Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz altes Pärchen (13) und zwei Babies... geht das?
 
 
Hallo, ich suche für zwei ganz kleine (10/12 Wochen) ein neues Zuhause. Jetzt hat sich eine Dame gemeldet, die ein Seniorenpärchen mit stattlichen 13 Jahre hat :herz:
Sie würde Stella und Leo gerne adoptieren. Es wäre eine tolle
Innenhaltung. Nun die Frage - Platz ist für alles da...:
>> warten, bis die kleine 4 Monate sind und vg event. mit Gittermethode..
>> wegen des Altersunterschiedes dauerhaft getrennt halten...
>> wegen dem hohen Alter und ruhigen Wesen der Senioren - könnte man versuchen, sie zusammenzusetzen
???
Saltatrix
18.09.2020, 13:43
Meine beiden 13 jährigen damen haben so ein kleines Bündel aufgezogen. Ich glaube zur Pubertät hin könnte es zu viel werden, aber das könnte man abwarten. Wichtig wäre ein Plan b wie ein zweites Gehege
Alexandra K.
18.09.2020, 21:33
Ich würde es nicht machen!
Ich würde es nicht machen!
Gar nix von den 3 Vorschlägen???
Die 2 Kleinen mit dem alten Paar zu vergesellschaften würde ich persönlich nicht machen, das "passt" mMn nicht und ist für die Kleinen zu gefährlich. Wenn die Dame die Möglichkeit hat, die 2 Kleinen für sich in einem Gehege zu halten bzw. den Platz hat ohne Kontakt zu dem Seniorenpaar, ist es ggf. etwas anderes. 
Zusammen nein, getrennt als 2 Paare ggf. möglich.
Alexandra K.
19.09.2020, 07:30
Ich würde es nicht machen!
Gar nix von den 3 Vorschlägen???
Genau, der Alters- und Interessensunterschied ist zu gross.
Ich finde es gegenüber dem alten überhaupt nicht fair. Der braucht doch ein Partnertier mit dem er was anfangen kann.
Ich würde es nicht machen!
Gar nix von den 3 Vorschlägen???
Genau, der Alters- und Interessensunterschied ist zu gross.
Ich finde es gegenüber dem alten überhaupt nicht fair. Der braucht doch ein Partnertier mit dem er was anfangen kann.
Da ist aber - so wie ich das gelesen habe - kein einzelnes, altes Tier sondern ein Seniorenpärchen.
Von daher fände ich persönlich es einen Versuch wert. Jedes Tier hat ja dann einen altersentsprechenden Partner und aus meiner Erfahrung heraus kann das durchaus wunderbar funktionieren.
Ich hatte hier auch schon in einer Gruppe alte Senioren mit Jungspunden. Da wurde gekuschelt und geputzt und wenn die Alten ihre Ruhe wollten, sind die Kids eben spielen gegangen. :D
Also ich würde es versuchen, wenn ausreichend Platz vorhanden ist - why not? Ein Plan B sollte natürlich parat sein.
Ja, es ist ein Seniorenpärchen - klar, zu einem Einzeltier never.
@Irina Hast du damals die 16 Wochen eingehalten und es früher probiert?
Wie gesagt, Platz ist - als Plan B - auch für getrennte Pärchenhaltung da...
Alexandra K.
19.09.2020, 12:19
Ich finde für die jüngeren eine Gruppe am schönsten, würde sie daher lieber zu anderen die nicht so uralt sind vermitteln.
Ja, es ist ein Seniorenpärchen - klar, zu einem Einzeltier never.
@Irina Hast du damals die 16 Wochen eingehalten und es früher probiert?
Wie gesagt, Platz ist - als Plan B - auch für getrennte Pärchenhaltung da...
Die Jungtiere damals waren sogar etwas älter. Mir ging es hier nur ums Prinzip Alt-Jung, daß das durchaus harmonisch sein kann.
Ich finde auch, daß man es nicht unbedingt an den 16 Wochen fest machen sollte. Klar vergesellschaftet man keine Winzebabys mit Erwachsenen, aber es kommt auch ganz stark auf den Charakter der Alten an.
Ich hatte mal einen Rammler, der bei Neuzugängen nur kurz guckte und das dann als genehmigt abhakte. Ok, die Sorte gibts nicht so oft. Aber man muß einfach schauen, wie die Alten so drauf sind und dann entscheiden.
Im Zweifelsfalle laß die Kleinen lieber noch etwas älter werden.
 
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.