PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterrichtsmaterialien zum Thema Tierhaltung kritisch hinterfragen kann sich lohnen



iNie
02.09.2020, 20:19
Ein Beitrag für alle PädagogInnen oder Eltern schulpflichtiger Kinder, die immer mal wieder mit Unterrichtsmaterialien in Berührung kommen...


--> Unterrichtsmaterial kritisch hinterfragen und Verlagen Rückmeldung geben – es kann sich lohnen!

Ich stoße leider immer wieder auf Material zum Thema Heimtierhaltung, bei dem sich mir buchstäblich der Magen umdreht, bei dem Gedanken, dass nichtsahnende LehrerInnen und Kinder so Stoff vermitteln bzw. lernen.

Ein Kaninchen braucht einen Käfig und ein Wellensittich einen Spiegel, um sich nicht zu langweilen? Und nirgends steht etwas von einem Artgenossen, den diese sozialen Wesen zum Glücklichsein brauchen?

Leider gibt es in diversen Materialien immer wieder falsche und nicht mehr zeitgemäße Inhalte.
Es lohnt sich, diese kritisch zu beleuchten und Anmerkungen zur sachlichen Richtigkeit direkt per Mail an die Verlage zu richten. Meist sind diese sehr dankbar über konstruktive Hinweise, um es in neuen Auflagen besser zu machen. Denn welcher Verlag möchte schon veraltetes und fachlich falsches Material anbieten?


So kannst du vorgehen:
Markiere kritische Stellen im Material, schreibe den Verlag freundlich an, erkläre, wer du bist und was du machst und unterstütze deine Aussagen mit Merkblättern zu artgerechter Haltung (z.B. vom TVT e.V., Deutschen Tierschutzbund e.V.).
Natürlich kannst du auch eine Überarbeitung des Materials vorschlagen, um gleich Alternativen anzubieten.

Seid mutig und schaut nicht weg. Es kann sich lohnen!

Anbei habe ich euch einmal zwei Beispiele eingefügt.
Der Verlag war sehr dankbar über mein Feedback, will es prüfen und in den nächsten Auflagen verbessern.

185983185984

Dani-Puenktchen
02.09.2020, 20:22
Oh wow, das hätte ich nicht gedacht...:ohje:

Vielen Dank fürs Aufmerksam machen :umarm:

iNie
02.09.2020, 20:25
Es ist oft wirklich gruselig zu sehen, was in manchen Lehrwerken und ABs zu finden ist.

Wer sich da nicht auskennt, gibt solches Wissen nichtsahnend weiter... Auch Lehrkräfte können ja nicht in allem Bescheid wissen :ohje:

Dani-Puenktchen
02.09.2020, 20:32
Gruselig ist der richtige Ausdruck :heulh:

Mikado
02.09.2020, 21:05
Das finde ich schon fast skandalös. Da hat sich seit meiner Grundschulzeit nichts geändert, ausser der Erwähnung der Zahnabnutzung. Und das ist weit über 40 jahre her ... :scheiss:

Kann man da direkt an die Verlage herantreten?

hasili
02.09.2020, 21:07
Ich habe eine sehr gute Mappe für den Unterricht vom Deutschen TS-Bund oder BMT (muss schauen)...wen es interessiert und es brauchen kann (ich denke am Besten Grundschule oder 5./6. Klasse...könnte auch für den Ethikunterricht sein), kann sich bei mir melden. Bitte per PN.

Hab es schon mal in einem anderen Thread geschrieben.

hasili
02.09.2020, 21:09
Kann man da direkt an die Verlage herantreten?



Das glaube ich schon.


Ich habe das in den Englischlehrwerken noch schlimmer vorgefunden.
Habe dann mit den Schülern immer eine Art Aufklärungsstunde gemacht bzw. sie selbst recherchieren lassen, was da nicht stimmt.

Mikado
02.09.2020, 21:38
Man sieht das auch wunderbar z.B. in Netflix-Serien, oder wenn man mal im WWW nach Kleintierkäfigen recherchiert. Sobald irgendwo Kleintiere vorkommen, egal welche Art, wird es sofort zum heulen, wie "man" Kleintiere halten kann. Meine wöchentliche Ökokiste mit ca. 30 x 40 cm wäre im Vergleich manchmal gross genug, dass eine Dogge sich darin verlaufen könnte.

Da das Serien sind, die Kinder und Erwachsene schauen, sind wir wieder auf einem guten Schritt zurück, fürchte ich. Vielleicht auch ein guter Ansatzpunkt fürs Presseteam?

iNie
03.09.2020, 07:21
Kann man da direkt an die Verlage herantreten?

Du kannst im Impressum des Verlags schauen und eine Mail schreiben.
In meinem Fall bekam ich noch am selben Tag eine freundliche Antwort, auch mit der Anmerkung, dass sie sehr um zeitgemäßes Material bemüht sind. Diesen Punkt sollte man daher vielleicht in einer Mail auf jeden Fall aufgreifen.

Eva B.
04.09.2020, 12:55
Das Problem wird aber sicher sein, dass die Lehrer sowas unzählig in Kopie haben und einfach weiter benutzen :girl_sigh:

Charlotte
05.09.2020, 08:51
Das Problem wird aber sicher sein, dass die Lehrer sowas unzählig in Kopie haben und einfach weiter benutzen :girl_sigh:

Wir nutzen eigentlich Material aus der Lehrerausleihe und die wird durchaus aktuell gehalten.