Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unglücklich mit Haltung
Löwenkopf-Löwenzopf
07.09.2020, 23:40
Anfang Juli sind Luis und Elfriede bei uns eingezogen. Ich hab Anfang des Jahres meine Katze verloren, durch grobe Fehler der Tierklinik in der Nähe.
Da wir noch Meerschweine haben und früher schon Kaninchen hatten, wollten wir uns unbedingt wieder 2 Nasen anschaffen.
Nach langer Suche stieß mein Freund auf einen angeblich erfahrenen Halter auf ebay Kleinanzeigen, der noch Kaninchen zu vermitteln hatte.
Sah auf ebay Kleinanzeigen super seriös aus.
Vorgegaukelt wurde uns Freilandhaltung.
Als wir dann hinkamen, saßen ungefähr 10 Tiere auf engstem Raum, was wohl eher an einen Kaninchenknast erinnerte.
Von der Kontaktperson von ebay Kleinanzeigen war nichts mehr zu sehen. Stattdessen empfing uns seine Frau.
Eigentlich saß Elfriede mit ganz anderen kaninchen zusammen. Da die aber alle weitgehend krank aussahen, entschlossen wir uns Luis aus einem anderen Teil der Haltung zu nehmen. Luis wurde uns als Farbenzwerg angepriesen. Im nachhinein ist er wohl eher ein Zwergrex. Eigentlich wollte ich lieber einen Widder, aber mein freund hat mich bequatscht, weil Luis von allen anderen eben noch am muntersten erschien.
Wir vergesellschafteten beide zu Hause was auch klappte.
Leider fiel schon bald auf, dass Luis kaum zunahm und sehr hager wirkte. Er fraß auch nur extrem kleine Portionen.
Am Anfang machte ich mir keine Sorgen, zumal sich herausstellte, dass beide Kokzidien und Parasiten hatten. Beide hatten auch verstopfte Tränenkanäle (wie alle anderen Kaninchen in der dortigen Haltung). Ich schob das leichte Gewicht darauf.
In Minischritten nahm er dann auch zu, wenn auch extrem langsam.Als er dann aber bei 900 Gramm lag und Elfriede schon bei 1,4 kg war (Elfriede ist ein Löwenkopf), machte ich mir schon meine Gedanken.
Wegen der Kokzidien wurden beide seit Juli in regelmäßigen Abständen eh insgesamt tierärztlich untersucht. Es hieß immer beide hätten unauffällige Zähne, bis die Tierärztin feststellte, dass Luis Schneidezähne schief wuchsen und auch die Backenzähne Spitzen hatten.
Da meine Kaninchen vorher beide Zahnprobleme hatten, ahnte ich schlimmes.
Seitdem die Zähne gemacht wurden, geht es eher bergab statt bergauf.
Seitdem werde ich ebenfalls zunehmend unglücklicher.
Ich will nicht sagen, dass die Kaninchen nicht zueinander passen, aber dass sie sich abgöttisch lieben kann ich jetzt nicht sagen. Beide liegen in unterschiedlichen Ecken, putzen sich zwar auch schon mal, aber charakterlich sind sie wie Tag und Nacht.
Elfriede ist ein Wirbelwind. Sie hat ständig Hunger, ist wild, aufgeweckt, springt ständig umher, ist auch schon ein paar Mal ausgerissen, kommt sofort an und ist neugierig. Luis ist dagegen wie eine Schlaftablette und auch von der Größe unterscheiden sie sich sehr. Elfriede ist doppelt so groß wie Luis. Sie putzen sich zwar, aber optisch passen sie gar nicht zueinander.
Abgesehen davon ist er sehr bissig und beißt alles und jeden. Es tut mir direkt weh, dass so zu schreiben, aber ich habe manchmal echt Probleme ihn gern zu haben. Mein Vorgänger Theo war mein ein und alles und ganz anders.
Tief in mir ärgere ich mich bis heute, warum ich mich nicht für einen 2. Löwenkopf/Widder entschlossen habe. Das soll jetzt nicht falsch rüberkommen, aber hätte ich gewusst, dass Luis solche Zahnprobleme hat und so bissig ist und gesundheitlich so schlecht zunimmt, hätte ich anders entschieden.
Hinzu kommen die Ängste. Ich habe wahnsinnige Angst, Luis nicht über den Winter zu kriegen.
Er ist so hager und klein, obwohl er 6 Monate ist. Er ist ein echter Kümmerling.
Meine Horrorangst ist die, dass er an einer Zahngeschichte stirbt und ich für Elfriede im Winter/Herbst irgendwie einen neuen Partner finden muss, der passt.
Da wir 4 Monate lang gesucht haben bis wir die Kaninchen bekommen haben, ist das mein persönlicher Alptraum und meine Chancen dass ich überhaupt ein männliches Kaninchen finden würde stehen dementsprechend schlecht. Im Tierheim sind hier nur chronisch kranke, Zoohandlung/Züchter reden wir lieber nicht drüber.
Ich hatte deshalb schon überlegt noch ein 2. Männchen zu holen (habe derzeit 2 Stellen, bei denen Männchen zur Abgabe stehe). Einer davon ist ein Freund meines Freundes und der Onkel hält Zwergkaninchen artgerecht.
Das Problem ist, dass ich Angst um meine Gruppendynamik habe und es eigentlich auch mit dem Platz eng wäre.
Wenn das schief geht, müsste ich eine 2. Gruppe eröffnen und den Platz habe ich nicht.
Mittlerweile zieht mich die Situation ziemlich runter.
Ich hadere jeden Tag mit mir und der Frage, was passiert, wenn einer von beiden stirbt. Ich hätte so gern einen 2. Löwenkopf in der bestehenden Gruppe, habe aber auch Ängste, dass es nicht hin haut. Jetzt wo beide erst 6 Monate alt sind, könnte man flexibler ein Jungtier hinzu setzen als wenn beide schon 2 Jahre wären. Wenn dann einer stirbt, haben die sich immer noch beide.
Ich würde euch bitten, mich nicht zu verurteilen. Ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben.
Vielleicht hat jemand Lust etwas dazu zu schreiben.
Ich bin momentan ziemlich unglücklich. Ich wollte eigentlich 2 Löwenköpfe. Jetzt haben wir hier einen Löwenkopf und einen Zwergrex, der von Größe und Gewicht eher an Qualzucht erinnert und der ständig beißt und bei dem schon äußerlich absehbar ist, dass er vielleicht nicht so alt wird.
Das macht mir großen Kummer und versaut mir gerade den Spaß an der Haltung.:sad1:
Ich hoffe ich komme jetzt hier nicht herzlos rüber. Ich werde natürlich alles erdenkliche tun, damit es Luis besser geht, aber ich habe eben auch wahnsinnige Angst.
Mal ganz nüchtern betrachtet:
Würde Dir empfehlen für den kleinen Rex ein neues, zahnerfahrenes Zuhause zu suchen. Du bist mit der jetzigen Situation überfordert und hättest generell lieber noch ein Löwenköpfchen dazu. So lese ichs zumindest aus den Zeilen raus.
Zum jetzigen Zeitpunkt würde i c h kein 3.Tier dazunehmen, da es im Vorfeld kaum einzuschätzbar ist, wie es mit 3 Tieren funktioniert. Zumal der Rex durch seine Zahnproblematik ein "Sorgenkind" bleiben wird.
Löwenkopf-Löwenzopf
08.09.2020, 09:53
Das ist nett gemeint, würde aus vielerlei Hinsicht aber nicht gehen.
1. Macht mein Freund da nicht mit. Er mag das Tier.
2. Wäre Elfriede dann allein und auch wenn sie manchmal in unterschiedlichen Ecken liegen haben sie sich aneinander gewöhnt.
3. Müsste ich ja erstmal jemanden finden, der ein Zahnnin aufnehmen kann.
4. Müsste ich gleichzeitig ja schon einen neuen Partner für meine Dame haben, der auch noch kastriert ist.
Hallo Löwenkopf
Du hattest eine bestimmte Vorstellung und jetzt ist es anders gekommen.
Du musst versuchen im Kopf umzudenken und nicht alles so negativ zu sehen, sonst wirst du keinen Spaß an deinen Tieren haben.
Charakter und Aussehen spielen ja keine Rolle, sie können trotzdem ein tolles Paar werden.
Das hat mit der Optik ja rein gar nichts zu tun. Habe selbst Tiere, die alle unterschiedlich aussehen und unterschiedliche Charaktere haben und trotzdem tolle Paare bilden, ist doch gerade optisch schön anzusehen. Und manches dauert, sie sind ja auch noch nicht so lange zusammen.
Ich würde mich auch nicht so sehr auf eine bestimmt Rasse Versteifen. Auch Löwenköpfe können Baustellen haben, Widder Ohrentzündungen, da wirst du vorher nie alles ausschließen können.
Auch der Tod kann jederzeit kommen, bei jedem Tier durch Bezoare etc...du hast die Möglichkeit, einem Tier aus schlechter Haltung ein schönes Zuhause zu geben, egal wie alt es wird, kann ein positiver Gedanke sein.
Sollte ein Tier im Winter sterben, kann man trotzdem noch Partner finden. Es gibt genügend Pflegestellen und Tierheime, die voll sind, deutschlandweit vermitteln, und ihre Tiere zudem besser kennen als irgendwelche Züchter.
Ich würde kein drittes Tier holen, wenn du sagst, der Platz fehlt.
Wenn er bissig ist, Viell nochmal gut durchchecken lassen, Zähne Röntgen, um sicherzugehen, dass er keine Schmerzen hat. Vielleicht hat er aber auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Geduld und Einfühlungsvermögen wird er mit der Zeit bestimmt aber auch zutraulicher. Kuscheltier muss ja nicht sein. Die andere ist doch schon so, wie du es dir wünscht, dann hast du doch zumindest schonmal eine.
Von außen gesehen, finde ich die Hälfte nur halb so wild. Beim Rest musst du selbst umdenken. Viel Glück!
Löwenkopf-Löwenzopf
08.09.2020, 10:19
Danke. Das stimmt.
Ich hätte eben auch kein gutes Gefühl ihn jetzt wegzugeben und auch der Partnerin gegenüber wäre es nicht fair.
Nur ist er echt die totale Schlafmütze und hat von den Zähnen scheinbar einige Baustellen.
Wenn das jetzt schon mit 6 Monaten die Zahnwurzeln wären, wäre es echt schlimm.
Das ist doch schonmal ein super Anfang.
Wenn du einen guten Zahntierarzt findest, kannst du dir ja mal eine vorsichtige Prognose geben lassen. Ich finde es immer hilfreich, wenn man dann von vornherein einfach weiß, was so ungefähr auf einen zukommt, dann stellt man sich seelisch und moralisch drauf ein und wird nicht ins kalte Wasser geschmissen ...
Löwenkopf-Löwenzopf
08.09.2020, 10:39
Das Problem ist derzeit genau diesen zu finden.
Ich hatte schonmal Zahnkaninchen. Aber eben nicht in diesem sehr jungen Alter.
Bei den meisten kam das erst viel später.
Ich kenne diese Ängste und glaube es ist ganz wichtig, dass du was an deiner Haltung änderst.
Man steckt nie! drin....man weiß nie ob ein Tier mit zig Baustellen nicht vielleicht doch sehr alt wird oder ein Tier, dass scheinbar gesund ist nicht plötzlich verstirbt. Ich habe beides schon erlebt.
Was glaub ich ganz wichtig ist, ist es, jedes Tier mit seinem einzigartigen Charakter zu akzeptieren und ihm auch dieses Gefühl zu vermitteln: Das es willkommen ist, wie es ist.
Wenn du feste Vorstellungen hast wie ein Tier gesundheitlich oder charakterlich sein sollte, dann wirst du nicht glücklich werden und das Tier auch nicht, denn es wird das spüren.
Auch deine Ängste wird es spüren. Ich kenne das zu gut, ich neige auch dazu, mich da in was hineinzusteigern und hab das auch gemerkt, dass sich meine Ängste auf die Nins übertragen.
Wichtig ist v. a. eine gute Diagnostik, damit du einfach auch mal Klarheit hast - es muss doch gar nichts Dramatisches sein.
Du hast geschrieben, dass du an der Grenze zu NRW und Hessen wohnst - das ist ja ein weites Gebiet. Ich kann dir meinen Zahntierarzt DR. G. aus Hachenburg sehr empfehlen und auch Dr. G aus Meschede, weiß aber nicht wirklich ob das bei dir in der Nähe ist.
Ich rede mal tacheless: aus so einer Haltung sollte man besser kein Tier mitnehmen - und würde mir jetzt von eurer TA einen Bericht machen lassen über die Baustellen der Tiere + Kosten und die Halter beim Veterinäramt aktenkundig machen. Ich hab den Fehler selbst auch einmal gemacht und ein Brüderpaar aus schlechter Haltung aus dem Kleingartenumfeld aus Mitleid mitgenommen. Inzucht, schlechte Zähne, einer der 2 gestorben schon mit zweieinhalb Jahren. Nie wieder, wenigstens weiß ich, dass die restlichen Tiere dann wegen mir abgeben wurden. :ohje:
So, wie ich es sehe, hast Du drei Alternativen: 1. ihn zu vermitteln in erfahrene Hände evtl. hier im Forum plus ein Tier holen, das zur quirligen Elfriede passt; 2. ihn weiter lokal bei der TA + deren Tochter behandeln zu lassen und Dich damit nicht so wohl zu fühlen; 3. dir erfahrene TA empfehlen lassen, dafür weit zu fahren und ihn optimal behandeln zulassen. Manchmal schafft man es bei sehr jungen Tieren durch gutes Einschleifen und passende Ernährung zur Zahnabnutzung das Gebiss noch zu korrigieren. Evtl. ist aber alles nicht sooo schlimm und er ist nur verletzt worden, bei der Korrektur ohne Narkose ist das Risiko dafür höher. :flower:
Ich seh das etwas anders. Ich hab hier auch zwei junge Tiere aus einer Bestandsreduzierung vom Tierheim, mit zig Baustellen, die mir vorher nicht bekannt waren.
Man kann jetzt sagen: Finger weg von solchen Tieren ABER: Ich versuche es eher so zu sehen: Wenn solche Tiere in verantwortungsvolle Hände kommen ist es ein Segen für sie.
Ich hab jetzt früh diagnostisch alles ausgeschöpft und bin froh, dass es früh erkannt wurde. So kann man das gut beobachten und begleiten!
Und man steckt doch wirklich nicht drin: Mein Samson ist mit 1000 Baustellen 14 Jahre alt geworden und mein Josef - der topfidel war - mit 3 Jahren ganz plötzlich an einer Phlegmone gestorben.
Ich finde die Rechnung geht einfach nicht auf, dass man sich junge, gesunde Tiere wählt aus einer Haltung, die man kennt - es kann trotzdem immer was sein!
Löwenkopf-Löwenzopf
08.09.2020, 13:25
Ich muss mal schauen, dass ich irgendwie nach meschede komme, aber es ist schon sehr weit von mir und ich habe aktuell kein Auto. Ich bin da von meinem Freund abhängig und muss Tierarzttermine so koordinieren, dass er nicht arbeitet. Mit dem Rest hast du völlig recht. Vermutlich merkt der Kleine das auch. Ich mache mir eben wahnsinnige Sorgen, denn er ist wirklich zart. Er wiegt 900 Gramm. Und ist 6 Monate. Ist das nicht arg wenig für einen Farbenzwerg/oder Rex? wir sind uns noch unsicher. Er ist der auf dem Profilbild.
@simmi: Das wissen wir (jetzt leider auch). Wir haben uns durch das Internet sehr blenden lassen. Was glaubst du, wie toll das bei ebay Kleinanzeigen aussah? Freilandhaltung (sagt man das so? Ich bin nicht sicher. Nicht, dass es nach Hühnern klingt :rw:). Ja und angeblich alle geimpft und kastriert. Kastriert waren die Männchen, aber alle saßen auf engem Raum, teilweise in Minibuchten und das bei 30 Grad. Es war zur Coronazeit und wir hatten eben schon länger gesucht.
Wir haben danach nochmal mit der Frau telefoniert, die uns dann weiß machen wollte, alle Kaninchen wären abgegeben wurden. Hat wohl Angst bekommen und war auch sehr aufgeregt und panisch, als ich die Haltungsbedingungen ansprach. 3 Tage später stand die Annonce wieder bei ebay Kleinanzeigen. Das Ehepaar verkauft bis heute.
Zu den 3 Wahlmöglichkeiten: Ich würde mich ehrlich nicht wohl fühlen, ihn abzugeben und mein Freund war auch sehr dagegen. Und da uns beiden die kaninchen gehören könnte ich das eh nicht über seinen Kopf hinweg entscheiden. Ich hoffe eben, dass es wirklich getan ist, wenn man in dem Alter noch einschleift und dass ich jemanden finde, der mir ein Röntgenbild macht. Er hat eben auch eine feuchte Nase und beide Tränenkanäle sind oft zu, was schon stark für Zähne spricht. Andererseits hatten aber sehr viele von den dortigen Kaninchen tränende Augen. Entweder haben die dann alle Zahnprobleme oder es ist eine Darkocystitis.Die Zähnchen sind eben wirklich auch sehr miniklein.
Ich seh das etwas anders. Ich hab hier auch zwei junge Tiere aus einer Bestandsreduzierung vom Tierheim, mit zig Baustellen, die mir vorher nicht bekannt waren.
Man kann jetzt sagen: Finger weg von solchen Tieren ABER: Ich versuche es eher so zu sehen: Wenn solche Tiere in verantwortungsvolle Hände kommen ist es ein Segen für sie.
Ich hab jetzt früh diagnostisch alles ausgeschöpft und bin froh, dass es früh erkannt wurde. So kann man das gut beobachten und begleiten!
Und man steckt doch wirklich nicht drin: Mein Samson ist mit 1000 Baustellen 14 Jahre alt geworden und mein Josef - der topfidel war - mit 3 Jahren ganz plötzlich an einer Phlegmone gestorben.
Ich finde die Rechnung geht einfach nicht auf, dass man sich junge, gesunde Tiere wählt aus einer Haltung, die man kennt - es kann trotzdem immer was sein!
Oh, missverständlich ausgedrückt: ich würde das nie auf Tierheim-Tiere beziehen, sondern sah die Beschreibung der Zucht eher als Vermehrer auf Osteuropa-Hundewelpen-Nieveau. :rw:
@Löwenkof Wenn beide Augen + nase feucht sind - Kaninchenschnupfen kommt eher nicht in Frage?
Alexandra K.
08.09.2020, 14:31
Wenn die Haltungsbedingungen dort so katastrophal sind, schalte die Behörden ein!
Was ich Deinerseits wirklich befremdlich finde ist, dass Du immer wieder betonst lieber ein Löwenköpfchen gehabt zu haben.
Für mich klingt das so als hättest Du einen Pulli in der falschen Farbe gekauft, sorry.
Kümmere Dich um Diagnostik die was taugt, Dentalröntgen, oder um einen fachkundigen Platz wenn Du das nicht leisten kannst.
Bei anhaltendem Untergewicht und Verhaltensauffälligkeiten, würde ich (nachdem die Zähne abgeklärt sind) auch noch in Richtung Schilddrüse und Hormone (innenliegender Hoden) denken. Ist ja beides leicht durch einen Bluttest abzuklären.
Das rumreiten auf der "falschen" Rasse finde ich auch eher befremdlich.
Löwenkopf-Löwenzopf
08.09.2020, 16:11
Verstehe, dass das befremdlich wirkt.
Das mit dem Blut mache ich.
@simmi: Ja, ich würde auch keine Tiere direkt aus einer solchen Haltung aufnehmen. Meine beiden kommen aber vermutlich genau aus einer solchen (wurden vom Vetamt dort rausgeholt), hier ist auch eine Inzestvermutung im Raum. Ich versteh also, dass du betonst, keine Tiere direkt von dort zu holen.
@Löwenkopf-Löwenzopf: Ich hatte auch mal einen Farbenzwerg, der so klein war. Er hat leider später auch Zahnprobleme bekommen. Wobei seine Schwester, die etwas größer war erst im hohen Alter Probleme mit den Zähnen bekommen hat, die wir durch Einschleifen super im Griff hatten. Ich würde also sagen, vom Gewicht her kann das durchaus normal sein und sie müssen nicht unbedingt Probleme mit den Zähnen bekommen.
Burkhard
08.09.2020, 22:53
Da NRW groß ist: wie weit ist Hannover von Dir entfernt?
Wenn es von der Entfernung her möglich ist, fahr in die TiHo nach Hannover und lass das Tier dort komplett durchchecken. Kostet ein bisschen was, aber in der Regel finden die so ziemlich alles, was da an Baustellen vorhanden sein könnte.
Vielleicht sind die Ursachen für seine Probleme ja relativ harmlos.
Und falls DU für Dich zu dem Entschluß kommen solltest, dass es doch besser wäre, Luis in andere Hände abzugeben, dann sollte Dein Freund mal in sich kehren und das Wohl des Tieres über seine eigenen Gefühle stellen - weil damit hilft er ihm nicht, sondern verlängert nur sein Leiden. Immerhin geht es hier nicht um ein Kuscheltier, sondern um ein Lebewesen.
Das sehe ich ganz genauso.
Ich möchte aber auch sagen, dass , wenn Zahnprobleme in jungem Alter vorhanden sind und kompetent behandelt werden (darauf kommt es an !!), sich verbessern können.
Er muss aber jetzt richtig durchgecheckt und behandelt werden, das ist wichtig.
Und zu der Größe: vlt. ist er so einfach eine kleine Rasse ?
Auch da würde ich alles durchchecken lassen und evtl. die TIHO Hann., wenn machbar, aufsuchen, bevor Du evtl. 3 verschiedene TÄ konsultieren musst.
Ich lese aus deinen Zeilen Verzweiflung, aber auch ganz viel Liebe. :love:
Ich finde es toll, dass du dich um beide so sorgst.
Ich denke, dass die zwei Dank deiner Vorerfahrung eigentlich bei dir gut aufgehoben sind. :umarm:
Natürlich kam es jetzt komplett anders, als du es dir gewünscht hast, aber versuche, dein Schicksal so anzunehmen, wie es ist.
Der kleine Mann könnte so schlecht gelaunt sein, weil es ihm einfach nicht gut geht. Vielleicht hat er Schmerzen.
Ich würde, so wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ebenfalls das Tierchen auf den Kopf stellen lassen. Nur wenn man Probleme (er)kennt, kann man sie angehen und lösen.
Ich bin sicher, dass du den kleinen Rebellen noch ganz tief in dein Herz schließen wirst. :umarm:
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 13:57
Hab lieben Dank Margit und auch alle anderen.
Nächsten Dienstag haben wir einen Röntgentermin bei der Tierärztin, die derzeit noch bei meinem Tierarzt praktiziert und ab November/Dezember ihre eigene Praxis hat.
Dann werden endlich die Zähne geröntgt und ordnungsgemäß begradigt und Blut abgenommen.
Heute haben wir den Tränen Nasenkanal gespült. Links war er nicht ganz durchlässig.
Er frisst mäßig.
Ich stelle euch irgendwann die Tage nochmal ein Bild rein. Dann könnt ihr vielleicht auch beurteilen, ob das für seine Rasse normal ist, dass er so viel wiegt wie er wiegt.
Burkhard
09.09.2020, 14:28
Ich würde nicht nur die Zähne & Kopf röntgen lassen, sondern zusätzlich Bauch- und Brustraum, also quasi alles *g*
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 14:57
186097
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 14:58
Hier mal ein Bild
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 15:00
186098
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 15:15
Was sagt ihr? Findet ihr ihn arg klein und schmal?
Alexandra K.
09.09.2020, 16:23
Vom Foto her ohne das Tier anzufassen ist es schwer aber so sieht er für mich ganz normal und stimmig aus.
Löwenkopf-Löwenzopf
09.09.2020, 16:50
Danke. Das beruhigt mich erstmal.
Ich finde nicht, dass er mager aussieht. Wenn du über seine Rippen fühlst, sind die sehr knochig, oder ist etwas Substanz drauf? Sind neben den Dornfortsätzen der Wirbelsäule rechts und links breite Muskelstränge, oder ist er da sehr schmal und die Dornfortsätze nach oben sehr deutlich frei spürbar? Auch im Nacken, der Übergang zwischen den Schulterblättern zum Hals, da sollte kein tiefes Loch sein. Ansonsten hat er große wache Augen und sieht munter aus, das Fell ist gut gepflegt. Ein sehr hübsches Tier :herz:. Vielleicht ist er einfach ein sehr kleiner Mann, der leicht futtrig ist. Meine beiden Zwerge brauchen nur wenig Futter um einen runden Bauch zu haben. Dass er bissig ist, kann an seiner ehemaligen Haltung liegen. Nicht jedes Tier verkraftet das psychisch. Wenn er mal richtig angekommen sein wird, was gut 1 Jahr dauern kann, kann sich das durchaus ändern. Ich würde Situationen, in denen er beißt, zu vermeiden versuchen bzw.umgehen. Ich hatte auch mal so einen Mini, der extrem bissig war. Er wurde zu einem richtigen Schmusehasen. Meine beiden Zwerge stammen aus einer ungeplanten, von Fremden provozierten Umgebung. Sie hatten ein gutes Zuhause in Außenhaltung mit artgerechtem Futter. Waren von Anfang an umgänglich und freundlich. Trotzdem sind sie nciht gesund. Sie haben ständig Bauchprobleme. Du kannst nie davon ausgehen, dass du ein Tier aus perfekter Haltung gesund kaufst und das dann auch so bleibt. Wenn man Lebewesen anschafft, können sie alle nur möglichen Probleme entwickeln. Mein chronisch kränkstes Tier wurde 10,5 Jahre alt. Halt mit umfassender medizinscher Behandlung. Aber ich hätte sie nie hergegeben, obwohl sie nicht mein Lieblingstier war. Wir haben lange gebraucht, ehe wir Freunde wurden. Aber sie vertraute mir dann vollständig. Akzeptiere einfach die Situation und gib euch eine Chance. Du weißt heute noch nicht, ob er ein mal ein super Schatz wird und auch nicht, ob eine anderes Tier das werden würde. Wenn du ein Tier hast, dass dir voll gefällt, dann sieh den Platz bei dir für das andere Tier als Chance auf ein gutes Leben. Es ist nicht das Tier das die Situation schwer macht. Es ist einfach deine Einstellung dazu und die kannst du ändern, wenn du es willst :umarm:
Katharina
10.09.2020, 01:30
...dir erfahrene TA empfehlen lassen, dafür weit zu fahren und ihn optimal behandeln zulassen. Manchmal schafft man es bei sehr jungen Tieren durch gutes Einschleifen und passende Ernährung zur Zahnabnutzung das Gebiss noch zu korrigieren. Evtl. ist aber alles nicht sooo schlimm und er ist nur verletzt worden, bei der Korrektur ohne Narkose ist das Risiko dafür höher. :flower:
Dazu kann ich nur ermutigen, hatte mehrere Jungtiere mit Zahnfehlstellungen, die behoben werden konnten. Bei einem Tier klappte es mit einer Narkose, bei einem anderen waren aber drei Narkosen, in denen das komplette Gebiss eingeschliffen wird, nötig.
Wenn die Haltungsbedingungen dort so katastrophal sind, schalte die Behörden ein!
:good:
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 09:42
Hallo Teddy,
lieben Dank. Und auch an dich Katherina fürs Mut machen und an alle anderen.
Ich finde, er fühlt sich sehr schmal an. Ich merke die Knochen.
Heute hat er wieder nur 2 Stängel Dill gefressen zum Frühstück :ohje:
Ich werde bald wahnsinnig.
Gut, vielleicht hatte er auch viel Stress. Er war ja in den letzten 2 Wochen 5 Mal beim Tierarzt.
Unten am Maul ist es immer noch feuerrot vom Maulspreitzer. Er zieht sich oft zurück, ab und an kommt er aber auch mal vor.
Das alles ging erst los, nachdem er ohne Narkose die Zähne geschliffen bekommen hat.
Davor hat er zwar nicht übermäßig gefressen, aber die Schale war immer leer.
Ich weiß eben nicht, was ich mache. Ihn morgen wieder zum Tierarzt schleppen? Das arme kleine Tier putzt sich schon den ganzen Tag.
Was denkt ihr? Ist er ein Farbenzwerg oder ein Rex? Ich bin mir da nämlich nicht so sicher.
Ich hab ihn schon sehr lieb gewonnen mittlerweile. Ich habe aber auch unendlich Angst um ihn, da hier die medizinische Versorgung in meiner Ecke nicht so gut ist.Ich hab durch mangelhafte Tierarztversorgung schon 2 Meeris und ein Kaninchen verloren und wollte deshalb eigentlich nie wieder Meeris/Kaninchen haben. Nun ist es aber doch anders gekommen.
Lenamaus
10.09.2020, 12:27
Hallo,
ich habe auch ein Zwergrexkaninchen (Flöhchen, sh. Bild im Avatar) das Probleme mit den Zähnen hat. Ich gehe so alle 5 bis 6 Wochen zum
Zähne nachschauen zum Tierarzt. Meistens muss immer mindestens eine Zahnspitze abgeschliffen werden. Meine TÄ macht das auch immer mit
dem Maulspreitzer und ist immer sehr vorsichtig dabei.
Ich könnte ihn nicht dauernd in Narkose legen lassen. Er hat immer große Schwierigkeiten
nach der Narkose richtig aufzuwachen. Ist uns schon zweimal passiert:ohje:. Ausgewachsen wiegt diese Rasse 1,2 bis 1,5 kg.
Flöhchen wiegt so 1,4 kg. Dann meckert meine TÄ aber schon, dass er was abnehmen könnte.
Dadurch das er ja noch nicht ganz ausgewachsen ist und wie du schreibst ja im Moment nicht richtig frisst, ist es nicht verwunderlich, dass er im Moment
nicht zunimmt.
Wahrscheinlich hat er ja Schmerzen. Flöhchen ist auch immer sehr empfindlich. Wenn nur eine winzige Spitze da ist, fängt er auch schon an
weniger zu fressen Das einzige, womit ich ihn dann locken kann sind eingeweichte Vitakuller und Sonnenblumenkerne. Außerdem auch noch
Erbsenflocken.
Ich denke mal dein kleiner Mann wird auch nicht viel größer und schwerer werden als Flöhchen. Also 1,2 kg wäre ganz o.k. Meine Rosi soll auch ein
Zwergrex sein und wiegt so 1,9 kg(was ich nicht glaube). Sie ergänzen sich aber sehr gut, obwohl es wie bei dir ist. Flöhchen ist eher der gemütliche und ruhige und Rosi ist
total quirlig und unternehmenslustig. Aber das geht gut zusammen bei den beiden. Sie kuscheln zwischendurch auch ganz viel.
Ich hoffe, dass du endlich Klarheit bekommst durch die Untersuchung und dein kleiner Schatz bald wieder auf dem Wege der Besserung ist und zunimmt:umarm:
Liebe Grüße
Iris
Genau, die Bissigkeit kann sich legen mit Geduld, Lieblingsleckerli von Hand füttern usw. :umarm: Ich hatte übers Tierheim eine Häsin, die bei Männern angstbissig war und auch Hände generell waren anfangs nicht geheuer. Nach 2 Jahren sprang sie meinem Bruder mal auf den Bauch, als der zu Besuch in der Couch saß. :D
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 13:33
Lieben Dank.
Ich denke auch, dass er so bissig ist, ist er deshalb wegen schlechten Erfahrungen. Wer weiß, wie die Familie mit ihm umgegangen ist.
Leider hat sich das die Partnerin Elfriede in letzter Zeit etwas abgeschaut und zwickt gelegentlich auch mal hin.
Denkt ihr, er ist eher ein Farbenzwerg oder ein Zwergrex? Abgegeben wurde er uns als Farbenzwerg. Mittlerweile habe ich da aber Zweifel.
Irgendwie sieht er eher aus, wie dein Zwergrex.
Er wiegt momentan 900 Gramm. Bekommen hatten wir ihn mit 650.
Also ehrlich gesagt bin ich froh, wenn er irgendwann die 1000 Gramm erreicht.
Ich hab folgende Beobachtung gemacht: Ich trenne beide ja morgens immer zum Fressen, weil sie viel größer ist und ihm immer alles weggefressen hat.
Langsam komme ich zu dem Entschluss, dass es vielleicht auch daran liegt?
Vorhin habe ich beiden nämlich im gleichen Gehege 2 Schüsseln hingestellt und da hat er deutlich mehr gefressen als heute morgen.
Das Problem ist: Sobald Elfriede fertig ist mit fressen kommt sie zu ihm und futtert ihm alles weg :rw:
Und dann geht er meistens.
Danke, Lenamaus, dass du mich an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Ich hatte noch nie einen Farbenzwerg/Rex und denke auch, dass der nicht größer wird.
Möglich ist auch, dass ihm das vom Maulspreizer noch weh tut.
Die Tierärztin möchte nächste Woche mit Injektionsnarkose das Röntgenbild machen. Ich mag noch gar nicht daran denken.
Habe Angst, dass er nicht wieder aufwacht.:ohje:
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 13:34
Übrigens putzt er sich auffallend oft am Mäulchen, aber auch generell oft das Fell.
Fellwechsel?
Du musst ad libitum füttern, dann kann sie ihm auch nichts wegfuttern...
Ich finde, er sieht aus wie ein Farbzwerg. Mein Bock ist auch einer und wiegt 1,3kg.
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 14:43
Was heißt ad libitum?
Und wie viel hat deiner mit 6 Monaten gewogen?
Tanja B.
10.09.2020, 14:56
Ad libitum heißt, dass immer Futter zur Verfügung steht.
Beim Kaninchen in dem Fall Frischfutter.
Für mich sieht er vom Bild her auch ganz normalgewichtig aus, aber wie Alex schon sagte: Vom Bild allein kann man das nur bei massivem Über- oder Untergewicht beurteilen.
Was heißt ad libitum?
Und wie viel hat deiner mit 6 Monaten gewogen?
Das kann ich dir leider nicht sagen, er ist uns letztes Jahr zugelaufen :love:
Rexkaninchen sagt nichts über die Größe aus, sondern über die Fellbeschaffenheit. Das Fell ist ganz kurz und samtig. Die Barthaare sind leicht gekräuselt. Meine Rexdame wog 2,4kg. Soviel wiegt auch mein Löwenköpfchen. Seine neue Partnerin ist mit 1 und einem Vierteljahr auch ausgewachsen und wiegt 1,3kg. Sie fässt sich viel knochiger an, frisst aber sehr viel. Es gibt abr auch ausgewachsene Rexkaninchen, die nur etwas über 1kg wiegen. Die Bandbreite ist sehr groß.
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 17:26
Das mit dem Maulspreitzer kam mir auch komisch vor. :ohje:
Dann ist er vermutlich doch ein Farbenzwerg?
Tanja B.
10.09.2020, 17:39
Er sieht auf jeden Fall wie ein Farbenzwerg aus.
Aber die meisten Kaninchen sind ohnehin nicht "reinrassig".
Burkhard
10.09.2020, 18:44
Die Tierärztin möchte nächste Woche mit Injektionsnarkose das Röntgenbild machen. Ich mag noch gar nicht daran denken.
Eine Injektionsnarkose für ein RB?
Nicht wirklich, oder?
Tanja B.
10.09.2020, 18:50
Naja ein Röntgen des Schädels in mehreren Ebenen ist ohne Narkose nicht bei jedem Kaninchen möglich.
Ich verstehe diese Wettern gegen Injektiosnarkosen auch nicht. Es gibt gut verträgliche, antagonisierbare Injektionsnarkosen, die nicht schlechter sind oder sein müssen, als Gas. Hier kommt es doch viel mehr auf das Narkosemanagement an, als darauf ob nun Injektionsnarkose, eine Kombination aus einleitender Injektion und weiterführender Inhalation oder eine reine Inhalationsnarkose verwendet wird.
Ganz davon ab, dass viele Tier bei einer Einleitung des Gases im Wachzustand Panik bekommen.
Burkhard
10.09.2020, 18:55
Seitdem bei meinen Nasen die Zahnsanierungen mittels Inhalationsnarkose gemacht werden, merkt man den beiden nichts an. Kaum zu Hause, fangen sie oft sofort wieder an zu fressen.
Bei Injektionsnarkosen konnte ich sie mind. für den Rest des Tages vergessen. Hingen komplett durch
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 19:17
Sagt sowas bitte nicht. Der Kleine ist eh schon so winzig. Ich hab extreme Angst, dass er mir die Injektionsnarkose nicht übersteht.
Zähne haben wir bei den Schweinen und bei den betroffenen Kaninchen immer mit Inhalationsnarkose machen lassen und das ging super.
Die haben auch sofort wieder gefressen.
Einmal musste ich einen Zahn ziehen lassen und bei der Injektionsnarkose war der ganze Tag gelaufen. Wie Burkhard schon sagte. Deshalb habe ich davor echt extreme Angst.
Alexandra K.
10.09.2020, 19:26
Ich würde zu einem Spezialisten gehen die auch dental röntgen können und dann auch technisch in der Lage sind ggf. direkt zu operieren.
Burkhard
10.09.2020, 20:06
Sagt sowas bitte nicht. Der Kleine ist eh schon so winzig. Ich hab extreme Angst, dass er mir die Injektionsnarkose nicht übersteht.
Bei mir ist noch keines der Tiere durch eine Injektionsnarkose verstorben - auch nicht danach.
Sie hingen halt nur den Rest des Tages durch.
Ein Risiko kann aber leider nie vollständig ausgeschlossen werden.
Hat denn die TÄ nicht die Möglicheit, für das Röntgen ggf. eine Inhalationsnarkose zu verwenden?
Burkhard
10.09.2020, 20:11
Wo wohnst Du?
Ist Hannover und somit die TiHo zu weit weg?
Ich hatte schon die spontane Idee, dass ich beide bei mir aufnehmen könnte, falls der kleine Mann mehrere Tage betreut und ggf. öfter in die TiHo gefahren werden müsste - Kost und Logi frei.
Nur hätte ich ehrlich gesagt aber ein wenig Angst, dass ich auf den Mäusen sitzen bleiben könnte, so wie es einer guten Bekannten von mir passiert ist :rw:
wie ich im anderen thread schon schrieb, ne halbe Stunde weg von dir in Meschede gibts n Heimtier- und Zahnspezialisten, der bekannt ist und auch Inhaltationsnarkose macht....ich wünschte ich wäre so nah dran wie du und versteh die ganzen Diskussionen langsam nicht mehr, ich schreib das jetzt zum 3. Mal und finde ne halbe Stunde ist kein Weg, so lange fahr ich zum normalen Haustierarzt
Löwenkopf-Löwenzopf
10.09.2020, 21:26
Hallo Raupe, ich hab das irgendwie überlesen und bin dir sehr dankbar. Ich werde morgen gleich mal anrufen und fragen, wie das terminlich wäre.
Burkhard, das ist echt lieb von dir. Hannover müsste von mir um die 220 km entfernt sein. Hab es eben nochmal nachgelesen.
Ich versuche jetzt erstmal das was mir vorgeschlagen wurde und wenn das alles nichts bringt wäre das echt toll.
Wobei meine Eltern in Niedersachsen wohnen. Da hätte ich zwar einen längeren Anfahrtsweg, aber ich finde es ziemlich viel verlangt, wenn ich bei dir den Kleinen lasse. Ist echt lieb von dir, aber ich möchte da auch keine Belastung sein.
Nein, ich bin sehr zuverlässig. Das wäre bei mir definitiv nicht so, dass andere auf meinen Kosten sitzen bleiben.
Was meinst du mit beide? Ich weiß nicht, ob ich dem Partnertier dann den Stress antun sollte? Elfriede geht es ja gut. Sie hat nichts.
Burkhard
10.09.2020, 22:59
Ich hätte im Keller einen großen Raum mit Fenster zur Verfügung.
Beide für den Fall, dass er über einen längeren Zeitraum behandelt werden müsste und das nur hier gemacht werden könnte.
Wäre blöd, wenn er dann allein hier abhängt.
Mit 'drauf sitzen bleiben' meine ich nicht die Kosten (würde eh auf Deinen Namen laufen), sondern vielmehr, dass die Nasen nicht mehr abgeholt werden :rw:
Aber Meschede klingt doch erst einmal gut und ist bei Dir um die Ecke.
Hallo Löwenkopf,
ich wollte auch noch kurz was zu deiner Situation schreiben.
Ich verstehe schon, dass du dich irgendwie enttäuscht bist und dich eventuell auch etwas "ärgerst", dass du nicht auf dein Bauchgefühl gehört hast. Aber wie viele andere schon gesagt haben, das mit Luis auch noch ändern. Das braucht auf jeden Fall viel Zeit und Geduld, so viel steht fest.
Du kennst ja leider auch seine Vorgeschichte nicht, wie ich vermute. Und die Haltung zu Anfang lässt auf nichts allzu Gutes schließen. Vielleicht hat er einfach schlechte Erfahrungen gemacht und/oder beißt aufgrund von Schmerzen.
Wie dir schon vorgeschlagen wurde, würde auch ich einen anderen Tierarzt aufsuchen. Tiere können nunmal leider nicht sagen was ihnen fehlt oder wehtut und so macht es oft Sinn sich verschiedene Meinungen einzuholen.
Was mir aber noch wichtig ist: Bitte kümmere dich um den Anbieter von Ebay. Das ist keine artgerechte Haltung und vor allen Dingen sind es keine guten Bedingungen, die Tiere zu verkaufen. So etwas kann sich natürlich auch auf die Psyche der Tiere auswirken. Vielleicht kannst du den Tierschutz darauf aufmerksam machen. Das wäre ein wichtiger Schritt.
Ich wünsche dir alles Gute!
Mieke
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.