Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E.C. nun auch wir. Was verändern ?
Selene77
24.09.2020, 21:30
Gerade liegt mein kleiner mit einem akuten Anfall auf der Station der TK. Und ich heul mir die Augen aus.
Der Anfall kam so unerwartet. 10 Jahre ist er alt und hat nun den ersten Anfall und ich viele Fragen.
Blutbild wird gemacht, Titer und auch Nierenwerte. ( sollte ich das beim Partnertier auch gleich machen lassen?) Vit B und Panacur Behandlung hat bereits begonnen. Soweit alles klar. Aber was muss ich zu Hause nun tun?
Muss ich wie bei Kokis alles auskochen, waschen, im Ofen ausbacken usw?
Ich will auf den nächsten Anfall gefasst sein. Wie helfe ich ihm außer dem Medizinischen. Meine beiden sind 40 qm 24 std. am Tag gewohnt. Vom Käfig steht hier nur die Unterschale als Toilette.
Bei Anfall soll ein kleiner Käfig ausgepolstert genommen werden - stimmt das? Wohin mit dem Wassernapf dass er bei einam Anfall nicht ertrinkt?
Was muss ich noch anders machen? Alles zum hochhüpfen weg? Er kletterte so gerne. Die Toilette niedrig. Wie am besten?
Ich versuche gerade zu planen, damit ich nicht darüber nachdenken muss, dass er vielleicht gar nicht wieder nach Hause kommt. Auf der HP hab ich mir die Info zu EC durchgelesen. Ich fühle mich so hilflos.
Kuragari
24.09.2020, 21:42
Oh Selene, deine Verzweiflung springt grad richtig auf mich über... Deine Sorge, weil er schon älter ist, kann ich auf jeden Fall total nachvollziehen.
Was deinem Spatz noch fehlt ist ein gehirngängiges Antibiotikum. :ohje:
Bei ganz akutem Drehen und Überschlagen soll es gut sein, wenn er in einer abgedunkelten Transportbox mit Handtuchrollen neben sich liegt. Die Transportbox würde ich aber in eine Käfigunterschale stellen, damit er da auch Trinken gehen kann. Generell ist Abdunkeln, leise und möglichst stressarm das Beste.
Ich hatte bei Faint, weil seine Blacky auch EC hatte, einen Titer bestimmen lassen. Er hatte komplett keinen. Ich denke, dass es daher eher keinen Sinn macht, aber du könntest das Partnertier von deinem süßen mit Panacur mitbehandeln.
Edit: Saubermachen ohne Auskochen würde ich machen. Also Pipipfützen sofort aufwischen, weil das Partnertier sonst durch das Trinken mehr Erreger aufnehmen könnte. Beim Kot bin ich unsicher, aber die Murmeln würde ich vorsichtshalber auch auffegen. Wenn du sowas hast, dann würde ich den Boden mit einem Dampfbesen saubermachen. Die Toiletten mit dem heißesten Wasser, was so aus deinem Wasserhahn kommt.
Die Toiletten könntest du auch wieder von alten Kaninchenkäfigen nehmen und dann mit einer feineren Säge vorne eine niedrigere Kante reinsägen. Falls er den Kopf sehr verdreht würde ich keine Streu und Stroh mehr nehmen, sondern vorübergehen Vetbeds mit Inkontinenzmatten darunter, damit ihm nichts in die Augen piekt.
Ich drück euch die Daumen und denke an euch. :umarm:
Selene77
24.09.2020, 21:53
Danke.
Kloschale hab ich gerade mit Essigwasser gereinigt und sehr heiß nachgespült.
Das Problem ist, dass ich Arbeiten muss. Was mache ich wenn er einen Anfall hat. Ich kann ihn ja nicht ohne Wasser in der TB ablegen, wenn ich 8 (und manchmal bis 10 Std.) weg bin. Auch jede Pfütze oder jeder Köttel der in dieser Zeit entsteht, kann ich erst weg machen, wenn ich heim komme.
Wg. dem AB frage ich gleich nochmal. Auch wg. der Behandlung der Partnerin. (Auf der HP steht aber, dass dies nicht unbedingt sein muss. ) und ob sie auch ein Blutbild von ihr machen?
An alle Ec betroffenen: Habt ihr vit B, Panacur und ein AB immer daheim falls ein Anfall sich ankündigt?
Kuragari
24.09.2020, 21:59
Je nachdem wie alt deine Häsin ist könntest du das auch gleich mit erledigen lassen.
Wie das mit dem Arbeiten klappen soll weiß ich leider nicht. :< das Problem hatte ich damals auch. Ich war in der Ausbildung und wenn man da zu oft fehlte, dann musste man das Jahr wiederholen.
Eigentlich müssest du deine Kaninchen dann temporär einem Kaninchenhalter übergeben, der Zeit und Ahnung hat.
Oder du holst dir einen Krankenschein... Oder fragst ob du verkürzt arbeiten darfst oder Homeoffice machen darf (wenn du das kannst, ich könnte es nicht).
Selene77
24.09.2020, 22:05
Bei der Arbeit geht weder Homeoffice noch sonst was. Daher ja die Frage, wie ich ihm dann überhaupt helfen kann.
Danke Anja.
Kann mir jemand sagen welches AB das bei Ec immer ist? per PN?
Selene77
24.09.2020, 22:10
Danke.
Ich kann nicht spritzen. Gibts das auch oral, wenn ich hier weiter behandle?
Kuragari
24.09.2020, 22:14
Ja das geht auch oral.
Selene77
24.09.2020, 22:23
Danke. Das AB kenn ich sogar. Orniflox - Davor hatte ich mal total Schiss, weil das mit der Verdünnung so komisch beschreiben ist. Aber das wurde hier ja geklärt.
Ich erreiche in der TK keinen. Ich dreh gleich durch.
Kuragari
24.09.2020, 22:29
Och nein, ich kann deine Unruhe nachempfinden, aber du musst auch langsam zur Ruhe kommen, vor allem, wenn du morgen wieder arbeiten musst. :ohje:
Löwenkopf-Löwenzopf
24.09.2020, 22:29
Ich will euch nicht zu nahe treten, aber in der Literatur steht, dass man das AB nur gibt, um die Patienten vor anderen Erkrankungen abzuschirmen.
Direkt einen Effekt auf e.c hat das so nicht.
Und dann möchte ich noch etwas sagen. Hier wurde geraten sich krank schreiben zu lassen.
Ich halte das für keine gute Idee.
1. Kann das beim Arbeitgeber einen sehr falschen Eindruck erwecken, wenn man da irgendwelche Arbeitszeiten aushandeln will (nicht alle haben das Verständnis für ein Kaninchen 2. Muss man ja irgendwie die Tierarztbesuche bezahlen und wenn man dann seinen Job los ist, wird das schwierig.
Letztlich muss das natürlich jeder selbst wissen.
Ich hab seit 20 Jahren Tiere und bin nicht einmal deshalb zu Hause geblieben.
2 Mal hatte ich auch e.c Patienten. Gelöst habe ich es damals damit, dass ich jemanden gefunden habe, der sich in der Zeit kümmert. Einmal konnte ich das Kaninchen auch so lange in der Tierarztpraxis lassen. Das war dann zwar teuer, aber dadurch, dass ich gearbeitet habe, konnte ich die Rechnung bezahlen.
Sich krank schreiben lassen finde ich bei Krankheiten der Haustiere heikel und auch den Kollegen, die sich z.B. krank auf Arbeit schleppen nicht gerade fair.
Das muss jeder mit sich und seinem Gewissen ausmachen, ich würde es nicht tun.
Vereinbarungen mit dem Chef zur Arbeit würde ich nur treffen, wenn ich wüsste, dass der Chef selbst einen halben Zoo zu Hause hat.
Nicht alle reagieren nämlich so verständnisvoll, wie hier gedacht wird.
Löwenkopf-Löwenzopf
24.09.2020, 22:36
Ich würde mal in der Tierklinik oder beim Tierarzt nachfragen, ob ich mein Tier dalassen kann.
Tierklinik dazu würde ich weniger raten, als ein Tierarzt, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass da alles sehr auf Masse ausgerichtet ist.
Meine Katze hatte hinter gut 500 Gramm weniger, weil die Deppen dort ihr falsches Futter gegeben haben und so wenig auf der Haut, dass wir sie aus Schwäche am Ende einschläfern lassen mussten.
Bei kleinen Tierärzten kannst du oft mehr Glück haben. Mein Kaninchen hat eine beherzte Tierärztin damals mit heim genommen und sich sehr gut darum gekümmert.
Ansonsten würde ich eine größere Box einrichten.
Mehr kannst du eh nicht machen, außer Medikamente, Essen und Trinken bereit zu stellen und eben das Nötigste einzugeben.
Wenn das Kaninchen zu sehr krampft, würde ich es wenn ich weg bin eher in einer Transportbox belassen. Weniger Raum gibt auch mehr Sicherheit.
Ich würde dir wie gesagt sogar zum Arbeiten zu raten.
Wenn du dich krank schreiben lässt und dann über 8 Stunden daneben sitzt und den schlimmen Anblick erträgst, ist dem Tier auch nicht geholfen.
Manchmal muss man auch einfach vertrauen in die übernatürlichen Dinge zwischen Himmel und Erde, die wir nicht in der Hand haben.
Das willst du jetzt sicher nicht hören, aber 10 ist echt ein stattliches Alter.
E.c ist sicher nicht immer das Ende, aber doch eine erhebliche Belastung, die in Abhängigkeit vom Alter natürlich schlechter wegzustecken ist, je älter das Tier ist. Unmöglich ist die Heilung aber nicht.
Mein letzter großer e.c Fall war 2009. Geholfen haben damals Medikamente, Ruhe, Liebe und die Zeit. Stell dich darauf ein, dass die ersten Fortschritte erst in 2 Wochen sichtbar sind.
Mein Kaninchen hat nach der erfolgreichen Therapie damals noch 4 Jahre gelebt.
Allerdings starb es dann an Nierenversagen in Folge von e.c
Noch was zum Thema Tiere Trennen.
Ich würde nur trennen, damit er nicht durch das andere Tier gestresst ist, wenn er taummelt.
Wenn er das e.c hat, hat er den Erreger eh schon lange verbreitet und dann haben es alle anderen partnertiere eh schon in sich.
Deshalb würde ich nicht trennen.
Selene77
24.09.2020, 22:48
Och nein, ich kann deine Unruhe nachempfinden, aber du musst auch langsam zur Ruhe kommen, vor allem, wenn du morgen wieder arbeiten musst. :ohje:
Ja, das muss ich. Danke.
Löwenkopf: Ich lass mich nicht krankschreiben. Ich brauche den Job nicht nur um die TK zu bezahlen. Da geb ich dir Recht. Das brauchen wir nicht weiter zu besprechen.
Mein Tier ist aktuell in der Tierklinik. Bei einem TA lassen bringt nichts wenn da nachts keiner ist. Und leider habe ich hier niemanden, der sich hier auskennt. Die Klinik wäre also jedesmal die einzige Lösung.
In einer TB lassen, da hätte ich Angst, dass er mit dem Kopf ins Wasser rollt.
Ich habe nicht vor meine Beiden zu trennen. Das stresst beide nur. Es ging nur darum, ob sie auch eine Titerbestimmung bekommen sollte.
Wichtig bei EC ist die Stressvermeidung jeglicher Form.
Ich hatte Chai bei ihrem schweren EC-Ausbruch in einer großen Transportbox (nach vorn zu öffnen) untergebracht, diese war mit Vetbed gepolstert, damit die Kleine nicht nass liegt und stand im Gehege. Dieser "beengte" Raum hat ihr Sicherheit gegeben und sie konnte somit nicht hilflos im Gehege herumrollen. Wenn ich zuhause war, war die TB offen, da ihr Partner ihr in dieser Zeit unterstützend zur Seite stand, war ich außer Haus, habe ich die Box geschlossen, da Chai beim Rollen oft herausgepurzelt ist.
Medikamentös hat sie neben den EC-Medikamenten auch noch Infusionen bekommen, Nux Vomica gegen die Überlkeit und auch Vertigoheel bzgl. Schwindel. Und da EC leider oft auch die Nieren sehr stark belastet, bekam die Kleine zudem die SUC-Therapie.
Bzgl. Futter und Flüssigkeit bekam Chai viele nasse Kräuter und auch die Cunis/Viatkuller waren immer gut eingeweicht, ein Wassernapf war aufgrund des Rollens nicht möglich. Durch die Infusionen bekam sie gut Flüssigkeit, zusätzlich auch noch verdünnten Möhrensaft, Tee usw. Hast Du evtl. eine Nachbarin/Bekannte, die während deiner Arbeitszeit schauen kann?
Ich habe die TB-Unterschale nie ausgekocht, sondern immer mit Essig gereinigt, ständig Vetbeds und Unterlagen getauscht; denn die TB war gleichzeitig auch das Klo.
Das Partnertier habe ich weder auf EC testen noch behandeln lassen.
EC ist ein "Miststück", hat viele Gesichter und es braucht viel Geduld, Geduld und Zeit, der Weg ist beschwerlich.
Selene77
25.09.2020, 14:48
Danke für deine hilfreichen Tips.
Vetbet hole ich gleich bei FN.
Ich habe leider niemanden der mal schauen kann. Familie wohnt weit weg und Nachbarn arbeitsn selbst und kennen sich auch nicht aus.
Infussion kann ich selbst nicht geben. Muss er jetzt Tage oder Wochen stationär bleiben?
Was bedeutet "SUC-Therapie"?
Ich warte noch immer auf den Rückruf. :ohje: Falls ich jemanden erreiche, sagt mir keiner was. Nur dass ich warten soll, bis ich angerufen werde.
Selene77
25.09.2020, 15:03
Laut HP hat FN kein Vetbed.
Wo bekomme ich ein gutes? Und für Hunde oder Katzen?`Für Kaninchen gibts ja nicht. Premium macht Sinn oder?
Die Couchpotatos
25.09.2020, 16:10
@selene77
bitte beruhige dich erstmal.:umarm:
Wie schlimm sind denn die Beschwerden? Du brauchst keinen erneuten Anfall befürchten, er hat einen EC-Schub, dafür gibt es die Medikamente und es kann schneller oder auch langsamer besser werden. Das Kaninchen braucht Ruhe und einen Ort, wo es sich geborgen fühlt. Je nach Schweregrad kann eine Box erforderlich sein, eine Weidenbrücke tut es auch oder eine geschützte Ecke.
Wenn das Partnertier liebevoll ist, bleiben sie zusammen. Mein Weibchen wurde zickig und hat gemoppt, also wurde getrennt für einige Tage bis es ihm besser ging. Dann durfte sie zu ihm in seinen Bereich und erst als sie wieder ein Herz und eine Seele waren, wurde die Wohnung freigegeben.
Vetbeds gibt es bei Zooplus.
Mein Hasi hatte vor der Weidenbrücke ein Wasserschälchen mit wenig Inhalt und ein Schälchen mit Cunis stehen, bekam ein kleines Klöchen (flache Katzentoilettenschale) und Frischfutter wurde vor die Nase gelegt. Er konnte aber auch aufstehen und sich bewegen, zwar unsicher, aber es funktionierte.
Irgendwelche Putzorgien sind mMn nicht nötig. Wenn du daheim bist, machst du Hinterlassenschaften weg. Wenn du nicht da bist, muss es eben so gehen. Wir müssen nun mal arbeiten und Geld verdienen. Ein Problem gibt es nur wenn er nicht fressen mag, dann mußt du päppeln. Da sind 8 oder 10 Stunden Abwesenheit sehr viel, kannst du vllt. in einer Mittagspause nach Hause?
Ich bin immer 6 Stunden weg und wenn hier einer gepäppelt werden muß...... ja es muß halt gehen.....dann gibts 6 Stunden nix.....bei mir ist auch noch kein Tier deshalb zu Schaden gekommen.
SUC sind 3 verschiedene Mittel von Heel, aber ich weiß gerade nicht welche bzw. wie sie heißen. Wird dir aber sicher noch jemand schreiben. Sie sollen die Nieren unterstützen.
Blutabnahme und Titerbestimmung beim Partnertier ist mMn nicht nötig. Ich habe es auch nie mitbehandelt.
Jetzt schau erstmal wie es dem kleinen Kerl geht und frag hier, falls du noch etwas wissen willst. Du brauchst Geduld, aber es wird bestimmt wieder.
Liebe Grüße
Sabine:umarm:
Selene77
25.09.2020, 16:26
Danke. Gerade kam der Anruf, dass ich sie abholen kann (Partnerin war die ganze zeit liebevoll bei ihm - ich kann sie nicht trennen, wenn nur einer beim TA war muss ich eine neue VG machen).
Ich darf um 17:30 hin. Dann wird alles besprochen. Er sagt aber auch dass es ihm besser geht als gestern. Nur der Kopf ist noch schief.
Die Couchpotatos
25.09.2020, 16:42
Das klingt doch gut und dass die Partnerin sich lieb um ihn kümmert, ist doch ganz toll.
Jetzt ist erstmal Wochenende und du kannst ihn betüddeln. Besorg alle Leckereien, die er gern mag. Es ist ja wichtig, dass er selber futtert, oder zumindest ein wenig.
Alexandra K.
25.09.2020, 17:10
Es tut mir sehr leid was Du da gerade erlebst.
Anfälle können nicht nur durch EC kommen sondern z.B. auch durch ein Herzproblem, ein Ohrenproblem etc.
EC ist ja nur eine Ausschlußdiagnose.
In Anbetracht des Alters würde ich genau überlegen wie weit man diesen Weg geht, ich hoffe Du weißt wie ich das meine.
Alles Gute:flower:
Ich würde mich Alexandra S. anschließend.
Zudem würde ich, bei einem starken Ausbruch, sollten andere Ursachen ausgeschlossen sein ein Antibiotikum und etwas zur Darmsanierung geben.
Je nach Symptomen wäre auch homöopathische Unterstützung ggf. angebracht. Allerdings immer im Hinblick darauf, wie viel Stress es für das Tier bedeutet.
Auf keinen Fall trennen, sollte es keine Anfeindungen geben. Eher eine Barriere für das kranke Tier, die es nicht überwinden kann.
Ist das Partnertier fürsorglich kann es nur gut tun.
Selene77
25.09.2020, 20:05
Ich bin fix und fertig. Die in der TK sagte ja, dass nur noch der Kopf schief ist. Er spräche ja so super auf die Behandlung an. Sah in der TB bei der Übergabe auch so aus. Jetzt sind wir hier und er wollte natürlich sein Zimmer einmal ablaufen. Das torkeln, schliddern und rutschen konnte ich mir kaum mit ansehen. Ist das jetzt so, weil erst der 2 Behandlungstag rum ist oder vom Transportstreß?
Soll ich beide heute Nacht im Gehege einsperren, dass nicht das Zimmer zur Verfügung steht oder den ganzen Fließenboden abdecken mit Teppich, da läuft er ein bisschen besser?
Ich will nicht dass er sich quält. Wie viel Tage Behandlung wartet man ob, bis man die schwerste aller Entscheidungen trifft?
Dill hat er schon gefressen, gleich als wir ankamen. Wenn auch nur wenig.
Beruhig dich!!!
Ja, absperren und mit Teppich auchlegen ist definitiv nicht falsch!
Wenn er trotz allem selbst frisst ist das super, darauf sollte er sich konzentrieren können.
2 Tage Tierklinik sind doch kein Maßstab!
Pass vor allem auf, das er sich selbst nicht überfordert und dann sortier dich selbst erst einmal:umarm:
EC ist kein Sprint, EC ist ein Marathon.
Ich bin mir sicher, dass er sich nicht quält. Die Tiere stellen sich erstaunlich schnell auf ihre Handicaps ein. EC ist nur sehr anstrengend für die Tiere.
Deswegen: Ruhe (bewahren). Bringe ihn so unter, dass er sich nicht verletzen kann, wenn er einen "Anfall" bekommt. Dass er frisst ist super. Das ist ein gutes Zeichen.
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist wichtig.
Das wird schon wieder :umarm:. Geduld.
Schaffe ihm einen kleinen abgegrenzten Raum, damit er keinem großen Stress ausgesetzt ist. Signe o.a. kannst Du hinlegen, damit eine Ruschgefahr gebannt wird. Wenn er einen EC-Anfall hat, dann sind torkeln, umfallen usw. nicht untypisch und schlimm anzusehen.
2 Tage sind bei EC nichts und genau lässt sich nicht sagen, wann es eine erste Verbesserung gibt. Das können wenige Tage, aber auch Wochen sein; Zeit und Geduld sind wichtige Faktoren. Hier im Thread hast Du viele Infos bzgl. Behandlung bekommen, das Spritzen und/oder Infusion geben kannst Du Dir auch zeigen lassen.
Habt ihr ggf. einen mobilen TA vor Ort, der zu Dir nach Hause kommen und Dir gewisse Sachen beibringen kann?
Selene77
25.09.2020, 20:31
Danke fürs Mut machen. :umarm:
Es gibt hier nur die Tier-Notrettung. Die kommen im schlimmsten Fall heim. Aber ob da ein Kaninchenspezialist dabei ist?? Dienstag sol lich zur Kontrolle in die TK kommen. Da ist auch die erfahrenere TA für Kaninchen da.
Der Kaninchenprofi arbeitet leider dort nicht mehr. Die andere Spezialistin ist 1,5 Std. einfache Fahrt weg. Das tu ich ihm jetzt nicht an.
Ich spreche nur leise bei ihnen im Raum und achte darauf mich langsam zu bewegen.
Da die Aussage am Telefon so optimistisch klang, habe ich die Kloschale noch nicht ausgesägt. Das muss ich jetzt wohl nachholen, damit er nicht versucht drüber zu springen. Das mache ich natürlich nicht dort im Zimmer. Oder stresst die Veränderung ihn nur? Das meinte die TA.
Infussion meinte sie bräuchte er jetz nicht mehr. Ich habe aber darauf bestanden, dass er noch eine bekam, bevor wir gingen.
Selene - Du kannst ihm eine TB-Unterschale als Toilette geben oder eine Abtropfschale für Schuhe besorgen (z.B. Baumarkt, KiK, Tedi), die ist ja auch niedrig.
Und bzgl. Kontrolltermin TK: Da würde ich persönlich schauen, ob wirklich notwendig, denn so eine Fahrt usw. sind sehr viel Stess und dieser ist bei EC nicht gut.
Ehrlich gesagt würde ich - wenn nix akutes ist - davon absehen, das Tier am Dienstag dem TA vorzustellen. Jeder TA-Besuch ist im Moment eher kontraproduktiv :umarm:.
Kann mich nur anschließen:good:.
Sollte es nicht schlechter sondern besser werden (Rückschläge eingeschlossen), würde ich die nächsten Wochen zu keinem TA fahren.
Mach es ihm einfach und gemütlich und dann tu etwas für dich:kiss:
Selene77
25.09.2020, 21:11
o.k. ich dachte es muss sein, damit sie auch die Entwicklung sehen.
Die Abtropfschale für Schuhe ist ne gute Idee. Danke.
Kuragari
25.09.2020, 21:15
Ich habe einmal 4 Wochen und einmal 3 Monate alles versucht. Aber je nach Fortschritte kann das ja auch nach 2 Wochen deutlich besser sein oder nach 6 Monaten. Das ist sehr unterschiedlich.
Sabine L.
25.09.2020, 21:27
Geduld ist bei EC oberstes Gebot. Es geht meist zwei Schritte vor und dann wieder einen zurück. Jeder Tag ist unterschiedlich. Lass dich davon nicht abbringen von der Therapie.
Wir hatten meist nach zwei Wochen eine deutliche Verbesserung.
Selene77
25.09.2020, 22:02
Danke
Die Couchpotatos
26.09.2020, 00:23
Auch ich würde nächste Woche nicht zum TA mit ihm fahren.
Mach das Gehege zu, gib ihm die Medis und biete immer wieder Futter an. Schaffe eine gemütliche Ecke für ihn, wo alles was er benötigt, gut erreichbar ist.
Verbesserungen können bald kommen, aber es kann auch dauern, es kann auch noch schlechter werden, z.B. sich ständig um sich selbst drehen. Es tut weh, das anzuschauen. Aber irgendwann wird es besser, du musst Geduld haben.
Liebe Grüße Sabine
....und ich hoffe, du kannst trotz allem ein wenig schlafen.
Selene77
26.09.2020, 08:11
Danke. Ja ich habe etwas geschlafen. Gerade habe ich ihn versorgt. Er taumelt und lief im Kreis und hat isch überschlagen, als er durch das Gehege ging. Das passt so gar nicht zur Aussage der TA, dass ja nur noch der Kopf schief sei. Leider ist es die einzige TK mit Notdienst und stationärer Aufnahmemöglichkeit....
Er will sich gerne umschauen und bewegen, habe ich den Eindruck, aber er kann nicht. Er war vor dem Anfall so fröhlicher, agil und so neugierig.
EC kann sich leider schlagartig verschlechtern. Gestern noch nur schiefer Kopf, heute taumelig und sich überschlagend. Das ist leider so :umarm:.
Darf ich fragen, welche Medikamente er aktuell bekommt? Bei Drehschwindel hilft Vertigoheel sehr gut. Und wie gesagt viel Ruhe, wenig Reize, ggf. abgedunkelter Raum.
Ich kann dir gerne anbieten, dass ich dir zur Sicherheit meine Handy Handynummer als PN schicke, dann hast du jemanden als Backup, wenn du mal ganz unsicher bist :kiss:.
Kopf hoch, du machst das doch super :good:.
Alexandra K.
26.09.2020, 09:16
Ehrlich gesagt würde ich - wenn nix akutes ist - davon absehen, das Tier am Dienstag dem TA vorzustellen. Jeder TA-Besuch ist im Moment eher kontraproduktiv :umarm:.
Unbedingt, ja!
Löwenkopf-Löwenzopf
26.09.2020, 10:38
Hast du mal den Wert bestimmen lassen?
Ich hatte mehrere e.c Kaninchen und gebracht hat es viel wenn sie einen beengten Raum hatten, Futter und viel Ruhe.
Ich glaube 2 Wochen dauerte es damals bis es wieder bergauf ging.
Selene77
26.09.2020, 11:07
EC kann sich leider schlagartig verschlechtern. Gestern noch nur schiefer Kopf, heute taumelig und sich überschlagend. Das ist leider so :umarm:.
Darf ich fragen, welche Medikamente er aktuell bekommt? Bei Drehschwindel hilft Vertigoheel sehr gut. Und wie gesagt viel Ruhe, wenig Reize, ggf. abgedunkelter Raum.
Ich kann dir gerne anbieten, dass ich dir zur Sicherheit meine Handy Handynummer als PN schicke, dann hast du jemanden als Backup, wenn du mal ganz unsicher bist :kiss:.
Kopf hoch, du machst das doch super :good:.
Danke. Ich schreibe dir nachher noch eine PN. Dein Angebot mit der Telefonnummer nehme ich dankend an.
Die Heimfahrt hat nur 15 Min. gedauert. Von "er hält nur den Kopf schief" zu dem Bild das sich hier zeigte, fand ich das erschreckend. Eine Änderung über Nacht hätte mich nicht so erschreckt. Ich versuche so wenig wie möglich zu tun, um ihn nicht zu stressen. D.h. Ich wechsel die Tücher auf denen er liegt (bis ich das Vetbed habe) nur aus, wenn er sowieso gerade aufgestanden ist usw.
Ich habe in der TK nach allen bisher genannten Mitteln gefragt. Alles was homöopathisch ist haben die nicht da und verordnen es auch nicht. Wo bekomme ich es her?
Und ich versuche schon am Montag mich telefonisch mit der TA zu besprechen, die sich dort am Besten mit Kaninchen auskennt. Hoffe ich werde verbunden. Dann kann ich ihm die Fahrt ersparen.
Nierenwert wurde in der TK bestimmt. Er wäre gut.
Um den Titer zu bestimmen, mussten sie das Blut ins Labor schicken. Erfahre ich erst Montag oder Dienstag. Ich will, dass sie mir alle Werte per Mail schicken oder ausdrucken.
Die Couchpotatos
27.09.2020, 00:08
Die homöopathischen Mittel bekommst du in der Apotheke, vor Ort oder im Internet.
Hab Geduld, in der TK haben sie ihn wahrscheinlich auf sehr engem Raum gehalten, wo er sich nicht bewegt hat und die Umgebung war fremd für ihn. Daheim möchte er natürlich sein Revier ablaufen und dabei ist er nun mal sehr unsicher und wackelig. Ihm ist wahrscheinlich sehr schwindelig. Das ist ganz normal bei EC. Es kann in 1 oder 2 Wochen schon ganz anders aussehen.
Liebe Grüße Sabine :umarm:
Selene77
27.09.2020, 00:16
Danke.
Vielleicht ne blöde Frage: Kann e.c. auch durch Ausscheidung anderer Tiere (Raupen o. ä.) übertragen werden? So dass ich beim Frischfutter was übersehen habe, obwohl ich da immer genau schaue?
Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
Die Couchpotatos
27.09.2020, 00:28
Nein, das glaube ich nicht.
Ich meine (kann es aber nicht belegen) es wird von Kaninchen zu Kaninchen übertragen und fast alle Kaninchen tragen die Erreger in sich. Irgendwann kommt ein Schub oder eben nicht. Vllt spielen die Abwehrkäfte eine Rolle.
Würmer werden durch kontaminiertes Futter eingeschleppt, aber EC, nein, glaub ich wirklich nicht.
Du musst an deiner Fütterung oder Hygiene nichts ändern.
Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.
Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:
Solidago
Ubichinon
Coenzyme
Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
Die Couchpotatos
27.09.2020, 00:39
Da haben sich unsere Beiträge überschnitten, ich hatte auf den ersten geantwortet :rw:
Du kannst Frischfutter gar nicht so kontrollieren. Heu wird auch draussen produziert. Das ist halt Natur. Mach dir da keine Gedanken mehr. Es gibt keine Ursache, die du ändern oder abstellen solltest.
Futtern sollte er schon regelmäßig, sonst musst du alle paar Stunden päppeln. Setz dich vor ihn und wedel mit Futter vor seiner Schnute rum. Meine nehmen es dann gnädigerweise.:girl_haha:
Selene77
27.09.2020, 08:55
Ich bin mir auch unsicher wie oft ich ihn päppeln soll. Er hat heute nichts gefressen, bis heute Abend. Da hab ich ihn gepäppelt. Jetzt hat er gerade 5 Blättchen Basilikum genommen, die ich ihm gereicht habe. Also lass ich ihn in Ruhe, wenn er die genommen hat?
Das ist aus meiner Sicht zu wenig, ich habe damals alle 2-3 Stunden gepäppelt. EC "zieht" viel Energie und die kann ein Nin mit EC-Ausbruch nicht mit so wenigem Futter auffüllen. Vitakuller, Cunis, Babybrei mit Schmelzflocken usw. sind geeignet.
Die Medikamnte der SUC-Therapie sind folgende:
Solidago
Ubichinon
Coenzyme
Manche Apotheke hat sie vorrätig, Du kannst sie aber auch bestellen lassen.
Danke.
Sorry falsch ausgedrückt. Bin so müde. Ich habe ihn gepäppelt weil er bis Abends nichts fraß. Abends hat er dann etwas Basilikum genommen. Danach wusste ich nicht ob ich noch päppeln soll. Wie viel gibst du alle 2-3 std? Bitte per PN. er ist klein. Wiegt 1100 g. (vor dem Schub. Jetzt muss ich es kontrollieren.)
Bei jeder Medigabe gibts auch gleich etwas Brei dazu. So muss ich ihn dafür nicht 2x stressen.
Morgen muss ich 7 -15 arbeiten. pus 15 Fahr hin und her. Da kann ich nicht päppeln. Hab niemanden der das macht, weil man Mann auch arbeitet.
Ich drücke sie Daumen, dass er bis morgen etwas besser frisst. Dann würde ihm das Futter in gut erreichbare Nähe legen, damit er es gut erreichen kann. Die regelmäßige Futteraufnahme ist natürlich essentiell. Nicht, dass da jetzt noch eine Aufgasung oder ähnliches oben drauf kommt. Das wäre gar nicht gut.
Ich antworte dir nachher noch auf deine PN, ich war gestern erst spät zuhause :freun:.
Selene77
27.09.2020, 11:02
o.k. Danke.
Aber wenn ich Kräuter hinlege kommt seine Partnerin und futtert alles auf. Auch wenn sie vorher schon gefressen hat. Kräuter gehen bei ihr immer. Dann müsste ich ja doch trennen. Ihn in den Käfig legen. Aber wenn sie dann sie am Gitter außen ist, ist das doch Streß wenn sie nicht zueinander können oder?
Direkt nach der Medigabe kam es heute zu einem kleinen Kampf. Bin mir nicht sicher wer angefangen hat. Ich hab sie dann aus dem Gehege gelassen. Dannach war alles wieder gut.
Ich mach mir jetzt echt einen Kopf ob ich das Gehege morgen offen lasse oder nicht.
Er hat so Durchfall / Matschkot. Da in der TK keiner ans Telefon geht muss ich da jezt mal hinfahren (ohne ihn!) und fragen ob ich Rodicare akut oder bene bac geben darf.
jazzpaula
27.09.2020, 13:00
Evtl. kannst Du Dir Rodicare Dia geben lassen für den Durchfall.
Magst mir eine PN schreiben in welcher Gegend du wohnst um evtl. morgen zu helfen, wenn er noch nicht frisst?
Selene77
27.09.2020, 13:24
Das ist ja ein liebes Angebot. Danke.
Ich war jetzt allein in der TK. Gegen den Durchfall gibts jetzt Bene Bac. Rodicare akut hab ich auch da und dürfte auch das noch geben. Ich hoffe momentan dass durch vermehrtes päppeln und wenn der durchfall weg geht er mehr frisst. Die Kräuter gestern Abend hat er ja genommen, als ich sie ihm vor die Nase gehalten habe.
Vielleicht muss ich doch eine Nachbarin einlernen ins päppeln.
Selene77
27.09.2020, 13:37
Ich kann nicht mehr ergänzen.
die in der TK meinten, dass ich vor der ARbeit päppeln soll, ihn in den Käfig und Kräuter daneben, damit sie nix wegfrisst. GGf. Dimeticin geben.
Über das einlernen der Nachbarin denke ich nach, weil ich ja dein Angebot liebe Jazzpaula (falls du nah genug wohnst) auch nicht jeden Tag nutzen kann.
Selene77
27.09.2020, 17:50
:froehlich: er hat gerade ein paar Kräuter gefressen.
Wie mache ich es morgen am Besten?
1. Beide zusammen im Gehege lassen und hoffen, dass sie ihm nicht alles wegfrisst
2. Trennen bis ich wieder daheim bin. D.h. ihn in den Käfig und Kräuter daneben legen
Trennen find ich ja schon blöd, da ich nicht weiß ob sie sich dann am Nachmittag vertragen. Aber nur so würde ich sicher stellen, dass er noch an Kräuter ran kommt. Hab im Käfig nur wg. dem Wassernapf Sorge. Aber momentan sitzt er wie ein Frosch. Hinterbeinchen weit auseinander, Kopf schief.
Oder regt ihn der Wechsel in den ungewohnten Käfig zu sehr auf?
Schwierig :umarm:.
Aus dem Gefühl heraus würde ich sicherstellen wollen, dass er tagsüber genug Futter bekommt. Das würde bedeuten, du müsstest trennen.
Selene77
27.09.2020, 20:01
Mein Mann meinte nun, dass er es morgen in der Mittagspause doch schafft kurz heim zu fahren und ihn da zu füttern. So hätte er was und wir müssten nicht trennen. Reicht das wenn ich ihn morgens noch päppel?
samira127
27.09.2020, 20:17
geht es wenn du sie aussperrst? das hab ich damals gemacht. das ec kaninchen da gelassen wo sie sein wollte und dann gitterabsperrung drum herum damit ich sie beobachten konnte und sie die ruhe bekam und auch fressen konnte. das männchen durfte dann wenn ich da war wieder dazu
Selene77
27.09.2020, 20:25
Das ging mal schief. Hab mal trennen müssen (wg. einer Verletzung die genäht wurde) und einen ins Gehege und den anderen frei im Zimmer laufen lassen. Dann hingen beide am Gitter und haben sich angegiftet.
Wenn ich trennen muss dann einer im Käfig und der andere im Gehege und dazwischen genug Platz.
Selene77
27.09.2020, 21:17
Ich möchte mich bei euch allen nochmals Bedanken, fürs zuhören, ausheulen dürfen und natürlich für Tipps und Hilfsangebote. Herzlichen Dank :flower:
Habe ihrn gerade nochmal etwas CC gegeben. Heu interessiert ihn weniger. Wenn er frisst, dann Kräuter. ABer ich denke das saftige ist gut für ihn.
Wie geht es euch heute :umarm:?
Selene77
28.09.2020, 16:57
Lieb dass du fragst. :umarm:
Mein Mann konnte ihm Basilikum geben. Er hat aber nur wenig gefressen. Als ich vorhin heim kam, habe ich ihn gelich mit CC versorgt und auch mit Babybrei Apfel pur ohne Zuckerzusatz.
Das mochte er. Aber wir müssen ihn schon immer wieder animieren zum fressen.
Hab grade mit der TA telefoniert, bei der ich morgen den Termin habe. Ich werde ihn nicht transportieren. Aber ich filme ihn und zeige das morgen. Dann besprechen wir das Blutbild und wie weiter behandelt wird.
Er rollt momentan nicht. Er liegt aber fast immer am gleichen Platz, Kopf sehr schief und ist sehr in sich gekehrt. Die Hinterbeinchen stark weggespreitz (tut ihm da nicht irgendwann die Hüfte weh? Wie helfe ich ihm außer mit dem Vetbed?) Wenn er mal läuft dann schleppend und torkelnd. Mein Herz zerreist, wenn ich ihn so sehe.
Morgen ist man Mann im Homeoffice und kann nach ihm sehen.
Habe nun auch mehrere TA in der Umgebung angerufen. Keiner macht Hausbesuche, wg. Corona. Scheint generell so geregt zu sein. :ohje:
Selene77
28.09.2020, 19:08
Woran erkenne ich denn ein Nierenversagen, worauf muss ich noch achten bei E.c.?
Vermutest du denn in der Hinsicht etwas? Trinkt er viel/zuviel?
Ich würde tatsächlich unterstütztend SUC geben.
jazzpaula
28.09.2020, 19:31
Liebe Selene,
gut, dass er wenigstens Kräuter zu sich nimmt.
Die Entscheidung ihn nicht zum Tierarzt mitzunehmen und stattdessen zu filmen finde ich aktuell gut. Gegen den Schwindel könntest du Vertigoheel geben.
Neben den von Claudia genannten Auffälligkeiten sinkt bei Nierenproblemen oft auch das Gewicht, daher würde ich auch da immer mal danach schauen.
Wir drücken weiter die Daumen und Pfoten.
Selene77
28.09.2020, 20:35
Vermutest du denn in der Hinsicht etwas? Trinkt er viel/zuviel?
Ich würde tatsächlich unterstütztend SUC geben.
Mal sind die Tücher auf denen er liegt (bis das Vetbed endlich da ist) total naß und dann war es heute (bis jetzt) trocken. Am Wochenende ständig naß. Aber das lag evtl. noch an der Infussion die er da noch bekommen hatte.(fällt mir grad ein) Ich sehe ihn gar nicht trinken und in der TK war der Nierenwert ja gut. Aber ich habe halt Angst, dass ich im Laufe der nächsten Zeit was übersehen könnte.
Solidago virgaurea D6 hab ich da. Damit könnte ich anfangen bis sonst alles da ist. Ist das das richtige?
Selene77
28.09.2020, 20:39
Liebe Selene,
gut, dass er wenigstens Kräuter zu sich nimmt.
Die Entscheidung ihn nicht zum Tierarzt mitzunehmen und stattdessen zu filmen finde ich aktuell gut. Gegen den Schwindel könntest du Vertigoheel geben.
Neben den von Claudia genannten Auffälligkeiten sinkt bei Nierenproblemen oft auch das Gewicht, daher würde ich auch da immer mal danach schauen.
Wir drücken weiter die Daumen und Pfoten.
Danke. Ich frag morgen dannach oder versuche mal bei Heel dirket anzurufen.
MCP darf ich auch geben, gegen die Übelkeit.
Selene77
29.09.2020, 18:26
Bin zurück. Das mit den Video und Fotos hat gut geklappt. Sie konnte sich einen Eindruck machen und es war gut, dass ich ihn nicht mit der Fahrt gestresst habe.
Blutwert ist noch immer nicht da. Sie bleibt am Labor dran und meldet sich. Natürlich bleibe ich an der Behandlung dran, Versorge ihn weiterhin. Die TA hat gemeint, dass es o.k. ist. Es lohnt sich auf jeden FAll zu käpfen.
Selene77
29.09.2020, 19:25
Gerade kam der Anruf. Der Wert aus dem Blutbild ist sehr hoch. :ohje:
Alexandra K.
29.09.2020, 19:28
Gerade kam der Anruf. Der Wert aus dem Blutbild ist sehr hoch. :ohje:
Welcher konkret?
Selene77
29.09.2020, 19:45
Der E.C wert liegt bei 1 zu 640 meinte sie.
Hab es per Mail bekommen:
Untersuchung:
Serologie: Encephalitozoon cuniculi (IFAT)
Encephalitozoon cuniculi (IgG) Ergebnisse>1:640
Normalwert <1:40
Alexandra K.
30.09.2020, 19:14
Ich hatte mal einen rammler mit einem wert von 1:1280 der nur mit einem auge Probleme hatte. Der wert hat also nicht unbedingt zwingend etwas zu sagen.
Richtig!
Daher meine Frage ob Diagnostik gemacht wurde, EC ist ja nur eine Ausschlußdiagnose.
Bei akut EC ist der Titer 1: 1280......
Selene77
30.09.2020, 21:11
Kopf sehr schief (ein Auge zeigt nach oben, das andere zum Boden) , Hinterbeine weit gespreizt und nachziehend. Bei Streß rollt er.
Was soll ich denn nun noch machen? Was muss noch untersucht werden? Welche Diagnostik genau meinst du? Wenn ich das nicht dirket verlange, dann wird das hier auch nix. Freitag könnte ich zu einem TA der sehr gut sein soll, aber dann muss ich ihn transportieren. Habe zig TA abtelefoniert, keiner machte einen Hausbesuch.
Wie kann ich ihm helfen? Transport oder lieber nicht, wenn er nach der Medigabe schon rollt und sich überschlägt?
Selene - keinen Transport zum TA, das ist in der Situation nicht gut.
Gib ihm Ruhe, vermeide möglichst Stress, gib alles an Medikamenten weiter sowie gut päppeln. Wenn er rollt, "begrenze" seinen Raum und schau, ob alles gut gepolstert ist. Das Auge auf dem Boden beobachten und falls verklebt, nur mit klarem Wasser säubern. Dass er beim Päppeln, Medikamente geben usw. rollt, ist nicht ungewöhnlich - ist in dem Moment Stress.
Du machst alles, was machbar ist - es braucht Zeit & Geduld, Verschlechterung gerade in der Anfangszeit ist nicht ungewöhlich.
Und bitte achte auch auf Dich, das ist auch wichtig und notwendig in solch einer Situation.
Selene77
30.09.2020, 21:58
Danke.
Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
Bepanthen ist super für das Auge. Durch die Verdrehung können sich manche Dinge wie bspw. das Auge verändern, der Zustand bleibt jedoch nicht zwingend so.
Alexandra K.
01.10.2020, 04:33
Ich würde nun auch nicht noch einmal zum Tierarzt.
Einfach nur im Hinterkopf behalten das auch eine Ohrenproblematik oder Wirbelsäulenproblematik, ebenso wie ein Herzproblem etc. für neurologische Ausfälle sorgen kann.
Alles Gute!
Bettina T.
01.10.2020, 07:48
Danke.
Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
Ich würde davon mal ein Foto machen und das der Tierärztin zeigen.
E.C. kann nämlich ganz unterschiedliche Probleme am Auge auslösen, nicht nur Uveitis.
Meine Bella hatte aufgrund des E.C.-Schubs erhöhten Augeninnendruck und das wurde lange nicht erkannt.
Falls da Ungemach droht, gehört das in die Hände eines Augenspezialisten.
Selene77
01.10.2020, 18:01
Bepanthen ist super für das Auge. Durch die Verdrehung können sich manche Dinge wie bspw. das Auge verändern, der Zustand bleibt jedoch nicht zwingend so.
O.k. Danke. Ich fand es so fest. Ich habe auch Vit-a-vision Augensalbe da. Ist auch mit Dexpanthenol und bildet nicht so sehr den weißen Film, weil es durchsichtig ist. Besser?
Ich würde nun auch nicht noch einmal zum Tierarzt.
Einfach nur im Hinterkopf behalten das auch eine Ohrenproblematik oder Wirbelsäulenproblematik, ebenso wie ein Herzproblem etc. für neurologische Ausfälle sorgen kann.
Alles Gute!
Danke. Ich will nichts übersehen oder unversucht lassen ihm zu helfen. Aber auch nicht stressen. Also erstmal wieder ein TA besuch ohne ihn, aber mit Fotos / Videos machen oder hoffen, dass ich doch noch jemand für einen Hausbesuch bekomme.
Danke.
Das Auge das nach oben zeigt mach mir Sorgen. Es ist immer weit offen. Deshalb bekommt er (in Absprache mit dem TA mit dem Video-Termin) eine Augensalbe, die die Hornhaut vor dem Austrocknen schützen soll. (Bepanthen) . Aber es sieht so groß aus oder es kommt mir nur so vor aufgrund der Kopfhaltung.
In der ersten Nacht in der TK haben sie laut deren Aussage auch wg. Uveitis geschaut. Soll nix sein.
Ich würde davon mal ein Foto machen und das der Tierärztin zeigen.
E.C. kann nämlich ganz unterschiedliche Probleme am Auge auslösen, nicht nur Uveitis.
Meine Bella hatte aufgrund des E.C.-Schubs erhöhten Augeninnendruck und das wurde lange nicht erkannt.
Falls da Ungemach droht, gehört das in die Hände eines Augenspezialisten.
O.k. Werde dran denken. Danke.
Er kann Urinabsatz auch nicht kontrollieren. Habe dafür gesorgt, dass überall Tücher sind und ein Vetbed zur Verfügung steht, so dass er möglichst trocken liegt.
Das mit dem nicht kontrollierbaren Urinabsatz ist nicht schön, aber leider auch eine EC-Auswirkung. Immerhin kann er Urin absetzen :good:.
Zu den Augensalben kann ich leider nix sagen. Ich verwende gerne Corneregel EDO-Tropfen (EDO wichtig, denn nur die sind ohne Konservierungsmittel).
Der Titerwert ist in der Tat nicht sehr hoch, mein letzter EC-ler (ohne typische Symptome) hatte 1:1280.
Deswegen hat Alex recht: Alternativen im Hinterkopf behalten. Grundsätzlich klingt des Geschilderte aber ziemlich nach EC. Aber letztendlich ist EC eine Ausschlussdiagnose: wenn es alles andere nicht ist, dann ist es EC (vereinfacht gesprochen).
Wenn du die Möglichkeit hast und es dir zutraust, dann würde ich ihn regelmäßig infundieren. Das unterstützt die Nierenfunktion :umarm:.
Selene77
01.10.2020, 19:25
Infundieren trau ich mich nicht. Hab es noch nie gemacht.
Beide genannten Augensalben sind ohne Konservierungsmittel.
Mit welchen Untersuchungen schließt man denn die anderen Möglichkeiten aus? Kann das ein TA im Hausbesuch machen, falls ich einen finde?
Ohren, Wirbelsäule, Herz... Das alles wird man nur beim TA vor Ort abklären lassen können.
Ohren = RöBi in mehreren Ebenen, Wirbelsäule = Röntgen, Herz = Röbi + Herz-Ultraschall
Also leider schlecht im Hausbesuche zu diagnostizieren :umarm:.
Selene77
01.10.2020, 19:35
o.k. Danke.
Dann behandel ich weiter auf E.C. und lass ihn in Ruhe. Und hoffe dass ich damit nix falsch mache.
Infundieren trau ich mich nicht. Hab es noch nie gemacht.
Beide genannten Augensalben sind ohne Konservierungsmittel.
Mit welchen Untersuchungen schließt man denn die anderen Möglichkeiten aus? Kann das ein TA im Hausbesuch machen, falls ich einen finde?
Ich habe beides schon verwendet, um einfach im Gegensatz zu Augentropfen eine längere Wirkung zu erzielen, allerdings kann das Wollwachs auch zusätzlich reizen, das muss man halt beobachten und ggf. die Salbe absetzen und öfter tropfen. Augentropfen habe ich immer zusätzlich angewendet, z.B. die genannten Tropfen oder Euphrasia Augentropfen, je nach dem. Die Salbe hat eine längere Wirkung, die Tropfen spülen aber zudem, was auch wichtig ist.
Selene77
02.10.2020, 11:27
Habe jetzt alles zum Infussion geben da. Sie hat es mir genau erklärt.
Und gerade hab ich es das erste mal ausprobiert. Hab ich grad Puls. So ne Angst was falsch zu machen. Hat leider auch erst im 2.Anlauf geklappt. :ohje:
Welches Equipment hast du denn da? Ich kann dir Butterflykanülen sehr empfehlen. Gerade, wenn man in der Anfangszeit noch unsicher ist. Ich mag auch ehrlich gesagt die lange Infusionsnadeln nicht. Mit Butterfly klappt es super. Ich habe einen Blasengriesspatienten, der muss jeden Tag infundiert werden. Manchmal klappt es bei mir auch erst beim 2. Oder 3. Anlauf. Das ist manchmal so :umarm:. Mit der Zeit wird man routinierter.
Selene77
02.10.2020, 11:45
Woher bekomme ich die Kanülen? Ich hoffe ich bestelle dann nicht die falschen. Vielleicht zeig ich in der Apo vor Ort was ich brauche und hol sie lieber da?
Sie hat mir für den anfang die kleinen mitgegeben (orange/rosa) und wenn ich mich sicherer fühle die grauen. D.h. die Nadel selbst ist nicht so lang.
Ich habe total Angst ein Organ zu treffen und ihn damit zu schaden oder schlimmer noch....
Es ist eine 500 ml Infussionsflasche. Dann noch die Spritzen von 3 - 6 ml Größe. Ich soll die Infussionslösung direkt in die Spritze ziehen und geben.
Alexandra K.
02.10.2020, 12:37
EC ist nur post mortem sicher nachweisbar oder auszuschliessen.
Ich nutze die grünen Butterfly. Wieviel Infusion sollst du denn geben?
Selene77
02.10.2020, 13:14
Bekommst PN
Selene77
02.10.2020, 13:39
Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
Zumindest bei injektionskanülen
https://www.google.com/search?q=sterican+kan%C3%BClen+gr%C3%B6%C3%9Fen+tabelle&tbm=isch&client=ms-android-hct&sa=X&ved=2ahUKEwin8u6m7ZXsAhVH2qQKHcGfA8MQtI8BKAB6BAgBEEU&biw=360&bih=683&dpr=2#imgrc=hsXfRgR0kfXNAM
Auf der Packung steht hinter dem "G..." Aber auch Länge und Durchmesser.
Bei den Butterfly sind die Größen auch an die Farben gebunden. Schaue sonst nachher mal wegen der Größenangabe.
Wichtig ist, dass das Durchmesser nicht zu klein ist, sonst bekommst du da nichts durch. Ich schreibe dir gleich eine Antwort auf die PN, das ist viel zu wenig Flüssigkeit.
Da meiner bei der kleinsten Chance flüchten würde, machen wir es zu zweit.
Mit der Zeit klappt das immer besser...
Ich hatte die Nadel aber auch schon selbst im Arm...
das schaffst du!!!
Kuragari
02.10.2020, 15:17
Es ist eine 500 ml Infussionsflasche. Dann noch die Spritzen von 3 - 6 ml Größe. Ich soll die Infussionslösung direkt in die Spritze ziehen und geben.
Ich hab 500ml gehabt und Spritzen, die 24ml fassen konnten, 2 Stück. ich hab beide voll gezogen, dann mein Mobbelchen mit 1 Butterfly gepiekt und beim Spritzenwechsel die Kanüle stecken gelassen und am anderen Ende die Spritzen getauscht.
Ich hab also pro Tag im Idealfall nur einmal zugestochen, im schlechtesten Fall leider 3 Mal (noch ohne Butterfly, diese langen Nadeln sind ja furchtbar...). Ich hab Subaru in einen großen, schwarzen Mörteleimer gesetzt, der auf einem Tisch stand. Mit der einen Hand zog ich eine Hautfalte hoch, sodass eine Art Dreieck entsteht. Und dann musste ich die Nadel so setzen, dass das in diesem "Zelt" drin bleibt, also parallel, leicht weg vom Kaninchenkörper. Dann mit einer Hand die Spritze langsam geleert und mit der anderen den Kopf in Augenregion gestreichelt... Schön ist was anderes, definitiv. Aber damit und natürlich auch mit AB+Schmerzmittel, konnte ich beenden/verhindern, dass er Blasenschlamm/Steine hat. Durch die langen Schläuche am Butterfly ist es nicht so dramatisch, wenn das Kaninchen sich bewegt, als wenn man direkt mit Spritze und langer Nadel am Tier dran ist.
Außerdem hatte ich bei den langen Nadeln 2 Stück dabei, durch die ich gar nichts durchbekommen habe... ich konnte weder Infusion aus der Flasche abziehen, noch irgendwie zügig was "rausschießen". Die habe ich dann auch direkt weggeworfen. Dadurch hatte ich am Ende ein paar Nadeln zu wenig, aber glücklicherweise Butterflies bekommen.
Alles in allem: ich hätte 100ml maximal pro Tag infundieren dürfen, habe aber, Subaru zuliebe, "nur" 48ml pro Tag gegeben. Das hat die Dauer natürlich verdoppelt... Und dadurch, dass anfangs die für mich schwierigeren Nadeln hatte, habe ich ihn mit Sicherheit öfter gepiekst als uns beiden lieb und vor allem als es nötig gewesen wäre. Ich stelle es mir nur unheimlich schwer vor, wenn du nur 6-8ml pro Spritze Fassungsvermögen hast, weil ja 24ml auch schon recht wenig erscheint, wenn mal 100ml verteilen soll. Das wäre ja mit 4 Spritzen und Umstecken, und zweimal stechen, wenn man auf beiden Seiten jeweils einmal pieken muss...
Alexandra K.
02.10.2020, 15:25
Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
Die Zahl ist der Kanülendurchmesser in mm, je höher die Zahl umso grösser die Kanüle.
Zum infundieren ist man mit der gelben, also 0.9, gut bedient.
Ich komm mit den Farben und Größenbezeichnungen noch nicht ganz klar. Je höher die Zahl desto kleiner die Nadel?
Die Zahl ist der Kanülendurchmesser in mm, je höher die Zahl umso grösser die Kanüle.
Zum infundieren ist man mit der gelben, also 0.9, gut bedient.
Das ist nicht richtig, G= Gaugen, mit steigender Zahl wird der Außendurchmesser kleiner:rw:.
Hier ganz gut beschrieben:
https://www.euromed-gmbh.de/kanulen-herstellung-und-durchmesser-in-gauge
Ich hab nochmal genau geschaut, beim Butterfly ist es auch so.
Es gibt aber halt dann noch verschiedene Längen bei den Injektionsnadeln, bei einigen G's....soweit ich weiß beim Butterfly nicht. Kann aber auch sein, dass ich die nur nicht kenne.
Selene77
02.10.2020, 17:42
Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.
Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.
Ist doch nicht schlimm wenn eine kleine Menge zurück bleibt, das ist nicht viel. Ja, sollte möglichst ohne Luft sein aber da subkutan und nicht intravenös ist es auch nicht dramatisch wenn es mal eine Luftblase gibt.
Genau, einfach ausprobieren!
Bei den Butterfly nehme ich sogar für die Tiere gerne die 19G (gelb, Creme). Die sind zwar dicker als die grünen aber dafür deutlich kürzer und lassen mehr durch (heißt ich muss weniger Druck ausüben auf die Spritze) aber das ist Geschmackssache was besser passt.
Und sollte mal ein Tröpfchen Blut kommen, hast du einfach durch Zufall ein kleines Gefäß getroffen, das ist nicht schlimm! Es kommt vor.
Danke. Ich muss denke ich ausprobieren, ob ich mit Butterfly oder Nadel besser klar kommen. Beim Butterfly bleibt doch auch Infusionslösung im Schlauch zurück oder? Und ich muss aufpassen, dass keine luft im Schlauch ist.
Genau. Ich nehme meine Spritze, ziehe mit einer normalen, grossen Nadel meine benötigte Menge auf, nehme die Nadel ab und stecke den Butterflyschlauch auf. Dann die Luftblase rausdrücken, Nadel setzen und dann langsam die Infusion fließen lassen. Wenn du parallel zum Tier stichst, dann kann nix passieren. Ich ziehe mir eine Hautfalte mit 2 Fingern hoch und stecke in die Haut. Zelt machen und in den Eingang stechen. So merke ich mir das.
Selene77
02.10.2020, 19:38
O.k. Danke.
Alexandra K.
02.10.2020, 19:40
Ich sprach von den mm, nicht von der G-Zahl. Mißverstanden das es um die G-Zahlen ging. Ich schau immer nur nach den Durchmessern, G-Zahlen habe ich nicht im Kopf und wußte ich bisher auch nicht was das ist.
Selene77
02.10.2020, 21:42
o.k. dann ist das jetzt auch klar.
Danke euch.
Er ist heute zwar auch ein paarmal umgefallen und getorkelt, aber er hat von sich aus nach den Kräutern "gesucht" und gefressen. Ich werte das als gutes Zeichen.
Selene77
06.10.2020, 16:07
Durchwachsen. Mal iegt er ganz lang einfach nur auf dem Vetbed, dann wiederrum ist er aus dem Gehege raus und durchs Zimmer gehoppelt / geschwankt. Er stolpert und fällt noch, manchmal macht er einen "Purzelbaum" seitlich, aber rollt nicht.
Er reagiert auf das Geräusch der Leckerliedose (Cunis) kann sie aber noch nicht fressen. :ohje: Er frisst Kräuter und Karottengrün. Die Infusionen tun ihm glaub ich gut.
Sonnenblumenkerne liebt er. Die TA meinte, dass ich das auch dazufüttern kann. Körner in kleinen Mengen / "Züchterfutter" um ihm mehr Kraft zu geben, darf ich ihm geben. Was versteht man denn darunter? Was gebt ihr da euren? Ist da das Strukturmüsli gemeint, das ich hier irgendwo (?) schon gelesen hab?
Ich soll "Physio" mit ihm machen. D.h. die Muskeln sanft massieren und ganz vorsichtig die Beinchen bewegen. Und natürlich: Kein Stress! Daher läuft auch jeder TA Kontakt weiterhin übers Telefon / Handy.
Also ich würde definitv jetzt nicht irgendein Pelletfutter geben. Ich würde auf "natürliche" Dickmacher in Form von Saamen + Saaten, Haferflocken, Leinflocken etc. setzen.
Was du meinst ist das Strukturmüsli von Nösenberger. Weiß ich nicht, bin ich kein Freund von.
Du kannst mal versuchen, die Cunis einzuweichen :).
Aber alles in allem klingt das doch recht positiv, oder findest du nicht :umarm:?
Selene77
06.10.2020, 21:24
Ich glaube nicht dass sie Pellets meinte. Das lehnt sie eigentlich ab. Mit "Körner" konnte ich nix anfangen. Aber das ist vielleicht dem Dialekt hier geschuldet (bin nicht von hier) und sie meint Kerne? Sonnenblumenkerne und was noch?
Welche Saamen und Saaten gehen genau?
Ich selbst habe auch noch nie Strukturmüsli gefüttert, aber da ich es im Forum gelesen habe und einige begeistert schienen, wollte ich wissen ob es eine Möglichkeit ist.
Zu Brei verrührte Cunis hat er nicht genommen. Mit etwas anfeuchten kann ich mal versuchen.
Ich freu mich so wenn er mal von sich aus rumläuft oder was frisst. Aber dann sitzt er wieder so lange nur auf dem Vetbed und sieht so traurig aus. Das zerreisst mir das Herz.
Sonnenblumenkerne, Flocken aller Art bspw. wie Hafer-, 4Korn-, Dinkelflocken, ebenso Erbsenflocken. Und Blütenpollen sind bestens geeignet, schau mal im Kaninchenladen in der Päppelecke https://www.kaninchenladen.de/paeppelecke.html, da findest du einiges.
Selene77
07.10.2020, 16:58
Danke
Wie geht es dem EC-Patienten :umarm:?
Selene77
21.10.2020, 20:36
Es geht ihm besser. Der Kopf ist etwas gerader und auch das Beinchen das so schlimm abstand, hat er nun wieder besser unter Kontrolle. Er wackelt noch beim hoppeln. Aber alles in allem hat es sich gut verbessert. Er hat Tage da wirkt er sehr müde, hat beim einschlafen auch den Kopf sehr nach rechts gekippt. Aber er frisst auch FriFu wieder selbständig (nicht nur Kräuter). An anderen Tagen ist er fitter. Er geht jetzt auch wieder öfter aus dem Gehege raus.
Ich wollte es nicht beschreien und hab mich daher bisher zurück gehalten. War ja auch immer wieder schwankend. Vor eine Woche waren die 21 Tage Panacur vorbei. In einer weiteren Woche soll es noch eine zweite Runde Panacur geben. Hatte total Angst, dass es sofort zum Rückfall kommt, nach absetzen des AB und Panacur.
Drückt mir bitte die Daumen, dass dieser Schub ein einmaliger war.
Mach mir auch Sorgen, wenn ich mal zum TA zur Zahnkontrolle muss, dass ich damit einen Schub auslöse. Wie macht ihr das mit euren E.C. Kaninchen?
und noch was: Gerade bettelte er um Sonnenblumenkerne. Er war aufgeregt und lief/ kippelte/ schwankte seitlich. Woran erkenne ich ob das einen neuen Schub anzeigt oder ob es am letzen Schub lag und er einfach nicht so stabil wie zuvor läuft?
Ab wann fangt ihr wieder mit Ab und Panacur an?
Mein EC-Tier hat nach dem dritten Schub dauerhaft Vitamin B bekommen. Und vor absehbaren TA-Behandlungen (in meinem Fall Impfungen) gab es eine vierwöchige Immunkur.
Selene77
24.10.2020, 13:51
Ja das mit der dauerhaften Vit B Gabe habe ich mir auch schon überlegt. Was meinst du mit Immunkur? Panacur??
Und was ist wenn man spontan zum TA muss?
Ja das mit der dauerhaften Vit B Gabe habe ich mir auch schon überlegt. Was meinst du mit Immunkur? Panacur??
Und was ist wenn man spontan zum TA muss?
Etwas zur Stärkung des Immunsystems wie z.B. Engystol oder Ecchinacea. Die Immunkur kann man auch regelmäßig machen (halb- oder vierteljährlich). Damit wären dann spontane TA-Besuche besser abgedeckt.
Selene77
24.10.2020, 15:35
o.k. Danke.
Selene77
25.10.2020, 20:46
Habt ihr nach Verbesserung wieder zurückgebaut? D.h. statt der flachen wieder die normale Kloschale (Käfigunterschale) usw. ? oder seid ihr bei Behindertengerecht geblieben?
Das kommt darauf an wie sich die Tiere entwickelt haben. Die meisten meiner EC-Patienten konnten sich irgendwann wieder ganz normal bewegen. Manche haben auch trotz alternativem Angebot die normalen Toilettenschalen genommen :rollin:.
Da würde ich einfach schauen + beobachten und entscheiden, was das Tier besser annimmt / was leichter ist für das Tier.
Sabine L.
26.10.2020, 14:36
Meine EC Häsin bekommt jetzt Gladiator plus. Das bekommt Ihr und ihrem Immunsystem richtig gut :good:
Vitamin B bekommt Sie auch dauerhaft nachdem Sie von einem Schub in den nächsten gerauscht ist. Zur Zeit ist sie stabil :good:
Selene77
26.10.2020, 20:48
Danke euch. :flower:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.