PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu Bauchproblematik



Lenamaus
01.09.2020, 13:17
Im Rahmen der Bauchgeschichten, die meine beiden Süßen in letzter Zeit immer hatten:ohje:, habe ich mal einige Fragen an euch.
(Rosi: Darmverschluss (OP), Verstopfung (auch Klinik, nach 4 Tagen erst Kot abgesetzt, jetzt gerade wieder eine Verstopfung überstanden,
allerdings diesmal nach 2 Tagen soweit in Ordnung. Flöhchen: Durchfall und Appetitlosigkeit, ist aber auch wieder alles o.k.). Das war alles innerhalb von 3 Monaten.

Gebe den beiden im Moment noch Hairball, Rodicare akut und Rosi noch Dimeticon.

Hier meine Fragen:

1.

Rodicare akut

Bei den Inhaltsstoffen steht:
.
Inaktivierte Hefe
fördert die Wiederherstellung der natürlichen Mikroflora im Darm.

Ist inaktivierte Hefe wirklich gut um die Mikroflora im Darm wieder herzustellen?

Eigentlich ist es doch wichtig, dass die Kotprobe immer ohne Hefen ist.

2.

Meine TA empfahl mir bei Rosi ab und zu, so alle 2 bis 3 Tage, eine kleine Dosis Emeprid einzugeben. Eine ziemlich niedrige Dosis. In der Tierklinik verschreiben sie immer die dreifache Dosis. Bin mir natürlich unsicher, da ich die Problematik mit Emeprid kenne (Darmlähmung). Habe natürlich nachgefragt und sie meinte, das könnte man ruhig machen, weil es ja nicht dauerhaft ist.

3.

Zum Wiederaufbau der Darmflora, soll Heusud sehr gut sein, hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht?

LG
Iris

Gast
01.09.2020, 13:35
Eigentlich ist es doch wichtig, dass die Kotprobe immer ohne Hefen ist.

Das ist biologisch gar nicht möglich. Es sind meines Wissens immer Hefen in der Darmflora zu finden, auch in einer gesunden. Sie gehören zur Darmflora dazu (ob das nun bei allen Lebewesen ist, kann ich dir gar nicht sagen). Ein signifikanter Hefenbefall ist dennoch problematisch, denn dann ist die Darmflora eindeutig aus dem Ungleichgewicht.

Man findet in jeder Kotprobe Hefen, die Menge macht das "Gift" :umarm:.

(Durch Hitze) Inaktivierte Hefe ist quasi Nährhefe, die beim Aufbau der Darmflora helfen soll. Ich kenne das vom Pferd, da gibt man solche inaktiven Hefen auch, um die Darmflora wieder zu regenerieren. Jetzt könnte man sich sagen, warum fütter ich z.B. keine Backhefe?

Profi bin ich da auch nicht, aber ich weiß, dass es sich bei Hefe aus dem Supermarkt (trocken o. frisch) um Hefe handelt, die Hefeteige zum „Gehen“ bringen soll. Dabei werden Stärke und Zucker verarbeitet und dabei wird allem Kohlenstoffdioxid produziert. Füttert man nun eine solche Hefe an Pferde, kann der ausgelöste Gärprozess im Darm zu sehr schmerzhaften Koliken, Aufgasungen oder Blähungen führen. Deswegen keine aktive Hefe füttern.

Was das Emeprid angeht, würde ich der Empfehlung des TAs folgen. Es stimmt, standardmäßig soll man es nicht länger als 3 Tage geben (bei einer akuten Problematik). Aber hier ist der Fall ja anders gelagert.

Das mit dem Heusud kenne ich auch, habe ich selber allerdings noch nie angewendet.

_Gast
01.09.2020, 14:04
Ich schließe mich, was die Hefe angeht, Claudia an.

Heusud habe ich auch schon gehört, denke, das es sicher wine Möglichkeit ist, die man testen kann.
Ansonsten ist es leider sehr schwer, denn alles, was es an Probiotika und Pro-Präbiotika gibt, Zucker enthält und man sich nicht mal klar ist, ob diese Produkte überhaupt im Darm ankommen.
Daher würde ich den Darm immer über eine optimale, Frischfutterernährung und besonders Wiese, was ja noch geht, versuchen zu stabilisieren.
Strikt alles andere weg lassen.

Mit dem Emeprid würde ich auch auf die TÄ hören, mittlerweile soll sich diese 3 Tagesgabe schon veraltet sein.

Raupe
01.09.2020, 14:14
Bei den Hefen schließe ich mich ebenfalls an!
Kennst du denn eigentlich die aktuelle Ursache? Waren es wieder Haare (Das wars ja letztes Mal bei dir)? Also meine sind grad im Fellwechsel und Finchen hat auch grad ne fette Magenüberladung mit Aufgasung durch.

Sind die Zähne mal gecheckt worden - also in Narkose? Daran würde ich bei wiederkehrenden Magengeschichten auch immer denken.

Ich persönlich bin ein rießengroßer Fan von Rodicaire akut! Das hat hier schon tausend Mal super geholfen und ich habe es bei Bauchgeschichten immer im Akutfall und auch danach als Kur immer gegeben. Ich finds von den Inhaltsstoffen auch absolut überzeugend und Zucker is auch keiner drin.

Als meine Blümchen wiederkehrend zu Bauchgeschichten neigte hab ich mich einige Wochen strikt an die Vorgaben hier gehalten https://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/verdauung-magen-darm/verdauungs-diaet-fuer-kaninchen/ und danach war komplett Ruhe.

Viel Erfolg euch!

Lenamaus
02.09.2020, 11:24
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten:umarm:.

Dann bin ich ja beruhigt wegen der Hefe. Das hast du gut erklärt Claudia:good:

Ich bin auch ein großer Fan von Rodicare akut. Deshalb war ich ja auch ein wenig geschockt, als ich das von der Hefe gelesen habe.

Meine bekommen jetzt zur Vorbeugung Hairball und Rodicare akut. Der Vorteil ist auch, dass sie total verrückt darauf sind,
wenn ich die Mittel in eingeweichte Vitakuller spritze. Ich hoffe, das wirkt jetzt alles gut und sie bleiben die nächste Zeit und natürlich darüber hinaus
verschont von Bauchgeschichten. Und ich auch:ohje:

Mit dem Heusud das werde ich mal probieren. Vielleicht schmeckt es ihnen ja.

Ich habe mir mal den Link angeschaut von "Kaninchenwiese". Futtertechnisch gebe ich fast schon alles identisch wie dort aufgeführt, außer Wiese. Mal schauen, was ich noch
optimieren kann.

LG
Iris

Gast
02.09.2020, 11:41
Ich drücke die Daumen, dass die Bauchgeschichten bei euch nun der Vergangenheit angehören :umarm:. Ihr seid ja nun mehr als gebeutelt gewesen.

Das Problem ist, das die Ursachen so vielfältig sind / sein können :ohje:.

hasili
02.09.2020, 11:42
[QUOTE=Julia D.;4788193

Mit dem Emeprid würde ich auch auf die TÄ hören, mittlerweile soll sich diese 3 Tagesgabe schon veraltet sein.[/QUOTE]


Ja.

Das hat meine TK auch gesagt - hier verordnen sie es in schwereren Fällen immer über mehrere Tage.

Vlt. kommt das auf die Konzentration an...ich bekomme ja MCP in ganz geringer Konzentration (deshalb evtl. verträglicher) allerdings dann die entsprechende Menge in ml. Früher gab es nur das hochdosierte MCP und davon nur 2-4 Tropfen.
So kannte/kenne ich es.


Ansonsten mache ich mit Colosan bei Bauchgeschichten auch sehr gute Erfahrungen.
Ich persönlich finde das Rodicare in hartnäckigen Fällen nicht ausreichend.

Alexandra K.
02.09.2020, 15:32
Emeprid alle paar Tage finde ich nicht so gut, ich würde da auf Ursachenforschung gehen wenn es immer wieder Probleme gibt.
Emeprid länger als 3 Tage wenn es nötig ist, auf jeden Fall.

hasili
02.09.2020, 16:36
Genau so sehe ich es auch.

Hier hatte mal einer zu viele E- Coli- Bakterien und immer wieder Bauchprobleme.
Letztendlich half ein AB.

lilia
02.09.2020, 18:09
Unterm Strich kann man MCP länger als 3 Tage geben in schweren Fällen, auch schon mal eine höhere Dosis kurzfristig.
Kenne ich auch aber auf Dauer und dann noch rein zur Prophylaxe, sehe ich auch kritisch.

Nicht einmal bei meinen extremsten Fällen, das waren einige, war das angezeigt.
Es gibt meist eine Ursache und Alternativen um eine stabile Verdauung bei ganz kritischen Tieren unter Kontrolle zu halten. Dann braucht es MCP auch nur in Akutphasen.

Darmbakterien aufbauen ist doch schon nicht schlecht.
Gerade zwei zusammen lebende Tiere mit dieser Symptomatik, lassen mich auch eher an Parasiten, Bakterien denken.

Ich habe mehrfach Tiere mit diesen unterschiedlichen Reaktionen darauf gehabt.

Alles gute für die beiden!:good: