Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hochgradiger Hefebefall - wie lange warten mit VG nach Impfung?
Murmeltier
11.08.2020, 17:38
Ich habe heute eine 3-Tage-Sammelprobe von meinem Neuzugang Nayla beim örtlichen TA untersuchen lassen (dort gehe ich nur für so Kleinigkeiten hin :rw:).
Es wurde ein hochgradiger Hefebefall festgestellt, den die TA mit Nystatin behandeln wollen würde, bevor geimpft wird. Meine Fragen an euch:
1) Muss das wirklich behandelt werden? Ich gehe davon aus, dass sich das Problem nach Futterumstellung (sie scheint nur Trockenfutter und Möhre zu kennen) von selbst gibt, zumal sie keinen Durchfall hat (Köttel sehen super aus). Weiterhin bin ich nicht sicher, ob die TA die Probe vor der Analyse kühl gelagert hatte...
2) Kann eventuell trotz des Hefebefalls geimpft werden? Ich würde das gerne möglichst schnell machen wollen, damit die Maus nicht mehr so lange alleine sein muss.
Danke für euren Rat!
PS: Die Kleine ist seit 2 Tagen bei mir.
Das wäre auch meine Frage gewesen, ob die Probe gekühlt war... bei den Temperaturen ...🤔
Alexandra K.
11.08.2020, 18:59
Hefen vermehren sich ungekühlt binnen weniger Stunden.
Kotprobe auf Hefen nimmt man idealerweise immer frisch.
Hefen sind ja immer sekundär, sind also wirklich zu viele müsste man die Ursache finden und behandeln.
ich könnte mir auch vorstellen, dass das was mit dem Wetter zu tun hat....ich denke auch vielfach stellen sie die TA auch nicht sofort in den Kühlschrank und testen auch nicht sofort. Ich hatte die letzten Male auch immer Hefen....ich war bei untersch. TA, die alle untersch. reagiert haben, aber alle haben gesagt ich brauch nicht behandeln. Das erste Mal wurde gesagt ich soll die Fütterung umstellen, ich glaub aber nicht das es daran liegen kann, die kriegen fast nur Wiese (und ein paar Cunis wegen Medis). Beim 2 Mal wurde gesagt das sei ganz normal, könnte man behandeln kommt aber sofort wieder. Beim dritten Mal sagte man ich soll wegen der Ernährung schauen und sofern es keinen Durchfall gibt müsste man auch nicht behandeln....Impfung steht bei uns uch an (deshalb hatte ich die letzte Probe abgegeben mir wurde aber nicht gesagt, dass ich nicht impfen kann)...ich lass ggf. mal bei die Zähne schauen (das kann ja auch ein Grund sein)
Wenns nicht am Wetter lag könnte es bei dir ja wirklich an der Ernährung liegen und gibt sich...vielleicht ist das Immunsystem ja generell auch noch unten....gerade wenn die Köddel normal sind und sie keine Beschwerden hat würde ich vermutlich normal impfen, erstmal langsam die Ernährung umstellen und dann nochmal ne Probe abgeben ohne zu behandeln....oder wirklich nochmal eine ganz frische, gekühlte ggf. wenns was kühler is
Murmeltier
11.08.2020, 21:33
Vielen Dank für eure Antworten!
Hefen vermehren sich ungekühlt binnen weniger Stunden.
Kotprobe auf Hefen nimmt man idealerweise immer frisch.
Hefen sind ja immer sekundär, sind also wirklich zu viele müsste man die Ursache finden und behandeln.
Heißt das, dass du bei der Sammelprobe über 3 Tage wegen der Impfung gar nicht auf Hefen testen lässt? Weil die Proben ja dann nie ganz frisch sind. Oder lässt du das dann separat an einer frischen Probe testen?
Impfung steht bei uns uch an (deshalb hatte ich die letzte Probe abgegeben mir wurde aber nicht gesagt, dass ich nicht impfen kann)...ich lass ggf. mal bei die Zähne schauen (das kann ja auch ein Grund sein)
Wenns nicht am Wetter lag könnte es bei dir ja wirklich an der Ernährung liegen und gibt sich...vielleicht ist das Immunsystem ja generell auch noch unten....gerade wenn die Köddel normal sind und sie keine Beschwerden hat würde ich vermutlich normal impfen, erstmal langsam die Ernährung umstellen und dann nochmal ne Probe abgeben ohne zu behandeln....oder wirklich nochmal eine ganz frische, gekühlte ggf. wenns was kühler is
Ich hab vorhin noch mit meiner TA telefoniert, zu der ich normalerweise gehe und sie hat mir stark von einer Behandlung mit Nystatin abgeraten, weil das die Leber belasten würde. Ich soll lieber ein Probiotikum geben und am besten nur Heu und Wasser (Letzteres mache ich natürlich nicht!). In einer Woche werd ich dann zum Impfen gehen und wir schauen vorher nochmal eine ganz frische Probe an. Ich hoffe, die Hefen sind dann zurückgegangen.
Raupe, Zähne ist sicher ein guter Punkt, werde ich auch Nachschauen lassen. Hab aber eigentlich keine Hinweise auf Zahnprobleme bisher bei ihr ausgemacht (gut im Futter, kaut gut, Augen tränen nicht, kein Durchfall, frisst gut Heu). Ich denke daher auch, dass es eher durch eine schlechte Ernährung bedingt ist.
Das ist ein guter Tipp, Anja!
Kühlschrank mach ich auch immer, aber nochmal frische on top is gut.
Bei mir is es auch so mit den Zähnen, sieht vom essen und vom köddeln alles gut aus.
Was ich halt jetzt gar nicht mehr gebe ist Wurzelgemüse, sondern nur Wiese, Heu und halt ihre Hand voll Cunis (da nehm ich aber sensitive). So essen sie aber ohne Stress ihre Schnupfenmedis und das ist mir dass wichtiger.
Ich denk ich würde das mit den Hefen jetzt mal nicht dramatisieren. Vielleicht muss sich die Verdauung ja auch erstmal langfristig stabilisieren, sie ist ja kaum da.
Alexandra K.
12.08.2020, 09:31
Heißt das, dass du bei der Sammelprobe über 3 Tage wegen der Impfung gar nicht auf Hefen testen lässt? Weil die Proben ja dann nie ganz frisch sind. Oder lässt du das dann separat an einer frischen Probe testen?
Ich check den Kot selber, Hefen sehe ich ja automatisch.
Ich messe Hefen keine besondere Bedeutung bei da sie ja sekundär sind, zudem bri einer Sammelprobe aus 11 das ist witzlos ist.
Hat ein Tier Symptome so mache ich von dem extra Proben, sowohl frisch dann als auch SKP. Frisch untersuche ich via Nativausstrich und SKP via Flotation.
Hefen hab ich jedoch bisher nur bei Zahntieren gehabt oder bei Tieren mit Parasiten.
Woran sieht man denn Hefen?
Ah du machst Floxation selber, sorry überlesen! Dachte man sieht sie so auf dem Kot und habe mich schon gewundert.
Ein gewisser Befall Hefen ist ja auch normal und ich denke das bewerten die TA dann wahrsch. auch nochmal untersch....
Was hast du für ein Mikroskop Alex?
Alexandra K.
12.08.2020, 12:29
Was hast du für ein Mikroskop Alex?
Müller Optronic, die Firma gibt es aber inzwischen nicht mehr.
Alexandra K.
12.08.2020, 12:30
Ah du machst Floxation selber, sorry überlesen! Dachte man sieht sie so auf dem Kot und habe mich schon gewundert.
Ein gewisser Befall Hefen ist ja auch normal und ich denke das bewerten die TA dann wahrsch. auch nochmal untersch....
Genau, ja.
Wobei für Hefen ein Nativausstrich reicht.
Ich würde mich hier - in diesem konkreten Fall - nicht von den Hefen abschrecken lassen, mein Tier zu impfen. Du sagtest ja, der Kot ist soweit in Ordnung, das Tier frisst + zeigt kein eingeschränktes Allgemeinbefinden. Da würde ich die Hefen auch nicht weiter behandeln sondern auf die Futterumstellung setzen (und dass sich das Problem damit hoffentlich erledigt).
Murmeltier
12.08.2020, 23:07
Dankeschön, Claudia! :flower:
Ich werde in den nächsten Tagen das Futter umstellen (leider frisst sie nach wie vor nur sehr wenig Wiese und anderes Grünzeug) und zusätzlich Benebac geben (Pro Pre Bac mag sie nicht und die Menge, die man geben muss ist so groß, dass will ich ihr per Spritze nicht antun). Am Montag gehen wir zum TA zum Check (inkl. Hefen von Frischprobe) und dann werden wir sie hoffentlich Impfen (mit Eravac erstmal nur, Filavac hat hier leider keiner mehr da), dann in zwei Wochen mit Nobivak Myxo-RHD Plus.
Sollten die Hefen dann immer noch da sein, werde ich dann trotzdem bitten zu impfen.
Ich hatte heute Impftermin und habe nochmal den Befund von vor 2 Wochen (massive Hefen) in Ruhe mit der Ärztin besprochen.
Sie meinte es könne sein, dass sie die von vorher mitgebracht haben (beide sind aus einer Bestandsreduzierung vom Vetamt, wo sie vorher sicher nciht gut ernährt wurden) und die von selber nicht los werden. sie meinte aber, so lange sie keine Symptome zeigen (Matschkot) würde sie nicht behandeln wegen den Nebenwirkungen, sondern weiter so ernähren wie ich es tue.
Wir haben ganz normal geimpft, das hat sie auch gar nicht in Frage gestellt.
Sie hat auch nochmal kurz die Zähne angeschaut, das sah alles gut aus - was man halt ohne Narkose so sehen kann, aber den Stress mit Narkose tue ich ihnen nicht an, solange es keinen wirklichen Grund dafür gibt sich die Zähne nochmal genau anzuschauen und diese spekulative Vermutung reicht mir da nicht aus....zumal sie super essen, kauen und böbbeln. Man muss ja auch immer die Verhältnismäßigkeit abwägen.
Aber das das auch noch von der Haltung davor sein kann (obwohl sie ja jetzt auch schon ein paar Monate bei mir leben) leuchtet mir ein (einfach weil sie sie nicht so schnell von selbst loswerden) und ist ja vl. auch nochmal ne interessante Info für dich
Alexandra K.
14.08.2020, 16:57
Ein ernährungsbedingter Hefenbefall reguliert sich binnen weniger Wochen mit korrekter Fütterung, das dauert keine Monate.
ah, okay, danke dir!
Würdest du der Sache denn noch weiter nachgehen?
Es sind ja sonst keine Probleme da...
Vielleicht ist es auch echt so, dass die Sammelprobe dann zu warm geworden sind.
Vielleicht liegt es doch auch an den Cunis, die ich gebe? Ich geb jeden Tag ein schnapsglas voll pro Tier und knete dort die Medis (wegen dem Schnupfen) drunter.....
Ich versuch das mal noch zu reduzieren und geb in ein paar Wochen nochmal ne frische KP bei meinem Haustierarzt ab...und je nach Ergebnis frag ich was er meint ob es Sinn macht mal bei die Zähne zu schauen/Kopfröntgen zu machen (er ist Zahnspezialist)...
Ich habe hier aktuell auch eine Kandidatin mit "hochgradig Hefen" sitzen. Allerdings hatte ich Trottel die SKP nicht gekühlt, von daher eh fragwürdig.
Sie ist erst seit zwei Wochen bei mir und wurde bisher mit Pellets ernährt. Ob jetzt von der Fütterung vorher, der Futterumstellung oder der unsachgemäß gelagerten KP... ich habe mich gegen eine Behandlung entschieden.
Meine Hunde-TÄ empfahl Heudiät und BeneBac :rollin:
Habe stattdessen auf 100% Wiese mit erhöhtem Anteil an Weide und Eiche (wirken beide gegen Hefen) gesetzt.
Mal sehen, was die Kontroll-KP ergibt.
ah, super, Weide geb ich auch viel.
Hab auf Kaninchenwiese gelesen, dass Heilerde und Kokosöl helfen sollen. Hat da jemand Erfahrungen mit und kann mir was wegen der Dosierung sagen?
Alexandra K.
14.08.2020, 19:08
ah, okay, danke dir!
Würdest du der Sache denn noch weiter nachgehen?
Es sind ja sonst keine Probleme da...
Vielleicht ist es auch echt so, dass die Sammelprobe dann zu warm geworden sind.
Nein, würde ich nicht.
Alexandra K.
14.08.2020, 19:10
Vielleicht liegt es doch auch an den Cunis, die ich gebe? Ich geb jeden Tag ein schnapsglas voll pro Tier und knete dort die Medis (wegen dem Schnupfen) drunter.....
Ich versuch das mal noch zu reduzieren und geb in ein paar Wochen nochmal ne frische KP bei meinem Haustierarzt ab...und je nach Ergebnis frag ich was er meint ob es Sinn macht mal bei die Zähne zu schauen/Kopfröntgen zu machen (er ist Zahnspezialist)...
Die Cunis sind getreidefrei, ernähre da oft ewig Tiere mit nach Zahn-Ops z.B.
Gab noch nie Probleme.
Habe stattdessen auf 100% Wiese mit erhöhtem Anteil an Weide und Eiche (wirken beide gegen Hefen) gesetzt.
Ob Weide, Eiche, Hasel, Gras....es hilft die grüne, blättrige Fütterung an sich.
Danke dir!
Ja, ich hab auch schon Tieren viel und lange Cunis gegeben, z. B. meinem Zahni.
Ich weiß, dass sie getreidefrei sind, aber auf Kaninchenwiese stand, dass auch Extrudate ohne Getreide dazu führen können....aber hier im forum gibts ja auch viele, die gute Erfahrungen damit gemacht haben.
Ich weiß halt auch nicht wie ich sonst Meerrettich und Ingwer in sie reinkriegen soll und das ist halt super gegen ihren Schnupfen. ich versuch auch nicht zu viel zu geben und nehm die sensitive.
Sonst gibts ausschließlich Heu und Wiese (im Winter auch reine Grünfütterung), auch keine Möhre oder sonst was. Mittlerweile essen sie auch gut Wiese (am Anfag waren sie mäkelig).
Was mir eben auch duch den Kopf ging: Es waren bisher ja immer Sammelproben, ich kühl die zwar die ganze Zeit, aber die köddel liegen ja auch vorher schon stundenlang im klo und ich nehm auch gern extra die von unten und sammel z. T. auch länger als 3 Tage....grad unter dem Stroh wird u. U. auch nochmal schön warm zum Hefenvermehren...
Von daher ist der Hinweis mit der ganz frischen Probe echt gold wert, das werd ich in ein paar Wochen nochmal machen lassen. Wie viele köddel braucht man da so, was wrdest du sagen?
Denn dann würde ich wirklich frische nehmen und die nicht aus dem klo sammeln (aber das wär dann ne kleine Menge)
Alexandra K.
14.08.2020, 19:31
Kaninchenwiese ist ja auch pauschal gegen Extrudate, verteufelt alles in die Richtung...
Meines Erachtens ist das tolles Trofu das im Einzelfall hilfreich sein kann.
Selbstverständlich werden Kaninchen idealerweise grün und blättrig gefüttert.
Ich habe alte, gehandicapte und kranke in der Gruppe und dann gibts für alle mal ne Schüssel. Je nach Wetter/Jahreszeit mehr oder weniger.
Hefen werden nicht sporadisch ausgeschieden, im Gegensatz zuWürmern und Kokis, daher reicht im Prinzip eine Kugel. Noch besser wenn der TA die Probe direkt vom Tier in der Praxis nimmt und sofort checkt.
Wenn es aber keinen Hinweis für Probleme gibt würde ich keine Hefen suchen. Wozu?
Ja, da hast du Recht. Ich finde die Seite toll, aber in manchen Dingen auch sehr einseitig und da helfen die Erfahrungswerte hier manchmal besser weiter.
Ich hab mit Cunis bei meinen ganz alten Tieren, die einfach FriFu in den Maßen nicht mehr vertragen haben die Verdauung immer super in den Griff bekommen und gerade bei meiner Zahnpatientin war es super, die wär mir sonst auch einfach verhungert...
Du hast Recht wegen den Hefen. Es war halt die letzten 3 Proben so, dass es massiv war (aber ja auch immer Sammelprobe) und es heißt ja dann immer man soll nach der Ursache suchen, aber man kann sich sicher auch in sowas reinsteigern und dazu neige ich leider :secret:
Murmeltier
17.08.2020, 10:41
Ich habe Nayla nun 4 Tage lang Benebac gegeben. Sie frisst regelmäßig etwas Heu, knabbert aber nach wie vor nur sporadisch an der Wiese (bisschen Gras, Löwenzahn, ein Blättchen Schafgarbe), daher hab ich ihr morgens und abends immer noch ein paar (so 5 Stück) Cunis gegeben, um Bauchproblemen vorzubeugen. Sie trinkt auch immer noch sehr viel, aber das liegt wohl an der mangelnden Frischfuttermenge, die sie zu sich nimmt.
Ich würde nun gerne heute Abend impfen lassen, damit sie möglichst bald vergesellschaftet werden kann. Ich denke, dass das mit der Futterumstellung einfacher geht, wenn sie sieht, dass Balou Wiese anscheinend lecker findet. :good:
Ich hab jetzt ingesamt dem Thread entnommen, dass Hefebefall kein Hinderungsgrund fürs Impfen ist, sofern das Tier keine Symptome hat, werde dann aber trotzdem aus Neugier nochmal eine frische Probe untersuchen lassen.
Noch eine Frage: Wie lange sollte man nach der Impfung (Eravac) warten bevor man vergesellschaftet?
Das klingt doch alles sehr gut!
Bei meinen hat es auch ewig gedauert, bis ich sie von der Wiese begeistern konnte und sie sind auch nach wie vor große Heu-fans, selbst wenn bergeweise Wiese daneben liegt.
Ich denk das dauert auch einfach ein bisschen bis sich das mit der Ernährung einpendelt.
Ich hab es jetzt aufgrund den Aussagen hier und auch der Äußerung meiner TÄ so gedeutet, dass Hefen nicht wirklich ein Hinderungsgrund sind - zumal sie ja ohnehin sekundär sind. Anders würde das ja bei Würmern oder Kokis aussehen.
Meine haben die Impfung (die neue 3-fach von Nobivac) super weggesteckt (obwohl sie ja chronisch krank sind). ich persönlich sehe keinen Grund darin nach der Impfung lange zu warten bis zur VG, wenn sie sonst gesund sind.
Murmeltier
17.08.2020, 21:40
Danke, Raupe :umarm:
Wir waren heute Abend beim TA, die Maus erscheint gesund, Zähne sehen super aus, allerdings ist sie viel zu dick. Die TA und ich waren uns aber einig, dass sich das Problem bei gesunder Ernährung und Bewegung von selbst lösen wird.
Sie wurde jetzt mit Eravac geimpft und in zwei Wochen folgt dann Nobivak Myxo-RHD Plus.
Hatte eine frische Kotprobe mit Kühlpad gekühlt dabei, die mikroskopisch auf Hefen untersucht wurde. Der Kot sah wohl super aus (mein Mann war am Telefon, daher weiß ich nichts Genaueres), aber ich gehe jetzt mal von wenig bis keinen Hefen aus.
Da sieht man mal, dass man wirklich nur taufrische Proben auf Hefen untersuchen sollte. (Ich hatte zwar vier Tage lang Benebac gegeben, denke aber nicht, dass dadurch in so kurzer Zeit der Befall von hochgradig auf nix runtergeht.)
Ich plane nun fürs Wochenende die VG mit Balou. :froehlich:
Danke dir für die Info. Das ist wirklich gut zu wissen! Dann vermute ich, dass es bei mir auch an der Sammelprobe lag!
Viel Glück für die VG!
Alexandra K.
18.08.2020, 14:49
Da sieht man mal, dass man wirklich nur taufrische Proben auf Hefen untersuchen sollte. (Ich hatte zwar vier Tage lang Benebac gegeben, denke aber nicht, dass dadurch in so kurzer Zeit der Befall von hochgradig auf nix runtergeht.)
Ja, das schreibe ich doch die ganze Zeit schon:rollin::rollin:
Zudem gehen von Bene Bac Hefen eher nicht weg.
Nach Impfung sollte man schon mind. 14 Tage warte ehe man vergesellschaftet. VG=Streß und Streß= Behinderung beim Antikörperaufbau.
Murmeltier
18.08.2020, 21:18
Ja, das schreibe ich doch die ganze Zeit schon:rollin::rollin:
Ich weiß. Trotzdem wollte ich es nochmal überprüft haben. :rw:
Nach Impfung sollte man schon mind. 14 Tage warte ehe man vergesellschaftet. VG=Streß und Streß= Behinderung beim Antikörperaufbau.
Da hast du wohl recht! Allerdings muss dann ja in 14 Tagen noch das Nobivak Plus geimpft werden. Und dann nochmal zwei Wochen warten? So lange möchte ich die Mäuse nun doch nicht mehr warten lassen, zumal Nayla kaum was isst und schlimm einsam zu sein scheint. Ich werde hier wohl einen Kompromiss eingehen müssen (so wie bei der Impfung mit unbekanntem Impfstatus auch)...
Das mit der Behinderung beim Antikörperaufbau leuchtet ein, das hatte ich nicht bedacht.
Ich finde es aber auch nachvollziehbar einen Kompromiss einzugehen...denn wenn sie sie so einsam ist hat sie ja auch Stress.
Mir war es auch immer wichtig, dass hier niemand lang allein ist und wenn die Tiere durchgecheckt waren hab ich sie in der Regel auch direkt zusammengesetzt und keine wochenlangen Quarantäne-Fristen eingehalten, da bin ich ganz ehrlich. Chronischen Schnupfen haben sie eh und wenn jemand Würmer etc. mitbringt finde ich das auch nicht so schlimm wie wenn jemand 4 Wochen alleine sitzen muss, wenn es auch eine Alternative gibt. Ich hab aber auch alle Tiere aus dem Tierschutz und die Pfleger dort vorher immer gelöchert bzgl. des gesundheitlichen Zustandes...
Murmeltier
19.08.2020, 21:30
Danke :umarm:
Nayla war dann ja zumindest zwei Wochen in Quarantäne, das war meiner TA wichtiger als die zwei Wochen Frist nach Impfung.
Drück mir die Daumen für die VG...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.