Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilz oder nur schuppiges Fell?
Bounty_20
13.09.2020, 18:56
Hallo an alle.
Ich habe mal eine Frage. Kennt sich jemand aus, ob es einfach nur schuppig sein kann, ohne das eine Krankheit dahinter steckt?
Mein Männchen 6 Jahre hat über der Blume schuppiges Fell und am Nacken fehlt Fell. Ich hab ein Tesaabstrich gemacht aber es wurden keine Milben oder ähnliches gefunden. Ich soll anfang Oktober ein Test auf Pilz machen. Sieht es für euch nach einem Pilz aus?
Mir wurde vom TA gesagt bis zum Oktober soll ich einfach jeden Tag etwas Kokosöl raufschmieren.
Sabine L.
13.09.2020, 18:59
Falls es ein Pilz ist, hilft Kokosöl oder Silberspray sehr gut. Knolle hatte letzten Winter dieselben Symptome. Nach zwei Monaten Kokosöl war der Pilz verschwunden und seitdem auch nicht zurück gekehrt. :good:
Bounty_20
13.09.2020, 19:04
Ah super danke Sabine:flower:
Dann war ja der Tipp vom TA doch nich verkehrt. Dann mach ich das fleißig bis zum 2.10 weiter
Hier hat Kokosöl auch gegen leichten Milbenbefall geholfen.:umarm:
Alexandra K.
14.09.2020, 05:45
Sieht nicht nach Pilz aus, daher wird Kokos evtl. auch helfen.
Bei Pilz unterstützt es, ersetzt aber keine Medis.
Sarah K.
18.09.2020, 08:01
Hallöchen :wink1:
Ich weiß jetzt nicht ob ich richtig liege, aber mir wurde letztens beim TA gesagt, dass für eine Pilzbestimmung ein Tesaabstrich nicht ausreichend ist. Hier wurde auf Haare inkl. Wurzel bestanden und es wurde auch drauf geachtet, dass nur diese eingeschickt werden. Ggf. war das Ausgangsmaterial nicht ausreichend.
Kokosöl klingt aber erstmal einem guten Anfang :good: Sollte es dann nicht besser werden oder sich ein Juckreiz einstellen, nochmal beim TA vorstellig werden.
Bounty_20
19.09.2020, 18:18
Ich danke euch. Kann es auch sein das es trotzdem Milben sind, obwohl beim TA nichts gefunden wurde?
Er hat richtig viele Schuppen oberhalb der Blume und richtig an der Haut.
Ich sehe den Thread erst jetzt.
Ich habe beim 2. Foto sofort gedacht: Das sieht genauso aus wie bei meinem Mohri vor 1 1/2 Jahren...und die Stellen (über der Blume, im Nacken) waren dieselben. Bei ihm noch zusätzlich an einer Stelle am hinteren Rücken, seitlich.
Und ja, es war ein Milbenbefall.
Es wurde Hautgeschabsel entnommen, also Haut abgeschabt und unter dem Mikroskop untersucht.
Die Behandlung mit Stronghold wurde 2x durchgeführt..es war sehr langwierig und es ist viel Arbeit mit der ständigen Wäsche.
Auf Pilz wurde auch untersucht, aber da muss man eine Kultur anlegen und das Ergebnis kann bis zu 2 Wochen dauern.
Das muss ja alles nicht bei Deinem Kleinen sein, aber ich würde doch nochmal einen Test machen lassen mit Geschabsel.
Ansonsten kann die Haut auch etwas schuppig sein bei sehr trockener Haut.
Bounty_20
20.09.2020, 10:04
Ich danke dir. Meinst du es kann mal vorkommen das bei der Untersuchung nichts gefunden wird? Der TA meinte keine Schuppen und keine Milben aber für mich sieht es auch wie ein Milbenbefall aus. Ist es schädlich wenn ich trotzdem Stronghold geben lasse? Die Partnerin hat garnichts komischerweise
Die Freundin von meinem Mohri hatte auch nix.....wurde aber das erste Mal mitbehandelt.
Vertragen haben sie das Stronghold beide.
Obwohl die beiden nicht sehr kuschelig miteinander waren, aber sie haben ja dieselben Decken usw. benutzt.
Bei meinem Mohri war der Befall aber sehr stark, deswegen nach 3 Wochen die nochmalige Behandlung.
Seitdem hat er das aber nicht mehr gehabt (meine ich zumindest).
Ich glaube und das sagt auch meine TÄ, schauen und eine Einschätzung geben ist keine 100%ige Gewissheit.
Meine TÄ ist aber auch so, dass sie erst mal sagt da ist nix...aber wenn ich dann nochmal komme macht sie es doch.
Ich würde an Deiner Stelle:
entweder noch einmal hingehen und sagen Du möchtest das richtig untersucht habe mit dem Geschabsel und eher auf sicher gehen möchtest und das Mittel einmal geben möchtest.
oder gleich zu einem anderen TA gehen und das untersucht wissen, aber dann ist auch nicht gewiss, ob der das macht.
Allerdings kenne ich diese alternativen Mittel nicht, vlt. kann man es auch damit probieren. Bei einem starken Befall würde ich persönlich aber lieber erstmal das andere geben, die Tiere sollen ja auch schnell Erleichterung haben wenn sie Juckreiz verspüren.
Charlotte02
20.09.2020, 22:09
Mein Jack hatte auch einen Milbenbefall nachdem er zu mir kam. Er hatte erst 2x Sronghold und danach mehrfach Ivomec bekommen, aber das hat alles nicht wirklich geholfen. Dann bekam ich den Tipp Kieselgur zu versuchen und innerhalb von 2 Tagen ging es ihm wesentlich besser! Der Juckreiz wurde direkt nach der Behandlung besser und war wie gesagt nach 2 Tagen ganz weg. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich...
Von Kieselgur habe ich auch schon gehört .
Bounty_20
26.09.2020, 09:57
Ah super ich danke euch. Das werde ich heute mal ausprobieren. Kennt ihr das auch ? Mein weibchen versteht sich super mit dem männchen. Da macht sie nichts aber wenn ich sie anfasse dann brummt sie immer und will mein Arm rammeln aber nur bei mir. Dann ist sie immer so aufgewühlt und frisst auch in den nächsten Stunden kaum was.
Bei mir war es heute auch so, dass die TÄ keine Anzeichen für Milben oder Pilz gesehen hat.
Allerdings hat er keine Schuppen und das Fell sieht soweit normal aus, außer dass es sehr trocken ist.
Ich hoffe mal es stimmt so.
Bei Kieselgur auf aufpassen, nicht selbst einatmen + Tier auch nicht!
Ich habe jetzt auch gedacht: sieht klassisch aus wie der Milbenbefall früher bei Meinen. Stronghold wurde hier zweimal gut vertragen, große Mühe beim Säubern habe ich mir nicht gegeben. Mein TA meinte, die Milben sind eh immer da und es ginge eher darum, nach Stressreaktion durch Vergesellschaftung die Population wieder auf normale Zahlen zu bringen.
Ja, deshalb bin ich auch vorsichtig das einfach so zu geben.
Ich habe ja selbst mit den Atemwegen zu tun und Mohri auch , und da lasse ich es lieber.
Aber nun meine ich auch er hätte was..und die TÄ sieht nix.
mit 2t Meinung ist so ne Sache, da muss ich quer durch die Stadt und ich kann ihn nicht mehr lange transportieren.
Naja, ich habe ziemlich gut gesäubert damals, aber es war Stress pur mit der Wascherei.
@simmi, vergessen: Danke für den sehr nützlichen und wichtigen Hinweis.
So viele Schuppen im Fell im Bereich der Blume und kahle Stellen im Nacken sprechen arg für Cheyletiellenbefall(Milben). Den Tip mit Kieselgur habe ich auch auf Kaninchenwiese gesehen. Zwei Mal hatte mein Riese Ivomec bekommen und ich habe alles gewaschen und mit Desinfektionsmittel gesäubert:ohje::ohje:. Er hatte dann noch einmal eine kahle Stelle und ich eine schwefelhaltige Creme und habe die Stelle damit eingerieben und dann war es weg. Ich würde es mit Kieselgur versuchen. Eine Anleitung ist auf Kaninchenwiese
Sind denn Cheyletiellen Milben ?
Alexandra K.
13.10.2020, 01:53
Sind denn Cheyletiellen Milben ?
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cheyletiellose
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.