PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Frage. Wie viel Stroh in die Hütte?



Eva B.
19.09.2020, 12:39
Huhu, bin gerade dabei die Schutzhütte für den Winter fertig zu machen. Es wäre darin Platz für eine Kloschale genau 100 x 60 cm. Ich würde am liebsten eine Plastikbox in der Größe verwenden. Finde aber keine :girl_cray2: Zur Not würde ich die Hütte auskleiden (mit Fußbodenbelag z.B.). Hätte aber lieber eine passende Schale.
Hat jemand eine Tip, oder eine Idee?

Bettina T.
19.09.2020, 13:07
Schau mal, hier gibt es Kotwannen in allen möglichen Größen:

https://www.breker.de/kotwanne-100-x-60-cm.html

Ansonsten über ebay-Kleinanzeigen einen 100er-Käfig günstig kaufen und nur die Wanne verwenden.
Die sind aber meistens nicht ganz 60 cm breit, sondern ca. 54/55 cm.

Eva B.
19.09.2020, 13:12
Cool danke :umarm: genau passend :froehlich:

Hops
19.09.2020, 13:31
Ich hab u.a auch die von breker 👍

Eva B.
19.09.2020, 13:33
Ich hab u.a auch die von breker 👍

Bist du damit zufrieden? Ist die stabil genug?

Hops
19.09.2020, 13:52
Ja die Qualität ist echt gut.
Zum Teil hab ich diese großen von breker, zum Teil auch mal 2 kleinere kombiniert (die grauen aus dem Baumarkt mit Griff) oder auch Pflanzunterschalen, weil die etwas handlicher sind, als so große Wannen...

Hops
19.09.2020, 13:55
Auch die Höhe ist gut, nicht zu niedrig, nicht zu hoch...

Eva B.
19.09.2020, 14:30
Cool danke :good: Ist bestellt :D

Lukas123
06.10.2020, 12:47
Hallo :)

Wie ich sehe, hast du dich ja schon für ein Produkt entschieden. :) Schön, dass dir wer helfen konnte.
Falls noch jemand anderes Infos braucht:
Ich finde auch, dass die Marke Breker sehr gute Produkte herstellt. :)
Zudem finde ich Kotwannen aus Metall besser, da die Kleinen die Wanne nicht anknabbern und evtl kleine Kunststoffpartikel aufnehmen können.
Ihr solltet aber im Winter darauf achten, dass ihr genügend Streu in der Wanne habt, damit die Häschen sich nicht die Pfoten unterkühlen und evtl krank werden.

LG
Lukas

Eva B.
17.01.2021, 12:54
Jetzt ist es ja doch sehr kalt und meine beiden sitzen gerne in der Schutzhütte. Gestern habe ich mich gefragt, wie voll macht ihr die Schutzhütte mit Stroh? Ich bin mir unsicher. So richtig voll bis oben hin?

blue
17.01.2021, 13:38
Bei mir haben sie das Stroh immer in eine Ecke geschoben oder platt gesessen, daher hatte ich dann nur noch einen Berg an einer Wand hochgestappelt.

Eva B.
17.01.2021, 15:39
Sonst haben sie auch immer richtig drin rum gewühlt und kleine Höhlen gebaut. Jetzt sitzen sie es auch immer platt und ich habe mich gefragt, ob es zu wenig ist :hä:

BirgitL
17.01.2021, 16:09
Bei uns sind die Schutzhütten im Hasenhaus (Gartenhaus) mit Zeitungspapier, Strohpellets und obendrauf Heu eingestreut. Stroh nehme ich nicht, da ich Angst vor Augenverletzungen (beim Kaninchen) habe.

Maja und Jack sitzen aber lieber auf dem Dach des Hochstalls, auf den ich auch immer eine Schicht Heu lege. Dort können sie sich aber nicht ins Heu eingraben.

Vom Dach des Hochstalles aus können sie aus dem Fenster ins Gehege schauen.

In die dicker eingestreuten Schutzhütten gehen sie selten, höchstens um das leckere Heu zu fressen oder um ins dortige Klo zu pinkeln und zu kötteln. Aber heu haben sie fast überall im Hasenhaus, u. a. in den Heuraufen.


Vor ca. einer Woche saß Jack einmal eingemummelt im Heu im großen Stall. Das war das erste mal, dass ich ihn so gesehen hatte. Ihm war offensichtlich kalt und er hatte sich tief in das Heu eingegraben, hatte sich ein Heunest eingerichtet und etwas Heu lag auch auf ihm drauf - er fand das angenehm. Aber da war er wirklich krank - wir hatten da gerade erst mit der AB-Behandlung begonnen, das AB hatte aber noch nicht die gewünschte Wirkung gezeigt.

(Er hatte nach einer sehr stressigen VG Mitte November (bei der er eine heftige Augenverletzung davontrug die eine stressige Dauerbehandlung erforderlich machte) einen mega-heftigen Schnupfenschub. Jetzt geht es ihm wieder richtig gut, das AB hilft endlich und ich habe ihn nie mehr so tief im bzw. unterm Heu sitzen sehen. Er wird seit nunmehr 13 Tagen mit Terramycin (AB) behandelt (bekommt es tgl. 1 x gespritzt).)

Ich muss aber dazu sagen, dass es hier in Köln in diesem Winter auch nachts bisher nicht unter Minus 2 Grad war aber ich gebe in die Schlafhütten immer eine Extraladung, also "ein paar dicke Hände voll" Heu. Dennoch sitzen sie , wenn sie gesund sind, nicht eingebuddelt im Heu.

Eva B.
17.01.2021, 16:16
Ich kenne das von meinen Hasis, früher auch so. Sie saßen bei -20° C auf dem Schnee. Die beiden Kekse nutzen die Schutzhütte nun aber sehr gerne, sie sind fast mehr darin, als draußen. Ich vermute, weil es darin dunkel ist (wie in der Natur) mögen sie es so gerne.

Hoppel-Ela
17.01.2021, 16:58
Unsere Drei sitzen auch viel lieber auf dem Dach der Hütte anstatt in den schönen Stall zu gehen. Seitdem sie Stroh in der Schutzhütte haben liegen sie wenigstens manchmal dort drinnen. Aber sie dürfen es sich ja selber aussuchen und wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten an, entscheiden dürfen sie selber.

Hops
17.01.2021, 22:22
Ich hab ein paar cm dick Einstreu Und dann eine Portion Stroh obendrauf. So dass das Einstreu gut bedeckt ist, aber keine Lagen aus Stroh. In die Ecken Heu. Dann können sie es sich zurechtlegen, wie sie wollen. Meist schieben Sie alles weg und liegen auf dem Plastik...

BirgitL
22.01.2021, 18:50
Ich hab ein paar cm dick Einstreu Und dann eine Portion Stroh obendrauf. So dass das Einstreu gut bedeckt ist, aber keine Lagen aus Stroh. In die Ecken Heu. Dann können sie es sich zurechtlegen, wie sie wollen. Meist schieben Sie alles weg und liegen auf dem Plastik...

:rollin: