherheit. Eine schwere Otitis mit gefüllter Bulla würde man darauf aber im fortgeschrittenen Stadium erkennen.
Das setzt natürlich voraus, dass das Röntgenbild vernünftig gemacht wird und die Lagerung vernünftig ist. Dafür würde ich allerdings das Tier definitiv nicht in Narkose legen. Bei Bella wurde das Kopf röntgen ohne Narkose gemacht.
Schwieriges Thema.
Meiner schüttelt oft die Ohren und kratzt sich. Nicht ständig, aber schon oft. Laut TÄ hat er aber keine Milben und das andere hatte ich ja schon geschrieben. Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass da was ist.
Er hat aber kürzlich AB bekommen wegen seiner Lunge (und auch schon einige Male davor), dann müsste, wenn etwas im Ohr entzündet ist, das ja mitbehandelt worden sein.
Kopf- Rö hat meine TÄ bei meiner Häsin letztens auch ohne Narkose gemacht, wegen der Zähne. Aber bei Zähnen macht sie auf jeden Fall noch ein CT- ist aber ein anderes Thema.
@Kuragari: Wenn er ruhiger ist, kann es ja auch was anderes sein..oder er ist einfach so. Aggressives Verhalten deutet evtl. auf Schmerzen hin.
Um zu sehen, ob er Schmerzen hat, gib ihm doch mal Novalgin und schau, wie er sich verhält.
Hasili, in deinem Fall würde ich auf jeden Fall zu einem Abstrich vom Aussenohr raten mit bakterieller Untersuchung.
Kuragari
24.10.2020, 23:11
Gute Idee mit dem Novalgin. Wenn sich dann das Verhalten ändert wäre das der Beweis für Schmerzen.
@Julia D. : Was ist denn das " Außenohr "?
Und was heißt in diesem Fall "bakterielle Untersuchung," wird das eingeschickt ?
Alexandra K.
25.10.2020, 01:11
Ich möchte dringend abraten einem gesundem Tier Schmerzmittel zu geben!
Nahezu jede Rasse hat eine Disposition für bestimmte Erkrankungen, wo kommen wir hin wenn wir denen nun Schmerzmittel geben um zu prüfen ob sie krank sind?
Ein Tier das aktiv ist, gewichtsstabil ist und gut frisst wäre für mich gesund. Ich geh mich ja auch nicht auf Corona testen wenn es mir gut geht.
Sie schreibt aber doch, dass es augenscheinlich Schmerzen hat (kauert) und apathisch ist.
Natürlich können die auch woanders her kommen; erhöhte Atemfrequenz wird auch genannt.
Scaletta
25.10.2020, 04:46
Also unsere Widder, 7Monate, Aussenhaltung, können die Ohren „spitzen“, somit werden sie belüftet.
Kuragari
25.10.2020, 08:37
Naja das ist es ja. Im Vergleich zu subaru, der ja mit schmerzmedis abgedeckt ist, und Raven, die Stehohren hat, sind yoshi und Gundi schon anders drauf. Gundi atmet schneller, zieht sich etwas zurück, sie ist z. B. Die einzige, die im Gehege den Doppelstockstall benutzt. So umsonst würde ich keinen mit TA Besuchen mobben wollen...
:< für mich würde eine genauere diagnostik Sinn machen, aber hab hier kein CT in der Nähe. Vielleicht kennt hier wer einen Tierarzt, der in Berlin oder Brandenburg CT macht? Da geht meine Frage hin... Und dann natürlich, ob ich das jetzt machen kann während der ZF oder ob es vertretbar wäre noch zu warten.
Muss dazu sagen, dass ich selber schonmal Mittelohrentzündung hatte und da hatte ich mir am liebsten den Kopf abgenommen... War da noch ein Kind, vielleicht habe ich das daher so extrem in Erinnerung.
Die FU müsste doch n CT machen können.
@ kuragari, ich habe einen Tip für eine gute CT-Praxis (auch Wach-CTs) für Kaninchen in Berlin bekommen, die nicht sooo weit von Dir ist - das könntest Du im Bedarfsfall von Dir Zuhause aus gut schaffen. Kriegst PN.
Alles Gute :flower:
Kuragari
25.10.2020, 11:43
Danke für deine PN liebe Dami und ich habe dir zurückgeschrieben. :>:freun:
Und was meinst du, liebe Stjarna, mit FU?
Die Wach-CTs werden hier auch in meiner TK gemacht und ich glaube, mittlerweile macht das auch meine TÄ.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie es abläuft..ist das nicht auch großer Stress ?
Es ist aber wirklich die Frage ob es notwendig ist.
vlt. wäre ein RÖ schon mal gut, eine Schritt mehr als nur hineinschauen.
Kann mir jemand nochmal beantworten was "Außenohr " ist ? Ist damit die Ohrmuschel gemeint ? Also das, was man säubert, wenn Schmalz drin ist ?
Ich kenne mich wenig aus mit den Begriffen.
Und was meinst du, liebe Stjarna, mit FU?
https://www.fu-berlin.de/einrichtungen/fachbereiche/fb/vetmed/we20_klinik_haustiere/index.html
Die Kleintierklinik der FU.
Vivian L.
25.10.2020, 12:46
Kann mir jemand nochmal beantworten was "Außenohr " ist ? Ist damit die Ohrmuschel gemeint ? Also das, was man säubert, wenn Schmalz drin ist ?
Ich kenne mich wenig aus mit den Begriffen.
Außenohr ist quasi alles vor dem Trommelfell. Der Gehörgang also. Den Bereich den man mit einem Otoskop einsehen kann beim Arzt. Dort nimmt man, ähnlich wenn an sich mit Ohrenstäpchen ins Ohr geht, mit einem speziellen Tupfer einen Abstrich.
Otitis media oder interna entstehen häufig durch eine Otitis externa. Bei einer unbehandelten Außenohrentzündung, kann das Trommelfell beschädigt werden und dadurch kann es zu einer Mittelohrentzündung oder gar zu einer Innenohrentzündung kommen. Daher ist es ratsam das Außenohr bei den Widdern ein bis zwei Mal jährlich via Abstrich zu untersuchen. Da dies die häufigste Ursache für Otitis ist
Ach ergänzend als Erklärung :)
Otitis externa - Außenohrentzündung
Otitis media - Mittelohrentzündung
Otitis interna - Innenohrentzündung
@Vivian L. : DIE perfekte Erklärung !! :good:
Da merkt man, dass Du aus dem medizinischen Bereich kommst, aber Ärzte selbst (ja, ist leider so) können oft nicht gut erklären.
Danke.
Das heißt also, sauber machen und reinschauen reicht nicht, sondern Abstrich machen.
( Werde das so meiner TÄ sagen. Ich habe halt leider das Gefühl, weil er krank ist und sich so aufregt, wenn er beim TA ist , trauen sie sich kaum noch in seine Öhrchen zu gehen..sie wollen ihn " nicht quälen". So wars auch bei der TÄ in der TK. )
Kuragari
25.10.2020, 13:19
Danke für das schnelle Reichen von Adressen, ich ändere gleich den Titel. Beide Einrichtungen, die ich bekommen habe, sind in 1h bzw 2h mit öffentlichen oder 30 Minuten weniger Zeitaufwand mit Auto erreichbar. :>
Vivian L.
25.10.2020, 13:24
:rw:
Ich hab letztens erst am Otitis Webinar von Dr. D.R teilgenommen. Daher sitzt der Stoff noch so frisch im Kopf :rollin: aber freut mich wenn ich es verständlich erklären konnte.
Genau sauber machen ist schon Mal super. Regelmäßig abtasten und auf Schmerzanzeichen achten. Abstrich ein bis zweimal jährlich. Und ggf Kopfröntgen einmal im Jahr. Im Röbi erkennt man generell aber meist eher eine Fortgeschrittene Otitis, durch die dann ersichtlichen Veränderungen.
Bei den Ohrreiniger zum säubern sollte man aber aufpassen. Einige sind nicht geeignet wenn das Trommelfell bsw verletzt ist. Ich Spüle die Ohren bei meinen mit ganz normalen NaCl. Die Ohren werden dabei bis obehin befüllt.. und dann schütteln sie fleißig und fertig.
Ich hab zu sehr Angst das das Trommelfell verletzt ist und ich es eben nicht mitbekommen habe. Das NaCl ist steril und richtet daher erst Mal keinen weiteren schaden an.
Es gibt aber auch fertige Ohrreiniger die man auch bei einer Trommelfellverletzung nehmen kann..
Aber da es prophylaktisch ist, das reinigen, reicht mir NaCl. Bei positiven Befund nehme ich dann das Ohrmittel was mir vom TA empfohlen wird :)
Kuragari
25.10.2020, 13:31
So macht man Schlappohren sauber? Ich dachte immer, das ginge auch mit Wattestäbchen oO und genau das habe ich mich immer nicht getraut... Woher bekommst du die NaCl Lösung?
Vivian L.
25.10.2020, 13:40
So macht man Schlappohren sauber? Ich dachte immer, das ginge auch mit Wattestäbchen oO und genau das habe ich mich immer nicht getraut... Woher bekommst du die NaCl Lösung?
Wattestäbchen gehören nicht ins Ohr. Wie bei uns Menschen ist das kontraproduktiv und kann mehr Schaden als Nutzen anrichten. Durch das NaCl und das Schütteln wird Schmutz nach oben geschüttelt. Nach 30 Minuten schaue ich noch Mal die Löffel an und wische bei Bedarf die Muschel von 'innen' nach 'außen' ab . Da reden ich aber von den Teil der wirklich sichtbar ist ohne das ich meine Finger uns Ohr an sich stecke:girl_smile:
NaCl bekommst du ganz einfach in der Apotheke oder online. In verschiedenen Größen. Dazu noch der spezielle Aufsatz, bei großen Flaschen und 5ml spitzen. Dann kann man sauber das NaCl aufziehen und die Ohrmuschel entlang reinlaufen lassen. Kurz die Löffel noch nach oben halten. Am Ohrenansatz am Kopf vorsichtig massieren und dann schnell flüchten, wenn das geschüttelt los geht - sonst ist man nass:rollin:
Ich schließe mich Vivian hier total an!
Kuragari
25.10.2020, 13:44
Na das klingt ja lecker... Ich werde es testen und ich hab auch schon per Mail die nähergelegene Einrichtung mit meinem Anliegen angeschrieben. Ich schreibe hier wieder, wie es gelaufen ist.
Vivian L.
25.10.2020, 13:53
186931
Ich hab immer die großen falschen, bedingt das ich viel NaCl brauche.. theoretisch reichen auch kleinere Flaschen. Bsw 100ml. Gibt es aber auch in 10ml Abpackungen.
186932
Bei den größeren Flächen braucht man diesen Aufsatz der in der Flasche bleibt! Sonst Bekommt ihr nichts raus.
186933
Dann Spritze dran stecken und Flasche rum drehen, aufziehen, wieder rum drehen, Spritze abziehen :)
Zumindest wenn ihr diese Abpackung habt. Gibt auch andere Verpackungen :rw:
Vivian L.
25.10.2020, 13:53
Ich schließe mich Vivian hier total an!
:umarm:
Vivian L.
25.10.2020, 13:56
Na das klingt ja lecker... Ich werde es testen und ich hab auch schon per Mail die nähergelegene Einrichtung mit meinem Anliegen angeschrieben. Ich schreibe hier wieder, wie es gelaufen ist.
Total lecker kann ich dir sagen :rollin:
Ohja berichte unbedingt :)
Ich hatte vor längerem auch mal die Passage gelesen, die du zitiert hast und mir bei meiner ruhigen Widderdame einen Kopf gemacht. Sie ist verglichen mit den anderen Tieren auch sehr viel ruhiger.
Ich Habe dann aber lediglich zu meiner Beruhigung mal einen Ohrabstrich machen lassen, der natürlich nicht das Innenohr abdeckt. Ansonsten handhabe ich das auch so mit dem Wiegen. Unter Novalgingabe während der Kastra war sie trotzdem noch die ruhigere von beiden Widdern. Ich gehe daher einfach mal davon aus, dass es diese unterschiedlichen Charaktere halt eben so gibt...und lass das Ganze auch erstmal so stehen und unternehme nichts weiter, solange sie gut frisst und sich ausreichend bewegt...
Eine wirklich klasse Erklärung Vivian :good:
Mir ist gerade ein Gedanke durch den Kopf gegangen - prophylaktisches Ohrenputzen bei Widdern kenne ich, denkt ihr das macht auch bei Propeller-Kaninchen Sinn?
Je nachdem wie die Gene ausgeprägt sind, muss man wohl den Einzelfall beurteilen. Manche haben wahrscheinlich eher schmaleren Gehörgänge geerbt und es kommt wohl auch auf die Belüftung drauf an. :denk:
lch habe hier eine Kandidatin die hat ein Schlappohr, welches sie nicht mehr "aktiv" bewegen kann. Ihr Bruder kann zB bis heute nach Lust und Laune Stehohr, Schlappohr, Stier oder Flugzeug sein. Bei ihm mache ich mir da keine Gedanken. :rw:
Hat hier jemand vielleicht Wissen oder Erfahrungswerte zu Propelleröhrchen? :D
kristin83
25.10.2020, 16:09
Ich hab immer die großen falschen, bedingt das ich viel NaCl brauche.. theoretisch reichen auch kleinere Flaschen. Bsw 100ml. Gibt es aber auch in 10ml Abpackungen.
186932
Bei den größeren Flächen braucht man diesen Aufsatz der in der Flasche bleibt! Sonst Bekommt ihr nichts raus.
Dann Spritze dran stecken und Flasche rum drehen, aufziehen, wieder rum drehen, Spritze abziehen :)
Zumindest wenn ihr diese Abpackung habt. Gibt auch andere Verpackungen :rw:
Diese Aufsätze findet man übrigens unter dem Begriff Minispike - ich brauch die grad wieder für die Vitamin-B-Flaschen und hab letztens ewig überlegt wie die heißen... Zum Ohren reinigen nehm diese Tropfen - die sind auch schön praktisch in Einzelampullen verpackt: Dermoscent PYOclean oto https://www.fuetternundfit.de/dermoscent-pyoclean-oto.html Das löst den Dreck auch gut, Tropfen rein, etwas massieren und dann schütteln lassen und Ohrmuschel sauber wischen.
Total interessant und was ganz Neues für mich.
Die TÄ in der TK macht das auch nur mit NaCL.....meine TÄ tut total klebriges Zeug rein.
Es gibt von Hanuka (Ihr kennt die Hanuka Honigsalbe bei kleinen Verletzungen) auch was für die Ohren, hat es mir mitgegeben..total ekliges Zeug. Und meiner verträgt das nicht und auch nicht den anderen klebrigen Ohrreiniger-er bekommt ganz rote Öhrchen davon.
Das NaCL schadet dem Trommelfell nichts, Vivian ?
Oder sollte ich das erst untersuchen lassen ?
Sind diese Aufsätze hart und könnten die Haut verletzen ?
Ich selbst bekomme ja die Ohren auch relativ häufig gesäubert, weil ich so enge Gehörgänge habe ..wie ich dieses Kapitel hasse..:coffee:
Vivian L.
26.10.2020, 07:40
Mit NaCl machst du wirklich nichts verkehrt. Zur prophylaktischen Reinigung ist das wirklich super. Das kannst du auch jetzt schon machen. Sollte beim Abstrich dann Mal ein paar Erreger raus kommen, kommt es drauf an was für welche das sind. Und je nachdem wirst du dann was anderes bekommen. Ich hab aktuell bei meinen 10 Jahre alten Senior eine Otitis. Bei ihm Stühle ich aktuell mit NaCl und 2x täglich gibt es antibiotische Ohrentropfen und Systemisch noch Mal Antibiotika (also oral oder gespritzt).
Das NaCl ziehst du ja mir der Spritze auf..und diese legst du dann innen an die Ohrmuschel und lässt das NaCl rein laufen. Dadurch verletzt du auch nichts. Die Spritze muss nicht weit in den Gehörgang. "Einfach ins Ohr zielen" - quasi. Oder was meinst du mit harten Aufsätzen? :)
Ich mag das Thema auch nicht. 1 Tag nach dem Seminar bekam mein Senior die Diagnose Otitis:rw: bei Tiffy ist es aber schon eine Otitis Media/interna. Er zieht eine Gesichtshälfte nach oben und hat einen leicht schiefen Kopf. Der Nerv ist überreizt.
Theoretisch müsste er operiert werden. Da eine konventionelle Therapie nicht mehr ausreicht. Er ist jedoch schon so alt, hat einen Herzfehler, EC Kaninchen, beidseits blind...er wird nun palliativ behandelt. Die Ohren sind nach 4 Wochen Antibiotika und Spühlen schon deutlich besser aber nicht perfekt ...
Erschreckend das er sonst nicht schmerzhaft reagiert... Im April beim impfen hatten wir noch in die Ohren geschaut, alles hübsch.. 4 Monate später war ich bei meiner anderen Ta wegen Fellverlust.. tja Diagnose otitis und Parasiten :ohje: ohne das ich es mir bekommen habe...
3 Möhren
26.10.2020, 15:58
Vivian manchmal liegt es leider nicht an der Otitis selbst, sondern an dem Tierarzt, ob die Erkrankung erkannt wird. Ich war bei meiner Heimtierspezialistin , die wegen der Otitis externa unbedingt eine CT machen wollte, was ich aber wegen der hohen Strahlenbelastung und Narkose abgelehnt habe und auf meine Bitte ein Röbi zu machen ging sie nicht ein. Beim Impfen meines Otitispatienten bei der Hautierärztin wurde u.A, in die Ohren geschaut und da war angeblich alles Tipitopi in den Ohren. Also ging ich zu einem Tierarzt mit "viel Berufserfahrung"...da war auch alles bestens....er sah keinerlei Anlass eine Zytologie , oder auch nur ein RöBi zur Diagnose heranzuziehen. Also ging ich wieder zu meiner Heimtierspezialistin...und siehe da, da war sie wieder.. die Otitis externa, zwar durch die Behandlung mit Kolloidalem Silber wesentlich besser ( die Baytril-Nacl Lösung hatte über mehrere Wochen nicht angeschlagen), aber sie war /ist noch nicht verschwunden. Was ich damit sagen will ist, wäre ich bei einem der beiden anderen Tierärzten geblieben wäre mein Tier jetzt(angeblich) völlig gesund, alles bestens, auch keine Ohrreinigung erforderlich, nichts... ich denke, das muss jeden Kaninchenhalter nachdenklich stimmen. Inzwischen wurde auch das Röbi gemacht, und es ist besser; ja, aber nicht völlig verschwunden. Die Heimtierspezialistin hat auch angeboten die CT ohne Narkose zu machen, hat aber auch erklärt, dass es stressig ist für das Tier. Hätte das RöBi Anlass für detaillierte Untersuchungen gegeben, hätte ich es so gemacht, aber ich warte nun erstmal und spüle mit einem milden Ohrreiniger einmal wöchentlich und führe die Behandlung mit Kolloidalem Silber fort. Hätte das AB auch nur den geringsten Erfolg gezeigt, hätte ich es weiter eingesetzt, aber Erfolg hatte / habe ich nur mit dem Kolloidalen Silber, das ist Fakt.
Die Couchpotatos
26.10.2020, 16:41
Kennt und benutzt jemand den Ohrreiniger von "naturheilkunde-bei-tieren"?
3 Möhren
26.10.2020, 17:29
Das ist der Ohrreiniger den ich gestern bestellt habe. Ich kann dir also nach der nächsten Ohrkontrolle in ca 3 Wochen von meinen Erfahrungen berichten, wenn du magst.
3 Möhren
26.10.2020, 17:33
Vivian manchmal liegt es leider nicht an der Otitis selbst, sondern an dem Tierarzt, ob die Erkrankung erkannt wird. Ich war bei meiner Heimtierspezialistin , die wegen der Otitis externa unbedingt eine CT machen wollte, was ich aber wegen der hohen Strahlenbelastung und Narkose abgelehnt habe und auf meine Bitte ein Röbi zu machen ging sie nicht ein. Beim Impfen meines Otitispatienten bei der Hautierärztin wurde u.A, in die Ohren geschaut und da war angeblich alles Tipitopi in den Ohren. Also ging ich zu einem Tierarzt mit "viel Berufserfahrung"...da war auch alles bestens....er sah keinerlei Anlass eine Zytologie , oder auch nur ein RöBi zur Diagnose heranzuziehen. Also ging ich wieder zu meiner Heimtierspezialistin...und siehe da, da war sie wieder.. die Otitis externa, zwar durch die Behandlung mit Kolloidalem Silber wesentlich besser ( die Baytril-Nacl Lösung hatte über mehrere Wochen nicht angeschlagen), aber sie war /ist noch nicht verschwunden. Was ich damit sagen will ist, wäre ich bei einem der beiden anderen Tierärzten geblieben wäre mein Tier jetzt(angeblich) völlig gesund, alles bestens, auch keine Ohrreinigung erforderlich, nichts... ich denke, das muss jeden Kaninchenhalter nachdenklich stimmen. Inzwischen wurde auch das Röbi gemacht, und es ist besser; ja, aber nicht völlig verschwunden. Die Heimtierspezialistin hat auch angeboten die CT ohne Narkose zu machen, hat aber auch erklärt, dass es stressig ist für das Tier. Hätte das RöBi Anlass für detaillierte Untersuchungen gegeben, hätte ich es so gemacht, aber ich warte nun erstmal und spüle mit einem milden Ohrreiniger einmal wöchentlich und führe die Behandlung mit Kolloidalem Silber fort. Hätte das AB auch nur den geringsten Erfolg gezeigt, hätte ich es weiter eingesetzt, aber Erfolg hatte / habe ich nur mit dem Kolloidalen Silber, das ist Fakt.
In der 3. Reihe muss es Haustierärztin heißen.
Die Couchpotatos
26.10.2020, 17:36
Das ist der Ohrreiniger den ich gestern bestellt habe. Ich kann dir also nach der nächsten Ohrkontrolle in ca 3 Wochen von meinen Erfahrungen berichten, wenn du magst.
Oh ja, das wäre sehr nett, danke.
LG Sabine
3 Möhren
26.10.2020, 17:54
Dermoscent PYOclean oto
Kristin, welche Inhaltsstoffe sind in den Ampullen? Nimmst du den Inhalt von einer in einer Spritze auf und gibst sie in beide Ohren, oder wieviel gibst du in ein Ohr? Das wäre noch eine Alternative, falls es mit dem Ohrreiniger den ich jetzt erst bestellt habe nicht funktionieren sollte.
Mit NaCl machst du wirklich nichts verkehrt. Zur prophylaktischen Reinigung ist das wirklich super. Das kannst du auch jetzt schon machen. Sollte beim Abstrich dann Mal ein paar Erreger raus kommen, kommt es drauf an was für welche das sind. Und je nachdem wirst du dann was anderes bekommen. Ich hab aktuell bei meinen 10 Jahre alten Senior eine Otitis. Bei ihm Stühle ich aktuell mit NaCl und 2x täglich gibt es antibiotische Ohrentropfen und Systemisch noch Mal Antibiotika (also oral oder gespritzt).
Das NaCl ziehst du ja mir der Spritze auf..und diese legst du dann innen an die Ohrmuschel und lässt das NaCl rein laufen. Dadurch verletzt du auch nichts. Die Spritze muss nicht weit in den Gehörgang. "Einfach ins Ohr zielen" - quasi. Oder was meinst du mit harten Aufsätzen? :)
Ich mag das Thema auch nicht. 1 Tag nach dem Seminar bekam mein Senior die Diagnose Otitis:rw: bei Tiffy ist es aber schon eine Otitis Media/interna. Er zieht eine Gesichtshälfte nach oben und hat einen leicht schiefen Kopf. Der Nerv ist überreizt.
Theoretisch müsste er operiert werden. Da eine konventionelle Therapie nicht mehr ausreicht. Er ist jedoch schon so alt, hat einen Herzfehler, EC Kaninchen, beidseits blind...er wird nun palliativ behandelt. Die Ohren sind nach 4 Wochen Antibiotika und Spühlen schon deutlich besser aber nicht perfekt ...
Erschreckend das er sonst nicht schmerzhaft reagiert... Im April beim impfen hatten wir noch in die Ohren geschaut, alles hübsch.. 4 Monate später war ich bei meiner anderen Ta wegen Fellverlust.. tja Diagnose otitis und Parasiten :ohje: ohne das ich es mir bekommen habe...
Danke Dir !
Und wo bekomme ich NACL und diese Aufsätze ?
kristin83
27.10.2020, 11:57
Dermoscent PYOclean oto
Kristin, welche Inhaltsstoffe sind in den Ampullen? Nimmst du den Inhalt von einer in einer Spritze auf und gibst sie in beide Ohren, oder wieviel gibst du in ein Ohr? Das wäre noch eine Alternative, falls es mit dem Ohrreiniger den ich jetzt erst bestellt habe nicht funktionieren sollte.
Laut hier: https://www.medpets.de/dermoscent-pyoclean-oto/ Essentielle Öle aus roter Myrte, Honig und Propolis und Lipoaminosäuren aus grünen Äpfeln.
Ich geb ein paar Tropfen in jedes Ohr, massiere das etwas ein und lass sie schütteln und wische das dann noch aus. Die Ampullen kann man mit der Kappe wieder verschließen. Reicht für 3-4 Mal Ohren reinigen.
Und wo bekomme ich NACL und diese Aufsätze ?
Gibts alles in der Apotheke - nur bei den Minispikes wars hier schwierig die vor Ort in der Apo zu bekommen - ich bestell das mittlerweile alles online.
Gibts alles in der Apotheke - nur bei den Minispikes wars hier schwierig die vor Ort in der Apo zu bekommen - ich bestell das mittlerweile alles online.
:good:
Zudem ist das online in der Regel auch viel günstiger :secret:.
Kristin ,danke ! :umarm:
und @ Vivian Dir für die super gute Beratung ! :umarm:
Ich weiß jetzt mehr über Ohren, bin dem Thema auch immer etwas aus dem Weg gegangen....hatte aber zum Glück vorher auch noch keinen (vermeintlich), der etwas mit den Ohren hatte. Wie gesagt vermeintlich, es wurde so gesagt von der TÄ.
@3 Möhren, das ist bei mir ja auch der Fall, dass die TÄ gleich CT machen will und mir das Narkoserisiko zu hoch ist (ihr auch) bei einem kranken Tier.
Und noch was: Die Zusammensetzung von dem dermoscent - pyoclean.oto : Ist ja auch Honig drin. Also auch klebrig..meiner scheint auf alles, was mit Honig etc. ist, allergisch zu reagieren, bekommt ganz rote Ohren davon. Er hat generell total empfindliche Haut.
Aber wem das nix ausmacht, für den ist es ja okay.
Zudem ist das online in der Regel auch viel günstiger :secret:.
Ich bestelle generell kaum. Ist nicht mein Ding, habe auch ja alle Geschäfte ringsrum oder in FFM. Obendrein dann wieder das Problem, wohin das Paket geschickt werden soll-zu mir (generell in unser Haus) geht nicht.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.