Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wahrscheinlich E.C. Ausbruch, Erfahrungen bei Gruppenhaltung ...
Huhu,
eins meiner Kaninchen hatte wahrscheinlich am Wochenende einen Ausbruch gehabt, war auch gleich beim Notdienst gewesen. Habe nun erstmal Orniflox und Panacur mitbekommen.
Ich habe eigentlich eine 4er Gruppe, vor 2 Tagen habe ich sie dann erstmal separiert und gestern noch ein Partnertier dazu gesetzt. Nur 2 Tage von der Gruppe zu trennen finde ich schon sehr grenzwertig ...
Das Gute ist, sie frisst (auch wenn ich nicht da bin), da ich dachte bei ihren Gleichgewichtsstörungen kommt sie nicht aus dem Klo raus. Kommt sie aber glücklicherweise nachdem ich alle 2h aufgestanden, um sie zu beobachten. Habe sie dann am Heu, außerhalb vom Klo, fressen sehen. Sonst habe ich ihr immer frisches Grün ins Klo rein, was auch gleich gefressen wird.
Ich merke sie ruht sich sehr viel aus und Medikamente geben ist etwas stressig, aber Schmerzen o.ä. scheint sie keine zu haben, da sie auch mit den Zähnen leicht knuspert wenn ich sie streichel. Es sind einfach nur die (noch) starken Gleichgewichtsstörungen ...
Was sind den eure Erfahrungen? Ich würde sie echt gerne wieder zu den Anderen 2 nach draußen setzen, da sie auch alleine zum Futter geht, auch wenn sie noch ziemlich neben sich steht.
3 Möhren
27.07.2020, 18:43
Warum hast du sie getrennt? Hast du Vitamin B gegeben?
kristin83
27.07.2020, 20:06
solange sie von den anderen nicht gemobbt wird und auch sonst gut klar kommt, würd ich sie auch lieber in ihrer gewohnten Umgebung und Gruppe lassen. Wie heftig ist ihr Anfall denn? Dreht sie sich oder verkrampft sie? Dann wäre eine Umgebung wichtig, wo sie sich nicht verletzen kann, falls sie unkoordiniert wo dagegen läuft.
Ich hatte sie wegen Untertemperatur eingeholt, da sie sich in dem "Zustand" nicht wirklich bewegt hat oder gefressen hat.
Habe beide nun wieder in die Gruppe gesetzt vorhin. Die Ärtzin hat ihr auch Vit B12 gespritzt.
Insgesamt ist sie fitter seit gestern, da sie auch trotz Gleichgewichtsstörungen gern ihren Kumpel durch die Gegend jagt ... Sie kippt eben einfach zur Seite, wenn sie es übertreibt.
Wo Samstag garnicht dran zu denken war. Ich frage mich auch ob es eine Ohrengeschichte sein könnte, aber da hatte die Tierärtzin nichts gesehen. Es geht ihr doch recht "schnell" wieder gut, auch wenn noch einiges an Gleichgewicht fehlt !
Jacqueline
27.07.2020, 21:50
Ich würde sie auf jeden Fall in ihrer gewohnten Umgebung lassen wenn das möglich ist und sie sich nicht verletzten kann und auch ihre Artgenossen dabei lassen, natürlich nur wenn sie das nicht stresst.
Jeder Stress ist für EC Gift und der Zustand verschlimmert sich nur.
Vitamin B würde ich erstmal über ein paar Wochen geben, eine einmalige Gabe bei EC nützt nicht so viel.:umarm:
Es gibt noch verschiedene homöopathische Mittel die man ihr unterstütztend geben kann.
Die gleichen Symptome wie bei EC wären aber auch bei einer Otitis, sprich Ohrenentzündung.
Diese Mittel/Innenohrentzündung kann man aber nicht von außen sehen, dafür müsste ein mehrschichtiges Röntgenbild oder ein Ct gemacht werden.
Durch einfaches untersuchen mit einen Stethoskop des Gehörganges kann man das nicht feststellen.
Was ist dein Tierchen für eine Rasse? Ein Widder oder Stehohr?
Danke für die Infos, dann weiss ich bescheid ! Werde die Tage noch Panacur (habe es erstmal nur für eine Woche mitbekommen) vom Tierarzt abholen und nochmal wegen Vitamin B12 nachfragen. Das mit dem Stress stimmt ... nach den 2 Tierarztbesuchen hat es auch gereicht, da war das mit den Augenbewegungen und dem permanent seitlich "runtergehenden" Kopf erstmal wieder extremer, das ist zu Glück wieder verschwunden.
Sie ist ein Stehohr (ca 10 Jahre alt) Löwenkopfmischling (weiss/schwarz) und hat auch gelegentlich etwas Schnupfen.
Wir haben einen Infozettel zum Thema https://www.kaninchenschutz.de/informieren/erkrankungen/enzephalitozoon-cuniculi
Und bitte Vitamin-B-Komplex besorgen, keine Einzel-Vitamine.
Eine Trennung würde ich persönlich nur vornehmen, wenn das erkrankte Tier dauerhaft "gemobbt" wird. Ansonsten ist der Partner in solchen Sitiationen mehr als wichtig und hilft, diese Zeit durchzustehen. Und da ist es mMn auch "egal"/ nicht so tragisch, wenn der Partner mit vom extra Futter mümmelt oder auch mal ein paar Leckerchen mehr bekommt.
Jacqueline
27.07.2020, 23:22
Dann würde ich auch so gut es geht Stress vermeiden, die Panacurgabe/Vitamin B noch eine Weile fortführen und mal Blut abnehmen lassen ob die Nieren evtl betroffen sind.
Je nach Zustand würde ich dir dann auch raten ein paar homöopathische Mittel dazuzugeben, damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das es eine Otitis sein kann würde ich trotzdem im Hinterkopf behalten und ggf abklären lassen.:umarm:
3 Möhren
28.07.2020, 09:13
Danke für die Infos, dann weiss ich bescheid ! Werde die Tage noch Panacur (habe es erstmal nur für eine Woche mitbekommen) vom Tierarzt abholen und nochmal wegen Vitamin B12 nachfragen. Das mit dem Stress stimmt ... nach den 2 Tierarztbesuchen hat es auch gereicht, da war das mit den Augenbewegungen und dem permanent seitlich "runtergehenden" Kopf erstmal wieder extremer, das ist zu Glück wieder verschwunden.
Sie ist ein Stehohr (ca 10 Jahre alt) Löwenkopfmischling (weiss/schwarz) und hat auch gelegentlich etwas Schnupfen.
Das ist ungewöhnlich, normalerweise wird es bei EC für 28 Tage empfohlen. Hast du das 10%ige? Schreibe mir bitte per PN welche Dosierung du gibst. Ich gebe von Rodi care das Vita B. Schmeckte im "Selbstversuch" schrecklich, daher muss man es per Spritzchen eingeben. Ich denke nicht, dass ein Kaninchen es freiwillig nimmt.
Tanja B.
28.07.2020, 13:10
Mein Kaninchen nimmt Rodi Care Vita B freiwillig.
Es nützt nix Medikamente selbst zu probieren, weil Kaninchen ja anders schmecken als wir. Wir würden ja auch nicht den ganzen Tag Wiese essen und das lecker finden :zwink:
3 Möhren
28.07.2020, 14:00
Mein Kaninchen nimmt Rodi Care Vita B freiwillig.
Es nützt nix Medikamente selbst zu probieren, weil Kaninchen ja anders schmecken als wir. Wir würden ja auch nicht den ganzen Tag Wiese essen und das lecker finden :zwink:
Das stimmt. Aber davon abgesehen mögen es meine Ninchen auch nicht. Das ist von Individuum zu Individuum verschieden. Es muss nicht immer an der Spezies liegen, vlt. würde es manchen Menschen sogar auch schmecken. Ich frage mich auch immer wieso alle meine Tiere dieses Metacam so heiß und innig lieben. Da hat jede/r ihren/seinen persönlichen Geschmack.
Tanja B.
28.07.2020, 15:41
So ist es :freun:
Es geht ihr schon deutlich besser, ich frage mich nur ob es sinnvoll ist sie nächstes Wochenende (08.08) zum geplanten Impftermin mit zu nehmen ... ?
3 Möhren
30.07.2020, 11:43
Vermutlich impft deine Tierärztin das Tier während der laufenden EC Behandlung sowieso nicht. Das heißt, wenn du sie mitnimmst hat sie unnötigen, zusätzlich Stress, was kontraproduktiv wäre. Ich würde für das kranke Kaninchen den Termin absagen.
Sabine L.
30.07.2020, 12:26
Sehe ich auch so. Warte lieber bis die Behandlung gegen Ec abgeschlossen ist und impfe dann nach.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.