PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wohlschmeckende Alternative zu rodicare hairball?



Asti
07.09.2020, 21:09
Letztens musste ich Brownie u.a. rodicare hairball verabreichen. Das war fast unmöglich, da das Zeug wie an einem Schleimfaden zusammenhängt und er es nicht geschluckt hat.
Gibt es eine Möglichkeit, gern auch selbst gemixt, so ein Flutschmittel wie Flohsamenschalen in das Kaninchen zu bekommen?
Das rodicare hairball lässt sich ja auch schlecht in ein Leckerli pressen.
Vielen Dank. Ich will gerüstet sein, denn die Leinflocken waren diesmal nicht ausreichend und er hatte offenbar zu viele Haare geschluckt und nicht mehr gefressen. Dem würde ich gern vorbeugen. Es war übrigens das 1.x in den 4 Jahren, die er jetzt bei uns ist.

jazzpaula
07.09.2020, 21:12
Ich zieh mir das Hairball immer in eine 1 ml Spritze, da kann ich mit Druck das schleimige Zeug ins Mäulchen geben.

Raupe
07.09.2020, 22:56
bei mir gehts entweder in kleinen Mengen (ne halbe Markierung) direkt aus dem Aplikator. Sonst misch ich es mit eingeweichten Cunis und verknete es, dann ist die Konsistenz nicht mehr schleimig und meine essen es dann freiwillig, die stehen aber auch mega auf Cunis

Alexandra K.
08.09.2020, 02:18
Hairball für Arme: Lactulose mit Flohsamen mischen. So kannst Du die Konsistenz bestimmen.

Jenny H.
08.09.2020, 07:33
Habe hier auch so einen Kandidat. Daher gibt's bei mir täglich eine kleine Schüssel Kokosöl mit Leinsamenflakes vermischt, das wird freiwillig gefressen und wirkt genauso.
Bei akutem Bauchweh mit nicht mehr fressen wollen hatte ich das Kokosöl pur in einer Spritze ins Mäuschen gegeben (warm, also flüssig aufgezogen und dann kalt appliziert wenn es wieder fest war). Hat auch seinen Zweck erfüllt. .

Asti
08.09.2020, 07:48
Danke.:flower:

Asti
09.09.2020, 17:22
Wo bekommt man denn Lactulose? Bei Rossmann gab es nur Laktase in Tablettenform. Flohsamen habe ich gekauft. Muss ich die dann in Wasser einweichen und dann Lactulose dazu?

Alexandra K.
09.09.2020, 17:31
Lactulose bekommst Du in jeder Apotheke, ich rühre die gemahlenen Flohsamenschalen da direkt rein, ohne Wasserzugabe.
https://www.medpex.de/abfuehrmittel/lactulose-al-p8423881?q=Lactulose&pn=1&fs=94.01&fp=2&fop=2

Asti
09.09.2020, 21:05
Danke.:flower: Ist es egal, ob Flohsamenschalen oder Flohsamen? Ich habe nämlich Flohsamen gekauft.

3 Möhren
10.09.2020, 09:42
Habe hier auch so einen Kandidat. Daher gibt's bei mir täglich eine kleine Schüssel Kokosöl mit Leinsamenflakes vermischt, das wird freiwillig gefressen und wirkt genauso.
Bei akutem Bauchweh mit nicht mehr fressen wollen hatte ich das Kokosöl pur in einer Spritze ins Mäuschen gegeben (warm, also flüssig aufgezogen und dann kalt appliziert wenn es wieder fest war). Hat auch seinen Zweck erfüllt. .

Danke für diese Alternative. Während die anderen Kaninchen Rodicare Hairball freiwillig nehmen und gut vertragen, habe ich ein Kaninchen das RCH zwar auch freiwillig nimmt, aber offensichtlich nicht verträgt, sondern mit Durchfall reagiert. Dann bekommt es Sobamin und die Verdauung reguliert sich wieder. Damit das Ganze nicht in einer Endlosschleife endet (eigenartiger Satz) muss ich künftig, gerade jetzt im Fellwechsel etwas anderes ausprobieren. Ich hoffe, es klappt bei meinem Darm-Kaninchen so gut wie bei deinen. Drück mir mal die Daumen, denn die Kleine tut mir so leid.

Almuth N.
14.09.2020, 13:54
Ich mische nach Alexandra S. Vorgabe und tue noch Saaten drunter bei der Gabe. Da ist das weg wie nix und die Leinsamen die ich dazugebe tuen noch das ihre fürs Flutschen.

Asti
14.09.2020, 16:37
Ich mische nach Alexandra S. Vorgabe und tue noch Saaten drunter bei der Gabe. Da ist das weg wie nix und die Leinsamen die ich dazugebe tuen noch das ihre fürs Flutschen.

Du mischst das so, dass ein Brei entsteht und dann die Samen rein? Oder so als kleine Kügelchen etwas fester? Nimmst du Flohsamen oder Flohsamenschalen? Oder ist das egal?

Almuth N.
14.09.2020, 20:31
Flohsamenschalen in Lactulose quellen lassen (braucht bei mir meist so nen Tag, alternativ mit heißem Wasser aufgießen und abkühlen lassen, aber dann ist das was übrig bleibt nicht mehr gut haltbar), vom Mischverhältnis so, dass es zähflüssig ist und dann vermische ich die Pampe eben mit Öl-Saaten und manchmal noch je nach dem etwas Kokosöl oder Sab Simplex dazu. Es scheint nicht umwerfend gut zu schmecken, aber aufgrund der Saaten fressen sie es nach Bedarf trotzdem. Ich habe beobachtet, dass es meist auch nur das Tierchen frisst, dass es gerade nötig hat. Ohne das ganze drumherum gepampe und rein Flohsamenschalen mit Lactulose rührt es keiner an.

Asti
14.09.2020, 23:02
Danke.:flower: Dann werde ich es auch mal so ausprobieren.

Asti
25.09.2020, 19:27
Flohsamenschalen in Lactulose quellen lassen (braucht bei mir meist so nen Tag, alternativ mit heißem Wasser aufgießen und abkühlen lassen, aber dann ist das was übrig bleibt nicht mehr gut haltbar), vom Mischverhältnis so, dass es zähflüssig ist und dann vermische ich die Pampe eben mit Öl-Saaten und manchmal noch je nach dem etwas Kokosöl oder Sab Simplex dazu. Es scheint nicht umwerfend gut zu schmecken, aber aufgrund der Saaten fressen sie es nach Bedarf trotzdem. Ich habe beobachtet, dass es meist auch nur das Tierchen frisst, dass es gerade nötig hat. Ohne das ganze drumherum gepampe und rein Flohsamenschalen mit Lactulose rührt es keiner an.

Gibst du das auch prophylaktisch ? Unsere Fleur hat gestern Abend nichts gefressen und sie kommt sonst sofort an. Nach 1,5h habe ich ihr dann Colosan und die Flohsamen-Laktulose-Mischung ins Mäulchen gegeben. Das war ein tüchtiger Akt. Sie ist so klein und wendig.:scheiss:
Heute früh hat sie wieder normal gefressen und ich habe die mittlerweile ziemlich feste Pampe mit Körnern ummantelt. Das scheint zu schmecken.
Ich nehme pro Tier ins Früh- und ins Abendschälchen eine pflaumenkerngroße Menge. Ist das zu viel? Sollte man das nur im Fellwechsel geben? Ich dachte eigentlich, dass Brownie durch ist damit.:coffee:
Wie lange ist die Pampe im Kühlschrank haltbar, also noch ohne Körner natürlich ?

Almuth N.
26.09.2020, 10:52
Zur Haltbarkeit weiß ich nichts. Ich gebe prophylaktisch beim Fellwechsel, wenn ich sehe, dass die Köttel haarig oder leicht kantig sind oder Köttelketten kommen. Da gibts dann zwei drei Tage ca nen Esslöffel pro Tier zur Verfügung, wer braucht nimmt sich und dann ist wieder gut. Wir haben aber auch noch nie Verstopfung gehabt. Wobei ich da im Akutfall Lactulose pur geben würde.

Löwenkopf-Löwenzopf
26.09.2020, 10:53
Paraffinöl.
Aber rodicare hair ist schon das gut schmeckendste.
Mach es doch direkt aufs Futter. Dann merken sie das nicht.
Es gibt auch Nagermalt im Handel, aber ich halte davon nicht so viel.

Alexandra K.
26.09.2020, 12:20
Paraffin ist Mineralöl das mit Vorsicht einzusetzen ist, sicher nichts zur Prophylaxe!

Gast
26.09.2020, 18:47
Paraffin ist Mineralöl das mit Vorsicht einzusetzen ist, sicher nichts zur Prophylaxe!

:good:

Asti
26.09.2020, 23:52
Es ging hier ja gar nicht um Paraffinöl, sondern um das Leinsamen-Laktulose-Gemisch. Dass meine 2 Ninis die mit den Körnern ummantelt gern fressen, hatte ich ja geschrieben. Die wohlschmeckende Alternative zu rodicare hairball habe ich also schon dank eurer Hilfe gefunden.:flower:
Ich wollte nur wissen, wie lange sich dieses angerührte Gemisch hält und wie lange man es geben kann.
Ich gebe es jetzt noch eine Weile weiter und setze es dann ab, wenn kein Kaninchen mehr im Fellwechsel ist oder wenn der Kot zu matschig wird. Bezüglich der Haltbarkeit führe ich eine Sicht- und Geruchsprobe durch.:rw:

Asti
04.10.2020, 23:01
Ich wollte nur nochmal zur Info schreiben, dass sich das Flohsamen-Laktulose-Gemisch im Kühlschrank über 1 Woche gehalten hat. Ich habe es weiterhin früh und abends mit einigen Ölsaaten und Haferflocken paniert gegeben und es wurde immer als erstes gefressen. Köttel sehen super aus.:good:
Ich werde das weiter so geben, so lange einer von beiden im Fellwechsel ist. Abends bekommen sie zusätzlich noch einige Leinflocken und ein paar Makana-Atemkräuter-Schwarzkümmelpeletts.

Almuth N.
09.10.2020, 16:49
Das klingt prima! Bei uns hat es gerade auch ca 4 Tage gehalten

Ines S.
12.10.2020, 21:29
Meine Ninis bekommen zwei Mal in der Woche das Alpengrün Mash(Pferdeprodukt) mit warmem Wasser angerührt und nach der Ausquellzeit von ca 10 Minuten mit einer Ölmischung oder reinem Leinöl vermischt, angeboten. Mash regt die Verdauung an und hilft bei der Ausscheidung von Haarballen. Da die zweimalige Gabe bei starkem Fellverlust nicht ausreicht und ich es nicht täglich geben kann(mein Riese ist zu dick!), bekommen meine Zwerge 2-3 Leinflocken zusätzlich. Bei sehr kleinen Kötteln gebe ich dem betroffenen Zwerg zusätzlich Sonnenblumenkerne unter das Futter. Bei Verstopfungssymptomen habe ich auch schon Leinöl pur mit einer Spritze gegeben. zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keine Leinflocken verfüttert

Tanja B.
13.10.2020, 21:26
Leinöl pur per Spritze ist nicht zu empfehlen. Es bringt zur Ausscheidung der Haare nichts und bringt nur unnötig viel Öl/Fette in den Verdauungstrakt, was wiederum zu Problemen führen kann.

fee
04.02.2021, 17:20
Hallo,

das mit dem Flohsamen-Lactulose-Gemisch würde mich auch interessieren …

Beim Rodicare Hairball steht ja drauf, dass die Flohsamen komplett "ausgequollen" sind, was ja bedeutet, dass kein zusätzliches Wasser dem Tier entzogen wird, so dass es dadurch nicht zu einer Verstopfung kommen kann.

Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Mischverhältnis Flohsamenschalen: Lactulos und dann Quellzeit?

DAnke!

Almuth N.
04.02.2021, 18:05
Ausprobieren :girl_haha: ich bin immer zu ungeduldig und tu noch heißes Wasser dazu. Dann ist es nicht so lange haltbar, quillt aber schneller komplett. Nen gesteichener Teelöffel von dem Pulver ist schon sehr ergiebig.

Alexandra K.
04.02.2021, 18:07
Ich mach das nach Auge, Du siehst doch ob es fertig gequollen ist....

fee
04.02.2021, 18:11
Ausprobieren :girl_haha: ich bin immer zu ungeduldig und tu noch heißes Wasser dazu. Dann ist es nicht so lange haltbar, quillt aber schneller komplett. Nen gesteichener Teelöffel von dem Pulver ist schon sehr ergiebig.

Ja, ausprobieren, aber vielleicht so ungefähr … als erster Anhaltspunkt.

Also: ein gestrichener Teelöffel + ??? Lactulose + ??? heißes Wasser

Wenn man kein Wasser dazu gibt, dann eben viel mehr Lactulose?

Und dann lässt Du alles einen Tag (24 Stunden?) quellen, bevor Du es hinstellst?

Woran erkennt man denn, wenn die Pampe nicht mehr haltbar ist?

Bei heißem Wasser wahrscheinlich quellen lassen, hinstellen und am nächsten Tag neu machen?

fee
04.02.2021, 18:27
Ich mach das nach Auge, Du siehst doch ob es fertig gequollen ist....

Also, meine Tierärztin und mein "Hausapotheker" meinen, dass man mit Flohsamen (-schalen) sehr, sehr vorsichtig sein muss, insbesondere, wenn man die Flüssigkeitszufuhr nicht gewährleisten kann. Das Zeug quellt woll sehr lange vor sich hin. Aber, einfach mal ausprobieren, wann der Zustand sich einfach nicht mehr ändert – ihr habt ja Recht!

Asti
04.02.2021, 19:45
Ich mache das auch nach Gespür. Ich lasse die Flohsamenschalen aber gern in Fenchel-Anis-Kümmeltee quellen mit einem Schwapp Lactulose. Probier es einfach aus. Bei mir wird es eher eine Paste. Die wälze ich manchmal noch in Ölsaaten. Finden meine Ninis sehr lecker.:good:

3 Möhren
09.02.2021, 11:44
Ich habe bisher immer, d.h. dauerhaft, auf Anraten der behandelnden Tierärztin meinem "Bezoarkaninchen" täglich morgens und abends, je 2ml RC Hairball gegeben. Inzwischen kostet eine 100ml
Flasche über 35 Euro und reicht noch nicht einmal für einen Monat. Daher würde ich es auch gerne mit einer Alternative probieren, aber bei mir klappt es nicht. Es ist eine klebrige Masse aus Lactulose, Waser, und Flohsamenschalenpulver, das sich sofort erhärtet und nicht mehr in einer Spritze aufziehen läßt.

Wie setzen sich bei Euch die Bestandteile anteilmässig zusammen? Vlt. stimmt bei mir das Mischungsverhältnis nicht.

Alexandra K.
09.02.2021, 16:30
Dann nimmst Du zu viele Flohsamenschalen......
Wasser nutze ich gar nicht.

Ich mische mittlerweile die Flohsamen in Mash und gebe Lactulose ggf. pur.

3 Möhren
09.02.2021, 17:14
Dann nimmst Du zu viele Flohsamenschalen......
Wasser nutze ich gar nicht.

Ich mische mittlerweile die Flohsamen in Mash und gebe Lactulose ggf. pur.

Danke, Alexandra. Dann lasse ich das Wasser weg.

Margit
13.07.2021, 20:15
Ich muss das hier mal aufgreifen.

Ich brauche eine Anleitung für Doofe, wie man Lactulose und Flohsamenschalen denn nun zusammenmischt. Pi mal Auge reicht mir nicht. :ohje:

Asti
13.07.2021, 22:36
Ich habe es bisher immer so verrührt, dass eine breiige Masse entstanden ist. Also ca. 1 EL von beidem, quellen lassen und dann mit etwas Fenchel-Anis-Kümmel- Tee zum Brei verrühren.

Heike O.
21.09.2021, 11:52
Lactulose bekommst Du in jeder Apotheke, ich rühre die gemahlenen Flohsamenschalen da direkt rein, ohne Wasserzugabe.
https://www.medpex.de/abfuehrmittel/lactulose-al-p8423881?q=Lactulose&pn=1&fs=94.01&fp=2&fop=2

Ich krame das hier mal wieder raus.

Pixel hat akut Bauchprobleme, Röntgen hat eine Aufgasung im Darm und viel Blasenschlamm ergeben. Magen sehr voll mit Futterbrei. Er bekommt Novalgin, Emeprid, RodCare akut und Dimeticon. Ob Lactulose hier noch eine zusätzliche Unterstützung wäre? Ich habe nur die aus dem Link oben, also ein Humanpräparat mit entsprechendem Zuckergehalt. Haltet ihr das für sinnvoll?/Wie sind eure Meinungen dazu?

Alexandra K.
21.09.2021, 12:36
Ich würde Lactulose geben, ja.

Heike O.
21.09.2021, 13:07
Danke, Alex!

Han Holo
23.09.2021, 11:13
Kleiner Tipp beim Aufziehen mit der Spritze: ich hab das Hairball aus einer Pumpflasche und pump das erstmal in einen Eierbecher. Dann nehme ich eine 1 ml Spritze und drück die senkrecht zu Boden und ziehe schnell hoch. Dadurch entsteht ein Unterdruck und die Paste zieht sich von alleine auf. Wenn doch mal Luftbläschen drin sind, kann man die wieder ausdrücken und einfach nochmal mit Unterdruck aufziehen.

Ich sollte so langsam auch mal selber mixen. Das Hairball geht echt ins Geld.