PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem nach Kastration



Sonnenschein204
16.07.2020, 15:10
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und brauche dringend Hilfe.
Unsere Zwergwidder sind 1/2 Jahr alt, der Rammler war bereits kastriert.
Die Häsin ist sehr wild und dominant.
Wir haben sie am 3.7.20 kastrieren lassen und auf Anraten des Tierarztes für den Op Tag separiert.
Leider haben sie sich am nächsten Tag doll gebissen.
Wir haben sie daraufhin für eine Woche in den Gehegen nebeneinander gehalten, bis die Klammern entfernt wurden.
Es war eine schlimme Woche, da sie sich das Pflaster abgerissen hat und an der Wunde gezogen hat. Den Body ließ sie sich partout nicht anziehen.
Nun haben wir versucht, sie in einem separaten Raum zusammenzusetzen. Sie haben sich 3 mal verknäuelt, so dass wir es abgebrochen haben.
Sie fressen gemeinsam, sitzen am Gitter manchmal friedlich zusammen, manchmal zanken sie auch.
Kann uns irgendjemand einen Tip geben, was wir jetzt machen können. Da sie sich schon gegenseitig verletzt haben, habe ich Angst vor einem neuen Versuch. Aber so sind sie sicher nicht glücklich.
Außerdem steht unser Urlaub vor der Tür.
Danke falls jemand einen Rat für uns hat.

Simmi14
16.07.2020, 15:25
Wann fahrt ihr in Urlaub?
Die Kastra-Wunde ist jetzt aber verheilt, Fäden gezogen? Gab es echte Bisswunden?

Sonnenschein204
16.07.2020, 15:27
Ja die Wunde ist gut verheilt, die Klammern wurden erntfernt.
Wir wollen in 10 Tagen fahren.

Sonnenschein204
16.07.2020, 15:35
Er hatte 2 Bisswunden am Ohr, sie verlor ein Stück Fell samt Haut und hat eine Kleine Schwellung über dem Auge.

Alexandra K.
16.07.2020, 17:28
Wie groß war das Areal des Zusammentreffens?
Knäulen an sich ist kein Grund zum abbrechen....

Sonnenschein204
16.07.2020, 19:14
Ca. 8 Quadratmeter.
Wir wollen es nochmal versuchen, vorher haben sie sich ja auch gut verstanden.

hasili
17.07.2020, 00:12
Ich würde sie komplett separieren in verschiedenen Räumen für einige Tage und es dann auf einigermaßen neutralem Gebiet versuchen.
Das kann auch der Flur sein, dort mache ich immer Zfs, putze ihn vorher, lege frisch gewaschene Decken hin, verstreue Futter an mehreren Plätzen...Häuschen sind in dem Fall 2 Kartons mit je 4 Ein-Ausgängen...ein großes Klo oder auch 2 kleinere.
Das heißt, falls sie jetzt mehr als ein Zimmer bewohnen, also Flur oder auch ins andere Zimmer dürfen, jeden mal konsequent in einem (jeweils anderen) Zimmer lassen ohne ihn aus dem Zimmer zu lassen.
Gut wäre 1 Woche denke ich, aber wenn Ihr in 10 Tagen wegfahrt müsst Ihr das verkürzen und dann nochmal starten (also 4 Tage getrennt z.B.).
Oder Ihr macht das nach dem Urlaub.

Das ist absolut ohne Garantie, nur eine Anregung, weil es bei 2en von mir geklappt hat (lange her), nachdem das Weibchen vorher total auf Attacke war...aber wie....ich hatte da keine Hoffnung mehr.
Mir wurde dann von einem Verein geraten: ohne Sicht und-Riechkontakt für eine Weile und dann ein Neustart.

Alexandra K.
17.07.2020, 04:29
Ca. 8 Quadratmeter.
Wir wollen es nochmal versuchen, vorher haben sie sich ja auch gut verstanden.

Richte es ein mit Pappkartons und dann lass sie machen.
Die vertragen sich dann auch wieder.
Wichtig ist, dass Du nicht eingreifst.

Simmi14
17.07.2020, 15:59
Es gibt leider Kaninchen, die sich nach TA-Besuchen des Partners wie Arschl... verhalten zum Partner. Keiner weiß warum, fremder Geruch, nicht ganz fit, Wunsch, Chef zu werden usw. Deshalb wie schon von den anderen beschrieben: wenn jetzt keine Arztbesuche mehr anstehen neu vergesellschaften, entweder vor dem Urlaub oder danach. Daumen drücke ich dafür! :umarm:
Es kann halt sein, dass der nächste TA-Besuch auch wieder so ausgeht, manche Halter nehmen dann immer beide Tiere mit zum TA-Termin.

Sonnenschein204
17.07.2020, 18:02
Vielen Dank erst mal für Eure Ratschläge.
Morgen probieren wir es, ich werde berichten.
Liebe Grüße

Katharina F.
21.07.2020, 10:15
Wie ist es gelaufen?

Ich schätze auch, dass ihr zu früh getrennt habt. Und wenn man trennt, dann besser ohne Sichtkontakt. Kann sein, dass sich die Gemüter da schon aufgeheizt haben.
An sich ist der Platz ausreichend.

Falls es sich bis zum Urlaub nicht bessert und sie sich Bisswunden zufügen, würde ich sie bis nach dem Urlaub wohl ohne Sichtkontakt räumlich getrennt setzen. Es sei denn, es ist jemand da, der regelmäßig nach ihnen schauen kann und auch kein Laie ist.

Sonnenschein204
21.07.2020, 10:42
Es hat leider am Wochenende nicht geklappt mit der Wieder-Zusammenführung.
Sie sind gleich aufeinander losgegangen, haben in 3 Stunden etwa 10 mal gekämpft. Danach passierte 5 Stunden gar nichts. Das dominante Weibchen saß verängstigt hinter einem Karton ( so kenne ich sie gar nicht), das eigentlich ruhige Männchen versuchte mehrfach Kontakt aufzunehmen. War an dem Tag der Überlegene.
Am Abend ging’s dann wieder los mit den Kämpfen. Nachdem sie 2 mal laut geschrien hat und ich wieder Fellbüschel samt Haut von ihr fand und er eine kleine Wunde im Gesicht hatte, haben wir es beendet.
Ich konnte es nicht mehr mit ansehen.

Die Zeit ist jetzt zu knapp wegen dem Urlaub, der am Wochenende ansteht.
Sie sind jetzt in den Gehegen nebeneinander, am Gitter fangen sie sofort an zu zanken.
Meine Frage ist jetzt:
Würdet Ihr sie für die 2 Wochen komplett räumlich trennen, nebeneinander lassen mit Sichtschutz oder ohne?
Bin gerade etwas ratlos, zumal sich auch die Urlaubsbetreuer ,mein Schwager und Schwiegervater ( wohnen im Haus ) nicht wirklich mit Kaninchen auskennen.
Ich dachte, nebeneinander ist besser, damit sie nicht so alleine sind. Aber wer weiß, was sie dann anstellen.
Würde mich freuen, wenn jemand einen Rat für mich hat.
Niemals habe ich mit so etwas gerechnet und bin damit ehrlich gesagt überfordert.
Danke schon mal und viele Grüße

dami
21.07.2020, 11:01
Ich persönlich würde komplett trennen ohne Sicht- und idealerweise Riechkontakt. Sonst können sich ungeklärte „Machtverhältnisse“ zu Aggressionen hochschaukeln und eine spätere VG zusätzlich erschweren. Auch besteht die Gefahr, dass sie sich vllt durchs Gitter beißen (je nach Maschenweite)?!

Sabine L.
21.07.2020, 13:57
Sehe ich wie Dami.
Komplette Trennung und nach eurem Urlaub neuer VG Versuch.

Katharina F.
21.07.2020, 16:21
Habe ich dir ja oben schon geschrieben, dass ich sie räumlich trennen würde.
Ich denke man sieht ja absolut eindeutig, dass eine Trennung mit Sichtkontakt bei den beiden total kontraproduktiv ist.

Alexandra K.
21.07.2020, 19:27
Sei mir nicht böse aber ich denke Du bist zu sensibel und zu ungeduldig.
Nach nicht einmal 1 Tag schon wieder zu trennen....

Wie viel Platz hatten sie denn?

hasili
21.07.2020, 19:55
Ich kann mich da nur wiederholen und das entspricht ja auch dem, was manche anderen schreiben. Das Ganze "durchzupeitschen" (entschuldige jetzt den Ausdruck) nur weil man in Urlaub fährt, macht für mich keinen Sinn. Ich persönlich würde sie dann getrennt lassen bis nach dem Urlaub und das Ganze mit Geduld, Zeit und guter Vorbereitung nochmal versuchen.
Zeitdruck ist wirklich nicht gut.
Ich denke dass die Tiere das auch spüren, wenn man in Hektik kommt.


Ich würde sie komplett separieren in verschiedenen Räumen für einige Tage und es dann auf einigermaßen neutralem Gebiet versuchen.
Das kann auch der Flur sein, dort mache ich immer Zfs, putze ihn vorher, lege frisch gewaschene Decken hin, verstreue Futter an mehreren Plätzen...Häuschen sind in dem Fall 2 Kartons mit je 4 Ein-Ausgängen...ein großes Klo oder auch 2 kleinere.
Das heißt, falls sie jetzt mehr als ein Zimmer bewohnen, also Flur oder auch ins andere Zimmer dürfen, jeden mal konsequent in einem (jeweils anderen) Zimmer lassen ohne ihn aus dem Zimmer zu lassen.
Gut wäre 1 Woche denke ich, aber wenn Ihr in 10 Tagen wegfahrt müsst Ihr das verkürzen und dann nochmal starten (also 4 Tage getrennt z.B.).
Oder Ihr macht das nach dem Urlaub.

Das ist absolut ohne Garantie, nur eine Anregung, weil es bei 2en von mir geklappt hat (lange her), nachdem das Weibchen vorher total auf Attacke war...aber wie....ich hatte da keine Hoffnung mehr.
Mir wurde dann von einem Verein geraten: ohne Sicht und-Riechkontakt für eine Weile und dann ein Neustart.

Hops
21.07.2020, 21:26
Wenn sie sich vorher schon kannten, also Re-Vergessellschaftet werden,
War dann meine Erfahrung, dass es dann schneller geht, als bei totalem Neu-zusammenkommen.
Meine waren erst kürzlich für 3 1/2 Wochen getrennt, ich musste 2 wegen Krankheit/Verletzung rausnehmen. Der erste Tag war der härteste, dann ging es rel schnell bergauf...die Tiere kannten sich auf alle Fälle noch und wussten, wen sie da als Gegner haben...

Sonnenschein204
21.07.2020, 22:39
Danke an alle, die geantwortet haben.
Sie hatten den Flur mit 8 Quadratmetern, genauso eingerichtet, wie hasili empfohlen hat.
Ich habe so etwas auch noch nie gemacht. Wir haben die beiden zusammen vom Züchter bekommen und sie waren seitdem ohne Probleme zusammen.
Dass die sich auf einmal so doll angehen, hat mich sehr erschreckt. Ich hab auch noch nie ein Kaninchen schreien gehört.
Ja ich weiß, dass ich da zu sensibel bin, aber mit so etwas hatte ich einfach nicht gerechnet.
Sie sind jetzt räumlich getrennt und nach dem Urlaub haben wir hoffentlich die nötige Ruhe und Nerven.
Danke und viele Grüße

hasili
22.07.2020, 04:09
So ist es doch erstmal eine Lösung...gut natürlich nicht, aber es geht jetzt nicht anders.

Und schau dass sie in dieser Zeit völlig auseinander sind.

jazzpaula
22.07.2020, 10:44
Vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe mit ein wenig Erfahrung, der die VG nach Eurem Urlaub vor Ort begleiten kann.

Ich hatte kürzlich eine Beratung, die auch sehr nervös war, sie hatte zu früh abgebrochen aus Angst.

Sie bekam dann Begleitung vor Ort, einfach damit jemand da war der ruhiger ist und siehe da, die Tiere kuscheln bereits nach 2 Tagen miteinander.

Die eigene Nervosität überträgt sich gern mal auf die Tiere.

Im Übrigen hab ich auch nach vielen VG's noch gerne jemand bei der VG dabei wenn es um meine eigenen Tiere geht, da ist man einfach emotional.

hasili
22.07.2020, 12:02
Das kann ich nur bestätigen.

Ich hatte ja meine Horror - ZF auch unterbrochen und Beratung gesucht.

@ Sonnenschein, das war damals so, dass meine Kessy, verwitwet, überall herumlief und das neue Kaninchen noch im Käfig saß mit stundenweisem Auslauf. Ich selbst musste damals zur Kur (der neue wurde mir sozusagen vorzeitig "aufgedrückt"..eigentlich wollte ich ihn nach der Kur erst holen, war von einem TSV). Mein Hasenbetreuer ließ meine Kessy immer in das Zimmer wo der neue saß und die ist total aggressiv gegen das Gitter gesprungen. Das dann täglich. War sie draußen, durfte der neue auch rumlaufen (hier wird keiner eingesperrt) und das dann auch in Flur und Küche usw...also vor dem Zimmer von Kessy.
Ich kam dann nach Hause und machte wie immer im Flur die ZF, aber das klappte gar nicht. Habs ja oben schon geschrieben. Kessy total aggro gegen meinen neuen. Wollte den neuen dann zurückgeben (mein Freund hat Veto eingelegt, sowas ginge gar nicht). Und ich holte mir dann eine Beratung ins Haus..so wie Jazzpaula das beschrieben hat lief es dann ab. Alles gut danach-kein Dreamteam, aber sie kamen zurecht, haben auch gelegen zusammen. Später stellten sich dann allerdings auch Tumore an der GM der Häsin heraus, vlt. war das mit ein Grund.

Die Beratung war von der Kaninchenberatung, ich weiß nicht wo Du wohnst, aber die machen auch Beratung vor Ort. Ich hatte dann bei allen nachfolgenden Zfs jemanden von denen da, hier aus der Nähe, bis auf die letzten 3,4 Jahre, da traute ich mir das dann alleine zu.

jazzpaula
22.07.2020, 12:28
@hasili: Ich bin auch bei der Kaninchenberatung tätig :D wir unterstützen aber auch alle anderen Organisationen.

Gast
22.07.2020, 12:44
Vielleicht gibt es jemanden in Deiner Nähe mit ein wenig Erfahrung, der die VG nach Eurem Urlaub vor Ort begleiten kann.

Das halte ich für eine gute Idee :good:.

Ich finde es ist ja schon für erfahrene Halter mitunter schwierig, eine ZF "auszuhalten" bzw. zu begleiten. Ich kann gut verstehen, dass Haltungseinsteiger (oder wo eben die ZF-Erfahrung fehlt) sehr schnell überfordert sind. Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen :).

Hops
22.07.2020, 13:00
Das kann ich auch nur bestätigen.
Ohne Beratung und Beistand wäre meine Gruppe längst getrennt.
Ich bin froh, dass ich die für mich perfekte Beraterin gefunden habe😉.
Ich merke gerade aber auch wieder in einer anderen Gruppe, wie weit die Meinungen von verschiedenen „Erfahrenen“ Beratern auseinandergehen. Ich denke die Einstellung des Halters muss zum Berater passen, sonst macht es wenig Sinn und letztendlich hat man selbst immer die eigene Verantwortung bzw. Selbst wenn was schief geht, alles kann man trotz Beratung einfach nicht voraussehen...

hasili
22.07.2020, 21:36
@hasili: Ich bin auch bei der Kaninchenberatung tätig :D wir unterstützen aber auch alle anderen Organisationen.


Das ist dann ein Missverständnis, denn ich bin ja nicht bei der Kaninchenberatung.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass man die kontaktieren kann und fragen kann, ob jemand helfen kann. Egal ob derjenige nun von einem anderen Verein ist oder privat oder sonstwas.

Die schauen dann wer in der Nähe ist.....obwohl damals bei der sehr schwierigen ZF kam eine von etwas weiter her, weil sie das super konnte. Diejenige ist aber nicht mehr bei Euch meine ich.

Und danach hatte ich jemanden aus Maintal.