Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Üble Bissverletzung am Bauch - jetzt appetitlos wegen Duphamox?
Murmeltier
29.06.2020, 20:58
Leider hat Merlin nun doch eine schlimme (in meinen Augen) Bissverletzung am Bauch kassiert. Er zeigte Schmerzen und hat sich vermehrt am Bauch geleckt, daher hab ich sie nach einigem Suchen entdeckt.
Wir waren eben beim TA, die Wunde besteht aus zwei 'Löchern' von Ober- und Unterkiefer und ist ca. 1,5x4cm insgesamt. Sie ist offen, hat aber anscheinend kaum geblutet. Die TA meinte, das könne man nicht nähen, weil man dann etwaige Keime einschließen würde. Ich soll einmal täglich ManukaLind Spray draufmachen und gut beobachten. Man könne noch nicht sagen, ob sich ein Abszess bilden wird. Sie würde die Wunde auch nicht spülen, da man dadurch Keime noch tiefer ins Gewebe spülen könnte.
Nachdem ich Unsicherheit gezeigt habe, ob das mit dem ManukaLind Spray ausreicht, hat sie angeboten, dass ich auch Duphamox (AB) geben könnte, wenn ich möchte. Sie meinte, sie hätte eben nicht so Angst vor Abszessen (hm... ich schon :ohje:).
Das ist das Spray:
https://inuvet.com/de/produkte/manukalind-spray/
Was meint ihr? Würdet Ihr vorsorglich AB geben?
Er soll jetzt erstmal im Haus bleiben wegen der Fliegen.
(Sorry, hab leider vorhin nicht dran gedacht ein Bild zu machen und möchte Merlin jetzt nicht nochmal stressen.)
Mir persönlich wäre wohler dabei, ein AB zu geben. Ich finde es irgendwie schräg, einerseits wg. Keimen, die man einschliessen könnte, nicht zu nähen, andererseits nichts zu geben, was das Entstehen einer Infektion verhindert. Wenn die Wunde offen ist, kommen ja auch Keime rein :denk:
Allerdings habe ich auch unkomplizierte Fressmaschinen, die noch nie irgendwelche Bauchgeschichten hatten, und auch sonst bisher alles weggesteckt und trotzdem weiter gefressen haben. Oft liest man ja von Kaninchen, die nach AB dann das Fressen einstellen. Da kennst du dein Kaninchen besser. Sorgfältig abwägen muss man also schon.
Murmeltier
29.06.2020, 22:36
Mikado, vielen Dank für deine Antwort.
Ich hab ihm das Duphamox jetzt gespritzt. Er hat mir nicht so gefallen, daher hab ich ihm auch noch Metacam gegeben.
Da Merlin noch nie AB bekommen hat, weiß ich nicht, wie er darauf reagiert. Ich hab gemischte Erfahrungen mit Duphamox gemacht. Ich werde auf jeden Fall sehr stark auf Durchfall achten, denn eventuell war mein Cookie :sad1: an einer Colitis ausgelöst durch Duphamox letzes Jahr gestorben.
Silke R.
29.06.2020, 22:48
Ich habe zwar mit Duphamox bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, wundere mich aber ein bisschen, warum die Tierärztin nicht erst Enrobactin oder Baytril s.c. mitgibt, wenn sie ein AB eigentlich gar nicht so wichtig findet in dem Fall.
Tut mir leid, dass Merlin nun ins Haus muss. Hätte ich aber auch so gemacht.
Ich drücke die Daumen, dass sich kein Abszess bildet!
Ich schließe mich da absolut Silke an.
Ich verstehe auch nicht, warum Duphamox. Es ist ein starkes Mittel und bei mir haben es auch nicht alle vertragen...ich habe es dann jeweils abgesetzt. Das Fressen wurde eingestellt und Köttelchen gab es keine.
Deshalb achte drauf ob er frisst und macht.
Vlt. verträgt er es ja.
Wichtig ist aber bei der Behandlung ein Probiotikum (Pro Pre Bac) wegen der Darmflora - aber nicht zusammen geben. Pro Pre Bac 2 Stunden versetzt vom AB.
Ansonsten würde ich doch noch mal zu einer anderen Tä oder TK gehen, die Du vlt. kennst (ich gehe zu meiner TÄ und in manchen Fällen in die TK).
Wie Silke sagt, würde doch hier Baytril erstmal reichen. Zumal sie ja eh ein AB nicht als notwendig erachtet.
Murmeltier
29.06.2020, 23:15
Danke für eure Meinungen und Erfahrungen. :umarm:
Meine TA hat mit Duphamox gute Erfahrungen gemacht. Sie gibt das eigentlich immer, auch z.B. bei Schnupfen (Snowy hat es zwei- oder dreimal bekommen und problemlos vertragen). Brownie hatte es damals auch bekommen wegen Eiter im Kiefer und gut vertragen. Nur bei Cookie war die zweite oder dritte Gabe dann evtl. :heulh: tödlich .
Ich weiß nur, dass es bei Abszessen wohl das Mittel der Wahl ist, ähnlich wie Veracin - oder?
Aber ich hatte auch schon überlegt, ob ich mal eine andere Praxis ausprobiere. Habe eine Empfehlung für eine Gemeinschaftspraxis, bei der zwei Tierärzte auf Heimtiere spezialisiert sind (Empfehlung war für Meerschweinchen, aber für Kaninchen soll sie auch gut sein).
Hasili, ich werde auf jeden Fall gut darauf achten, ob er gut frisst und wie der Kot aussieht und notfalls absetzen.
Alexandra K.
30.06.2020, 06:05
Ich hätte kein AB gegeben sondern lokal behandelt.
Wie bereits gesagt ist das keine Situation für Dupha. Nun hast Du damit angefangen, somit sollte es abgeschlossen werden wenn er es verträgt.
Beim spritzen drauf achten sicher zu treffen, oral aufgenommen ist es tödlich.
Alexandra K.
30.06.2020, 06:06
Ich hätte kein AB gegeben sondern lokal behandelt.
Wie bereits gesagt ist das keine Situation für Dupha. Nun hast Du damit angefangen, somit sollte es abgeschlossen werden wenn er es verträgt.
Beim spritzen drauf achten sicher zu treffen, oral aufgenommen ist es tödlich.
TÄ geben es daher such eigentlich gar nicht raus.
Vivian L.
30.06.2020, 06:46
Ohne das ich die Wunde jetzt gesehen habe, ich hätte wohl auch kein AB systemisch gegeben. Vorallem kein Dupha.
Ich bin mitlerweile ein Freund davon solche Sachen lieber lokal zu behanden, ggf auch mit einem Lokalem AB wenn es doch etwas seltsam aussieht.
Den Körper hätte man bezüglich der Wundheilung auch noch anders unterstützen können, bsw Traumeel.
Gute Besserung der Fellnase :flower:
Murmeltier
30.06.2020, 22:02
Merlin war heute wieder gut drauf, die Wunde sieht auch schon deutlich besser aus - heilt sehr schnell zu (was bezüglich Abszess ja auch nachteilig sein kann, aber ich hoffe jetzt mal das Beste).
Morgen gibt's dann die nächste Dosis AB, ich hoffe, er verträgt es.
@Hasili: Du hast recht, auf dem ProPreBac steht drauf, dass es zu oralem AB zeitlich versetzt gegeben werden soll. Aber ich gebe ja subkutan, da dürfte es ja egal sein?
Danke für eure Daumendrücker! :umarm:
Murmeltier
01.07.2020, 16:34
Tatsächlich frisst Merlin sehr mäkelig heute. :ohje:
Er kam zwar freudig angelaufen, als es neue Wiese gab, hatte aber sichtlich Schwierigkeiten, die Löwenzahnblätter zu essen. Er hat angestrengt gekaut und Stücke wieder aus dem Maul fallen lassen. Bei einem großen Blatt hat er runherum gefressen und es dabei angesabbert. Er hatte noch nie Zahnprobleme, aber das sah mir verdächtig danach aus. Ich hab nun für Freitag Morgen einen Termin zum Nachschauen und evtl. Zahnsanierung in Narkose.
Nachdem ich ihm Metacam gegeben habe, hat er 1-2 Stunden später Heu gefressen, wollte aber nichts anderes: keine Leintaler, keine kleingeschnittene Möhre, kein Löwenzahn... Jetzt frage ich mich natürlich, ob er nicht (mindestens zusätzlich) noch appetitlos ist durch das Duphamox? Das wäre natürlich schlecht, dann würde ich absetzen (heute Abend wäre die zweite Dosis dran).
Köttelchen liegen rum, allerdings recht kleine. Das war aber auch schon vorgestern so, als er die erste Dosis Dupha noch nicht bekommen hatte - also doch Zahnprobleme?
Er ist sich die ganze Zeit dauernd am Putzen, hat aber auch etliche Bisswunden von der VG, die ihn wahrscheinlich piesacken.
Was meint Ihr, lieber absetzen? Ich weiß gerade ehrlich nicht, was ich tun soll. :ohje:
jazzpaula
01.07.2020, 18:38
Tut mir wirklich leid, dass die VG so übel gelaufen ist. :umarm:
Ich würde jetzt viel Kräuter geben, wenn er vorher gut gefressen hat wäre das jetzt schon arger Zufall wenn gerade jetzt Zahnprobleme auftauchen würden. Daher tippe ich eher auf Übelkeit vom Duphamox.
Murmeltier
01.07.2020, 19:02
Ich denke auch, dass es am Duphamox liegt. Er hat ja eine hohe Dosis Metacam bekommen und frisst trotzdem nur etwas Heu.
Dann setze ich lieber ab, oder?
Danke, jazzpaula! :umarm:
Katharina
01.07.2020, 20:47
Tatsächlich frisst Merlin sehr mäkelig heute. :ohje:
Er kam zwar freudig angelaufen, als es neue Wiese gab, hatte aber sichtlich Schwierigkeiten, die Löwenzahnblätter zu essen. Er hat angestrengt gekaut und Stücke wieder aus dem Maul fallen lassen. Bei einem großen Blatt hat er runherum gefressen und es dabei angesabbert. Er hatte noch nie Zahnprobleme, aber das sah mir verdächtig danach aus.
Klingt für mich nur nach Zahnproblemen, und nicht nach Unverträglichkeit eines Medikaments. Dann gäbe es keine Fressversuche sondern Darmprobleme.
Murmeltier
01.07.2020, 21:29
Danke ihr Lieben, für eure Antworten.
Ich denke tatsächlich, es ist beides. Trotz Metacam hat er vorhin nur Heu essen wollen und viel getrunken, erschien mir außerdem schlapp. Bei Darmproblemen kenne ich das so, dass er gar nichts essen will, daher denke ich, es ist durch das AB ausgelöste Übelkeit/Appetitlosigkeit. Sein Bauch fühlt sich weich an, er wechselt auch nicht oft die Liegeposition wie sonst bei Bauchweh.
Er scheint außerdem zu sabbern, seine Vorderpfötchen waren feucht, was wieder für das Zahnproblem spricht.
Argh... soll ich das AB doch noch geben?
jazzpaula
01.07.2020, 21:34
Besprich das wegen dem AB am besten mit dem Tierarzt.
Ich weiß nur als es Amy (durch was anderes) damals so schlecht war hat sie total seltsam und selektiert gefressen, ich dachte da auch sofort an Zähne aber die hat bisher super Zähne.
Wobei das sabbern bei dir jetzt natürlich auffällig ist.
Kuragari
01.07.2020, 21:36
Entwickeln sich nicht Resistenzen, wenn man Antibiotika zu früh absetzt? Das AB musste ich auch mal meiner Emilia spritzen, Bauchprobleme bekam sie aber erst am vorletzten Antibiose-Tag. Sie hat für 2 Tage miefende Murmeln gemacht und sich damit beschmuddelt... Nach dem Absetzen war es schnell wieder gut. Allerdings hab ich es gegen Kieferprobleme gespritzt, die von Zahnproblemen kamen. Also für mich würde es schon Sinn machen, es weiter zu geben, vor allem, weil du jetzt den Verdacht auf Zahnprobleme hast.
Vielleicht schreiben noch andere was dazu...
Murmeltier
01.07.2020, 21:48
Danke!
Wollte noch ergänzen, er wollte trotz Metacam keine geraspelte oder in Streifen geschnittene Möhre oder Topi, keine eingeweichten Cunis, nur ein oder 2 Sonnenblumenkerne.
Von meinen Zahnis kenne ich das anders, die hatten trotz allem Appetit.
Meine TA erreiche ich heute nicht mehr. Das AB müsste ich aber heute gebe (alle 2 Tage).
Ich habe hier jetzt so viel Negatives über Duphamox gelesen, dass ich echt Schiss habe. Er muss ja Freitag evtl. Narkose-fit sein.
Eben hat er wenigstens etwas an der Wiese genascht.
Kuragari
01.07.2020, 21:54
Metacam macht auch inappetent, zumindest ist es bei meinen leider oft so gewesen.
hasenheidi
01.07.2020, 22:47
Ich würde es nicht geben und morgen früh mit dem Tierarzt sprechen. Für mich hört sich das schon nach Inappetenz an und nicht nach Zahnproblemen. Vor allen Dingen wäre das jetzt wirklich einen Riesenzufall. Das Sabbern kann auch durchaus von der Übelkeit kommen.
Das AB ist ja jetzt auch nicht sofort aus dem Körper, es würde für eine Weiterbehandlung auch ausreichen, wenn es morgen früh/vormittags gespritzt wird. Das hat mir mein Tierarzt mal so erklärt. Gute Besserung wünsche ich dem kleinen Patienten. :umarm:
Murmeltier
01.07.2020, 22:56
Danke, Hasenheidi!
Ich werde es so machen. :flower:
hasenheidi
01.07.2020, 23:24
Gern geschehen! :freun:
Murmeltier
02.07.2020, 12:47
Heute ist Merlin deutlich aktiver und frisst auch wieder recht normal. Mit dem Kauen bin ich mir noch nicht 100pro sicher, das werde ich nochmal bis heute Abend beobachten und dann ggf. den Zahnsanierungstermin für morgen absagen.
Dann lag es vermutlich doch am Duphamox.
Meine TA hab ich heute morgen nicht erreicht, ich hätte es aber so oder so wohl nicht mehr gegeben.
PS: Merlin hat eben problemlos Topinambur gekaut. :froehlich:
Schön, dass es ihm besser geht :good:
Hm das Duphamox scheint ja echt nicht ganz ohne zu sein....Meine Frida hat es gegen ihren chronischen Schnupfen im Tierheim bekommen. Als ich das meinem TA erzählt hab meinte er, damit müsse man sehr vorsichtig sein.
Vor allem hat bei Frida auch das ganz normale Baytril gut gewirkt als sie bei mir ihren ersten Schub hatte …
Kleine Köttel etc könnten auch auf eine Bauchgeschichte hindeuten. Wegen der Hitzetage verlieren meine beiden gerade Fell.
Murmeltier
03.07.2020, 00:21
Ja, Margit, das kann ich natürlich auch nicht ganz ausschließen, zumal ja viel Fell bei der VG flog. Er macht aber keine Köttelketten und sein Darm scheint ok zu sein. Ich denke, er hat einfach mehrere Tage während/nach der VG nicht ausreichend gefressen (wegen der Aufregung).
Da ich mir daher auch Zahnspitzen vorstellen könnte, gehen wir morgen auf jeden Fall zur TA (jetzt das dritte Mal diese Woche...) und lassen die Zähnchen checken. Auch wenn er heute wieder ziemlich normal kaut, evtl. nicht 100% normal.
Ich denke trotzdem immer noch, dass ihm auch das Duphamox nicht gut bekommen ist. Zahnprobleme, wenn sie vorher zur fast kompletten Futterverweigerung geführt haben, verschwinden/verbessern sich ja eigentlich nicht von alleine von einem Tag auf den anderen.
Vivian L.
03.07.2020, 07:05
Oh man, ihr nehmt auch alles mit :(
Dupha führt nicht selten zur Inappetenz. Ein Grund wieso ich dupha nur ein Ausnahmefälle geben würde.
Mein Momo hat damals auch erst nach 4 Tagen das Futter verweigert, als er es wegen seiner Syphilis bekam.
Er war auch ein so seltsamer Fresser. Hauptsächlich hatte er heu gefressen und nichts anderes. Die AB-Behandlung habe ich dennoch bezüglich der Resistenzen und Syphilis weiter durch gezogen und ab und an gepäppelt.
Die Zähne dennoch zu kontrollieren ist richtig! Man weiß ja nie.
Ich kenne aber auch Fälle bei denen dupha nur einmalig geplant injiziert wurde. Das beste ist mit deiner Ta da wirklich heute drüber zu sprechen.
Weiterhin alles Gute :)
Das Tierchen hatte schon vor Duphamox kleine Köttel
Murmeltier
03.07.2020, 23:13
Die Zähne sehen gut aus, Merlin musste also nicht in Narkose. :froehlich:
Leider musste der Arme trotzdem gute 4 Stunden beim TA verbringen, weil es einfach supervoll war und ich wegen der Arbeit nicht so lange warten konnte. Ich konnte daher auch nicht nochmal mit der TA sprechen. :(
Er scheint mir aber insgesamt wieder ganz der Alte zu sein - mal davon abgesehen, dass er nun hin und wieder in sein Haus flüchtet, wenn ich komme (hab ihn in den letzten Tagen wohl zu oft gepiesackt), zwischendurch lässt er sich auch wieder streicheln.
Ich denke, dass die Appetitlosigkeit tatsächlich vom Duphamox kam. Die kleinen Köttel waren zwar schon vorher da, aber ich denke das lag am VG-Stress, dadurch, dass er weniger gefuttert hat als normal. Ich hoffe, alles normalisiert sich jetzt wieder. So richtig wahrscheinlich erst, wenn sie wieder nach draußen können, drinnen wirken sie doch ein wenig unglücklich.
Da die Wunden alle gut am Verheilen sind, denke ich, können sie am Wochenende wieder raus. Fliegen gehen doch nur auf offene bzw. feuchte Wunden, oder?
@Vivian: Das beruhigt mich ja, dass Duphamox manchmal auch geplant nur einmal gespritzt wird. Vielleicht hat es ja in unserem Fall dann trotzdem was gebracht. :)
jazzpaula
03.07.2020, 23:15
Das freut mich sehr für Euch :umarm:
hasenheidi
04.07.2020, 00:33
Das sind super Nachrichten! :good:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.