Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raumtemperatur



Lenamaus
11.08.2020, 13:44
Hallo zusammen,

ich war jetzt die letzten Tage krank, werde aber Morgen wohl wieder arbeiten gehen.

Seit ich zuhause bin habe ich immer mein mobiles Klimagerät an und habe so eine Temperatur von 28,1 bis 29 Grad im Wohnzimmer, wo auch meine beiden ihr Gehege haben.

Jetzt habe ich natürlich ziemlich Sorgen, wenn ich Morgen den ganzen Tag nicht da bin, werden es sicher über die 30 Grad im Wohnzimmer. Allerdings muss ich sagen, dass dieSonne erst gegen 18 Uhr zumWohnzimmer kommt.

Wird das nicht zu warm für die beiden. Mache mir echt Sorgen. Wieviel Grad habt ihr denn so zur Zeit in euren Wohnungen.

Liebe Grüße
Iris

_Gast
11.08.2020, 13:58
Also ich finde das auch schon recht warm!
Bei uns sind es 26 Grad und ich merke deutlich, dass es langsam zu viel wird.
Da solltest du auf jeden Fall das Klimagerät an machen vorher oder über Tag und für Abkühlung sorgen

Alexandra K.
11.08.2020, 14:26
Wir haben draußen aktuell 33°, die letzten Tage teilweise sogar bis zu 35°.
Ist nicht schön.....

28° klingt also geradezu erfrischend.

Simmi14
11.08.2020, 14:47
Ja, aber in einer komplett abdunkelten Dachwohnung mit geschlossenen Fenstern ist das noch mal extremer als draußen mit Luftbewegung. Ein Grund, warum ich keine Tiere mehr habe, das geht einfach nicht über mehrere Wochen. Ich würde das Klimagerät laufen lassen und evtl. bevor du gehst Kühlakkus in ein Handtuch gewickelt anbieten (man kann den/die Akkus auch gut unter einem Untersetzer für Pflanzentöpfe verstecken).

@Anja Mit einem guten Gerät, langem Abluftschlauch fürs Fenster + Fensterdämmung bekommt man einen Raum deutlich gekühlt. Schöner wäre ein Loch in der Wand + Splitgerät allemal, aber wenn der Vermieter das nicht möchte...:coffee:

3 Möhren
11.08.2020, 14:50
Für Kaninchen in Innenhaltung sind es sehr hohe Temperaturen. Du solltest sie an einen kühlen Ort bringen, zur Not auch im Käfig. Lieber ein paar Tage Platz- und Bewegungsmangel als die Tiere einer Gefahr aussetzten. Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein und ist eine ernste Situation. Kaninchen haben keine Möglichkeit Wärme abzugeben außer über die Ohren. Das kann u.U. nicht reichen. Das ist eine komplett andere Situation als Tiere in Außenhaltung, die sich im Garten ihren Platz suchen, und sich auch, wenn sie wollen ein Loch buddeln und im Erdreich eingraben können.
Raumkühler sind zwar gut, man muss aber darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit sich nicht zu sehr erhöht. Der Rat ein von Hitzschlag betroffenes Tier mit nassen Tüchern zu bedecken nützt nichts, weil du nicht da bist. Also kommt die Garage in Frage, oder ein Kellerraum?
Für mich gibt es da keine befriedigende Lösung. Man kann nur das kleinere Übel wählen.

Margit
12.08.2020, 09:02
Ich habe über 17 Jahre im Dachgeschoss gewohnt und immer Kaninchen gehalten. Am besten angenommen wurden bei mir immer feuchte Handtücher, die ich zum Drauflegen auf den Boden gelegt habe. Der Raum wurde natürlich abgedunkelt.

Lilli
12.08.2020, 17:05
Ich würde den Raum früh gut durchlüften, dann abdunkeln und evtl. einen normalen Ventilator auftstellen, der nicht auf die Tiere gerichtet ist, aber die Luft umwälzt und ein wenig durch den Luftzug "erfrischt". Ich handhabe das gerade so und es klappt sehr gut. Meine zwei setzen sich genau dort hin, wo der (sanfte) Luftzug ist. Ohne Ventilator hecheln sie ziemlich .

Franziska T.
12.08.2020, 17:37
Ich würde wohl auch, wenn eine Umsiedlung an einen kühleren Ort nicht möglich ist, versuchen, möglichst viele Kühl-Möglichkeiten anzubieten.
Plastikflaschen mit Wasser einfrieren (und in ein dünnes Tuch einschlagen), feuchte Tücher aufhängen, die Wiese beim Füttern anfeuchten. All das kann auf jeden Fall helfen. Obwohl es natürlich auch alles schnell wieder trocknet bzw. taut, wenn es so warm ist. Aber einige Stunden kann das auf jeden Fall überbrücken.

hasili
12.08.2020, 18:29
Für Kaninchen in Innenhaltung sind es sehr hohe Temperaturen. Du solltest sie an einen kühlen Ort bringen, zur Not auch im Käfig. Lieber ein paar Tage Platz- und Bewegungsmangel als die Tiere einer Gefahr aussetzten. Hitzschlag kann lebensbedrohlich sein und ist eine ernste Situation. Kaninchen haben keine Möglichkeit Wärme abzugeben außer über die Ohren. Das kann u.U. nicht reichen. Das ist eine komplett andere Situation als Tiere in Außenhaltung, die sich im Garten ihren Platz suchen, und sich auch, wenn sie wollen ein Loch buddeln und im Erdreich eingraben können.
Raumkühler sind zwar gut, man muss aber darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit sich nicht zu sehr erhöht. Der Rat ein von Hitzschlag betroffenes Tier mit nassen Tüchern zu bedecken nützt nichts, weil du nicht da bist. Also kommt die Garage in Frage, oder ein Kellerraum?
Für mich gibt es da keine befriedigende Lösung. Man kann nur das kleinere Übel wählen.


Kann ich voll auf bestätigen.

Ich denke auch, lieber in den Keller.


Ich stelle auch einen Ventilator hin..aber nicht genau vor die Tiere.

Ich wohne gerade bei meinem Freund und habe den Ventilator im Flur....sie können aus dem Zimmer raus und sich davor legen wenn sie wollen.

Aber im Zimmer hänge ich zwar 2,3 nasse Tücher auf, aber lege sie niemals auf den Boden.




@simmi, ich kann das verstehen und denke dass das auch zu gefährlich ist, und Du bist den ganzen Tag nicht zuhause.

Almuth N.
12.08.2020, 23:22
Weiß jemand hier zufällig, wie dieser Ventilator heißt, der heute in der mso Gruppe auf Facebook so gelobt wurde?

Es hilft auch ein wenig den Raum abzukühlen, wenn man Flaschen mit gefrorenem Wasser möglichst weit erhöht aufstellt. Kalte Luft die dadurch entsteht sinkt nach unten und verschafft so ein klein wenig Linderung. Bei diesen Temperaturen gibt es nicht die eine Lösung, sondern müssen mM verschiedene Sachen gleichzeitig laufen. Kühlstellen, nachts gründlich lüften, abdunkeln etc

Heike O.
13.08.2020, 11:17
Weiß jemand hier zufällig, wie dieser Ventilator heißt, der heute in der mso Gruppe auf Facebook so gelobt wurde?

Es hilft auch ein wenig den Raum abzukühlen, wenn man Flaschen mit gefrorenem Wasser möglichst weit erhöht aufstellt. Kalte Luft die dadurch entsteht sinkt nach unten und verschafft so ein klein wenig Linderung. Bei diesen Temperaturen gibt es nicht die eine Lösung, sondern müssen mM verschiedene Sachen gleichzeitig laufen. Kühlstellen, nachts gründlich lüften, abdunkeln etc

Ich bin mir sicher, dass es der Vornado war, kann aber nicht sagen welches Modell. Guck mal: https://www.proidee.de/home-garden/raumklima/vornado-660?H=02_D_71_O-00000931&gclid=EAIaIQobChMI1e-djOyX6wIVxeFRCh07ZgHIEAAYASAAEgJ0PvD_BwE

nin-fan
13.08.2020, 11:28
Weiß jemand hier zufällig, wie dieser Ventilator heißt, der heute in der mso Gruppe auf Facebook so gelobt wurde?

Es hilft auch ein wenig den Raum abzukühlen, wenn man Flaschen mit gefrorenem Wasser möglichst weit erhöht aufstellt. Kalte Luft die dadurch entsteht sinkt nach unten und verschafft so ein klein wenig Linderung. Bei diesen Temperaturen gibt es nicht die eine Lösung, sondern müssen mM verschiedene Sachen gleichzeitig laufen. Kühlstellen, nachts gründlich lüften, abdunkeln etc

Ich bin mir sicher, dass es der Vornado war, kann aber nicht sagen welches Modell. Guck mal: https://www.proidee.de/home-garden/raumklima/vornado-660?H=02_D_71_O-00000931&gclid=EAIaIQobChMI1e-djOyX6wIVxeFRCh07ZgHIEAAYASAAEgJ0PvD_BwE

Empfohlen wird dieses Modell https://www.obi.de/ventilatoren/vornado-bodenventilator-633-schwarz-24-cm/p/3958360, ist etwas günstiger.
Klingt interessant. Ich muss mich mal schlau machen, ob die verschiedenen Modelle etwas mit der Raumgröße zu tun haben.

Hops
13.08.2020, 12:52
Wir haben einen Turmventilator im Wohnzimmer, da unser Holzhaus mit vielen Fenstern auch sehr aufheizt, wir aber auch nicht immer komplett im Dunkeln sitzen wollen...
Man merkt auf alle Fälle eine Verbesserung.

Bugs&Bunny
13.08.2020, 15:35
Empfohlen wird dieses Modell https://www.obi.de/ventilatoren/vornado-bodenventilator-633-schwarz-24-cm/p/3958360, ist etwas günstiger.
Klingt interessant. Ich muss mich mal schlau machen, ob die verschiedenen Modelle etwas mit der Raumgröße zu tun haben.

Den haben wir auch schon seit einigen Jahren.
Der ist super!
Allerdings bin ich mir sicher, dass der damals etwas billiger war. :rw:

Alexandra K.
13.08.2020, 16:55
Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.

Gast
13.08.2020, 17:00
Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.

Ich bin von Ventilatoren auch ab, weil man sich damit (aus meiner Sicht) auch schneller einen Infekt holt. Auch im Sommer. Aber just my two cents.

Ich hätte für die Tiere auch Sorge, dass die sich ne Bindehautenzündung holen.

Meine müssen im Haus auch knapp 30 Grad aushalten. Ich lege feuchte Handtücher aus, die Wiese wird eingesprüht (im übrigen die Tiere auch, was die super finden!)... Und ansonsten müsste ein Plan B mit einem kühleren Raum her.

Alexandra K.
13.08.2020, 17:04
Im Tierheim kühlen wir mit einer Klimaanlage, also eine echte mit Ablaß nach draußen......
Das funktioniert tatsächlich grandios und da wird auch keiner krank.
Ein Ventilator aber verwirbelt ja nur was da ist und die Kaninchen haben noch nicht einmal Schweiß auf der Haut der damit verdunsten kann.....

Ich sehe da auch das Krankheitsrisiko höher als den Nutzen.

Hops
13.08.2020, 19:32
Ventilatoren kühlen ja nicht sondern man empfindet es kühler weil Schweiß auf der haut verdunstet.
Den Tieren hilft das also nicht wirklich, ich verstehe gar nicht das so viele so etwas kaufen.

Das stimmt natürlich...
es kühlt nicht, man empfindet es aber als angenehm...aber dann wahrscheinlich tatsächlich nur auf den Mensch bezogen...

Hops
13.08.2020, 19:36
Zu den nassen Handtüchern hatte ich das mal gelesen, keine Ahnung, ob da was dran ist...
(Meine Tiere sind ja eh draußen...)

Gast
13.08.2020, 20:40
Die reden da von Stall. Also meine Tiere leben nicht in einem Stall. Klar, wenn die Bucht nur von vorne belüftet wird und ansonsten dicht ist, dann kann ich mir das vorstellen mit dem subtropischen Klima.

Hops
13.08.2020, 22:29
Ja, hast recht. War wohl spezifischer Hinweis für Züchter...
Nasse Tücher ok, solange Luftzirkulation gewährleistet ist.

Terrahamster
13.08.2020, 22:38
Es gibt von Dyson Ventilatoren, die tatsächlich kühlen. Ich bin mal vor so einem Ding gestanden und hatte Gänsehaut :D Leider haben die Teile einen ziemlich hohen Preis.
Ansonsten gibt es auch noch Kühlgeräte, die mit Wasser arbeiten. Bringt ne tolle Brise, aber erhöht auch die Luftfeuchtigkeit im Raum.

Teddy
14.08.2020, 02:39
Bei mir im Wohnzimmer läuft seit vielen Jahren ein ganz normaler Standventilator für 15 Euro mit eingeschalteter Oszillation. Dadurch ist der Luftstrom nicht permanent auf einen Punkt gerichtet, sondern schwenkt ständig. Er steht an einem Ende des Raumes und bläst an das andere Ende. Da Kaninchen sich über die Ohren kühlen, hilft ihnen der leichte Luftstrom sehr gut dabei, auch wenn die Raumtemperatur hoch ist. Bei waren die letzten Tage 28-29 Grad und mein Tommi mit seinen großen Löffeln fühlte sich nie heiß an. Er sitzt nicht ständig im Luftstrom und kann sich aussuchen, wo es ihm am angenehmsten ist. Das Gerät läuft bei solcher Hitze rund um die Uhr, auch nachts, wenn alle Fenster offen sind, um die Luft gut zu verteilen. In 17 Jahren hat hier noch keiner Probleme dadurch bekommen. Im Gegenteil, sie genießen das richtig. Auf höhere Stufe eingestellt, wirkt der Luftstrom schon echt kühl. Das nutze ich selber auch gerne, wenns mir zu warm wird. Krank ist hier deswegen noch nie jemand geworden. Da die Tiere ja Fell anhaben, kommt der Luftstrom nicht auf nackte Haut. Zeitweise hatte ich noch nasse Handtücher auf den Boden gelegt. Die hat mein alter Teddy immer benutzt. Aktuell nimmt die keiner. Im Schlafzimmer läuft ein Klimagerät, dass sich per Timer selbständig ein- oder ausschalten kann. Der Abluftschlauch geht unter das Dach nach draußen. Tagsüber halte ich die Temperatur auf 26 Grad. Ich schalte es ein, wenn die Temperatur 26 Grad erreicht hat, dann muss es nicht runter kühlen, sondern die Temperatur nur halten und die eigentlichen Kühlphasen sind sehr kurz. Zur Nacht kühle ich auf 24 runter, da ich sonst nicht schlafen kann. Hier halten sich die beiden Zwerge mit kurzen Ohren meistens auf und fühlen sich wohl. Auch meine alte herzkranke Lotte fühlte sich wohl, für sie hatte ich ständig 24 Grad eingestellt. Das läuft seit Jahren sehr gut und wir haben im Sommer keine Probleme mehr mit Hitze. Das Klimagerät entzieht der Luft zusätzlich Fuechtigkeit, sodass kein Treibhausklima entsteht. Das Gerät ist nahezu wartungsfrei, war allerdings auch nicht preisgünstig, aber ist sein Geld absolut wert. Würde ich immer wieder kaufen, da ich jedem Sommer entspannt entgegen sehen kann, wo ich sonst schon die Panik bekommen hatte.

Raupe
14.08.2020, 07:22
Meine leben im Kellergeschoss und da ist es unglaublich kühl und angenehm. Bei solchen Temperaturen bin ich absolut froh, dass das so ist. Aber selbst dort ist es aktuell deutlich wärmer als sonst und ich merke, dass Frida das etwas zu schaffen macht. Sie trinkt viel und legt sich zum Abkühlen auf die kalten Flurfliesen. Aber derzeit ist es wirklich noch einer der kühlsten Plätze, die ich so kenne...
Wenn sie nächstes Jahr hoffentlich in Außenhaltung sind dann würde ich bei solchen Tagen auf jeden Fall drüber nachdenken sie dort reinzuholen

Sarah N.
18.08.2020, 21:40
Ich habe immer über Nacht gelüftet, so dass die Räume abgekühlt sind und dann morgens alle Fenster geschlossen und die Jalousien runter gelassen. An richtig heißen Tagen habe ich Kühlakkus verteilt.
Was auch noch gerne angenommen wurde sind Fliesen, die ich ins Gehege lege.

Almuth N.
19.08.2020, 18:41
Ja, Fliesen/kalter Boden sind super! Meine Schlümpfe würden niemals freiwillig auf nem feuchten Handtuch liegen

hasili
19.08.2020, 20:15
Mit Kühlakkus aber Vorsicht, da haben schon viele (auch meine TÄ ) von abgeraten.
Die Gefahr, dass einer sich drauf setzt (natürlich sind sie in eine Tuch eingewickelt, die Akkus), kann schwere Blasenentzündungen hervorrufen.

sarahkara
20.08.2020, 11:15
Ich wohne auch im Dachgeschoss, hab aber zum glück eine gute Klimaanlage mit Abluftschlauch. Die ist bei einer Hitzewelle immer an wenn ich zuhause bin.
Meinen hilft es zusätzlich wenn ich ihre Ohren feucht mache mit einem Waschlappen. Und wenns ganz extrem wird nehme ich Kühlakkus, darüber ein Backblech und darüber ein dünnes Geschirrtuch. Wird besonders gut angenommen wenn es ein sehr flaches Backblech ist.
Übrigens hat Bauhaus riesige und sehr dünne Kühlakkus, die sind genial! Lassen sich super leicht unter die Teppiche im Gehege legen und die Kleinen legen sich dann drauf ( sind dicke Teppiche, also kommt da eine sehr sanfte Kühle durch). Ich hoffe da war der ein oder andere hilfreiche Tipp dabei für dich!
Morgen wirds ja schon wieder kuschelige 36 Grad bei mir, das wird spaßig :coffee:

Lg Sarah

hasili
20.08.2020, 17:59
@sarahkara: Das sind sehr gute Tipps für mich. So sind die Akkus wirklich gut geschützt. :umarm:
Ich habe noch ein uraltes flaches Backblech und werde es nun aus diesem Grund aufheben. Die neuen sind viel höher.

Und mit den Ohren das hab ich auch schon gemacht...aber meine jetzigen mögen das gar nicht.


Ich käme meinen kranken und "dickfelligen" auch viel, damit das Fellchen durchlässiger ist. Er hat immer ein paar "klumpige " Stellen im Fell.