Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei gebrochene Zehen im Hinterlauf, die nicht heilen.
Hallo zusammen,
mein Freddy hat sich am 16.05. (Samstag) zwei Zehen am linken Hinterlauf gebrochen - die innere und die links daneben. Er muss im Außengehege irgendwo hängen geblieben sein. Als ich es merkte hielt er den Hinterlauf hoch und die Zehen waren ganz lose. Wir sind sofort zum Notdienst, wo das erste Röntgenbild gemacht wurde. Der Arzt entließ uns mit der Empfehlung ihn auf engen Raum zu halten. Das wars.
184569
Am Montag bin ich sofort zu unserer Haustierarztpraxis. Dort wurde eine weitere Ebene geröngt und ein Verband angelegt. Die Bilder wurden dem mobilen Chirurgen der Praxis geschickt. Er empfahl Verbandswechsel alle 3-4 Tage und Kontrollröntgen nach 4 Wochen. Seitdem sitzt Freddy im Käfig. Da Freddy nach 3 Wochen zur Zahnbehandlung musste und eh in Narkose war, machten sie neue Röntgenbilder. Leider konnte man noch keine Heilung sehen...
184570 184571
Heute sind wieder 3 Wochen rum (insgesamt nun 6 Wochen) und es wurde wieder geröngt. Und leider gibt es wieder keine guten Nachrichten. Der Bruch in der Mitte ist so ungünstig gespalten, dass die zwei Enden sich nicht finden. Ein Knochenende steht leider auch etwas hoch.
184572 184573
Nun ist es so, dass die scheinbar einzige weitere Option die Amputation des kompletten Hinterlaufes ist. Ob einzelne Zehen amputiert werden können soll ich Donnerstag mit dem Chirurgen besprechen. Das werde ich auch tun, aber falls er das verneint würde ich mir gerne eine zweite Meinung einholen. Kann mir dazu jemand einen Chirurgen empfehlen? Ich komme aus Aachen in NRW.
Viele Grüße
Mareike
Katharina
29.06.2020, 22:26
Hallo Mareike, ich habe dir schon bei FB geantwortet, ohne 2. Meinung würde ich niemals deswegen ein ganzes Bein amputieren lassen. Da ich nun deinen Standort weiß, kann ich sagen, dass ich dort keinen wirklich geeigneten Chirurgen wüsste. Selbst bei mir im Köln-Bonner Bereich ist es schlecht, daher wurde meine Rosi in Marburg operiert.
Meine Chirurgen habe ich dir bereits benannt, alternativ könntest du bei der TiHo mit den Röntgenbildern um Rat fragen oder bei Frau Dr. Bö https://www.curoxray.de/
Hallo Mareike, ich habe dir schon bei FB geantwortet, ohne 2. Meinung würde ich niemals deswegen ein ganzes Bein amputieren lassen. Da ich nun deinen Standort weiß, kann ich sagen, dass ich dort keinen wirklich geeigneten Chirurgen wüsste. Selbst bei mir im Köln-Bonner Bereich ist es schlecht, daher wurde meine Rosi in Marburg operiert.
Meine Chirurgen habe ich dir bereits benannt, alternativ könntest du bei der TiHo mit den Röntgenbildern um Rat fragen oder bei Frau Dr. Bö https://www.curoxray.de/
Ah schön! Nun habe ich auch ein Gesicht zum Namen :)
Ich hatte schon mal geguckt, bis zu der Klinik, die du empfohlen hast wären es knappe 3 Stunden. Vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tipp. Sonst müsste ich mal schauen, ob das machbar wäre. Vielleicht mit Übernachtung 🙈
Donnerstag sehe ich ja (hoffentlich) den Chirurgen. Ich würde ihn dann fragen...
1. ob noch eine Chance besteht, dass die Brüche heilen
2. ob man es ansonsten so lassen kann
3. ob er die Zehen/eine Zehe amputieren kann
So der Plan. Parallel suche ich aber lieber schon mal nach einem anderen Chirurgen.
Katharina
30.06.2020, 00:00
Die Klinik solltest du bitte erst mal nur anrufen, ob du ihnen die Röntgenbilder schicken kannst. Zusätzlich kannst du noch bei der TiHo und Frau Dr. Bö anfragen. Dann hättest du drei Meinungen, die hoffentlich Aufschluss geben.
@ Katharina:
Nur mal als Info:
Welcher TA in Marburg käme denn da in Frage ?
Katharina
30.06.2020, 00:28
@ Katharina:
Nur mal als Info:
Welcher TA in Marburg käme denn da in Frage ?
http://kleintierklinik-lemmer.de/
Da wurde Rosi operiert, vom Chef selber.
Alexandra K.
30.06.2020, 05:59
Wow, was für ein Bruch.
Ein Chirurg der bei dem völlig schiefen Bruch einen Verbandswechsel und Käfig anrät würde ich das Tier nicht anvertrauen.
Nutze bitte mal die vorgeschlagenen Tipps wie TiHo Hannover.
Wie läuft das Tier denn?
Bein Amputieren würde ich da auch nicht unbedingt....
Wow, was für ein Bruch.
Ein Chirurg der bei dem völlig schiefen Bruch einen Verbandswechsel und Käfig anrät würde ich das Tier nicht anvertrauen.
Nutze bitte mal die vorgeschlagenen Tipps wie TiHo Hannover.
Wie läuft das Tier denn?
Bein Amputieren würde ich da auch nicht unbedingt....
Er sagte ja, Prognose ungünstig aber nicht hoffnungslos.
Ich weiss nicht, wie er läuft. Er hat ja immer den Verband an und sitzt im Käfig. Mit Verband tritt er auf hebt ihn aber auch hoch, was aber daran liegen wird, dass er ihn nicht biegen kann.
Nach welchem Ansprechpartner frage ich denn bei der TiHo? Oder ist das egal?
Habt ihr da eine Adresse für mich? Ich meine gehört zu haben, dass es Hannover zwei Standorte oder sowas gibt...?
https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-und-voegel/heimtiere/
Du landest im Sekretariat und schilderst da dein Problem.
Meiner Häsin wurden die mittleren Hinterzehen amputiert aufgrund einer Verletzung. Gebrochen war nichts. Die OP ist super verlaufen, keine Wundheilungsstörung, man merkt es beim Freilauf im Garten nicht.
Wenn eine ""Aussenzehe" betroffen ist, je nach Gewicht des Tieres, könnte das vllt. etwas "unstabil" sein.
Um wieder zusammenzuwachsen, hätten die Zehen einzeln in richtige Position gebracht werden müssen und einzeln fixiert werden müssen. Beim Kaninchen nciht machbar.
Meine Lotte war ein toller Wildfang, die sich im Laufe von 10 Jahren bei ihrem wilden Rumtoben diverse Zehen gebrochen hatte. Vorne fast alle, hinten jweils zwei. Da es sich um geschlossene Brüche handelte, habe ich nichts gemacht. Sie hat die Pfötchen eine Weile lang geschont und als die Schmerzen nachließen, lief sie wie vorher auch. Die Schmerzen lassen nach, sobald die Bruchstelle nicht mehr akut ist und abheilt. Die verbliebenen Zehen geben genug Halt beim Laufen. Nur vorne lief sie zuletzt vorwiegend auf den Handballen, da die Zehen keinen Halt mehr gaben. Bei mehreren meiner Kaninchen fanden sich gelegentlich zufällig gebrochene Zehen, die aber nie Probleme machten. Sie boten einfach nur keinen Wiederstand beim Gegendrücken. Aber bisher hatte keiner dadurch irgendwelche Probleme. Eine Amputation des Beines wegen zwei gebrochener Zehen halte ich für völlig über zogen. Ich würde ein paar Wochen abwarten und dann dürfte das durch sein. Extra einsperren halte ich auch nciht für sinnvoll. Sie schonen sich schon, dass sie nicht unnötig Schmerzen haben. Daher würde ich ein Schmerzmittel auch nur geben, wenn das Tier zeigt, dass es leidet. Selber schonen ist besser. Ein Verband ist ebenfalls unnötig. Auch wenn er eine Weile quf drei Beinen läuft. Das ist normal.
Danke, dass du deine Erfahrungen mit mir teilst. Das gibt mir immer etwas Hoffnung, sowas zu lesen.
Ich glaube, bei uns ist es nicht ganz so einfach, weil ein Bruch ganz blöd steht, so dass die Gefahr besteht, dass der Knochen durch die Haut tritt. Hattet ihr das auch schon mal, so einen verschobenen Bruch?
Ich habe mir zur Amputation einzelner Zehen ein paar Fachmeinungen eingeholt. Alles Ärzte, die auch auf der Kaninchenwiese-Liste stehen. Alle hätten genauso behandelt, wie wir es gerade tun und empfehlen weiter Verband und ruhig stellen. Einfach, damit die Brüche stabil genug sind, um zusammen zu finden. Ich hoffe, dass es klappt!
Sonst wäre es auch möglich nur die blöde Zehe zu amputieren.
7 Wochen machen wir das schon... es ist so anstrengend ständig auf ihn aufzupassen. Mittlerweile schmuggle ich ihn schon mit zur Arbeit. Da hab ich abends klammheimlich einen Käfig aufgestellt und über die Feuertreppe schleich ich mich ins Büro. Kann man eigentlich auch niemandem erzählen 😅
Um wieder zusammenzuwachsen, hätten die Zehen einzeln in richtige Position gebracht werden müssen und einzeln fixiert werden müssen. Beim Kaninchen nciht machbar.
Meine Lotte war ein toller Wildfang, die sich im Laufe von 10 Jahren bei ihrem wilden Rumtoben diverse Zehen gebrochen hatte. Vorne fast alle, hinten jweils zwei. Da es sich um geschlossene Brüche handelte, habe ich nichts gemacht. Sie hat die Pfötchen eine Weile lang geschont und als die Schmerzen nachließen, lief sie wie vorher auch. Die Schmerzen lassen nach, sobald die Bruchstelle nicht mehr akut ist und abheilt. Die verbliebenen Zehen geben genug Halt beim Laufen. Nur vorne lief sie zuletzt vorwiegend auf den Handballen, da die Zehen keinen Halt mehr gaben. Bei mehreren meiner Kaninchen fanden sich gelegentlich zufällig gebrochene Zehen, die aber nie Probleme machten. Sie boten einfach nur keinen Wiederstand beim Gegendrücken. Aber bisher hatte keiner dadurch irgendwelche Probleme. Eine Amputation des Beines wegen zwei gebrochener Zehen halte ich für völlig über zogen. Ich würde ein paar Wochen abwarten und dann dürfte das durch sein. Extra einsperren halte ich auch nciht für sinnvoll. Sie schonen sich schon, dass sie nicht unnötig Schmerzen haben. Daher würde ich ein Schmerzmittel auch nur geben, wenn das Tier zeigt, dass es leidet. Selber schonen ist besser. Ein Verband ist ebenfalls unnötig. Auch wenn er eine Weile quf drei Beinen läuft. Das ist normal.
Alexandra K.
06.07.2020, 20:55
Mit einem Verband wird es nicht gerade. Dahätte man dann auch Schmerzmittel geben können, ohne Knast.
Es geht nicht darum, dass es gerade wird sondern darum, es soweit zu stabilisieren, dass der Knochen nicht durch die Haut bricht und die zwei Teile eine Chance haben sich irgendwie zu finden. Da sind sich 5 Ärzte einig. Habe ja dank der guten Hilfe hier und bei FB einige angeschrieben.
Mit einem Verband wird es nicht gerade. Dahätte man dann auch Schmerzmittel geben können, ohne Knast.
Katharina
07.07.2020, 00:30
Bei Beinbrüchen meiner Kaninchen und Hunde hat das geklappt mit der Stabilisierung => Kallusbildung. Zehenbrüche hatten wir nicht. Boxenruhe wurde immer verordnet.
Wurde noch mal nachgeröntgt?
Ich kenne gebrochene Zehen nur bei Hunden. Wenn da kleinere Hunde betroffen sind, bei denen eine OP mit Pin in den Knochen nicht in Frage kommt und man nichts richten kann, wurde da auch drauf gesetzt, dass sich zwischen den verschobenen Enden (selbst wenn die Knochen ein Stück überlappen) ein Kallus bildet, der das Ganze stabilisiert. Da kenne ich auch Verband und Ruhe als einziges Mittel.
Was ich hier auffällig finde, ist dass sich nach den ersten 7 Wochen noch kein Kallus gebildet zu haben scheint. Haben die Ärzte gesagt, wie lange sie da noch warten würden? Ggf. müsste der Bruch aufgefrischt werden.
Alexandra K.
07.07.2020, 06:54
Bei Beinbrüchen meiner Kaninchen und Hunde hat das geklappt mit der Stabilisierung => Kallusbildung. Zehenbrüche hatten wir nicht. Boxenruhe wurde immer verordnet.
Wurde noch mal nachgeröntgt?
Wenn man richtig fixiert, also mit Kontrollröntgen nach Schienung ist das ja ok aber nur ein Verband bei einem komplett schiefem Bruch??
Es wurde alle 3 Wochen geröntgt. Das letzte mal letzte Woche Montag.
Es entstehen langsam Druckstellen. Daher können wir den Verband eh nicht mehr ewig lassen.
Die zwei Knochen der mittleren Zehe bilden wohl eine Brücke, so dass gehofft wird, dass sie zusammen wachsen. Warum das alles so lange dauert weiß ich nicht.
Er bekommt sonst noch Rodicare Artrin, was ja den Knorpel Aufbau unterstützen soll.
Ich kann mich als Laie nur auf das verlassen, was die Ärzte sagen. Und die sind sich mit dem Verband immerhin einig.
Langsam stoße ich aber auch an meine Grenzen. Ich bin seit 7 Wochen 24 Stunden am Tag mit Freddy zusammen, habe große Angst, dass es nicht heilt, dass der Knochen raus kommt sobald der Verband ab ist. Ich verstehe es nicht, dass es keine Fortschritte gibt, oder nur so wenig. Wir geben uns alle so viel Mühe.
Seit gestern Abend macht mir der Kleine Probleme. Wahrscheinlich Aufgasung. Trotz Medikamente (Novalgin, Dimeticon, Emeprid, Lactulose) keine Besserung. Mini köttel kamen, aber er isst nicht.
Jetzt muss ich zum Tierarzt und Freddy alleine lassen. Es ist grad wirklich alles zum Heulen.
Alexandra K.
07.07.2020, 15:43
Warum wurde der Bruch denn nicht operativ versorgt? Hat einer der Ärzte das begründet?
Das weiß ich nicht.
Wahrscheinlich weil eine reelle Chance besteht/bestand, dass es so (krumm und schief, egal) zusammen wächst.
Die Bilder wurden nun von 5 Ärzten gesehen und keiner davon hat die Hände über den Kopf zusammen geschlagen, als sie von unserer Therapie lasen.
Wobei ich auch erst vorletzte Woche wegen der Aussicht der Beinamputation nach einer weiteren Meinung gefragt habe.
Es spielt nun aber auch keine Rolle mehr, da es nicht zu ändern ist. Wir müssen mit dem arbeiten, was wir haben.
Damit unsere Geschichte hier auch ein Ende bekommt, möchte ich kurz berichten was aus 188488Freddy und seinen Zehen geworden ist.
Den Verband hat der tapfere Jung stolze 10 Wochen getragen. In der Zeit ist viel passiert, viele Meinungen wurden gehört, aber so richtig sicher war sich niemand. Letztlich kam der Verband Mitte Juli ab und der Fuß sah sehr gut aus. Alle Zehen grade und laufen konnte er auch, erstmal nur im Käfig. Nach zwei Wochen dann im kleineren Gehege, was nach einigen Wochen dann wieder vergrößert wurde. Mitte August begannen die Zehen sich leider zu verschieben, wahrscheinlich durch die Bewegung die er nun hatte. Den Fuß belastete er nämlich völlig normal und ohne Einschränkungen. Irgendwann lag die äußere Zehe über den anderen und die mittlere steht zur Seite. Freddy ist’s Schnuppe, ihm ging’s so gut, dass er sogar aus seinem Krankengehege (80 cm) getürmt ist.
Weil sein alter Kumpel mittlerweile mit einer neuen Partnerin ins Außengehege gezogen war, suchten wir für den Pechvogel ebenfalls eine neue Freundin. Die Vergesellschaftung war ziemlich wild, Freddy hat sich als richtiges Ekel präsentiert, doch der Fuß hielt stand 😊 Er nutzt den Fuß trotz der Fehlstellung völlig normal, Druckstellen gibts keine. Würde man es nicht wissen (und nicht auf den Fuß gucken) würde man nix merken 😊
Ich bin erstmal sehr zufrieden, dass nun doch alles gut ausgegangen ist.
Hoffentlich bleibt es so!
Ich freu mich sehr für den lieben Bub :rw:
Und hoffe, dass Freddy mit seinem Mädelchen eine glückliche Zeit hat!
Katharina
27.01.2021, 00:16
Das freut mich auch zu lesen. :umarm: Regelmäßige Kontrollen wären natürlich wichtig.
Vielen Dank euch :)
Keine Sorge, der Jung steht so gut unter Beobachtung, es wäre für unser aller Nerven besser, ich würde etwas weniger inspizieren.
Klasse, dass es für ihn so einen positiven Ausgang genommen hat. Aber wie ich oben schon schrieb, hätte ich das auch erwartet. Alles Gute für den kleinen und dass es für immer so gut bleibt :taetschl:
Klasse, dass es für ihn so einen positiven Ausgang genommen hat. Aber wie ich oben schon schrieb, hätte ich das auch erwartet. Alles Gute für den kleinen und dass es für immer so gut bleibt :taetschl:
Vielen lieben Dank
188580
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.