Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sorte Heu soll man nehmen - das mit wenigen oder vielen Kräuter?



Aruba
01.09.2020, 14:23
Ich würde gerne über einen eurer Sponsoren Heu für meine drei Hoppel bestellen. Nun frage ich mich, welches Heu ich bestellen soll. Der eine Anbieter wirbt mit, Zitat: „Der überproportional große Anteil an Blumen und Kräutern erzeugt den unvergleichlich würzigen Heu-Duft“ und der andere mit, Zitat: „enthält wenige Kräuter und wirkt sich positiv auf die gesunde Ernährung aus“.

Nun ja, was ist denn nun besser, wenige oder viele Kräuter? Ich hätte aus dem Bauch raus auf viele Kräuter getippt.

Die Hoppel bekommen zur Zeit jeden Tag eine Handvoll Grünhopper Adult, dazu viel Grünzeug, was die Natur zur Zeit hergibt, Spitz- u. Breitwegerich, Girsch, wilde Möhre, Huflattich und vieles andere, was am Wegesrand und auf der Wiese wächst. Abwechselnd dazu etwas Kohlrabiblätter, Möhrengrün und auch mal eine Pastinake, Petersilienwurzel, Möhre oder Fenchel. Dazu noch reichlich Äste mit Blättern von Obstbäumen und Haselnuss.

Das Heu ist zur Zeit also eher als Ergänzung zum Rest zu sehen, wird aber Richtung Herbst und Winter sicher wieder ein wichtigerer Ernährungsbaustein, wenn das Grünzeug aus der Natur weniger werden wird oder unterm Schnee ganz verschwindet.

Alexandra K.
01.09.2020, 16:00
Am besten nimmst Du das was Deine Tiere am liebsten mögen. Wenn sie nicht krank sind gibt es keinen Grund kräuterarmes Heu zu füttern, die meisten Tiere bevorzugen kräuterreiches Heu.

Getorix
01.09.2020, 20:06
Meine Auswahlkritierien für Heu
- viele verschiedene Wiesenpflanzen und Kräuter, nicht nur eine Sorte Gras, nicht nur Stängel
- gute Qualität (sehr trocken, kein Pilz/Moddergeruch, grünlich = nicht ausgebleicht was mit dem Alter oder bei zuviel Sonne passiert)
- wenig/keine Hochleistungsgräser wie Weidelgras


um das erste zu erreichen mische ich gerne Heusorten. Und das wäre daher auch mein Ansatz bei deiner Bestellung.
Mal beide bestellen und anschauen/ausprobieren, was wie ankommt und wie dir die beiden Sorten gefallen und dann entweder abechseln/mischen oder das kräterreiche nehmen.

Aruba
02.09.2020, 07:16
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Da alle drei Hoppel topfit sind, habe ich mal das kräuterreiche bestellt. Sollte bei den Rackern gut ankommen *g*

Gast
02.09.2020, 07:32
um das erste zu erreichen mische ich gerne Heusorten. Und das wäre daher auch mein Ansatz bei deiner Bestellung.
Mal beide bestellen und anschauen/ausprobieren, was wie ankommt und wie dir die beiden Sorten gefallen und dann entweder abechseln/mischen oder das kräterreiche nehmen.

Ich schließe mich der "Mischvariante" an. Ich verfüttere Heu von artenreichen Flächen und peppe dieses gelegentlich mit kräuterreichem Heu auf. Da haben sie was zu tun + zu suchen im Heu / der Heuraufe. Da ich einen Kastraten habe, der eine Neigung zu Blasengries hat, muss ich da etwas aufpassen.

Amber.
07.09.2020, 23:03
Bei meinen habe ich eher das Gefühl, dass es ihnen egal ist. Die mögen scheinbar aber immer den zweiten, sehr feinen Schnitt lieber, der allgemein mehr Kräuter, als der erste Schnitt enthält.

Hauptsache, die fressen es gerne. Damals bin ich immer danach gegangen, was gut für die Zähne ist, also härteres Heu, damit sie länger mahlen müssen, kam hier aber nie so wirklich gut an, womit man dann auch nichts gewinnt, wenn es fast komplett gemieden wird.

Im Sommer ist das nicht so schlimm, wie du schon schriebst, aber im Winter ist ein Heu, was die Tiere gerne fressen, schon nicht verkehrt.


Liebe Grüße

Alexandra K.
08.09.2020, 19:52
Ist es nicht lange überholt das man denkt hartes heu ist gut für die zähne?
Ja, ist es. Die Zähne reiben sich aufeinander ab, die Härte des Futters spielt keine Rolle.

Carmen S.
09.09.2020, 10:35
Eigentlich weiß man heute, dass hart gar nicht so gut ist. Wiese ist das bessere Heu wenn man die Möglichkeit hat auch aus anderer Hinsicht.

Tanja B.
09.09.2020, 10:47
Das beste Futter ist das, bei dem die Kaninchen am längsten kauen müssen (und zwar physiologisch, also indem sie ihre Zähne aneinander reiben) und v.a. nichts hartes „knacken“ müssen. Also kurz gesagt: strukturiertes, faseriges, nicht zu hartes Futter.

april
10.09.2020, 17:33
Ist es nicht lange überholt das man denkt hartes heu ist gut für die zähne?

Das kommt drauf an, was man mit "gut für die Zähne" meint. Je mehr abreibende Silikate in einem Futter sind, egal ob Heu oder Pellets, desto stärker ist der Abrieb auf den Zähnen.

Allerdings: Je höher der Abrieb, desto stärker das Zahnwachstum. Das Kaninchen gewinnt also netto nicht so sehr viel.

Carmen S.
10.09.2020, 18:02
@april

Allerdings: Je höher der Abrieb, desto stärker das Zahnwachstum. Das Kaninchen gewinnt also netto nicht so sehr viel.

Das ist mir aber völlig neu. Hast Du dazu eine Quellenangabe?

april
10.09.2020, 20:44
@april

Allerdings: Je höher der Abrieb, desto stärker das Zahnwachstum. Das Kaninchen gewinnt also netto nicht so sehr viel.

Das ist mir aber völlig neu. Hast Du dazu eine Quellenangabe?

Hallo Carmen, na sicher doch :flower:: Müller, 2014, diätbedingter Abschliff und Zahnabnutzung, Wachstum- und Längenmessung bei Kaninchen und Meerschweinchen (Dietary abrasiveness and dental wear, growth and length measurements in rabbits and guinea pigs), eine Diss mit Zusammenfassung erfreulicherweise in Deutsch (https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/108529/1/20142121.pdf).

Da geht nochmals ziemlich klar draus hervor, dass es nicht ganz so ist, als wüchse der Zahn einfach konstant so vor sich hin und müsse halt laufend abgeschliffen werden, und es wird auch gezeigt, dass nicht zwingend das eine oder andere Futtermittel per se besser ist.

Alexandra K.
11.09.2020, 05:51
Es ist ja auch so das die Zähne das Wachstum komplett einstellen wenn der Gegenspieler fehlt.

Carmen S.
11.09.2020, 16:28
@april

Danke Dir! Werde ich mir direkt mal runterladen und lesen. War nur so erstaunt, weil ich gerade noch ein webinar zu dem Thema Zähne und Zahnerkrankungen bei Kaninchen gemacht habe und das da gar nicht erwähnt wurde.

Mieke
16.09.2020, 09:28
Hallo,

ich kann mich Amber und Claudia nur anschließen.
Generell sehe ich es auch so, dass wenn deine Tiere gesund sind, sie das fressen sollten was ihnen schmeckt.
Du hast ja nun das Heu mit den Kräutern bestellt, falls es schmeckt ist das doch prima. Falls nicht, würde ich auch die Mischvariante ausprobieren.
So lange du keine negativen Auswirkungen merkst, ist alles super. Vor allen Dingen, da du das Heu ja eher als Zusatz nimmst.

Dann mal guten Appetit :D