Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lumi wird erwachsen und aufdringlich
Kuragari
06.06.2020, 18:26
Hallo,
mir ist grad Firefox abgestürzt und ich schreib daher nur die Kurzfassung nochmal. ><
Ich habe 3 Ninis: 2 kastrierte Weibchen (5 und fast 2) und 1 kastrierten Kryptorchiden (10), der manchmal noch schnurrt, aber sonst nix.
Ich bekam 2 Kastraten geschenkt, geimpft+durchgecheckt, alles gut. Einer ist 11, der benimmt sich wie unkastriert und kommt Donnerstag zum TA. Der andere ist 5, aber ein Rexpropeller mit fast keinen Tasthaare...
Die ZF war scheußlich (11-jähriger war SEHR zerbissen, saß mit Kopf in einer Ecke, meine beiden Widder verbissen sich und strampelten bis das Fell flog) und sie leben jetzt im Garten Gitter an Gitter. Es wird langsam friedlicher. Der 11-jährige ist einfach in alle verliebt. Umgekehrt noch nicht so ganz, aber mein 10-jähriger und mein 11-jähriger spiegeln gelegentlich ihre Bewegungen, danach spiegeln wiederum deren Partner ebenfalls alles.
Sobald die Hormone beim 11-jährigen weg sind würde ich es eigentlich gerne nochmal versuchen.
Wie genau würdet ihr eine zweite ZF starten?
Rein vom Bauchgefühl mag ich warten, bis es am Gitter komplett friedlich ist.
Welche Verletzungen findet ihr OK oder abbruchwürdig?
Soll ich anders ZFen? z.B. neu mischen, staffeln, nachts trennen (was fällt euch noch so ein?)
Soll ich mal Seiten tauschen?
Oder soll ich bis Winter warten, weil dann alle 5 in mein unberührtes Tierzimmer kommen?
Platz ist 45m² dauerhaft, tagsüber + 10m*12m Freilauf. Jetzt ist grad beides geteilt.
Bitte antwortet ehrlich, aber auch rücksichtsvoll. Leider ist es grad alles schwierig bei mir und ich bin sehr dicht am Wasser gebaut. Nicht gerade wegen der Kaninchen, denen geht es so ganz gut...
Mit freundlichen Grüßen
Kuragari
06.06.2020, 19:21
Hier sind noch ein paar Bilder, dann habt ihr Gesichter zu meinem Geschriebenen dazu.
Das Gehege
http://abload.de/img/dscn8047bcjrg.jpg
Die Mädels (fast 2 und 5)
http://abload.de/img/dscn80701fjkg.jpg
Der 10-jährige Subaru
http://abload.de/img/dscn80679fkj5.jpg
Der 11-jährige Pusteblume
http://abload.de/img/dscn8068nujqb.jpg
Sein kleiner Yoshi (5)
http://abload.de/img/dscn806980jr3.jpg
Ich hab übrigens inzwischen ein Vogelschutznetz geholt. Kleine Vögel (Amsel und kleiner) passen gut durch und große nicht, beides ohne Verheddern.
jazzpaula
06.06.2020, 19:48
Ich will auch sooooooo ein tolles Gehege :girl_cray2: hach wenn ich groß bin (zarte 177 cm) gewinn ich bestimmt mal im Lotto :rollin:
Echt schön bei Dir :herz:
Tut mir echt leid, dass es so übel war. Die können sich aber auch manchmal fetzen.
Stark blutende Wunden, einstellen von Fressen oder ineinander verbeißen und nicht mehr los lassen sind bei mir so die Hauptabbruchgründe.
Wenn Du gute Erfahrungen mit Gitter gemacht hast, kannst Du es versuchen.
Ansonsten hast Du nicht die Möglichkeit sie auch jetzt in das Tierzimmer zu setzen? Dafür wären ja erstmal nur ein paar Kartons notwendig nd nach ner Zeit kannst Du sie ja wieder raus setzen.
Wünsche Dir alles Gute. :umarm:
Kuragari
06.06.2020, 20:49
Huhu Jazzpaula,
freut mich, wenn dir das Gehege gefällt ^^ meins ist innen nur 170cm hoch. :O und ich habe viele Jahre darauf hin gespart und spare aktuell natürlich an einem neuen Hasenhaus, weil das jetzige z.T. schwer durch einen Baum beschädigt wurde. Der offene Teil ist aber marder- und fuchssicher abgetrennt worden. Daher ist es für den Winter total ungeeignet.
Ich habe ehrlich gesagt nur bei wem anderes erlebt, dass nach mehreren Jahren Gitter an Gitter dann mal zft wurde und das lief wohl innerhalb von 1-2 Wochen ab. Waren aber deutlich mehr, glaube 8 (also 4 zu 4) Kaninchen? Da verteilt sich der Kampf ganz anders.
Sie haben sich nicht ineinander, sondern nur Angreifer in Angegriffener und wieder losgelassen. So wirklich ausgeglichen war das ja leider nicht, sonst hätte ich es vermutlich nicht abgebrochen. Ich mag ZFs lieber, wenn sie sich ausprügeln, aber eher gleich stark sind. So wie es jetzt war, war einer weit unterlegen und der andere war total desorientiert. Die beiden kommen aus einer etwas größeren Käfighaltung, es soll ein 2m langer Doppelstockstall gewesen sein. Vermutlich fehlt die Kondition einfach.
Jetzt gleich ins Zimmer ginge erstmal nicht, da ich keinen Wandschutz stehen habe und die Meerschweinchen noch auf dem Boden wohnen. Die ziehen bald hoch auf die Tische, dann kommt Wandschutz. Danach könnte ich es im Zimmer probieren, ja. Würde vielleicht in den Juli/August fallen. Da bin ich mir nicht sicher, ob das eventuell im Haus zu warm werden könnte. Also tagsüber wäre es kühler als draußen, aber je nach Witterung stünde dann hier nachts relativ warme Luft. Da wäre es unten im Garten sicher wieder frischer.
Würdest du denn bei einer weiteren ZF draußen nachts trennen oder ununterbrochen zusammen lassen?
jazzpaula
06.06.2020, 21:02
Ich persönlich bin kein Freund von nachts trennen. Sie sollen das austragen und nicht ständig on/off. Es mag Umstände geben, wo es sinnvoll ist ebenso wie die Gitter, gerade bei schlecht sozialisierten Tieren.
Toll wenn du so ein schönes Grundstück hast und klar, auf sowas muss man sparen, aber wie man sieht es lohnt sich :love:
Kuragari
06.06.2020, 21:08
Ja leider muss ich bei Gundi von einem nicht so gut sozialisierten Angst-/Nervositätsbeißer ausgehen. Anders kann ich mir ihr Verhalten nicht erklären. Sie schießt vor wie ein Hund. Aber wenn Subaru sie nur mal kurz anguckt ist sie ganz klein. :/
Nagut, dann ist der nächste Schritt rauszufinden warum Pusteblume so hormonig ist und es dann auch behandeln. Yoshi ist eigentlich auch weiß, aber hat jeden Tag woanders rote oder gelbe Flecken. :x
Und wenn das erledigt ist, dann versuche ich eine weitere ZF. Bis dahin beruhigt sich alles noch weiter und dann rennen sie auch nicht so orientierungslos herum.
Katja F.
06.06.2020, 21:57
Hallo :wink1:,
also ich finde diese Gitter an Gitter- Methode gar nicht mal so schlecht und denke, das es in einigen Fällen sehr hilfreich sein kann.
Es ist, denke ich, ein guter Ansatz erstmal herauszufinden, warum dein Pusteblume solche Probleme mit seinen Hormonen hat. Vielleicht bringt das schon Entspannung in die ganze Sache. Ich würde über Nacht auch nicht trennen, da man ja dann am nächsten Tag wieder bei null anfängt. Ich habe die Ninchen es auch immer lieber austragen lassen, allerdings denke ich, das es gut wäre, das Ganze ein bisschen unter Kontrolle zu behalten. Daher finde ich die Option mit einer neuen ZF im Zimmer zu starten, gar nicht so übel. Das wäre dann ein neutraler Boden und du könntest die Bande besser im Auge behalten, um dann im Notfall schneller einschreiten zu können.
Bei meiner Dreiertruppe (2 Kastraten, 1 Weibchen) war es damals so, das mein Tony ganz klar der Unterlegene war und auch der größte Schisser. Er hat immer gleich die Flucht vor McGee ergriffen. Das hat den wiederum so auf die Palme gebracht, das er nur noch mehr aggressiv wurde. Je mehr Tony weglief, je mehr hat McGee ihn gejagt. Als ich das Gehege dann mit einem neuen Stall bestückt und umgeräumt habe, lief es besser. Von daher denke ich auch, das das Zimmer vielleicht, als neutraler Boden, eine ganz gute Option wäre.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Erfolg. :umarm: Ich hoffe, das sich deine eigene Situation bald wieder beruhigt und sich alles regelt. :umarm:
Liebe Grüße
Katja
Kuragari
11.06.2020, 21:50
Guten Abend,
ich war heute beim TA. Pusteblume ist kein Kryptorchid. Sein Verhalten lässt sich nur dadurch erklären, dass er ein Spätkastrat mit Deckerfahrung ist.
Nun hatte ich die Ärztin auch gleich gefragt, wie sie persönlich bei der ZF vorgehen würde und habe ihr auch nochmal die Charaktere kurz beschrieben und wie die Beißereien verliefen. Daraufhin riet sie mir folgendes:
-1. neutraler Raum+6 Versteckkartons
-2. Gundi+Yoshi reinsetzen
-3. Raven reinsetzen
-4. Pusteblume reinsetzen
-5. Subaru reinsetzen
Warum? Weil wir Gundula als unsicher einschätzen. Sie beißt die Neuzugänge und Raven so verschärft, weil sie Subaru offenbar etwas beweisen will. Stärke und Zusammenhalt, Angst vor Rangverlust.
Alle zur gleichen Zeit würde für Gundi hingegen zu viel Unsicherheit bringen und sie überfordern, dann beißt sie vermutlich wieder so stark zu. Bei ihr müssen wir leider davon ausgehen, dass sie schlecht sozialisiert wurde, z.B. in der Prägungsphase alleine war.
Wer wie lange möchte ich sie nach meinem nächsten TA Besuch fragen, weil ich dann Gundi und Yoshi zum TA bringe, um abzuklären, ob Gundi wirklich gesund ist. Sollte dabei nichts herauskommen bei beiden, beginnt die ZF sofort nach diesem TA Besuch, ich darf beide in der selben Box hin bringen.
Meine einzigen Bedenken wären halt das warme Wetter. Eine ZF im Haus im Hochsommer ist glaube nicht das gelbe vom Ei. Und meine anderen Bedenken: Pusteblume und Subaru wären zum Ende hin eine Weile alleine.
Vom Gefühl her verschiebe ich die ZF in Richtung Herbst, damit sie so noch lange genug grünes Gras und schönes Wetter haben. Rein kommen sie über den Winter ja doch so oder so alle 5.
Falls euch dazu was auffällt oder einfällt lasst es mich bitte wissen.
Katja F.
12.06.2020, 11:18
Ich finde deinen Plan soweit gut. Was das Wetter angeht, würde ich die ZF dann auch eher Richtung Herbst legen, wenn sie dann eh alle 5 rein müssen. Nur ich weiß nicht, ob es so optimal ist, wenn du Gundi und Yoshi zusammen in einer Box hast, wenn sie Angstbeißerin ist. Oder leben die Zwei schon zusammen? Das habe ich jetzt nicht so ganz auf dem Schirm.:rw:
LG
Katja
Kuragari
13.06.2020, 07:51
Yoshi und Gundi sind noch nicht zusammen, ich solle lediglich die ZF der beiden mit diesem TA Besuch dann, wenn ich anfangen möchte, starten. Ich möchte beide vorher durch checken lassen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Bezüglich ihrer Angstbeißerei würde ich vorsichtshalber eine zweite Box mitnehmen.
Dann lege ich Richtung Herbst los und berichte dann wieder.
Katja F.
14.06.2020, 16:12
Das klingt nach einem guten Plan. :good: Viel Erfolg und erstmal alles Gute für den TA-Check. :umarm:
Kuragari
07.08.2020, 21:46
Guten Abend,
ich wollte mal ein Zwischenupdate schreiben.
Seit einiger Zeit nehmen die Aggressionen am Gitter immer mehr ab. Subaru ist mit Pusteblume und Yoshi schon recht entspannt und auch Gundula und Raven hatten, je mehr Zeit verstrich, umso lustloser am Gitter angegriffen. Sie haben dann alle auch mal aneinander geschnüffelt und sind grasen gegangen.
Jeder der 5 tobt auch fröhlich auf seiner eigenen Seite herum und schlägt Haken, je nach Alter sind es auch nur noch kleine Minihopser.
Ich habe heute beobachtet, dass sich meine 3er (Schlingel) Bande einer nach dem anderen bei den beiden weißen Böckchen an das Gitter geworfen und bequem hingelegt hatte. Zuerst Gundi, dann Raven und zum Schluss Subaru. Gundula war ganz zu Beginn extrem territorial, nervös, aggressiv. Aber sie ließen sich alle von Pusteblume ausschnuppern. Seine Ohren gingen sehr weit nach vorne und er sah neugierig aus, aber (reininterpretiert?) etwas geknickt aus, dass er sie nicht wirklich erreichen kann.
Könnte ich das als gutes Zeichen deuten? Es sind jetzt nur noch ca 4 Wochen bis zum ZF Start. Gut wäre, wenn bis dahin das Wetter nochmal etwas entspannter würde.
Ich hoffe meine drei Schlingel werden eine gute Gruppe mit den beiden Schneeprinzen. :love:
Sagt mir bitte, wie ihr das Verhalten am Gitter einsortieren würdet. :>
GLG
Almuth N.
08.08.2020, 00:24
Das klingt gut! Ich habe keine, bzw nur schlechte Gitter-Erfahrungen, aber ich kenne das so, dass entspanntes Liegen am Gitter am besten mit Kontakt gut ist. Danach könnte man ab uns zu die Reviere tauschen, aber mehr weiß ich dazu nicht. Ich drücke die Daumen und wünsche den Nasen, dass sie bis dahin sich weiter aneinander gewöhnen
Sabine L.
09.08.2020, 07:31
Ich finde auch das hört sich sehr gut an. Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg für die VG. Wird schon klappen:good:
Hallo,
mich würde interessieren wie genau du die erste Zusammenführung angeganngen bist, wie waren sie vorher untergebracht, war das Gehege für alle neu, wie viel Platz gab es dort, waren die Gegenstände auch für alle unbekannt, wie viele Verstecke?
An die anderen die sagen, dass das so mit dem Gitter an Gitter doch gar nicht sich schlecht amhört, habt ihr damit Erfahrung, also habt ihr auch so mal vergesellschaftet und es hat funktioniert?
Meiner Erfahrung nach sagt das entspannte verhalten am Gitter leider gar nichts aus.
Hier wurde sich danach trotzdem zerbissen.
Liebe Grüße
Amber
Alexandra K.
12.08.2020, 15:52
Das klingt gut! Ich habe keine, bzw nur schlechte Gitter-Erfahrungen, aber ich kenne das so, dass entspanntes Liegen am Gitter am besten mit Kontakt gut ist. Danach könnte man ab uns zu die Reviere tauschen, aber mehr weiß ich dazu nicht. Ich drücke die Daumen und wünsche den Nasen, dass sie bis dahin sich weiter aneinander gewöhnen
Genau: wenn sie am Gitter entspannt sind würde man die Seiten tauschen ehe man dann einfach öffnet. Sinn ist es das dann keiner Revieransprüche hat.
Almuth N.
13.08.2020, 23:31
Danke, dann hatte ich das ja richtig im Kopf :good:
Hallo,
mich würde interessieren wie genau du die erste Zusammenführung angeganngen bist, wie waren sie vorher untergebracht, war das Gehege für alle neu, wie viel Platz gab es dort, waren die Gegenstände auch für alle unbekannt, wie viele Verstecke?
An die anderen die sagen, dass das so mit dem Gitter an Gitter doch gar nicht sich schlecht amhört, habt ihr damit Erfahrung, also habt ihr auch so mal vergesellschaftet und es hat funktioniert?
Meiner Erfahrung nach sagt das entspannte verhalten am Gitter leider gar nichts aus.
Hier wurde sich danach trotzdem zerbissen.
Liebe Grüße
Amber
Ich habe schon öfter Gitter an Gitter vg't und kann bestätigen, dass entspanntes Verhalten am Gitter keine Aussagekraft hat. Das bedeutet einfach nur, dass sie gelernt haben, dass sie durch das Gitter sicher sind.
Es kann nach Gehegewechsel harmonisch weitergehen, sie können sich aber auch verbeissen. Bei Kaninchen ist ja immer die persönliche Sympathie ausschlaggebend.
Kuragari
15.08.2020, 11:50
Huhu,
die ZF an Christi Himmelfahrt: Pusteblume und Yoshi kamen aus (großer) Käfighaltung. Also irgendwas mit 2m*1m Gehegegröße. Beide kamen nicht freiwillig raus, weil im Zimmer Laminat lag. Das fiel ihnen auch sehr auf die Füße, die beiden hatten leider kaum Kondition und Pusteblume fiel auf die Seite, wann immer er irgendwo gegen lief. :ohje:
Nur meine 3 Schlingel kannten das Gehege, neutral hatte ich noch nicht fertig und der Garten kann nicht neutralisiert werden.
Im Nachinein betrachtet sehr unideal. Es tut mir auch sehr Leid. :ohje: ich hatte geglaubt und gehofft, dass die große Grundfläche und die große Anzahl der Verstecke und die überzähligen Futter-, Wasser- und Ruheplätze irgendwas bringen würde.
Vermutlich haben die beiden Weibchen so heftig reagiert, weil sie ja einen Rang zu verlieren haben könnten?
Subaru ist ja recht selbstsicher, der braucht nur angespannt gucken und den Kopf zu den anderen bewegen, dann sind sie sofort auf Abstand oder putzen ihn, je nachdem, was er gerade möchte. Allerdings wird er auch ruhiger, man merkt ihm das Alter schon an. Er lässt sich sogar Futter klauen, das wäre vor 1 Jahr undenkbar gewesen.
Yoshi ist leider so sehr in der Wahrnehmung eingeschränkt, dass er bei Berührung aus dem Stand fast 80cm hoch springt und wegschießt. Und Pusteblume ist einfach verliebt in alle. Aber er hat sich bei der ZF, wie oben beschrieben, total auseinander nehmen lassen. Er hatte versucht zu kämpfen, Raven flog sogar ein Stück weil er sie weggekickt hatte. Nur hielt er das leider gar nicht lange aus so zu kämpfen.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt. Und riesig dankbar für all eure Tipps und Anmerkungen. Dann mache ich mir aus dem Gitterfrieden erst einmal keine größeren Hoffnungen, sondern starte einfach in ein paar Wochen bei 0 mit einem TA Termin der beiden nervösen/eingeschränkten und lasse Pusteblume vor Beginn des TA Besuches das Zimmer schon anschauen. Er ist inzwischen leider auf einem Auge schleichend blind geworden und bewegt sich sehr sehr vorsichtig.
GLG
Wenn du so eingeschränkte Tiere hast, warum willst du denn dann überhaupt zf'en? Das ist ja schon absehbar, dass es schwierig wird und zumindest Yoshi womöglich noch übel verletzt wird.
Kuragari
15.08.2020, 22:07
Du hast recht. Ich überdenke das ganze nochmals. Ich wollte ursprünglich allen einfach nur den vollen Platz und eine schöne Zeit als 5er Truppe schenken... Yoshi und Pusteblume hatten noch nie eine Häsin und wirken wie eine Zweckgemeinschaft, Gundi und Raven haben einen relativ alten Partner und konkurrieren gelegentlich. Pusteblume passt vom Wesen gut zu Subaru und alterstechnisch auch. Yoshi ist wiederum lebhaft und genauso alt wie Gundi. Ich habs mir zu einfach vorgestellt und erst später die Einschränkungen der beiden Schneeprinzen für voll genommen. Dass Rexwidder so stark eingeschränkt sind war mir nicht bewusst... :<
Kuragari
15.09.2020, 09:36
Ich hatte hier doch nicht geupdatet, mir war aber eigentlich so. :ohje:
Pusteblume ist am Mittwoch verstorben. Er war abends beim Einsperren stolperig und beim Hochheben merkte ich, dass er kühl und spannungslos war. Noch bevor wir zum TA fahren konnten war er gestorben. :heulh: Klar war er schon alt, aber ich hatte ihn erst seit Ende Mai und er war mir mit seiner niedlichen und tutteligen Art extrem ans Herz gewachsen.
Nun musste ich notgedrungen schon mit der ZF anfangen, damit Yoshi nicht allein ist. Die Grenzen habe ich abgebaut. Also es ist eine 1 zu 3 ZF nach Gitter-an-Gitter-Haltung, weil ich mein Trio nicht trennen wollte. Und es geht unerwartet gut. Ein einziges weißes Fellpüschelchen lag da. Er hat großes Interesse an meinen 3 Rabauken, aber auch unheimlich große Angst, sodass die Kontaktaufnahme schwer fällt. Die anderen würden gerne mal von ihm geputzt werden, aber weil er so ängstlich ist rennt er weg und dann jagen sie natürlich brummend nach. Wenn auch nicht wirklich ausdauernd. Nur ein bis zwei Hoppelsprünge und dann bleiben sie stehen, Yoshi dreht sich um, will wieder näher heran. Er bewegt sich sicher durch alle Bereiche, ohne Gegenlaufen.
Noch sind alle draußen, ich fänd es so schade, sie jetzt bei dem zauberhaften Wetter schon reinzuholen "nur" wegen einer ZF.
Zwar hatte ich wegen Yoshis Rexpelz gefragt, ob er auch draußen bleiben könnte über den Winter, aber das hat sich gestern wegen Subarus starker Arthrose dann erledigt. Wenn er Wärme braucht müssten die 4 rein. Ich habe zwar eine kleine elektrisch beheizbare Matte, bin mir nur nicht sicher, ob das ausreichen würde.
Ich hatte zwischendurch den Gedanken, dass ich nur Subaru und seine Lieblingsfreundin Raven rein hole und Yoshi mit Gundula draußen zu halten, aber das würde im Frühling eine neue ZF bedeuten. Wäre das aus gesundheitlicher Sicht ratsam oder aus gruppendynamischer Sicht abzuraten? Würden sich Raven+Subaru an ihre alten Ränge erinnern und das schnell klären können?
Sagt mir bitte offen und ehrlich was ihr denkt.
jazzpaula
15.09.2020, 18:54
Tut mir sehr leid, dass Pusteblume verstorben ist. Sie wachsen einem doch schnell ans Herz. :sad1:
Ich würde sie wohl erstmal draußen lassen, dick einstreuen und hin und wieder Wärme für Subaru anbieten.
Er wird ja sicher mit Schmerzmitteln versorgt.
Wenn du dann im Laufe der Zeit merken solltest dass es ihm durch die Kälte schlechter geht, kannst du ihn immer noch rein holen.
Kuragari
15.09.2020, 21:00
Danke für deine lieben Worte. Er war echt obersüß.
Dann werde ich im Hasenhaus eine Wärmequelle für ihn anbieten und ihn engmaschig beobachten. Ja Schmerzmittel bekommt er und ich hab ein paar Sachen für ihn bestellt.
Sie fühlen sich alle draußen sehr sehr wohl. Hoffen wir auf einen milden Winter.
Hallo, Ich habe mir den Thread grade einmal durchgelesen.
Da es jetzt ja noch schön warm ist, würde ich sie auch erst einmal draußen lassen. Wie jazzpaula ja schon sagte, reinholen kannst du sie ja immer noch.
Vielleicht kannst du ja noch eine andere Wärmequelle als die Matte zur Verfügung stellen.
Liebe Grüße
Kuragari
20.09.2020, 21:59
Wie ist das eigentlich... wie raufen sich Kaninchen zusammen, wenn einer immer nur wegrennt?
Yoshi kann sich absolut nicht überwinden, die anderen zu putzen und hopst immer weg, sobald Schnüffel- oder Körperkontakt entsteht oder einer nur den Kopf zu ihm dreht. Hattet ihr solche ZFs schonmal? Gejagt wird er nur, weil er halt die anderen nicht putzt. Sie warten ja eigentlich nur darauf, sie halten ihm alle den Kopf hin, warten auf Yoshi, dann sprintet er nach kurzem Anschnüffeln aber leider weg. Natürlich sind meine 3 dann pikiert oder enttäuscht, daher jagen sie ihm nach 20% solcher Situationen nach. Die anderen 80% bleiben sie einfach sitzen und schauen ihm hinterher.
Allerdings hat er großes Interesse an ihnen, er geht immer wieder zu ihnen, schnüffelt, hopst weg, grast nahezu neben ihnen (nur noch eine Kaninchenlänge Entfernung!). Es wirkt so gemixt. Er sieht einsam aus, aber er sieht glücklich aus, wenn er frisst und die anderen anschaut, er ist super neugierig und extra nervös.
Braucht doch nur Zeit, oder? (sagt bitte "ja"...)
Ansonsten freue ich mich natürlich über Tipps und Hinweise. Vorallem falls ich irgendwas übersehen haben könnte.
Alexandra K.
21.09.2020, 02:23
Du bist viel zu ungeduldig!
Läuft doch alles prima.
Kuragari
21.09.2020, 11:11
Naja ungeduldig ist ja dehnbar... mir ist ja bewusst, dass der Zeitraum noch kurz ist. Ich bin schon froh, dass meine 3 Räuber nicht mehr so feindselig sind. Mir kommt Yoshi einfach nur etwas einsam vor, so ohne Kuschelfreund. Aber das macht er sich selber so schwer mit seiner Ängstlichkeit... Da hätte ich gerne versucht anzusetzen. Ihm irgendwie die Angst zu nehmen, sodass er die anderen auch mal putzen kann.
Freut mich jedenfalls zu lesen, dass es gut läuft und normal so ist.
Subaru geht es gesundheitlich wieder so gut, dass eine Innenhaltung vorerst nicht nötig erscheint. :>
Er ist sogar aktiver als meine 5-jährige Häsin Gundula geworden! Sie und Yoshi werden am Mittwoch nochmal gründlicher untersucht (Kopf+Bauch), ich hab die beiden noch nicht allzulange und möchte Klarheit über ihren gesundheitlichen Zustand bekommen.
Und bei Subaru schaue ich natürlich, ob seine Blase besser geworden ist. Da war Schlamm und ein kleiner Stein.
Kuragari
23.09.2020, 22:11
Es ist bei allen kein Befund (mehr), alle dürfen draußen überwintern und ich muss sagen, dass der heutige TA Besuch Yoshi etwas mehr Mut gegeben hat. Er wagt sich nun viel viel häufiger, länger und näher an die anderen heran.
Das gemeinsame Bibbern hat sich also gelohnt und ich bin froh, dass wir erstmal Ruhe vor weiteren TA Besuchen haben. Pusteblumes viel zu frühes Ende und Subarus Blasenschlamm und Arthrose-Tief haben mich genug erschrocken...
Also zurücklehnen und entspannt Kaninchenkino zuschauen. :love:
es freut mich sehr zu lesen, das es auch bei dir wieder bergauf geht :umarm:
jazzpaula
24.09.2020, 19:12
Das klingt doch super :)
Löwenkopf-Löwenzopf
26.09.2020, 11:30
hattest du den Garten schon immer oder extra angemietet?
Ansonsten scheinst du reich zu sein oder im Lotto gewonnen zu haben. Ich gönne es dir.
Darf ich fragen woher du die grünen Zaunelemente hast? Ich meine nicht die, direkt im großen Gehege, sondern rechts davor.
Eins ist mir aufgefallen.
Ich würde dir empfehlen deinen Wohnort aus deinem Profil zu entfernen.
Ich weiß ja nicht wie viel man hier außerhalb des Forums einsehen kann, aber ich hätte da Angst, dass mir jemand meine Tiere klaut.
Du hast ja sogar die Postleitzahl drinnen und eben die traumhaften Bilder des Außgengeheges.
Nicht falsch verstehen und wir finden das alle toll und es sieht wirklich schön aus, aber ich hätte da echt Angst, dass das irgendwer im Internet sieht, der andere Absichten hat.
Vor 3 Jahren haben sie jemandem aus unserem Ort 5 Kaninchen aus dem Außenbereich geklaut.
Das hat mich so schockiert, dass wir eine Kamera haben einbauen lassen bei uns.
Kuragari
27.09.2020, 13:54
Nee, ich hab nix im Lotto gewonnen. Mein Mann und ich gehen beide arbeiten. Im alten zu Hause mussten wir wegziehen, weil wir nicht mehr schlafen konnten (zu laute und unruhige Umgebung). Da aber jede neue Wohnung unverhältnismäßig teuer geworden wäre, haben wir uns entschieden ein Grundstück zu kaufen und ein Haus nach unseren Vorstellungen bauen zu lassen. Das hat natürlich den Nachteil/das Risiko, dass wir erst in ca 20-25 Jahren wirklich die richtigen Besitzer von allem sind. Aber so teuer wie die Mieten überall gerade werden, haben wir uns angeguckt und gesagt: "Die Mieten sind so hoch, das könnte auch eine Rate für ein Haus + Garten sein!". Nur, dass uns das alles nach einiger Zeit dann alleine gehört und beim Miete bezahlen gehört es einem leider nicht.
Wir haben zudem von vornherein gut darauf hingespart. Wir hatten und haben aber nie wirklich große Ausgaben gehabt: kein Auto, kein Hund, keine Kinder, keine teure Sucht, wir brauchen keine teuren Markenklamotten oder ähnliches. Gut gelebt haben wir dennoch. Wir haben derzeit lediglich ein geborgtes Auto und da auch eher selten Spritkosten, viele Baumarktkosten allerdings... Da unter alle Zäune rechts und unten erst eine Art Mauer muss, weil unsere Grundstückskanten sonst abbrechen werden.
Gegen Diebstahl ist hier gut vorgesorgt. Nachts ist es stockdunkel und hinten der Wald ist voller hungriger Wildschweine. Vorne an der Straße gibts total wachsame Nachbarn im Ruhestand. Den Wohnort rauszunehmen muss auch nicht zwingend was helfen, weil wer das rausfinden will, der findet auch Wege. :/
Das sind Teichzäune von Amazon. Allerdings brauche ich sie grad nicht, das war nur zwischendurch eine Grenze.
Alles was so an den Seiten rumsteht ("Zooplus-Elemente") und die grünen Teichzäune werden irgendwann mal ein zweiter Zaun vor dem eigentlichen Zaun. Weil: wir können wegen der Bodenbeschaffenheit und der Hanglage nur einen Maschendrahtzaun aufstellen und da sind die Maschen so groß. Damit die Knaller da nicht durchschlüpfen kommen die ganzen Kleintierzäune, außer die Welpengitter auf den Pflanzringen, vor den späteren Zaun.
Kuragari
17.10.2020, 20:59
Wollte nur mal berichten wie es gerade läuft.
Subaru greift Yoshi nicht mehr an und die können auch mit einer Hand breit Abstand zueiander sitzen. Putzen und Kuscheln konnte ich zwar noch nicht beobachten, aber Yoshi hält sich gerne nahe bei Subaru auf. Gut, dass mein Alphabock bi ist. XD
Meine Weibchen sind am liebsten zu zweit unterwegs: zusammen die Buddelecke zerlegen, zusammen grasen, kuscheln, putzen, Subaru bemuttern...
Meistens wird Yoshi nur von Raven gejagt, keine Ahnung was sie gegen ihn hat. Sie schießt brummend gegen ihn. Oft hat sie danach aber eine Art "Rappel" und tobt dann durch den Freilauf.
Gundula wartet drauf, dass Yoshi ihr ein Küsschen gibt, aber er kann sich nicht überwinden und rennt dann nur weg. Daher brummt sie ihn manchmal an.
Subaru liegt auch oft mal alleine herum, das macht er aber, denke ich, von sich aus so.
Yoshi hat bisher noch keinen geputzt oder ich habe es immer verpasst.
Also alles OK bei uns. Es ist nicht perfekt, aber alle können fressen, schlafen, trinken.
Ich denke, dass es mit Raven besser wird, wenn sie älter und ruhiger wird.
Kuragari
14.11.2020, 21:41
Huhu,
nach fast einem weiteren Monat ein kleiner Zwischenbericht: Es bessert sich nicht und es verschlechtert sich nicht. Yoshi hat weiterhin keinen Kuschelfreund. Ist das nun sehr schlimm?
Was könnt ihr mir empfehlen, damit Yoshi auch was zum Kuscheln bekommt?
Grüßle
Kuragari
16.11.2020, 19:27
:/ ihr wisst auch nicht, was ich tun könnte, oder? Stimmt schon, es ist nicht einfach... Ich könnte es laufen lassen, aber Yoshi ist alleine. Eigentlich habe ich grad ein Trio und einen Einzelgänger. Einzelhaltung ist aber nicht artgerecht. Es ist derzeit relativ unzufriedenstellend für ihn. Er freut sich sogar schon, wenn ich ihn streichel und genießt das sichtlich...
Ich hab nur Bammel, dass er sich dann nicht warm kuscheln kann, falls es doch mal frieren sollte. Auf die Heizmatten kann er nämlich nicht gehen, da liegt mein Trio immer schon und woanders kann ich keine mehr hinlegen, weil da keine weiteren Steckdosen mehr sind.
Allerdings macht er trotz der Umstände manchmal Popcornhopser durch den Freilauf. Sooo unzufrieden ist er eventuell nicht?
Einen wirklichen Rat geben kann ich dir leider auch nicht. Allerdings würde ich mir schon mittelfristig etwas überlegen, wie das "Einzeltier" auch zu einem Sozialpartner kommt. Ich hatte mal ein Mädel, die sich in der 5er-Gruppe unheimlich schwer getan hat. Sie hat dort einfach keine Freunde gefunden. Ich habe mir das ein paar Monate angesehen und dann zum Wohle des Tiers entschieden, es in Paarhaltung zu vermitteln. Ich hatte dann eine Superstelle für sie gefunden, sie blieb mein Tier und ich habe bis zum ihrem Tod Futter- und TA-Kosten übernommen. Das war mir irgendwie wichtig.
Kuragari
17.11.2020, 13:29
Abgeben würde mir sehr schwer fallen, gebe ich zu... Wie lange würdest du es noch beobachten an meiner Stelle?
Ich könnte mir allenfalls vorstellen vorerst 2 Paare draus zu machen, was aber hieße, dass yoshi+Gundi hoch ins Zimmer kommen (zwecks Raumverkleinern und Beobachten) . Das wäre Platztechnisch vermutlich nicht fair, aber draußen gehen sie sich mehr aus dem Weg als dass sie sich einander zuwenden. Raven und Subaru kann ich nicht trennen, aber Subaru kann auf Gundula verzichten, weil er sie ab und an wegzwickt.
Aber kein plan ob und wie ich dann eine reZF machen kann. Ich hab einfach kein neutrales Gebiet mehr außer halt oben das Zimmer.
Vielleicht wäre ein zweites Kaninchengehege draußen gut, dann trenne ich die Paare nur nachts?
Oder Yoshi braucht einen eigenen Spielfreund. (Freundin nicht, sonst hab ich 3 Weibchen und 1 Bock, was die reZF nach Subaru erschwert).
Was sagt dir rein vom Gefühl her am meisten zu?
Temporär Platz verkleinern und Yoshi und Gundi zusammen halten wäre vielleicht auch eine Idee, die mir grad einfällt.
Ist schwer, dir einen wirklich "guten" Rat zu geben...
Wie lange... mh... bis Ende das Jahres/Anfang Januar würde ich sagen.
Und dann höre am besten auf dein Herz, was die Konstellation anbelangt :umarm:.
Kuragari
17.11.2020, 22:34
Dann übe ich mich weiterhin in Geduld.
Rein gefühlsmäßig sollten Gundula und Yoshi zusammenpassen, da beide im Grunde unsichere Kaninchen sind. Bei Gundi äußert sich das nur eher mal in kleinen Aggressionen und Yoshi schießt einfach panisch weg, wenn er unsicher ist. Das wiederum nervt aber die anderen Kaninchen total, wenn er wie ein Flummi durch das Gartenhaus schießt und alle nacheinander anrempelt. :<
Danke dir aber für deine geduldigen Antworten <3
jazzpaula
17.11.2020, 22:38
Kuragari ich lese mich am Wochenende mal in Ruhe ein und überlege was ich tun würde.
Kuragari
17.11.2020, 22:46
Das ist super von dir, danke für deine Hilfe schonmal.
ZFs sind wirklich nicht meine Stärke. Bei andere Leute Kaninchen habe ich haufenweise Ideen, aber bei meinen eigenen stehe ich ratlos da. :ohje:
Damit bist du nicht allein :umarm:.
Ich hatte bisher alles mögliche an Charakteren und Phasen: Beissereien, Mobbing, extrem schüchterne Tiere. Aber irgendwie hat sich irgendwann immer alles zum Guten gewendet- manchmal einfach so, manchmal nachdem ich ein oder mehrere Tiere für eine zeitlang krankheitsbedingt aus der Gruppe nehmen musste und später wieder dazugefügt habe.
Ich habe draus gelernt, Geduldig zu sein, auch wenn’s manchmal schwer fällt und man wahrscheinlich mehr als das Tier selbst leidet...und vieles hat Zeit gebraucht, das kann man auch nicht festhalten, indem man sich Fristen setzt...aber die Phasen, wo dann wirklich alles perfekt lief, sind dann natürlich unbeschreiblich schön.
Aktuell haben meine zwei Mädels, die vor 4 Wochen kastriert worden sind und davor bestens in der Gruppe integriert waren, auch noch nicht ihren Platz zurückgefunden. Eine, die davor sehr dominant war, wagt sich jetzt nach 4 Wochen erstmals zur Futterstelle, während die andere immernoch meistens in ihrer Box sitzt. Sie ist extrem schüchtern, aber sie hat es schon einmal gepackt und ich denke irgendwann packt sie es auch jetzt wieder...
Daher ... dein Yoshi Ist ja auch quasi dein Neuzugang gewesen, der in eine bestehende, völlig neue Gruppe kam, ich würde ihm auf alle Fälle noch ganz viel Zeit lassen. Vielleicht dauert es in großen Gehegen, die wir beide ja haben auch einfach länger...
Ich würde ihn auf keinen Fall hergeben, wenn dann kannst du irgendwann immernoch versuchen ihn als Paar zu halten und die zwei Pärchen später wieder als Gruppe zusammenfügen. Aber 2 Monate finde ich noch keine Zeit...ging bei Mit damals auch Viel länger...
LG
Kuragari
18.11.2020, 20:36
Oh danke dir Hops, und natürlich auch Claudia, eure Antworten helfen mir sehr und rühren mich ehrlich gesagt auch.
2 Monate sind es erst, das ist mir nicht so wirklich ins Auge gefallen, da ich Pusteblume und Yoshi doch schon Ende Mai bekam. 2 Monate... ist bei ZFs ja eig nix, vor allem bei 4 Kaninchen und so viel Platz.
Verzeiht, dass ich so ungeduldig bin und ich gebe dir Recht, dass ich vermutlich mehr leide als Yoshi.
Aber ich beobachte auch häufiger, dass Subaru alleine rumliegt. Vielleicht sind Kaninchen auf solchen Grundflächen auch gerne mal alleine, einfach weil es möglich ist.
Pappnase
19.11.2020, 07:44
Hallo Kuragari,
ich möchte dir ein paar aufmunternde Worte schreiben.
Ich habe hier seit Ende September notgedrungen auch eine Zf laufen (1 zu 2).
Manche Sachen sind vorhersehbar, manche nicht. So ist es beispielsweise bei mir, dass sich im Rahmen der Zf auch bei meinem ehemaligen Pärchen die Rangfolge geändert hat. Der ehemalige Chef ist in der Dreiergruppe nun Rangniedrigster und der Rangniedrige in der Zweiergruppe ist nun in der Dreiergruppe der Chef.
Aktuell kuschelt der Chef abwechselnd mit Nr. 2 und Nr. 3. Nr. 2 und Nr. 3 sind sich beide noch nicht grün. Das Gejage wird weniger, aber manchmal wird noch gejagt und gebrummt. Nr. 3 wirkt trotzdem etwas "über". Erschwerend kommen die TA-Besuche hinzu. Ich hatte zwischenzeitlich drei Stück. Das bringt natürlich auch Unruhe rein, aber ist nicht vermeidbar gewesen.
Mich lässt hoffen, dass Nr. 2 und Nr. 3 sich auch irgendwann (wieder) verstehen werden, weil sie bis vor drei Jahren (wobei da die Rangfolge bei den beiden auch umgekehrt war) bereits zusammensaßen und da hat es auch gedauert.
Kurz gesagt, halte durch, manchmal dauert es leider länger.
Kuragari
19.11.2020, 18:22
1 zu 2 fand ich bisher immer am kniffligsten, obwohl das 2 zu 3 Ende Mai wirklich all meine bisherigen Erfahrungen getoppt hatte...
Dann drücke ich dir die Daumen, dass dein Trio gut zusammenwächst. ^^ Bei mir hatte es zwischenzeitlich geholfen, dass alle zum TA mussten. Das kam schon zwei mal vor, Nachsorge und Impfen glaube ich. Erst hat Yoshi seine Boxenkumpel als Gegenstand betrachtet und versucht wegzuräumen oder sich drunter zu verstecken und beim zweiten Mal hat er es eher als Lebewesen wahrgenommen und das Verhalten nicht mehr gezeigt.
Also falls es autistische Kaninchen gibt: Yoshi ist eins.
Er ließ sich heute wieder ausgiebig kraulen und streicheln. :love:
Daran, dass Yoshi menschenbezogen ist, würde ich nicht festmachen, dass ihm ein Kaninchenpartner fehlt. Ich hatte mehrfach Kampfschmuser, die happy mit Kaninchenpartner(n) lebten. Meine letzte Häsin hat sich immer von mir plattstreicheln lassen und dann von Partner 1 vom Menschengeruch säubern lassen. Doppelte Zuwendung für sie. :D
Kuragari
20.11.2020, 20:31
Ja gut, so war Emilia auch. Und Subaru und Raven lassen sich auch beschmusen. Für mein Gewissen und für Yoshi wäre es nur sicher auch schön, wenn ihn mal eine zarte Kaninchenzunge streicheln würde <3
jazzpaula
22.11.2020, 17:38
Liebe Kuragari,
ich hab mir das auch nochmal alles durchgelesen und würde es auch noch eine Zeit laufen lassen (evtl. bis Ende des Jahres).
In der Zeit würde ich mir aber mal einen Plan B überlegen, denn wenn Joshi dauerhaft niemand zum anlehnen hat wäre ich persönlich nicht glücklich. Es gibt in meinen Augen sicher auch Kaninchen die in Gruppen nicht so glücklich sind und Anschlussprobleme haben, eine ruhige devote Dame bzw. ein netter Herr könnte da als Paarhaltung gut funktionieren.
Ich drücke aber dennoch die Daumen, dass sich noch was tut. :umarm:
Kuragari
22.11.2020, 17:45
Danke dir vielmals für deine Hilfe :> ich übe mich in Geduld. Plan B wird derweil auch zurecht gelegt. Sämtliche Ideen wären ja immer wieder mit einer Re-ZF oder dauerhafter 2-Gruppen-Haltung verbunden. :x muss ich mir gut ausklügeln.
Ich update zu passendem Moment erneut :>
Kuragari
21.12.2020, 21:32
Huhu,
Ich hab jetzt alle 4 zeitversetzt nach Anleitung reingeholt und zft. Gundi und Yoshi ins neue Zimmer, paar Tage danach Subaru und Raven zum Akklimatisieren ins Bad und dann nach 24h auch ins (ungeheizte) Zimmer.
Inzwischen läuft es gut. Gundula und Yoshi vertrugen sich direkt (wie erwartet von der TÄ) inklusive gegenseitig putzen und Yoshi schlief sich erstmal 2 Tage langgestreckt aus. Gundula hat dadurch Raven perfekt an Yoshi rangewöhnt, indem sie sie unterworfen hat und Yoshi vor ihr geschützt hat.
Subaru duldet nur noch Raven neben sich und steht generell komplett neben sich. Er knurrt inzwischen auch mich an und ist komplett orientierungslos. Er hat einen Bewegungsradius von 2m²? War im Hasenhaus aber leider auch schon so und letztendlich auch der Grund für das verfrühte Reinholen. Die anderen 3 bewegen sich frei durchs gesamte Zimmer. Untereinander vertragen sich Yoshi, Raven und Gundula total gut.
Anbei noch Fotos vom Tierzimmer:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12o1jvo.jpeg
Zentraler Gemüseplatz:
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12p5jrz.jpeg
Das grüne (Hamster)Klo hab ich wegen Buddelwahn ausgetauscht, da steht nun ein zweites großes Samlaklo. Das Haus hinten links ist übrigens Subarus Lieblingsversteck, da darf nur Raven noch dazu.
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12cdjtk.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12dlk6m.jpeg
Ultimative Steckersicherung: ein alter, nicht-artgerechter, Hamsterkäfig (75cm*45cm)
http://abload.de/img/whatsappimage2020-124njff.jpeg
http://abload.de/img/whatsappimage2020-12tyj8z.jpeg
Raven hat sich richtig unter Yoshi drunter gekuschelt.
http://abload.de/img/whatsappimage2020-124ukbj.jpeg
Ich glaube, jetzt ist alles gut. Außer, dass Subaru Altersstarrsinn bekommen hat und eine richtige grumpy-cat geworden ist... er ist trotzdem niedelig. Und mir fällt auf, dass alle 4 entspannt und ausgestreckt ausruhen und richtig schlafen.
jazzpaula
21.12.2020, 21:38
Das sieht toll aus. Freut mich für euch. :love:
Claudia S.
21.12.2020, 21:44
Schaut gut aus!
Kuragari
21.12.2020, 21:59
Freue mich auch total, vor allem, weil ich jetzt keine Angst mehr vor Unterkühlung oder Vereinsamung haben muss. Ich hab sie hier oben einfach besser im Blick.
Und danke für eure ganze Unterstützung und ehrlichen Einschätzungen.
Kuragari
12.01.2021, 17:06
*seufz* :ohje:
Hilfe bitte...
Die letzte Tage wurde es leider wieder schlechter in meiner Gruppe. Aber letzte Nacht war echt der Höhepunkt!
Ich konnte letzte Nacht ab 2 Uhr nicht mehr schlafen. Und es ging die ganze Zeit so weiter, bis ich leider irgendwann zur Arbeit musst: Rumpeln, Rascheln, hektisches Krallendurchdrehen auf dem Boden, Klopfen. Dazu muss ich anmerken, dass ich nicht im gleichen Zimmer schlafe, sondern nebenan und die Wände sind nicht hellhörig in unserem Haus.
Sieht in Aktion jedenfalls so aus: Raven geht zu Yoshi hin (einfach so!) und zwickt ihn weg, Yoshi schießt wie angestochen los, rempelt Subaru oder Gundula an, die ihn dann im Affekt verständlicherweise auch anbrummen und wegzwicken, dann rennt er wieder versehentlich zu Raven, die zu seinem Lieblingsplatz gegangen war und so geht das Pingpong immer wieder hin und her.
Ich finde es super ätzend... es ist nicht nur für mich der pure Stress, ach ich könnte das bestimmt verknusen, abgesehen von meinem blutenden Herz wegen Yoshi. Die Meerschweine schrecken auch jedes Mal hoch. Die Kaninchen stehen alle 4 unter Strom. Ich weiß nicht was nun so plötzlich anders ist, als noch vor ein paar Wochen.
Ergebnis ist heute nach der Arbeit: ein zerzupfter, erschöpfter und schreckhafter Yoshi (so wie im Sommer), weiße Püschel im Zimmer, ein ultramüder Subaru, der seit 3 Tagen von Gundula auch noch als Kissen missbraucht wird (und quasi nur noch schläft und bisschen isst und trinkt), eine genervte und müde Gundula und eine gestresste, gereizte, aber auch erschöpfte Raven.
Gundula und Yoshi kuscheln und putzen sich ab und an, aber mit Raven ist es wieder richtig, richtig schlimm geworden. Sie ist so eine Terrornudel und ich weiß absolut nicht, wie ich sie bändigen soll. Sie ist wie meine damalige Häsin Fleckchen oder Emo. Geht zum Omegakaninchen nur um zu mobben, beispielsweise indem sie das Opfer vom Ruheplatz aufscheuchen und verkloppen.
Subaru will einfach nur seine Ruhe und mag dieses aufdringliche Drunterschieben von Gundula und Yoshi einfach nicht. Da macht es Raven wiederum komplett richtig: sie will kuscheln, aber geht langsam auf ihn zu und knutscht Subaru lieblich ab, ehe sie sich neben ihn hinknuddelt. Es ist definitiv Sympathie und Antipathie, denn gesundheitlich betrachtet müsste Subaru inzwischen Omegakaninchen sein.
Kein Plan, wie ich hier Frieden reinkriegen soll. Wir sind alle nervlich durch von der letzten Nacht. Und ehrlich gesagt nervt mich das und ich stehe kurz davor zu heulen. Meine Nerven sind eh schon total angegriffen wegen der Pandemie und der ganzen Sorgen um alle, die ich lieb habe und der dadurch schon schlaflosen Nächte und dann geht meine Gruppe schon wieder kaputt. Es lief zwischendurch wirklich gut (siehe letzter Post), aber nun ist es wieder fast so schlecht wie draußen im Außengehege.
Raven kann Yoshi einfach nicht ausstehen und ich bin mir sicher, dass es unfair ist, ihn ihr einfach so aufzuzwingen. Ich sehe das ja auch so, ich möchte auch nicht mit jemandem zusammen leben müssen, der mich schon nur vom Anblick oder Geruch her ankotzt. Ich fühle Raven total. Aber ich fühle auch Yoshi, er kann ja nichts dafür. ICH sperre die Tiere ja zusammen und kann sie nicht mal fragen, ob sie das gut finden.
Yoshi ist inzwischen so panisch, dass er, bevor er irgendwo hingeht, klopft und am Zielort sitzend auch klopft. Ansonsten bewegt er sich bei Möglichkeit nicht mehr, aber er schläft auch nicht mehr tiefenentspannt auf der Seite, sondern sitzt immer halbwach "ohne Beine" auf einem Puppenbett.
Ich bin allgemein unzufrieden und den Kaninchen geht es auch nicht gut damit. :ohje: Mag mir bitte wer helfen? :< es ist dringend und ich fühle mich sehr schlecht damit.
Claudia S.
12.01.2021, 17:21
Es gibt immer wieder Phasen, wo es mal so ist wie bei Dir beschrieben. Das ist bei Gruppenhaltung einfach so und ja, da muss man auch ein Stück mit leben. Alternativen sehen nur so aus: Paarhaltung (da kann das je nach Charakterkonstellation da dann aber auch passieren). Kaninchen sind, egal ob innen oder außen wetterfühlig. Umschwünge sorgen auch für "Bewegung" in der Gruppe. Ich hab das aktuell innen auch, außen weniger. Sobald Frühjahr ausbricht, gehts auch nochmal rund. Auch wenn ihr M wie W kastriert sind.
Du musst das einfach aussitzen und Geduld haben!
Fluffelz
12.01.2021, 17:47
Ich habe nicht alles gelesen, aber warum trennst die Tiere nicht einfach wieder? Der Beschreibung nach scheinen sich doch Raven und Subaru und Gundula und Yoshi gut zu verstehen? Dann hättest du zumindest eine Sorge weniger.
Kuragari
12.01.2021, 19:18
Aussitzen und Geduld haben... interessant zu lesen, dass du das Problem bei deinen Kaninchen auch hast :< ist das auch eine Gruppe oder ein Paar?
Aufteilen in Paare geht platztechnisch. Dann wäre ein Paar in meinem Zimmer (13,8m²) und das andere Paar im Badezimmer (7,99m²). Da weiß ich dann nur nicht, welches der beiden Paare ich im Frühling in die Außenhaltung lassen soll.
Mit allen Vorbesitzern ist abgesprochen, dass ich im Notfall Innenhaltung im Zimmer mache und im noch schlimmeren Notfall das Badezimmer benutze, dennoch habe ich denjenigen gegenüber ein schlechtes Gewissen, die dann später nicht mehr in den Garten können. Immerhin kennen den alle 4.
Ich bin für alle Ratschläge offen, ich versuche auch konstruktive Kritik auszuhalten und umzusetzen. Sagt mir alles, was euch sonst noch einfällt...
Wenn mir nochmal jemand Kaninchen schenken möchte sage ich definitiv nein. :ohje: Damit fing es an Christi Himmelfahrt ja alles an...
Fluffelz
12.01.2021, 19:32
Ich würde das nicht zu sehr vermenschlichen. Sicher finden Kaninchen es draußen toll, aber Indoorhaltung hat ja auch Vorteile. Sie bekommen z.B. automatisch mehr Aufmerksamkeit, weil man sich öfter in ihrer Nähe aufhält. Ich würde die Gruppen aufteilen und dann das gesündere Paar raussetzen. So haben alle weniger Stress und du im Zweifelsfall ein besseres Auge auf mögliche gesundheitliche Probleme.
Kuragari
12.01.2021, 19:44
Na in dem Falle würde ich Raven und Subaru ab Frühjahr wieder raus setzen. Raven ist erst 2 und sie ist mein kleiner schwarzer Blitz. :love: wenn sie doch mit unterwürfigen Tieren fairer umgehen könnte... Und Subaru gehört einfach zu ihr dazu.
Aber mal schauen.
Claudia S.
12.01.2021, 21:29
Ich habe nur Gruppen. Innen sind 4, außen 7.
Alexandra K.
13.01.2021, 09:03
Verzeih, wenn ich was überlesen habe.
Mir fehlt hier aber gerade der Grund warum alle drinnen sind und nicht draußen?
Jeder Revierwechsel, und der letzte ist ja gerade 3 Wochen her, bringt pauschal schon einmal Unruhe in eine Gruppe.
Diese Unruhe passiert nicht unbedingt am Tag des Revierwechsels sondern auch mal ein paar Wochen später. Insgesamt ist es normal, dass es zu neuen Klärungen kommen.
Kuragari
13.01.2021, 17:34
Weil Subaru den Winter draußen nicht verkraftet hätte und zum Glück habe ich alle reingeholt. In meinem Hasenhaus ist der ganze Fußboden verschimmelt und das Dach ist undicht.
Und ist nicht schlimm, wenn du was überlesen hast. Es gibt einfach viele Threads und ich schreibe oft viel.
Ich bin erleichtert, wenn du das noch als normal einstufen würdest.
Alexandra K.
13.01.2021, 18:43
Was hat Subaru denn?
Wie alt sind die Tiere jeweils?
Kuragari
13.01.2021, 18:50
Subaru hat kein gutes Fell für Außenhaltung, da ist augenscheinlich satin reingezüchtet. Es ist dünn und wird im Winter nicht dicht, sondern etwas länger. Er ist 11 Jahre alt, bewegt sich fast nicht mehr, sieht kaum mehr was, altersschwach einfach. Zudem voll orientierungslos und hat einen Bewegungsradius von maximum 2m². (Fressplatz, Klo <-> Schlafplatz). Würde ich das Futter in eine andere Ecke stellen würde er nichts mehr essen können.
Yoshi und Gundi sind 5 Jahre alt.
Raven ist 2 Jahre jung.
Fluffelz
13.01.2021, 19:04
Warum trennst du sie dann nicht, so lange Subaru noch lebt? So ein Tier würde ich persönlich gar nicht raussetzen.
Später könntest du dann ja testen, ob es zu dritt besser klappt. Vielleicht wäre Raven bis dahin etwas "vernünftiger".
Alexandra K.
13.01.2021, 19:15
Gar nicht raus nur weil ein Tier sehr alt ist finde ich zu pauschal. Auch alte lieben es in der Sonne zu brezeln.....
Was ich anders entschieden hätte: Ich hätte nicht wegen eines alten Tieres die gesamte, fitte Gruppe rein geholt.
Ich würde in dem Fall wohl dazu tendieren die jüngeren wieder raus zu bringen und Subaru ein Partnertier zu gesellen, das dann in die Gruppe kann.
Kuragari
13.01.2021, 19:29
Das war ein ausgearbeiteter Plan mit euch und behandelner Tierärztin, der zudem die ZF des Quartettes unterstützen sollte mit dem Zimmer hier oben, was ja bis vor ein paar Tagen auch super geklappt hat. Ohne das Umsiedeln wären Yoshi und Gundula niemals so gut zueinander geworden.
Trennen bis Subaru nicht mehr da ist geht natürlich immer. Und vielleicht ist Ravi dann auch ruhiger.
Die Gruppe war von März (bzw Yoshi ab Mai) bis November ca draußen, weil die Temperturen gut dafür waren.
Ich hatte mich etwas an Kaninchenwiese.de gehalten, dort steht auch, das alte und geschwächte Kaninchen rein müssten und die "Außenhaltung für diese Tiere tabu" ist. Subaru ist wirklich nicht einfach nur alt. Der ist tuttelig und komisch geworden.
Alexandra K.
13.01.2021, 19:32
Jeder Revierwechsel bringt Unruhe in eine Gruppe.
Tüddelig zu sein gehört ja zum Alter, deswegen würde ich ihn mit was nettem im Winter rein holen und immer Sommer raus. Natürlich nicht in die Gruppe.
Er hebt ja altersmäßig total ab....
Alles andere kann immer draußen sein?!
Kuragari
13.01.2021, 19:41
Den anderen würde ich es zutrauen ganzjährig draußen zu wohnen, aber nur unter der Voraussetzung, dass Yoshi draußen nicht von den anderen isoliert wird. Sonst hätte er keinen zum Warmkuscheln. Also das muss sich bis zum nächsten Winter noch bessern.
Ich hab (bisher noch?) kein zweites Außengehege und das Gehege teilen ist echt eklig und stressig. Zweites Gehege ist bisher nur für meine 3 Meerschweinchen gedacht, falls sie sich mit den Kaninchen nicht vertragen.
Mehr Kaninchen sind hier aufgrund der schwierigen Weibchen nicht geplant, falls du das so meintest.
edit: er hatte bis September einen 11-jährigen Kastraten in der Gruppe. Der hätte gepasst, auch vom Wesen. Das war Yoshis Partnertier, die beiden kamen damals zu zweit vom Vorbesitzer zu mir.
Alexandra K.
13.01.2021, 19:48
Kaninchen die wirklich frieren sitzen nicht aneinander sondern einzeln, das nur nebenbei.
Dein Geheeg ist riesig, da irgendwo einen Trennzaun einziehen sollte doch kein Akt sein?
1 für die Seniorin?!
Fluffelz
13.01.2021, 19:49
Wenn Platz vorhanden ist, würde ich wirklich überlegen, ein zweites (drittes) Sommergehege zu bauen. Dann können alle raus und haben trotzdem weniger Stress. Und wer weiß, was im nächsten Winter ist.
Wo sind die Meerschweinchen denn gerade?
Kuragari
13.01.2021, 20:07
Die Meerschweinchen leben drinnen, im Hobbyzimmer quasi über den Kaninchen auf eigenen Tischen. (3 Schweine auf 3,4 irgendwas m²)
http://abload.de/img/dscn8751bxkap.jpg
Nein, ein Akt ist es natürlich nicht. Nur einfach ekelhaft, wegen der Markierei an der Grenze. Dann möchte ich lieber ein zweites Gehege haben oder es so teilen, dass sie nicht genau aneinander (k)leben.
Nein, ich hole kein altes Kaninchen für Subaru. Er liebt seine Raven abgöttisch. Das ist eine extrem innige und stabile Beziehung. Die 2 kann(!) ich nicht trennen. Die kleine hatte ihm letzten Sommer nochmal richtig Aufwind gegeben. Er wirkte zwischendurch plötzlich um einiges jünger.
Dass frierende Kaninchen einzeln sitzen war mir nicht bewusst. Ich war immer der Annahme, dass es genau umgekehrt ist...
Alexandra K.
13.01.2021, 20:12
Die Meerschweinchen leben drinnen, im Hobbyzimmer quasi über den Kaninchen auf eigenen Tischen. (3 Schweine auf 3,4 irgendwas m²)
http://abload.de/img/dscn8751bxkap.jpg
Nein, ein Akt ist es natürlich nicht. Nur einfach ekelhaft, wegen der Markierei an der Grenze. Dann möchte ich lieber ein zweites Gehege haben oder es so teilen, dass sie nicht genau aneinander (k)leben.
Nein, ich hole kein altes Kaninchen für Subaru. Er liebt seine Raven abgöttisch. Das ist eine extrem innige und stabile Beziehung. Die 2 kann(!) ich nicht trennen. Die kleine hatte ihm letzten Sommer nochmal richtig Aufwind gegeben. Er wirkte zwischendurch plötzlich um einiges jünger.
Dass frierende Kaninchen einzeln sitzen war mir nicht bewusst. Ich war immer der Annahme, dass es genau umgekehrt ist...
Dann ist es ja einfach: Du separierst Raven mit Subaru.
Kuragari
13.01.2021, 20:33
War nun zu lahm zu Editieren.
Ich habe bisher jedes Jahr Winterinnenhaltung gemacht.
Im ersten Jahr weil Emilia eitrige Zähne hatte, im zweiten Jahr starb Axel an RHD2 und ich musste evakuieren und diesen Winter wegen Subaru und der ZF. Dass das Gehege dann noch kaputt gegangen ist, war dann nicht mehr so wild.
Ich habe kein Problem mit Winterinnenhaltung, ich habe sie alle warm und sicher für die paar Monate, die Versorgung ist einfacher und ich habe nach unten noch immer keinen sicheren Abgang wenn es glatt ist.
Desweiteren haben wir im Winter jedes Jahr umstürzende Bäume zu beklagen. Im Februar oder März 2020 stürzte ein Baum aufs Schutzhaus. Die Kaninchen waren zum Glück drinnen. Das war nachts passiert und der Baum war auf die Ecke geflogen, wo immer ihre Lieblingshütte stand. Da hätte es Tote durch den Baum gegeben oder durch einsteigende Raubtiere, oder sie wären rausgehoppelt an der offenen Ecke. Die Holzsplitter flogen bis vor zur Tür.
Winteraußenhaltung ist in ein paar Jahren vielleicht mal geplant, wenn ich ein beheizbares Hasihaus aus Steine habe. Vorher ist die Gartenstruktur dran. Wir haben ein Hanggrundstück und wir müssten zwischendurch sogar die Voliere abbauen, damit wir die 3 Ebenen, unten, mitte, oben, richtig fest machen können.
Wie schon weiter vorne beschrieben haben wir unten am Gehege ein sehr spezielles Klima. Es ist unten meistens 2-5°C kälter, es ist oft nebelig und allgemein sehr feucht. Das ist nicht schön für die Knäule. Sie sitzen dann aufgeplüscht an einem Fleck und nutzen nicht mal mehr den sonst allzeit beliebten Freilauf. Nein, nicht einmal mehr die Voliere wurde genutzt oder die Buddelecke.
Wenn wir trocken-kalte Winter hätten mit moderater Kälte und weniger Luftfeuchte würde ich das nochmal anders sehen. Auf dem Grundstück meiner Eltern war die Winteraußenhaltung gar kein Problem, selbes Bundesland, aber da stand das Gehege nicht in einer Senke, nicht am Wald. Sondern zwischen zwei Häusern, angrenzend am Haus meiner Eltern und auf der Ostseite.
Ups, Textwand.... Hier nochmal kurz:
Winterinnenhaltung ist aktuell besser, weil:
-bisher jeden Winter 1 Kaninchen schwer krank war
-im Winter Bäume umfallen
-das nasskalte Klima am Wald, im Tal
-extrem gefährliche Gartentreppe bei Glatteis -> nicht begehbar im Winter
Winteraußenhaltung geplant, wenn:
- die 3 Gartenebenen fertig sind (muss fest gemauert werden)
- ein auf 10°C - 15°C beheizbares Gartenhaus existiert
- die Voliere weiter weg vom Wald aufgestellt wurde
Edit: Ich hab mich mit euch beiden überschnitten, danke für eure ehrliche Rückmeldung und für die ganzen vielen Anregungen. Die nächsten ZFs werden besser, versprochen!
Edit 2: wieso sitzen frierende Hasis alleine? :<
Ich würd erstmal abwarten, es sind ja erst paar Tage her, seit es wieder unruhiger geworden ist. Das hab ich In meiner Gruppe auch immer wieder mal und es legt sich dann wieder von selbst.
Dein Gehege ist super und wenn es dann mal möglich ist, ohne dass man sich ein Bein bricht, würde ich Die Gesunden auch ganzjährig draußen lassen. Würde Viell das gittergehege seitlich noch etwas windgeschützt gestalten, dann nutzen sie es im Winter bestimmt auch mit.
Meine sind trotz minusgrade jeden Tag mit Freude im Schnee, kuscheln nicht unbedingt mit Partner, scharren trotzdem oft genug das Stroh weg und sitzen Nachts trotz Kälte im Gehege und nicht In der Box. Beheizt ist bei mir nichts, aber das meiste windgeschützt.
Und wenn alle Stricken reißen, finde ich die Idee nicht so schlecht, die Kleine mit dem Alten zusammenzusetzen. Das hat sich bei mir auch schonmal Positiv ausgewirkt, als der Jäger krankheitsbedingt aus der Gruppe musste. Der Rest hat sich neu geordnet und stabilisiert, sogar das gemobbte wurde wieder super in die Gruppe integriert und das blieb so, als der Jäger dann re-vergessellschaftet wurde. Danach lief es besser als je zuvor.
Alexandra K.
14.01.2021, 05:51
wieso sitzen frierende Hasis alleine?
Sie stellen ihr Fell dann leicht auf, das geht nicht wenn jemsnd daneben sitzt.
Ansonsten bleibe ich dabei: der Revierwechsel ist suboptimal und ich würde sie draussen lassen und das Gehege winddichter machen.
[QUOTE]wieso sitzen frierende Hasis alleine?
Sie stellen ihr Fell dann leicht auf, das geht nicht wenn jemsnd daneben sitzt.
Hm... das klingt jetzt aber so negativ mit dem alleine und Fell aufstellen. Ist das nicht einfach ein normaler Kälte-Schutz ? Ich meine wenn ein Kaninchen jetzt freiwillig entscheidet lieber alleine zu sitzen , lieber auf statt in der kuscheligen Box döst, und dabei das Fell aufstellt....?
Muss dann ja nicht zwingend negativ sein, dass es friert , sondern dass es sich so schützt vor dem Frieren oder?
Fluffelz
24.02.2021, 21:12
Wie geht's den Nins? Vertragen sie sich jetzt besser?
Kuragari
05.03.2023, 10:45
Ich muss das hier abladen. Ihr versteht mich sicher noch am besten...
Prinzipiell ists das selbe wie den Winter zuvor: Außenhaltung wegen Krankheit und hoher Luftfeuchte abgebrochen und nun sind nur noch 3 übrig. Darius (2), Raven (4,5) und Yoshi (7,5). Gundula ist nicht mehr da. ZF läuft seit 24.02. morgens.
Was mich halt total stört und runterzieht ist das Mobbing gegen Yoshi. Egal wo Yoshi sitzt oder wie viel Fressen ich verteile: sobald Yoshi frisst wird gejagt. Er rennt dann voll panisch herum, kracht noch in die anderen rein, die aus Verunsicherung dann schnappen und setzt sich dann irgendwo klopfend und ächzend hin. Hab schon als Sichtschutz Vorhänge am Hochbett halb verschlossen, damit die anderen wenigstens nicht sehen, wenn Yoshi rumläuft. Aber die hören das ja trotzdem und dann geht die wilde Hatz los.
Dabei darf man Yoshi eigentlich gar nicht stressen, weil er EC überstanden hat.
Was mach ich denn nun mit den Dreien? Finde das für Yoshi alles andere als gesund und die beiden anderen regen sich natürlich auch auf. Stressfreie Haltung wäre eigentlich in der Gruppe angesagt. Er frisst, wenn ich ihm was gebe und bei ihm sitze, damit die anderen nicht zu ihm gehen können.
Aber ich bin ab 20.03. weg und nur noch an Wochenenden da. Da kann ich dann nicht mehr schauen, dass er genug Futter abkriegt. Morgens stürzt er sich auch immer wie halb vertrocknet aufs Wasser, obwohl auch das mehrmals im Raum steht. Sobald er sich bewegt, frisst oder säuft wird er gescheucht.
Kann ihn ja nun nicht einzeln halten, Vermittlungen kann man aktuell vergessen und zu dritt lassen ist auch nicht stressfrei.
Habt ihr nen guten Plan? Ich vermenschliche schon wieder zu viel und sollte es einfach laufen lassen?
Mein Außengehege ist dank der supertollen Wetterlage noch nicht beziehbar, das wäre sonst meine letzte Hoffnung gewesen. Aber das wird vor dem 20.03. eher nix.
Marion S.
05.03.2023, 12:21
Als mein Kleiner so gejagt wurde, habe ich einen extra Raum geschaffen, in dem nur er rein passte. Sprich das Eingangsloch so klein gehalten das nur er dort durchschlupfen konnte. Er konnte rein und raus wir er wollte. Es war eine akzeptable Überganglösung, bis ich eine andere Partnerin fand.
Kuragari
05.03.2023, 12:54
Er ist der größte von den dreien und ein neues Tier ist nicht drin :ohje: bin die nächste Zeit mehr weg als zu Hause und wenn ich Pech habe kommen nochmal 2 lange Jahre dazu (hängt von meiner Gesundheit ab). Wäre er der kleinste, dann wäre das aber eine wirklich schöne Idee :love: danke dir.
Chippen lassen und ihm eine Box mit chipgesteuerter Tür bauen? So kann nur er da rein und hat Ruhe dort.
Kuragari
05.03.2023, 15:37
Ohkay das wäre ja sicher eine Idee. Wenn sich dann nur in dem Moment noch ein anderer mit durchquetscht ist er dann dort eingesperrt. Aber falls sowas nicht passieren kann, auch bei schnellen Verfolgern nicht, dann würde ich das in Betracht ziehen, sollte die ZF nicht gut ausgehen. Ich frag mich nur, auch wenn erst ultrawenig Zeit verstrichen ist, wie viel Zeit ist angemessen für meine Konstellation? Yoshi wehrt sich halt nicht, obwohl er rund 1/3 größer ist als die anderen.
bonnchen
05.03.2023, 18:35
Ich würde für Yoshi erst mal einen eigenen Bereich mit Gittern absperren, so dass er die anderen sehen kann, sie ihn aber nicht jagen können. So kann er in Ruhe futtern und trinken und zur Ruhe kommen.
Ich hatte schon einige EC-Tiere und bei meinen war es durchweg so, dass die EC-Tiere einfach sehr viel langsamer reagieren als ein gesundes Tier. Und gegen mobbende Artgenossen hat ein ECler absolut keine Chance.
Und jeder Stress kann den nächsten EC-Schub auslösen.
Alles Gute für Dich und Deine Ninchen.:umarm:
LG Andrea
Ich würde für Yoshi erst mal einen eigenen Bereich mit Gittern absperren, so dass er die anderen sehen kann, sie ihn aber nicht jagen können. So kann er in Ruhe futtern und trinken und zur Ruhe kommen.
Ich hatte schon einige EC-Tiere und bei meinen war es durchweg so, dass die EC-Tiere einfach sehr viel langsamer reagieren als ein gesundes Tier. Und gegen mobbende Artgenossen hat ein ECler absolut keine Chance.
Und jeder Stress kann den nächsten EC-Schub auslösen.
Alles Gute für Dich und Deine Ninchen.:umarm:
LG Andrea
Da gehe ich mit. Auch wenn Einzelhaltung grundsätzlich natürlich keine Option ist, gibt es doch Situationen, in denen man dem Tier zuliebe offen für Ausnahmen sein sollte. Dazu gehört für mich durchaus, wenn schwer kranke Tiere wie dein Yoshi gemobbt werden und keine Chance haben sich zu verteidigen. Bzw. bei EC durch Stress ein Schub ausgelöst werden kann. Und dann? Sollen sie ihn dann zerfleischen? Sorry für die drastische Wortwahl, aber wir wissen alle, wie wenig zimperlich Kaninchen sind ... Da wäre meine Prio, ihn erst mal aus der Situation rauszuholen und in Sicherheit zu bringen, denn das ist so kein lebenswertes Leben für ihn. Und dann muss man natürlich nach einer Lösung suchen.
Langfristig sollte er eine verträgliche Partnerin bekommen, idealerweise auch ein EC-Tier. Ob das dann doch irgendwie bei dir sein kann, oder ob du ihn vermittelst, kannst du ja immer noch entscheiden.
Kuragari
06.03.2023, 15:02
*seufz* Ich hatte gehofft, dass ich um Trennen und Vermitteln herum komme. :heulh:
Kann ich mir absolut vorstellen. Wir haben leider erstaunlich wenig mitzureden bei Kaninchen :taetschl: :umarm:
Ich habe ja auch drei große Hunde. Die sind so viel einfacher! *g*
Kuragari
06.03.2023, 16:43
Puh weiß nicht... Hund haut gesundheitlich bei uns nicht wirklich hin.
samira127
07.03.2023, 00:49
ich glaube ich würde auch erst mal trennen, evtl mit sichtkontakt und dann im frühjahr bei besserem wetter und mehr zeit die vg draußen probieren. vielleicht hat es sich bis dahin etwas beruhigt und der ortswechsel bringt vielleicht etwas dazu.
Kuragari
09.01.2024, 22:06
Ich muss nochmal hier was komplett anderes fragen. Long story short: ich hab seit Juli keine Raven und keinen Yoshi mehr :heulh:
sondern eine Babyhäsin Lumi, die inzwischen natürlich kein Baby mehr ist... Sondern eine sehr selbstbewusste kleine Lady mit dem Verlangen, die Welt zu erobern.
Wir haben erst am 29.01. einen Tierarzttermin bekommen und das wird auch noch kein Kastratermin sein. Ich würde sie aber schon gerne kastrieren lassen, falls ihr Verhalten krankheits- oder hormonbedingt ist. Da hoffe ich, dass die Tierärztin das auch für den Fall machen kann, wenn noch nichts gesundheitliches feststellbar ist. Also mir ist schon irgendwie klar, dass das vielelicht auch "nur" von der Pubertät kommen kann und noch kein gesundheitliches Problem per se vorliegt. Nur die Kastration müsste so oder so irgendwann vorgenommen werden, bzw. war ich ursprünglich auf der Suche nach einer kastrierten Häsin, eben damit es stressfrei für beide EC Kaninchen bleibt... So voll, wie der Terminkalender der Tierärztin ist, wird das eventuell im Februar was.
Nun kommt die Frage: was kann ich überbrückend und ohne tierärztliche Hilfe machen, damit sie meinen Darius nicht auseinander nimmt? Sie reißt ihm bei ihren Paarungsversuchen das Fell aus, sie klaut ihm sehr penetrant Futter, schiebt sich unter ihn und er ist sichtlich genervt. Er will eigentlich nur seine Ruhe und schmusen und vor allem stressfrei fressen. Es artet immer in Stress aus, wenn es Futter gibt, egal, ob noch was da ist oder nicht. :ohje: Manchmal geht er ihr aus dem Weg, aber ab und an putzen sie sich noch gegenseitig und liegen mit Körperkontakt zusammen. Merklich weniger, als noch zu Beginn muss ich zugeben.
Ich bin allerdings wiedermal nur von Freitag bis Sonntag zu Hause, dank der Umschulung.
Sie leben grad in meinem ca. 15m² Zimmer, die freie Etagenhaltung musste ich wieder aufgeben (Gründe per PN bei Interesse, ist zu privat fürs offene Forum). Als Beschäftigung haben sie den Raum ansich, eine Buddelkiste, Knabberkrams, ich räume gelegentlich um und Versteckmöglichkeiten.
Bin offen für Vorschläge und konstruktiver Kritik jeglicher Art. Mehr Platz ist rein theoretisch erst wieder ab Außenhaltung möglich.
feiveline
09.01.2024, 22:49
Grundsätzlich wäre meine Antwort nur: Kastrieren und das so schnell wie möglich!
Aufgrund Deiner persönlichen Situation sehe ich natürlich auch die Probleme mit der Versorgung danach…:ohje:
Unsere Petunia (im Herbst letzten Jahres geschätzt zwei Jahre alt, da Fundtier) war genauso drauf wie Deine Lumi…. Jonny wurde nur von ihr genervt, gezwickt etc…
Wir haben sie dann zeitnah kastrieren lassen, festgestellt wurden schon große Zysten an den Eierstöcken, die GB war GsD noch ohne Befund, und seitdem sind die beiden ein Kuschel- und Liebespaar…:love:
Kuragari
09.01.2024, 22:57
Ja das mit der Versorgung ist sowieso ein großes Problem.
Mein Mann schrieb mir grad, dass Lumi meinen Darius inzwischen vom Futter auch aktiv verscheucht und knurrt. Das wird mit der Kastration aber nicht weggehen, weil das nicht hormonbedingt sein kann, oder?
Wenn du sagst "so schnell wie möglich" meinst du, ich sollte noch andere Tierärzte nach schnelleren Terminen anfragen? Weil ich hab jetzt aktuell den Termin bei Frau C. H. im Norden Berlins, sie soll sehr gut sein und kennt sich mit kleinen Heimtieren sehr gut aus. Wenn ich richtig verstanden habe, ist sie auch "pro Weibchenkastration", hoffe daher, dass sie die auch prophylaktisch machen würde, falls sie klinisch nichts auffälliges findet.
feiveline
09.01.2024, 23:23
Mein Mann schrieb mir grad, dass Lumi meinen Darius inzwischen vom Futter auch aktiv verscheucht und knurrt. Das wird mit der Kastration aber nicht weggehen, weil das nicht hormonbedingt sein kann, oder? Doch, mit der Kastra wird es in den meisten Fällen besser (eigene Erfahrungen) wenn die (überschießenden) Hormone dann abgebaut werden….
Wenn Du eine gute TÄ hast, die nur zur Zeit keine Teemine frei hat, könntest Du bis dahin natürlich noch warten (bevor ein „Stümper“ sie kastriert), dann solltest Du aber unterschiedliche Futterstellen einrichten damit auch beide genügend Futter haben und auch Ruhe zum futtern….
Claudia S.
10.01.2024, 05:13
Ja, Claudia ist pro Kastra und es muss nicht hormonell bedingt sein, sondern pubertär? Wie alt ist sie denn genau?
Kuragari
10.01.2024, 21:34
Also ich gebs so weiter mit den mehreren Futterstellen. Danke, manchmal komm ich auf die einfachsten Sachen nicht mehr, weil der Kopf voll bis oben hin ist. :schaem:
Wie alt genau: sie wird am 2. April genau ein Jahr alt. Also ist sie jetzt grad 9 Monate alt und soweit ich weiß, pubertieren diese kleinen Monsterchen zwischen 7-12 Monate. So kann es natürlich unter Umständen auch "nur" von der Pubertät kommen. In Anführungszeichen, weil es trotzdem anstrengend für die zwei ist. Sie ist am pumpen und er ist genervt. Laut meinem Mann kuscheln sie aber trotzdem ab und an.
Ich kenne hier keinen Tierarzt weiter, daher wollt ich mich lieber auf eine Tierärztin verlassen, die von mehreren Leuten bereits für gut befunden wurde. Der Eingriff ist mir zu riskant, um ihn von irgendwem vornehmen zu lassen. Dann müssten 2 bis 3 Wochen Abwarten okay sein. Nur bis Sommer oder später möchte ich das nicht aussitzen, bis dahin versucht die Biesdorf Tierklinik wieder einen TA für kleine Heimtiere einzustellen.
Kann man den beiden überbrückenderweise sonst noch irgendwas gutes tun?
Danke für die Rückmeldungen! :freun:
Claudia S.
11.01.2024, 10:17
Pubertät startet mit 6 Monaten und geht teilweise 12 Monate lang.
Kuragari
11.01.2024, 21:56
Ja... das dachte ich mir zwar schon, habe es aber von meinen damaligen Mädels nicht so krass in Erinnerung. Und meine Böcke wurden zeitnah kastriert, damit nichts schiefgehen kann.
Denkst du, dass der Zeitpunkt der OP dennoch okay ist? Ich rechne mal mit Februar?
samira127
12.01.2024, 01:38
ich hatte das hier auch, minni war etwas älter aber hat die beiden jungs tyranisiert und dann auch noch alles kaputt gemacht und dann war sie ständig scheinschwanger. das zog sich auch über ein paar monate. hatte auch erst gehofft das die pupertät ein ende findet aber dann war es nur noch stress und ich war es leid da sie mit vorliebe meine sachen kaputt gebissen hat (kleidung bettwäsche und alles was sie erreichen konnte und aus stoff war, nur ihre eigenen teppiche blieben heile). ich hatte auch das problem der wenigen tierärzte denen ich die op zutrauen wollte. hatte dann auch einen termin zum gespräch (dauerte auch schon lange) und habe dann aber vorher schon einen termin zur op gemacht. so konnte ich die zeit deutlich kürzen da ich die drei wochen bis zum gesprächstermin schon abgesessen hatte und dann waren es nur zwei wochen bis zur op. danach war das problem super schnell vorbei. der stress mit den jungs war innerhalb von drei tagen geschichte (bzw von der op ab an aber da dachte ich noch das es eher an den schmerzen lag, aber auch als die medikamente weg waren blieb es ruhig und ist es seit dem geblieben.)
vielleicht rufst du einfach mal in der praxis an und fragst schon mal nach einem op termin. bei dem was du beschreibst ist die op ja schon sinnvoll. das ist ja nur stress für sie so.
Kuragari
12.01.2024, 22:54
Kaputt macht sie in der Tat auch viel... Musste heute das schöne grüne Zooplus-Zelt rausnehmen. Gummidichtungen von Türen und Duschkabine hatte sie mir ja vor 2 Monaten schon zerlegt. Die tausche ich aber auch erst aus, wenn sie in Außenhaltung gehen, vorher lohnt das nicht.
Ich werd mal wegen Kastratermin nachfragen, ob man den vorziehen könnte. Mir war nur so, als ob sie meinten, dass sie voll sind.
Kuragari
20.01.2024, 22:13
Ich hab vergessen hier was zu updaten: Letztes Wochenende habe ich beim Streicheln bei Lumi eine 20ct große Schorfstelle am Hinterlauf gefunden und mir fiel über den Tag auf, dass sie nicht mehr dauernd versucht zu rammeln. Auch dieses Wochenende war kein Gerammel mehr. Ich glaube, dass Darius sich seine Lumi etwas energischer erziehen musste und es jetzt geschafft hat.
Allerdings musste ich jetzt meine eine Zimmerwand nochmals absichern, weil sie durch die dicke Schutzfolie hindurch meine Tapete anfrisst. Zum Glück hab ich das gemerkt. Wäre das unter der Woche passiert, dann hätte ich wieder nur Schulterzucken und "hab ich nicht gesehen" als Antwort bekommen... :scheiss:
Sie buddelt gerne in den Toiletten, unter der Woche soll das halbe Zimmer dann mit Streu voll gewesen sein. Ich hab ihnen eine große Samla mit so Kokoserde jetzt hingestellt und die Toiletten sind noch nicht leergeschippt. In der großen liegt aber auch wieder der schwere Fußabtreter unterm Stroh. Es ist sonst wirklich zu frustrierend, wenn man(n) zweimal täglich das ganze Zimmer auffegen darf.
Wenn sie nicht so niedelig wäre... ich sags euch. (Wollte ich nicht eigentlich eine ruhige Häsin für Darius holen??)
Kennt ihr irgendwelche schwereren Kunststoffgitter, die man auf Pellets legen kann in den Toiletten, die man auch zuschneiden kann? Stroh käme oben drüber für die Pfoten. Ich hab auch Ecktoiletten und brauche daher irgendwas, was man auch schneiden oder sägen kann. Die vorgefertigten Klogitter von Breker z.B. gefallen mir nicht.
So etwas? Aber Fuabtreter hattest du ja schon, evtl. mal nach Blumentopf-Abdeckung suchen, das ist dann wirklich festes Plastik.
https://www.amazon.de/Gummimatte-Wabenmatte-Octo-Door-witterungsbest%C3%A4ndig/dp/B09839RR1W/ref=sr_1_25_sspa?keywords=Kunststoffgitter&qid=1705929721&s=garden&sr=1-25-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGZfbmV4dA&th=1
Kuragari
22.01.2024, 21:59
Den Fußabtreter hab ich wieder rausgeworfen, weil er den strengen Uringeruch angenommen hat. Und eine andere Gummimatte wurde teilweise geshreddert.
Blumentopfabdeckung schaue ich mal nach. Danke :freun:
Edit: Haha, die Fotos zeigen z.T. Babys, die mit der Blumenerde spielen wollen XD ich feier das
Kuragari
30.01.2024, 21:17
Hier ein weiteres Update: wir waren gestern mit meinem aufgeregten Lümchen bei Frau Dr. H. und die beiden haben sich sofort sehr gut vertragen. Frau Dr. hat sie während der gesamten Beratung gestreichelt und Lumi hat sie dafür abgeschlabbert. Sehr niedelig. :>
Da sie rundherum fit ist (sprich: Bauch weich, Murmelprobe ohne Befund, zauberhafte Zähne), steht der Kastration nix im Wege und findet schon am 7.2. statt.
Sie tut mir trotzdem leid, weil der Eingriff schon nicht ohne ist und sicher auch Schmerzen verursacht, aber andererseits ist es jetzt besser, als wenn es in 5 Jahre oder ähnlich eine große Not-OP wird.
Wir haben ein wenig Panacur bekommen, weil sie EC-Träger ist und das bekommt Lumi ein paar Tage vor und nach der OP. Mit meiner Berufsschule ist abgesprochen, dass ich für die Nachsorge auch von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen darf. Dafür bin ich extrem dankbar, weil ich dann alles gleichzeitig haben kann: keine Fehlzeiten, Nähe zu Lumi und ich verpasse nicht so viel Stoff.
Das mit den Toiletten hat sie bleiben lassen, seit ich nur noch gerade so den Boden der Toilettchen mit Pellets auslege und eine dünne Strohschicht drüber. Irgendwas muss sie an der vielen Streu gestört haben.
Ich werd weiter berichten, wie es mit Lumi und Darius läuft, danke aber auf jeden Fall für diese vorzügliche Tierarztempfehlung. Haben uns gut aufgehoben gefühlt. :freun:
Alles Gute für die OP! :umarm:
Kuragari
02.02.2024, 18:49
Danke dir :freun:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.